brennenstuhl TRX 4000 User manual

PMR Walkie Talkie
TRX 4000
Bedienungsanleitung
User Guide
Notice d’utilisation
Handleiding
Istruzioni per l'uso
Instrucciones de uso
Manual de instruções
Bruksanvisning
Kezelési útmutató
Návod k použití
Návod na obsluhu
D
GB
FR
NL
I
E
P
S
HU
CZ
S
K
GR
RUS


Bedienungsanleitung
TRX 4000
D

4
Inhalt
1. Anzeigefunktionen........................................................................................ 6
2. Einlegen der wiederaufladbaren Batterien................................................... 6
3. Laden der Batterien...................................................................................... 7
4. Laden des Batteriepakets............................................................................. 7
5. Bedienung des PMR-Funkgerätes...............................................................7
6. Reinigung und Pflege................................................................................. 11
7. Technische Daten....................................................................................... 11
8. Fehlerbehebung ......................................................................................... 12
9. Garantie...................................................................................................... 12

5
PMR-Funkgerät
mit Ladegerät
Taste LOCK
Zum Sperren und
Freigeben der Tasten
gedrückt halten
Taste MENU
Diese ist zu betätigen, wenn
der Kanal oder Subkanal
gewechselt oder die
Betriebsart umgeschaltet
werden soll.
Taste ON/OFF
Buchse für "Headset"
Freisprechanlage*
Unter der aufklappbaren
Abdeckung
Mikrofon
Taste CALL
Zum Übertragen von Klingeltönen
an andere Handsets
Tasten Up und Down
Zum Ändern der Lautstärke
des Lautsprechers. Zum
Kanalwechsel nach der Taste
MENU betätigen.
Taste PTT
Während des
Übertragungsvor-
gangs gedrückt halten

6
1. Anzeigefunktionen
Kanalnummer (1 bis 8)
Subkanalnummer (0 bis 38)
Batteriestand. Werden weniger Balken angezeigt, sollten die wiederaufladbaren Batterien
nachgeladen werden.
Symbol für Signalübermittlung
Symbol für Signalempfang
Zweikanalbetrieb – Symbol für die gleichzeitige Ansicht von zwei Kanälen
Symbol für Betriebsart VOX
(Voice Activated Mode) Automatische Sprachsteuerung
Symbol für das Durchsuchen aller Kanäle
Symbol für Tastensperre
Lautstärke
2. Einlegen der wiederaufladbaren Batterien
Anzeige
Im Lieferumfang Ihres TRX 4000 ist für jedes Funkgerät ein Batteriepaket
enthalten.
Gürtel-Clip abnehmen
Um die Batterien einzulegen muss der Gürtel-Clip vorher entfernt werden.
Lasche nach vorne ziehen (vom Gerät weg) und Gürtel-Clip lösen.
Gürtel-Clip abheben.
Batterien einlegen
Hülle des Batteriepakets nicht entfernen.
1. Batteriefachabdeckung durch Herunterschieben entfernen.
2. Batteriepaket in Pfeilrichtung (in Richtung Oberseite des Geräts) einlegen.
3. Abdeckung wieder anbringen.
Gürtel-Clip anbringen
Gürtel-Clip in den Schlitz einschieben, bis er hörbar einrastet.
Achtung! Diese Sicherheitshinweise vor dem Batteriewechsel gründlich lesen.
ƔZur Stromversorgung nur das mitgelieferte
wiederaufladbare Batteriepaket verwenden.
ƔBeim Laden der Batterien muss die Abdeckung des Batteriefachs fest geschlossen sein.
ƔGebrauchte Batterien sind sicher und umweltfreundlich zu entsorgen –
niemals verbrennen oder lagern.
ƔLeere Batterien nicht im Funkgerät lassen. Sie könnten auslaufen.
Mit dem Finge
r
-
nagel in die Aus-
sparung hinter
der Lasche fassen
und Gürtel-Clip
abheben.

7
3. Laden der Batterien
Zum Aufladen des PMR-Funkgeräts sind die dafür vorgesehenen Netzadapter zu verwenden.
Die Verwendung anderer Adapter entspricht nicht der EN60065, dadurch erlischt sowohl die Zulassung als auch
der Garantieanspruch.
Wenn die Batterien ganz leer sind, dauert das Laden ca. 10 Stunden.
Neue Batterien benötigen zum kompletten Aufladen bis zu 14 Stunden.
4. Laden des Batteriepakets
Rundstecker des 7.5 V DC/300 mAAdapters in die
Ladebuchse an der Unterseite des Funkgerätes einstecken.
Netzadapter in eine Netzsteckdose
mit 230 V AC/50 Hz einstecken.
Batteriestandanzeige
Die Batteriestandanzeige befindet sich auf der linken Seite des Displays: Ein Batteriesymbol mit drei Balken. Diese Balken
zeigen an, wie viel Leistung vorhanden ist.
Mit fortschreitendem Batterieverbrauch verschwinden die Balken. Sobald die Batterien ihren Mindeststand erreicht haben,
erzeugt das Funkgerät zwei Signaltöne, und die Versorgung wird automatisch abgeschaltet.
Lebensdauer der Batterien
Das TRX 4000 verfügt über eine integrierte Energiesparfunktion, aufgrund derer die Batterien länger halten. Bei
Nichtbenutzung des Funkgeräts sollte dieses jedoch ausgeschaltet werden, um die Batterien zu schonen.
5. Bedienung des PMR-Funkgerätes
Übertragungsbereich
Der Kommunikationsbereich hängt von den Umgebungs- und Geländebedingungen ab. Am größten (bis zu ca. 3 km) ist er
in ebenem, offenem Gelände ohne Hindernisse wie Hügel oder Gebäude. Aufgrund der Störanfälligkeit sollten die beiden
PMR-Funkgeräte bei einem Abstand von weniger als 1,5 m nicht verwendet werden.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Um die Funkfrequenz bei Verwendung des TRX 4000 zu reduzieren, das Funkgerät mindestens 5 cm vom Gesicht
weghalten. Das TRX 4000 niemals bei Gewitter im Freien verwenden. Bei Regen nicht verwenden. Sollte das Gerät nass
werden, abschalten und Batterien entnehmen. Batteriefach abtrocknen und Abdeckung für mehrere Stunden offen lassen.
Funkgerät erst wieder verwenden, wenn es ganz trocken ist. TRX 4000 von Säuglingen und Kleinkindern fernhalten.
Ladebuchse

8
Ein- und Ausschalten des PMR-Funkgeräts
Einschalten des PMR-Funkgeräts:
Taste ON/OFF gedrückt halten, bis die Kanalnummer angezeigt wird und ein akustisches Signal ertönt.
Ausschalten des PMR-Funkgeräts:
Taste ON/OFF gedrückt halten, bis die Anzeige erlischt.
Zur Bestätigung ertönt eine Melodie.
Lautstärkeregelung
Einstellten der Lautstärke des Lautsprechers:
Tasten UP oder DOWN betätigen.
Die Lautstärke wird durch die Balken auf dem Display angezeigt. Die Lautstärke kann sowohl während der
Benutzung des Funkgeräts als auch in dessen Ruhezustand (eingeschaltet, jedoch nicht in Gebrauch) geändert
werden.
Wechseln der Kanäle und Subkanäle
Das TRX 4000 verfügt über 8 Kanäle nummeriert von 1 bis 8. Um mit anderen Teilnehmern kommunizieren zu können,
muss derselbe Kanal eingestellt sein.
Taste MENU einmal drücken.
Der aktuell eingestellte Kanal blinkt auf dem Display.
Mit den Tasten UP oder DOWN den gewünschten Kanal einstellen.
Zum Bestätigen der Eingabe die Taste PTT drücken.
Jeder Kanal hat 38 Subkanäle (auch CTCSS-Codes genannt), mit denen für weniger öffentliche Gespräche
innerhalb desselben Kanals nur bestimmte Teilnehmer zugelassen werden können. Ist ein Subkanal eingestellt, so
können Sie nur mit Teilnehmern mit identischer Einstellung kommunizieren (gleicher Kanal und gleicher Subkanal).
Zum Ausschalten dieser Funktion
Subkanal einfach auf 0 (Null) stellen. Sie können dann mit jedem anderen Teilnehmer kommunizieren, der denselben
Kanal eingestellt und den Subkanal abgeschaltet hat (oder dessen Funkgerät nicht über diese Funktion verfügt).
Taste MENU zweimal drücken.
Die aktuell eingestellte Subkanalnummer blinkt auf dem Display.
Mit den Tasten UP oder DOWN den gewünschten Subkanal einstellen.
Zur Bestätigung des Subkanals Taste PTT drücken.
Sprechen mit einem anderen Funkgerät-Nutzer
Taste PTT gedrückt halten, bis das Symbol für Übertragung ( ) erscheint.
Deutlich in normaler Lautstärke ins Mikrofon sprechen – nicht schreien.
Bei Ende der Nachricht Taste PTT loslassen.
Einem anderen Funkgerät-Nutzer zuhören
Die Taste PTT nicht betätigen.
Symbol für Empfang ( ) wird angezeigt, sobald der andere Teilnehmer spricht. Mit einer Übertragung erst bei Ende der
Nachricht beginnen.
Überwachung des aktuellen Kanals
In der Regel nimmt das TRX 4000 sehr schwache Signale nicht auf. Der aktuelle Kanal kann jedoch auf sämtliche
Geräusche hin überwacht werden.
Aktivierung der Überwachungsfunktion:
Tasten MENU und DOWN gleichzeitig betätigen.
Es erscheint das Symbol für Empfang ( ).
Ihr Funkgerät nimmt alle Signale auf dem aktuellen Kanal auf, auch Hintergrundgeräusche.
Zum Beenden der Überwachungsfunktion Taste MENU drücken.
c
d
c
d
MENU
PTT
c
d
MENU
PTT
PTT
d
MENU
MENU

9
Betriebsart VOX (Voice Activated Transmission)
In der Betriebsart VOX überträgt Ihr Funkgerät Ihre Stimme (oder andere Geräusche), ohne dass die Taste PTT gedrückt
werden muss. Die Übertragung wird für 2 Sekunden fortgeführt, auch wenn Sie nicht mehr sprechen.
Die Empfindlichkeitsstufe der VOX-Funktion wird durch die Nummer im Display angezeigt. Auf der höchsten Stufe nimmt
das Funkgerät leisere Geräusche (auch Nebengeräusche) auf, auf der niedrigsten Stufe werden nur relativ laute
Geräusche aufgenommen.
Ein- und Ausschalten der Betriebsart VOX:
Taste MENU dreimal drücken.
Das VOX-Symbol erscheint, auf dem Display wird OFF angezeigt.
Zum Einstellen der Empfindlichkeitsstufe (max. 3) Taste UP drücken.
Wird die Taste DOWN gedrückt gehalten, bis die Anzeige OFF erlischt, wird VOX ausgeschaltet.
Zur Bestätigung der Einstellung Taste PTT drücken.
So lange sich das Funkgerät in der Betriebsart VOX befindet, erscheint VOX dauerhaft auf dem Display.
Klingelton
Klingeltöne können an andere Funkgeräte gesendet werden, wenn sich diese im Empfangsbereich befinden und auf
denselben Kanal (und ggf. Subkanal) eingestellt sind. Damit kann ein Gespräch angekündigt werden.
Taste CALL drücken und loslassen.
Es ertönt ca. zwei Sekunden lang ein Klingelton, dabei erscheint das Symbol ( ) für Übertragung auf dem
Display. An allen anderen Funkgeräten, die sich im Empfangsbereich befinden und auf denselben Kanal eingestellt
sind, wird der Klingelton hörbar, so dass die Teilnehmer bei Bedarf mit Ihnen kommunizieren können.
Auswahl der Ruftöne (Call-Ring)
Taste MENU viermal drücken, bis der Einstellmodus Call-Ring aktiviert wird. Auf dem Display erscheint , dabei
blinkt die 1.
Zum Ändern des Ruftons Taste UP oder DOWN drücken (5 verschiedene Töne). Während der Auswahl werden
die verschiedenen Ruftöne hörbar.
Nach der Auswahl des gewünschten Ruftons zur Bestätigung Taste PTT drücken.
Stummschaltung
Zum Stummschalten des Ruftons kann der Call-Ring-Modus ausgeschaltet werden (OFF). In diesem Zustand kann der Ruf
(außer Call-Ring Nummer 1) an den anderen Teilnehmer gesendet werden, für Sie selbst ist der Ton nicht hörbar.
Taste MENU viermal drücken, das Gerät aktiviert den Einstellmodus Call-Ring.
Taste UP oder DOWN drücken, bis OFF CA erscheint.
Zur Bestätigung der Einstellung Taste PTT drücken.
Ein-/Ausschalten des Signaltons für „Roger“ (Bestätigungston)
Der Signalton “Roger” wird beim Loslassen der Taste TALK automatisch übertragen. Der Gesprächspartner kann daraus
ersehen, dass Ihre Mitteilung abgeschlossen ist und Sie sich im Empfangsmodus befinden.
Aktivieren oder Deaktivieren des Signaltons „Roger“
Taste MENU fünfmal drücken, bis auf dem LCD das Symbol blinkt.
Mit der Taste UP oder DOWN Roger-Funktion aktivieren (auf dem Display erscheint "ON") oder deaktivieren (auf
dem Display erscheint "OFF").
Zur Bestätigung der Einstellung Taste PTT drücken.
c
d
MENU
PTT
x))
)
c
d
MENU
PTT
c
d
MENU
PTT
c
d
MENU
PTT

10
Ein-/Ausschalten der Einstellung für die Tastentöne
Mit dieser Funktion kann das Funkgerät zur Bestätigung einen Signalton erzeugen, sobald eine Taste gedrückt wurde.
Tastentöne ein-/ausschalten
Taste MENU sechsmal drücken, bis das Symbol " " blinkt.
Mit der Taste UP oder DOWN Tastenton-Funktion aktivieren (auf dem Display erscheint "ON") oder deaktivieren
(auf dem Display erscheint "OFF").
Zur Bestätigung der Einstellung Taste PTT drücken.
Überwachung des aktuellen Kanals und gleichzeitig eines anderen Kanals mit der Dual-Watch-Funktion
Taste MENU siebenmal drücken.
Auf dem Display erscheint DCM. Dabei blinkt "OFF".
Mit Taste UP oder DOWN zweiten Kanal auswählen.
Zum Ändern des CTCSS-Code Taste MENU drücken.
Mit Taste UP oder DOWN gewünschten CTCSS-Code einstellen.
Zur Bestätigung der Einstellung Taste PTT drücken.
Das Display wechselt zwischen den beiden Kanälen vor und zurück. Ortet das Funkgerät auf einem der beiden Kanäle ein
Signal, so wird dieses empfangen. Wenn sich das Gerät in der Betriebsart Dual-Watch befinden, erscheint auf dem Display
DCM.
Beenden der Dual-Watch-Funktion
Taste MENU siebenmal drücken.
Dabei blinkt die Kanalnummer auf dem Display.
Taste UP oder DOWN gedrückt halten, bis im Display "OFF" erscheint.
Zum Verlassen der Dual-Watch-Funktion Taste PTT drücken.
Kanalsuchfunktion
Ist die Suchfunktion aktiv, so durchsucht das Funkgerät automatisch alle acht Kanäle und alle 38 Subkanäle, bis ein
anderer übertragender Teilnehmer geortet wird.
Tasten MENU und UP gleichzeitig drücken.
Auf dem Display erscheint SCAN, die Kanalnummer wechselt.
Bei Ortung eines Signals wird der Suchlauf unterbrochen.
Zur Fortsetzung des Suchlaufs von Kanal 1 bis 8 Taste UP drücken.
Zum Durchsuchen der Subkanäle Taste DOWN drücken.
Zum Abbrechen des Suchlaufs und zur Aufnahme eines Gesprächs Taste PTT drücken; zum weitersuchen Taste
DOWN drücken.
Tastensperre
In gesperrtem Zustand der Tasten kann übertragen (gesprochen), empfangen oder der aktuelle Kanal angerufen werden.
Die Lautstärkeregelung ( ) sowie die Betätigung der Taste MENU ist nicht möglich.
Tasten sperren
Taste MENU gedrückt halten, bis " " erscheint.
Tastensperre aufheben
Taste MENU gedrückt halten, bis " " erlischt.
c
d
MENU
PTT
c
d
MENU
PTT
c
d
MENU
PTT
c
d
MENU
c
d
PTT
c
MENU
MENU
MENU

11
Benutzung einer Freisprechanlage (Headset)
An die Buchse an der Oberseite des TRX 4000 kann eine Freisprechanlage
angeschlossen werden. Bei Verwendung einer Freisprechanlage kann die
Betriebsart VOX günstiger sein. Funktioniert dies jedoch nicht richtig, kann die
VOX-Funktion abgeschaltet und wie gewöhnlich die Taste PTT zur Übertragung
betätigt werden.
6. Reinigung und Pflege
Das Gerät TRX 4000 mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch reinigen. Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel
verwenden, da diese zu Schäden führen können, die vom Garantieumfang nicht erfasst werden.
Elektrogeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Zur sicheren Entsorgung dieses Gerät der lokalen
Wiederverwertung zuführen.
7. Technische Daten
Betriebsfrequenz 446.00625 bis 446.09375 MHz (acht Kanäle)
Kanalabstand 12,5 KHz – Leistung 0,5 W
Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz)
1 446, 00625 5 446, 05625
2 446, 01875 6 446, 06875
3 446, 03125 7 446, 08125
4 446, 04375 8 446, 09375
Entstörungscodes
(CTCSS – Continuous Tone Coded Squelch System, Subton-Squelch-Verfahren)
Code Frequenz (Hz) Code Frequenz (Hz)
1 67,0 20 131,8
2 71,9 21 136,5
3 74,4 22 141,3
4 77,0 23 146,2
5 79,7 24 151,4
6 82,5 25 156,7
7 85,4 26 162,2
8 88,5 27 167,9
9 91,5 28 173,8
10 94,8 29 179,9
11 97,4 30 186,2
12 100,0 31 192,8
13 103,5 32 203,5
14 107,2 33 210,7
15 110,9 34 218,1
16 114,8 35 225,7
17 118,8 36 233,6
18 123,0 37 241,8
19 127,3 38 250,3

12
8. Fehlerbehebung
Mögliche Ursache Lösung
Kein Strom ƔDie Batterien sind schwach oder nicht richtig eingelegt Überprüfen
ƔFunkgerät ist nicht eingeschaltet Überprüfen
Schwacher
Empfang/
kein Empfang/
Begleitgeräusche
ƔDie Batterien sind schwach oder nicht richtig eingelegt
ƔDer andere Teilnehmer befindet sich außerhalb des Empfangsbereichs Überprüfen
ƔFunkgeräte sind nicht auf denselben Kanal abgestimmt Überprüfen
ƔBegleitgeräusche treten bevorzugt bei Subkanälen mit hoher Nummer auf Nach
vorheriger Abstimmung mit der Gruppe ist ein Subkanal mit möglichst niedriger Nummer
zu wählen.
ƔLautstärke ist zu gering Lautstärke erhöhen
Mit normaler Stimme sprechen, Abstand von 5-8 cm zum Mikrofon einhalten
ƔÖrtliche Bedingungen beeinträchtigen den Empfang Standort wechseln. Möglichst keine
Hindernisse und möglichst hoch gelegen
ƔDas Funkgerät wird zu nahe am Körper getragen
Position des Funkgeräts ändern
ƔDer andere Teilnehmer sendet nicht Überprüfen
ƔDer andere Teilnehmer ist zu nahe Überprüfen
ƔStörung von anderen Teilnehmern auf demselben Kanal Anderen Kanal vereinbaren
Kanalwechsel
nicht möglich ƔTastensperre ist aktiviert Überprüfen
ƔDie Batterien sind schwach oder nicht richtig eingelegt
In Betriebsart
VOX sendet das
Funkgerät
dauerhaft
ƔHoher Lärmpegel im Hintergrund Standort wechseln und ruhigeren Ort aufsuchen
ƔEmpfindlichkeit der VOX-Funktion ist zu hoch
Niedriger einstellen
In Betriebsart
VOX sendet das
Funkgerät nicht
ƔEmpfindlichkeit der VOX-Funktion ist zu niedrig
Höher einstellen
Lauter sprechen, Mikrofon näher halten
Batterien können
nicht geladen
werden
ƔDas Ladegerät muss an der Netzsteckdose eingesteckt sein, die Netzversorgung an der
Steckdose muss aktiv sein.
ƔDer Klinkenstecker des Ladegerätes muss mit der Ladebuchse am Funkgerät fest verbunden
sein. Die Abdeckung des Batteriefachs dabei schließen.
ƔNur wieder aufladbare Batteriepakete verwenden (siehe Lieferumfang). Möglicherweise ist der
Austausch des Batteriepakets nach vielen Betriebsstunden erforderlich.
9. Garantie
Fa. Brennenstuhl garantiert, dass dieses Gerät über den Zeitraum von 2 Jahren ab Kaufdatum frei von Mängeln
hinsichtlich Material und/oder Verarbeitung ist. Diese Garantie gilt nicht für Gebrauchtgeräte oder Produkte, die zum
Verkauf oder zur Vermietung an Dritte erworben wurden. Diese Garantie schließt ferner Schäden aus, die auf höhere
Gewalt, Blitzschlag, nicht bestimmungsgemäße Verwendung, unsachgemäße Inbetriebnahme oder Bedienung sowie
Reparatur oder Umbau durch Unbefugte zurückzuführen sind.
Gewährleistungsansprüche werden nur anerkannt, wenn ein Kaufbeleg vorgelegt wird. Wir empfehlen daher dringend, die
Kassenquittung sowie das gesamte Verpackungsmaterial aufzubewahren, um die beschränkte Gewährleistung nutzen zu
können. Bei Rückgabe an ein autorisiertes Kundendienstzentrum sind alle Zubehörteile sowie die Bedienungsanleitung
beizufügen. Vergessen Sie auch nicht, Ihren Namen und Ihre Anschrift anzugeben (in Druckbuchstaben) sowie eine kurze
Beschreibung des Defekts und eine Kopie der Kassenquittung beizulegen.

User Guide
TRX 4000
GB

14
Directory
1. What's on the display ................................................................................. 16
2. Fitting the batteries..................................................................................... 16
3. Charging the batteries................................................................................ 17
4. Charging the battery pack .......................................................................... 17
5. Using the Personal Mobile Radio (PMR) ................................................... 17
6. Cleaning and care ...................................................................................... 21
7. Technical specification ...............................................................................21
8. Troubleshooting.......................................................................................... 22
9. Warranty.....................................................................................................22

15
Personal Mobile Radio (PMR)
With twin charger
LOCK button
Press and hold to lock
and unlock the buttons
MENU button
Press to change channels and
sub-channels, and to switch
between modes
ON/OFF button
Socket for hands-
Free kit (Socket)*
Under the hinged cover
Microphone
CALL button
Press to send Ring tones to
other handsets
Up and Down buttons
Press to change the Speaker
Volume.
Press after menu Button to
change the channels
PTT button
Press and hold while
you're transmitting

16
1. What's on the display
Channel number (1 to 8)
Sub-channel number (0 to 38)
Battery change level.
When the bars reduce, the battery needs charging
Shown when you are transmitting the signal
Shown when you are receiving the signal
Dual watch-shown when you are monitoring two channels at once.
Shown when the unit is in VOX
(voice activated mode)
Shown when the unit is scanning all channels
Shown when the buttons are locked
Volume level
2. Fitting the batteries
What's on the display
Your TRX 4000 includes one battery pack for each handset.
To remove the belt clip
It is easier to fit the batteries without the belt clip in place.
Pull the tab forward (away from the handset) to release the belt clip.
Then lift the belt clip off.
To fit the batteries
Do not remove the sleeve from the battery pack.
1. Slide down the battery compartment cover.
2. Insert the battery pack making certain that the arrow is showing and
pointing towards the top of the handset.
3. Replace the cover.
To fit the belt clip
Slide the belt clip down into the slot until it clicks into place.
Important – read these Safety Warning before you charge the batteries
ƔWhen placing the handset in the charger, use only the rechargeable battery pack supplied
with the TRX 4000.
ƔMake sure the battery compartment cover is securely locked in place when you are charging
the batteries.
ƔDispose of used batteries safely and in a way that will not harm the environment - never try
to burn them or put them anywhere, they could get burnt or punctured.
ƔDon't leave dead batteries in your handset. They might leak if you do.
Insert your
fingernail behind
the tab.
Lift the belt
clip off.

17
3. Charging the batteries
The PMR must be charged using the mains adaptor provided.
Using any other adaptor will result in non-compliance with EN60065 and will invalidate any approvals and
warranty.
It takes about 10 hours to recharge the batteries fully if they've become completely run down.
New batteries take up to 14 hours to charge fully.
4. Charging the battery pack
Insert the round connector of the
7.5 V DC/300 mA adaptor into the
charge jack on the bottom side of the hand set.
Plug the mains adaptor into
a 230 V AC, 50 Hz main socket
with the switch on the socket
set to OFF.
Battery meter
The battery meter is located in the left corner of the LCD panel. It looks like a battery with three bars inside. These indicate
the amount of power available.
As the power is used the bars will disappear. When the battery level reaches its minimum level, the handset will emit two
beep tones and automatically turn OFF the power.
Battery life
The TRX 4000 has a built in power saver feature to make the batteries last longer. But when you are not using the handset,
it's better to switch it off to save the battery power.
5. Using the Personal Mobile Radio (PMR)
Transmitting range
The talk range depends on environmental and terrain. It will be greatest (up to about 3 km or 1 3/4 miles) in wide open
spaces, without obstructions such as hills or buildings. Don't try to use two PMR handsets which are less than 1.5 m (5 feet)
apart. If you do, you may get interference.
Important safety warning
To reduce radio frequency exposure when you're using your TRX 4000, hold the handset at least 5 cm (2 inches) from your
face. Never use your TRX 4000 outdoors in a thunderstorm. Don't use the TRX 4000 in the rain. If your TRX 4000 ever
gets wet, turn it off and remove the batteries. Dry the battery compartment and leave the cover off for a few hours. Don't
use the handset until it is completely dry. Keep the TRX 4000 out of the reach of babies and young children.
Charge jack

18
To switch your PMR ON & OFF
To switch the PMR ON.
Press and hold the ON/OFF button until the channel number is displayed and you hear a beep.
To switch the PMR OFF
Press and hold the ON/OFF button until the display goes blank.
You hear a musical tone each time to confirm.
Volume control
To adjust the loudspeaker volume
Press the UP or DOWN button.
The volume level is shown by the bars on the display. You can change the volume either while you're using your
TRX 4000 handset, or while the handset is idle (switched on but not in Use).
Changing the channels and sub-channels
TRX 4000 has eight channels, numbered 1to8. To communicate with other PMR users within range, you must all have your
PMR tuned to the same channel.
Press the MENU button once
The current channel number flashes on the display
Press the UP or DOWN buttons to go to the channel you want
Press the PTT button to confirm the channel setting.
Each channel also has 38 sub-channels (sometimes call CTCSS codes) letting you set up groups of users within
the same channels, for more private communication. If you have set sub-channel, you can communicate only with
other users tuned to the same channel and sub-channel.
To turn the sub-channel function off,
simply set the sub-channel to 0 (zero). Then you can communicate with any PMR user on the same channel who also
turned off sub-channel operation (or whose PMR handset does not have the feature).
Press the MENU button twice
The current sub-channel number flashes on the display.
Press the UP or DOWN button to go to the sub-channel you want
Press the PTT button to confirm the sub-channel setting.
To speak to another handset user
Press and hold the PTT button so that the Transmitting symbol ( ) appears on the LCD panel.
Speak clearly into the microphone, in a normal tone - don't shout
When you're finished speaking, release the PTT button.
To listen to another handset user
Make sure you are not pressing the PTT button.
Receiving symbol ( ) is shown on the display when the other person is speaking. Don't try to transmit until they have
finished.
Monitoring the current channel
Normally the TRX 4000 will not pick up very weak signals. But you can monitor the current channel for all sounds.
To activate monitoring feature
Press the MENU and DOWN buttons at the same time.
The receiving symbol ( ) appears on the display.
Your handset will pick up any signals on the current channel, including background noise.
Press the MENU button to stop monitoring.
c
d
c
d
MENU
PTT
c
d
MENU
PTT
PTT
d
MENU
MENU

19
VOX (voice activated transmission) mode
In VOX mode your handset will transmit whenever it detects your voice (or other noise) without the PTT button having to be
pressed. It will transmit for 2 seconds even if you stop talking.
The level of VOX sensitivity is shown by Numbers on the display. At the highest level, the handset will pickup softer noise
(including background noise); at the lowest level, it will pick up only quite loud noise.
To turn VOX mode ON and OFF:
Press the MENU button Three times
VOX icon is displayed and OF flashes on the LCD panel.
Press the UP button to set the level of sensitivity (3 maximum).
If you press the DOWN button until OF appears on the display, VOX is turned off.
Press the PTT button to confirm the setting.
As long as the handset is in VOX mode, VOX is shown steadily on the display.
Ring tone
You can send ring tone to other handsets within range and tuned to the same channel, (and sub-channel if applicable), to
alert them you want to communicate with them.
Press and release the CALL button
You will hear a ring tone for about two seconds, while the transmitting symbol ( ) appears on the LCD panel.
Any other handset within range and tuned to the same channel will hear Ring tone, and may decide to transmit to
you.
Selecting Call-Ring tones
Press the MENU button four times, the unit will enter Call-Ring setting mode. The LCD will display while 1 is
flashing.
Press the UP or DOWN button to change the Call-Ring tone (5 different tones). The different Call-Ring tones can
be heard during changing.
Press the PTT button to confirm your setting after you select
your desired Call-Tone.
Setting Call-Ring off
If you don't want to hear the call tone, you can set Call-Ring mode to OFF. In this stage, you can send the Call-Ring
(default Call-Ring number 1) to the other party, but you will not hear the tone.
Press the MENU button four times, the unit will enter Call-Ring setting mode.
Press the UP or DOWN buttons until OF CA appears on the display.
Press the PTT button to confirm your setting.
Roger Beep ON/OFF setting
The roger Beep is a Tone which is automatically transmitted whenever the TALK button is released. This lets the other
person know that you have finished talking and you are now in receive mode.
To enable or disable the Roger Beep tone
Press the MENU button five times until flashes on the LCD screen.
Press the UP or DOWN button to enable ("ON" will appear on the display) or disable ("OF" will appear on the
display) the key tone feature.
Press the PTT button to confirm the setting.
c
d
MENU
PTT
x))
)
c
d
MENU
PTT
c
d
MENU
PTT
c
d
MENU
PTT

20
Key tone ON/OFF setting
This feature allows the handset to sound a confirmation tone whenever keys are pressed.
To turn the Key-Tone ON or OFF
Press the MENU button six times. The " " icon flashes on the display.
Press the UP or DOWN buttons to enable ('On ' will appear on the LCD) or disable ('OF ' Will appear on the LCD)
the key tone feature.
Press the PTT button to confirm your setting.
Dual-Watch-Monitor the current channel plus one other at the same time.
Press the MENU button seven times.
DCM appears on the display while "OF " is flashing.
Select the desired 2nd channel by pressing UP or DOWN button.
Press the MENU button to change the CTCSS code.
Press UP or DOWN button to select the desired CTCSS code.
Press the PTT button to confirm the setting.
The display switches backwards and forwards between the two channels. If the handset detects a signal on either channel,
it will stop and receive it. As long as the unit is in Dual watch mode, DCM is shown steadily on the display.
To end the Dual Watch mode
Press the MENU button Seven times.
The channel number flashes on the display.
Press the UP or DOWN button until "OF " is shown on the display.
Press the PTT button to exit from the Dual Watch mode.
Scanning Channels
When the Scan function is turned on, the handset will continuously scan through all eight channels and all 38 sub-channels
until it finds one on which another user is transmitting.
Press MENU and the UP buttons at the same time.
SCAN appears on the display, and the channel number changes.
When a signal is detected, the unit will pause.
Press the UP button to continue scanning 1 to 8 channel.
Press the DOWN button to scan the Sub-channels.
Press the PTT button to stop the scan and communicate or DOWN button to continue scan.
Locking the buttons
With the buttons locked you can transmit (Talk), receive or call the current channel. But you can't change the volume ( )
or use the MENU button.
To lock the buttons
Press and hold the MENU button until " " appears on the display.
To unlock the buttons
Press and hold the MENU button until " " disappears from the display.
c
d
MENU
PTT
c
d
MENU
PTT
c
d
MENU
PTT
c
d
MENU
c
d
PTT
c
MENU
MENU
MENU
Table of contents
Languages:
Other brennenstuhl Two-way Radio manuals