Centronic SensorControl SC711 User manual

Centronic SensorControl
SC711
Becker-Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com
4033 630 084 0c10.01.2023
de Montage- und Betriebsanleitung
Wind-Sensor Funk
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
en Assembly and Operating Instructions
Radio wind sensor
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept safe for future reference.
fr Notice de montage et d’utilisation
Capteur radio vent
Informations importantes pour:
• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateur
À transmettre à la personne concernée!
L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.
nl Montage- en gebruiksaanwijzing
Windsensor draadloos
Belangrijke informatie voor:
• de monteur / • de elektricien / • de gebruiker
Aan de betreffende personen doorgeven!
De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren.

Inhaltsverzeichnis
Allgemeines............................................................................................. 3
Gewährleistung........................................................................................ 3
Sicherheitshinweise ................................................................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................... 4
Anzeigen- und Tastenerklärung................................................................. 5
Funktionserklärung .................................................................................. 6
Einlernen des Funks ................................................................................. 6
Montage ................................................................................................. 7
Anschluss................................................................................................ 9
Reinigung................................................................................................ 9
Entsorgung ............................................................................................10
Technische Daten ...................................................................................10
Was tun wenn...?.....................................................................................11
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung....................................................11
2-de

Allgemeines
Mit dem Sensor können Sie eine oder mehrere Sonnenschutzanlagen steuern.
Der Schwellwert für die Windüberwachung kann mit den Centronic SunWind-
Control Sendern eingestellt werden.
Eine einfache Bedienung zeichnet dieses Gerät aus.
Erklärung Piktogramme
VORSICHT VORSICHT kennzeichnet eine Gefahr, die
zu Verletzungen führen kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
ACHTUNG ACHTUNG kennzeichnet Maßnahmen zur
Vermeidung von Sachschäden.
Bezeichnet Anwendungstipps und andere
nützliche Informationen.
Gewährleistung
Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser
Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzun-
gen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z.B. Quetschungen, führen,
sodass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zu-
stimmung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorlie-
genden Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind.
Eine Weiterverarbeitung der Produkte entgegen deren bestimmungsgemäßen
Verwendung ist nicht zulässig.
Endproduktehersteller und Installateur haben darauf zu achten, dass bei Ver-
wendung unserer Produkte alle, insbesondere hinsichtlich Herstellung des
Endproduktes, Installation und Kundenberatung, erforderlichen gesetzlichen
und behördlichen Vorschriften, insbesondere die einschlägigen aktuellen
EMV-Vorschriften, beachtet und eingehalten werden.
3-de

Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
•Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
•Verwenden Sie nur unveränderte Originalteile des Steuerungsherstellers.
•Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
•Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen.
VORSICHT
•Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
•Anschlüsse an 230 V Netz müssen durch eine autorisierte
Fachkraft erfolgen.
•Schalten Sie vor der Montage die Anschlussleitung span-
nungsfrei.
•Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen
fern.
•Wird die Anlage durch einen oder mehrere Sender ge-
steuert, muss der Fahrbereich der Anlage während des
Betriebes einsehbar sein.
•Für den Anschluss von Steuerleitungen (Schutzkleinspan-
nungen) dürfen nur Leitungstypen mit ausreichender
Spannungsfestigkeit verwendet werden.
•Beachten Sie die Spezifikationen der Sonnenschutzan-
lage.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sensor in der vorliegenden Anleitung darf ausschließlich für die Ansteue-
rung von Centronic kompatiblen Funk-Antrieben und Funk-Steuerungen ver-
wendet werden. Der Sensor ist ausschließlich für den Betrieb von Sonnen-
schutzanlagen bestimmt. Eine andere oder eine darüber hinausgehende Be-
nutzung gilt nicht als bestimmungsgemäß.
•Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtem
Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z. B. Krankenhäuser, Flughä-
fen).
•Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen ei-
ne Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Perso-
nen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicher-
heitseinrichtungen abgedeckt ist.
4-de

•Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere Fern-
meldeanlagen und Endeinrichtungen (z. B. auch durch Funkanlagen, die
ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrieben werden).
•Funkempfänger nur mit vom Hersteller zugelassenen Geräten und An-
lagen verbinden.
•Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereich
metallischer Flächen oder magnetischer Felder installiert
und betrieben wird.
•Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, kön-
nen zur Störung des Empfangs führen.
•Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals
durch den Gesetzgeber und die baulichen Maßnahmen
begrenzt ist.
Anzeigen- und Tastenerklärung
Windsensor
Bedientaste
Einlerntaste
190
150
5-de

Funktionserklärung
Bedientaste
Die Tastenbefehle werden nacheinander in der Befehlsfolge EINFAHREN -
STOPP - AUSFAHREN - STOPP usw. umgesetzt.
Einlernen des Funks
Bevor der Sensor eingelernt wird, muss ein zur Sensorein-
stellung geeigneter Mastersender im Funkempfänger einge-
lernt und die Endlagen programmiert sein.
Es können bis zu 3 Sensoren in die Funkempfänger einge-
lernt werden.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass beim Einlernen des Funks der Fahr-
bereich der Sonnenschutzanlage frei ist, da diese unmittel-
bar ausfahren kann.
1) Mastersender einlernen
a) Empfänger in Lernbereitschaft bringen
Beachten Sie die Montage- und Betriebsanleitung des Emp-
fängers.
•Schalten Sie die Spannungsversorgung des Empfängers aus und nach 5
Sekunden wieder ein.
oder
•Betätigen Sie die Einlerntaste bzw. den Funkschalter des Empfängers.
Der Empfänger befindet sich nun für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
b) Mastersender einlernen
Drücken Sie die Einlerntaste des Mastersenders innerhalb der Lernbereit-
schaft, bis der Empfänger das erfolgreiche Einlernen quittiert.
Damit ist der Einlernvorgang beendet.
6-de

2) Sensor einlernen
1. Drücken Sie die Einlerntaste des Mastersenders, bis der Empfänger
quittiert.
2. Drücken Sie nun die Einlerntaste des Sensors, bis der Empfänger quit-
tiert.
3. Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des Sensors noch einmal.
4. Der Empfänger quittiert das erfolgreiche Einlernen.
Montage
Um eine korrekte Funktion des Sensors zu gewährleisten,
dürfen die Sensorflächen nicht abgedeckt werden.
7-de

•Prüfen Sie vor der Montage an
der gewünschten Position die
einwandfreie Funktion von Sen-
der und Empfänger.
•Befestigen Sie den Sensor mit
den drei beigelegten Schrau-
ben an der Wand.
8-de

Anschluss
Regensensor (optional)
Kontakt geschlossen: Es regnet
(Markise fährt ein)
Kontakt geöffnet: Es regnet nicht
VORSICHT
Sichern Sie die Anschlussleitung gegen Herausrutschen mit
der Zugentlastung.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem geeigneten Tuch. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel, die die Oberfläche angreifen können.
9-de

Entsorgung
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Produkt weist auf die
verpflichtende vom Hausmüll getrennte Entsorgung des Gerätes hin. Dieses
Produkt muss am Ende seiner Lebensdauer getrennt bei einer Sammelstelle
für Elektro- und Elektronikaltgeräte abgegeben werden.
Das Verpackungsmaterial ist entsprechend sachgerecht zu entsorgen.
Technische Daten
Nennspannung 230-240 V AC / 50-60 Hz
Schutzart IP 44
Zulässige Umgebungstemperatur -25 bis +55 °C
Abgestrahlte maximale Sendeleis-
tung
≤ 25 mW
Funkfrequenz 868,3 MHz
Die maximale Funkreichweite beträgt am und im Gebäude bis zu 25 m und im
freien Feld bis zu 350 m.
10-de

Was tun wenn...?
Problem Abhilfe
Der Antrieb läuft nicht. Die Entfernung zum Empfänger ver-
ringern.
Den Sensor in den Empfänger einler-
nen.
Anlage fährt nicht manuell aus. Windschwellwert des Senders ist
überschritten. Abflauen des Windes
abwarten.
Anlage fährt trotz Regensensor bei
Regen aus.
Anschluss prüfen.
Vereinfachte EU-
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Becker-Antriebe GmbH, dass diese Funkanlage der Richtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden In-
ternetadresse verfügbar:
www.becker-antriebe.de/ce
Technische Änderungen vorbehalten.
11-de

Table of contents
General..................................................................................................13
Warranty ................................................................................................13
Safety instructions ..................................................................................14
Intended use ..........................................................................................14
Explanation of displays and buttons..........................................................15
Explanation of functions ..........................................................................15
Programming the transmitter ...................................................................16
Assembly ...............................................................................................17
Wiring ....................................................................................................18
Cleaning.................................................................................................18
Disposal.................................................................................................19
Technical data ........................................................................................19
What to do if...?.......................................................................................20
Simplified EU declaration of conformity.....................................................20
12-en

General
You can control one or more sun protection systems with the sensor. The
threshold for wind monitoring can be set with the Centronic SunWindControl
transmitters.
This device is exceptionally easy to use.
Explanation of pictograms
CAUTION CAUTION indicates a hazardous situation
which, if not avoided, could result in in-
jury.
ATTENTION ATTENTION indicates measures that must
be taken to avoid damage to property.
Denotes user tips and other useful in-
formation.
Warranty
Structural modifications and incorrect installation which are not in accordance
with these and our other instructions can result in serious injuries, e.g., crush-
ing of limbs. Therefore, structural modifications may only be carried out with
our prior approval and strictly in accordance with our instructions, particularly
the information contained in these Assembly and Operating Instructions.
Any further processing of the products which does not comply with their inten-
ded use is not permitted.
The end product manufacturer and fitter have to ensure that all the relevant
current statutory, official and, in particular, EMC regulations are adhered to
during utilisation of our products, especially with regard to end product manu-
facture, installation and customer advice.
13-en

Safety instructions
General information
•Please keep the instruction manual safe!
•Only use unmodified original parts from the control unit manufacturer.
•Keep children away from control units.
•Observe all pertinent country-specific regulations.
Caution
•Risk of injury due to electric shock.
•Connections to the 230 V mains must always be per-
formed by an authorised specialist.
•Disconnect the connecting cable from the power prior to
installation.
•Keep people out of the system’s range of travel.
•If the system is controlled by one or more transmitters,
the system’s range of travel must always be visible during
operation.
•When connecting the control cables (protected extra-low
voltages), only use cables with sufficient electrical
strength.
•Observe the specifications for the sun protection system.
Intended use
The sensor described in this instruction manual must only be used for operat-
ing Centronic-compatible radio drives and radio control units. The sensor is in-
tended solely for the operation of sun protection systems. Use for other pur-
poses or for purposes beyond the above constitutes improper use.
•Please note that radio-controlled systems may not be used in areas with
a high risk of interference (e.g. hospitals, airports).
•The remote control is intended solely for use with equipment and sys-
tems in which malfunctions in the transmitter or receiver would not pose
any risk to persons, animals or property, or which contain safety devices
to eliminate such risks.
•The operator is not protected from interference from other telecommu-
nications systems and terminal equipment (e.g. even from radio-con-
trolled systems which are properly operated in the same frequency
range).
•Only connect radio receivers to devices and systems approved by the
manufacturer.
14-en

•Ensure that the control unit is not installed or operated
close to metal surfaces or magnetic fields.
•Radio-controlled systems transmitting on the same fre-
quency may cause reception interference.
•Note that the range of the radio signal is limited by legis-
lation as well as by design.
Explanation of displays and buttons
Wind sensor
Control button
Programming button
190
150
Explanation of functions
Control button
The button commands are executed in the following order RETRACT - STOP -
EXTEND - STOP, etc.
15-en

Programming the transmitter
Before programming the sensor, a master transmitter suit-
able for adjusting sensors must be programmed into the ra-
dio receiver and the limit positions must be programmed.
Up to three sensors can be programmed into the radio re-
ceiver.
Attention
When programming the transmitter, ensure that the range of
travel of the sun protection system is unobstructed, as it may
extend immediately.
1) Programming the master transmitter
a) Putting the receiver into programming mode
Follow the Assembly and Operating Instructions for the re-
ceiver.
•Switch off the power supply to the receiver for 5seconds, then switch it
back on.
or
•Operate the programming button or the radio switch of the receiver.
The receiver is now in programming mode for 3minutes.
b) Programming the master transmitter
Press the programming button on the master transmitter while in program-
ming mode until the receiver confirms that programming has been successful.
Programming is now complete.
2) Programming the sensor
1. Press the programming button on the master transmitter until the re-
ceiver confirms.
2. Then press the programming button on the sensor until the receiver con-
firms.
3. Now press the programming button on the sensor again.
4. The receiver confirms successful programming.
16-en

Assembly
In order to ensure the correct functioning of the sensor, the
sensor surfaces must not be covered.
•Check that the transmitter and
receiver are functioning per-
fectly prior to installation in the
desired location.
•Fix the sensor to the wall using
the three enclosed screws.
17-en

Wiring
Rain sensor (optional)
Contact closed: It is raining
(awning retracts)
Contact open: It is not raining
Caution
Secure the connecting cable against slipping out with the
strain relief.
Cleaning
Only clean the device with a suitable cloth. Do not use aggressive cleaning
agents that may damage the surface.
18-en

Disposal
The crossed-out bin symbol on the product indicates that the device is subject
to mandatory disposal separate from household waste. This product must be
handed over to a collection point for electrical and electronic equipment at the
end of its service life.
The packaging material must be disposed of properly.
Technical data
Rated voltage 230-240 V AC / 50-60 Hz
Degree of protection IP44
Permissible ambient temperature -25 to +55°C
Maximum emitted transmission out-
put
≤ 25 mW
Radio frequency 868.3 MHz
The maximum transmitter range on and in the building is up to 25m, and up to
350m in the open.
19-en

What to do if...?
Problem Remedy
The drive is not functioning. Reduce the distance from the re-
ceiver.
Program the sensor into the receiver.
System does not extend manually. The transmitter’s wind threshold is
exceeded. Wait for the wind to die
down.
System extends when it is raining
despite rain sensor.
Check connection.
Simplified EU declaration of
conformity
Becker-Antriebe GmbH hereby declares that this radio control system com-
plies with Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the following
web address:
www.becker-antriebe.com/ce
Subject to technical changes without notice.
20-en
Table of contents
Languages:
Other Centronic Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Petromax
Petromax kx-bag8-sand user manual

Lightolier
Lightolier Calculite FA-EM specification

Orno
Orno OR-AE-1310 Operating and instalation instructions

Philio
Philio PAD02 quick start guide

Zip
Zip 42220 Sensor Tap AC Installation instructions & operating manual

weinor
weinor Cassita II Maintenance instructions and directions for use