Brandson Equipment 304329/20200206NB102 User manual

DIGITAL LASER MEASURE
Mod.-Nr.: 304329/20200206NB102
User Manual
- EQUIPMENT -

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 14
3. Français ............................................................................................................. 25
4. Italiano .............................................................................................................. 36
5. Español.............................................................................................................. 47

3Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Brandson entschieden haben. Damit
Sie lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bie die nach-
folgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme
der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
Wichge Sicherheitshinweise für dieses Produkt
Laser
• Beim Betrieb von Lasereinrichtungen ist darauf zu achten, dass der Laserstrahl
des Gerätes so geführt wird, dass sich keine Personen im Projekonsbereich
benden. Achten Sie darauf, dass keine reekerten Strahlen in den Aufenthalts-
bereich von Personen gelangen.
• Informieren Sie sich, bevor Sie dieses Gerät benutzen, über die gesetzlichen
Besmmungen und Vorsischtsmaßnahmen für den Betrieb eines derargen
Lasergerätes.
• Blicken Sie auf keinen Fall in den Laserstrahl und richten Sie diesen nie auf
Personen oder Tiere. Eine derarge Laserstrahlung kann zu Augenverletzungen
führen!
• Sobald Laserstrahlung auf das Auge tri, sind die Augen unverzüglich zu schlie-
ßen und der Kopf muss in diesem Fall sofort aus dem Laserstrahl bewegt werden.
• Richten Sie den Laserstrahl in keinem Fall auf Spiegel oder andere reekeren-
de Flächen. Der unkontrollierte Strahl kann Personen oder Tiere treen!
• Manipulaonen (Änderungen) an der Lasereinrichtung sind unzulässig.
• Diese Bedienungsanleitung ist aufzubewahren und bei Weitergabe der Laserein-
richtung mitzugeben.
• Dieses Produkt ist mit einem Laser der Klasse 2 ausgestaet.

4Deutsch
1. Lieferumfang
• Laser-Enernungsmesser
• microUSB-Ladekabel
• Bedienungsanleitung
2. Technische Daten
3. Produkt-Details
Akku 200mAh Li-Ion Akku
Messbereich 0,03m - 35m
Genauigkeit ± 3mm
Laserklasse II
Laser-Typ 620-670nm,<1mw
Arbeitstemperatur 0°C - 40°C
Lagertemperatur -20°C - 60°C
Features • 3 Messfunkonen (Fläche, Pythagoras, Volumen)
• Hintergrundbeleuchtung
• 3 verschiedene Einheiten (Fuß, Zoll, Meter)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

5Deutsch
1Sound Ein/Aus Anzeige
2Referenzpunkt Anzeige
3Mess-Funkon (Fläche, Volumen, Pythagoras)
4 “ON/DIST”-Taste
5 “Modus/Referenzpunkt”- Taste
6Baerieanzeige
7 Signalstärke
8 Hilfsanzeigebereich
9Haupt-Anzeigebereich
10 “C/OFF”-Taste
4. Tastenfunkonen
5. Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und enernen Sie jegliches Ver-
packungsmaterial. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Ladekabel an ein 5V DC
Netzteil (z.B. das Ladegerät ihres Smartphones) und an den Ladeanschluss auf der
Unterseite des Enernungsmessers an. Laden Sie das Gerät vollständig auf, bevor
Sie es verwenden. Die Baerieanzeige (6) auf dem Display zeigt den aktuellen
Ladestand des Akkus an. Kontrollieren Sie bei Ersnbetriebnahme des Gerätes
nochmals die Unversehrtheit des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funkon.
Einschalten / Messen “ON/DIST”-Taste
Moduswechsel / Referenzpunkt
ändern “Modus/Referenzpunkt”- Taste ( )
Messungen auf 0 setzen /
Ausschalten
“C/OFF”-Taste

6Deutsch
6. Bedienung / Messen
Einschalten: Drücken Sie die „ON/DIST“-Taste etwa 1 Sekunde lang, um das Gerät
einzuschalten, wenn es ausgeschaltet ist. Die Hintergrundbeleuchtung wird nach 15
Sekunden automasch ausgeschaltet, wenn das Gerät nicht bedient wird.
Ausschalten: Drücken Sie im eingeschalteten Zustand 1 Sekunde lang bie die
„C/OFF“-Taste, um das Gerät auszuschalten. Es schaltet sich nach 45 Sekunden ohne
Bedienung automasch aus.
Laser ein/Messen: Drücken Sie im eingeschalteten Zustand einmal kurz auf die
„ON/DIST“-Taste. Der Laserstrahl wird eingeschaltet. Drücken Sie dann ein zweites
Mal, um den Messvorgang durchzuführen. Der Laser wird nach Beendigung der
Messung automasch ausgeschaltet.Ein langer Druck auf die Taste führt zum
konnuierlichen Messmodus.
Hinweis: Der Bildschirm zeigt die Stärke des gemessenen Reexionssignals (7) an.
Eine Verringerung der Anzahl der angezeigten Segmente zeigt eine relave Verrin-
gerung der Intensität des gemessenen Reexionssignals.
6.1 Messreferenz
Drücken Sie im eingeschalteten Zustand die “Modus/Referenzpunkt”- Taste (5) ca.
2 Sekunden lang, um den Referenzpunkt umzuschalten. Beim Neustart des Geräts
wird die Standardeinstellung wiederhergestellt.
• Geräteoberseite: Die Datumsmarke bendet sich oben auf dem Instrument,
die gemessene Enernung umfasst nicht die Länge des Instruments selbst.
Geräteunterseite: Die Bezugsmarke ist die Unterseite des Instruments, die
gemessene Enernung umfasst die Länge des Instruments selbst.
Oberseite Unterseite

7Deutsch
7. Einstellungen
Drücken Sie die „ON/DIST“-Taste im ausgeschalteten Zustand etwa 5 Sekunden
lang, um die Einstellung zu gelangen. In den Einstellungen drücken Sie die Taste
für etwa 1 Sekunde lang, um zu der nächsten Einstellung zu wechseln. Das
Display zeigt folgendes an:
1. In dieser Einstellung kann der Messwert im Bereich von +/-7mm korrigiert
werden. Durch kurzes Drücken der „ON/DIST“-Taste kann der Einstellwert
angepasst werden. Drücken Sie die „ON/DIST“-Taste für ca. 1 Sekunde lang,
um in die nächste Einstellung zu gelangen.
2. In diesem Einstellungsmenü können Sie die angezegite Einheit wählen. Ein
kurzes Drücken der „ON/DIST“-Taste ändert die Einheit. Drücken Sie die
„ON/DIST“-Taste für ca. 1 Sekunde lang, um in die nächste Einstellung zu
gelangen.
Meter Fuß Zoll

8Deutsch
3. Hier können Sie den Summer akvieren und deakvieren.Drücken Sie die
„ON/DIST“-Taste kurz, um den Summer ein- oder auszuschalten. „bP. on“
heißt in dem Fall, dass der Summer eingeschaltet ist und „bP.oFF“ bedeu-
tet, dass der Summer ausgeschaltet ist. Drücken Sie die „ON/DIST“-Taste
für ca. 1 Sekunde lang, um in die nächste Einstellung zu gelangen.
4. Hier können Sie die Hintergrundbeleuchtung akvieren und deakvieren.
Drücken Sie die „ON/DIST“-Taste kurz, um die Hintergrundbeleuchtung
ein- oder auszuschalten. „bL. on“ heißt in dem Fall, dass die Hintergrundbe-
leuchtung eingeschaltet ist und „bL.oFF“ bedeutet, dass die Hintergrundbe-
leuchtung ausgeschaltet ist.

9Deutsch
9. Messfunkonen
Flächenmessung
Drücken Sie im eingeschaltetem Zustand kurz auf die“Modus/Referenzpunkt”-
Taste ( ), bis im Display das Flächenmessungs-Symbol ( ) erscheint.
Die zu messende Seite blinkt im Symbol auf dem Display auf. Zielen Sie jetzt
auf den gewünschten Punkt und drücken Sie die „ON/DIST“-Taste, um die erste
Seitenlänge zu messen. Anschließend blinkt die zweite Seite des Rechtecksymbol.
Messen Sie nun den zweiten Punkt wie zuvor beschrieben. Das Gerät rechnet nun
automasch den Bereich aus und zeigt das Ergebnis im Display an. Die Messer-
gebnisse von der ersten und zweiten Seitenlänge werden im Hilfsanzeigebereich
angezeigt.
Volumenmessung
Drücken Sie im eingeschaltetem Zustand kurz auf die“Modus/Referenzpunkt”-
Taste ( ), bis im Display das Volumenmessungs-Symbol ( ) erscheint.
Die zu messende Seite blinkt im Symbol auf dem Display auf. Zielen Sie jetzt
auf den gewünschten Punkt und drücken Sie die „ON/DIST“-Taste, um die erste
Seitenlänge zu messen. Anschließend blinkt die zweite Seite des Symbols. Messen
Sie nun den zweiten Punkt wie zuvor beschrieben. Das Gerät rechnet nun auto-
masch den Bereich aus und zeigt das Ergebnis im Display an. Die Messergebnisse
von der ersten und zweiten Seitenlänge werden im Hilfsanzeigebereich angezeigt.
Flächenmessung
Volumenmessung
Pythagoras-Messung I
Pythagoras-Messung II (plus)
Pythagoras-Messung III (minus)

10 Deutsch
Sonderfunkonen (Pythagoras)
Dieser Modus ist für die automasche Berechnung vom Satz des Pythagoras
besmmt. Es gibt drei verschiedene Pythagoras-Messungen. Wählen Sie die
gewünschte Messung aus und nehmen Sie anschließend die Messung vor.
Drücken Sie im eingeschaltetem Zustand kurz auf die“Modus/Referenzpunkt”-
Taste ( ), bis im Display die gewünschte Pythagoras-Funkon erscheint (“
”, “ ”, “ ”). Die zu messende Seite blinkt im Symbol auf dem Display auf.
Zielen Sie jetzt auf den gewünschten Punkt und drücken Sie die „ON/DIST“-Taste,
um die erste Seitenlänge zu messen. Anschließend blinkt die zweite Seite des
Symbols. Messen Sie nun den zweiten Punkt wie zuvor beschrieben. Das Gerät
rechnet nun automasch den Bereich aus und zeigt das Ergebnis im Display an.
Die Messergebnisse von der ersten und zweiten Seitenlänge werden im Hilfsan-
zeigebereich angezeigt.
Hinweis: Im pythagoräischen Messmodus muss die rechte Seite kürzer als die
Hypotenuse sein, sonst gibt das Gerät eine Fehlermeldung “D.E.” aus.
Hinweise für Messungen
• Sollte die Oberäche des zu messenden Objektes eine Flüssigkeit oder eine
klare, transparente Substanz sein, kann es sein, dass die Messung Fehler
aufweist.
• Wenn das zu messende Objekt sehr stark reekert, kann der Laser ebenso
reekert werden und Fehler bei der Messung könnten aureten.
• Wenn das zu messende Objekt sehr dunkel ist, oder sehr wenig reekert,
kann die benögte Messzeit erhöht werden.
• Die Sonneneinstrahlung beeinträchgt die Reichweite des Gerätes!

11Deutsch
Error Fehlerursache Fehlerbehebung
B.L Baeriekapazität zu niedrig Wechseln Sie die Baerien
T.L Die Temperatur ist zu niedrig
Wärmen Sie das Gerät etwas auf.
Beachten Sie immer den zugelassene
Arbeitstemperaturbereich des Gerätes
T.H Die Temperatur ist zu hoch
Kühlen Sie das Gerät etwas ab.
Beachten Sie immer den zugelassene
Arbeitstemperaturbereich des Gerätes
D.E Datenfehler bei der Messung Führen Sie Messung erneut und kor-
rekt durch
10. Fehleranzeige und Behebung
11. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie eigenständig Reparaturen oder Umbauten an dem Gerät
vorzunehmen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen. Das Gerät ist
nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im
Freien zugelassen. Bie verwenden Sie sie daher ausschließlich im trockenen Be-
reich. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten Sie
unbedingt das Gerät von hohen Temperaturen fern.
Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibra-
onen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Ver-
wendung das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt
werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat oder in anderer Form beschädigt
worden ist.
Beachten Sie bie auch die naonalen Besmmungen und Beschränkungen.Nut-
zen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der dieser Anleitung be-
schrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug.
Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern oder geisg beeinträch-
gten Personen auf. Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom
ursprünglichen Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Gewähr-
leistungs- bzw. Garaneansprüche. Die Gerätespezikaonen können sich ändern,
ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.

12 Deutsch
Zielen Sie in keinem Fall mit diesem Gerät in die Sonne. Verwenden Sie dieses
Gerät in keinem Fall auf einer Leiter. Stellen Sie sicher, dass Sie stets auf einem
festen Untergrund stehen. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Benutzen Sie zur
Reinigung ausschließlich ein weiches trockenes Tuch. Verwenden Sie in keinem Fall
aggressive Reinigungsmiel.
12. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richt-
linie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen
getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige
und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhal-
g schädigen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an
den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche Sammel-
stellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung
weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Storennung, Verwertung
und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen Beitrag zum Schutz un-
serer Umwelt.
13. Hinweise zur Baerieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Baerien oder mit der Lieferung von
Geräten, die Baerien enthalten, ist der Anbieter verpichtet, den Kunden auf fol-
gendes hinzuweisen:
Der Kunde ist zur Rückgabe gebrauchter Baerien als Endnutzer gesetzlich ver-
pich tet. Er kann Altbaerien, die der Anbieter als Neubaerien im Sorment
führt oder geführt hat, unentgeltlich am Versandlager (Versandadresse) des An-
bie ters zurückgeben. Die auf den Baerien abgebildeten Symbole haben folgende
Bedeutung: Pb = Baerie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei, Cd = Baerie
enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Baerie enthält mehr als
0,0005 Masseprozent Quecksilber.

13Deutsch
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 304329/20200206NB102 in
Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägi-
gen Besmmungen bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter:
WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie: 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass
die Baerie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

14 English
Thank you for choosing a Brandson product. Please read the following user man-
ual carefully so that you can enjoy the purchased product for a long me. Before
using the product, rst check that the delivered item is complete, accurate and
undamaged.
Important safety guidelines for this product
Laser
• When using laser equipment, it should be ensured that people are not present
in the projecon range of the laser beam of the device. Ensure that the beam is
not reected to areas where people are present.
• Before using this device, inform yourself about the legal requirements and
prevenve measures for operang such a laser device.
• Never look into the laser beam and never point it at people or animals. Such
laser radiaon can cause eye injuries!
• As soon as laser radiaon impinges on the eye, the eyes must be closed imme-
diately and the head must be moved away from the laser beam immediately.
• Never point the laser beam at a mirror or other reecve surfaces. The uncon-
trolled beam may hit persons or animals!
• Manipulaons (modicaons) to the laser equipment are not permied.
• This user manual should be kept carefully, and if you give the laser equipment
away, it should be handed over along with it.
• This product is equipped with a laser of Class 2.

15English
1. Scope of delivery
• Digital Laser Measure
• microUSB charging cable
• User manual
2. Technical data
3. Product details
Baery 200mAh Li-Ion baery
Measurement range 0.03m - 35m
Accuracy ± 3mm
Laser class II
Laser type 620-670nm, <1mw
Operang temperature 0°C to 40°C
Storage temperature -20°C to 60°C
Features • 3 measurement funcons (area, Pythagoras,
volume)
• Backlight
• 3 dierent units (feet, inches, meters)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

16 English
1Sound On/O display
2 Reference point display
3Measurement funcons (area, Pythagoras, volume)
4"ON/DIST" buon
5"Mode/Reference point" buon
6Baery indicator
7 Signal strength
8Auxiliary display area
9 Main display area
10 "C/OFF" buon
4. Key funcons
5. Inial use
Take the device out of the package and remove all the packaging material. Con-
nect the supplied USB charging cable to a 5V DC power adapter (for example, the
charger of your smartphone) and the charging port at the boom of the digital
laser measure. Charge the device completely before using it. The baery indicator
(6) on the display shows the current baery level. Check that the product and the
components are intact and that the device is working properly when using it for
the rst me.
Switching on/Measuring "ON/DIST" buon
Changing the mode/reference point "Mode/Reference point" buon (
)
Seng the measurements to 0/
Switching o
"C/OFF" buon

17English
6. Operang/Measuring
Switching on: Press the "ON/DIST" buon for about 1 second to switch on the
device when it is switched o. The backlight is automacally switched o aer 15
seconds if the device is not operated.
Switching o: In the switched-on state, please press the "C/OFF" buon for 1 sec-
ond to switch o the device. It switches o automacally aer 45 seconds if there
is no operaon.
Laser on/Measuring: Press the "ON/DIST" buon briey in the switched-on
state. The laser beam is switched on. Press once again to carry out the measure-
ment. The laser is automacally switched o aer the measurement. Pressing the
buon longer puts the device in connuous measurement mode.
Note: The screen shows the intensity of the measured reecon signal (7). A
reducon in the number of displayed segments indicates a relave reducon in
the intensity of the measured reecon signal.
6.1 Measurement reference
Press the "Mode/Reference point" buon (5) for about 2 seconds in the switched-
on state to change the reference point. The default seng is restored when you
restart the device.
• Top of the device: The date mark can be found at the top of the instrument.
The measured distance does not include the length of the instrument itself.
Boom of the device: The reference mark is the boom of the instrument. The
measured distance includes the length of the instrument itself.
Top Lower
side

18 English
7. Sengs
Press the "ON/DIST" buon for about 5 seconds in the switched-o state to go
to sengs. In the sengs, press the buon for about 1 second to go to the next
seng. The display shows the following:
1. In this seng, the measured value can be corrected in the range of +/-
7mm. The seng can be changed by pressing the "ON/DIST" buon. Press
the "ON/DIST" buon for about 1 second to go to the next seng.
2. You can select the displayed unit in this seng menu. Pressing the "ON/
DIST" buon briey changes the unit. Press the "ON/DIST" buon for about
1 second to go to the next seng.
Metres Feet Inches

19English
3. You can here acvate and deacvate the buzzer. Press the "ON/DIST" but-
ton briey to turn the buzzer on or o. In this case, "bP.on" means that the
buzzer is acvated and "bP.oFF" means that the buzzer is deacvated. Press
the "ON/DIST" buon for about 1 second to go to the next seng.
4. You can here acvate and deacvate the backlight. Press the "ON/DIST"
buon briey to turn the backlight on or o. In this case, "bL.on" means
that the backlight is acvated and "bL.oFF" means that the backlight is
deacvated.

20 English
9. Measurement funcons
Area measurement
Press the "Mode/Reference point" buon briey ( ) in the switched-on state
unl the area measurement symbol ( ) appears in the display.
The symbol of the side to be measured ashes on the display. Now aim at the
desired point and press the "ON/DIST" buon to measure the length of the rst
side. The square symbol of the second side then starts ashing. Measure the
second point as described above. The device automacally calculates the area
and shows the result on the display. The measurement results of the lengths of
the rst and second sides are displayed in the auxiliary display area.
Volume measurement
Press the "Mode/Reference point" buon briey ( ) in the switched-on state
unl the volume measurement symbol ( ) appears in the display.
The symbol of the side to be measured ashes on the display. Now aim at the
desired point and press the "ON/DIST" buon to measure the length of the rst
side. The symbol of the second side then starts ashing. Measure the second
point as described above. The device automacally calculates the area and shows
the result on the display. The measurement results of the lengths of the rst and
second sides are displayed in the auxiliary display area.
Area measurement
Volume measurement
Pythagorean measurement I
Pythagorean measurement II
(plus)
Pythagorean measurement III
(minus)
Table of contents
Languages:
Other Brandson Equipment Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Elcometer
Elcometer 139 operating instructions

Thermo Scientific
Thermo Scientific NanoDrop One user guide

Keysight Technologies
Keysight Technologies M937 A Series Service guide

Agilent Technologies
Agilent Technologies 8510C Service manual

Myron L
Myron L PoolPro PS9 quick start guide

Myron L
Myron L TechPro II Operation manual