Busch-Jaeger WaveLINE 6701 User manual

0373-1-6689
Rev. 1
09.02.2010
6701 Einbau Empfänger
WaveLINE
Pos: 1 /7x7/Sprache der Doku/ Sprache der Doku 7x7 g- e-f-d-n-s-f @ 0\mod55_1.doc @ 1135 @
GER ENG FRE DUT NOR SWE FIN
Pos: 2 /7x7/Art der Doku/ Betriebsanleitung 7 x7@ 0\ mod56_1.doc @ 1123 @
Betriebsanleitung
Nur für autorisiertes Elektrofachpersonal
Pos: 3 /Fuer alle Dokumen te/Seitenwechsel @ 0\m od53_1.doc @ 1171 @

Pos: 4 /7x7/Inhalts verzeichnis/Inhal tsverzeichnis @ 0\ mod240_1.doc @ 1859 @
GER.................................................. 3
ENG................................................ 22
FRE ................................................ 41
DUT................................................ 60
NOR ............................................... 79
SWE ............................................... 98
FIN................................................ 117
Pos: 5 /Fuer alle Dokumen te/Seitenwechsel @ 0\m od53_1.doc @ 1171 @

Sicherheitshinweise GER 3
Pos: 6 /7x7/Inhalt/6701/ 6701_ger @ 9\mod_1266 490778218_1.doc @ 51366 @ 11111111112211221
1 Sicherheitshinweise
GER
Arbeiten am 230 V Netz dürfen nur von
Fachpersonal ausgeführt werden! Vor
Montage, Demontage Netzspannung
freischalten!
Durch Nichtbeachtung von Installations- und
Bedienungs-hinweisen können Brand und
andere Gefahren entstehen!
2 Hinweis
Dieses Funkgerät ist in Verbindung mit anderen
Kommunikationssystemen nur im Rahmen nationaler
Gesätze zugelassen.
Zur Kommunikation dürfen Grundstücksgrenzen nicht
überschritten werden.
In Deutschland sind die Hinweise dem Amtsblatt Vfg
73/2000 zu entnehmen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung des Funkgerätes
entspricht den Anforderungen der R&TTE Richtlinien
(1995/5/EG).
3 Technische Daten

Technische Daten GER 4
Betriebsspannung: 230 V~, ±10%,
50/60 Hz
Nachlaufzeit: 60 sek. – 30 min.
Übertragungsfrequenz: 868 MHz
Ansteuerbare Sendeadressen: 48
Funk Reichweite (Freifeld): 100 m
Schaltleistung: 2300 W/VA
Max. Schaltstrom: 10 AX
Verlustleistung: ~1,2 W
Eingänge: 1
Ausgänge (Schließer): 1
Kontaktart: μ- Kontakt
Maße (HxBxT): 30 mm x 47 mm x
48 mm
Temperaturbereich: -25°C – +55°C

Lastarten GER 5
4 Lastarten

Funktion GER 6
5 Funktion
Der Funk Empfänger 6701 Einbauempfänger WaveLINE
schaltet bei Empfang von Funktelegrammen z.B. der
Busch-Wächter®WaveLINE angeschlossene elektrische
Lasten.

Montage GER 7
6 Montage
Die Montage des Funk Empfängers 6701
Einbauempfänger WaveLINE muss in einer tiefen UP-
Montagedose (60 mm) nach DIN 4973-1 oder
entsprechenden AP-Gehäusen erfolgen.
●Bei Montage im Außenbereich muss ein
ausreichend wassergeschütztes AP-
Gehäuse verwendet werden.
●Bei Montage in Gerätegehäusen z.B.
Leuchten sind unbedingt die Angaben
der Leuchtenhersteller zu beachten!
●Die Antenne darf nicht verändert
(verlängert / gekürzt) werden.

Montage GER 8
Reichweiten der Funkübertragung
6701
6745 AGM
6701
ok
Die folgenden Werte sind Richtwerte und können je nach
örtlichen Gegebenheiten variieren.
– Direkte (Sicht) Verbindungen: ca. 100 m
Wände, Geschossdecken und ähnliche Hindernisse
reduzieren die Reichweite des Funksignals. Die Montage

Montage GER 9
des Funkempfängers in oder unter Metallgehäuse
verhindert eine Funkübertragung.
Mit folgenden Richtwerten ist zu rechnen:
– Holz, Gips, Glas unbeschichtet 70-100 %
– Backstein, Pressspanplatte 65-95 %
– Armierter Beton 10-90 %
– Metall, Aluminiumkaschierung 0-10 %
Brandschutzwände, Aufzugsschächte, Treppenhäuser und
Versorgungsschächte gelten als Abschottung.
Der Abstand von Sender und Empfänger zueinander und
zu fremden Sendegeräten, die ebenfalls hochfrequente
Signale abstrahlen (z.B. Computer, Audio- und
Videoanlagen) sollte mindestens 1,0 m betragen.

Anschluss GER 10
7 Anschluss
Fig. 1
6701 Einbauempfänger WaveLINE mit Nebenstellen
Taster

Anschluss GER 11
Fig. 2
6701 Einbauempfänger WaveLINE mit Nebenstellen
Taster und Überbrückungsschalter für Dauerlichtfunktion

Bedienung GER 12
8 Bedienung
Fig. 3
N
1
L
2 3 4+51
1 Antenne
2 Betriebsart
3 Nachlaufzeit (stufenlos einstellbar von 60 sek. bis
30 min.)
4 Programmiertaste
5 LED

Derating GER 13
9 Derating
Fig. 4
% = Nennleistung
°C = Umgebungstemperatur

Betriebsarten GER 14
10 Betriebsarten
6701 Einbauempfänger WaveLINE: Betriebsart „S“
In der Betriebsart „S“ löst das
Funktelegramm am
Empfänger eine Aktion aus.
P
R
S
EA
E
Einzelbetrieb
Wenn am Busch-Wächter® die
Betriebsart "ES" eingestellt ist,
ist jedem Sender auch bei
Überschneidungen der
Sendebereiche nur jeweils ein
Empfänger zugeordnet.
Gruppenbetrieb
Wenn am Busch-Wächter® die
Betriebsart "GS" eingestellt ist,
kann ein Empfänger
Schaltbefehle mehrerer
Sender ausführen.

Betriebsarten GER 15
6701 Einbauempfänger WaveLINE: Betriebsart „R“
Repeaterbetrieb
Der Repeaterbetrieb ist
identisch mit der Betriebsart
„S“. Zusätzlich werden in der
Betriebsart "R" alle
empfangenen Funk-
Telegramme weitergegeben.
Das Funk-Telegramm kann
von max. 6 Repeatern
wiederholt werden.
P
R
S
EA
E
6701 EB6701
max
100 m
max
100 m

Geräte anlernen GER 16
11 Geräte anlernen
Achten Sie auf die maximale Funkreichweite,
damit Sender und Empfänger aufeinander
angelernt werden können.
1 Wahlschalter am Empfänger
6701 Einbauempfänger
WaveLINE auf „P” stellen. LED
blinkt grün (Fig. 2-2).
P
R
S
EA
E
2 Programmiertaste drücken (1).
LED leuchtet dauerhaft grün (2).
1+2
3 Wahlschalter am Busch-
Wächter® 220 WaveLINE Sender
auf „P” stellen. Die Status LED
des Wächters leuchtet für ca. 10
sek. (leicht verzögert)
T
B
GS
P
ES

Geräte anlernen GER 17
4 Nach erfolgreicher
Programmierung blinkt die LED
wieder grün. Schlägt die
Programmierung fehl (LED
leuchtet weiter dauerhaft), stellen
Sie den Wahlschalter des Busch-
Wächters erneut auf "P" und
wiederholen Sie den Vorgang.
5 Die Geräte sind aufeinander
angelernt.
6 Am Sender die Betriebsart „ES”
oder „GS” einstellen.
7 Am Empfänger die Betriebsart
"R" oder "S" einstellen. Danach
sind die Geräte betriebsbereit
oder es können weitere Geräte
angelernt werden (bis max. 48
Stück).

Geräte trennen / löschen GER 18
12 Geräte trennen / löschen
Einzelne Geräte trennen / löschen
In der Betriebsart „E“ besteht die Möglichkeit einzelne
Zuordnungen zu löschen.
1 Wahlschalter am Empfänger
6701 Einbauempfänger
WaveLINE auf "E" stellen. LED
blinkt rot (Fig. 3-2).
P
R
S
EA
E
2 Programmiertaste drücken (1).
LED leuchtet dauerhaft rot (2).
1+2
3 Wahlschalter am Busch-
Wächter®220 WaveLINE Sender
auf "P" stellen. Die Status LED
des Wächters leuchtet für ca.
10 sek. (leicht verzögert)

Geräte trennen / löschen GER 19
4 Nach erfolgreicher Trennung
blinkt die LED wieder rot. Schlägt
der Löschvorgang fehl (LED
leuchtet weiter dauerhaft), stellen
Sie den Wahlschalter des Busch-
Wächters erneut auf "P" und
wiederholen Sie den Vorgang.
5 Die Geräte sind voneinander
getrennt.
6 Am Empfänger die Betriebsart
"R" oder "S" einstellen und am
Sender "GS" oder "ES". Danach
sind die verbliebenen Geräte
wieder betriebsbereit.

Geräte trennen / löschen GER 20
Alle Geräte trennen /löschen
In der Betriebsart „EA“ besteht die Möglichkeit alle
Zuordnungen in einem Arbeitschritt zu löschen.
1 Wahlschalter am Empfänger
6701 Einbauempfänger
WaveLINE auf "EA" stellen. LED
blinkt schnell rot. (Fig. 3-2).
P
R
S
EA
E
2 Programmiertaste drücken
(Fig. 3-1). Nach 3 Sek. wechselt
die LED von Blink- in Dauerlicht.
Die Taste weiterhin betätigen.
Nach weiteren 3 Sek. blinkt die
LED wieder schnell. Die Taste
loslassen.
1+2
3 Alle Geräte sind voneinander
getrennt / gelöscht
4 Am Empfänger die Betriebsart
"R" oder "S" einstellen.
Table of contents
Languages:
Other Busch-Jaeger Switch manuals
Popular Switch manuals by other brands

ZyXEL Communications
ZyXEL Communications PLA-470 Specifications

FSR
FSR MAS-6100 Installation and operating guide

axing
axing premium-line SES 5216-06 Operation instructions

MikroTik
MikroTik RB260GS instructions

Enterasys
Enterasys SmartSwitch 6G302-06 installation guide

Cisco
Cisco 9134 - MDS Multilayer Fabric Switch troubleshooting guide