Bresser 9686100 User manual

Digitalkamera · Digital camera · Caméra numérique · Digitální kamera ·
Full HD Dashcam
DE Bedienungsanleitung
EN Instruction manual
FR Mode d’emploi
CS Návod k obsluze

DE
Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere
Informationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu
finden.
EN
Visit our website via the following QR Code or web link to find further information on this
product or the available translations of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode
d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le
lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over dit
product of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma
determinado? Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR)
para ver las versiones disponibles.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga
a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni
disponibili.
CZ
Přejete si podrobný návod k produktu v určitém jazyce? Pak navštivte naši webovou stránku
přes následující odkaz (QR Code) a zjistěte, zdali máme Vámi požadovanou verzi k dispozici.
www.bresser.de/download/P9686100
www.bresser.de/warranty_terms
GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA · ZÁRUKA

3
Inhaltsverzeichnis
1 Impressum ......................................................................................................................................................4
3 Zu dieser Anleitung ........................................................................................................................................4
4 Verwendungszweck .......................................................................................................................................4
5 Allgemeine Sicherheitshinweise...................................................................................................................5
6 Teileübersicht und Lieferumfang..................................................................................................................7
7 Display-Anzeigen............................................................................................................................................8
8 Montierung anbringen....................................................................................................................................8
9 Speicherkarte einsetzen und formatieren....................................................................................................9
10 Stromversorgung herstellen .........................................................................................................................9
11 Einstellungsmenüs.........................................................................................................................................9
12 Aufnahmen....................................................................................................................................................12
13 Datenübertragung ........................................................................................................................................12
14 Technische Daten.........................................................................................................................................12
15 Gerät neu starten (Reset).............................................................................................................................13
16 Reinigung und Wartung...............................................................................................................................13
17 Entsorgung ...................................................................................................................................................13
18 EG-Konformitätserklärung ..........................................................................................................................13
19 Garantie.........................................................................................................................................................14

4 / 52
1 Impressum
Bresser GmbH
Gutenbergstr. 2
46414 Rhede
Germany
http://www.bresser.de
Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder Serviceanfragen verweisen wir auf die Informationen zu
„Garantie“ und „Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständnis, dass direkt an die Her-
steller-Anschrift gerichtete Anfragen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
© 2018 Bresser GmbH
Alle Rechte vorbehalten.
Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugsweise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie,
Druck, etc.) sowie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer Systeme (z.B. Bilddatei,
Website, etc.) ohne eine vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers ist nicht gestattet.
Die in dieser Dokumentation verwendeten Bezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen
sind im Allgemeinen in Deutschland, der Europäischen Union und/oder weiteren Ländern waren-, mar-
ken- und/oder patentrechtlich geschützt.
2 Gültigkeitshinweis
Diese Dokumentation ist gültig für die Produkte mit den nachfolgend aufgeführten Artikelnummern:
9686100
Anleitungsversion: v022019a
Bezeichnung dieser Anleitung:
Manual_9686100_Full-HD-Dashcam_de-en-fr-cz_BRESSER_v022019a
Informationen bei Serviceanfragen stets angeben.
3 Zu dieser Anleitung
HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten!
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsan-
leitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt
auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden
Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
4 Verwendungszweck
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Dieses Gerät dient ausschließlich der privaten Nutzung.
• Das Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen bestimmt!

5 / 52
5 Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrie-
ben werden. Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die Gefahr eines Strom-
schlags. Ein Stromschlag kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie daher
unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
• Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
• Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb
nehmen! Beschädigte Teile müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausge-
tauscht werden.
• Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Stromnetz getrennt werden kann. Die Netz-
steckdose sollte sich immer in der Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich sein, da der
Stecker des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer am Netzstecker und niemals am Ka-
bel!
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kin-
der. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen.
• Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Er-
stickungsgefahr!
GEFAHR
Unfallgefahr!
Bedienen Sie dieses Gerät nicht während der Fahrt. Es besteht Unfallgefahr!
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt
die nachfolgenden Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermeiden.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus und schützen Sie es vor Wasser und hoher
Luftfeuchtigkeit, um ein Auslaufen oder eine Explosion des integrierten Akkus zu vermeiden!
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netz-
teil. Gerät nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemä-
ße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden.
Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen.

6 / 52
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fach-
händler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur
einschicken.
HINWEIS
Gefahr von Spannungsschäden!
Für Spannungsschäden durch die Nutzung eines nicht geeigneten Netzteils übernimmt der Hersteller
keine Haftung!
HINWEIS
Gefahr eines Datenverlustes!
Unterbrechen Sie niemals eine bestehende Datenverbindung zum Computer bevor Sie alle Daten
übertragen haben. Durch eine Unterbrechung kann es zu Datenverlusten kommen, für die der Herstel-
ler keine Haftung übernimmt!
HINWEIS
Gesetzliche Vorgaben beachten!
Erkundigen Sie sich vor dem Einsatz dieses Geräts nach den gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere
zum Schutz von personenbezogenen Daten gelten für die Speicherung von Bild- und Video-Informa-
tionen besondere Vorschriften oder gar Verbote. Auch für den Einsatz des Geräts im Straßenverkehr
können abhängig von der Gesetzgebung des jeweiligen Landes besondere Regelungen gelten.

7 / 52
6 Teileübersicht und Lieferumfang
AV TF/SD
B
D
12
A
10
9
15
16
13
14
13
12
3
11
20 21 22 23
19
17
18
4
5
C
6
8
7
Abb.1: Alle Teile der Autokamera
1 Kameralinse 2 Gehäuse
3 EIN/AUS-Taste 4 Montageschuh
5 Montagezapfen 6 Arretierungsring
7 Kugelgelenk 8 Befestigungshebel
9 Saugnapf 10 Zunge
11 USB-A-Stecker 12 Kfz-Kupplungsstecker
13 microUSB-Stecker 14 USB-Anschlussbuchse
15 RESET-Knopf 16 HDMI-Anschlussbuchse
17 TV-Ausgang 18 Integriertes Mikrofon
19 microSD-Karteneinschub 20 MENU-Taste
21 UP-Taste 22 DOWN-Taste
23 OK-Taste
Lieferumfang

8 / 52
Autokamera (A), Montierung (B), USB-Kabel (C), Kfz-Ladegerät (D), Bedienungsanleitung
7 Display-Anzeigen
1
216
15 17
3
4
5
6
7
10
14
12
13
11
98
18
19
20
6
7
23
22
21
Abb.2: Display-Anzeigen der Kamera
Video-Modus
1 Video-Symbol 2 Videoaufnahme aktiv (Aufnahmesymbol)
3 Verbleibende Aufnahmezeit bis Speicher-
platz erschöpft
4 Video-Auflösung
5 Tonaufnahme aktiv oder inaktiv (durchge-
strichen)
6 microSD-Karte eingelegt
7 Akku-Ladekapazität 8 Uhrzeit
9 Datum 10 Schreibgeschützte Aufnahme
11 WDR 12 Belichtungseinstellungen
13 Bewegungserkennungsmodus 14 Loop-Aufnahme und Anzeige der Dauer
Foto-Modus
15 Foto-Symbol 16 Timer
17 Bildstabilisierung 18 Verbleibende Aufnahmen
19 Bildauflösung 20 Bildqualität
21 Sensorempfindlichkeit 22 Weißabgleich
23 Belichtung
8 Montierung anbringen
1. Die Montierung ist bereits vormontiert.
2. Saugnapf der Montierung sowie die zur Anbringung vorgesehene Fläche gründlich von Staub,
Schmutz und Fett reinigen.
HINWEIS!Fläche für die Anbringung der Kamera so wählen, dass Kamera und Kabel das
Sichtfeld während der Fahrt nicht einschränken.
3. Befestigungshebel in Richtung Kamera herunterdrücken.
4. Saugnapf leicht anfeuchten und auf die gewünschte Fläche drücken.
5. Den Hebel wieder nach oben drücken.
6. Arretierungsring durch drehen entgegen dem Uhrzeigersinn lösen und die Kamera in die ge-
wünschte Position drehen.

9 / 52
7. Arretierungsring im Uhrzeigersinn wieder handfest anziehen.
8. Stromversorgung herstellen.
HINWEIS!Obwohl die Kamera mit einem integrierten Akku ausgestattet ist, wird eine dauerhaf-
te Stromversorgung empfohlen. Für den Betrieb in Fahrzeugen ist im Lieferumfang ein Kfz-La-
degerät enthalten.
Montierung abnehmen:
Die Montierung seitlich in Richtung Ein/Aus-Taste schieben und dann nach oben herausnehmen.
9 Speicherkarte einsetzen und formatieren
1. Geeignete microSD-Karte mit der kürzeren Seite voran in den microSD-Karteneinschub stecken.
Die Kontakte der Karte müssen dabei in Richtung des Displays zeigen.
2. Nach dem Herstellen der Stromversorgung schaltet sich das Gerät automatisch ein und beginnt
mit der Videoaufnahme. OK-Taste drücken, um die Aufnahme zu stoppen.
3. MENU-Taste zweimal drücken, um ins Einstellungsmenü ‚Grundeinstellungen‘ zu gelangen.
4. Die UP-oder DOWN-Taste drücken, um den Menüpunkt ‚Formatieren‘ auszuwählen und OK-Taste
drücken.
5. Die UP-oder DOWN-Taste drücken, um ‚SD Karte‘ auszuwählen und OK-Taste drücken.
6. Im Info-Fester ‚Speicher formatieren/Alle Daten löschen‘ mit der UP- oder DOWN-Taste OK wäh-
len und OK-Taste drücken. Das Speichermedium wird formatiert.
HINWEIS!Durch die Formatierung gehen alle auf der Speicherkarte vorhandenen Daten unwi-
derruflich verloren.
7. MENU-Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
8. EIN/AUS-Taste etwa 2 Sekunden gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
9. Gerät von der Stromversorgung trennen.
10 Stromversorgung herstellen
Stromversorgung per USB-Kabel
1. Mini-USB-Stecker des USB-Kabels in die USB-Anschlussbuchse der Kamera stecken.
2. USB-A-Stecker des Kabels in den freien USB-Port eines Computers stecken. Die Stromversor-
gung erfolgt über den Computer nachdem dieser eingeschaltet wurde. Die blaue Lampe der Ka-
mera leuchtet.
HINWEIS!In Verbindung mit einem geeigneten USB-Netzadapter* kann die Kamera mit dem
USB-Kabel auch mit Netzstrom oder einer PowerBank* betrieben werden. Hierzu den USB-A-
Stecker in die entsprechende Anschlussbuchse des USB-Netzadapters oder der PowerBank ste-
cken.
Stromversorgung per Kfz-Ladegerät
3. Mini-USB-Stecker des Kfz-Ladegeräts in die USB-Anschlussbuchse der Kamera stecken.
4. Kfz-Kupplungsstecker in die Kfz-Bordspannungssteckdose (Zigarettenanzünder) stecken. Die
Stromversorgung wird direkt hergestellt. Die blaue Funktionsleuchte leuchtet.
*nicht im Lieferumfang enthalten.
11 Einstellungsmenüs
1. Im Videoaufnahme-, Fotoaufnahme- oder Wiedergabe-Modus die MENU-Taste drücken, um ins
Einstellungsmenü für den jeweiligen Modus zu gelangen. Abhängig vom jeweiligen Modus werden
die entsprechenden Menüpunkte angezeigt.
2. Mit UP- oder DOWN-Taste durch die Menüpunkte navigieren.
3. OK-Taste drücken, um Auswahlmöglichkeiten des jeweiligen Menüpunkts aufzurufen.

10 / 52
4. Mit UP- oder DOWN-Taste die gewünschte Einstellung auswählen (siehe nachfolgende Tabellen).
5. OK-Taste drücken, um die gewählte Einstellung zu bestätigen.
6. MENU-Taste erneut drücken, um ins Einstellungsmenü für die Kamera-Grundeinstellungen zu ge-
langen.
7. Punkte 1-5 wiederholen, um die Grundeinstellungen anzupassen oder MENU-Taste erneut
drücken, um in den Videoaufnahme-, Fotoaufnahme- oder Wiedergabe-Modus zurückzukehren.
HINWEIS!Um die Einstellung in einem Menüpunkt ohne Änderung abbrechen zu wollen,
muss das Menü durch drücken der MENU-Taste zunächst vollständig verlassen und dann neu
aufgerufen werden.
Menüpunkt Einstellmöglichkeit(en)
Auflösung (Resolution) Videoauflösung einstellen (1080FHD 1920x1080,
720P 1280x720, WVGA 848x480 oder VGA
640x480).
Loop-Aufnahme (Loop Recording) Automatische Aufnahme aktivieren (1, 3 oder 5
Minuten) oder deaktivieren (OFF). Wenn aktiv,
werden bei vollem Speichermedium nicht schreib-
geschützte Aufnahmen überschrieben. Ist die
Funktion deaktiviert, werden bei vollem Speicher-
medium keine Aufnahmen mehr gemacht.
WDR Wide Dynamic Range-Funktion aktivieren (ON)
oder deaktivieren (OFF) .
G-Sensor (Gravity Sensor) Sensorempfindlichkeit einstellen (hoch, mittel oder
niedrig) oder deaktivieren (OFF).
Belichtung (Exposure) Belichtungswert einstellen (+2, +5/3, +4/3, +1,
+2/3, +1/3, 0 , -1/3, -2/3, -1, -4/3, -5/3, -2).
Bewegungserkennung (Motion Detection) Bewegungserkennung aktivieren (ON) oder deak-
tivieren (OFF). Wenn aktiv, wird bei einer Bewe-
gung automatisch eine Video-Aufnahme entspre-
chend dem eingestellten Loop-Wert erzeugt.
Audioaufzeichnung (Record Audio) Tonaufnahme aktivieren (ON) oder deaktivieren
(OFF).
Datumsanzeige (Date Stamp) Datumsstempel einblenden (ON) oder ausblenden
(OFF).
Tab.1: Einstellungsmenü Video-Aufnahme
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
Aufnahmemodus (Capture Mode) Art der Bildaufnahme einstellen (Aufnahme sofort
(single) oder mit 2s, 5s oder 10s Zeitverzögerung
(Timer) nach dem Auslösen).
Auflösung (Resolution) Bildauflösung einstellen (12M, 10M, 8M, 5M, 3M,
2MHD, 1.3M oder VGA).
Fortsetzen (Sequence) Serienbildfunktion aktivieren (ON) oder deaktivie-
ren (OFF). Bei Aktivierung werden 3, 5 oder 10
Bilder bei jedem Auslösen erstellt.
Qualität (Compression) Bildqualität einstellen (ökonomisch, normal oder
fein).
Schärfe (Sharpness) Bildschärfe einstellen (stark, normal oder sanft).
Weißabgleich (White Balance) Einstellung für den Weißabgleich vornehmen
(Fluoreszenz, Wolfram, bewölkt, Tageslicht oder
Auto).
Farbe (Color) Farbeinstellung vornehmen (Farbe, schwarz/weiß
oder Sepia).

11 / 52
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
ISO Lichtempfindlichkeit des Bildsensors einstellen
(400, 200, 100 oder Auto).
Belichtung (Exposure) Belichtungswert einstellen (+2, +5/3, +4/3, +1,
+2/3, +1/3, 0 , -1/3, -2/3, -1, -4/3, -5/3, -2).
Stabilisierung (Anti-Shaking) Bildstabilisierung aktivieren (ON) oder deaktivie-
ren (OFF).
Datumsanzeige (Date Stamp) Datumsstempel einblenden (ON) oder ausblenden
(OFF).
Tab.2: Einstellungsmenü Foto-Aufnahme
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
Löschen (Delete) Aktuelles Video oder Bild löschen oder alle lö-
schen.
Schreibschutz (Protect) Aktuelles Video oder Bild schützen (Lock current)
oder alle schützen (Lock all). Schutz für aktuelles
Video oder Bild aufheben (Unlock current) oder für
alle aufheben (Unlock all).
Slideshow (Slide Show) Bildabfolge-Intervall einstellen (2, 5 oder 8 Sekun-
den).
Tab.3: Einstellungsmenü Wiedergabe
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
Datum/Uhrzeit (Date/Time) Einstellen des aktuellen Datums und der Uhrzeit
sowie der Datumsanzeige. Werte mit UP- oder
DOWN-Taste ändern. OK-Taste drücken, um zum
nächsten Wert zu springen.
Autom. Abschaltung (Auto Power Off) Automatische Abschaltung aktivieren (nach 3, 5
oder 10 Minuten) oder deaktivieren (OFF).
Tastentöne (Key Tone) Tastentöne aktivieren (ON) oder deaktivieren
(OFF).
Sprache (Language) Menüsprache wählen.
TV-Ausgang (AV OUT) Auswahl NTSC oder PAL
Bildschirmschoner (Screen Saver) Bildschirmschoner einstellen (1, 3 oder 5 Minuten
aktivieren) oder deaktivieren (OFF).
Frequenz (Frequency) Bildwiederholrate einstellen (50Hz oder 60Hz).
Formatieren (Format) Speichermedium auswählen, um es zu Formatie-
ren.
ACHTUNG: Durch die Formatierung gehen alle
auf der Speicherkarte vorhandenen Daten unwi-
derruflich verloren.
Standardeinstell. (Default Setting) Gerät auf die Standardeinstellungen zurücksetzen
(OK) oder abbrechen (Cancel).
ACHTUNG: Durch das Zurücksetzen auf die Stan-
dardeinstellungen gehen alle vorgenommenen
Einstellungen verloren!
Version Anzeige der Geräteversion.
Tab.4: Einstellungsmenü Grundeinstellungen

12 / 52
12 Aufnahmen
Nach dem Formatieren des Speichermediums und dem Einschalten der Kamera beginnt diese auto-
matische mit der Video-Aufnahme. Sollte die Aufnahme nicht automatisch starten, folgendermaßen
vorgehen:
Im Video-Modus
1. OK-Taste drücken, um Aufnahme zu starten. Aufnahmesymbol blinkt.
2. OK-Taste drücken, um Aufnahme zu beenden. Aufnahmesymbol verschwindet.
3. UP- oder DOWN-Taste drücken, um zu heran- oder herauszuzoomen.
4. UP-Taste ca. 3 Sekunden drücken um die Tonaufnahme aktiv oder inaktiv (silent) zu stellen.
HINWEIS!Ein Zoomen ist nur bei gestoppter Aufnahme möglich.
MENU-Taste
5. Im Standby Modus: MENU-Taste drücken, um in den Einstellungs-Modus zu wechseln.
6. MENU-Taste ca. 3 Sekunden drücken, um in einen anderen Modus (Foto oder Wiedergabe) zu
wechseln.
7. Während einer Videoaufnahme: MENU-Taste drücken, um aktuelle Aufnahme sofort zu schützen.
Im Foto-Modus
8. OK-Taste drücken, um Foto zu erstellen (Auslöser). Auslöse-Ton erklingt.
9. MENU-Taste ca. 3 Sekunden drücken, um in einen anderen Modus (Video oder Wiedergabe) zu
wechseln.
Im Wiedergabe-Modus
10. UP- oder DOWN-Taste drücken, um zwischen den einzelnen Aufnahmen auszuwählen.
11. OK-Taste drücken, um Video abzuspielen.
12. Up- oder DOWN-Taste drücken, um die Lautstärke zu regeln.
13. MENU-Taste ca. 3 Sekunden drücken, um in einen anderen Modus (Video oder Foto) zu wech-
seln.
14. MENU-Taste drücken, um in den Einstellungs-Modus zu wechseln. Hier können Dateien gelöscht,
gesperrt oder entsperrt werden.
13 Datenübertragung
USB-Modus
1. USB Datenkabel mit Dashcam und Computer verbinden.
2. Massenspeicher (Mass storage): Ermöglicht den Zugriff auf Videos oder Fotos.
3. PC-Kamera (PC camera): Ermöglicht die Nutzung der Camera, z.B. als Webcam.
TV-Ausgang (AV-OUT)
Die Dashcam kann mit Hilfe von einem AV-out 3,5 mm Adapterkabel an ein Fernsehgerät angeschlos-
sen werden.
HDMI-Ausgang (HDMI OUT)
Die Dashcam kann mit Hilfe von einem HDMI-Kabel an ein HD Fernsehgerät, Computer oder Laptop
angeschlossen werden.
14 Technische Daten
Chipsatz NT96658
Sensor IMX323 / GC2023
LCD Bildschirm 6,2 cm (2.45“)
Auflösung FHD 1920x1080 @ 30fps, 720x1280 @60fps,
WVGA 848x480 @ 30fps, VGA 640x480 @ 30fps

13 / 52
Videoformat MOV
Videocodec H.264
Speicher Micro SD-Speicherkarte (bis 32 GB möglich)
Sprachen DE, EN, FR, CZ
Aufnahme-Schleife (Loop recording) 1 Minute, 3 Minuten, 5 Minuten, 10 Minuten
Automatische Abschaltung Nach 3 Minuten, 5 Minuten, oder 10 Minuten
Sonstige Features G-Sensor, Parkwächter, Nachtsicht, SOS, Ton-
aufnahme, TV Out
Stromquelle 5V
Akku-Kapazität 180 mAh
15 Gerät neu starten (Reset)
Bei einer Funktionsstörung kann das Gerät neu gestartet werden. Dazu mit einem schmalen Gegen-
stand (z.B. Büroklammer) den RESET-Knopf vorsichtig und mit wenig Druck eindrücken.
16 Reinigung und Wartung
• Schalten Sie das Gerät während Reinigungsarbeiten oder wenn Sie es nicht benutzen aus.
• Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungs-
flüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
• Das Gerät keinen Stößen, Erschütterungen, Staub, dauerhaft hohen Temperaturen oder extremer
Feuchtigkeit aussetzen. Dies kann zu Fehlfunktionen, Kurzschlüssen sowie zu Beschädigungen
an Batterien und Bauteilen führen.
17 Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen
Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe ge-
brauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet und können die Batterien nach Ge-
brauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in
kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Sym-
bol des Schadstoffes bezeichnet, "Cd" steht für Cadmium, "Hg" steht für Quecksilber und "Pb"
steht für Blei.
18 EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und ent-
sprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf Anfrage je-
derzeit eingesehen werden. http://www.bresser.de • [email protected]

14 / 52
19 Garantie
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten,
freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung
auf unserer Website erforderlich.
Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Ser-
viceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.

15
Contents
1 Imprint ...........................................................................................................................................................16
3 About this Instruction Manual.....................................................................................................................16
4 Intended use .................................................................................................................................................16
5 General safety instructions .........................................................................................................................17
6 Parts overview and scope of delivery ........................................................................................................19
7 Displays.........................................................................................................................................................20
8 Installing the mount .....................................................................................................................................20
9 Insert and format the memory card ............................................................................................................21
10 Setting up power supply..............................................................................................................................21
11 Settings menus.............................................................................................................................................21
12 Recording......................................................................................................................................................23
13 Data transmission ........................................................................................................................................24
14 Technical data...............................................................................................................................................24
15 Restart the device (Reset) ...........................................................................................................................24
16 Cleaning and maintenance..........................................................................................................................25
17 Disposal.........................................................................................................................................................25
18 EC Declaration of Conformity .....................................................................................................................25
19 Warranty ........................................................................................................................................................25

16 / 52
1 Imprint
Bresser GmbH
Gutenbergstr. 2
46414 Rhede
Germany
http://www.bresser.de
If you wish to submit a warranty claim or service request, please refer to the “Warranty” and “Service”
information in this document. Please be aware that any requests or submissions sent directly to the
manufacturer cannot be processed.
Errors excepted. Subject to technical modifications.
© 2018 Bresser GmbH
All rights reserved.
Reproduction of this document, including extracts, in any form (photocopied, printed etc.) or the use
and distribution of this document by electronic means (image file, website etc.) is not permitted without
the prior written consent of the manufacturer.
The terms and brand names of the respective companies used in this document are protected by
brand, patent or product law in Germany, the European Union and/or other countries.
2 Validity information
This documentation is valid for the products with the article numbers listed below:
9686100
Manual version: v022019a
Manual description:
Manual_9686100_Full-HD-Dashcam_de-en-fr-cz_BRESSER_v022019a
With any service inquiries, please state these information.
3 About this Instruction Manual
NOTICE
These operating instructions are to be considered a component of the device.
Please read the safety instructions and the operating instructions carefully before use.
Keep these instructions for renewed use at a later date. When the device is sold or given to someone
else, the instruction manual must be provided to the new owner/user of the product.
4 Intended use
• This device is not intended to be used by persons (including children) with limited physical, sens-
ory or mental capabilities or those who lack the relevant experience and/or knowledge, unless they
are supervised by a person responsible for their safety or have received instructions from this per-
son as to how the device is used.
• This device is for private use only.
• The device is for indoor use only.

17 / 52
5 General safety instructions
DANGER
Risk of electric shock
This device has electronic parts operated via a power source (power supply and/or batteries). Im-
proper use of this product can cause an electric shock. An electric shock can cause serious or poten-
tially fatal injuries. The following safety information must be observed at all times.
• Before starting up the device, check the device, the cables and the connections for signs of dam-
age.
• Never use a damaged device or a device with damaged live parts. Damaged parts must be imme-
diately replaced by an authorised service company.
• Position your device so that it can be disconnected from the power supply at any time. The power
socket should be installed near the device and should be easily accessible as the mains cable
plug is used to disconnect the device from the power supply.
• To disconnect the device from the power supply, always pull on the plug. Never pull on the cable.
DANGER
Risk of suffocation
Improper use of this product can result in suffocation. This is particularly dangerous for children. The
following safety information must be observed at all times.
• Keep packaging materials (plastic bags, rubber bands etc.) away from children. They can cause
suffocation.
DANGER
Risk of accidents
Never operate this device while driving. This could cause an accident.
DANGER
Risk of explosion
Improper use of this product can cause an explosion. The following safety information must be ob-
served at all times to prevent an explosion.
• Do not expose the device to high temperatures and protect it against water and high levels of
moisture. This will prevent the integrated battery from leaking or exploding.
• Do not expose the device to high temperatures. Use only the power supply provided. Never short-
circuit the device or throw it into a fire. Excessive heat and improper handling of this product can
result in short-circuits, fires or even explosions.
NOTICE
Risk of damage to property
Improper handling can result in damage to the device and/or to the accessories. Always observe the
following safety information when using the device.
• Never disassemble the device. In the event of a fault, please contact your specialist retailer. The
specialist retailer will contact the service centre and send the device for repair if necessary.

18 / 52
NOTICE
Risk of surge damage
The manufacturer accepts no liability for any surge damage resulting from the use of an unsuitable
power supply.
NOTICE
Danger of data loss!
Do not interrupt an on-going data connection to a computer before all data has been transferred. This
could lead to data loss for which the manufacturer is not liable.
NOTICE
Observe statutory requirements.
Before using this device, check the statutory requirements. Particularly with regard to protection of
personal data, certain provisions, or even prohibitions, apply when saving image and video informa-
tion. Specific regulations may also apply when using the device in road traffic depending on the legis-
lation of each particular country.

19 / 52
6 Parts overview and scope of delivery
AV TF/SD
B
D
12
A
10
9
15
16
13
14
13
12
3
11
20 21 22 23
19
17
18
4
5
C
6
8
7
Illustration1: All parts of the in-car camera
1 Camera lens 2 Housing
3 ON/OFF button 4 Mounting shoe
5 Mounting pins 6 Locking ring
7 Ball-and-socket joint 8 Fixing lever
9 Suction pad 10 Guide
11 USB-A connector 12 Vehicle connector plug
13 microUSB connector 14 USB connector socket
15 RESET button 16 HDMI connector socket
17 AV Out 18 Integrated microphone
19 microSD card slot 20 MENU button
21 UP button 22 DOWN button
23 OK button
Scope of delivery

20 / 52
In-car camera (A), mount (B), USB cable (C), in-car charger (D), instruction manual
7 Displays
1
216
15 17
3
4
5
6
7
10
14
12
13
11
98
18
19
20
6
7
23
22
21
Illustration2: Camera displays
Video mode
1 Video symbol 2 Record Video activated (recording sym-
bol)
3 Recording time remaining until storage ca-
pacity is reached
4 Video resolution
5 Record Audio activated or deactivated
(crossed out)
6 microSD card inserted
7 Battery charge capacity 8 Time
9 Date 10 Write protected recording
11 WDR (Wide Dynamic Range) 12 Exposure settings
13 Motion detection mode 14 Loop recording and display time
Photo mode
15 Photo symbol 16 Timer
17 Image stabilisation 18 Shots remaining
19 Image resolution 20 Image quality
21 Sensor sensitivity 22 White balance
23 Exposure
8 Installing the mount
1. The mounting is already pre-assembled.
2. Ensure the suction pad on the mount and the intended mounting surface are free from any dust,
dirt or grease.
NOTICE!Position the camera so that the camera and the cable do not restrict the field of vis-
ion when driving.
3. Press the fixing lever down towards the camera.
4. Lightly moisten the suction pad and press against the chosen surface.
5. Push the lever back up.
6. Loosen the locking ring by turning anti-clockwise and rotate the camera into the desired position.
Other manuals for 9686100
1
Table of contents
Languages:
Other Bresser Dashcam manuals