Cheyenne HAWK PEN UNIO User manual

Gebrauchsanweisung
Instruction for use
Gebruiksaanwijzing
Manuel d'utilisation
Istruzioni per l‘uso
Instrucciones de uso
Manual de instruções
Oδηγίες
Opskrift
Bruksanvisning
Ohjeet
Instrukcja obsługi
Instrukce
Navodila nt pl za uporabo
Utasítás
Инструкция
使用说明书

Cheyenne HAWK Pen Unio2
10
1
3
4
2
5
6
7
9
8

3Cheyenne Hawk Pen Unio
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
DE Tattoo-
Modul Gristück Gehäuse Hub-
einstellung
Anschluss-
kabel
Adapter-
kabel
Service-
schlüssel Schraubenset O-Ringset Etui
EN Safety
cartridge Grip Housing Stroke
setting
Connecting
cable
Adapter
cable
Service
wrench Screw set O-ring set Case
NL Tattoo-
module Grip Behuizing Slaginstel-
ling
Aansluits-
noer
Adapters-
noer
Services-
leutel
Schroeven-
set O-ringenset Etui
FR Module
de tatouage Grip Boîtier Réglage de
la course
Câble de
raccorde-
ment
Câble
adaptateur
Clé
d’entretien Kit de vis Kit de joints
toriques Étui
IT Cartuccia
di sicurezza
Impugna-
tura
Alloggia-
mento
Regolazione
della corsa
Cavo di
collega-
mento
Cavo
adattatore
Chiave di
servizio Set di viti Set di O-ring Astuccio
ES Cartucho
de tatuaje Mango Caja Ajuste de la
carrera
Cable de
conexión
Cable del
adaptador
Llave de
servicio
Juego de
tornillos
Juego de
juntas
tóricas
Estuche
PT
Módulo
de
tatuagem
Pega Carcaça Ajuste do
curso
Cabo de
conexão
Cabo do
adaptador Chave Conjunto de
parafusos
Conjunto de
O-rings Bolsa
EL Μονάδα
τατουάζ Λαβή Περίβλημα Ρύθμιση
διαδρομής
Καλώδιο
σύνδεσης
Καλώδιο
προσαρμογ
έα
Κλειδί
σέρβις Σετ βιδών
Σετ
δακτυλίων
O
Θήκη
DA Sikkerheds-
patron Gribestykke Hus Slaginds-
tilling
Tilslut-
ningskabel
Adapter-
kabel
Servicenøg-
le Skruesæt O-ringsæt Etui

Cheyenne HAWK Pen Unio4
10
1
3
4
2
5
6
7
9
8

5Cheyenne Hawk Pen Unio
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
SV Säkerhets-
patron Grepp Hus Slaginställ-
ning
Anslut-
ningskabel
Adapter-
kabel
Service-
nyckel Skruvset O-ringset Etui
FI
Safety
cartridge-
turvapat-
ruuna
Kahvaosa Kotelo Isku-asetus Liitäntä-
johto
Adapteri-
johto
Huolto-
avain Ruuvisarja O-rengas-
sarja Laukku
PL
Kartridż
bezpiec-
zeństwa
Uchwyt Obudowa Ustawienie
skoku
Kabel
przyłąc-
zeniowy
Kabel
adaptera
Klucz
serwisowy Zestaw śrub Zestaw
oringów Etui
CS Tetovací
kártridž Rukojeť Kryt Nastavení
zdvihu
Připojovací
kabel
Adaptérový
kabel Servisní klíč Sada šroubů Sada
Okroužků Pouzdro
SL Varnostna
kartuša Ročaj Ohišje Nastavljan-
jehda
Priključni
kabel
Adapterski
kabel
Servisni
ključ
Komplet
vijakov
Komplet
tesnilnih
obročkov
Etui
HU Tetováló-
modul Markolat Készülék-
ház
Löketbeállí-
tás
Csatlako-
zókábel
Adapter-
kábel
Szerviz-
kulcs Csavarkészlet O-gyűrű-
készlet Tok
RU Картридж Держатель Корпус Регулировка
хода
Кабель
для
подключе-
ния
Кабель-
адаптер
Сервисный
ключ
Набор
винтов
Набор
колец
круглого
сечения
Футляр
ZH 安全针筒 手柄 外壳 行程设置 连接电缆 适配器电缆 维修钥匙 螺丝组 O 型圈组 收纳盒

Deutsch
Version 1.0 –
01/08/2021
Original-
Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung
Inhaltsverzeichnis
6DE Cheyenne HAWK Pen Unio
1
Zu dieser Gebrauchsanweisung..........................................7
1.1
Darstellung der Warnhinweise...............................7
2
Wichtige Sicherheitshinweise..............................................8
2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise............................8
2.2
Produktabhängige Sicherheitshinweise...................8
2.3
Wichtige Hygiene- und
Sicherheitsvorschriften.............................................8
2.4
Zweckbestimmung und
Kontraindikationen......................................................9
2.5
Nebenwirkungen........................................................10
2.6
Erforderliche Qualifikation .....................................11
2.7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................11
2.8
Symbole am Produkt................................................11
3
Lieferumfang ...........................................................................12
4
Produktinformationen...........................................................12
4.1
Technische Daten......................................................12
4.2
Betriebsbedingungen...............................................13
4.3
Zubehör.........................................................................13
5
Tattoomaschine einsatzbereit machen ..........................13
5.1
Equipment überprüfen ............................................13
5.2
Equipment desinfizieren .........................................14
5.3
Netzteil anschließen.................................................14
5.4
Schutzschlauch aufziehen .....................................15
5.5
Tattoo-Modul wechseln...........................................16
6
Tattoomaschine anwenden.................................................17
6.1
Nadelherausstand einstellen.................................17
6.2
Stechfrequenz einstellen ........................................18
6.3
Hub einstellen .............................................................18
6.4
Farbe aufnehmen ......................................................19
7
Tattoomaschine reinigen und instand halten ...............19
7.1
Materialverträglichkeiten........................................19
7.2
Oberflächen desinfizieren.......................................20
7.3
Oberflächen reinigen................................................20
7.4
Antriebsstößel reinigen............................................20
7.5
Griffstück im Ultraschallbad reinigen.................21
7.6
Griffstück im Autoklav sterilisieren.....................21
7.7
O-Ringe reinigen oder wechseln..........................21
8
Transport und Lagerbedingungen....................................22
9
Equipment entsorgen............................................................22
10
Bei Fragen und Problemen..................................................23
11
Herstellererklärungen ..........................................................23
11.1
Gewährleistungserklärung.....................................23
11.2
Einbauerklärung.........................................................24

7DECheyenne HAWK Pen Unio
1 Zu dieser Gebrauchsanwei-
sung
Diese Gebrauchsanweisung ist gültig für
die Cheyenne Tattoomaschine HAWK
Pen Unio sowie für deren Zubehör. Sie
enthält wichtige Informationen, um
dieses Produkt sicher und bestim-
mungsgemäß in Betrieb zu nehmen, zu
bedienen und zu pflegen.
Diese Gebrauchsanweisung enthält nicht
alle Informationen, die für den sicheren
Betrieb von Tattoomaschinen und deren
Zubehör notwendig sind. Beachte daher
zusätzlich folgende Dokumente:
OGebrauchsanweisung der Cheyenne
Power Unit bzw. eines Fremdnetzteils
und ggf. eines Fußschalters
OInformationen zu Tattoo-Modulen und
Tattoofarben
OSicherheitsdatenblätter zu Desinfek-
tions- und Reinigungsmitteln
OBestimmungen zur Arbeitsplatzsi-
cherheit und gesetzliche Vorschriften
zum Tätowieren
1.1 Darstellung der Warnhinweise
Warnhinweise machen auf die Gefahr
von Personen- oder Sachschäden auf-
merksam und sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT
Art der Gefahr
Folgen
EAbwehr
Element Bedeutung
kennzeichnet Verletzungsgefahr
Signal-
wort
gibt die Schwere der Gefahr an
(siehe nachfolgende Tabelle)
Art der
Gefahr
benennt Art und Quelle der Ge-
fahr
Folgen beschreibt mögliche Folgen bei
Nichtbeachtung
Abwehr gibt an, wie man die Gefahr um-
gehen kann
Signal-
wort
Bedeutung
Gefahr
kennzeichnet eine Gefahr, die
mit Sicherheit zum Tod oder zu
einer schweren Verletzung
führen wird, wenn die Gefahr
nicht vermieden wird
Warnung
kennzeichnet eine Gefahr, die
zum Tod oder zu einer
schweren Verletzung führen
kann, wenn die Gefahr nicht ver-
mieden wird
Vorsicht
kennzeichnet eine Gefahr, die zu
leichten bis mittelschweren Ver-
letzungen führen kann, wenn die
Gefahr nicht vermieden wird
Achtung
kennzeichnet mögliche Risiken,
die zu Schäden an Umwelt,
Sachwerten oder dem Equip-
ment führen können, wenn
diese Gefahr nicht vermieden
wird

8DE Cheyenne HAWK Pen Unio
Symbole in dieser Gebrauchsanweisung
Symbol Bedeutung
EHandlungsaufforderung
OListenpunkt
- Listenunterpunkt
2 Wichtige Sicher-
heitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
EHalte deine Tattoomaschine fern von
Kindern.
ELies diese Gebrauchsanweisung
sorgfältig und vollständig.
EBewahre diese Gebrauchsanweisung
so auf, dass sie jederzeit für alle Per-
sonen zugänglich ist, die die Ma-
schine verwenden, reinigen, desinfi-
zieren, lagern oder transportieren.
EGib die Tattoomaschine stets zu-
sammen mit dieser Gebrauchsanwei-
sung an andere Personen weiter.
EBefolge die Sicherheitsvorschriften
für das Tätowieren in deinem Land.
Halte dein Tattoostudio hygienisch
sauber und sorge für ausreichend Be-
leuchtung.
EVerwende deine Tattoomaschine, ihr
Zubehör und die Power Unit sowie
alle Anschlusskabel nur in technisch
einwandfreiem Zustand.
EVerwende nur originale Tattoo-Mo-
dule, Zubehör- und Ersatzteile von
Cheyenne.
2.2 Produktabhängige
Sicherheitshinweise
EVerändere niemals die Maschine, die
Tattoo-Module oder anderes Zubehör.
EVerhindere, dass Flüssigkeiten ins In-
nere des Antriebs gelangen.
ESchütze während des Tätowierens
alle Teile deiner Maschine mit einem
Schutzschlauch (siehe Kapitel 5.4auf
Seite15).
EWenn du deine Tattoomaschine nicht
benutzt, schalte sie aus und lege sie
sicher ab, sodass sie nicht wegrollen
und herunterfallen kann.
EBeachte die in dieser Gebrauchsan-
weisung angegebenen technischen
Daten und halte die Betriebs-, Trans-
port- und Lagerbedingungen ein
(siehe Kapitel 4auf Seite12).
EÜbergib die Maschine zur Überprü-
fung an einen Fachhändler, wenn sie
sichtbare Beschädigungen aufweist
oder wenn sie nicht wie gewohnt
funktioniert.
2.3 Wichtige Hygiene- und
Sicherheitsvorschriften
Um zu verhindern, dass beim Täto-
wieren Infektionskrankheiten auf den
Kunden oder auf den Tätowierer über-
tragen werden:
EBefolge vor der Anwendung alle Ar-
beitsschritte zur Desinfektion des
Equipments (siehe Kapitel 5.2 auf
Seite14).
EVerwende während des Tätowierens
Einmalhandschuhe aus Nitril oder
Latex und desinfiziere diese vor der
Anwendung.
EReinige vor dem Tätowieren die be-
treffenden Hautstellen des Kunden
mit einem milden Reinigungs- und

9DECheyenne HAWK Pen Unio
Desinfektionsmittel. Beachte bei der
Auswahl der geeigneten Desinfekti-
onsmittel die geltenden Richtlinien
deines Landes.
EVerwende für jeden Kunden aus-
schließlich neue, steril verpackte
Tattoo-Module. Stelle vor dessen Ver-
wendung sicher, dass die Verpackung
unbeschädigt und das Verfallsdatum
nicht überschritten ist.
EEntsorge benutzte oder fehlerhafte
Tattoo-Module in einem durchstichsi-
cheren Behälter (Safety Box) entspre-
chend der Vorschriften deines
Landes.
EVerhindere, dass Tattoo-Module mit
kontaminierten Gegenständen wie
z.B. Kleidung in Berührung kommen.
Kontaminierte Tattoo-Module musst
du umgehend entsorgen.
EVerwende ausschließlich dermatolo-
gisch unbedenkliche und für das Tä-
towieren vorgesehene Farben.
EVermeide den Kontakt mit frisch täto-
wierter Haut. Schütze frisch täto-
wierte Hautareale vor Verschmut-
zung, UV- und Sonneneinstrahlung.
EKontrolliere regelmäßig, ob deine Tat-
toomaschine sichtbar verunreinigt ist.
In diesem Fall musst du zusätzlich
zur regelmäßigen Desinfektion alle
Arbeitsschritte des Kapitels 7 auf
Seite19 durchführen.
2.4 Zweckbestimmung und
Kontraindikationen
2.4.1 Zweckbestimmung
Die Zweckbestimmung ist das mini-
malinvasive Einstechen von sterilen
oder aseptischen Pigmentfarben mine-
ralischen oder organischen Ursprungs
in die Dermis mittels Mikropigmentie-
rung (Tätowieren).
Aufgrund der minimalinvasiven Punktie-
rung der Epidermis (obere Hautschicht)
und Dermis (mittlere Hautschicht) trägt
die Haut keine offenen Wunden davon.
Demnach benötigt die Haut nur eine
sehr kurze Regenerationsphase, in der
die epitheliale Funktion wiederherge-
stellt wird.
Anwendungsbereich
Körpertätowierung
2.4.2 Kontraindikationen
Unter folgenden Voraussetzungen
dürfen keine Tätowierungen vorge-
nommen werden:
OHämophilie/Blutgerinnungsstörungen
Oderzeitige Einnahme von Blutverdün-
nungsmitteln (z. B. Warfarin, Heparin,
Acetylsalicylsäure)
Ounkontrollierte Diabetes mellitus
Ojegliche Form von aktiver Akne in
dem zu tätowierenden Hautbereich
ODermatosen (z. B. Hauttumore,
Keloide bzw. extreme Neigung zur
Keloid-Bildung, solare Keratose,
Warzen und/oder Muttermale) in dem
zu tätowierenden Hautbereich
Ooffene Wunden und/oder Ekzeme
und/oder Hautausschläge in dem zu
tätowierenden Hautbereich
ONarben in dem zu tätowierenden
Hautbereich
Osystemische Infekte und Infektions-
krankheiten (z. B. Hepatitis Typ A, B,
C, D, E oder F; HIV-Infektion) oder
akute lokale Hautinfektionen (z. B.
Herpes, Rosacea)

10 DE Cheyenne HAWK Pen Unio
Owährend einer Chemotherapie, Radio-
therapie oder hochdosierter Kortiko-
steroid-Therapie (Empfehlung: ab
vier Wochen vor Beginn bis vier Wo-
chen nach Ende der Therapie)
Obis zu zwölf Monate nach einer
Schönheits-OP in dem zu tätowie-
renden Hautbereich
Obis zu sechs Monate nach Filler-Injek-
tionen in dem zu tätowierenden Haut-
bereich
Ounter Alkohol- und/oder Drogenein-
fluss
OSchwangerschaft und Stillzeit
Die Behandlung von Schleimhäuten und
Augäpfeln ist strengstens untersagt.
Die Behandlung muss unverzüglich un-
terbrochen werden bei:
Oübermäßigem Schmerzempfinden
OOhnmachtsanfällen/Schwindelgefühl
2.5 Nebenwirkungen
In einigen Fällen können während und
nach dem Tätowiervorgang leichte Ne-
benwirkungen auftreten, die im Fol-
genden aufgeführt werden.
Häufig:
Olokale Blutungen im Bereich der täto-
wierten Hautoberfläche
OSchmerzen und Unbehagen am
ersten Tag nach der Tätowierung
Okurzanhaltende Entzündungsreak-
tionen, Erytheme und/oder Ödeme bis
zu 6 Tagen nach der Tätowierung
OHautirritationen (z. B. Juckreiz oder
Erwärmung), die üblicherweise in den
ersten 12 bis 72 Stunden nach dem
Tätowiervorgang abklingen
OBildung von Schorf, der sich üblicher-
weise in den ersten 5 Tagen zurück-
bildet
Ovorübergehendes Abschuppen der
Haut, welches üblicherweise inner-
halb von 8 Tagen abklingt
Selten:
OBildung von Bläschen des Herpes-
Simplex-Virus Typ I (HSV-I)
OBildung von kleinen Pusteln oder Mi-
lien als Folge einer unsorgfältigen
Hautreinigung vor dem Tätowiervor-
gang
OHyperpigmentierung mit körperei-
genen Pigmenten; insbesondere bei
dunkleren Hauttypen, die jedoch in-
nerhalb weniger Wochen wieder voll-
ständig verschwindet
ORetinoid-Reaktion (leichte Rötung bis
hin zum Schälen der Haut)
Omögliche Erwärmung des pigmen-
tierten Bereiches unter PET- und
MRT-Bestrahlung
Grundsätzlich sollten frisch behandelte
Hautareale vor UV- und Sonneneinstrah-
lung geschützt werden.
Weiterhin können folgende Probleme
mit der Tätowierung auftreten:
OFarbtonunterschiede
OPigmentverlust
Oallergische Reaktionen auf Bestand-
teile der aseptischen Pigmentfarbe

11DECheyenne HAWK Pen Unio
2.6 Erforderliche Qualifikation
Die Tattoomaschine darf nur von Per-
sonen verwendet werden, die folgende
Kenntnisse erworben haben:
Ogrundlegende Kenntnisse zum Täto-
wiervorgang, insbesondere zur kor-
rekten Stechtiefe und -frequenz
OKenntnisse zu Hygiene- und Sicher-
heitsvorschriften (siehe Kapitel
2.3auf Seite8)
OKenntnis der Wirkungsweise der Tat-
toofarbe unter der Haut
OKenntnisse zu Risiken und Nebenwir-
kungen (siehe Kapitel 2.4.2auf Seite9
und 2.5auf Seite10).
2.7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
EDie Behandlung muss in trockener,
sauberer und rauchfreier Umgebung
sowie unter hygienischen Bedin-
gungen erfolgen. Das Gerät muss so
vorbereitet, verwendet und gepflegt
werden, wie in dieser Gebrauchsan-
weisung beschrieben. Insbesondere
müssen die geltenden Bestimmungen
zur Arbeitsplatzgestaltung beachtet
werden und die zu verwendenden
Materialien steril vorliegen.
EDer bestimmungsgemäße Gebrauch
schließt auch ein, dass die vorlie-
gende Gebrauchsanweisung, insbe-
sondere die sicherheitsrelevanten In-
formationen, vollständig gelesen und
verstanden wurde.
EDer bestimmungsgemäße Gebrauch
schließt ausschließlich die folgenden
Konsumentengruppen ein: volljährige
Personen, welche sich in einem guten
Gesundheitszustand befinden.
Als nicht-bestimmungsgemäßer Ge-
brauch gilt, wenn das Gerät oder sein
Zubehör anders als in der vorliegenden
Gebrauchsanweisung beschrieben ist
eingesetzt wird, oder wenn die Betriebs-
bedingungen nicht eingehalten werden.
Verboten sind insbesondere Behand-
lungen von Kontraindikationen.
2.8 Symbole am Produkt
Auf der Maschine, deren Zubehör oder
deren Verpackung befinden sich fol-
gende Symbole:
Symbol Bedeutung
/ Gebrauchsanweisung be-
achten!
Das Produkt genügt den gel-
tenden Anforderungen, die in
den Harmonisierungsrechts-
vorschriften der Europäischen
Gemeinschaft festgelegt sind.
Hersteller
Herstellungsdatum
Katalognummer
Seriennummer
Chargencode
mit Ethylenoxid sterilisiert
verwendbar bis

12 DE Cheyenne HAWK Pen Unio
Achtung!
Temperaturbegrenzung
Feuchtigkeitsbegrenzung
trocken aufbewahren
zerbrechlich
nicht verwendbar, wenn Ver-
packung beschädigt
Nicht wiederverwenden!
Alte Elektronik, Batterien und
Akkus dürfen nicht in den
Hausmüll, sondern müssen
fachgerecht entsorgt werden.
Das Produkt genügt den gel-
tenden Anforderungen, die in
den Rechtsvorschriften von
Großbritannien festgelegt
sind.
3 Lieferumfang
1 Cheyenne HAWK Pen Unio
1 Anschlusskabel
1 Kabeladapter (6,3 mm Klinkenstecker
auf 3,5 mm Klinkenbuchse)
1 Gebrauchsanweisung
1 Etui
1 Serviceschlüssel 1,5mm
1 O-Ringset (5 Paar)
1 Schraubenset (5 x M3 x 3)
4 Produktinformationen
Die Cheyenne Tattoomaschine HAWK
Pen Unio ist als Hochleistungsgerät ge-
genüber herkömmlichen Tattooma-
schinen erheblich leiser und vibrations-
ärmer. Sie verfügt über eine hohe Ein-
stechkraft und Stechfrequenz.
4.1 Technische Daten
Nennspannung 6bis 12,5VDC
Leistungsaufnahme 4,5W
Anlaufstrom max.2,5A für
max.200ms
Stechfrequenz 60 bis 140Hz
Hub 2,5mm bis 4,0mm
Nadelherausstand 0bis4,0mm
elektrischer
Anschluss
3,5-mm-Klinkenste-
cker
Antrieb DC-Motor
Betriebsart Dauerbetrieb
Durchmesser 29mm
Länge 138mm
Gewicht ca.160g
Emissionsschall-
druckpegel max. 70 dB (A)
Schwingungs-
gesamtwert max. 2,5 m/s²

13DECheyenne HAWK Pen Unio
4.2 Betriebsbedingungen
Umgebungs-
temperatur
+10°C bis +35°C
+50 °F bis +95 °F
Relative Luftfeuchte 30% bis 75% nicht
kondensierend
4.3 Zubehör
Über den zuständigen Fachhändler kann
das folgende Zubehör erworben werden:
OCheyenne Tattoo-Nadelmodule
OCheyenne PowerUnits
OCheyenne Fußschalter
OCheyenne Griffstücke
OKabeladapter
OEinweggriffe
Schutzschläuche müssen einen Durch-
messer von 34 – 40 mm haben. Dies
entspricht einer Schlauchbreite von 54 –
63 mm.
5 Tattoomaschine einsatzbe-
reit machen
ACHTUNG
Schäden durchs Kondenswasser
Wird die Maschine z. B. beim Transport
hohen Temperaturunterschieden ausge-
setzt, kann im Innern Kondenswasser ent-
stehen, das die Elektronik beschädigt.
EStelle sicher, dass die Maschine vor
der Inbetriebnahme die Umgebung-
stemperatur erreicht hat. Wenn sie
hohen Temperaturschwankungen
ausgesetzt war, warte mindestens
3 Stunden pro 10 °C Temperaturun-
terschied, bevor du sie in Betrieb
nimmst.
EVerwende die Maschine nur bei einer
Umgebungstemperatur von +10°C bis
+35°C.
5.1 Equipment überprüfen
EFühre eine Sichtprüfung des Equip-
ments durch:
– Sind äußerliche Beschädigungen
erkennbar (z. B. gelöste oder ver-
bogene Bauteile?)
– Liegen Kabel frei?
– Sind das Tattoo-Modul und die Na-
deln korrekt ausgerichtet?
ESchalte die Maschine ein und führe
eine Hörprobe durch: Sind Betriebs-
geräusche oder -lautstärke auffällig?
EBeachte bei Auffälligkeiten die Kapitel
10 auf Seite 23 und 11.1 auf
Seite23.
EWenn die Maschine nicht mehr ge-
fahrlos betrieben werden kann, nimm
sie außer Betrieb und wende dich an
den zuständigen Fachhändler.

14 DE Cheyenne HAWK Pen Unio
5.2 Equipment desinfizieren
ACHTUNG
Schäden am Antrieb durch Flüssigkeit
Wenn Desinfektionsmittel ins Innere des
Antriebs gelangen, können die elektrischen
und mechanischen Bauteile korrodieren.
ETränke den Antrieb niemals in Desin-
fektionsmittel.
ACHTUNG
Produktschäden durch nicht zugelassene
Desinfektionsmittel
Desinfektionsmittel, die nicht mit den Ma-
terialien des Produkts verträglich sind,
können Schäden an dessen Oberfläche
verursachen.
EVerwende ausschließlich Desinfekti-
onsmittel, die nach den Bestim-
mungen deines Landes zugelassen
sind.
EBeachte die Liste der empfohlenen
Desinfektionsmittel im Kapitel 7.1 auf
Seite19.
ESchalte die Tattoomaschine voll-
ständig aus.
EKontrolliere, ob die Maschine durch
zurücklaufende Farb- oder Körper-
flüssigkeiten grob verunreinigt ist.
Führe in diesem Fall alle Arbeits-
schritte des Kapitels 7.3auf Seite 20
durch.
EWische das Anschlusskabel, den An-
trieb und das Griffstück mit einem
weichen, mit Desinfektionsmittel be-
feuchteten Tuch ab.
5.3 Netzteil anschließen
VORSICHT
Kurzschlussgefahr
Bei sichtbaren Beschädigungen an Kabeln
oder Kabelanschlüssen besteht die Gefahr
von Elektronikschäden.
EÜberprüfe die Tattoomaschine und die
Kabel durch eine Sichtkontrolle auf
Beschädigungen wie z. B. einen de-
fekten Kabelanschluss.
EKnicke niemals das Anschlusskabel
am Antrieb.
EBeachte die Gebrauchsanweisung des
jeweiligen Netzteils.
VORSICHT
Stolpergefahr durch Kabel
Über ungeeignet verlegte Kabel können
Personen stolpern und sich verletzen.
EVerlege alle Kabel so, dass niemand
darüber stolpern oder unbeabsichtigt
daran ziehen kann.
Es gibt drei Möglichkeiten, die Maschine
mit Spannung zu versorgen:
mitgelieferter
Kabeladapter
Cheyenne Power Unit
Fremdnetzteil
1. Anschluss an eine Cheyenne
Power Unit mithilfe des Anschluss-
kabels aus dem Lieferumfang
(empfohlen).

15DECheyenne HAWK Pen Unio
2. Anschluss an ein Fremdnetzteil
mit 6,3-mm-Buchse mithilfe des
mitgelieferten Kabeladapters. Das
Fremdnetzteil muss ca. 6 bis
12,5VDC Gleichspannung und den
in Kapitel 4.1auf Seite12 erforder-
lichen Anlaufstrom liefern. Wenn
mehr als ca. 13,5 V an der Ma-
schine anliegen, schaltet sie sich
automatisch aus.
3. Anschluss an ein Fremdnetzteil
mithilfe des optional erhältlichen
Y-Kabeladapters mit Bananenste-
ckern. Der rote Bananenstecker
muss an den Pluspol und der
schwarze Bananenstecker an den
Minuspol des Fremdnetzteils an-
geschlossen werden.
EVerbinde die Klinkenbuchse des An-
schlusskabels aus dem Lieferumfang
mit dem Anschluss am Antrieb der
Maschine.
EStecke den Klinkenstecker des An-
schlusskabels vollständig in die Aus-
gangsbuchse der Power Unit. Falls du
das Fremdnetzteil verwendest,
schließe dieses mit korrekter Polung
an, wie in der Bedienungsanleitung
des Fremdnetzteils beschrieben.
ESchließe das Netzteil an das Strom-
netz an.
EDecke die Power Unit bzw. das
Fremdnetzteil mit einer Schutzfolie
ab.
5.4 Schutzschlauch aufziehen
VORSICHT
Infektion durch kontaminierten Schutz-
schlauch
Ein unterlassener Wechsel des Schutz-
schlauchs für das Griffstück kann die
Übertragung von Krankheiten zufolge
haben.
EVerwende für jeden Kunden einen
neuen Schutzschlauch für das Griff-
stück.
ACHTUNG
Schäden am Antrieb durch Flüssigkeit
Wenn Flüssigkeit in Innere des Antriebs
oder an den Anschluss gelangt, können die
elektrischen und mechanischen Bauteile
korrodieren.
EVerwende stets einen Schutzschlauch
(1) mit geeigneten Abmessungen
(siehe Kapitel 4.3auf Seite13).
EZiehe das Anschlusskabel von deiner
Tattoomaschine ab.
ESchneide ein Stück Schutzschlauch
mit ausreichender Länge ab.
ESchiebe das Stück Schutzschlauch
vollständig über das Anschlusskabel.
ESchraube das Griffstück (1) voll-
ständig vom Antrieb ab.
1

16 DE Cheyenne HAWK Pen Unio
EVerbinde das Anschlusskabel mit
dem aufgeschobenen Schutzschlauch
wieder mit der Tattoomaschine.
EZiehe das Ende des Schutzschlauchs
(2) vollständig über deine Tattooma-
schine.
2
ESchraube das Griffstück (1) wieder
auf das Gewinde des Antriebs.
1
5.5 Tattoo-Modul wechseln
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Nadeln
Verletzungen durch kontaminierte Nadeln
der Tattoo-Module können die Übertra-
gung von Krankheiten zufolge haben.
EVerwende für die Tattoomaschine aus-
schließlich original Cheyenne Tattoo-
Module. Durch die eingebaute Sicher-
heitsmembran dieser Tattoo-Module
kann weder Farbe in den Antrieb ge-
langen, noch können Krankheitser-
reger die Membran passieren.
EFasse das Tattoo-Modul niemals an
der Spitze oder am Bajonettverschluss
an.
ESchalte die Tattoomaschine aus, bevor
du das Tattoo-Modul wechselst.
EStelle sicher, dass beim Entfernen
eines gebrauchten Tattoo-Moduls
keine Farbreste in das Griffstück
laufen.
EDrücke die Nadeln niemals aus dem
Tattoo-Modul heraus.
EKontrolliere, ob nach der Entnahme
eines gebrauchten Tattoo-Moduls die
Nadeln vollständig in das Tattoo-Modul
zurückgezogen sind.
EEntsorge gebrauchte Tattoo-Module,
die nicht mehr für die laufende An-
wendung benötigt werden, fachge-
recht (siehe Kapitel 9auf Seite22).
EDie Tattoo-Module werden steril ver-
packt ausgeliefert. Entnimm sie erst
unmittelbar vor dem Gebrauch aus
ihrer sterilen Verpackung.
ELege die Tattoomaschine stets so ab,
dass das Tattoo-Modul nicht aufliegt.
ESuche im Falle von Verletzungen mit
einer kontaminierten Nadel einen Arzt
auf.
ESchalte die Tattoomaschine voll-
ständig aus.

17DECheyenne HAWK Pen Unio
EStecke das Tattoo-Modul in die Öff-
nung des Griffstücks wie unten abge-
bildet.
Das Tattoo-Modul passt aufgrund der
Rastpunkte auf seiner Ober- und Unter-
seite nur in zwei Ausrichtungen in die
oval geformte Öffnung.
EDrehe das Tattoo-Modul um ca. 45°
im Uhrzeigersinn. Beim Drehen sind
mehrere Rastpunkte spürbar bis das
Tattoo-Modul vollständig einrastet.
EÜberprüfe das Tattoo-Modul auf
festen Sitz.
EUm das Tattoo-Modul zu entfernen,
drehe es gegen den Uhrzeigersinn
und nimm es aus dem Griffstück.
6 Tattoomaschine anwenden
6.1 Nadelherausstand einstellen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch zu großen Na-
delherausstand
Ein großer Nadelherausstand ermöglicht
eine große Einstechtiefe. Wenn Nadelher-
ausstand und Einstechtiefe zu groß sind,
kann das Unterhautfettgewebe verletzt
werden.
EBeginne stets mit einem geringen Na-
delherausstand.
EStarte die Tattoomaschine.
EVerstelle den Nadelherausstand bei
eingeschalteter Maschine, indem du
das Griffstück drehst.

18 DE Cheyenne HAWK Pen Unio
Drehen im Uhrzeigersinn vergrößert den
Nadelherausstand:
max.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn ver-
kleinert den Nadelherausstand:
min.
EKontrolliere den Nadelstand der Ma-
schine.
Wenn sich der Nadelstand während des
Betriebs unkontrolliert ändert, weil das
Griffstück nicht mehr fixiert bleibt, rei-
nige das Innere des Griffstücks, das Ge-
winde des Antriebs, die Nuten und den
kleinen O-Ring (siehe Kapitel 7.5 auf
Seite 21) gründlich Wenn das Problem
fortbesteht, ersetze zusätzlich den
kleinen O-Ring (siehe Kapitel 7.7 auf
Seite 21). Sollte das Problem bestehen
bleiben, wende dich an einen zustän-
digen Fachhändler.
6.2 Stechfrequenz einstellen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch zu hohe Stech-
frequenz
Bei einer zu hohen Stechfrequenz kann die
Haut aufgeschnitten werden.
EBeginne stets mit einer geringen
Stechfrequenz.
EStarte die Tattoomaschine.
EStelle die geeignete Stechfrequenz
ein. Die Stechfrequenz muss zur
Hautbeschaffenheit des Kunden, zum
Nadelherausstand und zur individu-
ellen Stechtiefe beim Arbeiten sowie
der Arbeitsgeschwindigkeit passen.
6.3 Hub einstellen
VORSICHT
Hubeinstellung verändert den Nadelher-
ausstand
Wenn Nadelherausstand und Einstechtiefe
zu groß sind, kann das Unterhautfettge-
webe verletzt werden.
EJustiere nach jedem Verstellen des
Hubs den Nadelherausstand neu.
An der Maschine kannst du einen Hub
von 2,5 mm bis 4,0 mm stufenlos ein-
stellen.
Es gibt zwei zusätzliche Rastpositionen
zwischen den Endlagen für 3,0 bzw.
3,5mm Hub, die du an der halb umlau-

19DECheyenne HAWK Pen Unio
fenden Skalierung erkennst. Positionen
zwischen den Raststellungen kannst du
ebenfalls einstellen.
Um die Hubposition einzustellen, kannst
du die hintere Hülse um bis zu 180°
drehen:
EDrehe die hintere Hülse auf die ge-
wünschte Position.
EJustiere nach jedem Verstellen des
Hubs den Nadelherausstand neu.
6.4 Farbe aufnehmen
ETauche unmittelbar vor der Anwen-
dung die Spitze des Tattoo-Moduls bei
laufendem Betrieb für 2 bis 3 Se-
kunden in die gewünschte Farbe. Ver-
meide dabei den Kontakt zum Farb-
behälter. Die Farbe wird von den Na-
deln aufgenommen. Alternativ kann
die Farbe mit einer sterilen Pipette in
die Öffnung auf dem Tattoo-Modul
eingefüllt werden.
7 Tattoomaschine reinigen
und instand halten
VORSICHT
Kurzschlussgefahr
Werden Bauteile der Tattoomaschine unter
Spannung demontiert und gereinigt, be-
steht die Gefahr von Elektronikschäden am
Antrieb.
ETrenne die Tattoomaschine für sämtli-
chen Reinigungs- und Instandhal-
tungsarbeiten immer vollständig von
ihrer Spannungsquelle (Power Unit
oder Netzteil).
ACHTUNG
Schäden am Antrieb durch Flüssigkeit
Wenn Reinigungs-oder Desinfektionsmittel
ins Innere des Antriebs gelangen, können
die elektrischen und mechanischen Bau-
teile korrodieren.
ETränke den Antrieb niemals in Desin-
fektionsmittel.
EReinige den Antrieb und das An-
schlusskabel niemals im Autoklaven
oder in einem Ultraschallbad.
EBeachte bei der Auswahl von Reini-
gungs- und Desinfektionsmitteln die
Materialverträglichkeiten (siehe Kapitel
7.1auf Seite19).
7.1 Materialverträglichkeiten
EVerwende bevorzugt eines der fol-
genden Desinfektionsmittel:
Hersteller Produkt Einwirkzeit
Antiseptica Big Spray
„new“ 1 bis 5min
Bode Chemie Bacillol 30s bis 1min
Ecolab Incidin Foam 1 bis 2min

20 DE Cheyenne HAWK Pen Unio
Hersteller Produkt Einwirkzeit
Schülke &
Mayr
Mikrozid
Liquid 1 bis 2min
Anhand der folgenden Materialverträg-
lichkeiten kannst du außerdem beur-
teilen, welche weiteren Reinigungs- und
Desinfektionsmittel geeignet sind.
Die eloxierten Aluminiumbauteile und
Dichtungen der Tattoomaschine sind be-
ständig gegen:
Oschwache Säuren (z. B. Borsäure
≤ 10%, Essigsäure ≤ 10%, Zitronen-
säure ≤10%)
Oaliphatische Kohlenwasserstoffe (z.B.
Pentan, Hexan)
OEthanol
Odie meisten anorganischen Salze und
ihre wässrigen Lösungen (z.B. Natri-
umchlorid, Calciumchlorid, Magnesi-
umsulfat)
Die eloxierten Aluminiumbauteile und
Dichtungen der Tattoomaschine sind un-
beständig gegen:
Ostarke Säuren (z.B. Salzsäure ≥20%,
Schwefelsäure ≥ 50%, Salpetersäure
≥15%)
Ooxidierende Säuren (z. B. Peressig-
säure)
OLaugen (z.B. Natronlauge, Ammoniak
und alle Stoffe mit einem pH-Wert
>7)
Oaromatische/halogenierte Kohlen-
wasserstoffe (z. B. Phenol, Chloro-
form)
OAceton und Benzin
7.2 Oberflächen desinfizieren
Vor und nach jedem Gebrauch:
EDesinfiziere alle Oberflächen der Ma-
schine und ihres Zubehörs wie im Ka-
pitel 5.2auf Seite14 beschrieben.
7.3 Oberflächen reinigen
Bei äußerlicher Verschmutzung:
ESchraube Griffstück und Antrieb aus-
einander.
EWische Griffstück, Antrieb und den
Schutzschlauch mit einem weichen
Tuch ab, das mit Reinigungs- oder
Desinfektionsmittel befeuchtet ist.
EReinige schwerer zugängliche Ober-
flächen wie z.B. das Gewinde des An-
triebs mithilfe einer weichen Nylon-
bürste oder einem Wattestäbchen.
EBeachte, dass es aufgrund der Ober-
flächenbeschaffenheit zu Farb-
schleiern auf der Tattoomaschine
kommen kann.
7.4 Antriebsstößel reinigen
Wenn der Modulschaft verunreinigt ist,
kannst du die Griffstückaufnahme von
der Maschine trennen, um besser an den
Antriebsstößel zu gelangen und ihn zu
reinigen.
ESchraube das Griffstück (1) voll-
ständig vom Antrieb ab.
1
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Popular Accessories manuals by other brands

Summit
Summit 2009 REALTREE OUTFITTER'S Series Assembly instructions

Hydac
Hydac CS 2000 series Operating and maintenance manual

Infinite
Infinite L-COM PM18 Series user manual

Dometic
Dometic SLIDE TOPPER Installation and operation manual

TE Connectivity
TE Connectivity EV Charge Inlet Combo 2 manual

ASL INTERCOM
ASL INTERCOM PS 260T user manual