Caratec Vision CAV191 User manual

Caratec Vision
CAV191
CAV221
CAV241
Bedienungsanleitung
User’s Manual
Notice d‘utilisation

2
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Seite
1. Allgemeine Hinweise ........................................................................................................................ 4
2. Lieferumfang ..................................................................................................................................... 5
3. Inbetriebnahme und Bedienung ....................................................................................................... 6
3.1. Anschlüsse am Gerät ........................................................................................................... 6
3.2. Bild- und Tonquellen ............................................................................................................ 7
3.3. Die Bedienleiste am Gerät ..................................................................................................... 8
3.4. Die Fernbedienung ................................................................................................................ 8
3.5. Befestigung am VESA-Halter .............................................................................................. 11
4. Das Hauptmenü ................................................................................................................................. 12
4.1. Navigation im Menü ............................................................................................................. 12
4.2. Die Ebene „Kanal“ ................................................................................................................ 12
4.3. Die Ebene „Bild“ .................................................................................................................... 13
4.4. Die Ebene „Ton“ .................................................................................................................... 13
4.5. Die Ebene „Zeit“ .................................................................................................................... 14
4.6. Die Ebene „Funktionen“ ........................................................................................................ 14
4.7. Die Ebene „Sperre“ ............................................................................................................... 15
5. Das DVD Menü .................................................................................................................................. 16
5.1. Navigation im Menü ............................................................................................................. 16
5.2. Allgemeine Einstellungen ..................................................................................................... 16
5.3. Audioeinstellungen ............................................................................................................... 16
5.4. DolbyDigital Einstellungen ................................................................................................... 17
5.5. Präferenzen ........................................................................................................................... 17
6. Die Fernsehfunktionen ..................................................................................................................... 18
6.1. Fernsehen über Satellit (DVB-S) .......................................................................................... 18
6.2. Fernsehen über eine terrestrische Antenne (DVB-T) ......................................................... 19
6.3. Fernsehen über Kabelanschluss (DVB-C) .......................................................................... 19
6.4. Sichern und Wiederherstellen der persönlichen Senderliste ............................................ 19
6.5. Zurücksetzen der DVB-S Senderliste .................................................................................. 19
6.6. Time-Shift Funktion ............................................................................................................. 20
7. Wiedergabe einer DVD ...................................................................................................................... 21
8. Wiedergabe von Medien (USB) ......................................................................................................... 22
8.1. Voraussetzungen .................................................................................................................. 22
8.2. Wiedergabe ........................................................................................................................... 22

3
Deutsch
Inhalt Seite
9. Aufnahme des TV-Programms ......................................................................................................... 23
9.1. Aufnahme des laufenden Programms ................................................................................ 23
9.2 Timer-Aufnahme einrichten ................................................................................................. 23
9.3. Timer-Aufnahme über das EPG-Menü ................................................................................ 23
9.4. Verwalten der eingerichteten Timer ..................................................................................... 23
9.5. Verwalten der aufgenommenen Sendungen ...................................................................... 23
10. Fehlerbeseitigung .............................................................................................................................. 24
11. Spezifikation ...................................................................................................................................... 25
11.1 Pixelfehler .............................................................................................................................. 27
Inhaltsverzeichnis

4
Deutsch
1. Allgemeine Hinweise
Um unnötige Schäden von Ihrem Gerät abzuwenden, beachten Sie bei der Inbetriebnahme
sowie Benutzung des Gerätes folgende Sicherheitshinweise:
Herstellen der Stromversorgung Der Netzanschluss ist nur an eine 12V-Spannungsversorgung
möglich, hierzu auch die korrekte Polung beachten. Bei
Leitungslängen über 5 m ist ein Kabelquerschnitt von mind.
2 x 2,5 mm² zu verwenden.
Montage an einem Wandhalter Vergewissern Sie sich, dass die Montageschrauben (M4)
max. 10 mm in das Gerät ragen. Längere Schrauben können zu
Beschädigungen am Gerät führen.
Das Gerät reinigen Vor dem Reinigen unbedingt den Netzanschluss trennen. Das
Gerät nur mit einem weichen angefeuchteten Tuch oder speziellen
Reinigungsmitteln für Flachbildschirme reinigen.
LED-Display Das Gerät kann durch zu starken Druck auf die Bildschirmfläche
beschädigt werden.
Hitze / Feuchtigkeit Das Gerät sollte nicht extremer Hitze (direkte Sonneneinstrahlung,
Heizkörper, offenes Feuer) oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
Kondensfeuchtigkeit Nach einem Wechsel von einer kalten in eine warme Umgebung
ist das Gerät mind. eine Stunde lang ohne Stromversorgung
stehen zu lassen. Der schnelle Temperaturwechsel kann zu
Kondenswasserbildung im Gerät führen, welche im Betrieb
Beschädigungen verursacht.
Luftzirkulation Um eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern, müssen die
Lüftungsöffnungen auf der Rückseite jederzeit frei bleiben.
Kleinteile Bitte achten Sie darauf, dass in das Gerät keinerlei Kleinteile oder
Flüssigkeiten eindringen. Diese können zu Beschädigungen im
Gerät oder sogar zum Brand führen.

5
Deutsch
2. Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind.
TV-Gerät,
Standfuß*
Fernbedienung,
2 AAA-Batterien*
Anleitung
12V Netzteil*
Netzanschluss-
leitung*
Anschlussleitung für
Zigarettenanzünder*
* optional, je nach Version

6
Deutsch
3. Inbetriebnahme und Bedienung
3.1. Anschlüsse am Gerät
Externe Geräte oder Quellen können auf der Rückseite des Gerätes angeschlossen werden.
An den Antenneneingang können sowohl passive als auch aktive Antennen (mit integriertem
Verstärker) angeschlossen werden.
Anschluss Erklärung
DC 12V IN Anschluss Netzkabel / Spannungsversorgung
USB USB-Anschluss zum Wiedergeben von Medien-Daten (FAT32)
HDMI Digitaler A/V-Eingang für externe Quelle
SCART A/V-Eingang für externe Quelle
PC AUDIO IN Audioanschluss PC
VGA IN Videoanschluss PC
YPbPr IN Component Video-Eingang
AV-IN* AV-Eingang
COAX OUT Digitaler Audioausgang
TUNER TV Antennenanschluss
DVB-S TUNER* Anschluss für Satellitenantenne
CI CI-Slot zum Empfang verschlüsselter Programme
EARPHONE OUT Kopfhörerausgang
VIDEO-IN* Videoeingang
R* Audioeingang, rechts
L* Audioeingang, links
* optional, je nach Version

7
Deutsch
3. Inbetriebnahme und Bedienung
Aktion Bedienleiste Fernbedienung
Quellenauswahl öffnen SOURCE INPUT
Quelle auswählen CH+ (hoch)
CH- (runter)
(hoch)
(runter)
Auswahl bestätigen VOL + (vor) OK
3.2. Bild- und Tonquellen
Auswählen einer anderen Quelle:
Folgende Quellen werden von Ihrem Gerät unterstützt:
Quelle CAV191LT
CAV221LT
CAV241LT
CAV191LDT
CAV221LDT
CAV241LDT
CAV191LTS
CAV221LTS
CAV241LTS
CAV191LTDS
CAV221LTDS
CAV241LTDS
ATV (analoges Fernsehen)
DTV (DVB-T)
DVB-C - -
DVB-S - -
Media bzw. USB
AV
PC
Component bzw. YPbPr
DVD --
Scart
HDMI
Möglicherweise sind nicht alle Austattungsvarianten in allen Größen erhältlich.

8
Deutsch
3.3. Die Bedienleiste am Gerät
Auf der rechten Seite des Fernsehers finden Sie eine Bedienleiste mit der Sie die wichtigsten
Funktionen steuern können.
PLAY/PAUSE: Disk abspielen / anhalten
EJECT: Disk auswerfen
POWER: Gerät ein- und ausschalten
SOURCE: Quellenauswahl
CH+: nächster Kanal, Navigation:
CH-: vorheriger Kanal, Navigation:
VOL+: Lautsärke erhöhen, Navigation:
VOL-: Lautsärke reduzieren, Navigation:
MENU: Menü anzeigen
3.4. Die Fernbedienung
Um die Fernbedienung in Betrieb zu nehmen, öffnen Sie das Batteriefach
auf der Rückseite und setzen Sie die mitgelieferten Batterien (AAA, 2 x
1,5V) entsprechend der Markierungen „+“ und „-“ ein.
Nr. Bezeichnung Erklärung
01 STANDBY Gerät Ein-/Ausschalten
02 Ziffertasten Zur Eingabe von Zahlen
03 -/-- Kanalauswahl
04 ASPECT Bildformatumschaltung
05 VOL + Lautstärke erhöhen
06 VOL - Lautstärke senken
07 D IS PL AY Anzeige der Informationsleiste
08 Navigationstaste: nach oben
09 OK Navigationstaste: bestätigen
10 Navigationstaste: nach links
11 Navigationstaste: nach unten
12 LCD MENU Anzeige des Hauptmenüs
13 PMODE Auswahl des Bildmodus
14 INPUT Quellenauswahl
39 SMODE Auswahl des Audiomodus
40 SLEEP Einstellen des Sleep-Timers
41 EXIT Menü verlassen
42 Navigationstaste: nach rechts
43 CH - Kanalwahl runter
44 AUDIO Audiosprache ändern
45 CH + Kanalwahl hoch
3. Inbetriebnahme und Bedienung

9
Deutsch
3. Inbetriebnahme und Bedienung
Nr. Bezeichnung Erklärung
46 Auf zuletzt gewählten Kanal schalten
47 AUTO Automatische Bildanpassung im PC-Modus
48 MUTE Stummschaltung
Nur bei Geräten mit DVB-T / DVB-S
Nr. Bezeichnung Erklärung
15 FAV - Kanalwahl Favoriten runter
16 FAV Anzeigen der Favoritenliste
17 HOLD Seitenwechsel im Teletext verhindern
18 TEXT Teletext öffnen
19 SIZE Teletextseite vergrößern
20 INDEX Zur Teletextstartseite zurückkehren
21 II Time-Shift aktivieren
22 MEDIA Anzeige des Media-Menüs
23 Aufnahme anhalten
24 Aufnahme starten
25 Grüne Auswahltaste
26 Rote Auswahltaste
27 Gelbe Auswahltaste
28 Blaue Auswahltaste
35 TV/RADIO Zwischen Radio und TV umschalten
36 SUBTITLE Untertitel einstellen
37 FAV + Kanalwahl Favoriten hoch
38 EPG Programmübersicht (Electronic Programm Guide)
Nur bei Geräten mit DVD
Nr. Bezeichnung Erklärung
17 ZOOM Bild vergrößern / verkleinern
19 TITLE Titelmenü
20 D.MENU DVD Hauptmenü
21 II Wiedergabe / Pause
23 Stop
25 INTRO Kapitelübersicht

10
Deutsch
AUTOSTANDBY MUTE
1 2 3
4 5 6
7 8 9
-/-- 0
+ +
ASPECT AUDIO
- -
DISPLAY
OK
LCD
MENU
DVD
SETUP
INPUT
PMODE SMODE SLEEP
FAV
FAV- FAV+ EPG
TEXT
HOLD TV/RADIO SUBTITLE
INDEX
SIZE REVEAL SUBPAGE
MEDIA
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
17
19
21
23
25
16
18
20
22
24
26
37
35
33
31
29
27
48
47
46
44
45
43
42
41
39
40
38
36
34
32
30
28
VOL CH
EXIT
PROG
INTRO REPEAT A-B
Nr. Bezeichnung Erklärung
27 REPEAT Wiederholung
28 A-B Wiederholung selbst ausgewählter Szenen
29 I Kapitel zurück
30 IKapitel vor
31 Rückwärts
32 Vorwärts
33 D.DISP Information: Zeit, Kapitel, Restzeit
34 GOTO Kapitelauswahl
36 SUBTITLE Untertitel einstellen
41 DVD SETUP Anzeige des DVD-Menüs
47 Auswurf der DVD
3. Inbetriebnahme und Bedienung

11
Deutsch
3. Inbetriebnahme und Bedienung
Schaubild Vorgehensweise
Legen Sie das das Gerät vorsichtig auf eine
ebene Fläche. Um zu verhindern, dass der LED-
Bildschirm verkratzt, legen Sie ein sauberes,
weiches Tuch unter.
Lösen Sie den Standfuss von der Halteplatte
indem Sie die Haltenase am Fuß leicht
herausziehen und den Fernseher nach rechts
drehen.
Lösen Sie die sechs Schrauben auf der Rück-
sowie Unterseite und entfernen Sie den
Standfuss.
3.5. Befestigung am VESA-Halter
ACHTUNG: Bitte beachten Sie bei der Montage an einen VESA-Halter, dass die Schrauben
(M4) max. 10 mm in das Gerät ragen dürfen.
Um den Monitor an einem Halter zu befestigen, kann der Standfuß wie folgt abgenommen
werden:
+
+
+
+

12
Deutsch
4. Das Hauptmenü
Um Ihr Gerät an Ihre Bedürfnisse anzupassen, können Sie über das Menü verschiedene
Einstellungen vornehmen. Über die „LCD MENU“-Taste auf der Fernbedienung oder die
„MENU“-Taste auf der Bedienleiste können Sie auf das Hauptmenü zugreifen.
4.1. Navigation im Menü
Aktion Bedienleiste Fernbedienung
TV-Menü aufrufen MENU LCD MENU
Ebene wählen VOL+ (vor)
VOL- (zurück)
(vor)
(zurück)
In die Einstellungs-Maske einer Ebene wechseln CH- (runter) (runter)
Die Einstellungs-Maske einer Ebene verlassen MENU LCD MENU
Innerhalb der Einstellungs-Maske navigieren CH+ (hoch)
CH- (runter)
(hoch)
(runter)
Einstellungen verändern SOURCE OK
Einstellung bestätigen und Einstellungs-Maske verlassen SOURCE OK
TV-Menü verlassen MENU EXIT
Bitte beachten Sie immer auch die Navigationshinweise am Bildschirm.
4.2. Die Ebene „Kanal“
Um Einstellungen in der Ebene „Kanal“ vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Menü über die „LCD MENU“-Taste auf.
2. Wählen Sie die Ebene „Kanal“ aus.
3. Wechseln Sie in die Einstellungs-Maske der Ebene.
Funktion Erklärung
Automatische Sendersuche Automatischen Sendersuchlauf für die ausgewählte Quelle starten.
Manuelle Sendersuche
(DVB-C/T sowie ATV)
Manuellen Sendersuchlauf für die ausgewählte Quelle starten.
Programme bearbeiten Sender ordnen, löschen, sperren oder als Favoriten kennzeichnen.
Signalinformation Signalinformationen zum Sender anzeigen lassen.
CI-Information Informationen zur eingesteckten CI-Karten anzeigen lassen.
5V Aktivantenne Bei aktiven Antennen einschalten um 5V auf die Antenne zu schalten.
Aufnahme starten Laufende Sendung auf ein USB-Medium aufnehmen (s. 9.1).
Gesp. Aufnahmen Verwalten der auf einem USB- Stick aufgenommenen Sendungen (s. 9.5).
Timeraufnahme Zum Programmieren einer Timer-Aufnahme (s. 9.2).
Timerliste Verwaltung aller programmierten Timer-Aufnahmen (s. 9.4).
PVR Dateisystem Verwaltung des USB-Mediums für die PVR-Funktion.
Satelliteneinstellungen Verwaltung der Satelliten und Transponder.
Senderliste zurücksetzen Zurücksetzen der Senderliste auf den Auslieferungszustand.

13
Deutsch
4. Das Hauptmenü
4.3. Die Ebene „Bild“
Um Einstellungen in der Ebene „Bild“ vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Menü über die „LCD MENU“-Taste auf.
2. Wählen Sie die Ebene „Bild“ aus.
3. Wechseln Sie in die Einstellungs-Maske der Ebene.
Funktion Erklärung
Bildmodus Bildmodus einstellen (Standard / Dynamisch / Weich / Benutzer).
Kontrast Kontrastverhältnis einstellen.
Helligkeit Helligkeit einstellen.
Farbe Farbverhältnisse einstellen.
Schärfe Bildschärfe einstellen.
Farbton Farbton einstellen (nur NTSC-Format).
Farbtemperatur Farbtemperatur einstellen (Kalt / Mittel / Warm / Benutzer).
Rot Feinabstimmung der Rottöne.
Grün Feinabstimmung der Grüntöne.
Blau Feinabstimmung der Blautöne.
Seitenverhältnis Seitenverhältnis einstellen (4:3 / 16:9 / Zoom1 / Zoom2 / Panorama).
Rauschreduktion Rauschreduktion einstellen (Aus / Niedrig / Mittel / Hoch).
PC-Konfiguration Position und Größe des PC-Bildes einstellen.
4.4. Die Ebene „Ton“
Um Einstellungen in der Ebene „Ton“ vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Menü über die „LCD MENU“-Taste auf.
2. Wählen Sie die Ebene „Ton“ aus.
3. Wechseln Sie in die Einstellungs-Maske der Ebene.
Funktion Erklärung
Effekt Auswahl eines vorkonfigurierten Soundeffektes (Standard / Musik / Film
/ Sport / Benutzer).
Höhe Höhen einstellen.
Bass Tiefen (Bässe) einstellen.
Balance Balance zwischen rechtem und linkem Lautsprecher einstellen.
Autom. Lautstärke Automatische Lautstärkeregelung ein- bzw. ausschalten.
Surround Sound Surround-Wiedergabe ein- bzw. ausschalten.
SPDIF Mode Modus des Digitalen Audioausgangs einstellen (Aus / PCM / Auto).

14
Deutsch
4.5. Die Ebene „Zeit“
Um Einstellungen in der Ebene „Zeit“ vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Menü über die „LCD MENU“-Taste auf.
2. Wählen Sie die Ebene „Zeit“ aus.
3. Wechseln Sie in die Einstellungs-Maske der Ebene.
Funktion Erklärung
Uhr Anzeige der automatisch eingestellten Uhrzeit.
Schaltuhr aus Zeiteinstellung für festgelegte Ausschaltzeiten.
Schaltuhr ein Zeiteinstellung für festgelegte Einschaltzeiten.
Sleep Timer Zeit einstellen, nach der sich das Gerät automatisch ausschaltet.
Autom. Ausschalten Einstellen, ob sich das Gerät automatisch ausschaltet, wenn keine
Eingaben gemacht werden.
Zeitzone Zeitzone einstellen.
4.6. Die Ebene „Funktionen“
Um Einstellungen in der Ebene „Funktionen“ vorzunehmen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Menü über die „LCD MENU“-Taste auf.
2. Wählen Sie die Ebene „Funktionen“ aus.
3. Wechseln Sie in die Einstellungs-Maske der Ebene.
Funktion Erklärung
Menüsprache Menüsprache einstellen.
1. Audio Sprache 1. Audiosprache für Mehrkanalton einstellen.
2. Audio Sprache 2. Audiosprache für Mehrkanalton einstellen.
1. Untertitelsprache 1. Untertitelsprache einstellen.
2. Untertitelsprache 2. Untertitelsprache einstellen.
Menü ausblenden Zeit einstellen, nach der das Menü ausblendet.
Land Abhängig von der Sendersuche in DVB-T. Nicht einstellbar.
Werkseinstellungen Das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
4. Das Hauptmenü

15
Deutsch
4.7. Die Ebene „Sperre“
Um Einstellungen in der Ebene „Sperre“ vorzunehmen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Menü über die „LCD MENU“-Taste auf.
2. Wählen Sie die Ebene „Sperre“ aus.
3. Wechseln Sie in die Einstellungs-Maske der Ebene.
Eingabe des eingestellten PIN-Codes notwendig. Werksseitiger PIN-Code: „0000“.
Funktion Erklärung
Kindersicherung Kindersicherung ein- bzw. ausschalten.
PIN Code ändern Werksseitigen PIN-Code personalisieren.
Sender sperren Einzelne Sender sperren. Zugriff ist dann nur mit PIN-Code möglich.
Jugendschutz Altersgrenze für Jugendschutzeinstellungen festlegen.
Hotel Mode Funktionen des Gerätes für den Benutzer einschränken. Die Senderliste
importieren und exportieren.
4. Das Hauptmenü

16
Deutsch
5. Das DVD-Menü
Um den DVD-Spieler auf Ihre Bedürfnisse anzupassen, können Sie im DVD-Menü
verschiedene Einstellungen vornehmen. Über die „DVD SETUP“-Taste auf der Fernbedienung
können Sie auf das DVD-Menü zugreifen.
Aktion Vorgehensweise
DVD-Menü aufrufen DVD Setup
Voraussetzung: DVD als Quelle ausgewählt
Ebene wählen (vor)
(zurück)
In die Einstellungs-Maske einer Ebene wechseln (runter)
Die Einstellungs-Maske einer Ebene verlassen (zurück)
Zeile in Einstellungs-Maske wechseln (hoch)
(runter)
Einstellung zum Bearbeiten freigeben (vor)
Einstellungen verändern (hoch)
(runter)
Einstellung bestätigen und Einstellungs-Maske
verlassen
OK
DVD-Menü verlassen DVD Setup
5.1. Navigation im Menü
5.2 Allgemeine Einstellungen
Funktion Erklärung
TV-Format Bildschirmformat einstellen.
OSD-Sprache Menü-Sprache einstellen.
Bildschirmschoner Bildschirmschoner ein- / ausschalten. Schaltet sich ein, wenn
das Bild für längere Zeit angehalten wurde.
Letzte Wiedergabe Ist diese Funktion eingeschaltet, merkt sich das Gerät beim
Ausschalten die Position, an der Sie die DVD angehalten
haben. Die Wiedergabe wird beim Starten der DVD an dieser
Stelle fortgesetzt.
Funktion Erklärung
Lautsprecher
einrichten
Downmix-Funktion (Mehrkanalton in Stereoton umrechnen)
ein- / ausschalten
5.3. Audioeinstellungen

17
Deutsch
Funktion Erklärung
Dynamik Kompression einstellen, zur Reduzierung der Dynamik bei
leiser Umgebung. Differenz zwischen leisen und lauten Tönen
wird angeglichen.
5.4. DolbyDigital Einstellungen
5.5. Präferenzen
Auf dieses Menu kann nur bei ausgeworfener DVD zugegriffen werden.
Eingabe des eingestellten Kennworts notwendig. Werkseitiges Kennwort: „123456“.
Funktion Erklärung
Farbsystem Fernsehnorm einstellen (PAL / NTSC).
Audio Wiedergabesprache einstellen.
Untertitel Untertitel-Sprache einstellen.
DVD Menü Menüsprache einstellen.
Jugendschutz
(ohne Funktion)
Wird ein Film eingelegt, dessen Altersfreigabe höher eingestuft
ist als die von Ihnen freigegebene, kann er nicht abgespielt
werden.
Kennwort Kennwort personalisieren.
Werkseinstellungen DVD-Menü auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Dolby

18
Deutsch
Hinweis: Je nach Standort kann der Suchlauf bis zu 20 min. dauern. Wird der Suchlauf
abgebrochen, ist die Senderliste unvollständig oder sogar leer. Sie können
die Senderliste jedoch auf den Auslieferungszustand zurücksetzen.
6.1. Fernsehen über Satellit (DVB-S)
Anschluss
Verbinden Sie die Satellitenantenne und das Gerät mit einem handelsüblichen Koaxialkabel
am „DVB-S-Tuner“-Eingang. Richten Sie die Antenne auf den gewünschten Satelliten aus.
Automatischer Sendersuchlauf
Um einen automatischen Sendersuchlauf zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie als Quelle „DVB-S“ aus.
2. Drücken Sie die „LCD MENU“-Taste auf Ihrer Fernbedienung.
3. Wählen Sie die Funktion „Automatische Sendersuche“ aus.
4. Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.
5. Im folgenden Fenster können Sie den Suchlauf konfigurieren.
Manuelle Sendersuche
Um eine manuelle Sendersuche durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie als Quelle „DVB-S“ aus.
2. Drücken Sie die „LCD MENU“-Taste auf Ihrer Fernbedienung.
3. Wählen Sie in der Ebene „Kanal“ die Funktion „Satelliteneinstellungen“ aus.
4. Wählen Sie sich den gewünschten Satelliten oder Transponder aus und markieren Sie ihn
mit der „OK“-Taste.
5. Drücken Sie die blaue Taste auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie im folgenden Fenster:
Scan Mode >Blind Scan<*
Channel Type >All<
Service Type >All<
Polarization >Auto<
6. Starten Sie mit der blauen Taste auf Ihrer Fernbedienung den Suchlauf.
7. Nach Beendigung der Kanalabstimmung erscheint ein beliebiges TV-Bild, sofern ein Signal
vorliegt.
*
6. Die Fernsehfunktionen
Scan Mode Erklärung
Standard Scan Suchlauf über die dem Gerät bekannten Transponder auf dem Satelliten.
Blind Scan Kompletter Suchlauf über das komplette Frequenzspektrum eines Satelliten
ohne die Verwendung von Voreinstellungen.
Netzwerk Scan Suchlauf mit Hilfe einer vom Satelliten übertragenen Transponderliste.

19
Deutsch
6.2. Fernsehen über eine terrestrische Antenne (DVB-T)
Anschluss
Verbinden Sie Ihre terrestrische Antenne mit dem „TUNER“-Eingang auf der Rückseite.
Sollten Sie eine passive Antenne (ohne eigene Stromversorgung) nutzen, schalten Sie im
Hauptmenü in der Ebene Kanal die Option „5V Aktivantenne“ auf „ein“.
Manuelle Sendersuche
Um eine manuelle Sendersuche durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie als Quelle „DVB-T“ aus.
2. Drücken Sie die „LCD MENU“-Taste auf Ihrer Fernbedienung.
3. Wählen Sie die Funktion „Manuelle Sendersuche“ aus.
4. Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.
5. Im folgenden Fenster können Sie den Suchlauf konfigurieren.
(Empfohlen: VOLL / Auto / Auto / Auto).
6.3. Fernsehen über Kabelanschluss (DVB-C)
Anschluss
Verbinden Sie Ihre Anschlussdose und das Gerät mit einem handelsüblichen Koaxialkabel am
„TUNER“-Eingang.
Manuelle Sendersuche
Um eine manuelle Sendersuche durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie als Quelle „DVB-C“ aus.
2. Drücken Sie die „LCD MENU“-Taste auf Ihrer Fernbedienung.
3. Wählen Sie die Funktion „Manuelle Sendersuche“ aus.
4. Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.
5. Im folgenden Fenster können Sie den Suchlauf konfigurieren.
(Empfohlen: VOLL / Auto / Auto / Auto).
6.4. Sichern und Wiederherstellen der persönlichen Senderliste
Um Ihre persönliche Senderliste zu sichern oder wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die „LCD MENU“-Taste auf Ihrer Fernbedienung
2. Wechseln Sie in die Ebene „Sperre“ (siehe 4.7).
3. Öffnen Sie die den Funktion „Hotel Mode“.
Schließen Sie an der Geräterückseite ein geeignetes leeres USB-Medium an. Wählen Sie die
Funktion „Senderliste exportieren“ um Ihre aktuelle Senderliste zu sichern.
Zum Wiederherstellen einer bereits gesicherten Senderliste wählen Sie die Funktion
„Senderliste importieren“. Die Senderlisten-Datei muss sich hierfür im Stammverzeichnis des
USB-Mediums befinden.
6.5. Zurücksetzen der DVB-S Senderliste
Um die Senderliste auf den Auslieferungszustand zurücksetzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie als Quelle „DVB-S“ aus.
2. Drücken Sie die „LCD MENU“-Taste auf Ihrer Fernbedienung.
3. Wählen Sie die Funktion „Senderliste zurücksetzen“ aus und bestätigen Sie mit der „OK“-
Taste.
4. Den folgenden Hinweis mit der Auswahl von „JA“ bestätigen.
5. Warten Sie bitte bis sich das Menü von alleine schließt.
6. Die Fernsehfunktionen

20
Deutsch
6.6. Time-Shift Funktion
Mit der Time-Shift Funktion können Sie zeitversetzt Ihr TV-Programm genießen. Sie
können es an einer beliebigen Stelle pausieren und nach Beenden der Zwischentätigkeit
(z.B. telefonieren) weiterschauen. Die Aufnahmedauer hängt hierbei von der Größe des
angeschlossenen USB-Mediums ab.
Um die Time-Shift Funktion zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie bei laufendem TV-Programm die „II“-Taste auf Ihrer Fernbedienung
2. Das TV-Programm pausiert, am unteren Bildschirmrand erscheint das Bedienmenü mit
einer Anzeige der max. Dauer.
3. Zum Fortfahren des TV-Programms drücken Sie erneut die „II“-Taste auf Ihrer
Fernbedienung.
4. Mit der „EXIT“-Taste lässt sich das Menü ausblenden.
6. Die Fernsehfunktionen
This manual suits for next models
14
Table of contents
Languages:
Popular TV manuals by other brands

Videotree
Videotree Videospa VSPA19LCD-AE1B instruction manual

Panasonic
Panasonic QuintrixF TX-28PK20D operating instructions

Philips
Philips Magnavox PR1304B owner's manual

Goodmans
Goodmans GTV34CDG Operation manuals

Philips
Philips 50PFL3707/F7 quick start guide

Telefunken
Telefunken TE24550B40Q2D operating instructions