
Um die Gefahr einer Verletzung so gering wie möglich zu
halten, haben Personen, die dieses Werkzeug gebrauchen,
installieren, reparieren, warten, Zubehör austauschen oder
sich in der Nähe des Werkzeugs aufhalten, die folgenden
Anweisungen zu beachten:
SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
Unser Ziel ist es, Werkzeuge herzustellen, mit denen Sie möglichst sicher und effektiv
arbeiten können. Am wichtigsten für Ihre Sicherheit sind Ihre Umsicht und Ihr
Urteilsvermögen im Umgang mit diesem Produkt und anderen Werkzeugen. Diese
Sicherheitshinweise enthalten einige der wichtigsten Gefahrenquellen; sie können jedoch
nicht alle möglichen Gefahren abdecken.
Serie CP6110
Schlagschrauber Serie CP6110
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Maschinenbezeichnung: Schlagschrauber aus der Serie CP6110
Maschinentyp: Pneumatisches Werkzeug für Befestigungselemente mit Gewinde.
Jede andere Verwendung ist untersagt.
Seriennummer: Maschinen ab Nr. 98000B
Technische Daten:
1" Vierkantantrieb
Schraubengröße: 1" Güte 5
Luftdruck: 6,2 bar (90 psi)
Drehmomentbereich: 1695 - 2575 Nm (1250 - 1900 ft-lb)
Erfüllung harmonisierter Normen: EN292
Erfüllung nationaler Normen: ISO 8662-7, Pneurop PN8NTC1.2
Verantwortlich (Name und Stellung): W. A. LeNeveu, President, Chicago
Pneumatic Tool Company
Unterschrift:
Ort und Datum: Rock Hill, SC 29730, USA, Januar 1998
Wir, die Chicago Pneumatic Tool Company, mit Sitz in 1800 Overview Drive, Rock Hill, SC 29730,
USA, erklären unter eigener Verantwortung, daß sich das Produkt, für das diese Erklärung gilt, in
Übereinstimmung mit den Anforderungen der Council Directive aus dem Juni 1998 unter
Annäherung an die Gesetze der Mitgliedsstaaten für Maschinenbauteile befindet (98/37/EG).
BETRIEBSANLEITUNG
Druckluftanschluß
1. Für den Betrieb des Werkzeugs ist saubere und trockene Druckluft mit einem Druck von
6,2 bar (90 psig) erforderlich. Das Überschreiten dieses Wertes verkürzt die Lebensdauer
des Werkzeugs erheblich.
2. Die für den Anschluß des Werkzeugs an die Druckluftversorgung geeigneten Rohr-,
Schlauch- und Armaturengrößen sind der Tabelle auf Seite 12 zu entnehmen.
Schmierung
1. Zur Schmierung ist ein in der Leitung montierter Öler sowie ein Öl des Typs SAE Nr. 10 zu
verwenden. Die Ölzufuhr ist auf zwei (2) Tropfen pro Minute einzustellen. Ist der Einsatz
eines leitungsmontierten Ölers nicht möglich, einmal täglich Öl direkt in den Lufteinlaß am
Druckluftmotor träufeln.
2. Ölstand der Kupplung einmal pro Monat prüfen. 60 ml Öl des Typs SAE Nr. 30 oder
gleichwertig verwenden.
Betrieb
Dieser Schlagschrauber ist nur für spezielle Schlagschrauber-Steckschlüssel geeignet. Er
wird durch Ziehen des Abzugs am Handgriff betätigt. Um Schrauben mit Rechtsgewinde
anzuziehen, muß das Umschaltventil neben dem Abzug in Stellung F gedreht werden, für
Linksdrehung in Stellung R.
Erklärung zu Geräuschemission und Vibration*
Der Schalldruckpegel nach Pneurop PN8NTC1.2 beträgt 100 dB(A). Die Schalleistung liegt
10 dB(A) über diesem Wert.
2
Vibrationspegel: 10,1 m/s nach ISO 8662-7.
Wartung
1. Bei täglichem Gebrauch Druckluftmotor und Schlagwerkkupplung alle drei (3) Monate
zerlegen und prüfen. Schadhafte und abgenutzte Teile erneuern.
2. Teile, die starker Abnutzung unterliegen, sind in der Teileliste unterstrichen.
3. Um Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren, werden folgende Wartungsbausätze
empfohlen: C155947 Grundüberholsatz.
*Die genannten Werte wurden durch Tests gemäß den angegebenen Normen unter Laborbedingungen ermittelt und sind nicht
ausreichend für Risikoanalysen. Die tatsächlichen Meßwerte am Einsatzort können je nach Umgebung auch höher ausfallen.
Die konkrete Belastung und das Gesundheitsrisiko für den Benutzer sind von Person zu Person unterschiedlich und hängen
von den Arbeitsgewohnheiten, dem Werkstück und der Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie von der Belastungsdauer und
dem körperlichen Zustand des Benutzers ab. Wir, die Chicago Pneumatic, haften nicht für die Folgen einer Anwendung der
genannten Werte anstelle der tatsächlichen Belastungswerte in einer Risikoanalyse für einen bestimmten Arbeitsplatz, der sich
unserer Einflußnahme entzieht.
GARANTIEERKLÄRUNG DES HERSTELLERS
Eingeschränkte Garantie: Die Chicago Pneumatic Tool Company (im folgenden "CP" genannt) garantiert
dem Erstkäufer für ein Jahr ab dem Verkaufsdatum, daß ihre Produkte frei von Material- und
Verarbeitungsschäden sind, vorausgesetzt, die Produkte werden weder unsachgemäß eingesetzt oder
behandelt noch von einer Person, die nicht CP oder einem von CP autorisierten Kundendienstcenter
angehört, modifiziert oder instand gesetzt. Zur Inanspruchnahme der Garantie senden Sie das Produkt
unter Vorauszahlung der Transportkosten an CP oder an ein von CP autorisiertes Kundendienstcenter.
Fügen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Anschrift, einen Kaufnachweis mit Datum sowie eine kurze
Beschreibung des Fehlers bei. Fehlerhafte Produkte werden von CP kostenfrei instand gesetzt oder
erneuert, wobei sich CP die Entscheidung vorbehält, ob eine Erneuerung oder eine Instandsetzung
vorgenommen wird. Eine Instandsetzung oder Erneuerung eines fehlerhaften Produkts verlängert die
ursprüngliche Garantiedauer nicht. Die Haftung von CP und die Ansprüche des Käufers aus dieser
Garantie sind auf die Instandsetzung oder die Erneuerung gemäß obigen Angaben beschränkt. (Darüber
hinaus werden keinerlei ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien gewährt. CP
übernimmt über die oben beschriebenen Instandsetzungs- oder Ersatzleistungen hinaus keine
Haftung für mittelbare, unmittelbare oder sonstige Folgeschäden oder -kosten.)
BEACHTEN Sie zusätzlich folgende Sicherheitshinweise:
Sicherheitsbestimmungen des Arbeitgebers, der Arbeitnehmervertretung und der
Berufsgenossenschaften.
Bestimmungen des Arbeitsministeriums der Vereinigten Staaten (OSHA) bzw. des
Europäischen Rates, sowie die Bestimmungen des jeweiligen Landes.
“Safety Code For Portable Air Tools” ANSI B186.1 (Gesetz über die Sicherheit
tragbarer mit Druckluft betriebener Werkzeuge), erhältlich bei: American National
Standards Institute, Inc., 11 W. 42nd Street, New York, NY 10036, USA.
Die gültigen Bestimmungen über Sicherheitsvorkehrungen für handgehaltene
nichtelektrisch angetriebene Werkzeuge, erhältlich bei: Europäischer Ausschuß für
Normung, Rue de Stassart 36, 1050 Brüssel, Belgien.
Luftzufuhr und Gefahren durch falschen Anschluß
Druckluft kann schwere Verletzungen verursachen.
Schließen Sie stets die Luftzufuhr, lassen Sie die Druckluft aus dem Schlauch
entweichen und trennen Sie das Werkzeug von der Luftzufuhr, wenn das Werkzeug
nicht in Gebrauch ist und bevor Sie Zubehör austauschen oder eine Reparatur
ausführen.
Richten Sie die Druckluft nie auf sich oder andere.
Lose, unter Druck stehende Schläuche können schwere Verletzungen verursachen.
Überprüfen Sie das Werkzeug stets auf beschädigte oder lose Schläuche und
Anschlußstücke.
Verwenden Sie für das Werkzeug keine Schnell-Wechsel-Kupplungen. Beachten
Sie die Anweisungen für die ordnungsgemäße Montage.
Werden Universal-Drehkupplungen verwendet, müssen Sperrasten eingebaut
werden.
Beachten Sie die Höchstgrenze für den Luftdruck von 6,2 bar bzw. die auf dem
Typenschild des Werkzeugs angegebene Höchstgrenze.
Gefahren durch Verfangen, Hängenbleiben u.ä.
Halten Sie genügend Abstand zu rotierenden Werkzeugteilen.
Tragen Sie keinen Schmuck und keine weite Bekleidung.
Tragen Sie keine Halstücher, Krawatten o.ä. Diese könnten in Werkzeug oder
Zubehör verwickelt werden und zur Strangulierung führen.
Halten Sie Ihre Haare von Werkzeug und Zubehör fern. Eine Verwicklung kann zur
Skalpierung führen.
Vermeiden Sie das Berühren von Zubehörteilen während des Betriebs und danach.
Die Gefahr, sich zu schneiden oder sich zu verbrennen kann durch
Schutzhandschuhe vermindert werden.
Benutzen Sie für alle Zubehörteile nur die dafür vorgesehene Aufnahme (siehe
Stückliste). Verwenden Sie stets möglichst Steckschlüssel in langer Ausführung.
Gefahren durch absplitternde Teile
Tragen Sie stets einen schlagfesten Augen- und Gesichtsschutz, wenn Sie mit dem
Werkzeug arbeiten, es warten oder reparieren, Zubehör austauschen oder sich in
der Nähe der Arbeiten am oder mit dem Werkzeug aufhalten.
Achten Sie darauf, daß andere, die sich in der Nähe des Werkzeugs aufhalten,
einen schlagfesten Augen- und Gesichtsschutz tragen.
Auch kleine absplitternde Teile können zu Augenverletzungen und zum Erblinden
führen.
Benutzen Sie keine für den manuellen Betrieb vorgesehenen Steckschlüssel,
sondern ausschließlich für den Schlagschrauber vorgesehene Steckschlüssel in
ordnungsgemäßen Zustand.
Aufsätze in schlechtem Zustand oder Handsteckschlüsselaufsätze an
Schlagschraubern können zerbersten.
Wählen Sie immer möglichst die direkte Verbindung zwischen Werkzeug und
Steckschlüssel. Lange, federnde Verlängerungen oder Adapter vermindern die
Schlagkraft und könnten zerstört werden. Verwenden Sie stets möglichst
Steckschlüssel in langer Ausführung.
Benutzen Sie das Werkzeug niemals im Leerlauf. Durch die entstehende überhöhte
Laufgeschwindigkeit kann das Zubehörteil vom Werkzeug weggeschleudert
werden.
Gefahren am Arbeitsplatz
Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen. Achten Sie deshalb auf
herumliegende Schläuche auf den Geh- und Arbeitsflächen.
Hohe Geräuschpegel können zu dauerhaften Gehörschäden führen. Verwenden
Sie den von Ihrem Arbeitgeber und vom amerikanischen Arbeitsministerium (OSHA)
vorgeschriebenen Gehörschutz (s. 29 CFR Teil 1910).
Achten Sie auf eine ausgeglichene Körperhaltung und festen Halt.
Vergewissern Sie sich, daß Sie die Geschwindigkeit stets unter Kontrolle haben.
Beachten Sie, daß Sie nicht zwischen das Werkzeug und das Arbeitsstück geraten.
Sich wiederholende Bewegungen, schlechte Körperhaltung und die Belastung
durch Schwingungen können Schäden an Armen und Händen hervorrufen. Sollten
Sie Gefühllosigkeit, Kribbeln, Schmerzen oder Blässe in Ihrer Haut bemerken,
arbeiten Sie nicht mehr mit diesem Werkzeug und wenden Sie sich an einen Arzt.
Das Einatmen von Staub und der Umgang mit Materialabfällen können
Gesundheitsschäden verursachen und sind daher zu vermeiden.
Gehen Sie in einer unbekannten Umgebung mit Vorsicht vor. Machen Sie sich aller
potentiellen Gefahren bewußt, die durch Ihre Arbeit hervorgerufen werden können.
Dieses Werkzeug weist für die Arbeit an Stromquellen nicht die dafür erforderliche
Isolierung auf.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Weder dieses Werkzeug noch das Zubehör dürfen modifiziert werden.
Dieses Werkzeug ist nicht für den Betrieb in Umgebungen mit Explosionsgefahr
geeignet.
Benutzer und Wartungspersonal müssen die körperlichen Voraussetzungen für den
Umgang mit Umfang, Gewicht und Kraft des Werkzeugs erfüllen.
Bei Werkzeugen, welche das Stift und O-Ring Verbindungssystem verwenden,
benutzen Sie den O-Ring, um den Verbindungssicherungsstift festzuhalten.