Bresser 9686100 User manual

Digitalkamera · Digital camera · Caméra numérique · Digitální ka-
mera ·
Full HD Dashcam
DE Bedienungsanleitung
EN Instruction manual
FR Mode d’emploi
CS Návod k obsluze

DE
Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere
Informationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu
finden.
EN
Visit our website via the following QR Code or web link to find further information on this
product or the available translations of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode
d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le
lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over dit
product of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma
determinado? Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR)
para ver las versiones disponibles.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga
a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni
disponibili.
CZ
Přejete si podrobný návod k produktu v určitém jazyce? Pak navštivte naši webovou stránku
přes následující odkaz (QR Code) a zjistěte, zdali máme Vámi požadovanou verzi k dispozici.
www.bresser.de/download/P9686100
www.bresser.de/warranty_terms
GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA · ZÁRUKA

3
Inhaltsverzeichnis
1 Impressum ............................................................................ 5
3 Zu dieser Anleitung.............................................................. 6
4 Verwendungszweck ............................................................. 6
5 Allgemeine Sicherheitshinweise......................................... 7
6 Teileübersicht und Lieferumfang...................................... 10
7 Display-Anzeigen................................................................ 11
8 Montierung anbringen........................................................ 12
9 Speicherkarte einsetzen und formatieren........................ 13
10 Stromversorgung herstellen ............................................. 14
11 Einstellungsmenüs............................................................. 15
12 Aufnahmen.......................................................................... 21
13 Datenübertragung .............................................................. 22
14 Technische Daten............................................................... 22
15 Gerät neu starten (Reset) .................................................. 23
16 Reinigung und Wartung..................................................... 23
17 Entsorgung ......................................................................... 24
18 EG-Konformitätserklärung ................................................ 25

5 / 92
1 Impressum
Bresser GmbH
Gutenbergstr. 2
46414 Rhede
Germany
http://www.bresser.de
Für etwaige Gewährleistungsansprüche oder Serviceanfra-
gen verweisen wir auf die Informationen zu „Garantie“ und
„Service“ in dieser Dokumentation. Wir bitten um Verständ-
nis, dass direkt an die Hersteller-Anschrift gerichtete Anfra-
gen oder Einsendungen nicht bearbeitet werden können.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
© 2018 Bresser GmbH
Alle Rechte vorbehalten.
Die Reproduktion dieser Dokumentation – auch auszugs-
weise – in irgendeiner Form (z.B. Fotokopie, Druck, etc.) so-
wie die Verwendung und Verbreitung mittels elektronischer
Systeme (z.B. Bilddatei, Website, etc.) ohne eine vorherige
schriftliche Genehmigung des Herstellers ist nicht gestattet.
Die in dieser Dokumentation verwendeten Bezeichnungen
und Markennamen der jeweiligen Firmen sind im Allgemei-
nen in Deutschland, der Europäischen Union und/oder wei-
teren Ländern waren-, marken- und/oder patentrechtlich ge-
schützt.
2 Gültigkeitshinweis
Diese Dokumentation ist gültig für die Produkte mit den
nachfolgend aufgeführten Artikelnummern:
9686100

6 / 92
Anleitungsversion: v062018a
Bezeichnung dieser Anleitung:
Manual_9686100_Full-HD-Dashcam_de-en-fr-cz_BRES-
SER_v062018a
Informationen bei Serviceanfragen stets angeben.
3 Zu dieser Anleitung
HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu
betrachten!
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die
Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute
Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf
oder Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung
an jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts
weiterzugeben.
4 Verwendungszweck
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Dieses Gerät dient ausschließlich der privaten Nut-
zung.
• Das Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen be-
stimmt!

7 / 92
5 Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Strom-
quelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Bei
unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht die
Gefahr eines Stromschlags. Ein Stromschlag kann zu
schweren bis tödlichen Verletzungen führen. Beachten Sie
daher unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformatio-
nen.
• Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse
vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
• Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten
stromführenden Teilen niemals in Betrieb nehmen! Be-
schädigte Teile müssen umgehend von einem autori-
sierten Service-Betrieb ausgetauscht werden.
• Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom
Stromnetz getrennt werden kann. Die Netzsteckdose
sollte sich immer in der Nähe Ihres Geräts befinden
und gut zugänglich sein, da der Stecker des Netzka-
bels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie
immer am Netzstecker und niemals am Kabel!
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht
Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie
deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformatio-
nen.

8 / 92
• Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder,
etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsge-
fahr!
GEFAHR
Unfallgefahr!
Bedienen Sie dieses Gerät nicht während der Fahrt. Es be-
steht Unfallgefahr!
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht
Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachfolgen-
den Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermei-
den.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus
und schützen Sie es vor Wasser und hoher Luftfeuch-
tigkeit, um ein Auslaufen oder eine Explosion des inte-
grierten Akkus zu vermeiden!
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus.
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Gerät nicht
kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßi-
ge Hitze und unsachgemäße Handhabung können
Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausge-
löst werden!
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/
oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie
das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Si-
cherheitsinformationen.

9 / 92
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie
sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er
nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann
das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
HINWEIS
Gefahr von Spannungsschäden!
Für Spannungsschäden durch die Nutzung eines nicht ge-
eigneten Netzteils übernimmt der Hersteller keine Haftung!
HINWEIS
Gefahr eines Datenverlustes!
Unterbrechen Sie niemals eine bestehende Datenverbin-
dung zum Computer bevor Sie alle Daten übertragen ha-
ben. Durch eine Unterbrechung kann es zu Datenverlusten
kommen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt!
HINWEIS
Gesetzliche Vorgaben beachten!
Erkundigen Sie sich vor dem Einsatz dieses Geräts nach
den gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere zum Schutz von
personenbezogenen Daten gelten für die Speicherung von
Bild- und Video-Informationen besondere Vorschriften oder
gar Verbote. Auch für den Einsatz des Geräts im Straßen-
verkehr können abhängig von der Gesetzgebung des jewei-
ligen Landes besondere Regelungen gelten.

10 / 92
6 Teileübersicht und Lieferumfang
AV TF/SD
B
D
12
A
10
9
15
16
13
14
13
12
3
11
20 21 22 23
19
17
18
4
5
C
6
8
7
Abb.1: Alle Teile der Autokamera
1 Kameralinse 2 Gehäuse
3 EIN/AUS-Taste 4 Montageschuh
5 Montagezapfen 6 Arretierungsring
7 Kugelgelenk 8 Befestigungshebel
9 Saugnapf 10 Zunge
11 USB-A-Stecker 12 Kfz-Kupplungsstecker

11 / 92
13 microUSB-Stecker 14 USB-Anschlussbuchse
15 RESET-Knopf 16 HDMI-Anschlussbuchse
17 TV-Ausgang 18 Integriertes Mikrofon
19 microSD-Karteneinschub 20 MENU-Taste
21 UP-Taste 22 DOWN-Taste
23 OK-Taste
Lieferumfang
Autokamera (A), Montierung (B), USB-Kabel (C), Kfz-Lade-
gerät (D), Bedienungsanleitung
7 Display-Anzeigen
1
216
15 17
3
4
5
6
7
10
14
12
13
11
98
18
19
20
6
7
23
22
21
Abb.2: Display-Anzeigen der Kamera
Video-Modus
1 Video-Symbol 2 Videoaufnahme aktiv
(Aufnahmesymbol)

12 / 92
3 Verbleibende Aufnahme-
zeit bis Speicherplatz er-
schöpft
4 Video-Auflösung
5 Tonaufnahme aktiv
oder inaktiv (durchge-
strichen)
6 microSD-Karte einge-
legt
7 Akku-Ladekapazität 8 Uhrzeit
9 Datum 10 Schreibgeschützte Auf-
nahme
11 WDR 12 Belichtungseinstellungen
13 Bewegungserken-
nungsmodus
14 Loop-Aufnahme und
Anzeige der Dauer
Foto-Modus
15 Foto-Symbol 16 Timer
17 Bildstabilisierung 18 Verbleibende Aufnah-
men
19 Bildauflösung 20 Bildqualität
21 Sensorempfindlichkeit 22 Weißabgleich
23 Belichtung
8 Montierung anbringen
1. Die Montierung ist bereits vormontiert.
2. Saugnapf der Montierung sowie die zur Anbringung
vorgesehene Fläche gründlich von Staub, Schmutz und
Fett reinigen.
HINWEIS!Fläche für die Anbringung der Kamera so
wählen, dass Kamera und Kabel das Sichtfeld wäh-
rend der Fahrt nicht einschränken.
3. Befestigungshebel in Richtung Kamera herunter-
drücken.

13 / 92
4. Saugnapf leicht anfeuchten und auf die gewünschte
Fläche drücken.
5. Den Hebel wieder nach oben drücken.
6. Arretierungsring durch drehen entgegen dem Uhrzei-
gersinn lösen und die Kamera in die gewünschte Positi-
on drehen.
7. Arretierungsring im Uhrzeigersinn wieder handfest an-
ziehen.
8. Stromversorgung herstellen.
HINWEIS!Obwohl die Kamera mit einem integrierten
Akku ausgestattet ist, wird eine dauerhafte Stromver-
sorgung empfohlen. Für den Betrieb in Fahrzeugen ist
im Lieferumfang ein Kfz-Ladegerät enthalten.
Montierung abnehmen:
Die Montierung seitlich in Richtung Ein/Aus-Taste schieben
und dann nach oben herausnehmen.
9 Speicherkarte einsetzen und
formatieren
1. Geeignete microSD-Karte mit der kürzeren Seite voran
in den microSD-Karteneinschub stecken. Die Kontakte
der Karte müssen dabei in Richtung des Displays zei-
gen.
2. Nach dem Herstellen der Stromversorgung schaltet
sich das Gerät automatisch ein und beginnt mit der Vi-
deoaufnahme. OK-Taste drücken, um die Aufnahme zu
stoppen.
3. MENU-Taste zweimal drücken, um ins Einstellungsme-
nü ‚Grundeinstellungen‘ zu gelangen.

14 / 92
4. Die UP-oder DOWN-Taste drücken, um den Menü-
punkt ‚Formatieren‘ auszuwählen und OK-Taste
drücken.
5. Die UP-oder DOWN-Taste drücken, um ‚SD Karte‘ aus-
zuwählen und OK-Taste drücken.
6. Im Info-Fester ‚Speicher formatieren/Alle Daten lö-
schen‘ mit der UP- oder DOWN-Taste OK wählen und
OK-Taste drücken. Das Speichermedium wird forma-
tiert.
HINWEIS!Durch die Formatierung gehen alle auf der
Speicherkarte vorhandenen Daten unwiderruflich verlo-
ren.
7. MENU-Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
8. EIN/AUS-Taste etwa 2 Sekunden gedrückt halten, um
das Gerät auszuschalten.
9. Gerät von der Stromversorgung trennen.
10 Stromversorgung herstellen
Stromversorgung per USB-Kabel
1. Mini-USB-Stecker des USB-Kabels in die USB-An-
schlussbuchse der Kamera stecken.
2. USB-A-Stecker des Kabels in den freien USB-Port ei-
nes Computers stecken. Die Stromversorgung erfolgt
über den Computer nachdem dieser eingeschaltet wur-
de. Die blaue Lampe der Kamera leuchtet.
HINWEIS!In Verbindung mit einem geeigneten USB-
Netzadapter* kann die Kamera mit dem USB-Kabel auch
mit Netzstrom oder einer PowerBank* betrieben wer-

15 / 92
den. Hierzu den USB-A-Stecker in die entsprechende
Anschlussbuchse des USB-Netzadapters oder der Power-
Bank stecken.
Stromversorgung per Kfz-Ladegerät
3. Mini-USB-Stecker des Kfz-Ladegeräts in die USB-An-
schlussbuchse der Kamera stecken.
4. Kfz-Kupplungsstecker in die Kfz-Bordspannungssteck-
dose (Zigarettenanzünder) stecken. Die Stromversor-
gung wird direkt hergestellt. Die blaue Funktionsleuchte
leuchtet.
*nicht im Lieferumfang enthalten.
11 Einstellungsmenüs
1. Im Videoaufnahme-, Fotoaufnahme- oder Wiedergabe-
Modus die MENU-Taste drücken, um ins Einstellungs-
menü für den jeweiligen Modus zu gelangen. Abhängig
vom jeweiligen Modus werden die entsprechenden
Menüpunkte angezeigt.
2. Mit UP- oder DOWN-Taste durch die Menüpunkte navi-
gieren.
3. OK-Taste drücken, um Auswahlmöglichkeiten des je-
weiligen Menüpunkts aufzurufen.
4. Mit UP- oder DOWN-Taste die gewünschte Einstellung
auswählen (siehe nachfolgende Tabellen).
5. OK-Taste drücken, um die gewählte Einstellung zu be-
stätigen.
6. MENU-Taste erneut drücken, um ins Einstellungsmenü
für die Kamera-Grundeinstellungen zu gelangen.

16 / 92
7. Punkte 1-5 wiederholen, um die Grundeinstellungen
anzupassen oder MENU-Taste erneut drücken, um in
den Videoaufnahme-, Fotoaufnahme- oder Wiederga-
be-Modus zurückzukehren.
HINWEIS!Um die Einstellung in einem Menüpunkt
ohne Änderung abbrechen zu wollen, muss das Me-
nü durch drücken der MENU-Taste zunächst voll-
ständig verlassen und dann neu aufgerufen werden.
Menüpunkt Einstellmöglichkeit(en)
Auflösung (Resolution) Videoauflösung einstellen
(1080FHD 1920x1080, 720P
1280x720, WVGA 848x480 oder
VGA 640x480).
Loop-Aufnahme (Loop Recording) Automatische Aufnahme aktivieren
(1, 3 oder 5 Minuten) oder deakti-
vieren (OFF). Wenn aktiv, werden
bei vollem Speichermedium nicht
schreibgeschützte Aufnahmen
überschrieben. Ist die Funktion de-
aktiviert, werden bei vollem Spei-
chermedium keine Aufnahmen
mehr gemacht.
WDR Wide Dynamic Range-Funktion ak-
tivieren (ON) oder deaktivieren
(OFF) .
G-Sensor (Gravity Sensor) Sensorempfindlichkeit einstellen
(hoch, mittel oder niedrig) oder de-
aktivieren (OFF).
Belichtung (Exposure) Belichtungswert einstellen (+2,
+5/3, +4/3, +1, +2/3, +1/3, 0 , -1/3,
-2/3, -1, -4/3, -5/3, -2).

17 / 92
Menüpunkt Einstellmöglichkeit(en)
Bewegungserkennung (Motion De-
tection)
Bewegungserkennung aktivieren
(ON) oder deaktivieren (OFF).
Wenn aktiv, wird bei einer Bewe-
gung automatisch eine Video-Auf-
nahme entsprechend dem einge-
stellten Loop-Wert erzeugt.
Audioaufzeichnung (Record Au-
dio)
Tonaufnahme aktivieren (ON) oder
deaktivieren (OFF).
Datumsanzeige (Date Stamp) Datumsstempel einblenden (ON)
oder ausblenden (OFF).
Tab.1: Einstellungsmenü Video-Aufnahme
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
Aufnahmemodus (Capture Mode) Art der Bildaufnahme einstellen
(Aufnahme sofort (single) oder mit
2s, 5s oder 10s Zeitverzögerung
(Timer) nach dem Auslösen).
Auflösung (Resolution) Bildauflösung einstellen (12M,
10M, 8M, 5M, 3M, 2MHD, 1.3M
oder VGA).
Fortsetzen (Sequence) Serienbildfunktion aktivieren (ON)
oder deaktivieren (OFF). Bei Akti-
vierung werden 3, 5 oder 10 Bilder
bei jedem Auslösen erstellt.
Qualität (Compression) Bildqualität einstellen (ökono-
misch, normal oder fein).
Schärfe (Sharpness) Bildschärfe einstellen (stark, nor-
mal oder sanft).

18 / 92
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
Weißabgleich (White Balance) Einstellung für den Weißabgleich
vornehmen (Fluoreszenz, Wolf-
ram, bewölkt, Tageslicht oder Au-
to).
Farbe (Color) Farbeinstellung vornehmen (Far-
be, schwarz/weiß oder Sepia).
ISO Lichtempfindlichkeit des Bildsen-
sors einstellen (400, 200, 100 oder
Auto).
Belichtung (Exposure) Belichtungswert einstellen (+2,
+5/3, +4/3, +1, +2/3, +1/3, 0 , -1/3,
-2/3, -1, -4/3, -5/3, -2).
Stabilisierung (Anti-Shaking) Bildstabilisierung aktivieren (ON)
oder deaktivieren (OFF).
Datumsanzeige (Date Stamp) Datumsstempel einblenden (ON)
oder ausblenden (OFF).
Tab.2: Einstellungsmenü Foto-Aufnahme
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
Löschen (Delete) Aktuelles Video oder Bild löschen
oder alle löschen.
Schreibschutz (Protect) Aktuelles Video oder Bild schützen
(Lock current) oder alle schützen
(Lock all). Schutz für aktuelles Vi-
deo oder Bild aufheben (Unlock
current) oder für alle aufheben
(Unlock all).
Slideshow (Slide Show) Bildabfolge-Intervall einstellen (2,
5 oder 8 Sekunden).
Tab.3: Einstellungsmenü Wiedergabe

19 / 92
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
Datum/Uhrzeit (Date/Time) Einstellen des aktuellen Datums
und der Uhrzeit sowie der Datums-
anzeige. Werte mit UP- oder
DOWN-Taste ändern. OK-Taste
drücken, um zum nächsten Wert
zu springen.

20 / 92
Menüpunkt Einstellungsmöglichkeit(en)
Autom. Abschaltung (Auto Power
Off)
Automatische Abschaltung aktivie-
ren (nach 3, 5 oder 10 Minuten)
oder deaktivieren (OFF).
Tastentöne (Key Tone) Tastentöne aktivieren (ON) oder
deaktivieren (OFF).
Sprache (Language) Menüsprache wählen.
TV-Ausgang (AV OUT) Auswahl NTSC oder PAL
Bildschirmschoner (Screen Saver) Bildschirmschoner einstellen (1, 3
oder 5 Minuten aktivieren) oder
deaktivieren (OFF).
Frequenz (Frequency) Bildwiederholrate einstellen (50Hz
oder 60Hz).
Formatieren (Format) Speichermedium auswählen, um
es zu Formatieren.
ACHTUNG: Durch die Formatie-
rung gehen alle auf der Speicher-
karte vorhandenen Daten unwider-
ruflich verloren.
Standardeinstell. (Default Setting) Gerät auf die Standardeinstellun-
gen zurücksetzen (OK) oder ab-
brechen (Cancel).
ACHTUNG: Durch das Zurückset-
zen auf die Standardeinstellungen
gehen alle vorgenommenen Ein-
stellungen verloren!
Version Anzeige der Geräteversion.
Tab.4: Einstellungsmenü Grundeinstellungen
Other manuals for 9686100
1
Table of contents
Languages:
Other Bresser Dashcam manuals