BRAX NOX4 DSP User manual

NOX4 DSP
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

2
wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen BRAX-Verstärkers.
Mit der BRAX NOX4 DSP haben Sie sich für ein Produkt entschieden, dass klangliche Vollkommenheit und handwerkliche
Perfektion mit einem Höchstmaß an Individualität verbindet. Nur handverlesene Bauteile und edelste Materialien kommen
bei der Produktion des Verstärkers zum Einsatz und garantieren ein High-End Musikerlebnis der Spitzenklasse.
Seit über 30 Jahren arbeiten wir in der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Hi-Komponenten. Mittlerweile genießt
der Markenname BRAX weltweite Anerkennung. Referenzauszeichnungen verschiedener Fachzeitschriften und diverse
weltweite Innovationspreise bestätigen unsere Arbeit.
Unserem Verstärker BRAX NOX4 DSP haben wir alles mit auf dem Weg gegeben, um in Bezug auf Klangqualität, Verar-
beitung und Langlebigkeit neue Maßstäbe zu setzen. Wir sind stolz darauf, Ihnen mit diesem Gerät ein High-End Produkt
MADE IN GERMANY anbieten zu können.
Viel Freude mit der BRAX NOX4 DSP wünscht Ihnen
AUDIOTEC FISCHER GMBH
Heinz Fischer
Gründer und Geschäftsführer
SEHR GEEHRTER KUNDE
Ihr Verstärker BRAX NOX4 DSP trägt die Seriennummer:

3
Aufbauend auf unseren Grundsätzen „handmade“ und „made in Germany“ haben wir uns zum Ziel gesetzt, High End Ver-
stärker der absoluten Spitzenklasse kompromisslos nach neuesten technischen Erkenntnissen zu entwickeln. Die NOX4
und NOX4 DSP sind gleichermaßen Ergebnisse technologischer Spitzenleistung als auch ein echtes High-End-Statement:
Jahrelange Entwicklung, innovative Technologien und eine äußerst penibele Fertigung in Kombination mit der Liebe zur
Musik als treibende Kraft für unsere Arbeit machen die BRAX NOX Verstärker zweifellos zu den klangstärksten Vierka-
nalendstufen der Welt.
Bei dem geradlinigen Design der NOX-Endstufen und dem bis ins letzte Detail durchdachten Platinenlayout haben wir
bewusst 2 Varianten entwickelt. Bei der NOX4 wird auf den Einsatz von Frequenzweichen und Filterfunktionen verzichtet.
Kurze Signalwege in Kombination mit erlesenen Bauteilen „made in Germany“ garantieren so unverfälschten Musikgenuss
und unterstreichen die puristische High-End-Philosophie von BRAX.
Die erweiterte Variante NOX4 DSP bietet kompromisslose Einstellungen über den integrierten 6-Kanal Audio-DSP. Mit ihm
lassen sich nicht nur die 4 internen Kanäle frei kongurieren, sondern auch die beiden Line-Out Ausgänge.
Um Leistungsdifferenzen und Fertigungstoleranzen zwischen einzelnen Bauteilen vollständig zu eliminieren, verwenden
wir für die Produktion jedes einzelnen NOX Verstärkers ausschließlich handselektierte Transistoren, die in bis zu 300
Kategorien eingeteilt werden. So können sie perfekt aufeinander abgestimmt werden. Auf diesem Weg erreichen BRAX
Verstärker weltweiten Referenzstatus.
Das Schaltnetzteil der BRAX NOX4 DSP ist eine Kombination aus bestechender Technik und handgemachten, ausge-
wählten Bauteilen. Um darüber hinaus Spannungsschwankungen direkt am Schaltnetzteil regulieren zu können, verfügt
der Verstärker eigens über Anschlussbuchsen für einen Pufferkondensator. Die vergoldeten, massiven Stromanschluss-
klemmen nehmen Kabel mit einem Durchmesser von bis zu 50 mm² auf und leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur
optimalen Leistungsversorgung der BRAX NOX4 DSP.
Im Ergebnis zeichnet sich die BRAX NOX4 DSP durch eine hochdynamische, pfeilschnelle und kraftvolle Klangwiederga-
be aus. Abgerundet wird die der Endstufe zugrunde liegenden Philosophie durch die Verpackung in einer edlen Holzkiste.
Zudem wird jedes einzelne Gerät individuell gefertigt und mit der dazugehörigen Seriennummer in unserer Servicedaten-
bank erfasst. Wir produzieren die BRAX NOX4 DSP ausschließlich auf Bestellung und gehen dabei jederzeit gerne auf be-
sondere Kundenwünsche ein. Damit wird jede Endstufe zu einem echten Einzelstück, das sich zu Recht mit dem Prädikat
„High-End made in Germany“ schmücken darf.
DIE BRAX-PHILOSOPHIE

4
1
1
1
1
3
259
7
8
6 6
17
10
13
13
18
18
21
22
5
10
12 12
12 12
4
11
19
19
20
20
14 1615 1616

5
DER AUFBAU DER ENDSTUFE
1Geringer Innenwiderstand durch massive, vergol-
dete Anschlüsse für Stromversorgungskabel bis 50
mm² sowie für Lautsprecherleitungen bis 6 mm².
2Der separate Anschluss für BRAX-Power-Stabilizer
direkt an den Schalttransistoren garantiert einen
sehr hohen Wirkungsgrad und optimale Span-
nungsstabilisierung.
3Störungsfreie Stromversorgung durch leistungsopti-
mierte Entstördrossel bis 150 Ampere mit geringem
Innenwiderstand.
4Vier parallel geschaltete Mini-Blade Sicherungen
(4 x 25 Ampere) zur Minimierung des Innenwider-
stands.
5Sechs speziell konstruierte Eingangs-Pufferkon-
densatoren mit 8-facher Kontaktierung des Foli-
enwickels und jeweils 5.000µF (Gesamtkapazität
30.000µF) sorgen für eine extrem hohe Stromim-
pulsbelastung.
6200 Ampere Hochleistungsschalttransistoren.
7Hoher Wirkungsgrad durch schnelle Schottky- Lei-
stungsdioden mit insgesamt 160 Ampere.
8Stabile Stromversorgung der Endstufentransistoren
durch neu entwickelte Speicherdrosseln zur Über-
brückung der Schalttotzeiten.
9 Speziell entwickelter Transformator mit hochef-
zienten Kernmaterialien mit einer Gesamtleistung
von über 1.200 Watt.
10 Optimale Leistungsversorgung der Endstufentransi-
storen durch vier absolut niederohmige Pufferelkos
mit 8-facher Kontaktierung des Folienwickels und
einer Gesamtkapazität von 15.600 µF.
11 Separates Schaltnetzteil für die Versorgungs-
spannung der DSP-Platine (NOX4 DSP).
12 Beste Signalverarbeitung durch einen neu entwi-
ckelten Endstufentreiber.
13 16 handselektierte High-End MOSFET Transi-
storen, die für brillianten Klang sorgen.
14 High-End 2-Kanal D/A-Wandler (3 x 2-Kanal) von
BurrBrown für eine bestmögliche Signalwandlung
15 High-End Audio-DSP mit 6 frei kongurierbaren
Kanälen
16 High-End A/D-Wandler von Asahi Kasei zur ver-
lustfreien Signalwandlung des analogen Signals
17 Prozessorgesteuerte Einstellung der Eingangs-
empndlichkeit über spezielle, digital ansteuer-
bare Levelregler zur präzisen Justierung.
18 Siemens-Hochstromrelais mit Degussa-Kontak-
ten sorgen für den internen und externen Schutz
des Verstärkers.
19 Reed-Relais für ein störungsfreies Ein- und Aus-
schalten der DSP-gesteuerten Signalausgänge E
und F (NOX4 DSP)
20 RCA (Cinch) Line-Out Anschlüsse für den An-
schluss eines weiteren Verstärkers. Diese Aus-
gänge lassen sich im DSP frei kongurieren.
21 Vergoldete RCA (Cinch) Anschlüsse sorgen für
eine verlustfreie Signalübertragung.
22 Der kompakte, aus einer speziellen Aluminium
Legierung bestehende Kühlkörper sorgt für eine
perfekte Kühlung der Netzteil- und Endstufen-
transistoren.

6
ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
54
7
Anschluss Remoteleitung
Anschluss Batteriekabel
CPS - Colour Protection System
Anschluss Massekabel
8
1 2 3
1
2
3
Lautsprecheranschlussklemmen Kanal A - D
USB-Port
7
8
9
4
5Anschluss BRAX Power Stabilizer (Plus)
6
6Anschluss BRAX Power Stabilizer (Minus)
9
MicroSD-Kartenleser
10
11 12 13 7
14 14
Signaleingäne Kanal A - D
Control Input
11
12
13 Optical Input
10 Control-Taster & Status LED 14 Signalausgänge Kanal E und F

7
Um die Qualität dieses Produktes zu schützen und den sicheren Betrieb zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen
dringend den Einbau von einem autorisierten BRAX-Fachhändler durchführen zu lassen. Durch den qualizierten
Einbau erhalten Sie Anspruch auf unsere gesonderten Garantieleistungen. Ferner wird Ihnen Ihr BRAX-Fach-
händler bei der richtigen Wahl weiterer Komponenten helfen, sowie Sie bei der Berücksichtigung sicherheitstech-
nischer und klanglicher Aspekte beraten.
Allgemeines zum Einbau von BRAX-Verstärkern
Um alle Möglichkeiten optimal ausschöpfen zu können, lesen Sie bitte sorgfältig die nachfolgenden Installationshinweise.
Wir garantieren, dass jedes Gerät vor Versand auf seinen einwandfreien Zustand überprüft wurde. Vor Beginn der Instal-
lation unterbrechen Sie den Minusanschluss der Autobatterie. Wir empfehlen Ihnen nochmals die Installation von einem
Einbauspezialisten vornehmen zu lassen, da der Nachweis eines fachgerechten Einbaus und Anschluss des Gerätes
Voraussetzung für die Garantieleistungen von BRAX by AUDIOTEC FISCHER sind.
1. Installieren Sie Ihren Verstärker an einer trockenen Stelle im Auto und vergewissern Sie sich, dass der Verstärker am
Ort der Montage genügend Kühlung erhält. Montieren Sie das Gerät nicht in zu kleine, abgeschlossene Gehäuse ohne
Luftzirkulation oder in der Nähe von wärmeabstrahlenden Teilen oder elektronischen Steuerungen des Fahrzeuges.
2. Im Sinne der Unfallsicherheit muss der Verstärker professionell befestigt werden. Dieses geschieht über vier Schrauben,
die in eine Montageäche eingeschraubt werden, welche genügend Halt bieten muss. Bevor Sie die Schrauben im Monta-
gefeld befestigen, vergewissern Sie sich, dass keine elektrischen Kabel und Komponenten, hydraulische Bremsleitungen,
der Benzintank etc. dahinter verborgen sind. Diese könnten sonst beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass sich solche
Teile auch in der doppelten Wandverkleidung verbergen können.
Allgemeines zum Anschluss der BRAX-Verstärker
Der Verstärker darf nur in Kraftfahrzeuge eingebaut werden, die den 12V-Minuspol an Masse haben. Bei anderen Syste-
men können der Verstärker und die elektrische Anlage des Kfz beschädigt werden. Die Plusleitung für die gesamte Anlage
muss in einem Abstand von max. 30 cm von der Batterie mit einer Hauptsicherung abgesichert werden. Der Wert der
Sicherung errechnet sich aus der maximalen Stromaufnahme der Car-Audio-Anlage.
INBETRIEBNAHME

8
Sicherungen dürfen niemals überbrückt und auch nicht durch Sicherungen mit höherem Stromwert ersetzt wer-
den. Andernfalls können der Verstärker oder sogar die gesamte elektrische Anlage des Kfz zerstört werden.
Die Kabelverbindungen müssen so verlegt sein, dass keine Klemm-, Quetsch- oder Bruchgefahr besteht. Bei scharfen
Kanten (Blechdurchführungen) müssen alle Kabel gegen Durchscheuern gepolstert sein. Ferner dürfen die Stromversor-
gungskabel niemals mit Zuleitungen zu Vorrichtungen des Kfz (Lüftermotoren, Brandkontrollmodulen, Benzinleitungen
etc.) verlegt werden. Um eine sichere Installation zu gewährleisten, sollte auf hohe Qualität der verwendeten Anschluss-
materialien geachtet werden.
Als Berechnungshilfe für Stromkabel, die nicht länger als 5m sind, gilt maximal 5 A pro mm². Wir empfehlen für den Verstär-
ker BRAX NOX4 einen Mindestquerschnitt von 25 mm² für die Plus 12-Volt-Versorgungsleitung und für das Massekabel.
Als Remote-Leitung sollte ein Querschnitt von mindestens 1 mm² verwendet werden. Um die optimale Klangqualität und
eine störungsfreie Musikwiedergabe zu gewährleisten, sollte darauf geachtet werden, dass alle Schraubverbindungen fest
angezogen sind um Übergangswiderstände zu vermeiden.
Anschluss an die Stromversorgung
1 Anschluss Remoteleitung
Die Remoteleitung wird mit dem automatischen Antennenanschluss des Steuergerätes (Radio) verbunden. Dieser ist nur
aktiviert, wenn das Steuergerät EIN-geschaltet ist. Somit wird der Verstärker mit dem Steuergerät ein-und ausgeschaltet.
2 Anschluss Batteriekabel
Das +12V-Versorgungskabel ist am Pluspol der Batterie anzuschließen. Der empfohlene Querschnitt beträgt min. 25 mm².
3 Anschluss Massekabel
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt (dieser bendet sich dort wo der Minuspol der Batterie zum Metallchassis
des Kfz geerdet ist) oder an einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle des Kfz-Chassis angeschlossen werden.

9
4CPS - Colour Protection System
Die LEDs zeigen den Betriebszustand der Endstufe an: Gelb (11) = Fehlfunktion der Endstufe, Kurzschluss am Lautspre-
cherausgang; Rot (12) = Überhitzung. Sollte die Endstufe wegen Überhitzung abschalten, kann es je nach Umgebungs-
temperatur einige Zeit dauern bis sie sich wieder einschaltet.
5-6 Anschlüsse BRAX Power Stabilizer
Durch den Anschluss eines BRAX Power Stabilizers werden Belastungsspitzen im Bereich der Stromversorgung ausgegli-
chen. Somit hat der Verstärker immer genug Energie um seine Kraft voll zu entfalten.
Ausstattungsmerkmale und Bedienelemente
7 Lautsprecheranschlussklemmen
Die Klemmen dienen zum Anschluss der Lautsprecherleitungen. Verbinden Sie niemals die Lautsprecherleitungen mit
der Kfz-Masse (Fahrzeugkarosserie). Dieses kann den Verstärker zerstören. Achten Sie darauf, dass alle Lautspre-
chersysteme phasenrichtig angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und Minus zu Minus. Vertauschen von Plus und Minus
hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zu Folge. Der Pluspol ist bei den meisten Lautsprechern gekennzeichnet.
8 USB-Port
Der USB-Port der NOX4 DSP dient zur Verbindung mit einem Computer. Über diesen Port kann der interne DSP mit Hilfe
unserer PC-Tool Software vollkommen frei und einfach konguriert werden.
9 MicroSD Kartenleser
Über den MicroSD Kartenleser können Firmware- und Software-Updates eingespielt werden sowie komplette DSP-Setup-
Dateien, die alle Einstellungen für den DSP beinhalten. Nachdem die MicroSD Karte eingesteckt wurde, wird die Setup-
Datei automatisch in den internen DSP kopiert. Der Kopiervorgang wird durch ein rotes Blinken der Status-LED (10) ange-
zeigt und ist beendet, wenn diese wieder grün bzw. orange leuchtet. Nachdem die Datei kopiert wurde, muss die MicroSD
Karte wieder entfernt werden.
Achtung: Entfernen Sie die MicroSD Karte nicht während des Kopiervorgangs!
Die NOX4 DSP kann zwei verschiedene Setup-Dateien verwalten. Die Setup-Dateien sind mit den Endungen „af1 / ac1“
bzw „af2 / ac2“ gekennzeichnet. Hinweis: Es darf immer nur eine Setup-Datei, „af1“ oder „af2“, auf der MicroSD Karte sein.

10
10 Control Taster & Status-LED
Mit Hilfe des Control Tasters lässt sich zwischen den Setups „af1“ und „af2“ umschalten. Zudem lässt sich der interne
Speicher mit diesem Taster komplett löschen. Zum Umschalten zwischen den Setups muss der Taster eine Sekunde lang
gedrückt werden. Das Umschalten wird durch einmaliges rotes Blinken der Status-LED (10) angezeigt. Wird der Taster
länger als 5 Sekunden gedrückt, werden die gespeicherten Setups komplett gelöscht. Der leere Speicher wird durch ein
rotes Dauerblinken der Status-LED signalisiert.
Achtung: Nach dem Löschen der Setups kann die NOX4 DSP so lange keine Audiosignale mehr wiedergeben, bis ein
neues/ neue Setup/s eingespielt wurden.
Hinweis: Die NOX4 DSP wird werksseitig mit zwei gleichen Setups ausgeliefert, die sich nur durch die Dateiendungen
unterscheiden.
Die Status-LED zeigt das aktuelle Setup des DSP an. Leuchtet die LED grün ist Setup 1 (af1) geladen. Bei Setup 2 (af2)
leuchtet die LED orange. Eine rot blinkende LED kann folgende Ursachen haben: 1. Der interne Speicher des DSP ist leer
2. Es besteht eine Verbindung zum Computer über den USB-Port 3. Es wird eine Datei über eine MicroSD eingespielt
11 Signaleingänge
Die NOX4 DSP hat Cinch-Anschlüsse zum Kontaktieren von Signalkabeln, die mit den Vorverstärkerausgängen der Line-
Outputs des Steuergerätes oder eines Vorverstärkers verbunden werden. Diese Anschlüsse sind vergoldet um eine bes-
sere NF-Übertragung zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass im Brückenbetrieb die gebrückten Kanäle im Kanalrouting und in den Einstellungen komplett
gleich eingestellt sind. Der dazugehörige Signaleingang muss somit auf beide Ausgangskanäle (Kanal „A & B“ oder „C &
D) geroutet werden. Wir empfehlen die gebrückten Kanäle während der Konguration in der Software zu verlinken.
12 Control Input
Dieser spezielle Eingang dient zum Anschluss des DSP Zubehörs. Hier kann beispielsweise eine Pegelfernbedienung
oder ein Bluetooth-Modul angeschlossen werden.
13 Optical Input
Optischer Eingang im SPDIF-Format für den Anschluss an Signalquellen mit digitalem Ausgang. Die „Sampling Rate“
dieses Eingangs muss zwischen 6 - 192 kHz liegen. Das Eingangssignal wird automatisch an die interne Abtastrate an-
gepasst.

11
14 Signalausgänge Kanal E und F
Diese beiden Vorverstärkerausgänge dienen zum Anschluss eines weiteren Verstärkers. Diese Signalausgänge können,
wie die internen Kanäle auch, im DSP völlig frei mit Hilfe unseres PC-Tools konguriert werden.Die Ausgangsspannung
dieser Ausgänge beträgt 6 Volt RMS.
Anschluss eines Computers und Installation der Software
Um den internen Signalprozessor selbst zu kongurieren, müssen Sie die NOX4 DSP mit dem Computer verbinden. Ver-
wenden Sie dafür das mitgelieferte USB-Kabel. Die aktuellen Versionen des PC-Tools nden Sie auf unserer Homepage
www.audiotec-scher.com. Dort können Sie die neuste Version der PC-Tool Software herunterladen. Diese nden
Sie in der Rubrik „PC-Tool“ unter dem Bereich „Downloads“. Wir empfehlen vor Verwendung der Software nach einem
Update zu schauen. Dabei ist zu beachten, dass bei größeren Software-Updates auch die Betriebssoftware des DSPs
aktualisiert werden muss.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die NOX4 DSP bei der ersten Installation der Software noch nicht an den PC angeschlos-
sen ist. Verbinden Sie diese erst, wenn die Software vollständig installiert ist.
Laden Sie immer die aktuellste Version des PC-Tools herunter, um einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten.
Softwareinstallation:
1. Laden Sie die Software von der oben genannten Homepage herunter. Sie nden die Software in der Rubrik „PC-Tool“.
2. Entpacken Sie die Datei auf Ihrer Festplatte. Wichtig: Dieser Ordner darf nicht auf einem mobilen Datenträger (z.B.
USB-Stick) gespeichert werden, sondern ausschließlich nur auf der Festplatte.
3. Nun starten Sie durch einen Doppelklick zunächst die Datei „USB driver.exe“, um den Treiber für die NOX4 DSP zu
installieren. Diese Treiberinstallation ist zwingend erforderlich bevor Sie das Programm „PC-Tool Rev X-xx.exe“ star-
ten. Hinweis: Die Installation kann bis zu einer Minute dauern.
Nach der Treiberinstallation ist die Software zur Nutzung bereit. Nun kann die NOX4 DSP mit dem Computer über das
mitgelieferte Kabel verbunden werden. Anschließend können Sie mit Hilfe der Software den DSP frei kongurieren.
Achtung: Es wird dringend empfohlen vor der ersten Inbetriebnahme die Lautstärke des Radios auf die minimale Einstel-
lung zu verringern bis die grundlegenden Einstellungen (vor allem Hoch- und Tiefpasslter) im Prozessor vorgenommen
wurden. Bei Missachtung kann es zur Zerstörung der angeschlossenen Lautsprecher führen.
Eine ausführliche Anleitung zur Bedienung des PC-Tools nden Sie auf www.audiotec-scher.com
Anschluss eines Computers und Installation der Software

12
Die NOX4 DSP bietet die Möglichkeit die DSP Betriebssoftware über USB oder den MicroSD Kartenleser in den internen
DSP zu laden. Die Dateien mit der DSP-Betriebssoftware haben dabei immer die Dateiendungen „af1“ und „af2“, wobei
die Zahl der Dateiendung immer für den jeweiligen Speicherbereich steht. Nach dem Starten der DSP PC-Tool Software
überprüft diese automatisch ob die Betriebssoftware aktuell ist. Sollte die Betriebssoftware veraltet sein, wird das PC-Tool
ein automatisches Update anbieten, welches direkt über das PC-Tool gestartet werden kann. Sollten Sie das Update nicht
durchführen, kann diese Version des DSP PC-Tools nicht gestartet werden.
Wir empfehlen stets die aktuellste Version des DSP PC-Tools zu benutzen. Diese nden Sie auf www.audiotec--
scher.com unter der Rubrik „PC-Tool“.
Achtung: Nach dem Aktualisieren der DSP Betriebssoftware sind alle Einstellungen im DSP gelöscht und auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es wird dringend empfohlen vor dem Aktualisieren die Lautstärke auf das
Minimum zu reduzieren, bis die Einstellungen wieder in den DSP eingespielt wurden. Das Missachten dieser An-
weisung kann zur Beschädigung der Lautsprecher führen.
Um die Betriebssoftware der NOX4 DSP zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuellste Version der DSP PC-Tools Software benutzen. Diese nden Sie stets
auf unserer Homepage in der Rubrik „PC-Tool“. Die Revisionsnummer im Dateinamen gibt dabei den Softwarestand
an.
2. Starten Sie anschließend das DSP PC-Tool und betätigen Sie den „Connect“-Button. Sollte der DSP ein Betriebssoft-
ware-Update benötigen, wird Sie das DSP PC-Tool zu einer Aktualisierung auffordern. Wenn Sie nun den „OK“-Button
betätigen wird automatisch die neuste Version installiert. Möchten Sie das Update nicht durchführen, können Sie mit
dem „Abbrechen“-Button den Vorgang beenden. Sollten das Update nicht durchgeführt werden, kann diese Version
des DSP PC-Tools nicht verwendet werden.
3. Nach diesem Vorgang ist die Betriebssoftware des DSP auf den neusten Stand gebracht. Bitte beachten Sie, dass
nun alle Einstellungen im DSP gelöscht wurden und die Software auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.
4. Abschließend können Sie das DSP PC-Tool wieder ganz normal starten und die gewünschten Einstellungen in der
neuen DSP-Betriebsoftware vornehmen.
Updaten der DSP Betriebssoftware

13
Einstellen der Eingangsempndlichkeit
Zum Einstellen der Eingangsempndlichkeit müssen Sie das Typenschild auf der Oberseite des Verstärkers mit dem
beiliegenden Imbusschlüssel entfernen. Unter dieser Abdeckung benden sich die Taster, über die sich die Eingangsem-
pndlichkeit präzise und einfach einstellen lässt. Jeder Kanal kann auf die vorgegebenen Werte separat eingestellt wer-
den. Eine LED zeigt die aktuelle Einstellung für jeden Kanal an. Diese Regler sind keine Lautstärkeregler sondern dienen
nur der Anpassung der Eingangsempndlichkeit an die Ausgänge des Steuergerätes.
1 Taster zum Erhöhen der Eingangsempndlichkeit
Mit Hilfe dieses Tasters kann die Eingangsempndlichkeit schrittweise für jeden Kanal separat erhöht werden.
2 Taster zum Senken der Eingangsempndlichkeit
Mit Hilfe dieses Tasters kann die Eingangsempndlichkeit schrittweise für jeden Kanal separat gesenkt werden.
3 Anzeige der aktuell eingestellten Eingangsempndlichkeit
Die rot leuchtenden LEDs zeigen die aktuell eingestellte Eingangsempndlichkeit an. Achten Sie darauf, dass die Ein-
gangsempndlichkeit bei gebrückten Kanälen gleich eingestellt ist.
Einstellung der Eingangsempndlichkeit
2 2
1
1
Taster zum Erhöhen der Eingangsempndlichkeit
1
Taster zum Senken der Eingangsempndlichkeit
2
3
LED-Anzeige stellt die eingestellte Eingangs-
empndlichkeit dar
3
Abb. 1:
Bedienelement zur Ein-
stellung der Eingangs-
empndlichkeit
Abb. 2:
Bedienelement mit
eingestellter Eingangs-
empndlichkeit auf
4 Volt

14
TECHNISCHE DATEN
Ausgangsleistung pro Kanal an 4 Ohm.................................................................................................... 4 x 100 Watt RMS
Ausgangsleistung pro Kanal an 2 Ohm.................................................................................................... 4 x 170 Watt RMS
Ausgangsleistung gebrückt an 4 Ohm...................................................................................................... 2 x 340 Watt RMS
Frequenzbereich............................................................................................................................................ 20 Hz - 20 kHz
Klirrfaktor ................................................................................................................................................................ < 0,009%
TIM ......................................................................................................................................................................... < 0,009%
Geräuschspannungsabstand.................................................................................................................................... > 95 dB
Dämpfungsfaktor .......................................................................................................................................................... > 600
Eingangsimpedanz.................................................................................................................................................. 10 kOhm
Eingangsempndlichkeit................................................................................................................................ 500 mV - 8,0 V
DSP Typ ............................................................................................................................................ Audio Signalprozessor
DSP Auösung ............................................................................................................................................................. 56-Bit
DSP Rechenleistung ............................................................................................................................................... 172 MHz
Signalwandler A/D .............................................................................................................................................. Asahi Kasei
Signalwandler D/A.......................................................................................................................... BurrBrown (3 x 2-Kanal)
Ausgangsspannung Signalausgänge........................................................................................................................... 6 Volt
Interne Sicherung ......................................................................................................................................................... 100 A
Betriebsspannung............................................................................................9,2 - 18 Volt (max 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt)
Abmessungen (H x B x T) ...................................................................................................................... 320 x 320 x 56 mm
Gewicht netto............................................................................................................................................................... 7,5 kg
DSP Features.........................30-Band EQ mit „Feinjustierung“ in 1/24 Oktave-Schritten & Güte von 0,5 bis 15 einstellbar
............................................. Hoch- und Tiefpasslter in 1/24 Oktave-Schritten (Fullrange) bzw. 1-Hz Schritte (Subwoofer)
........................................................... Flankensteilheit von 0 - 42 dB/Okt. und Time-Alignment in 7 mm / 0,02 ms Schritten
............................................................................... Phase 0/180° (Fullrange) bzw. 0 - 360° in 22,5° Schritten (Subwoofer)
......................................alle etablierten Filtercharakteristika: Bessel, Linkwitz, Butterworth, Tschebyscheff und Self-Dene
................................... Summierungsfunktion von bis zu 4 Kanälen und freies Kanalrouting zwischen Ein- und Ausgängen
Hinweis: Im Auslieferungszustand befinden sich alle Kanäle im Fullrange-Modus

15
WAS IST WENN?
Die BRAX NOX4 DSP bendet sich im Protection Modus und die gelbe LED leuchtet.
Ursache: Die Lautsprecherverkabelung ist fehlerhaft, Kurzschluss untereinander oder zum Kfz-Chassis.
Hilfe: Überprüfen Sie die Verkabelung und die Lautsprecher (S.8-9).
Die BRAX NOX4 DSP bendet sich im Protection Modus und die rote LED leuchtet.
Ursache: Der Verstärker ist überhitzt. Es kann je nach Umgebungstemperatur einige Zeit dauern bis der Verstärker
wieder ausreichend abgekühlt ist und einschaltet.
Die Ausgangslautstärke des BRAX NOX4 DSP Verstärkers ist im Brückenbetrieb zu gering.
Ursache: Das Kanalrouting im internen DSP ist nicht korrekt eingestellt.
Hilfe: Es ist zwingend notwendig, dass im Brückenbetrieb den beiden gebrückten Kanälen ein identisches Kanal-
routing zugewiesen wird. Dass heißt, dass beiden Ausgangskanälen die gleichen Eingangskanäle zugewie-
sen werden. Bitte beachten Sie dazu auch die Informationen in der ausführlichen Anleitung zur DSP PC-Tool
Software. Des Weiteren ist zu beachten, dass auch das Equalizing, die Hoch- und Tiefpasslter, die Phase
und die Laufzeitkorrektur identisch eingestellt sind. Zur vereinfachten Konguration bietet die DSP PC-Tool
Software eine Verlinkungsfunktion an.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung zu unserem DSP PC-Tool nden Sie auf www. audiotec-scher.com

16
BRAX-Produkte geniessen aufgrund ihres überaus hohen Qualitätsniveaus international einen ausgezeichneten Ruf.
Grundsätzlich gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren. Für Erstbesitzer des Verstärkers BRAX NOX4 DSP mit
Nachweis eines fachgerechten Einbaus bieten wir eine verlängerte Garantie auf alle elektronischen Komponen-
ten. Mechanische Teile sind hiervon ausgenommen. Die Produkte werden während der gesamten Fertigung ständig
kontrolliert und geprüft. Bitte beachten Sie im Servicefall folgende Hinweise:
1. Die Garantiezeit beginnt mit Kauf des Produktes.
2. Während der Garantiezeit beseitigen wir etwaige Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehlern
beruhen, nach unserer Wahl durch Austausch oder Nachbesserung der defekten Teile. Weitergehende Ansprü-
che, insbesondere auf Minderung, Wandlung, Schadenersatz oder Folgeschäden sind ausgeschlossen. Ersetzte
Teile gehen in das Eigentum der Audiotec Fischer GmbH über. Die Garantiezeit wird von einer Garantieleistung
durch uns nicht berührt.
3. Am Produkt dürfen keine unsachgemäßen Eingriffe vorgenommen worden sein.
4. Bei Inanspruchnahme der Garantie wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Fachhändler. Sollte es notwendig sein
das Produkt an uns einzuschicken, so beachten Sie bitte folgende Hinweise:
a) Das Produkt muss in einwandfreier Originalverpackung verschickt werden.
b) Die Garantiekarte muss ausgefüllt dem Produkt beiliegen.
c) Das Produkt muss frachtfrei zugestellt werden, d. h. Porto und Risiko gehen zu Ihren Lasten.
d) Die Kaufquittung muss beiliegen.
5. Von der Garantie ausgenommen sind:
a) Transportschäden, sichtbar oder unsichtbar (Reklamationen für solche Schäden müssen umgehend bei der
Transportrma eingereicht werden).
b) Kratzer in Metallteilen, Frontabdeckungen usw. Diese Defekte müssen innerhalb von 5 Tagen nach Kauf direkt
bei Ihrem Händler reklamiert werden.
c) Fehler, die durch fehlerhafte Aufstellung, falschen Anschluss, unsachgemäße Bedienung, Beanspruchung
oder äußere gewaltsame Einwirkung entstanden sind.
d) Unsachgemäß reparierte oder geänderte Geräte, die von anderer Seite als von uns geöffnet wurden.
e) Folgeschäden an fremden Geräten.
f) Kostenerstattung bei Schadensbehebung durch Dritte ohne unser vorheriges Einverständnis.
g) Geräte mit entfernten Typenschildern und/oder Seriennummern.
GARANTIEBESTIMMUNGEN

17
Congratulations on your purchase of this high-quality BRAX amplier.
With the amplier BRAX NOX4 DSP you have chosen a product which combines ultimate perfection in sound and technical
maturity with a maximum of individuality. Only hand selected components and nest materials are used in the amplier‘s
production process and thus guarantee a top-class high-end music experience.
For more than 30 years we have been working on the development and manufacturing of top-notch audio components. By
now, the brand BRAX has gained worldwide reputation for being superior quality. Various honours by the world‘s major car
audio magazines and, last but not least, numerous world wide innovation awards give proof of our excellent work.
We have provided the amplier BRAX NOX4 DSP with everything it requires in order to set new standards concerning
sound quality, manufacturing, and longevity. We are proud to offer you this high-end product MADE IN GERMANY.
We wish you many hours of enjoyment with your BRAX NOX4 DSP.
AUDIOTEC FISCHER GMBH
Heinz Fischer
Founder und Managing Director
DEAR CUSTOMER
Your amplier BRAX NOX4 DSP has the serial number:

18
Based on our basic principles “handmade” and “made in Germany” the target is to create reference class high end ampliers
without compromisses according to the latest technical knowledge. The NOX4 and NOX4 DSP are the results of outstanding
achievments as well as real high end statements. A long lasting period of research and development, innovative technologies
and an extremely fastidious manufacturing combined with the love for music as the driving force for our work make the BRAX
NOX series doubtlessly to the best sounding 4-channel amplier of the world.
Concerning the straight design of the NOX ampliers and the sophisticated layout of the circuit board, we have developed
two different models. The NOX4 is made without crossovers and lter sections. Short signal paths combined with selected
components “made in Germany” ensure pristine listening pleasure and underline the puristical high-end philosophy of BRAX.
The extended version NOX4 DSP provides an wide adjustment range via the integrated 6-channel Audio-DSP. It allows not
only to congure the four internal channels but also the two Line-Outputs.
In order to completely eliminate power differences and manufacturing tolerances, we only use hand-selected transistors for
the production of each NOX amplier. Concerning power-, voltage- and resistance data we select them in more than 300
categories. Thus, all transistors harmonize perfectly in terms of technical specications. In doing so, our BRAX ampliers
obtain a worldwide reference status.
The switching power supply of the BRAX NOX4 DSP is a combination of state-of-the-art technology and precisely selected
components. In order to control voltage uctuations, an external power stabilizer can directly be connected to the power
supply. Moreover, the solid and gold-plated terminals for cables up to 50mm² make another contribution to an ideal power
supply of the BRAX NOX ampliers.
At the end of the day, the BRAX NOX4 DSP can be described as an amplier with a sound rendition that is highly dynamic,
powerful and swift as an arrow. The underlying philosophy is topped-off by a packaging in an exclusive wooden box. Further-
more, each single amplier is manufactured individually and its respective serial number is recorded in our data-base. The
amplier BRAX NOX4 DSP is only produced on demand and of course we can respond to our customer’s requirements. In
this way, each amplier is a valuable individual item that rightly deserves the title “high-end made in Germany”.
THE BRAX PHILOSOPHY

78
Speaker terminals channel A - D
USB-Port
7
8
9
9
MicroSD card reader
10
11 12 13 7
14 14
Signal inputs channel A - D
Control Input
11
12
13 Optical Input
10 Control-Pushbutton & Status-LED 14 Signal outputs channel E and F
19
CONNECTION AND CONTROL ELEMENTS
54
Connection remote lead
Connection battery cable
CPS - Colour Protection System
Connection ground cable
1 2 3
1
2
3
4
5Connection BRAX Power Stabilizer (plus)
6
6Connection BRAX Power Stabilizer (minus)

20
1
1
1
1
3
259
7
8
6 6
17
10
13
13
18
18
21
22
5
10
12 12
12 12
4
11
19
19
20
20
14 1615 1616
Other manuals for NOX4 DSP
1
Table of contents
Languages:
Other BRAX Car Amplifier manuals
Popular Car Amplifier manuals by other brands

Hifonics
Hifonics X200.2 Quick start installation guide

Rockford Fosgate
Rockford Fosgate Power 351M Installation and operation

Rockford Fosgate
Rockford Fosgate Punch P450.4 Installation

Profile
Profile California Mosfet 100SX owner's manual

MTX
MTX X3000D owner's manual

TheLoudest.com
TheLoudest.com Competition Pro TL-2093 owner's manual