Centronic SunWindControl SWC442-II User manual

Becker-Antriebe GmbH
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com
Centronic
SunWindControl SWC442-II
fr
en
de
nl
Montage- und Betriebsanleitung
Handsender
für Sonnen-Wind-Licht-Steuerung
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Anleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
Assembly and Operating Instructions
Hand-held transmitter
for sun, wind and light controller
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept for future reference.
Notice de montage et d’utilisation
Télécommande
système lumière-vent-soleil
Informations importantes pour:
• l’installateur / • l’électricien / • l’utilisateur
À transmettre à la personne concernée !
Cette notice doit être conservée par l’utilisateur.
Montage- en gebruiksaanwijzing
Handzender
voor zon-wind-lichtbesturing
Belangrijke informatie voor:
• de monteur / • de elektricien / • de gebruiker
Aan de betreffende personen doorgeven!
De gebruiker dient deze gebruiksaanwzing te bewaren.

2
Inhaltsverzeichnis
Contents
Allgemeines.............................................................................................. 4
Gewährleistung......................................................................................... 4
Sicherheitshinweise .................................................................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................ 5
Anzeigen- und Tastenerklärung.................................................................. 6
Funktionserklärung ................................................................................... 7
Werkseinstellung....................................................................................... 9
Einlernen des Funks .................................................................................. 9
Montage Wandhalterung ..........................................................................11
Batteriewechsel....................................................................................... 11
Reinigung................................................................................................11
Technische Daten ....................................................................................12
Was tun wenn ... ? ....................................................................................12
Allgemeine Konformitätserklärung.............................................................13
General ...................................................................................................14
Warranty..................................................................................................14
Safety tips ...............................................................................................14
Intended use ...........................................................................................15
Displays and pushbuttons.........................................................................16
Functions ................................................................................................17
Factory setting.........................................................................................19
Programming the remote control ...............................................................19
Installing the wall mount ...........................................................................21
Changing the battery................................................................................21
Cleaning..................................................................................................21
Technical data......................................................................................... 22
What to do if ...? ...................................................................................... 22
General conformity declaration ................................................................ 23

fr
en
de
nl
3
Sommaire
Inhoudsopgave
Généralités............................................................................................. 24
Prestation de Garantie ............................................................................. 24
Consignes de sécurité............................................................................. 24
Utilisation prévue .................................................................................... 25
Explication de l’achage et des touches................................................... 26
Explication des fonctions ......................................................................... 27
Réglage d’usine...................................................................................... 29
Programmation de la radio ....................................................................... 29
Montage du support mural........................................................................31
Remplacement des piles ..........................................................................31
Nettoyage ...............................................................................................31
Caractéristiques techniques .................................................................... 32
Que faire quand... ?................................................................................. 32
Déclaration de conformité générale.......................................................... 33
Algemeen............................................................................................... 34
Garantieverlening.................................................................................... 34
Veiligheidsinstructies .............................................................................. 34
Doelmatig gebruik................................................................................... 35
Verklaring van display en toetsen.............................................................. 36
Verklaring van de functies.........................................................................37
Fabrieksinstelling .................................................................................... 39
Programmeren van de zender .................................................................. 39
Montage van de wandhouder....................................................................41
Vervangen van de batterijen......................................................................41
Reiniging.................................................................................................41
Technische gegevens.............................................................................. 42
Wat te doen als ...?.................................................................................. 42
Algemene conformiteitsverklaring ............................................................ 43

4
Montage- und Betriebsanleitung
Allgemeines
Gewährleistung
Sicherheitshinweise
Mit dem SWC442-II können Sie eine oder mehrere Sonnenschutzanlagen steu-
ern und Schwellwerte für Sonnenschutz und Windüberwachung mit der beilie-
genden Einstellhilfe einstellen.
Eine einfache Bedienung zeichnet dieses Gerät aus.
Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser
Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzun-
gen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z.B. Quetschungen, führen, so
dass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zustim-
mung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorliegenden
Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind.
Eine Weiterverarbeitung der Produkte entgegen deren bestimmungsgemäßen
Verwendung ist nicht zulässig.
Endproduktehersteller und Installateur haben darauf zu achten, dass bei Ver-
wendung unserer Produkte alle, insbesondere hinsichtlich Herstellung des
Endproduktes, Installation und Kundenberatung, erforderlichen gesetzlichen
und behördlichen Vorschriften, insbesondere die einschlägigen aktuellen
EMV-Vorschriften, beachtet und eingehalten werden.
Vorsicht
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
• NurintrockenenRäumenverwenden.
• VerwendenSienurunveränderteBeckerOriginalteile.
• HaltenSiePersonenausdemFahrbereichderAnlagenfern.
• HaltenSieKindervonSteuerungenfern.
• BeachtenSieIhrelandesspezischenBestimmungen.
• Verbrauchte Batterie fachgerecht entsorgen. Batterie nur durch
identischenTyp(CR2430)ersetzen.
• WirddieAnlagedurcheinenodermehrereSendergesteuert,muss
derFahrbereichderAnlagewährenddesBetriebeseinsehbarsein.
• BeachtenSiedieSpezikationenderSonnenschutzanlage.

fr
en
de
nl
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der SWC442-II darf nur für die Ansteuerung von Centronic kompatiblen Funk-
Antrieben und Funk-Steuerungen für Sonnenschutzanlagen verwendet wer-
den. Die Funktionen der Lichtsteuerungstaste sind nur in Verbindung mit dem
Funkempfänger VarioControl VC220 gewährleistet.
• Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtem Stö-
rungsrisiko betrieben werden dürfen (z.B. Krankenhäuser, Flughäfen).
• Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen eine
Funktionsstörung im Handsender oder Empfänger keine Gefahr für Perso-
nen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicherheits-
einrichtungen abgedeckt ist.
• Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere Fern-
meldeanlagen und Endeinrichtungen (z.B. auch durch Funkanlagen, die
ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrieben werden).
• Funkempfänger nur mit vom Hersteller zugelassenen Geräten und Anlagen
verbinden.
Hinweis
AchtenSiedaraufdasdieSteuerungnichtimBereichmetallischerFlä-
chenodermagnetischerFelderinstalliertundbetriebenwird.
Funkanlagen,dieaufdergleichenFrequenzsenden,könnenzurStö-
rungdesEmpfangsführen.
Esistzubeachten,dassdieReichweitedesFunksignalsdurchdenGe-
setzgeberunddenbaulichenMaßnahmenbegrenztist.

6
Montage- und Betriebsanleitung
Anzeigen- und Tastenerklärung
Einstellhilfe
Windschwellwertregler
Sonnenschwellwertregler
EINFAHR-Taste
STOPP-Taste
AUSFAHR-Taste
Lichtsteuerungstaste
Schiebeschalter
Einlerntaste
Beschriftungsfeld
Typenschild

fr
en
de
nl
7
Funktionserklärung
Hand/Auto Schiebeschalter
In der Schiebeschalterstellung „ “ werden manuelle Fahrbefehle (z.B.: AUF,
STOP, AB per Tastendruck) und Notsignale (z.B.: Windalarm bei vorhandenem
Windsensor) ausgeführt.
In der Schiebeschalterstellung „ “ werden automatische Fahrbefehle ausge-
führt (z.B. Sonnenschutzfunktion, ...)
Kanal
Der Kanal eines Handsenders kann in einen oder mehrere Empfänger einge-
lernt werden. Die Ansteuerung eines Empfängers ist ein Individualbefehl, die
mehrerer Empfänger ein Gruppenbefehl.
Einstellhilfe
Der Steg am Gri der Einstellhilfe dient bei ordnungsgemäßer Verwendung als
Orientierung zur Einstellung des Schwellwertes.
Steg
1. Stecken Sie die Einstellhilfe in den Schwellwertregler.
2. Drehen Sie den Schwellwertregler gegen den linken Anschlag.
3. Ziehen Sie die Einstellhilfe heraus.
4. Stecken Sie die Einstellhilfe so ein, dass der Steg in Richtung Minus (-) zeigt.
5. Drehen Sie nun die Einstellhilfe soweit in Richtung Plus (+), bis der gewünsch-
te Schwellwert erreicht ist.

8
Montage- und Betriebsanleitung
Windschwellwertregler (in Verbindung mit einem geeigneten
Becker-Sensor)
Mit diesem Regler stellen Sie die Windschwellwerte ein (ca. 2m/s bis 22 m/s).
Der Windschwellwert lässt sich in 11 Stufen einstellen. Beim langsamen Drehen
des Reglers werden Ihnen die Stufen durch das Klacken des Rohrantriebes an-
gezeigt.
- Linksanschlag = Stufe 1, Einfahren bei wenig Wind
+ Rechtsanschlag = Stufe 11, Einfahren bei sehr starken Wind
Bei Änderung der Schwellwerte werden diese sofort übertragen.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass beim Einstellen des Schwellwertes keine Tas-
tegedrücktist.WirddereingestellteWindschwellwertüberschritten,
fährtdieSonnenschutzanlageeinundbleibtgeschlossen.EinAusfah-
ren der Sonnenschutzanlage ist erst nach ca. 15 Minuten dauerhaft
unterschrittenemWindschwellwertmöglich.
Sonnenschwellwertregler (in Verbindung mit einem geeigneten
Becker-Sensor)
Mit diesem Regler stellen Sie die Sonnenschwellwerte ein (ca. 2 KLux bis
100KLux).
Der Sonnenschwellwert lässt sich in 15 Stufen einstellen. Beim langsamen Dre-
hen des Reglers werden Ihnen die Stufen durch das Klacken des Rohrantriebes
angezeigt.
- Linksanschlag = Stufe 1, Ausfahren bei wenig Sonne
+ Rechtsanschlag = Stufe 15, Ausfahren bei voller Sonne
Bei Änderung der Schwellwerte werden diese sofort übertragen.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass beim Einstellen des Schwellwertes keine Taste
gedrücktist.WirddereingestellteSonnenschwellwertüberschritten,
fährtdieSonnenschutzanlagemiteinerVerzögerungvonbiszu5Minu-
tenaus.EinautomatischesEinfahrenderSonnenschutzanlageerfolgt
nachca.15MinutendauerhaftunterschrittenemSonnenschwellwert.
TEST-Modus
Der TEST-Modus wird aktiviert durch Verstellen eines Schwellwertes.
Dieser wird automatisch beendet nach ca. 15 Minuten oder sofort durch Be-
tätigen des Schiebeschalters.
Im TEST-Modus werden die Zeiten der Beschattungsfunktion und der Wind-
überwachung verkürzt.

fr
en
de
nl
9
Werkseinstellung
Lichtsteuerungstaste
Mit der Lichtsteuerungstaste können Sie die Beleuchtungsanlage Ein-, Aus-
schalten und Dimmen.
Drückt man die Lichtsteuerungstaste kürzer als ca. 0,5 Sekunden, schaltet die
Beleuchtungsanlage EIN oder AUS.
Drückt man die Lichtsteuerungstaste länger als 0,5 Sekunden, dimmt die Be-
leuchtungsanlage nacheinander in der Befehlsfolge maximalen Wert, minima-
len Wert usw..
Sonnenschwellwert: Mittelstellung (ca. 25KLux)
Windschwellwert: Linksanschlag (ca. 2 m/s)
EinlernendesFunks
Vorsicht
ÜberprüfenSievordemEinlernendesFunks,obdieSchwellwertregler
inderWerkseinstellungstehen.AchtenSiedarauf,dassSiesichbeim
EinlernendesFunksnichtimFahrbereichderSonnenschutzanlagebe-
nden.BeachtenSiedieBedienungsanleitungdesEmpfängers.
1)Lichtfunktioneinlernen
a)LichtempfängerinLernbereitschaftbringen
• Schalten Sie die Spannungsversorgung des Empfängers aus und nach 5 Se-
kunden wieder ein.
Der Empfänger bendet sich nun für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
b)Lichtfunktioneinlernen
Drücken Sie zuerst die Lichtsteuerungstaste und innerhalb 3 Sekunden zusät-
zlich die Einlerntaste und halten Sie die beiden Tasten gedrückt, bis der Emp-
fänger das erfolgreiche Einlernen quittiert.
Damit ist der Einlernvorgang beendet.

10
Montage- und Betriebsanleitung
2)Mastersendereinlernen
a)EmpfängerinLernbereitschaftbringen
Hinweis
Unter Mastersender versteht man den ersten in einen Empfänger ein-
gelerntenSender.ImGegensatzzuweiterenhinzugelerntenSendern
ermöglichtderMastersenderu.a.dasEinstellenderEndlagen(beiAn-
triebenmitintegr.Funkempfänger)unddasHinzulernenoderLöschen
weitererSender.MastersenderkönnenalleSendersein,dieeinesepa-
rateAUF-,STOPP-,AB-TasteundeineEinlerntastehaben.
BeachtenSiedieMontage-undBetriebsanleitungdesEmpfängers.
Bedienen Sie die Einlerntaste am Sender mit einem geeigneten zylind-
rischenWerkzeug(z.B.Kugelschreiber).
• Schalten Sie die Spannungsversorgung des Empfängers aus und nach 5 Se-
kunden wieder ein.
oder
• Betätigen Sie die Einlerntaste bzw. den Funkschalter des Empfängers.
Der Empfänger bendet sich nun für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
b)Mastersendereinlernen
Drücken Sie die Einlerntaste des Mastersenders innerhalb der Lernbereit-
schaft, bis der Empfänger das erfolgreiche Einlernen quittiert.
Damit ist der Einlernvorgang beendet.
3)WeitereSendereinlernen
a) Drücken Sie die Einlerntaste des Mastersenders, bis der Empfänger quittiert.
b) Drücken Sie nun die Einlerntaste des neuen Senders, bis der Empfänger
quittiert.
c) Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neu einzulernenden Senders noch ein-
mal.
Der Empfänger quittiert das erfolgreiche Einlernen.
Die maximale Funkreichweite beträgt am und im Gebäude bis zu 25 m und im
freien Feld bis zu 350 m.

fr
en
de
nl
11
Montage Wandhalterung
• Prüfen Sie vor der Montage an der
gewünschten Montageposition die
einwandfreie Funktion von Sender
und Empfänger.
• Befestigen Sie die Halterung mit
den zwei beigelegten Schrauben an
der Wand.
Batteriewechsel
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie kein Reini-
gungsmittel, da dieses den Kunststo angreifen kann.
Entriegelung
Wandhalter
Wandhalter-
befestigungs-
platte
3
2
1
4.1
4.2
Reinigung

12
Montage- und Betriebsanleitung
Technische Daten
Nennspannung 3 V DC
Batterietyp CR 2430
Schutzart IP 20
Zulässige Umgebungstemperatur -10 bis +55 °C
Funkfrequenz 868,3 MHz
Wastunwenn...?
Störung Ursache Abhilfe
Antrieb läuft nicht. 1. Batterie ist leer.
2. Batterie ist falsch ein-
gelegt.
3. Empfänger außerhalb
der Funkreichweite.
4. Sender ist nicht im
Empfänger einge-
lernt.
1. Neue Batterie ein-
legen.
2. Batterie richtig ein-
legen.
3. Entfernung zum Emp-
fänger verringern.
4. Sender einlernen.
Die automatischen
Fahrbefehle werden
nicht ausgeführt.
Schiebeschalter steht
auf „H“.
Schiebeschalter auf „S“
stellen.
Anlage fährt nicht
automatisch aus bei
Schiebeschalterstel-
lung „S“.
1. Sonnenschwellwert ist
unterschritten.
2. Windschwellwert ist
überschritten.
1. Sonnenschwellwert
anpassen.
2. Abflauen des Windes
abwarten.
Anlage fährt nicht ma-
nuell aus bei Schiebe-
schalterstellung „H“
oder „S“.
Windschwellwert ist über-
schritten.
Abflauen des Windes
abwarten.
Beim Betätigen der
Fahrtasten, geht die
Beleuchtungsanlage
an.
Zuordnung von Sender
und Empfänger fehler-
haft.
Einlernen der Lichtfunk-
tion wiederholen.

fr
en
de
nl
13
AllgemeineKonformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma Becker-Antriebe GmbH, dass sich das Gerät Centronic
SunWindControl SWC442-II in Übereinstimmung mit den grundlegenden An-
forderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie R&TTE
1999/5/EG bendet.
Bestimmt für den Gebrauch in folgenden Ländern: EU, CH, NO, IS, LI
Technische Änderungen vorbehalten.

14
Assembly and Operating Instructions
General
Warranty
Safety tips
The SWC442-II can be used to operate one or more sun protection systems and
to set threshold values for sun protection and wind control with the help of the
setting aid provided.
This device is excellent because it is so easy to operate.
Structural modications and incorrect installation which are not in accordance
with these and our other instructions can result in serious injuries, e.g. crushing
of limbs. Therefore, structural modications should only be carried out with our
prior approval and in accordance with our instructions, particularly the informa-
tion contained in these Assembly and Operating Instructions.
Any further processing of the products which does not comply with their intend-
ed use is not permitted.
The end product manufacturer and tter have to ensure that all the current statu-
tory, ocial regulations and, in particular, EMC regulations are adhered to dur-
ing utilisation of our products, especially with regard to end product assembly,
installation and customer advice.
Caution
Pleasekeeptheinstructionsinasafeplace!
• Useindryroomsonly.
• UseunmodiedBeckeroriginalpartsonly.
• Keeppersonsawayfromthesystemguidetrack.
• Keepchildrenawayfromcontrols.
• Pleasecomplywithnationalstipulations.
• Disposeofusedbatteriescorrectly.Alwaysreplacethebatterywith
anidenticalbatterytype(CR2430)
• Ifthesystemiscontrolledusingoneorseveraltransmitters,thesys-
temguidetrackmustbevisibleduringoperation.
• Pleaserefertothespecicationsgivenintheoperatinginstructions
for the sun protection system

fr
en
de
nl
15
Intended use
The SWC442-II is to be used for operation of Centronic compatible radio con-
trolled drives and radio controls for sun protection applications only. The func-
tions of the light controller push button are only guaranteed in connection with
the radio receiver VarioControl VC220.
• Please note that radio sets cannot be operated in areas with increased risk of
interference (e.g. hospitals, airports).
• The remote control is only permitted for equipment and systems with which
a malfunction in the hand-held transmitter or receiver does not present a risk
to persons, animals or objects, or this risk is covered by other safety devices.
• The operator does not enjoy any protection from disturbances by other re-
mote signalling equipment and terminal equipment (for example, also by
radio sets operated in the same frequency range in accordance with regula-
tions).
• Use radio receivers in conjunction only with devices and systems permitted
by the manufacturer.
Note
Ensure that the controls are not installed and operated in the vicinity of
metalsurfacesormagneticelds.
Radiosetstransmittingatthesamefrequencycouldinterferewithre-
ception.
It should be noted that the range of the radio signal is restricted by leg-
islationandconstructionalmeasures.

16
Assembly and Operating Instructions
Displays and pushbuttons
Setting aid
Wind threshold control switch
Sun threshold control switch
RETRACT button
STOP pushbutton
EXTEND button
Light controller pushbutton
Sliding Switch
Programming pushbutton
Labelling space
Type plate

fr
en
de
nl
17
Functions
MAN/AUTO Sliding Switch
When the sliding switch is set to , manual control commands (e.g.: UP, STOP,
DOWN pushbutton commands) are executed and an alarm signal (e.g.: wind
alarm if wind sensor is integrated) given.
When the sliding switch is set to , automatic control commands are executed
(e.g. sun protection function, ...).
Channel
The channel of a handheld transmitter can be programmed into one or several
receivers. One or several receivers are controlled via an individual or group com-
mand respectively.
Tool
When used properly, the rib on the handle of the tool serves as an orientation aid
for setting the threshold value.
Rib
1. Insert the tool in the threshold regulator.
2. Turn the threshold regulator as far as the left stop.
3. Remove the tool.
4. Now insert the tool such that the rib points in the minus direction (-).
5. Turn the tool in the plus direction (+) until the desired threshold value is
reached.

18
Assembly and Operating Instructions
Wind threshold control switch (in combination with a suitable
Beckersensor)
This control switch allows you to set the wind threshold values (approx. 2m/s
to 22 m/s).
The wind threshold value can be set to 11 different levels. If you turn the control
switch slowly, the tubular drive makes a clacking sound for each level.
- Left limit stop = Level 1: retract when wind speed is low
+ Right limit stop = Level 11: retract when wind speed is high
If the threshold values are changed, these are adopted immediately.
Note
Pleaseensurethatnobuttonsarepressedwhensettingthethreshold
value.Ifthewindspeedrisesabovethepresetwindthreshold,thesun
protectionsystemisretractedandremainsclosed.Thesunprotection
system is extended again if the wind speed remains below the preset
windthresholdforapprox.15minutes.
Sun threshold control switch (in combination with a suitable
Beckersensor)
This control switch allows you to set the sun threshold values (approx. 5KLux
to 100KLux).
The sun threshold value can be set to 15 different levels. If you turn the control
switch slowly, the tubular drive makes a clacking sound for each level.
- Left limit stop = Level 1: extend when sun intensity is low
+ Right limit stop = Level 15: extend when sun intensity is high
If the threshold values are changed, these are adopted immediately.
Note
Pleaseensurethatnobuttonsarepressedwhensettingthethreshold
value.Ifthesunintensityrisesabovethepresetsunthreshold,thesun
protectionsystemisextendedwithatimedelayofupto5minutes.The
sun protection system is retracted again automatically if the sun inten-
sityremainsbelowthesunthresholdforapprox.15minutes.
TEST mode
The TEST mode is activated by adjusting the threshold value.
This mode will automatically end after approx. 15 minutes. Alternatively, the slid-
ing switch can be used to deactivate the test mode immediately.
In the TEST mode, the times for the sunshade function and wind control are
reduced.

fr
en
de
nl
19
Factorysetting
Light controller push button
Use the light controller push button to switch the lighting set on and o, or to
dim it.
If the light controller push button is pressed for less than 0.5 seconds, the light-
ing set is either switched ON or OFF.
If the light controller push button is pressed for longer than 0.5 seconds, the
lighting set is dimmed in a sequence of commands, e.g. maximum value, mini-
mum value etc.
Sun threshold value: Intermediate position (25KLux)
Wind threshold value: Left limit stop (2 m/s)
Programmingtheremotecontrol
Caution
Before programming the transmitter, please check whether the thresh-
oldcontrolswitchesaresettothefactorysetting.Whenprogramming
the transmitter, ensure that you are not located in the operating area of
thesunprotectionsystem.Pleaserefertotheoperatinginstructions
forthereceiver.
1)Learningthelightfunction
a)Putthelightreceiverintolearnmode
• Switch o the receiver’s power supply and reconnect after 5 seconds.
The receiver will then be in “Learn” mode for 3 minutes.
b)Learningthelightfunction
Press the light controller push button and within 3 seconds the “Learn” key and
keep both buttons pressed until the receiver indicates that the learn process has
been successfully completed.
The learn process is now complete.

20
Assembly and Operating Instructions
2)Learningthemastertransmitter
a)Putreceiverintolearnmode
Note
Themastertransmitteristhevery rsttransmitterprogrammedona
receiver. In contrast to subsequently programmed transmitters, the
master transmitter enables, among other things, the setting of limit po-
sitions(fordriveswithintegr.radioreceiver)andtheprogrammingor
deletingoffurthertransmitters.Anytransmitterwhichhasaseparate
UP, STOP,DOWNbutton andaprogrammingbuttoncanbeamaster
transmitter.
Alwaysfollowtheinstallationandoperatinginstructionsofthereceiver.
Useasuitablecylindricaltool(e.g.ball-pointpen)toactuatethepro-
grammingbuttononthetransmitter.
• Switch o the receiver’s power supply and reconnect after 5 seconds.
or
• Actuate the programming button or the radio-controlled receiver switch.
The receiver will then be in “Learn” mode for 3 minutes.
b)Learnmastertransmitter
Press the programming button of the master transmitter in programming mode
until the receiver acknowledges successful programming.
The learn process is now complete.
3)Learningadditionaltransmitters
a) Press the learn button of the master transmitter until acknowledgement is
given by the receiver.
b) Now press the learn button of the new transmitter until acknowledgement is
given by the receiver
c) Then press the learn button of the new transmitter to be learnt once again.
The receiver will indicate when the learn process has been successfully com-
pleted.
The maximum radio range is up to 25 m outside and inside the building and up
to 350 m in the open.
Table of contents
Languages:
Other Centronic Remote Control manuals