Bresser 8811400 WXH 000 User manual

DE Bedienungsanleitung
EN Operating Instructions
FR Mode d’emploi
ES Instrucciones de uso
IT Istruzioni per l’uso
PL Instrukcja obsługi
RU Руководство по эксплуатации
Walkie Talkies Art. No. 8811400 WXH 000
8811400 4D7 000

Bedienungsanleitung....................................................4
Operating instructions................................................ 12
Mode d’emploi .......................................................... 20
Instrucciones de uso.................................................. 28
Istruzioni per l’uso..................................................... 36
Instrukcja obsługi...................................................... 44
Руководство по эксплуатации ................................... 52
ES
FR
IT
RU
PL
EN
DE
Belt clip removal
For charging via micro USB cable you need 3x AAA
(per unit) NiMH rechargeable batteries.

DE Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere Infor-
mationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu nden.
EN Visit our website via the following QR Code or web link to nd further information on this
product or the available translations of these instructions.
FR Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode
d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le lien
correspondant.
NL Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over
dit product of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
IT Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specica?
Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni
disponibili.
ES Visite nuestra página de Internet utilizando el siguiente código QR o el enlace web, para
buscar más información sobre este producto o versiones disponibles del presente manual de
instrucciones en diferentes idiomas.
PT Aceda à nossa página na Internet através do seguinte código QR ou hiperligação, para
procurar outras informações sobre este produto ou os idiomas disponíveis deste manual de
instruções.
DK Ønsker du en udførlig vejledning til dette produkt på et bestemt sprog? Så besøg vores
website ved hjælp af følgende link (QR-kode) for tilgængelige versioner.
PL Odwiedź naszą stronę internetową, korzystając z kodu QR lub za pośrednictwem linka
sieciowego, aby poszukać więcej informacji na temat tego produktu lub dostępnych wersji
językowych niniejszej instrukcji obsługi.
RU Посетите нашу страницу в сети Интернет, используя QR-код или Web-ссылку,
для получения дополнительной информации по данному устройству или для поиска
доступных языковых версий данного руководства по эксплуатации.
TR Bu ürünle ilgili daha fazla bilgi ile bu kılavuzun geçerli çevirileri için aşağıdaki Barkod Kodun-
dan ya da web bağlantısından internet sitemizi ziyaret edin.
www.bresser.de/P8811400000000
MANUAL DOWNLOAD:

4
Allgemeine Warnhinweise
• GEFAHR eines STROMSCHLAGS! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über
eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Die Nutzung
darf nur, wie in der Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR
eines STROMSCHLAGS!
• ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder,
etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
• VERÄTZUNGSGEFAHR! Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten Sie beim
Einlegen der Batterie auf die richtige Polung. Ausgelaufene Batteriesäure kann
zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
• BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR! Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen
aus. Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurz-
schließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße
Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst
werden!
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts
bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und
kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
• Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Verwenden Sie keine alten und neu-
en Batterien zusammen. Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte Batterien im-
mer durch einen komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwenden
Sie keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder unterschiedlich hoher
Kapazität. Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht be-
nutzt wird, oder die Batterien leer sind!
• Keinesfalls normale, nicht wieder auadbare Batterien auaden! Sie können in
Folge des Ladens explodieren.
• Auadbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen werden.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts
an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das
Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
• Anleitung und Verpackung aufbewahren, da Sie wichtige Informationen enthalten.

5
DE
HINWEISE zur Reinigung
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterien
entfernen)!
• Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen
Sie keine Reinigungsüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Entfernen Sie Batterien aus
dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
Garantie & Service
Die reguläre Garantiezeit beträgt 5 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs.
Die vollständigen Garantiebedingungen und Serviceleistungen können Sie unter
www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer:
8811400WXH000 (blau), 88114004D7000 (grün), der Richtlinie 2014/53/EU ent-
spricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
www.bresser.de/download/8811400000000/CE/8811400000000_CE.pdf
Technische Spezikationen
Frequenz: 446.00625–446.09375 MHz
Kanalnummer: 8 Kanäle
Subcode: CTCSS 38
Sendeleistung: ≤0.5W
Reichweite: bis zu 6 km im offenen Feld
Batterietyp: 3x AAA Alkaline NiMH Akkubatterien (wiederauadbar)
Stromanschluss: Micro USB
Eingangsspannung: 5,0 VDC
Eingangsstrom: 0,15 A
Einführung
Dieses Set umfasst 2 Walkie-Talkies: Dies sind Kommunikationsgeräte, die auf Mo-
bilfunkfrequenzen arbeiten. Die Geräte verfügen über 8 Kanäle, sowie einen LCD-
Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung, so dass du und deine Freunde, über meh-
rere Kilometer, kostenlos miteinander kommunizieren könnt (bis zu 6 km in offenen
Bereichen).

6
1
MENU
B
c
E
F
G
1!
i j
1)
1@
1
Bedienelemente
BAntenne
Leuchte (Taschenlampe)
DBildschirm
EMikrofon
FEin-/Ausschalter/Menü-Taste
GBeleuchtung EIN/AUS
HPush-to-Talk-Taste (Call/PTT-Taste)
I Monitor & RUNTER-Taste
JScannen & HOCH-Taste
1) Lautsprecher
1! Micro USB Anschluss
1@ Befestigungsclip
1 Batteriefach
1 Micro USB Ladekabel

7
DE
Inbetriebnahme des Geräts
Entfernen des Befestigungsclips
Bevor du die Batterien in das Gerät einsetzen kannst, musst du den Befes-
tigungsclip entfernen.
Einsetzen der Batterien
1. Öffne das Batteriefach unten am Batteriefachdeckel.
2. Lege in jedes Gerät 3x AAA Alkaline NiMH Akkubatterien ein (nicht enthalten).
Es können auch normale AAA Batterien verwendet werden, allerdings lassen sich
nur NiMH Akkubatterien mit dem beiliegenden USB-Ladekabel wieder auaden.
WARNUNG: Keinesfalls normale, nicht wieder auadbare Batterien auaden! Sie
können in Folge des Ladens explodieren.
3. Lege die Batterien entsprechend der Polarisierungsmarkierungen ein
4. Nachdem du die Batterien eingelegt hast, kannst du die Abdeckung des Batterie-
fachs wieder schließen und den Clip befestigen!
Aufladen über Micro USB-Ladekabel
Der Micro USB Anschluss (1) ermöglicht das Laden von NiMH Akkubatterien durch
anschließen an einen PC oder einen anderen USB-Anschluss.
B
oder

8
Bedienung
1. Das Gerät Ein-/Ausschalten
Ein-/Ausschalter /MENU ca. 3 Sekunden drücken, bis du einen Signalton hörst,
um das Gerät ein- oder auszuschalten.
2. Lautstärke einstellen
HOCH-Taste drücken, um die Lautstärke zu erhöhen. RUNTER-Taste drücken,
um die Lautstärke zu verringern.
3. Geringer Batteriestand
Sobald der Batteriestand niedrig ist, wird dies vom Gerät erkannt. Wenn die Batte-
riespannung niedrig ist, blinkt das Batteriesymbol und es ertönt ein Signalton, der
darauf hinweist, dass die Batterien ausgetauscht werden müssen.
4. Eingehende/ausgehende Kommunikation
Das Gerät bendet sich im Empfangsmodus, wenn es eingeschaltet ist und nicht ge-
sendet wird. Wenn ein Signal auf dem aktuellen Kanal empfangen wird, zeigt das LCD-
Display den Empfang an.
Wenn du die Call/Call/PTT-Taste (Push-to-talk) gedrückt hälst, wechselt das Gerät in
den Übertragungsmodus. Halte das Gerät in einer vertikalen Position mit dem Mikro-
fon 3-5 cm von deinem Mund entfernt. Halte die Call/PTT-Taste gedrückt und spreche
mit normaler Stimme in das Mikrofon. Wenn du mit der Übertragung fertig bist, kannst
du die Call/PTT-Taste loslassen. Damit andere deine Übertragung empfangen können,
musst du mit Ihnen auf dem gleichen Kanal sein.
Hinweis:
1. Die Reichweite ist von deiner Umgebung und den Gegebenheiten abhängig. Sie
wird durch Hindernisse wie Hügel oder Gebäude beeinträchtigt.
2. Versuche nicht, zwei Geräte zu verwenden, die weniger als 1,5 m voneinander
entfernt sind. Andernfalls kann es zu Störungen kommen.
5. Kanalwechsel
Menü-Taste einmal drücken. Die Kanalnummer blinkt auf dem Display.
HOCH- oder RUNTER-Taste drücken, um den Kanal zu ändern.
Call/PTT-Taste drücken, um zu bestätigen und um in den Standby-Modus zurückzu-
kehren.
Hinweis: Wenn während der Einstellung innerhalb von 15 Sekunden keine Taste ge-
drückt wird, kehrt das Gerät in den Stand-by-Modus zurück.

9
DE
6. CTCSS (Subton-Squelch-Verfahren)
MENU-Taste zweimal drücken. Der aktuelle CTCSS-Code blinkt auf dem
Display auf. HOCH- oder RUNTER-Taste drücken, um die 38 verfüg-
baren Codes zu ändern.
Call/PTT-Taste drücken um zu bestätigen und in den Standby-Modus zurückzukeh-
ren. Lizenzfreier Funk arbeitet auf dem 400-470MHZ Frequenzband. Das Gerät ver-
fügt über 8 verfügbare Funkkanäle. Wenn viele Gerätebenutzer in deiner Nähe sind,
besteht die Möglichkeit, dass einige Benutzer auf demselben Funkkanal senden.
Bei der Verwendung von CTCSS wird ein Niedrig-Frequenz-Ton (zwischen 67 und
250 Hz) zusammen mit dem Sprachsignal übertragen. Es stehen 38 verfügbare Töne
zur Auswahl. Du kannst einen der 38 verfügbaren Subkanäle frei wählen. Aufgrund
der Filterung sind diese Unterkanäle im Allgemeinen nicht hörbar, so dass sie die
Kommunikation nicht stören. Denke daran beide Walkie Talkies auf denselben Kanal
und CTCSS Subkanal einzustellen. Die Anzeige von OF bedeutet: AUS (OFF).
7. VOX (Hand-frei-Funktion)
Die Abkürzung VOX steht für „Voice Operated Exchange“. Ein Walkie-Talkie mit
eingeschaltetem VOX-Modus sendet geräuschaktiviert, das heißt die Übertragung
schaltet sich nur beim Erreichen eines gewissen Geräuschpegels ein, der selbst
festgelegt werden kann. Wenn du dreimal die MENU-Taste drückst, erscheint die
aktuelle VOX-Einstellung auf dem Display und das VOX-Symbol wird angezeigt. Drü-
cke die HOCH-Taste um die VOX-Empndlichkeit zwischen 1 und 3 einzustellen
(Stufe 3 ist die höchste Empndlichkeit). RUNTER-Taste drücken, bis „OFF“ auf
dem Display erscheint, um VOX auszuschalten. Call/PTT-Taste drücken um zu be-
stätigen und in den Standby-Modus zurückzukehren. Im VOX-Modus überträgt das
Funkgerät ein Signal, wenn es von Ihrer Stimme oder einem anderen Geräusch um
dich herum aktiviert wird.
VOX-Betrieb wird nicht empfohlen, wenn du dein Gerät in einer lauten oder windigen
Umgebung verwenden möchtest. Hinweis: Der VOX-Modus wird ausgesetzt, wenn
du die Call/PTT-Taste drückst.
8. Scan für aktive Funkkanäle
Halte die HOCH-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Die Funktionsanzeige „SCAN“
erscheint auf dem Display und der Kanal scannt kontinuierlich von 1 bis 8. Sobald
ein aktiver Kanal gefunden wurde, stoppt der Suchlauf und du kannst dir die Über-
tragung anhören. Wenn die Übertragung auf dem gefundenen Kanal stoppt, wird der
Scanvorgang automatisch fortgesetzt.
Hinweis: Wenn du die Call/PTT-Taste drückst, während du einen gefundenen Kanal
hörst, kehrt das Gerät auf dem gefundenen Kanal in den Stand-by-Modus zurück.

10
9. Überwachung (Monitor)
Halte die RUNTER-Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt, um die Überwachung zu
aktivieren.
Lass die RUNTER-Taste los, um in den Standby-Modus zurückzukehren.
10. Einstellen des Anruftons
Das Gerät hat 10 Anruftöne. Drücke die MENU-Taste viermal, „CA“ und der aktuelle
Klingelton wird angezeigt.
HOCH- oder RUNTER-Taste drücken, um weitere Klingeltöne zu ändern.
Call/PTT-Taste drücken um zu bestätigen und in den Standby-Modus zurückzukeh-
ren.
11. Einen Anrufton senden
Wenn du die Call/PTT-Taste einmal schnell drückst, wird der Rufton auf dem einge-
stellten Kanal übertragen.
12. Bestätigungssignal (Roger) EIN/AUS
Nachdem die Call/PTT-Taste losgelassen wurde, sendet das Gerät einen Roger-
Signalton, um zu bestätigen, dass das Gespräch beendet wurde. Wenn du sechsmal
die Menü-Taste drückst, wird „RO“ im Display angezeigt. HOCH- oder RUNTER-Taste
drücken, um den Roger-Ton zu deaktivieren. Call/PTT-Taste drücken um zu
bestätigen und in den Standby-Modus zurückzukehren.
13. Hintergrundbeleuchteter Bildschirm
Drücke eine beliebige Taste außer der Menü-Taste, um die Hintergrundbeleuchtung
der LCD-Anzeige zu aktivieren. Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet etwa 5 Sekunden
lang auf.
14. Batteriesparmodus
Wenn das Gerät 6 Sekunden lang nicht benutzt wurde, wird der Batteriesparmodus
automatisch aktiviert. Dies hat keinen Einuss auf den Empfang der Übertragung und
der Standby-Modus wird automatisch wieder aktiviert, sobald ein Signal erkannt wird.
15. Integrierte Leuchte/Taschenlampe
Dein Gerät verfügt über eine integrierte Leuchte, die zum Senden von Lichtsignalen
(z.B. Morse-zeichen) oder als normale Beleuchtung oder Taschenlampe verwendet
werden kann. Halte hierfür einfach die Taste gedrückt.

11
DE
16. Kanäle und Frequenzen (MHz)
Kanal Frequenz
1 446.00625
2 446.01875
3 446.03125
4 446.04375
5 446.05625
6 446.06875
7 446.08125
8 446.09375
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Beachten Sie bitte bei
der Entsorgung des Geräts die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.
Informationen zur fachgerechten Entsorgung erhalten Sie bei den kommu-
nalen Entsorgungsdienstleistern oder dem Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Entladene Altbatterien und Akkus müssen vom Verbraucher
in Batteriesammelgefäßen entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung alter
Geräte oder Batterien, die nach dem 01.06.2006 produziert wurden, erfahren Sie
beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie
sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet.
Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in
unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unent-
geltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemi-
schen Symbol des Schadstoffes bezeichnet.
Cd¹ Hg² Pb³
Cd¹ Hg² Pb³
1Batterie enthält Cadmium
2Batterie enthält Quecksilber
3Batterie enthält Blei

12
General Warning
• Risk of electric shock — This device contains electronic components. Only use the
device as described in the manual, otherwise you run the risk of an electric shock.
• Choking hazard — Keep packaging material, like plastic bags and rubber bands,
out of the reach of children, as these materials pose a choking hazard.
• Risk of chemical burn — Keep batteries out of the reach of children! Make sure
you insert the batteries correctly. Leaking battery acid can lead to chemical
burns. Ensure battery acid does not come into contact with skin, eyes and mu-
cous membranes. In the event of contact, rinse the affected region immediately
with plenty of water and seek medical attention.
• Risk of re/explosion — Do not expose the device to high temperatures. Use only
the recommended batteries. Do not short-circuit the device or batteries, or throw
them into a re. Excessive heat or improper handling could trigger a short-circuit,
a re, or an explosion.
• Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact your
dealer. The dealer will contact the Service Centre and can send the device in to
be repaired, if necessary.
• Use only the recommended batteries. Do not mix old and new batteries. Always
replace weak or empty batteries with a new, complete set of batteries at full ca-
pacity. Do not use batteries from different brands, types or with different capaci-
ties. Remove the batteries from the unit if it is not to be used for a long period of
time, or if the batteries are empty!
• Never recharge normal, non-rechargeable batteries. This could lead to explosion
during the charging process.
• Rechargeable batteries are only to be charged under adult supervision.
• The terminals must not be short-circuited.
• Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact your
dealer. The dealer will contact the Service Centre and can send the device in to
be repaired, if necessary.
• Keep instructions and packaging as they contain important information.
NOTES on Cleaning
• Separate the device from the power supply or remove the batteries before cleaning.
• Only use a dry cloth to clean the exterior of the device. To avoid damaging the
electronics, do not use any cleaning uid.
• Protect the device from dust and moisture.

13
EN
Warranty & Service
The regular guarantee period is 5 years and begins on the day of purchase.
You can consult the full guarantee terms and details of our services at www.
bresser.de/warranty_terms.
EC Declaration of Conformity
Hereby, Bresser GmbH declares that the equipment type with part number:
8811400WXH000 (blue), 88114004D7000 (green) is in compliance with Directive:
2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the
following internet address:
www.bresser.de/download/8811400000000/CE/8811400000000_CE.pdf
UKCA Declaration of Conformity
Bresser GmbH has issued a „Declaration of Conformity“ in accordance
with applicable guidelines and corresponding standards. The full text of
the UKCA declaration of conformity is available at the following internet
address:
www.bresser.de/download/8811400000000/UKCA/8811400000000_UKCA.pdf
Bresser UK Ltd. • Suite 3G, Eden House, Enterprise Way, Edenbridge, Kent TN8 6HF, Great Britain
Technical specications
Frequency: 446.00625–446.09375 MHz
Channel number: 8 channels
Sub-code: CTCSS 38
Transmission Power: ≤0.5W
Range: Up to 6 Km in open eld
Battery type: 3x AAA Alkaline (NiMH) rechargeable batteries
Device power input connection: Micro USB
Input voltage: 5,0 VDC
Input current: 0,15 A
Introduction
This set includes 2 Walkie-Talkie units: These are communication devices which
operate on mobile radio frequencies. They come with 8 channels as well as a back-
lit LCD screen, enabling you to communicate over several kilometers free-of-charge
(up to 6KM in open areas).

14
1
MENU
B
c
E
F
G
1!
i j
1)
1@
1
Key Functions
BAntenna
Light (Flashlight)
D Display
EMicrophone
FPower on/off button/Menu button
GLight on/off button
HPush-to-Talk button (Call/PTT button)
I Monitor & DOWN button
JScan & UP button
1) Speaker
1! Micro USB connector
1@ Portable clip
1 Battery compartment
1 Micro USB charging cable

15
EN
Before using the device
Remove the belt clip
Before inserting batteries into the device, rst pull the belt clip latch away
from the device.
Installing the Batteries
1. Open the battery compartment at the bottom of the battery compartment cover.
2. Insert 3x AAA alkaline NiMH rechargeable batteries (not included) into each unit.
Normal AAA batteries can also be used, but only NiMH rechargeable batteries
can be recharged with the included USB charging cable.
WARNING: Never charge normal, non-rechargeable batteries! They may explode as
a result of charging.
3. Position the batteries according to the polarity marking on the battery compart-
ment.
4. After placing batteries into correct positions, replace the battery cover and attach
the clip.
Charging via Micro USB charging cable
The Micro USB connector (1) allows you to charge NiMH rechargeable batteries by
connecting them to a PC or other USB port.
B
or

16
Using the device
1. Turning the device on/off
To turn the device on or off, press and hold the Power button /MENU for 3 sec-
onds until you hear a beep sound.
2. Adjusting the volume
To increase the volume, press the UP button. Press the DOWN button to de-
crease the volume.
3. Low Battery Indication
The device can detect the low battery level when the battery voltage goes low. When
battery voltage is low, the battery icon will ash and a beep will be heard to indicate
that the batteries need to be replaced.
4. Receiving/transmitting communications:
The device is in „Receiving“ mode when it is turned ON and not transmitting. When a
signal is received on the current channel, the LCD will display it.
When you hold the Call/PTT (push to talk) button, the device switches to “Transmission”
mode. Hold the device in a vertical position with the Mic (microphone) 3-5cm away from
your mouth. While holding the Call/PTT button, speak into the microphone in a normal
tone of voice. Release the Call/PTT button when you have nished transmitting. For
others to receive your transmission, they must be on the same channel as you.
Note:
1. The talking range will depend on your surroundings and environment. It will be
affected by obstructions such as hills or buildings.
2. Don’t try to use two devices which are less than 1.5m (5 feet) apart. Otherwise,
you may experience interference.
5. Changing Channels
Press the MENU button once, the channel number will ash on the display.
Press the up/down button to change the channel.
Press the Call/PTT button to conrm and return to stand-by mode.
Note: if no button is pressed within 15 seconds during setting, the device will return
to stand-by mode.
6. CTCSS (Continuous Tone Coded Squelch System)
Press the MENU button twice, the current CTCSS code will ash on the display.
Press the up/down button to change the 38 available codes.
Press the Call/PTT button to conrm and return to stand-by mode.

17
EN
As a license-free radio operating on the 400-470MHZ frequency band, the
device has 8 available radio channels. If there are many device users near
you, there is a chance that some of the users may be operating on the
same radio channel. When using CTCSS, a low frequency tone (between 67-
250Hz) will be transmitted along with the voice signal. There are 38 available tones
to choose form. You are free to choose one of the 38 available sub-channels. Due
to ltering, these sub-channels will generally not be audible so they will note disturb
the communication. “OF” in the display means: OFF.
7. VOX (Hands free function)
The abbreviation VOX stands for “Voice Operated Exchange“. A walkie talkie with
the VOX mode switched on is sound-activated, that means the transmission only
switches on when a certain noise level is reached. You can set the voice activation
level yourself. Press the MENU button three times, the current VOX setting will ash
on the display and the VOX icon will display, Press UP button to set the VOX sen-
sitivity level between 1 and 3 level (level 3 is the high sensitive level).
Press down button until “OFF” appears on the display to turn VOX OFF.
Press the Call/PTT button to conrm and return to stand-by mode.
In VOX mode, the radio will transmit a signal when it is activated by your voice or
other sound around you. VOX Operation is not recommended if you plan to use your
device in a noisy or windy environment.
Note: VOX mode will be overridden when you press the Call/PTT button.
8. Scanning for an active radio channel
Press and hold the UP button 2 seconds: The “SCAN” function indicator will ap-
pear on the display and the channel will scan continuously from 1 to 8. Once an ac-
tive channel is found, the scanning will stop and you can listen to the transmission.
When the transmission on the found channel stops, the scanning will resume auto-
matically. Note: If you press Call/PTT button while listening to a found channel, the
device will go back to stand-by mode on the found channel.
9. Monitor
Press and hold the DOWN button about 3 seconds to activate monitor.
Release the DOWN button to return to stand by mode.
10. Setting the Call tones
The device has 10 call tones.
Press the MENU button 4 times, “CA” is displayed and on the current call tone.
Press the UP/ DOWN button to change another call tones.
Press the Call/PTT button to conrm and return to stand-by mode.

18
11. Sending a call tone
Press the Call/PTT button once quickly, the call tone will be transmitted on the se-
lected channel.
12. Roger Beep On/Off
After the Call/PTT button is released, the device will send out a roger beep to con-
rm that talking stopped.
Press the MENU button 6 times, “RO” will be displayed.
Press the UP / DOWN button to toggle the roger beep ON/OFF.
Press The Call/PTT button to conrm your selection and return to the stand-by
mode.
13. Backlit display
Press any button except for the MENU button to activate the back light of the LCD
display. The back light will illuminate for about 5 seconds.
14. Battery saving function
When the device has not been used for 6 seconds, the economy mode is automati-
cally activated. This does not affect the reception of transmission and the stand by
mode is automatically re-activated as soon as a signal is detected.
15. Built-in Flashlight
Your device has a built-in light that can be used in sending light signals (e.g. morse
code) or for your lighting needs (e.g. Flashlight). Simply press and hold the
button.
16. Channel and Frequency (MHz)
Channel Frequency
1 446.00625
2 446.01875
3 446.03125
4 446.04375
5 446.05625
6 446.06875
7 446.08125
8 446.09375

19
EN
Disposal
Dispose of the packaging materials properly, according to their type,
such as paper or cardboard. Contact your local waste-disposal service
or environmental authority for information on the proper disposal.
Do not dispose of electronic devices in the household garbage!
As per the Directive 2002/96/EC of the European Parliament on waste elec-
trical and electronic equipment and its adaptation into German law, used
electronic devices must be collected separately and recycled in an environmentally
friendly manner.
In accordance with the regulations concerning batteries and rechargeable
batteries, disposing of them in the normal household waste is explicitly for-
bidden. Please make sure to dispose of your used batteries as required by law — at
a local collection point or in the retail market. Disposal in domestic waste violates
the Battery Directive.
Batteries that contain toxins are marked with a sign and a chemical symbol.
Cd¹ Hg² Pb³
Cd¹ Hg² Pb³
1 battery contains cadmium
2 battery contains mercury
3 battery contains lead

20
Consignes générales de sécurité
• RISQUE D’ELECTROCUTION ! Cet appareil contient des pièces électroniques
raccordées à une source d’alimentation électrique (par bloc d’alimentation et/
ou batteries). L’utilisation de l’appareil doit se faire exclusivement comme décrit
dans ce manuel, faute de quoi un RISQUE d’ELECTROCUTION peut exister !
• RISQUE D’ETOUFFEMENT ! Maintenez les enfants éloignés des matériaux d’embal-
lage (sacs plastiques, bandes en caoutchouc, etc.) ! RISQUE D’ETOUFFEMENT !
• RISQUE DE BLESSURE ! Les batteries ne sont pas destinées à être manipulées par
des enfants ! En équipant l’appareil des batteries, il convient de veiller à ce que
la polarité des batteries soit correcte. L’écoulement de l‘électrolyte d’une batterie
peut entraîner des blessures par brûlure due à l’acidité du produit ! Evitez tout
contact de l’électrolyte avec la peau, les yeux et les muqueuses. En cas de contact
avec l‘acide, rincez abondamment et immédiatement les parties du corps concer-
nées en utilisant de l’eau claire et consultez un médecin dans les meilleurs délais.
• RISQUE D’EXPLOSION / D’INCENDIE ! Ne pas exposer l’appareil à des tempéra-
tures trop élevées. N’utilisez que les batteries conseillées. L’appareil et les batteries
ne doivent pas être court-circuitées ou jeter dans le feu ! Toute surchauffe ou ma-
nipulation inappropriée peut déclencher courts-circuits, incendies voire conduire à
des explosions !
• Ne pas démonter l’appareil ! En cas de défaut, veuillez vous adresser à votre re-
vendeur spécialisé. Celui-ci prendra contact avec le service client pour, éventuelle-
ment, envoyer l’appareil en réparation.
• N‘utilisez que les batteries conseillées. Ne mélangez pas les anciennes et les
nouvelles piles. Remplacez toujours les batteries trop faibles ou usées par un jeu
complet de nouvelles batteries disposant de toute sa capacité. N’utilisez pas de
batteries de marques, de types ou de capacités différentes. Les batteries doivent
être enlevées de l’appareil lorsque celui-ci est destiné à ne pas être utiliser pen-
dant un certain temps ou si les piles sont vides !
• Ne jamais recharger de piles normales non rechargeables ! Les piles à usage
unique peuvent exploser lorsqu’elles sont rechargées.
• Les piles rechargeables ne doivent être chargées que sous la surveillance d’un
adulte.
• Les bornes ne doivent pas être court-circuitées.
• Ne pas démonter l’appareil ! En cas de défaut, veuillez vous adresser à votre
revendeur spécialisé. Celui-ci prendra contact avec le service client pour, éven-
tuellement, envoyer l’appareil en réparation.
• Conservez les instructions et l’emballage car ils contiennent des informations
importantes.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Bresser Two-way Radio manuals