CASO DESIGN WaffleUp User manual

Waffeleisen WaffleUp
Waffle maker WaffleUp
Piastra per waffel WaffleUp
Gofrera WaffleUp
Wafelijzer WaffleUp
Вафельница WaffleUp
Gofrownica WaffleUp
Máquina de waffles WaffleUp
Våffeljärn WaffleUp
Waffle makinesi WaffleUp
Artikel-Nr.: 2932
Original-Bedienungsanleitung | Instruction Manual | Istruzione d´uso
Manual del usuario | Gebruiksaanwijzing | Руководство по эксплуатации
Instrukcja Obsługi | Manual de instruções | Bruksanvisning
Kullanım Kılavuzu

CASO WaffleUp
2
Technische Daten / Technical Data / Dati tecnici / Datos técnicos / Technische gegevens /
Технические характеристики / Dane techniczne / Especicações técnicas/
Tekniska data / Teknik Verirler
Gerät / Device / Apparecchio / Aparato / Apparaat /
Прибор / Urządzenie / Aparelho / Apparat / Cihaz Waeleisen
Name / Name / Nome / Denominación / Name /
Наименовани / Nazwa / Nome / Namn / Cihaz Adı CASO WaffleUp
Artikel-Nr. / Item No. / N. Articolo / Nº de art /
Artikelnr. / № артикула / Nr artykułu / N.º de artigo /
Artikel-nr. / Ürün No.
02392
Anschlussdaten / Mains data / Dati connessione /
Conexión / Aansluitgegevens / Параметры
подключения / Dane przyłączeniowe / Dados de
ligação / Anslutningsdata / Bağlantı verileri
220-240 V; 50/60 Hz
Leistungsaufnahme / Power consumption / Potenza
assorbita / Consumo de potencia / Vermogens /
Мощность / Pobór mocy / Consumo de potência /
E ektbehov / Güç
800 W
Außenabmessungen (B/H/T) /
External measurements (W/H/D) /
Misure esterne (L/H/P) /
Dimensiones exteriores (An/H/P) /
Afmetingen (B/H/D) /
Габаритные размеры (Ш/В/Г) /
Wymiary zewnętrzne (szer./wys./gł.) /
Dimensões externas (L/A/P) /
Yttermått (BxHxD) /
Dış boyutlar (Uzunluk/Genişlik/Derinlik)
320 mm x 300 mm x 165 mm
Nettogewicht / Net weight / Peso netto / Peso net /
Nettogewicht / Вес / Masa netto / Peso líquido /
Nettovikt / Net ağırlık
3,26 kg
Garantiegeber: Braukmann GmbH | Raieisenstraße 9 | D-59757 Arnsberg
Service-Hotline International:
Tel.: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 99
Fax: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 77
eMail: kundenservice@caso-design.de | Internet: www.caso-design.de
Sie nden die aktuellste Version der Bedienungsanleitung auch auf unserer Homepage:
www.caso-design.de
Dokument-Nr.: 02932 05-06-2023
Bildabweichungen zur Originalware sind technisch bedingt möglich.
Druck – und Satzfehler vorbehalten.
© 2023 Braukmann GmbH

CASO WaffleUp 3
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines............................................................................................................4
1.1 Informationen zu dieser Anleitung ...............................................................................4
1.2 Warnhinweise ....................................................................................................................4
1.3 Haftungsbeschränkung...................................................................................................5
1.4 Urheberschutz................................................................................................................... 5
2 Sicherheit................................................................................................................5
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung..............................................................................5
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise....................................................................................6
2.3 Gefahrenquellen ...............................................................................................................8
2.3.1 Verbrennungsgefahr.........................................................................................................................8
2.3.2 Gefahr durch elektrischen Strom..................................................................................................8
3 Inbetriebnahme .....................................................................................................9
3.1 Sicherheitshinweise..........................................................................................................9
3.2 Lieferumfang und Transportinspektion .......................................................................9
3.3 Auspacken..........................................................................................................................9
3.4 Anforderungen an den Aufstellort ................................................................................9
3.5 Elektrischer Anschluss ...................................................................................................10
4 Aufbau und Funktion...........................................................................................11
4.1 Gesamtübersicht.............................................................................................................11
4.2 Bedienelemente..............................................................................................................12
4.3 Typenschild ......................................................................................................................12
5 Bedienung und Betrieb .......................................................................................12
5.1 Vor dem Erstgebrauch ...................................................................................................12
5.2 Gebrauch .........................................................................................................................13
5.3 Rezepte .............................................................................................................................14
5.3.1 Grund-Rezept süße Waeln.........................................................................................................14
5.3.2 Zucchiniwaeln................................................................................................................................14
6 Reinigung und Pege..........................................................................................14
6.1 Sicherheitshinweise........................................................................................................14
6.2 Reinigung .........................................................................................................................15
6.3 Lagerung ..........................................................................................................................15
7 Störungsbehebung..............................................................................................15
7.1 Sicherheitshinweise........................................................................................................15
7.2 Störungsanzeigen und -behebung .............................................................................15
8 Entsorgung des Altgerätes.................................................................................16
8.1 Entsorgung der Verpackung.........................................................................................16
9 Garantie................................................................................................................16

CASO WaffleUp
4
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
1 Allgemeines
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut
werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können.
Ihr Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie es sachgerecht behandeln und pegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
1.1 Informationen zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Waeleisens WaffleUp (nachfolgend als
Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicher-
heit, den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pege des Gerätes. Die Bedienungs-
anleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein.
Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der:
• Inbetriebnahme, • Bedienung,
• Störungsbehebung und/oder • Reinigung
des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an
Nachbesitzer weiter.
1.2 Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgendeWarnhinweise verwendet:
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, führt dies zum Tod oder zu schwe-
ren Verletzungen.
Die Anweisungen in diesemWarnhinweis befolgen, um die Gefahr des Todes oder
schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzun-
gen führen.
Die Anweisungen in diesemWarnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen
zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemä-
ßigten Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesemWarnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen
zu vermeiden.
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine
erleichtern.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS

CASO WaffleUp 5
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
1.3 Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für
die Installation, Betrieb und Pege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und
erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach
bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung
können keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden aufgrund:
• Nichtbeachtung der Anleitung
• Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• Unsachgemäßer Reparaturen
• Technischer Veränderungen, Modikationen des Gerätes
• Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
• Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör
Modikationen des Gerätes werden nicht empfohlen und sind nicht durch
die Garantie gedeckt. Übersetzungen werden nach bestem Wissen durchgeführt. Wir
übernehmen keine Haftung für Übersetzungsfehler, auch dann nicht, wenn die Überset-
zung von uns oder in unserem Auftrag erfolgte. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche
deutsche Text.
1.4 Urheberschutz
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomecha-
nischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfah-
ren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise, behält
sich die Braukmann GmbH vor. Inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten.
2 Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zum
Backen von belgischen Waeln bestimmt.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und in ähnlichen Anwendungen verwendet
zu werden wie beispielsweise:
• in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros, und anderen gewerblichen Bereichen;
• in landwirtschaftlichen Anwesen;
• von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
• in Frühstückspensionen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.

CASO WaffleUp
6
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehenswei-
sen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
HINWEIS
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgen-
den allgemeinen Sicherheitshinweise:
Verwenden Sie das Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben, um mögliche Verletzungen durch Missbrauch zu
vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen.
Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch
Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder
älter und werden beaufsichtigt.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8
Jahre fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Benutzen Sie das Gerät nicht:
• wenn das Gerät selbst oder Teile beschädigt sind,
• wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind,
• wenn das Gerät heruntergefallen ist.
WARNUNG

CASO WaffleUp 7
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
HINWEIS
Wickeln Sie das Netzkabel vor jedem Gebrauch vollständig ab. Ach-
ten Sie dabei darauf, dass das Netzkabel nicht durch scharfe Kanten
oder heiße Gegenstände beschädigt wird.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
• wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
• nach jedem Gebrauch,
• bevor Sie das Gerät reinigen oder wegstellen,
• wenn während des Betriebs oensichtlich eine Störung auftritt,
• bei Gewitter.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät oder am Netzka-
bel vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durch-
führen, da nicht fachgerecht reparierte Geräte den Benutzer gefähr-
den. Beachten Sie auch die beiliegenden Garantiebedingungen.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit Originalzubehör.
Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen Untergrund. Achten
Sie dabei auf einen ausreichend großen Abstand zu starken Wärme-
quellen wie Herdplatten, Heizungsrohren u. ä.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit harten, kratzenden oder scheuern-
den Reinigungsmitteln wie Stahlwolle o.Ä.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die
Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem (Fernsteuerung) betrieben
zu werden.
Reinigen Sie das Gerät und Oberächen mit Lebensmittelkontakt
nach jedem Gebrauch wie im Kapitel Reinigung und Pege be-
schrieben.
Bleiben Sie während des Betriebs in Reicheweite des Geräts.

CASO WaffleUp
8
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
2.3 Gefahrenquellen
2.3.1 Verbrennungsgefahr
WARNUNG
Die im Gerät erhitzte Speise, das Gerät und die Oberächen des
Gerätes können sehr heiß werden. Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise um sich oder andere nicht zu verbrennen:
WARNUNG! Die Oberächen des Geräts können während des Ge-
brauchs heiß werden. Achten Sie besonders darauf, die Backächen
nicht zu berühren, bevor sie vollständig abgekühlt sind.
Das Gerät während des Betriebes nicht bewegen oder verschieben.
Verbrennungsgefahr!
Vorsicht im Umgang mit heißen Speisen!
Lassen Sie das Gerät vor der Demontage/Montage von Teilen sowie
vor der Reinigung abkühlen.
2.3.2 Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen
besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise,
um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Önen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden span-
nungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und me-
chanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr. Darüber
hinaus können Funktionsstörungen am Gerät auftreten.
Tauchen Sie das Gerät zum Reinigen niemals in Wasser.

CASO WaffleUp 9
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
3 Inbetriebnahme
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes.
Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
3.1 Sicherheitshinweise
WARNUNG
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.
3.2 Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
• Waeleisen CASO WaffleUp • Schöpfkelle
• Teigüberlauf • Bedienungsanleitung
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
Melden Sie eine unvollständige Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Ver-
packung oder durch Transport sofort dem Spediteur, der Versicherung und dem
Lieferanten.
3.3 Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie
das Verpackungsmaterial.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit des Gerä-
tes auf, um das Gerät im Garantiefall wieder ordnungsgemäß verpacken zu können.
3.4 Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende
Voraussetzungen erfüllen:
• Das Gerät muss auf einer ebenen, stabilen und hitzebeständigen Oberäche auf-
gestellt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberächen (wie z.B Herdplat-
ten), einer oenen Gasamme oder in einem heißen Ofen in Betrieb.
• Das Gerät und das Netzkabel dürfen nicht mit heißen Oberächen in Berührung
kommen. Das Gerät könnte beschädigt werden.
• Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an die heißen Oberächen des Gerä-
tes gelangen können.
• Das Gerät ist nicht für den Einbau in einer Wand oder einem Einbauschrank vor-
gesehen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material auf.
HINWEIS

CASO WaffleUp
10
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
• Das Gerät benötigt einen ausreichenden Luftstrom, um ordnungsgemäß zu funk-
tionieren.
• Decken Sie keine Önungen am Gerät ab und blockieren Sie diese nicht.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit das Netzkabel im Notfall leicht ab-
gezogen werden kann.
3.5 Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss
folgende Hinweise zu beachten:
• Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie
Ihre Elektro-Fachkraft.
• Der Anschluss des Gerätes an das Elektronetz darf maximal über ein 3 Meter langes,
abgewickeltes Verlängerungskabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm² erfolgen. Die
Verwendung von Mehrfachsteckern oder Steckdosenleisten ist wegen der damit ver-
bundenen Brandgefahr verboten.
• Wickeln Sie das Netzkabel vor jedem Gebrauch vollständig ab. Achten Sie dabei
darauf, dass das Netzkabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände be-
schädigt wird.
• Die Steckdose muss über einen 16A-Sicherungsschutzschalter abgesichert sein.
• Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein
vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Lassen Sie im
Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen. Der Herstel-
ler kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch einen fehlen-
den oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.

CASO WaffleUp 11
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
4 Aufbau und Funktion
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zum
Aufbau und zur Funktion des Gerätes.
4.1 Gesamtübersicht
Tragegri
Kabelaufwicklung mit Aufhängung
für die Schöpfkelle
Schöpfkelle
An-/Aus Schalter
Standfuß
Einfüllschacht
Teigüberlauf (abnehmbar)
LED-Backampel
Drehregler zum Einstellen der Bräu-
nungsstufen (Stufen 1-5)
Gri zum Önen und Schließen der
Backächen
Entriegelung des Gris
Linke Backäche
Rechte Backäche
10
11
13
12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
12
13

CASO WaffleUp
12
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
4.2 Bedienelemente
4.3 Typenschild
Das Typenschild mit den Anschluss- und Leistungsdaten bendet sich an der Unterseite
des Gerätes.
5 Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung des Gerätes. Beachten Sie
die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Verschiedene Waelteige haben unterschiedliche Konsistenzen. Dementsprechend kann
dieselbe Bräunungsgrad-Einstellung bei unterschiedlichen Teigsorten zu unterschiedlichen
Ergebnissen führen. Die Einstellung des Bräunungsgrades ist eine Frage des persönlichen
Geschmacks. Nehmen Sie die beschriebenen Einstellungen als Grundlage. Nach kurzer
Gewöhnungszeit nden Sie mühelos die Einstellung, die Ihnen am meisten zusagt.
VORSICHT
Lassen Sie das das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
Vorsicht, die Backächen werden nach dem Einschalten direkt beheizt.
Auch die Oberächen des Geräts heizen sich auf, es besteht Verbren-
nungsgefahr! Berühren Sie das Gerät nach dem Starten nur an dem Gri,
dem Drehregler, dem Teigüberlauf und dem Standfuß.
Halten Sie das Gerät während dem Aufwärmprozess geschlossen.
5.1 Vor dem Erstgebrauch
HINWEIS
WICHTIG: Beim Erstgebrauch kann eine leichte Geruchsentwicklung und eine geringe
Rauchentwicklung entstehen. Betreiben Sie daher das Gerät zu Beginn mindestens
5 Minuten ohne Lebensmittel, auf höchster Stufe. Lassen Sie das Gerät anschließend
mit geöneten Backächen abkühlen und wischen Sie die Flächen mit einem wei-
chen, feuchtenTuch ab.
Reinigen Sie das Gerät wie unter„Reinigung und Pege“ beschrieben.
Drehregler zum Einstellen der Bräunungsstufen (Stufen 1-5)
Stufe 1 = kürzeste Backzeit / geringster Bräunungsgrad
Stufe 5 = längste Backzeit / höchster Bräunungsgrad

CASO WaffleUp 13
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
5.2 Gebrauch
1. Bereiten Sie eine gewünschte Menge Waelteig zu. Ein Rezeptvorschlag nden Sie
unter Kapitel 5.3.
2. Stecken Sie den Netzstecker ein und schalten Sie das Gerät mit dem An-/Aus Schalter an.
3. Die LED-Backampel leuchtet rot auf.
4. Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig geschlossen ist und die seitliche Verriege-
lung (11) eingerastet ist.
5. Hängen Sie den Teigüberlauf an der Rückseite des Einfüllschachts an das Gerät.
6. Stellen Sie das Gerät zum Aufheizen auf Stufe 5. Das Gerät piept 5 Mal wenn der
Aufheizvorgang abgeschlossen ist und die LED-Backampel leuchtet grün auf.
7. Drehen Sie den Drehregler auf die gewünschte Bräunungsstufe. Für die erste Be-
nutzung empfehlen wir die Bräunungsstufe 3. Je nach gewünschtem Bräunungs-
grad können Sie die Stufe bei weiteren Waeln nach oben oder unten anpassen.
8. Geben Sie ca. 2 Schöpfkellen Waelteig in den Einfüllschacht. Die Menge des
Waelteigs ist von der Beschaenheit abhängig. Passen Sie die Menge bei weiteren
Waeln gegebenenfalls an.
9. Die grüne Leuchte der LED-Backampel erlischt.
10. Der Waelteig dehnt sich in dem Gerät aus. Überschüssiger Teig ießt in den Teig-
überlauf und kann bei der nächsten Wael verwendet werden.
11. Stellen Sie ein Rost auf den Standfuß, um die Wael nach dem Backvorgang auf
darauf zu geben.
12. Sobald der Backvorgang fertig ist, piept das Gerät 5 Mal und die grüne Leuchte der
LED-Backampel leuchtet wieder auf.
13. Sie können die fertige Wael entnehmen. Drücken Sie hierfür die seitliche Entriege-
lung und önen Sie die Backächen vorsichtig mit Hilfe der Grie.
14. Lösen Sie die Wael gegebenenfalls vorsichtig und geben diese auf das Rost.
15. Schließen Sie die Backächen erneut mit Hilfe der Grie.
16. Sie können weitere Waeln zubereiten, indem Sie erneut Schritt 7-15 befolgen.
17. Wenn Sie die gewünschte Menge Waeln zubereitet haben, schalten Sie das Gerät
mit dem An-/Aus Schalter aus und ziehen sie den Netzstecker aus der Steckdose.
18. Önen Sie die Backächen und lassen Sie das Gerät abkühlen.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu dicküssig ist und der Teig zügig in den
Einfüllschacht gegeben wird. Zu dicküssiger Teig kann den Einfüllschacht verstop-
fen und bei zu langsamen einfüllen kann der Teig schon am Einfüllschacht festba-
cken.
Wenn überschüssiger Teig in den Teigüberlauf ießt, können Sie den Teigüberlauf
einfach abnehmen und den Teig, der sich darin bendet für die nächste Wael ver-
wenden.
Verwenden Sie keine Utensilien aus Metall, um die Waeln zu entnehmen. Die Be-
schichtung könnte sonst beschädigt werden.
Lassen Sie das Gerät abkühlen bevor Sie es reinigen und verstauen.

CASO WaffleUp
14
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
5.3 Rezepte
5.3.1 Grund-Rezept süße Waffeln | Zutaten für ca. 10 Waffeln
Zutaten:
• 250 g Butter • 120 g Zucker
• 2 Pck. Vanillezucker • 1 Prise Salz
• 5 Eier, getrennt • 500 g Mehl
• ½ TL Backpulver • 500 ml Milch
• 250 ml Mineralwasser
Zubereitung:
1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
2. Eigelb hinzugeben und schaumig schlagen, bis sich alle Zutaten gleichmäßig ver-
mischt haben.
3. Mehl und Backpulver hinzugeben und verrühren.
4. Anschließend Milch und Mineralwasser ebenfalls hinzugeben und verrühren.
5. Eiweiß steif schlagen und zum Schluss unterheben.
5.3.2 Zucchiniwaffeln | Zutaten für ca. 10 Waffeln
Zutaten:
• 900 g Zucchini • 8 Eier
• 3 Stangen Frühlingszwiebeln • 260 ml Milch
• 3 Knoblauchzehen, gehackt • 3 EL Panzenöl
• 500 g Mehl • 200 g Feta
• 2 Päckchen Backpulver • 70 g Raspelkäse
• Salz, Pfeer
Zubereitung:
1. Zucchini mit einem Multizerkleinerer fein zerkleinern.
2. Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Feta ebenfalls zerkleinern.
3. Alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben und zu einem Teig verrühren.
4. Mit Salz und Pfeer abschmecken.
5. Je nach Konsistenz des Teiges noch ein wenig Milch unterrühren.
6 Reinigung und Pege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pege des Gerätes.
Beachten Sie die Hinweise um Beschädigungen durch falsche Reinigung des Gerätes zu
vermeiden.
6.1 Sicherheitshinweise
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes
beginnen:
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.

CASO WaffleUp 15
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
VORSICHT
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes vor der Reinigung, und wenn es nicht im Ge-
brauch ist, aus der Steckdose.
Gerät, Kabel und Stecker nicht in Wasser und andere Flüssigkeiten tauchen und nicht
in die Spülmaschine geben.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Metallbürste oder andere scharfe, scheuernde
Gegenstände.
Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine
Lösungsmittel.
6.2 Reinigung
Gerät
Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichenTuch ab. Entfernen Sie Teig und Ölreste mit
einem feuchtenTuch und wischen Sie die Backächen ab.
6.3 Lagerung
Wickeln Sie das Kabel auf die dafür vorgesehene Kabelaufwicklung an der Seite des Geräts
auf. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern an einem trockenen und
sicheren Ort auf.
7 Störungsbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungs-
behebung. Beachten Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
7.1 Sicherheitshinweise
VORSICHT
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, die
vom Hersteller geschult sind.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
und Schäden am Gerät entstehen.
7.2 Störungsanzeigen und -behebung
Problem Lösung
Das Gerät startet
nicht.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker richtig an das Strom-
netz angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich dass der An-Aus schalter eingeschaltet ist.
HINWEIS
Wenn Sie mit den oben genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wen-
den Sie sich kostenlos an den Kundendienst.
Reinigen Sie das Gerät bevor Sie es an den Kundendienst senden.

CASO WaffleUp
16
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
8 Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle
Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoe, die für ihre Funktion
und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung
können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben
Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll.
Nutzen Sie die von Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Ver-
wertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Informieren Sie sich gegebenen-
falls bei Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder bei Ihrem Händler.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt wird.
8.1 Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vorTransportschäden. Die Verpackungsma-
terialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts-
punkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoe und verringert
das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an
den Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
9 Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend vom Verkaufsdatum 24 Monate Garantie
für Mängel, die auf Fertigungs- oder Werkstofehler zurückzuführen sind. Unsere Garantie
gilt für Deutschland, Österreich und die Niederlande. Für alle anderen Länder kontaktieren
Sie uns bitte.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach §437 . BGB bleiben hiervon unbe-
rührt. Die Inanspruchnahme Ihrer gesetzlichen Mängelrechte ist für Sie unentgeltlich. In
der Garantie nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Einsatz entstanden sind, sowie Mängel, welche die Funktion oder den Wert des Gerätes
nur geringfügig beeinussen. Weitergehend sind Verschleißteile, Transportschäden,
soweit wir dies nicht zu verantworten haben, sowie Schäden, die durch nicht von uns
durchgeführte Reparaturen entstanden sind, vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im privaten Bereich (Haushaltseinsatz) konstruiert und
leistungsmäßig ausgelegt. Eine etwaige Nutzung im gewerblichen Einsatz fällt nur soweit
unter die Garantie, wie es sich im Umfang mit der Beanspruchung einer privaten Nutzung
vergleichen lässt. Es ist nicht für den weitergehenden, gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte Gerät nach unserer Wahl
reparieren oder gegen ein mängelfreies Gerät austauschen. Oene Mängel sind innerhalb
von 14 Tagen nach Lieferung anzuzeigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Zur Geltendmachung eines Garantieanspruches setzen Sie sich bitte vor einer Rücksen-
dung des Gerätes (immer mit Kaufbeleg!) mit uns in Verbindung. Unsere Kontaktdaten
(„Garantiegeber“) nden Sie am Beginn dieser Bedienungsanleitung.
HINWEIS

CASO WaffleUp 17
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
Table of contents
1 General .................................................................................................................18
1.1 Information on this manual ..........................................................................................18
1.2 Warning notices ..............................................................................................................18
1.3 Limitation of liability......................................................................................................19
1.4 Copyright protection......................................................................................................19
2 Safety....................................................................................................................19
2.1 Intended use....................................................................................................................19
2.2 General Safety information...........................................................................................20
2.3 Sources of danger...........................................................................................................21
2.3.1 Danger of burns ...............................................................................................................................21
2.3.2 Dangers due to electrical power................................................................................................21
3 Commissioning ....................................................................................................22
3.1 Packaging safety information ......................................................................................22
3.2 Delivery scope and transport inspection...................................................................22
3.3 Unpacking ........................................................................................................................22
3.4 Setup location requirements........................................................................................23
3.5 Electrical connection......................................................................................................23
4 Design and Function............................................................................................24
4.1 Overview...........................................................................................................................24
4.2 Controlelements..............................................................................................................25
4.3 Rating plate......................................................................................................................25
5 Operation and Handing.......................................................................................25
5.1 Before rst use ................................................................................................................25
5.2 Operation ........................................................................................................................26
5.3 Recipes..............................................................................................................................26
5.3.1 Basic recipe sweet waffles............................................................................................................26
5.3.2 Courgettes waffles ..........................................................................................................................27
6 Cleaning and Maintenance .................................................................................27
6.1 Safety information..........................................................................................................27
6.2 Cleaning............................................................................................................................28
6.3 Storage..............................................................................................................................28
7 Troubleshooting ..................................................................................................28
7.1 Safety notices ..................................................................................................................28
7.2 Troubleshooting table ...................................................................................................28
8 Disposal of the Old Device .................................................................................28
8.1 Disposal of the packaging...................................................................................29
9 Guarantee.............................................................................................................29

CASO WaffleUp
18
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
1 General
Please read the information contained herein so that you can become familiar with your
device quickly and take advantage of the full scope of its functions.
Your device will serve you for many years if you handle it and care for it properly. We
wish you a lot of pleasure in using it!
1.1 Information on this manual
These operating instructions are a component of the Waffle maker CASOWaffleUp
(referred to hereafter as the Device) and provide you with important information for the
initial commissioning, safety, intended use and care of the device.
The Operating Instructions must be available at all times at the device. This Operating
Manual must be read and applied by every person who is instructed to work with the
device:
• Commissioning, • Operation,
• Troubleshooting and/or • Cleaning
Keep the Operating Manual in a safe place and pass it on to the subsequent owner
along with the device.
1.2 Warning notices
The following warning notices are used in the Operating Manual concerned here.
A warning notice of this level of danger indicates a potentially dangerous situation.
If the dangerous situation is not avoided, this can lead to death or serious injuries.
Observe the instructions in this warning notice in order to avoid the danger of
death or serious personal injuries.
A warning notice of this level of danger indicates a possible dangerous situation.
If the dangerous situation is not avoided, this can lead to serious injuries.
Observe the instructions in this warning notice in order to avoid the personal
injuries.
A warning notice of this level of danger indicates a possible dangerous situation.
If the dangerous situation is not avoided, this can lead to slight or moderate
injuries.
Observe the instructions in this warning notice in order to avoid the personal
injuries.
A notice of this kind indicates additional information, which will simplify the handling of
the machine.
DANGER
WARNING
ATTENTION
PLEASE NOTE

CASO WaffleUp 19
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
1.3 Limitation of liability
All the technical information, data and notices with regard to the installation, operation
and care are completely up-to-date at the time of printing and are compiled to the best
of our knowledge and belief, taking our past experience and ndings into consideration.
No claims can be derived from the information provided, the illustrations or descriptions
in this manual.
The manufacturer does not assume any liability for damages arising as a result of the
following:
• Non-observance of the manual
• Uses for non-intended purposes
• Improper repairs
• Technical alterations, modications of the device
• Use of unauthorized spare parts
Modications of the device are not recommended and are not covered by the guaran-
tee. All translations are carried out to the best of our knowledge. We do not assume any
liability for translation errors, not even if the translation was carried out by us or on our
instructions. The original German text remains solely binding.
1.4 Copyright protection
This document is copyright protected.
Braukmann GmbH reserves all the rights, including those for photomechanical repro-
duction, duplication and distribution using special processes (e.g. data processing, data
carriers, data networks), even partially. Subject to content and technical changes.
2 Safety
This chapter provides you with important safety notices when handling the device.
The device corresponds with the required safety regulations. Improper use can result in
personal or property damages.
2.1 Intended use
This appliance is only intended to make Belgian waffles for domestic use in closed rooms.
This appliance is intended to be used in household and similar applications, such as:
• in kitchens, for employees in shops, offices and other commercial areas,
• in farms,
• by customers in hotels, motels and other similar residential environments,
• in bed and breakfast establishments.
Uses for a dierent purpose or for a purpose which exceeds this description are conside-
red incompatible with the intended or designated use.
Danger due to unintended use! Dangers can emanate from the de-
vice if it is used for an unintended use and/or a dierent kind of use.
Use the device exclusively for its intended use.
Observe the procedural methods described in this Operating
Manual.
WARNING

CASO WaffleUp
20
DE
EN
IT
ES
NL
RUS
SE
PT
PL
TR
Claims of all kinds due to damages resulting from unintended uses are excluded.
The User bears the sole risk.
2.2 General Safety information
PLEASE NOTE
Please observe the following general safety notices with regard to
the safe handling of the device.
Use the appliance only as described in the user’s guide to avoid
possible injury from misuse.
This unit may be used by children as of 8 years old and anyone with
reduced physical, sensory or mental capabilities or a lack of experience
and knowledge if they are supervised or have been instructed in con-
nection with the safe use of the appliance and the dangers resulting
from it.
Cleaning and maintenance by the user must not be performed by
children unless they are at least 8 years old and are supervised.
The device and its connecting cable must be kept away from children
who are less than 8 years old.
Children are not allowed to play with the device.
Operate the appliance only in dry indoor areas.
Do not operate the appliance unattended.
Do not use the appliance:
• if the appliance itself or parts are damaged,
• if the power cord or plug is damaged,
• if the appliance has been dropped.
Always unwind the power cord completely before use.When doing so,
ensure the power cord is not damaged by sharp edges or hot objects.
Pull the plug out of the socket:
• when you are not using the appliance,
• after each use,
• before cleaning the appliance or putting it away,
• if there is an obvious malfunction during operation,
• during a thunderstorm.
Do not make any modications to the appliance or the power cord.
Only have repairs carried out by a specialist workshop, as appliances
that have not been repaired properly endanger the user. Please also
observe the enclosed warranty conditions.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: