Chal-tec Capital Sports Evo Track User manual

10032642
Evo Track
Fahrrad-Heimtrainer
Exercise Bike
Vélo d‘exercice
Bicicleta Estática
Cyclette
Fiets Hometrainer


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
inzelteile 6
Zusammenbau 7
Cardiotraining im Überblick 11
Konsole und Tastenfunktionen 14
Training per KINOMAP App 19
Pflege und Wartung 31
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 32
Hinweise zur Entsorgung 34
Konformitätserklärung 34
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032642
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
English 35
Français 65
Español 95
Italiano 153
Nederlands

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts
aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen gebrauch
auf. Die Produktmerkmale können leicht von den auf den Abbildungen
dargestellten Merkmalen abweichen. Veränderungen können vom Hersteller
ohne Benachrichtigung vorgenommen werden.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, so dass
Sie jederzeit auf diese zugreifen können.
• Bauen Sie das Gerät erst dann zusammen, wenn Sie die
Bedienungsanleitung vollständig durchgelesen haben. Die Sicherheit
und die Efzienz des Geräts können nur dann gewährleistet werden,
wenn das Gerät richtig zusammengebaut wurde und fachgerecht
gewartet und verwendet wird. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung
sicherzustellen, dass alle Nutzer des Geräts über Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen informiert werden.
• Das Gerät muss auf einer stabilen und geraden Oberfläche platziert
werden, um sicher verwendet werden zu können. Schützen Sie den Boden
durch eine Matte. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung,
wie beispielsweise an Pools etc. Der Sicherheitsabstand rund um das
Gerät muss mindestens 0,5 Meter betragen.
• Konsultieren Sie vor der Verwendung der Trainingsprogramme
zwingend einen Arzt, um feststellen zu lassen, ob Sie körperliche oder
gesundheitliche Probleme haben, welche durch die Verwendung des
Geräts ein Risiko für Ihre Gesundheit und Sicherheit darstellen könnten,
oder Sie daran hindern, das Gerät ordnungsgemäß zu verwenden. Der Rat
Ihres Arztes ist lebenswichtig, wenn Sie Medikamente einnehmen, welche
Einfluss auf Puls, Blutdruck oder den Cholesterinspiegel haben.
• Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Ein falsches oder übermäßiges
Trainieren kann gesundheitsschädigend sein. Hören Sie mit dem Training
auf, wenn eines der folgenden Symptome auftritt: Schmerz, Enge in der
Brust, unregelmäßiger Herzschlag, extreme Kurzatmigkeit, Schwindel
oder Übelkeit. Sollte bei ihnen einer dieser Zustände auftreten müssen Sie
zwingen einen Arzt konsultieren, bevor Sie das Training fortsetzen können.
• Trainieren Sie nicht direkt im Anschluss an Mahlzeiten.
• Das Gerät darf ausschließlich von Erwachsenen zusammengebaut
werden. Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern.
• Das Gerät darf ausschließlich im häuslichen Bereich verwendet werden.
Hinweis: Maximalgewicht des Benutzers: 120 kg.

5
DE
• Das Gerät ist nicht für die therapeutische Verwendung geeignet. Es kann
nur für die in der Anleitung dargestellten Übungen verwendet werden.
• Tragen Sie bei der Verwendung des Geräts adäquate Trainingskleidung
und Trainingsschuhe. Vermeiden Sie lose Kleidung, da diese sich im
Gerät verfangen oder Kleidung, welche Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit
einschränken könnte.
• Halten Sie Ihren Rücken während des Trainings gerade.
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Geräts, ob die Handgriffe, der
Sattel und Muttern und Bolzen richtig festgezogen wurden.
• Beachten Sie die maximale Position für anpassbare Geräteteile und
gehen Sie nicht über die Markierung „Stopp“ hinaus, da dadurch ein Risiko
entstehen würde.
• Verwenden Sie das Gerät nur wie dargestellt. Sollten Sie während des
Zusammenbaus oder der Überprüfung defekte Teile feststellen oder
während der Verwendung seltsame Geräusche, welche vom Gerät
ausgehen hören, stoppen Sie augenblicklich die Verwendung. Verwenden
Sie das Gerät erst dann wieder, wenn das Problem behoben wurde.
• Lassen Sie beim Anheben oder verschieben des Geräts Vorsicht
walten, damit Sie Ihren Rücken nicht verletzen. Verwenden Sie immer
rückenschonende Hebetechniken und suchen Sie sich gegebenenfalls
Hilfe einer weiteren Person.
• Alle beweglichen Geräteteile (z.B. Pedale, Handgriffe, Sattel… etc.)
müssen wöchentlich gewartet werden. Überprüfen Sie diese vor
jeder Verwendung. Sollte etwas kaputt oder lose sein, reparieren oder
xieren Sie das entsprechende Teil sofort. Fahren Sie erst dann mit der
Verwendung des Geräts fort, wenn Sie den guten Ausgangszustand
wieder hergestellt haben.
• Halten Sie das Netzkabel fern von Wärmequellen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das
Gerät bewegen oder reinigen. Reiben Sie die Oberflächen zur Reinigung
mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch ab.
Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, welche nicht temperiert sind,
wie beispielsweise Garagen, Verandas, Badezimmern, Carports oder im
Freien.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben.
• Eine inkorrekte Reparatur und strukturelle Modikationen (z.B. das
Entfernen oder Ersetzen von Originalteilen) kann den Gerätenutzer in
Gefahr bringen.
• Die Schwungscheibe wird während der Verwendung sehr heiß.
• Aktivieren Sie die Tastensperre, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.

6
DE
INZELTEILE

7
DE
ZUSAMMENBAU
1

8
DE
2

9
DE
3

10
DE
4

11
DE
CARDIOTRAINING IM ÜBERBLICK
Regelmäßiges Cardiotraining regt das Herz-Kreislauf-System ( Herz und
Atmung) an. Man verbessert seine Kondition, verliert an Gewicht und
verbrennt Fett. Dies ist also das empfohlene Training, wenn man abnehmen
möchte. Während des Trainings wird zuerst Glukose verbrannt, anschließend
werden durch die Übungen die im Körper eingelagerten Fette verbrannt.
Anspruchsvolles Cardiotraining (z. B. Intervalltraining, Training mit hohem
Widerstand und über längere Dauer) erfordert einen höheren Kraftaufwand
und trainiert neben der Ausdauer ebenfalls die Muskulatur. In der Regel gilt: je
regelmäßiger das Training, desto efzienter (auch bei kurzen Einheiten von 20
Minuten).
Während des Trainings
Der Widerstand während der Cardio-Trainingsphase entscheidet maßgeblich
über die Trainingsintensität und die damit in Verbindung stehenden
Trainingsergebnisse.
Ein optimales Training beinhaltet eine Aufwärmphase (1), eine intensivere
Cardio-Trainingsphase (2) sowie die abschließende Erholungsphase (3). Wenn
Sie Fortschritte machen oder Kalorien verbrennen wollen, sollten Sie diese 3
Phasen durchlaufen und so mindestens 20 - 30 Minuten auf dem Ergometer
trainieren.
1. Aufwärmphase
Beginnen Sie Ihr Training immer mit einem geringen Wiederstand. Eine
Aufwärmphase von 5-10 Minuten ist wichtig, weil Ihre Muskeln aufgewärmt
werden müssen. Insbesondere während der Aufwärmphase sollten Sie
Kreislauf und Muskelgruppen Zeit geben, sich auf das anschließende
Workout einzustellen. Als Anfänger können Sie die ersten 3 Minuten auf
der einfachsten Stufe trainieren und sich entsprechend ihrem persönlichen
Wohlbenden stückweise steigern.
2. Cardio-Trainingsphase
Nach ca. 10 Minuten können Sie dann in die Cardio-Trainingsphase
wechseln. Sollten Sie Intervalltrainingsprogramme verwenden, steuert der
Trainingscomputer den Widerstand je nach Intervallart und simuliert so
wechselnde Anforderungen.

12
DE
Die Cardio-Trainingsphase ist je nach Energieaufwand dem aeroben bzw.
anaeroben Trainingsbereich zugeordnet. Diese Bereiche denieren sich wie
folgt:
Aerober Trainingsbereich
In dieser Zone verbessern Sie Ihr Herz- und Kreislaufsystem und verbrennen
Fett.
Trotz der leichten Anstrengung mit erhöhter Herzfrequenz, tieferer Atmung,
Warmwerden und leichtem Schwitzen fühlen Sie sich aber nicht sehr
angestrengt, die Atmung ist nicht wesentlich beschleunigt, so dass Sie sich
noch gut mit jemandem unterhalten könnten ohne außer Atem zu kommen,
und Sie haben das Gefühl, dass Sie diese Belastung längere Zeit durchhalten
könnten, ohne dass sie sich verausgaben würden. Es ist wie wenn Sie flott
leicht bergauf marschieren.
Die Muskeln und das Herz arbeiten intensiver und können den Großteil
ihres Energiebedarfs unter Verwendung von Sauerstoff aus der aeroben
Energieproduktion gewinnen. Die anaerobe Energiegewinnung ist zwar in
kleinem Umfang auch aktiv, aber nur so weit, als alle dadurch produzierte
Milchsäure gleichzeitig wieder abgebaut werden kann. In diesem aeroben
Trainingsbereich sollten Sie den Großteil Ihres Trainings absolvieren.
Wenn Sie die Belastung weiter steigern, dann kommen Sie irgendwann an
eine Grenze, an der die auf Sauerstoff basierte Energiegewinnung nicht mehr
in der Lage ist, die Energieproduktion zu steigern, so dass sich die anaerobe
Energiegewinnung in verstärktem Ausmaß dazu schalten muss. Sie treten
jetzt über in den anaeroben Trainingsbereich.
Anaerober Trainingsbereich
In dieser Zone verbessern Sie Ihre Leistung und Ihre Geschwindigkeit.
Sobald Sie Ihr Training in diese Phase nochmals steigern, wird die
Bewegungsarbeit wegen des ansteigenden Laktatspiegels wesentlich
anstrengender, man beginnt stärker zu schwitzen, die Atmung wird schneller,
und nach mehr oder weniger langer Zeit, das hängt vom Trainingszustand
ab, ermüden die Muskeln, man fühlt sich insgesamt erschöpft und kann nicht
mehr auf diesem Niveau weitermachen.

13
DE
3. Erholungsphase
Zum Abschluss verbleiben Sie mindestens 5 Minuten in der Erholungsphase
und nutzen auch hier wieder geringe Widerstandsstufen ohne hohen
Kraftaufwand. Die Erholungs- oder Rekuperationsphase ist außerdem
hilfreich, um einen möglichen Muskelkater nach dem Training vorzubeugen.
Sehr ratsam ist nach einer intensiven Trainingseinheit ebenfalls eine aktive
Regeneration, wie zum Beispiel ein heißes Bad, ein Gang in die Sauna oder
eine Massage.
Trainingsfortschritte
Ihr Training kann auf diese Weise monatlich gesteigert werden, indem
Sie vor allem die Cardio-Trainingsphase verlängern bzw. eine höhere
Widerstandsstufe (bzw. ein anspruchsvolleres Intervalltraining) durchführen.
Essen und Trinken
• Trinken Sie vor, während und nach dem Training.
• Trinken Sie während des Trainings mindestens 2 Schluck Wasser (10 bis
20 cl) alle 10-15 Minuten.
• Wenn Ihr Training länger als 1 Stunde dauert, sollten Sie ein Sportgetränk
trinken, um dem Körper vor dem Dehydrieren beim Sport zu schützen.
• Für ein optimales Cardio-Training ist eine angepasste Ernährung sowohl
vor als auch nach einer körperlichen Aktivität sehr wichtig.
Vor dem Training sollten Sie vorzugsweise Kohlenhydrate essen, die
beispielsweise im Reis und in den Nudeln zu nden sind, da sie dem Körper
eine wichtige Menge an Energie zur Verfügung stellen.
Nach dem Training müssen Sie «auftanken» mit Proteinen, die Sie in den
Eiern, im Joghurt und in getrockneten Früchten nden. Selbst wenn Sie
abnehmen wollen ist es absolut notwendig nach dem Training zu essen, damit
sich Ihr Körper regeneriert.

14
DE
KONSOLE UND TASTENFUNKTIONEN
Einschalten
Wenn Sie den Netzstecker des Geräts in die Steckdose stecken, wird
der Computer eingeschaltet und alle Elemente leuchten für 2 Sekunden
auf dem LCD-Bildschirm auf. Nach 4 Minuten wechselt das Gerät in
den Energiesparmodus, wenn das Gerät nicht verwendet und kein
Puls aufgezeichnet wird. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den
Energiesparmodus zu beenden.
USB-Ladeanschluss
Training
beginnen/
beenden
Wenn Sie diese Taste
für 2 Sekunden drücken
und halten, werden alle
nutzerbezogenen Daten
gelöscht.
Zurück zum Hauptmenü:
während der
Werteeinstellung oder des
Stoppmodus
Herzfrequenz
und Erholungsstatus runter/-1 hoch/+1
Modus
Körperfettanteil
und BMI berechnen

15
DE
Manueller Modus (Manual)
Drücken Sie START im Hauptmenü, um das Training im manuellen Modus zu
starten.
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um das Trainingsprogramm
auszuwählen. Wählen Sie MANUAL und drücken Sie MODE, um das
Programm aufzurufen.
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um TIME, DISTANCE, CALORIES oder
PULSE einzustellen und drücken Sie MODE zur Bestätigung.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu starten. Drücken
Sie HOCH oder RUNTER, um den Widerstand einzustellen.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu unterbrechen.
Drücken Sie RESET, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Einsteiger-Modus (Beginner)
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um das Trainingsprogramm
auszuwählen. Wählen Sie den Einsteiger-Modus (Beginner) und drücken
Sie die Taste MODE, um ihn aufzurufen.
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um die Zeit einzustellen.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu starten. Drücken
Sie HOCH oder RUNTER, um den Widerstand einzustellen.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu unterbrechen.
Drücken Sie RESET, um zum Hauptmenü zurückzukehren.

16
DE
Fortgeschrittenen-Modus (Advanced)
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um das Trainingsprogramm
auszuwählen. Wählen Sie den Fortgeschrittenen-Modus (Advanced) und
drücken Sie MODE, um ihn aufzurufen.
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um die Zeit einzustellen.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu starten. Drücken
Sie HOCH oder RUNTER, um den Widerstand einzustellen.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu unterbrechen.
Drücken Sie RESET, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Sportlicher Modus (Sporty)
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um das Trainingsprogramm
auszuwählen. Wählen Sie den Sportlichen-Modus (Sporty) und drücken
Sie MODE, um ihn aufzurufen.
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um die Zeit einzustellen.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu starten. Drücken
Sie HOCH oder RUNTER, um den Widerstand einzustellen.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu unterbrechen.
Drücken Sie RESET, um zum Hauptmenü zurückzukehren.

17
DE
Cardio-Modus (Cardio)
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um das Trainingsprogramm
auszuwählen. Wählen Sie den Cardio-Modus (Cardio) und drücken Sie
MODE, um ihn aufzurufen.
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um 55%, 75%, 90% oder TAG
(TARGET H.R. = Zielherzfrequenz) auszuwählen (Die Standardeinstellung
ist: 100).
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um die Trainingszeit einzustellen.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu starten oder zu
stoppen. Drücken Sie RESET, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Watt-Modus (Watt)
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um das Trainingsprogramm
auszuwählen. Wählen Sie den WATT-Modus (Watt) und drücken Sie
MODE, um ihn aufzurufen.
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um die WATT-Zahl einzustellen (Die
Standardeinstellung ist: 120)
• Drücken Sie HOCH oder RUNTER, um die Zeit einzustellen.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu starten. Drücken
Sie HOCH oder RUNTER, um die Wattzahl anzupassen.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um das Training zu unterbrechen.
Drücken Sie RESET, um zum Hauptmenü zurückzukehren.

18
DE
Displayanzeigen und Funktionen
Funktion Beschreibung
TIME Bereits während des Trainings vergangene Zeit
Bereich: 0:00 ~ 99:59
SPEED Trainingsgeschwindigkeit
Bereich: 0,0 ~ 99,9
DISTANCE Trainingsdistanz
Bereich: 0,0 ~ 99,9
CALORIES Während des Trainings verbrannte Kalorien
Bereich: 0 ~ 999
PULSE Herzschläge während der Minute werden während des
Trainings angezeigt.
Alarm, wenn der Puls höher als der Zielpuls ist.
RPM Umdrehungen pro Minute
Bereich: 0 ~ 999
WATT Im Watt-Modus, erhält das Gerät einen voreingestellten
Watt-Wert aufrecht (einstellbarer Bereich: 0 ~ 350)
MANUAL Training im manuellen Modus.
PROGRAM Auswahl zwischen den Programmen „Anfänger“,
„Fortgeschritten“ und „Sportlich“..
CARDIO Trainingsmodus mit der Zielherzfrequenz.
iConsole+ App
Aktivieren Sie auf Ihrem Tablet BT, suchen Sie in der Liste nach dem Gerät und
drücken Sie auf verbinden (Passwort:0000).
Hinweis: Sobald die Konsole via BT mit dem Tablet verbunden ist, schaltet
dieser sich aus. Schließen Sie die App und schalten Sie BT auf dem iPad
aus. Die Konsole schaltet sich dann automatisch wieder ein.

19
DE
TRAINING PER KINOMAP APP
Mit der KINOMAP-App können Sie mehr
als 100.000 km Bewegungsvideos auf
der ganzen Welt laufen, fahren oder
rudern und täglich von den Benutzern
selbst aktualisiert werden.
Versuchen Sie, ihrem Tempo unter den
gleichen Bedingungen zu folgen, wie
sie aufgenommen wurden. Nutzen Sie
das KINOMAP-Portal und wählen Sie Ihr
eigenes Real Life Video. Steigern Sie Ihre
Kondition, indem Sie Ihr eigenes Intervall
im Widerstand oder im Power-Modus
verwenden.
Schließen Sie Ihre kompatiblen Geräte direkt an. Alternativ können Sie auch
die Kamera verwenden, die Ihnen einen optischen Trittfrequenz-, Schritt- oder
Ruderschlagsensor bietet. Nehmen Sie an unseren Multiplayer-Sessions teil
und versuchen Sie, der Erste im Ziel zu sein.
Konto anlegen
Wenn Sie KINOMAP verwenden möchten, müssen Sie sich zuerst mit Ihrem
KINOMAP-Konto verbinden. Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben,
können Sie mit dem Training beginnen. Wenn Sie sich nicht abmelden, bleiben
Sie beim nächsten Start der App angemeldet. Wenn Sie noch kein KINOMAP-
Konto haben, melden Sie sich bitte an, um ein kostenloses Konto zu erhalten.

20
DE
Aktivierungscode
• Die Standardversion ist kostenlos und bietet Ihnen Zugriff auf eine Reihe
von kostenlosen Videos sowie Intervalltrainings (zur Zeit nicht auf allen
Geräten verfügbar).
• Ein Abonnement ist später erforderlich, um Zugriff auf alle berechtigten
Inhalte zu erhalten, darunter Tausende von Real-Life-Videos, einen
Mehrspieler-Modus und vieles mehr.
• Nach dem ersten Login kann die App Sie nach einem Aktivierungscode
fragen. Wenn Sie eine haben, geben Sie diese in den entsprechenden
Einstellungen ein, um Ihr Abonnement für die App zu aktivieren.
• Sie können die Option „Aktivierungscode hinzufügen“ zu einem späteren
Zeitpunkt aufrufen.
Aktivierungscode eingeben
Hinweis zum Abonnement: Sie können den Dienst auch auf der Grundlage
eines monatlichen oder jährlichen Abonnements abonnieren, wodurch Sie
Zugang zu erweiterten Funktionen erhalten. Gehen Sie zu „Einstellungen
abonnieren“.
Nach der Aktivierung sehen Sie Ihr Abonnement auf „Mein Abo“:
Verbindung mit dem Trainingsgerät herstellen
So verbinden Sie das Gerät mit der KINOMAP App:
1 Gehen Sie zum Menü „Ausrüstung“.
2 Neue Geräte mit der Taste + hinzufügen
3 Wählen Sie Ihren Gerätetyp aus der Liste aus (Ergometer für das
CapitalSports Evo Deluxe).
4 Wählen Sie die Marke CapitalSports aus.
5 Wählen Sie das Model Evo Deluxe aus.
6 Wenn das Gerät erkannt wurde, mit einer Berührung auf das Feld
bestätigen.
7 Nun einfach auf SPEICHERN drücken. Ihr Gerät wurde nun hinzugefügt.
Hinweis: Auch wenn Ihr Fitnessgerät keine BT-Verbindung hat, können Sie
auf Kinomap trainieren.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: