Caso BG 2000 User manual

Caso Kontaktgrill BG 2000 2
caso Germany
Braukmann GmbH
Raiffeisenstraße 9
D-59757 Arnsberg
Tel.: +49 (0) 29 32 / 54 76 6 – 99
Fax: +49 (0) 29 32 / 54 76 6 – 77
eMail: kundenservice@caso-germany.de
Internet: www.caso-germany.de
Dokument-Nr.: 2835 18-03-2015
Druck- und Satzfehler vorbehalten
© 2015 Braukmann GmbH

Caso Kontaktgrill BG 2000 3
1Allgemeines....................................................................................10
1.1 Informationen zu dieser Anleitung...........................................................................10
1.2 Warnhinweise ............................................................................................................10
1.3 Haftungsbeschränkung ............................................................................................11
1.4 Urheberschutz ...........................................................................................................11
2Sicherheit........................................................................................11
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.........................................................................12
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise..............................................................................12
2.3 Gefahrenquellen........................................................................................................13
2.3.1 Verbrennungsgefahr.........................................................................................13
2.3.2 Brandgefahr......................................................................................................13
2.3.3 Gefahr durch elektrischen Strom ......................................................................14
3Inbetriebnahme ..............................................................................14
3.1 Sicherheitshinweise..................................................................................................14
3.2 Lieferumfang und Transportinspektion...................................................................15
3.3 Auspacken.................................................................................................................15
3.4 Entsorgung der Verpackung ....................................................................................15
3.5 Aufstellung.................................................................................................................15
3.5.1 Anforderungen an den Aufstellort .....................................................................15
3.6 Elektrischer Anschluss.............................................................................................16
4Aufbau und Funktion.....................................................................16
4.1 Gesamtansicht...........................................................................................................17
4.1.1 Typenschild.......................................................................................................17
5Bedienung und Betrieb..................................................................17
5.1 Vor dem Erstgebrauch..............................................................................................17
5.2 Gebrauch....................................................................................................................18
5.3 Antihaft-Beschichtung der Grillplatten....................................................................19
5.4 Tipps für das Grillen von Fleisch.............................................................................19
5.4.1 Empfohlene Grillzeiten......................................................................................19
6Reinigung und Pflege ....................................................................20
6.1 Sicherheitshinweise..................................................................................................20
6.2 Reinigung der Grillplatten ........................................................................................21
6.3 Reinigung der Auffangschale...................................................................................21
6.4 Reinigung des Gehäuses..........................................................................................21
7Entsorgung des Altgerätes ...........................................................22

Caso Kontaktgrill BG 2000 4
8Garantie ..........................................................................................22
9Technische Daten ..........................................................................23
10 Operating Manual...........................................................................25
10.1 General...................................................................................................................25
10.2 Information on this manual..................................................................................25
10.3 Warning notices....................................................................................................25
10.4 Limitation of liability.............................................................................................26
10.5 Copyright protection.............................................................................................26
11 Safety..............................................................................................26
11.1 Intended use..........................................................................................................26
11.2 General Safety information ..................................................................................27
11.3 Sources of danger.................................................................................................28
11.3.1 Danger of Burning.............................................................................................28
11.3.2 Danger of Fire...................................................................................................28
11.3.3 Dangers due to electrical power........................................................................28
12 Commissioning..............................................................................29
12.1 Safety information.................................................................................................29
12.2 Delivery scope and transport inspection............................................................29
12.3 Unpacking..............................................................................................................29
12.4 Disposal of the packaging....................................................................................30
12.5 Setup......................................................................................................................30
12.5.1 Setup location requirements:............................................................................30
12.6 Electrical connection............................................................................................31
13 Design and Function......................................................................32
13.1 Overview................................................................................................................32
13.1.1 Rating plate.......................................................................................................32
14 Operation and Handing..................................................................32
14.1 Before initial use...................................................................................................33
14.2 How to use.............................................................................................................33
14.3 Non-stick coating on grilling plates ....................................................................34
14.4 Tips for grilling meat.............................................................................................34
14.4.1 Recommended grilling times.............................................................................34
15 Cleaning and Maintenance............................................................35
15.1 Safety information.................................................................................................35
15.2 Cleaning the grilling surfaces..............................................................................36
15.3 Cleaning the drip tray...........................................................................................36

Caso Kontaktgrill BG 2000 5
15.4 Cleaning the outer surface...................................................................................36
16 Disposal of the Old Device............................................................36
17 Guarantee.......................................................................................37
18 Technical Data................................................................................37
19 Mode d´emploi................................................................................39
19.1 Généralités ............................................................................................................39
19.2 Informations relatives à ce manuel .....................................................................39
19.3 Avertissements de danger...................................................................................39
19.4 Limite de responsabilités.....................................................................................40
19.5 Protection intellectuelle........................................................................................40
20 Sécurité...........................................................................................40
20.1 Utilisation conforme .............................................................................................40
20.2 Consignes de sécurités générales......................................................................41
20.3 Sources de danger................................................................................................42
20.3.1 Danger de brûlure.............................................................................................42
20.3.2 Danger d'incendie.............................................................................................43
20.3.3 Dangers du courant électrique..........................................................................43
21 Mise en service...............................................................................43
21.1 Consignes de sécurité..........................................................................................44
21.2 Inventaire et contrôle de transport......................................................................44
21.3 Déballage...............................................................................................................44
21.4 Elimination des emballages.................................................................................44
21.5 Mise en place.........................................................................................................44
21.5.1 Exigences pour l'emplacement d'utilisation.......................................................44
21.6 Raccordement électrique .....................................................................................45
22 Structure et fonctionnement .........................................................46
22.1 Aperçu et assemblage..........................................................................................46
22.1.1 Plaque signalétique...........................................................................................46
23 Commande et fonctionnement......................................................47
23.1 Avant la première utilisation................................................................................47
23.2 Mise en service......................................................................................................47
23.3 Revêtement anti-adhérent des plaques du grill..................................................48
23.4 Recommendations pour faire griller de la viande..............................................48
23.4.1 Durées de grillade recommandées...................................................................49
24 Nettoyage et entretien....................................................................50
24.1 Consignes de sécurité..........................................................................................50

Caso Kontaktgrill BG 2000 6
24.2 Nettoyage des plaques de grillade......................................................................50
24.3 Nettoyage du bac de récupération ......................................................................51
24.4 Nettoyage de la boîte............................................................................................51
25 Elimination des appareils usés.....................................................51
26 Garantie ..........................................................................................51
27 Caractéristiques techniques .........................................................52
28 Istruzioni d´uso ..............................................................................54
29 In generale......................................................................................54
30 Informazioni su queste istruzioni d’uso.......................................54
30.1 Indicazioni d’avvertenza.......................................................................................54
30.2 Limitazione della responsabilità..........................................................................55
30.3 Tutela dei diritti d’autore ......................................................................................55
31 Sicurezza ........................................................................................55
31.1 Utilizzo conforme alle disposizioni......................................................................56
31.2 Indicazioni generali di sicurezza..........................................................................56
31.3 Fonti di pericolo....................................................................................................57
31.3.1 Pericolo di ustioni..............................................................................................57
31.3.2 Pericolo d’incendio............................................................................................57
31.3.3 Pericolo dovuto a corrente elettrica...................................................................58
32 Messa in funzione ..........................................................................58
32.1.1 Indicazioni di sicurezza.....................................................................................58
32.1.2 Insieme della fornitura ed ispezione trasporto...................................................59
32.2 Disimballaggio.......................................................................................................59
32.2.1 Smaltimento dell’involucro ................................................................................59
32.3 Posizionamento.....................................................................................................59
32.3.1 Requisiti del luogo di posizionamento...............................................................59
32.4 Connessione elettrica...........................................................................................60
33 Costruzione e funzione..................................................................61
33.1 Panoramica complessiva .....................................................................................61
33.2 Targhetta di omologazione ..................................................................................61
33.3 Messa in funzione.................................................................................................61
33.4 Prima di usare l'apparecchio la prima volta .......................................................62
33.5 Uso.........................................................................................................................62
33.6 Rivestimento anti-aderente delle piastre della griglia .......................................63
33.7 Suggerimenti per grigliare la carne.....................................................................63
33.7.1 Tempi di griglia consigliati.................................................................................64

Caso Kontaktgrill BG 2000 7
34 Pulizia e cura..................................................................................65
34.1 Indicazioni di sicurezza ........................................................................................65
34.2 Pulizia delle piastre della griglia..........................................................................65
34.3 Pulizia della vaschetta di raccolta.......................................................................66
34.4 Pulizia del corpo....................................................................................................66
35 Smaltimento dell’apparecchio obsoleto.......................................66
36 Garanzia..........................................................................................66
37 Dati tecnici......................................................................................67
38 Manual del usuario.........................................................................69
38.1 Generalidades .......................................................................................................69
38.2 Información acerca de este manual ....................................................................69
38.3 Advertencias..........................................................................................................69
38.4 Limitación de responsabilidad.............................................................................70
38.5 Derechos de autor (copyright).............................................................................70
39 Seguridad .......................................................................................70
39.1 Uso previsto ..........................................................................................................70
39.2 Instrucciones generales de seguridad................................................................71
39.2.1 Peligro de quemaduras.....................................................................................72
39.2.2 Peligro de fuego................................................................................................72
39.2.3 Peligro de electrocución....................................................................................72
40 Puesta en marcha ..........................................................................73
40.1 Instrucciones de seguridad .................................................................................73
40.2 Ámbito de suministro e inspección de transporte.............................................73
40.3 Desembalaje..........................................................................................................73
40.4 Eliminación del embalaje .....................................................................................74
40.5 Colocación.............................................................................................................74
40.5.1 Requisitos que debe reunir el lugar de montaje................................................74
40.6 Conexión eléctrica................................................................................................75
41 Estructura y funciones ..................................................................76
41.1 Panorámica del aparato........................................................................................76
41.2 Placa de especificaciones....................................................................................76
42 Operación y funcionamiento.........................................................76
42.1 Antes del primer uso ............................................................................................77
42.2 Uso.........................................................................................................................77
42.3 Revestimiento antiadherente de las placas de grill...........................................78
42.4 Consejos para cocinar carne...............................................................................78

Caso Kontaktgrill BG 2000 8
42.4.1 Intervalos de cocinado recomendados .............................................................79
43 Limpieza y conservación...............................................................80
43.1 Instrucciones de seguridad .................................................................................80
43.2 Limpieza de las placas de grill.............................................................................80
43.3 Limpieza de la bandeja.........................................................................................81
43.4 Limpieza de la carcasa.........................................................................................81
44 Eliminación del aparato usado......................................................81
45 Garantía ..........................................................................................81
46 Datos Técnicos...............................................................................82
47 Gebruiksaanwijzing .......................................................................84
47.1 Algemeen...............................................................................................................84
47.2 Informatie over deze gebruiksaanwijzing ...........................................................84
47.3 Waarschuwingsinstructies...................................................................................84
47.4 Aansprakelijkheid .................................................................................................85
47.5 Auteurswet ............................................................................................................85
48 Veiligheid........................................................................................85
48.1 Gebruik volgens de voorschriften.......................................................................85
48.2 Algemene veiligheidsinstructies .........................................................................86
48.3 Bronnen von gevaar .............................................................................................87
48.3.1 Verbrandingsgevaar..........................................................................................87
48.3.2 Brandgevaar .....................................................................................................87
48.3.3 Gevaar door elektrische stroom........................................................................88
49 Ingebruikname................................................................................88
49.1 Veiligheidsvoorschriften ......................................................................................88
49.2 Leveringsomvang en transportinspectie............................................................89
49.3 Uitpakken...............................................................................................................89
49.4 Verwijderen van de verpakking............................................................................89
49.5 Plaatsen.................................................................................................................89
49.5.1 Eisen aan de plek van plaatsing .......................................................................89
49.6 Elektrische aansluiting.........................................................................................90
50 Opbouw en functie.........................................................................91
50.1 Algemeen overzicht..............................................................................................91
50.2 Typeplaatje ............................................................................................................91
51 Bediening en gebruik.....................................................................91
51.1 Voor het eerste gebruik........................................................................................92
51.2 Gebruik ..................................................................................................................92

Caso Kontaktgrill BG 2000 9
51.3 Antihechtlaag van de grillplaten..........................................................................93
51.4 Tips voor het grillen van vlees.............................................................................93
51.4.1 Aanbevolen grilltijden........................................................................................93
52 Reiniging en onderhoud................................................................94
52.1 Veiligheidsvoorschriften ......................................................................................94
52.2 Reinigen van de grillplaten ..................................................................................95
52.3 Reinigen van de opvangbak.................................................................................95
52.4 Reinigen van de behuizing...................................................................................95
53 Afvoer van het oude apparaat.......................................................95
54 Garantie ..........................................................................................96
55 Technische gegevens....................................................................96

Caso Kontaktgrill BG 2000 10
1 Allgemeines
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut
werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können.
Ihr Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie es sachgerecht behandeln und pflegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
1.1Informationen zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Kontaktgrill BG 2000 (nachfolgend als
Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit,
den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pflege des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jeder Person
zu lesen und anzuwenden, die mit der:
•Inbetriebnahme,
•Bedienung,
•Störungsbehebung und/oder
•Reinigung
des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an
Nachbesitzer weiter.
1.2Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche
Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, führt dies zum Tod oder zu schweren
Verletzungen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des Todes oder
schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche
Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen
führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu
vermeiden.

Caso Kontaktgrill BG 2000 11
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche
Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder
gemäßigten Verletzungen führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu
vermeiden.
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine
erleichtern.
1.3Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für
die Installation, Betrieb und Pflege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und
erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach
bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung
können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
•Nichtbeachtung der Anleitung •Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
•Unsachgemäßer Reparaturen •Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
•Technischer Veränderungen, Modifikationen des Gerätes
Modifikationen des Gerätes werden nicht empfohlen und sind nicht durch die Garantie
gedeckt. Übersetzungen werden nach bestem Wissen durchgeführt. Wir übernehmen
keine Haftung für Übersetzungsfehler, auch dann nicht, wenn die Übersetzung von uns
oder in unserem Auftrag erfolgte. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche Text.
1.4Urheberschutz
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der
Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger
und Datennetze), auch teilweise, behält sich die Braukmann GmbH vor.
Inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten.
2 Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein
unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.

Caso Kontaktgrill BG 2000 12
2.1Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zum
•Grillen und Braten von Fleisch, Gemüse, Brot und Ähnlichem bestimmt.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und / oder
andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
►Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
►Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
2.2Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden allgemeinen
Sicherheitshinweise:
►Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
►Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss eine neue Anschlussleitung durch eine
autorisierte Fachkraft installiert werden.
►Dieses Gerät kann von Kindern, die älter als 8 Jahre sind, sowie von Personen mit einer
geistigen, sensorischen oder körperlichen Behinderung benutzt werden, wenn sie über
den sicheren Betrieb unterrichtet worden sind und die möglichen Gefahren verstehen.
►Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
►Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
►Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen.
►Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, die vom
Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
►Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei
nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
►Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei
diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
►Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen und nicht in die
Spülmaschine geben.
►Das Gerät ist nicht für den Betrieb über eine externe Zeitschaltuhr oder Fernsteuerung
vorgesehen.

Caso Kontaktgrill BG 2000 13
►Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von entzündlichen Materialien wie
Gardinen, Handtüchern, Holzoberflächen, etc.
►Während des Betriebes benötigt das Gerät eine ausreichende Luftzirkulation nach oben
und zu allen Seiten.
►Das Gerät ist auch nach dem direkten Betrieb noch sehr heiß! Lassen Sie alle Teile
abkühlen, bevor Sie diese anfassen.
►Das Gerat darf nur mit Auffangschale verwendet werden.
►Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Teile an- oder abmontieren, vor der
Reinigung, dem Bewegen und vor der Verstauung des Gerätes.
►Reinigen Sie die Grillplatten nach jedem Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung“).
2.3Gefahrenquellen
2.3.1 Verbrennungsgefahr
Das mit diesem Gerät erhitzte Kochgut sowie die Oberfläche des Gerätes können
sehr heiß werden.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um sich oder andere nicht zu verbrennen
oder zu verbrühen:
►Schützen Sie Ihre Hände bei allen Arbeiten am heißen Gerät mit Wärme isolierenden
Handschuhen, Topflappen oder Ähnlichem.
►Legen Sie keine Küchenutensilien, Koch- oder Pfannendeckel, Messer oder andere
Gegenstände auf die Grillplatte. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, können sich diese
Gegenstände stark erhitzen.
►Während dem Betrieb das Gerät nicht bewegen oder transportieren
►Heißes Öl/Fett spritzt beim Grillen von fettigem oder saftigem Fleisch. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
►Kunststoff-Gegenstände während des Kochvorgangs nicht in die Nähe des Gerätes
bringen.
►Die Temperatur der zugänglichen Oberflächen kann hoch sein, wenn das Gerät in
Betrieb ist. Es besteht Verbrennungsgefahr.
►Die Temperatur der Oberflächen steigt während des Gebrauchs. Berühren Sie nicht die
äußeren Edelstahloberflächen sowie die Grillflächen. Verwenden Sie den Griff, um die
obere Grillplatte anzuheben.
2.3.2 Brandgefahr
Bei nicht sachgemäßer Verwendung des Gerätes besteht Brandgefahr.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Brandgefahr zu vermeiden:
►Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material auf.

Caso Kontaktgrill BG 2000 14
►Halten Sie das Gerät fern von jeglichen Wärmequellen (Gas, Strom, Brenner, beheizter
Ofen).
2.3.3 Gefahr durch elektrischen Strom
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht
Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen
Strom zu vermeiden:
►Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss eine spezielle Anschlussleitung durch
eine vom Hersteller autorisierte Fachkraft installiert werden.
►Betreiben Sie dieses Gerät nicht, wenn sein Stromkabel oder -stecker beschädigt ist,
wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet oder wenn es beschädigt oder fallengelassen
wurde. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder seiner
Serviceagentur oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
►Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes und schrauben Sie keine Teile ab.
Werden Spannung führende Anschlüsse berührt und/oder der elektrische und
mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr. Darüber hinaus können
Funktionsstörungen am Gerät auftreten.
►Berühren Sie das Gerät sowie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
►Keine Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes einführen. Bei Berührung Spannung
führender Anschlüsse besteht Stromschlaggefahr.
►Schalten Sie das Gerät immer aus bevor Sie den Netzstecker ziehen oder einstecken.
Entfernen Sie den Netzstecker indem Sie vorsichtig an diesem ziehen, ziehen Sie nicht
am Kabel.
►Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in
Gebrauch ist oder vor der Reinigung.
3 Inbetriebnahme
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes.
Beachten Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
3.1Sicherheitshinweise
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
►Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.

Caso Kontaktgrill BG 2000 15
3.2Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
•Grill •Auffangschale •Bedienungsanleitung
►Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
►Melden Sie eine unvollständige Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport sofort dem Spediteur, der Versicherung und dem
Lieferanten.
3.3Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie
das Verpackungsmaterial.
3.4Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien
sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt
und deshalb recycelbar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert
das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den
Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
►Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit des Gerätes
auf, um das Gerät im Garantiefall wieder ordnungsgemäß verpacken zu können.
3.5Aufstellung
3.5.1 Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende
Voraussetzungen erfüllen:
•Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und hitzebeständigen
Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft für das Gerät und das erwartungsgemäß
schwerste Kochgut aufgestellt werden.
•Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an die heiße Oberfläche des Gerätes
gelangen können.
•Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung oder
in der Nähe von brennbarem Material auf.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von entzündlichen Materialien wie
Gardinen, Handtüchern, Holzoberflächen, etc.
•Während des Betriebes benötigt das Gerät eine ausreichende Luftzirkulation nach oben
und zu allen Seiten.

Caso Kontaktgrill BG 2000 16
•Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
•Das Gerät ist nicht für den Einbau in einer Wand oder einem Einbauschrank
vorgesehen.
•Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das Stromkabel notfalls leicht
abgezogen werden kann.
•Die Aufstellung des Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) darf
nur von Fachbetrieben/Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie die Voraussetzungen
für den sicherheitsgerechten Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen.
3.6 Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss
folgende Hinweise zu beachten:
•Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Im Zweifelsfall fragen Sie Ihre Elektro-Fachkraft.
•Die Steckdose muss über einen 16A-Sicherungsschutzschalter abgesichert sein.
•Der Anschluss des Gerätes an das Elektronetz darf maximal über ein 3 Meter langes,
abgewickeltes Verlängerungskabel mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm²
erfolgen. Die Verwendung von Mehrfachsteckern oder Steckdosenleisten ist wegen der
damit verbundenen Brandgefahr verboten.
•Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über oder unter
dem Gerät oder über heiße und/oder scharfkantige Flächen verlegt wird.
•Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein
vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an
einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall die
Hausinstallation durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen
Schutzleiter verursacht werden.
4 Aufbau und Funktion
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zum Aufbau und zur Funktion des
Gerätes.
Doppelkontaktgrillen heißt Braten von oben und unten. Vorteile dabei sind: ein schnelles,
safterhaltendes und leckeres Grillgut.

Caso Kontaktgrill BG 2000 17
4.1Gesamtansicht
1 Griff 2 Obere Grillplatte mit Antihaft-Beschichtung
3 Untere Grillplatte mit Antihaft-Beschichtung
4 Anzeigelampe für Grillplatten 5 Timer
6 ON/OFF-Schalter mit ON-Anzeigelämpchen 7 Schiebeverschluss
8 Knopf, um obere Platte um 180° anzuheben 9 Abnehmbare Auffangschale
10 Schacht für Stromkabel (an der Unterseite) 11 Temperaturregler
4.1.1 Typenschild
Das Typenschild mit den Anschluss- und Leistungsdaten befindet sich an der Unterseite
des Gerätes.
5 Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung des Gerätes. Beachten
Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
►Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen, um bei Gefahren
schnell eingreifen zu können.
5.1Vor dem Erstgebrauch
1. Nehmen Sie vor dem Erstgebrauch das Gerät aus der Verpackung.
2. Reinigen Sie die Grillplatten mit einem sauberen, feuchten Tuch und anschließend mit
einem trockenen.
►Beim Erstgebrauch kann es vorkommen, dass etwas Rauch entsteht. Dies ist normal;
nach wiederholtem Gebrauch verschwindet dieses Phänomen.

Caso Kontaktgrill BG 2000 18
5.2Gebrauch
1. Vergewissern Sie sich, dass die Auffangschale (9) unter dem Grill befestigt ist. Falls die
Grillplatten durch den Verschluss (7) verschlossen sind, schieben Sie den Verschluss
nach vorne, um die obere Platte anheben zu können.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Schalten Sie den Schalter (6) ein (ON). Das
Haupt-Anzeigelämpchen (6) leuchtet auf.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Das Gerät heizt auf, das Anzeigelämpchen
für die Grillplatten leuchtet auf. Um dies zu beschleunigen, können Sie die obere
Grillplatte herunterlassen.
►Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein (abhängig vom Gericht). Um Steaks zu
braten, empfehlen wir, die Temperatur auf „Max“ (hohe Temperatur) zu lassen. Um
Sandwiches zu grillen, stellen Sie die Temperatur auf „Min“ (niedrige Temperatur).
4. Das Anzeigelämpchen für die Grillplatten erlischt, wenn die gewünschte Temperatur
erreicht ist.
5. Der Timer funktioniert wie ein Küchenwecker. Stellen Sie die gewünschte Zeit ein.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton aber der Timer schaltet
das Gerät nicht ab.
6. Platzieren Sie das Grillgut.
►Wenn die angezeigte Temperatur erreicht ist, schaltet sich das Anzeigelämpchen aus.
Wird die Temperatur unterschritten, heizt das Gerät nach und das Anzeigelämpchen
schaltet sich wieder ein.
7. Entnehmen Sie das Grillgut nach der gewünschten Zeit und schalten Sie das Gerät ab.
8. Da das Gerät noch heiß ist, gart das Grillgut weiter. Bitte entnehmen Sie das Grillgut.
►Wenn die Lebensmittel fertig gegrillt sind, entfernen Sie sie mit hitzebeständigem
Plastikbesteck. Verwenden Sie keine Metallzangen, Metalllöffel, Messer oder andere
scharfkantigen Gegenstände. Dies könnte die Antihaft-Beschichtung der Oberflächen
beschädigen.
►Schalten Sie den Grill nach der Verwendung aus (6) und bringen Sie den Schalter in die
OFF-Position. Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie den Grill
abkühlen, bevor Sie jegliche Tätigkeiten an ihm vornehmen (Reinigung oder Ähnliches).
9. Grillen mit geschlossenen Grillplatten:
•Heben Sie die obere Grillplatte an, bis sie aufrecht steht. Verwenden Sie den Griff
hierfür.
•Legen Sie die Zutaten, die Sie grillen oder braten möchten, auf die untere Grillplatte.
•Schließen Sie nun die obere Grillplatte mittels Griff. Kontrollieren Sie die Lebensmittel
während des Grillens.

Caso Kontaktgrill BG 2000 19
10. Grillen mit offenem Grill:
•Dieser Grill ist so konzipiert, dass beide Grillplatten gleichzeitig verwendet werden
können.
•Drücken Sie zum Aufklappen den Knopf (8) auf der rechten Seite. Nehmen Sie den Griff
und schwenken Sie die obere Platte so nach hinten, dass er auf der Tischfläche liegt
und sich die obere Grillplatte so in der horizontalen Position befindet – so wie die untere
auch.
•Legen Sie das Fleisch, das Gemüse o.Ä. auf die Grillplatten. Wenden Sie die
Lebensmittel zwischendurch.
5.3Antihaft-Beschichtung der Grillplatten
1. Die Grillplatten des Grills sind mit einer speziellen Antihaft-Beschichtung ausgestattet.
Diese Beschichtung ermöglicht es Ihnen, Lebensmittel gesund zu verarbeiten, indem
nur eine kleine Menge Öl/Fett benötigt wird.
2. Verwenden Sie keine scharfkantigen Küchengegenstände und schneiden Sie die
Lebensmittel nicht direkt auf der Grillplatte. Der Hersteller übernimmt für Schäden der
Antihaft-Beschichtung durch Verwendung scharfkantiger Gegenstände keine Haftung!
3. Falls die Oberflächen sich mit der Zeit etwas verfärben sollten, beeinflusst dies nicht die
Funktion. Auf diesen Flächen bildet sich eine gute Bratpatina.
5.4Tipps für das Grillen von Fleisch
1. Im Fleischsaft des Grillgutes sind alle wichtigen Vitamine, Mineralien und
Geschmackstoffe enthalten. Doppelkontakbraten garantiert ein schnelles und
safterhaltendes Ergebnis.
2. Ein „medium“ Bratgebnis erhalten Sie bei einem 2 Zentimeter dicken Steak in ca. 3
Minuten.
3. Salzen Sie das Fleisch nicht vor dem Grillen. Dies macht das Fleisch zäh und trocken.
4. Bevor Sie mariniertes Fleisch grillen, tupfen Sie überschüssige Marinade mit einem
Küchentuch ab. Manche Marinaden enthalten viel Zucker, dieser kann auf den
Grillplatten verkohlen.
5. Stecken Sie während des Grillens keine Gabel oder Messer in das Fleisch, da sonst die
Flüssigkeit herausläuft. Dies macht das Fleisch zäh und trocken.
6. Braten Sie ihr Fleisch nicht zu lange, da es dann zu trocken und lederartig wird.
7. Vergewissern Sie sich jederzeit, dass Geflügel komplett durchgebraten ist.
8. Wenn das Fleisch fertig gegrillt ist, würzen Sie es nach Belieben mit Salz oder anderen
Gewürzen.
5.4.1 Empfohlene Grillzeiten
Lebensmittel
Grillzeit (geschlossener Grill)
Rind
• Steaks
• andere Fleischfilets
• Hamburger
Bratzeit pro Zentimeter Dicke ca. 1,5 Minuten, wenn ein
Medium (Rosa) Ergebnis gewünscht wird.
Bratzeit pro Zentimeter Dicke ca 2,5 Minuten, wenn ein
Medium Well Done (Durchgebratenes) Ergebnis
gewünscht wird.
2–3 Minuten
4–6 Minuten

Caso Kontaktgrill BG 2000 20
Schwein
• Steaks
• Knochenlose Rippchen
• Nackenfilet
Bratzeit pro Zentimeter Dicke ca. 1,5 Minuten, wenn ein
Medium (Rosa) Ergebnis gewünscht wird.
Bratzeit pro Zentimeter Dicke ca 2,5 Minuten, wenn ein
Medium Well Done (Durchgebratenes) Ergebnis
gewünscht wird.
4–6 Minuten
8–9 Minuten
Lamm
• Steaks
• Knochenlose Rippchen
• Rumpsteak
Bratzeit pro Zentimeter Dicke ca. 1,5 Minuten, wenn ein
Medium (Rosa) Ergebnis gewünscht wird.
Bratzeit pro Zentimeter Dicke ca 2,5 Minuten, wenn ein
Medium Well Done (Durchgebratenes) Ergebnis
gewünscht wird.
4 Minuten
4 Minuten
Hähnchen
• Knochenlose Hähnchenbrust
• Schenkel
6 Minuten oder bis es durchgebraten ist
4–5 Minuten oder bis es durchgebraten ist
Würstchen/ Hotdogs
• dünn
• dick
3–4 Minuten
6–7 Minuten
Meeresfrüchte
• Fischfilet
• Filet mit Haut
• Tintenfisch (gereinigt)
• Shrimps
2–4 Minuten
3–5 Minuten
3 Minuten
2 Minuten
Sandwich/Focaccia
3–5 Minuten
Gemüse (2,5 cm große Stücke)
• Aubergine
• Zucchini
• Süßkartoffel
3–5 Minuten
3–5 Minuten
3–5 Minuten
►Die angegebenen Grillzeiten sind ungefähre Angaben und können je nach Dicke oder
Größe variieren.
6 Reinigung und Pflege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege des Gerätes.
Beachten Sie die Hinweise, um Beschädigungen durch falsche Reinigung des Gerätes zu
vermeiden.
6.1Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes
beginnen:
►Schalten Sie den Grill vor der Reinigung aus (OFF), entfernen Sie den Stecker aus
der Steckdose und lassen Sie den Grill abkühlen.
Table of contents
Languages:
Other Caso Grill manuals
Popular Grill manuals by other brands

Char-Griller
Char-Griller Competition Pro 8125 owner's manual

Silvercrest
Silvercrest SPM 2000 A2 operating instructions

FCC BBQ
FCC BBQ Fiftyseven Kettle FCC-C-20050 Instructions, manual, maintenance

FLORABEST
FLORABEST 53490 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SMRP 450 A1 operating instructions

Goldmedal
Goldmedal 8160EX instruction manual

BlueRhino
BlueRhino Backyard Grill GBC1406W owner's manual

BlueRhino
BlueRhino Chefmate Assembly instructions

AllGrill
AllGrill ALLROUNDER M Customer's operating and assembly instructions

Beef Eater
Beef Eater 1100 series Assembly instructions

Silvercrest
Silvercrest SMRP 450 B1 operating instructions

FLORABEST
FLORABEST FGW 84 A1 operating instructions