
Braukmann
GmbH,
Raieisenstraße
9,
59757
Arnsberg,
+49
(0)
2932
80554-0,
[email protected],
www.caso-design.de
1. Schneiden Sie die gewünschten
Zutaten in Stücke, die in den Einfüll-
schacht passen.
2. Prüfen Sie, ob die Multireibe fest an
dem Motorkopf montiert ist.
3. Geben Sie die Zutaten in den Ein-
füllschacht des Reibaufsatzes und
stellen Sie ein Behältnis unter den
Auslass der Multireibe.
4. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
5. Tippen Sie auf die -Taste und
wählen Sie eine Geschwindigkeits-
stufe zwischen 1-3 aus.
6. Starten Sie das
Gerät mit der
-Taste.
7. Drücken Sie
die Zutaten
vorsichtig mit
dem Stopfer (2)
nach unten.
8. Schalten Sie das
Gerät nach dem
Gebrauch mit der -Taste aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose.
Gebrauch der Multireibe
Nach dem Gebrauch der Multireibe
Ziehen Sie vor der Montage/Demontage von der
Multireibe den Netzstecker.
Wenn etwas den Trommeleinsatz blockiert, dann
ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose und
warten ab, bis das Gerät vollständig zum Stillstand
gekommen ist. Versuchen Sie dann vorsichtig die
Blockade zu entfernen.
Greifen Sie niemals in den Einfüllschacht des Reib-
Aufsatzes, benutzen Sie immer den Stopfer.
Die Trommeleinsätze der Multireibe sind scharf, fassen
Sie diese vorsichtig an. Seien Sie vorsichtig beim
Leeren oder Reinigen der Einsätze.
1. Lösen Sie die Schraube, um den
Reibaufsatz zu entfernen und
befestigen Sie die Abdeckung der
Antriebswelle wieder am Gerät.
2. Waschen Sie alle Bauteile, die mit
Lebensmitteln in Kontakt gekom-
men sind in heißem Spülwasser.
Reinigen Sie alle Bauteile umge-
hend nach Gebrauch. Die Trom-
mel-Einsätze und der Stopfer sind
spülmaschinengeeignet.
DE