BEDIENUNGSELEMENTE
Um eine der Funktionen einzuschalten, verge issern Sie sich, dass sich der Hauptschalter in der Posi-
tion “I” befindet und drücken Sie dann den ON/C/H Knopf. Dies startet nur den Flammeneffekt.. Um
den Ventilator ohne Heizeffekt einzuschalten, drücken Sie ieder auf den ON/C/H Knopf und drehen
Sie den Thermostat bis auf 10. Um die Heizung einzuschalten, drücken Sie ieder auf den ON/C/H
Knopf und drehen Sie den Thermostat bis auf 10. Der Heizung ist jetzt an und ird durch den Ther-
mostat geregelt. Das Gerät kann jederzeit durch den OFF Knopf ausgeschaltet erden. Diese Funk-
tionen sind auf der mitgelieferte Fernbedienung genauso eingerichtet. Gehen Sie sorgfältig
mit der Fernbedienung um und be ahren Sie außerhalb der Reich eite von Kindern oder anderen
Risiko. Die optimale Funktion der Fernbedienung kann nur dann ge ährleistet erden, enn dieser
von vorne direkt auf den im Gerät befindliche Infrarotsensor gerichtet ird. Es sollte aus einem Ab-
stand von et a 3 Metern funktionieren.
THERMOSTAT
Zur Regelung der Raumtemperatur ird das Heizgerät von einem Thermostat automatisch geregelt.
Die einfachste Weise zum Einstellen des Thermostats zur Regelung der Raumtemperatur ist ie folgt:
a. Schalten Sie das Heizgerät ie unter den oben angegebenen Anleitungen ein.
b. Das Heizgerät so lange laufen lassen, bis die ge ünschte Raumtemperatur erreicht ist.
c. Das Thermostat langsam herunterdrehen, bis ein Klicken ahrnehmbar ist und der Lüfter des Heizgerätes stoppt.
d. Das Heizgerät schaltet sich nun zyklisch ein und aus, um die eingestellte Raumtemperatur zu erhalten. Bei jedem
Einschalten des Heizgerätes ird der Raum auf diese voreingestellte Temperatur geheizt, und anschließend schaltet
sich das Heizgerät zyklisch ein und aus. Sollte eine höhere oder niedrigere Raumtemperatur ge ünscht erden, z.B.
ährend eines Kälteeinbruchs oder einer Wärmeperiode, braucht man das Thermostat nur entsprechend auf oder ab zu
drehen.
Hinweis: Das Thermostat schaltet das Heizgerät bei sch ankender Raumtemperatur ent eder vollständig ein oder vollständig aus. Man
erhält nicht 30% der Heizleistung, wenn der Thermostatschalter auf 30% eingestellt ist, und nicht 70% der Heizleistung,
wenn der Schalter auf 70% eingestellt ist.
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
WARNUNG—VOR DEM AU FÜHREN VON WARTUNG – UND IN TANDHALTUNG ARBEITEN DA GERÄT VOM TROMNETZ TRENNEN.
1) Auswechseln der Glühbirnen - Sicherstellen, dass die Glühbirne vor Aus echseln abgekühlt ist.
a. Entfernen Sie die Kieselsteine oder Holzscheite.
b. Heben Sie die Beiden Haken, je eils einer auf jeder Seite des Brennstoffbodens, hoch. Siehe Bild.
c. Vorsichtig die Zierleiste abheben.
d. Glühbirne aus echseln.
e. Das Kaminfeuer zusammenbauen und ieder am Netz anschließen.
2) Allgemeine Reinigung
a. Das Kaminfeuer sollte nur mit einem eichen, sauberen, fusselfreien und trockenem Staubtuch entstaubt
erden. Keine Polituren oder Aerosole ver enden. Das Rahm kann mit einem feuchen Tuch abge ischt er-
den. Messingflächen sind mit einem Schutzlack überzogen; eder Metallpflegemittel noch scheuernde Re-
inigungsmittel u.ä. ver enden, eil diese die Schutzfläche angreifen.
b. Der Grill des Heizgerätes sollte oben regelmäßig mit einer Bürste sauber gemacht erden, um die Bildung
von Staubflocken zu vermeiden.
c. Die Blätter des Heizlüfters und des Flammeneffekt-Lüfters sollten et a alle z ei Jahre vorsichtig mit einer Bürste sauber gemacht er-
den.
FEHLERSUCHE UND—BEHEBUNG
Die folgende Anleitung dient zur Klärung et aiger Fragen oder Probleme, die Sie eventuell haben. Zur Ursachenfeststellung eines
Betriebsfehlers das Gerät an die Netzsteckdose in der Wand anschließen und 3 oder 4 mal auf die ON/C/H Knopf drücken und das
Thermostat auf 10 hochdrehen.
S mptome.
a) Keine Wärme oder kein Licht. Dies bedeutet in den meisten Fällen, dass die Steckdose defekt ist. Kontrollieren Sie, dass die
Steckdose korrekt funktioniert, indem Sie ein anderes Elektrogerät daran anschließen. Ist das Heizgerät mit einem Verlängerungskabel
angeschlossen? Die Heizgeräte dürfen unter keinen Umständen mit Verlängerungskabeln ver endet erden, da diese manchmahl über
einen eigenen Ausschalter verfügen und nicht für die ge ünschte Leistung bemessen sind. Um die Funktionsfähigkeit der
Fernbedienung zu überprüfen, drücken Sie den Funktionsknopf als test ob das rote Licht angeht.
b) Das Gerät erzeugt Wärme, aber kein Licht. Sehr ahrscheinlich sind die Leuchtmitteln durchgebrannt. Siehe Abschnitt Wartung 1)
Austausch der Leuchtmitteln . Prüfen Sie, dass die neue Leuchtmitteln funktioniert, indem sie zuerst an einer Tischlampe ausprobiert
ird.
c) Das Licht funktioniert, aber keine Heizleistung. Beide Schalter einschalten und das Thermostat auf 10 hochdrehen. Siehe
Abschnitt Bedienungselemente.
d) “Das Thermostat scheint nicht zu funktionieren.“ Das Thermostat über acht die Raumtemperatur – es ist ent eder ein oder aus;
man erhält eder 10% der Heizleistung in Stellung 1, noch 60% in Stellung 6. Siehe Bedienungselemente, Thermostat.
e) Der Gerätestecker wird heiß. In der Regel liegt das an einer defekten Steckdose. Das Kaminfeuer an einer anderen Steckdose
anschließen. Wird der Stecker nicht arm, die defekte Steckdose nicht länger benutzen sondern von einem Elektriker reparieren lassen.
Viele Gebäudebrände erden von defekten Steckdosen verursacht..
f) Der Flammeneffekt funktioniert nicht. Prüfen, dass der Lüfter nicht blockiert ird und sich ungehindert dreht. Vorsichtig die
Lüfterblätter ab-bürsten, um Staub zu entfernen, und ieder zusammenbauen. Dies sollte nur von einer dafür ausgebildeten Person
vorgenommen erden.
g) Die Leuchtmitteln halten nicht lange. Auch enn die Leuchtmitteln schon nach relativ kurzer Zeit durchbrennt, liegt kein Defekt
des Kaminfeuers vor. Es ist nicht möglich, die Lebensdauer der Leuchtmitteln vorauszusagen, manche brennen schneller aus als
andere.
h) Die Lüfter verursachen Geräusche. Leider verursachen die Lüfter immer ein Geräusch. Wir tun alles, um die Geräuschbildung zu
verringern, die Lüfter erden aber nie lautlos laufen.
i) Das Heizgerät schaltet sich aus und bläst kalte Luft in den Raum. Siehe Reinigung und Wartung, 2b.
j) Die Fernbedienung funktioniert nicht. Dies bedeutet, daß die Batterien in der Fernbedienung leer sind und müßen durch neue er-
setzt erden. Verge issern Sie sich, daß die Fernbedienung direkt auf die Scheibe zeigt.
Garantie.
Ungeachtet der Tatsache, daß Sie sich in erster Linie immer an den Einzelhändler, bei dem Sie das Gerät er orben haben, enden sollten,
können Sie sich auch an uns direkt enden, falls der Leitfaden Ihnen nicht die ge ünschten Informationen bietet, und Sie issen möchten,
ie Sie im Weiteren vorzugehen haben. Alle Defekte, die innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum auftreten und nicht auf regel idrige
Behandlung zurückzuführen sind, erden gratis behoben. Von der Garantie ausgeschlossen sind defekte Leuchtmitteln, deren Lebensdauer
ir leider nicht vorhersagen können. Im Falle einer Reklamation rufen Sie uns bitte an oder enden Sie sich an Ihren Einzelhändler. Im
Falle einer Reklamation rufen Sie uns bitte an oder enden Sie sich an Ihren Einzelhändler.
Änderungen an diesem Produkt sind nicht erlaubt. Die Garantie ird hinfällig enn auf diesem Gerät unbefugte Eingriffe oder Änderungen
vorgenommen urden. (Dies schliest das Entfernen des angepassten Steckers ein.)
THERMOSTAT