boso bosolife 10 User manual

bosolife 10
Herzfrequenz-Messgerät
Heart rate monitor
Monitor de pulsera
Moniteur à sangle
Monitor da polso

1
DE
INHALT
EINFÜHRUNG .................................................................................................3
Lieferumfang ................................................................................................3
Funktionstasten der Herzfrequenzmessuhr..................................................3
LC-Display....................................................................................................4
BATTERIEWECHSEL......................................................................................5
TRAGEN DES BRUSTGURTES UND DER UHR ...........................................6
WECHSEL ZWISCHEN DEN BETRIEBSARTEN ...........................................7
ANZEIGEN IM UHR-MODUS...........................................................................9
Datum und Uhrzeit einstellen .......................................................................9
Zweite Zeitzone ............................................................................................9
Tastenton ein- / ausschalten.........................................................................9
ALARM-MODUS............................................................................................10
Einstellen der Alarmzeit .............................................................................10
Ausschalten des Alarmtons ........................................................................10
Aktivieren / Deaktivieren des Alarms ..........................................................10
BENUTZER-MODUS .....................................................................................10
Benutzerprofil erstellen ..............................................................................11
Fitness-Index..............................................................................................12
DAS INTELLIGENTE TRAININGSPROGRAMM (TIMER) ...........................12
Herzfrequenzlimits......................................................................................13
Training mit dem Intelligenten Trainingsprogramm ....................................14
Anzeige der Trainingsdaten im Intelligenten Trainingsprogramm...............16
Speichern der Trainingsdaten.....................................................................16
Herzfrequenzalarm.....................................................................................16
TRAINING IM STOPPUHR-MODUS (CHRONO) ..........................................16
Anzeige der Trainingsdaten im Stoppuhr-Modus........................................18
Speichern der Trainingsdaten ....................................................................18
ABRUFEN GESPEICHERTER DATEN (MEMORY)......................................19
Hintergrundbeleuchtung .............................................................................19
bosolife 10
BEDIENUNGSHANDBUCH

2
DE
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ...............................................................19
Funktionsstörungen/Interferenzen .............................................................19
Pflege .........................................................................................................20
Hinweise zu den Batterien..........................................................................20
Elektroaltgeräteentsorgung .......................................................................20
TECHNISCHE DATEN ..................................................................................21

3
DE
EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den Herzfrequenzmesser bosolife 10 entschieden
haben! Der bosolife 10 ist ein Präzisionsgerät mit zahlreichen Funktionen.
Das Gerät überwacht nicht nur Ihre Pulsfrequenz, sondern auch den
Kalorienverbrauch und die Fettverbrennung während des Trainings. Sie können
ein Intelligentes Trainingsprogramm, basierend auf Ihrem aktuellen Fitnessgrad,
passend für Ihre Sportart und angepasst an Ihr Trainingsziel erstellen.
Lieferumfang
• Herzfrequenz-Messgerät bosolife 10
• Brustgurt zur Herzfrequenzmessung
• Fahrradhalter
• 2 Lithiumbatterien CR 2032 – bereits in der Uhr eingelegt
• Bedienungsanleitung
HINWEIS Bitte lesen sie die Bedienungsanleitung vor dem Einsatz genau
durch, um Schäden am Gerät und Fehlfunktionen zu vermeiden! Der
Herzfrequenzmesser ist nur für Sportzwecke gedacht und ist kein medizinisches
Gerät!
Funktionstasten der Herzfrequenzmessuhr
bosolife 10
1
4
5
6
3
2
1. MEM/- Taste: Anzeige der Trainingswerte, Senken der Einstellwerte im
Einstellmodus

4
DE
2. LC-Display
3. MODE Taste: Umschalten zwischen den Betriebsarten
4. ST/SP/+ Taste: Startet das Trainingsprogramm, Stoppuhr und Timer; Erhöhen
der Einstellwerte im Einstellmodus
5. -Taste: Display-Beleuchtung
6. SET Taste: Einstellmodus aufrufen; nächste Einstellung aufrufen; Anzeige
von Informationen während des Trainings
LC-Display
17
8
9
10
11
12
13
14
2
3
4
5
6
1. : Stoppuhr-Modus
2. : Timer-Modus
3. : Batterie-Status
4. „Große Anzeige“: zeigt Zeit, Alarm-Zeit, Hauptmenü-Punkte, Herzfrequenz
5. „Kleine Anzeige“: zeigt Datum, Modus, Stoppuhr, Untermenü-Punkte
6. : zeigt Text oder % der max. Herzfrequenz
7. : Pulsanzeige
8. : Tastenton aus
9. : Alarm-Modus
10. : Zweite Zeitzone
11. : durchschnittliche Herzfrequenz wird angezeigt
12. : Kalorienverbrauch wird angezeigt
13. : Gewichtseinheit
14. : maximale Herzfrequenz wird angezeigt

5
DE
BATTERIEWECHSEL
Verwenden Sie für den Brustgurt und den Herzfrequenzmesser Lithiumbatterien
vom Typ CR 2032, 3V. Wenn die Batterie der Uhr schwächer wird, erscheint
das Batteriesymbol in der Anzeige.
Batterie der Uhr wechseln
1. Benützen Sie einen kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher, um die 4 Schrauben
an der Rückseite zu entfernen.
2. Entfernen Sie die Rückplatte
3. Benützen Sie ein stumpfes, dünnes Werkzeug, um Klemme und Halterung
zu lösen
4. Entfernen Sie die alte Batterie.
5. Setzen Sie eine neue Batterie ein, der Pluspol muss oben sein.
6. Befestigen Sie die Batterie wieder.
7. Drücken Sie die Reset-Taste mit einem dünnen spitzen Gegenstand (z.B.
Büroklammer).
8. Setzen Sie die Rückplatte ein und drehen Sie die Schauben fest
Wir empfehlen, diesen Batteriewechsel von einer Fachkraft vornehmen zu
lassen, um die Dichtheit zu gewährleisten!
Ist die Batterie im Brustgurt zu schwach, werden keine Signale mehr an die
Uhr gesendet.
Batterie im Sendegurt wechseln

6
DE
1. Das Batteriefach befindet sich an der Rückseite des Brustgurts.
2. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel mit Hilfe einer Münze durch Drehen nach
links.
3. Entnehmen Sie die gebrauchte Batterie.
4. Setzen Sie eine neue Batterie ein, der Pluspol muss oben sein. Fassen Sie
die neue Batterie mit einem Tuch an, um die Batteriespannung nicht zu
verringern.
5. Schließen Sie das Batteriefach.
TRAGEN DES BRUSTGURTES UND DER UHR
Brustgurt
Der Brustgurt wird verwendet um Ihren Puls zu messen und die Messwerte an
die Uhr zu senden.
Anlegen des Brustgurtes
1. Feuchten Sie die leitende Auflagefläche an der Innenseite des Gurtes mit
etwas Wasser oder Leitgel (aus der Apotheke) an, um einen guten Kontakt
zu gewährleisten.
2. Stellen Sie das elastische Band so ein, dass der Gurt fest, aber angenehm
anliegt. Sitzt er zu locker, kann es zu ungenauen Messergebnissen
kommen.
3. Tragen Sie den Gurt auf nackter Haut, vermeiden Sie Zonen starker
Brustbehaarung.
4. Legen Sie den Gurt einige Minuten vor Trainingsbeginn an, um ihn auf
Körpertemperatur zu erwärmen.
Da die Position des Brustgurtes einen wesentlichen Einfluss auf seine Funktion
hat, müssen sich die Kontaktflächen bei Frauen unter dem Brustansatz, bei
Männern unter dem Brustmuskel befinden. Der Sender muss in der Mitte der
Brust positioniert werden.

7
DE
Uhr
Sie können die Uhr am Handgelenk tragen, oder sie mittels Fahrradhalter an
Ihrem Fahrrad oder Trainingsgerät anbringen.
Signal-Übertragung
Der Sendebereich beträgt ca. 62,5 cm (25 inch). Das Symbol an der Uhr
blinkt, wenn ein Signal vom Brustgurt empfangen wird. Sollten Sie kein oder
ein zu schwaches Signal (die Uhr zeigt „0“) empfangen:
• Verkürzen Sie die Distanz zwischen Brustgurt und Uhr
• Überprüfen Sie den Sitz des Brustgurtes
• Überprüfen Sie, ob die Kontakte feucht sind
• Überprüfen Sie die Batterien
Empfängt die Uhr 5 Minuten kein Herzfrequenzsignal, geht sie in den
Ruhemodus, es wird die normale Uhrzeit angezeigt.
WECHSEL ZWISCHEN DEN BETRIEBSARTEN
Das Gerät verfügt über 6 Betriebsarten (Modi). Drücken Sie die Taste MODE um
zwischen ihnen zu wechseln. Es erscheint die „Startseite“, die Ihnen anzeigt, in
welchem Modus Sie sich befinden. Nach ca. 1 Sekunde wechselt das Display
zur Ansicht des gewählten Modus.
Modus Startseite Ansicht
Uhr
Stoppuhr
Benutzer

8
DE
Modus Startseite Ansicht
Timer
Speicher
Alarm
Die genaue Beschreibung der einzelnen Betriebsarten finden Sie im weiteren
Verlauf der Bedienungsanleitung.
Sie können nicht gleichzeitig Stoppuhr und Timer benützen! Wenn Sie
den Timer nach Gebrauch nicht auf Null zurücksetzen, wird die Stoppuhr nicht
angezeigt, und umgekehrt.
Menüführung
In manchen Betriebsarten bzw. Einstell-Modi erscheint ein Eingabeaufforderungs-
Bildschirm, wenn Sie die Tast SET betätigen. Halten Sie die Taste SET gedrückt
um die angezeigte Aktion zu bestätigen. Drücken Sie die Taste MODE, um diese
Anzeige zu verlassen.
Betriebsart Eingabeaufforderungs-
Bildschirm Aktion
Uhr / Alarm /
Benutzerprofil-
Modus
In der jeweiligen
Betriebsart Eingabe
der Daten
Timer /
Stoppuhr–
Modus
Zurücksetzen von Timer /
Stoppuhr
Timer /
Stoppuhr–
Einstell-Modus
Einstell-Modus von
Timer / Stoppuhr
aufrufen
Speicher-
Modus
Löschen des jeweiligen
Speicherinhalts
(zeilenweise
oder alles)

9
DE
ANZEIGEN IM UHR-MODUS
Die Echtzeit-Uhr ist die Standardeinstellung Ihres bosolife 10.
Datum und Uhrzeit einstellen
1. Drücken Sie (mehrfach) die Taste MODE, um den Uhr-Modus aufzurufen.
2. Halten Sie die Taste SET gedrückt, bis der erste Wert in der Anzeige zu
blinken beginnt
3. Stellen Sie mit den Tasten ST/SP/+ bzw. MEM/- den korrekten Wert ein.
Wenn Sie die Tasten gedrückt halten, läuft die Anzeige schnell vor.
4. Drücken Sie die Taste SET, um zu bestätigen und zur nächsten Einstellung
zu wechseln.
5. Wiederholen Sie die Punkte 3 und 4, um die weiteren
Einstellungen
vorzunehmen. Reihenfolge der Einstellungen:
12/24 Stunden Format: Stunde,
Minute, Sekunde Datums-
Format: Jahr, Monat, Tag
6. Drücken Sie die Taste MODE, u
m den Einstell-M
odus zu verlassen.
Zweite Zeitzone
Um zwischen 1. und 2. Zeitzone zu wechseln, drücken Sie die Taste ST/SP/+.
Halten Sie die Taste ST/SP/+ gedrückt, wechseln Sie permanent in T1 bzw.
T2. Wenn Sie Einstellungen im Einstell-Modus vornehmen, verändern Sie die
jeweils permanent eingestellte Zeitzone.
Tastenton ein- / ausschalten
Um den Tastenton ein- bzw. auszuschalten, drücken Sie die Taste MEM/-. Im
Display erscheint , wenn der Tastenton ausgeschaltet ist.

10
DE
ALARM-MODUS
Einstellen der Alarmzeit
1. Drücken Sie (mehrfach) die Taste MODE, um den Alarm-Modus aufzurufen.
2. Halten Sie die Taste SET gedrückt, bis die Stundenanzeige zu blinken
beginnt.
3. Stellen Sie die gewünschte Stunde mit der Taste ST/SP/+ oder MEM/- ein.
Wenn Sie die Tasten gedrückt halten, läuft die Anzeige schnell vor.
4. Bestätigen Sie mit SET. Die Minutenanzeige blinkt.
5. Stellen Sie die gewünschte Minute mit der Taste ST/SP/+ oder MEM/- ein.
6. Drücken Sie die Taste MODE, um den Einstell-Modus zu verlassen.
Ausschalten des Alarmtons
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarmton auszuschalten. Der Alarm
selbst bleibt eingeschaltet, bis Sie ihn deaktivieren.
Aktivieren / Deaktivieren des Alarms
1.Drücken Sie (mehrfach) die Taste MODE, um den Alarm-Modus aufzurufen.
2.Drücken Sie die Taste ST/SP/+ um den Alarm zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
3. Drücken Sie die Taste MODE, um den Alarm-Modus zu verlassen. erscheint
im Display, wenn der Alarm eingeschaltet ist.
BENUTZER-MODUS
Um Ihren Herzfrequenzmesser voll nutzen zu können, geben Sie Ihr Benutzerprofil
ein, bevor Sie zu trainieren beginnen. Diese Daten erzeugen automatisch einen
Fitness-Index. Diese Berechnung in Verbindung mit verbrauchten Kalorien und
Fett% hilft Ihnen Ihren Fortschritt über die Zeit zu verfolgen.

11
DE
Benutzerprofil erstellen
1. Drücken Sie (mehrfach) die Taste MODE, bis USER angezeigt wird
2. Halten Sie die Taste SET gedrückt, bis der erste Wert in der Anzeige zu
blinken beginnt
3. Stellen Sie mit den Tasten ST/SP/+ bzw. MEM/- den korrekten Wert ein.
Wenn Sie die Tasten gedrückt halten, läuft die Anzeige schnell vor.
4. Drücken Sie die Taste SET um zu bestätigen und zur nächsten Einstellung
zu wechseln.
5.Wiederholen Sie die Punkte 3 und 4, um die weiteren Einstellungen
vorzunehmen. Reihenfolge der Einstellungen: Geschlecht, Alter, Maximale
Herzfrequenz (MHR), Gewichtseinheit, Gewicht, Längeneinheit, Größe,
Aktivitätsstufe (0-2)
6. Drücken Sie die Taste MODE, um den Einstell-Modus zu verlassen.
Wenn Sie die Eingabe des Benutzerprofils beendet haben, wird Ihr persönlicher
Fitness-Index angezeigt. Details dazu finden Sie im Abschnitt „Fitness-Index“.
Sie können das gespeichert Benutzerprofil jederzeit überprüfen und ändern.
Drücken Sie die Taste MEM/- um die eingestellten Werte aufzurufen.
Nur wenn Sie ein Benutzerprofil erstellt haben, können Sie die Funktionen
„Kalorienverbrauch“ und „prozentualer Fettverbrennungswert“ nutzen.
Wenn Sie Geschlecht und Alter eingegeben haben, wird die maximale
Herzfrequenz bestimmt und oberes und unteres Herzfrequenzlimit berechnet.
Die gilt für das Trainingsprogramm und den Stoppuhr-Modus.
Aktivitäts-Stufen:
1 niedrig - Sie betreiben normalerweise keinen Sport
2 mittel - Sie sind 2 bis 3 Mal pro Woche ca. 1 Stunde sportlich aktiv (z.B.
Gymnastik, Tischtennis, Bowling, Gartenarbeit oder ähnliches)

12
DE
3 hoch - Sie betreiben regelmäßig Sport auf anspruchsvollem Niveau (z.B.
Jogging, Schwimmen, Rad fahren, Tennis oder ähnliches)
Fitness-Index
Der Fitness-Index wird aus den Werten fürAlter, Größe, Gewicht und Geschlecht
errechnet. Dieser Wert definiert Ihre „aerobe Fitness“, das heißt, Ihre Kapazität
Ausdauertraining zu betreiben. Dieser Wert ist abhängig und begrenzt durch
die Fähigkeit des Körpers, während des Trainings Sauerstoff an die Muskeln
zu transportieren. Er liegt im allgemeinen, abhängig vom Alter, zwischen 13
und 53. Je höher der Wert, desto „fitter“ sind Sie. Beachten Sie die beiden
folgenden Diagramme.
FITNESS-INDEX F
Ü
R M
Ä
NNER FITNESS-INDEX F
Ü
R FRAUEN
RETLA
FITNESS-INDEX
DNEHCIERSUA
TTINH
CS
H
CR
U
D
T
UG
RETLA
FITNESS-INDEX
D
NEH
C
IERSUA
T
T
I
NHCS
HCRUD
TUG
Anzeige des Fitness-Index:
Drücken Sie die Taste MODE, um den Benutzer-Modus aufzurufen und den
Fitness-Index anzuzeigen.
DAS INTELLIGENTE TRAININGSPROGRAMM (TIMER)
Das Intelligente Trainingsprogramm ermöglicht Ihnen, Ihr Trainingseinheiten
besonders effektiv zu gestalten. Es führt Sie vom Aufwärmen bis zum Ende des
Trainings. Es überwacht Ihre Herzfrequenz und alarmiert Sie, wenn sich diese
außerhalb der vorgegebenen Limits bewegt. Außerdem berechnet es Ihren
Kalorienverbrauch und den prozentualen Fettverbrennungswert.
Unterschiedliche Aktivitäten trainieren Ihren Körper in unterschiedlicher Form

13
DE
und ermöglichen es Ihnen, eine Vielfalt an Trainingszielen zu erreichen. Dazu
kann das Intelligente Trainingsprogramm an verschiedene Sportarten angepasst
werden. Zum Beispiel sind Ihre Einstellungen unterschiedlich, wenn Sie laufen
oder wenn Sie mit Gewichten trainieren.
Auch die benötigte Aufwärmzeit und die Zeit eine Trainingseinheit zu beenden
wird unterschiedlich sein. Sie können daher diese Zeiten individuell einstellen.
Wenn Sie Ihr Benutzerprofil eingegeben haben, berechnet der bosolife
10 automatisch Ihre oberes und unteres Herzfrequenzlimit. Diese können Sie
manuell ändern. Wenn Sie die Trainingsintensitätsstufen verändern, ändern sich
die Herzfrequenzlimits automatisch.
Konsultieren Sie vor Beginn eines Trainingsprogramms Ihren Arzt.
Trainingsintensitätsstufen:
Trainingsintensität MHF% Beschreibung
1
Gesundheitsstärkung 60 - 70%
Niedrigste Intensität. Für Anfänger
oder um Ihr Herz-Kreislauf-System
zu stärken.
2 Aerobes Training
70 - 80%
Steigert die Muskelkraft und
verbessert die Ausdauer. Der Körper
trainiert innerhalb des Sauerstoffau
fnahmevermögens, verbrennt mehr
Kalorien und Sie können die Übungen
länger durchhalten
3 Anaerobes Training
80 - 90%
Für Leistungssportler, die größere
Geschwindigkeit und Kraft aufbauen
möchten. Der Körper trainiert unter
Sauerstoffmangel. Diese Trainingsform
kann nur für kurze Zeiträume
beibehalten werden.
MHF = maximale Herzfrequenz
Herzfrequenzlimits
Bevor Sie zu trainieren beginnen und um optimalen gesundheitlichen Nutzen
zu erzielen sollten Sie folgende Werte kennen:
• maximale Herzfrequenz (MHF)
• oberes Herzfrequenz-Limit
• unteres Herzfrequenz-Limit

14
DE
Zur genauen Bestimmung Ihres maximalen Pulses wenden Sie sich an Ihren
Arzt oder Trainer.
Sie können Ihre Herzfrequenz-Limits auch mit folgenden Formeln errechnen:
MHF unteres
Herzfrequenz-Limit
oberes Herzfrequenz-
Limit
Männer: MHF= 220 -
Alter
MHF x untere
Herzfrequenz % Ihrer
Trainingsstufe z.B.
bei Trainingsstufe 1
unteres Limit = MHF
x 60%
MHF x obere
Herzfrequenz % Ihrer
Trainingsstufe z.B.
bei Trainingsstufe 1
oberes Limit = MHF
x 70%
Frauen: MHF= 230 -
Alter
Training mit dem Intelligenten Trainingsprogramm
Das Intelligente Trainingsprogramm funktioniert nur, wenn die Stoppuhr
zurückgesetzt ist.
Einstellungen vornehmen:
1.Drücken Sie (mehrfach) die Taste MODE, um den TIMER-Modus
aufzurufen.
2. Halten Sie die Taste SET gedrückt, bis der erste Wert in der Anzeige zu
blinken beginnt.
3. Stellen Sie mit den Tasten ST/SP/+ bzw. MEM/- den korrekten Wert ein.
Wenn Sie die Tasten gedrückt halten, läuft die Anzeige schnell vor.
4. Drücken Sie die Taste SET, um zu bestätigen und zur nächsten Einstellung
zu wechseln.
5. Wiederholen Sie die Punkte 3 und 4, um die weiteren Einstellungen
vorzunehmen.
6. Reihenfolge der Einstellungen: Trainingsstufe, unteres und oberes
Herzfrequenzlimit, Alarm ON/OFF, zu verbrauchende Kalorien, Alarm für

15
DE
verbrauchte Kalorien ON/OFF, Trainings-Zeit Stunden, Trainings-Zeit Minuten,
Trainings-Zeit Sekunden, Aufwärmzeit (0 – 10 Min.)
7. Drücken Sie die Taste MODE, um den Einstell-Modus zu verlassen.
Trainingsprogramm starten:
• Drücken Sie (mehrfach) die Taste MODE, bis TIMER angezeigt wird.
• Drücken Sie die Taste ST/SP/+ um das Trainingsprogramm zu starten. Die
Zeit wird abwärts gezählt.
• Nach Ende der Aufwärmzeit und am Ende der Trainingszeit ertönt ein
Piepton.
• Wollen Sie die Aufwärmphase überspringen, drücken Sie die Taste MEM/-.
•
Wollen Sie das Training unterbreche
n oder vorzeitig abbrechen drücken Sie die
Taste ST/SP/+, um wieder fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste ST/SP/+.
• Nach Ende des Trainings müssen Sie den Timer zurückzusetzen, halten Sie
dazu die Taste SET gedrückt!
Erscheint im Display, wenn der Timer angezeigt wird, oder „im Hintergrund
läuft“.
Der Kalorienverbrauch und Fettverbrennungswert werden während der
Aufwärmzeit nicht berechnet. Wenn das Ziel der verbrauchten Kalorienanzahl
erreicht ist, ertönt ein Piepton und die Kalorienanzahl wird für 5 sec.
angezeigt.
blinkt, wenn die Herzfrequenz außerhalb der Limits liegt.
Trainingsdaten ablesen, während das Intelligente Trainingsprogramm läuft:
Drücken Sie wiederholt die Taste MEM/-, um zwischen folgenden Anzeigen
zu wechseln:
Herzfrequenz
Zeitspanne
% MHF
Herzfrequenz
Zeitspanne Max.
Herzfrequenz
Herzfrequenz
Kalorienverbrauch
% MHF
Herzfrequenz
FVW
% MHF
% MHF = % der maximalen Herzfrequenz FVW = Fettverbrennungswert
Sie können die Stoppuhr während der Benützung des Trainingsprogramms
nicht benützen!

16
DE
Anzeige der Trainingsdaten im Intelligenten Trainingsprogramm
Nach Ende des Trainings oder in einer Pause können Sie folgende Daten
ablesen. Drücken Sie dazu wiederholt die Taste MEM/-.
DHF
Trainingszeit
MHF
FVW
Kalorienverbrauch
% MHF
DHF
Zeit
innerhalb der
gewählten
HFL
DHF
Zeit unterhalb
des unteren
HFL
DHF
Zeit oberhalb
des oberen
HFL
DHF = durchschnittliche Herzfrequenz, HFL = Herzfrequenzlimit, FVW =
Fettverbrennungswert
Speichern der Trainingsdaten
Wenn Sie den Timer zurücksetzen, werden folgende Daten automatisch
gespeichert: Uhrzeit, Datum, durchschnittliche Herzfrequenz, Trainingszeit,
maximale Herzfrequenz, Fettverbrennungswert, Kalorienverbrauch. Wenn der
Speicher voll ist (20 Trainings), erscheint am Display „FULL MEMORY“. Drücken
Sie die Tasten ST/SP/+ oder MEM/-, um zwischen „YES“ oder „NO“ zu wählen.
Mit „YES“ löschen Sie den ältesten Wert. Bestätigen Sie mit der SET Taste. Die
neue Eintragung erhält die Nr. 20.
Herzfrequenzalarm
Ist der Herzfrequenzalarm aktiviert, ertönt ein Piepton (im 5-Sekunden-Takt),
das Herzsymbol blinkt und ein Pfeil nach oben bzw. unten zeigt Ihnen,
welches Herzfrequenzlimit überschritten wird.
TRAINING IM STOPPUHR-MODUS (CHRONO)
Das Training im Stoppuhr-Modus empfiehlt sich, wenn Sie vorab Ihre
Trainingsdauer nicht festlegen wollen, oder wenn Sie die benötigte Zeit für
eine bestimmte Trainingseinheit messen wollen. Um alle Funktionen nutzen zu
können, müssen Sie auch im Stoppuhr-Modus Ihr Benutzerprofil erstellen:

17
DE
Einstellungen vornehmen:
1.Drücken Sie (mehrfach) die Taste MODE, um den Stoppuhr-Modus
aufzurufen.
2.Halten Sie die Taste SET gedrückt, bis der erste Wert in der Anzeige zu
blinken beginnt.
3. Stellen Sie mit den Tasten ST/SP/+ bzw. MEM/- den korrekten Wert ein.
Wenn Sie die Tasten gedrückt halten, läuft die Anzeige schnell vor.
4.Drücken Sie die Taste SET, um zu bestätigen und zur nächsten Einstellung
zu wechseln.
5. Wiederholen Sie die Punkte 3 und 4, um die weiteren Einstellungen
vorzunehmen.
6.Reihenfolge der Einstellungen: Trainingsstufe, unteres und oberes
Herzfrequenzlimit, Alarm ON/OFF, zu verbrauchende Kalorien, Alarm für
verbrauchte Kalorien ON/OFF, Aufwärmzeit (0 – 10 Min.)
7.Drücken Sie die Taste MODE, um den Einstell-Modus zu verlassen.
Trainingsprogramm starten
• Drücken Sie (mehrfach) die Taste MODE, um den Stoppuhr-Modus
aufzurufen.
• Drücken Sie die Taste ST/SP/+, um das Trainingsprogramm zu starten. Die
Zeit wird
in min:sek:1/100 angezeigt. Ab 59 Minuten wechselt die Anzeige zu
std:min:sek.
•
Wollen Sie unterbrechen, drücken Sie die Taste ST/SP/+, um wieder
fortzusetzen,
drücken Sie erneut die Taste ST/SP/+.
• Um das Training zu beenden, drücken Sie die Taste ST/SP/+.
• Um die Stoppuhr wieder zurückzusetzen, halten Sie die Taste SET
gedrückt.
• Wollen Sie die Aufwärmphase überspringen, drücken Sie die Taste MEM/-.

18
DE
Der Kalorienverbrauch und Fettverbrennungswert werden während
der Aufwärmzeit nicht berechnet. 2 Pieptöne signalisieren das Ende der
Aufwärmzeit.
blinkt, wenn die Herzfrequenz außerhalb der Limits liegt.
Sie können das Trainingsprogramm nicht benützen, während die Stoppuhr
läuft.
erscheint im Display, wenn die Stoppuhr angezeigt wird, oder „im
Hintergrund läuft“.
Trainingsdaten ablesen, während die Stoppuhr läuft:
Drücken Sie wiederholt die Taste MEM/- um zwischen folgenden Anzeigen zu
wechseln:
Herzfrequenz
Zeitspanne
% MHF
Herzfrequenz
Zeitspanne Max.
Herzfrequenz
Herzfrequenz
Kalorienverbrauch
% MHF
Herzfrequenz
FVW
% MHF
% MHF = % der maximalen Herzfrequenz FVW = Fettverbrennungswert
Anzeige der Trainingsdaten im Stoppuhr-Modus
DHF
Trainingszeit
MHF
FVW
Kalorienverbrauch
% MHF
DHF Zeit
innerhalb
der
gewählten
HFL
DHF
Zeit unterhalb
des unteren
HFL
DHF
Zeit oberhalb
des oberen
HFL
DHF = durchschnittliche Herzfrequenz, HFL = Herzfrequenzlimit, FVW =
Fettverbrennungswert
Speichern der Trainingsdaten
Wenn Sie den Timer zurücksetzen, werden folgende Daten automatisch
gespeichert: Uhrzeit, Datum, durchschnittliche Herzfrequenz, Trainingszeit,

19
DE
maximale Herzfrequenz, Fettverbrennungswert, Kalorienverbrauch. Wenn der
Speicher voll ist (20 Trainings), erscheint am Display „FULL MEMORY“. Drücken
Sie die Tasten ST/SP/+ oder MEM/-, um zwischen „YES“ oder „NO“ zu wählen.
Mit „YES“ löschen Sie den ältesten Wert. Bestätigen Sie mit der SET Taste. Die
neue Eintragung erhält die Nr. 20.
ABRUFEN GESPEICHERTER DATEN (MEMORY)
Ihr bosolife 10 speichert automatisch bis zu 20 Trainingseinheiten. Das Abrufen
der gespeicherten Trainingsdaten ist im Intelligenten Trainingsprogramm und
beim Training mit der Stoppuhr gleich.
• Drücken Sie (mehrfach) die Taste MODE, um den Speicher-Modus MEMORY
aufzurufen.
• Insgesamt verbrauchte Kalorien und Fettverbrennungswert werden
angezeigt.
• Um alle Werte zu löschen, halten Sie die Taste SET gedrückt.
• Drücken Sie die Taste ST/SP/+, um einzelne Trainingsdaten aufzurufen.
(MEM.1, MEM.2, ...)
• Drücken Sie die Taste MEM/-, um zwischen den Ansichten zu wechseln.
Trainingsdaten löschen:
1. Halten Sie die Taste SET gedrückt.
2. Drücken Sie die Taste ST/SP/+, um zwischen „alle“ oder „diese“ Daten
löschen zu wählen.
3. Drücken Sie die Taste SET um zu bestätigen.
4. Drücken Sie die Taste MODE, um den Speicher-Modus zu verlassen.
Hintergrundbeleuchtung
Zur Beleuchtung der Anzeige für ca. 3 Sekunden drücken Sie die -Taste.
Sie funktioniert nicht, wenn (niedriger Batteriestand) angezeigt wird.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Funktionsstörungen/Interferenzen
Drahtlose Pulsuhren können durch Störungen von externen Funkfrequenzen
beeinflusst werden. Elektronische Übungsgeräte von Fitness-Clubs,
Table of contents
Languages:
Other boso Heart Rate Monitor manuals