Christopeit Sport T300 Release note

1
TRAMPOLIN T300 - T400
DE
F
Bestell-Nr.:
Bestell-Nr.:
2050
2051
T300
T400
Order No.:
Order No.:
2050
2051
T300
T400
No. de commande:
No. de commande:
2050
2051
T300
T400
Bestellnummer:
Bestellnummer:
2050
2051
T300
T400
T300
T400
Page 10-17
Page 18-25

2
DE
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Heimsport-Trainingsgerätes und
wünschen Ihnen viel Vergnügen damit.
Bie beachten und befolgen Sie die Hinweise und Anweisungen die-
ser Montage- und Bedienungsanleitung. Wenn Sie irgendwelche Fra-
gen haben, können Sie sich selbstverständlich jederzeit an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Unsere Produkte sind grundsätzlich geprü und entsprechen damit
dem aktuellen, höchsten Sicherheitsstandard. Diese Tatsache entbin-
det aber nicht die nachfolgenden Grundsätze strikt zu befolgen.
Vor dem Trainingsbeginn alle Ge-
genstände in einem Umkreis von
2 Metern um das Gerät enernen.
Achten Sie beim Aufstellort auch
auf ausreichend Platz nach oben!
-
Betreten Sie das Trampolin nicht,
indem Sie auf den Rahmen stei-
gen, da dann das Trampolin kip-
pen kann.
1. Das Gerät genau nach der Montageanleitung auauen und nur
die, für den Auau des Gerätes beigefügten, gerätespezischen
Einzelteile verwenden. Vor dem eigentlichen Auau die Vollstän-
digkeit der Lieferung anhand des Lieferscheins und die Vollständig-
keit der Kartonverpackung anhand der Montageschrie der Mon-
tage- und Bedienungsanleitung kontrollieren.
2. Vor der ersten Benutzung und in regelmässigen Abständen den
festen Sitz aller Schrauben, Muttern und sonstigen Verbindungen
prüfen, damit der sichere Betriebszustand des Trainingsgerätes
gewährleistet ist.
3. Das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort aufstellen und es
vor Feuchtigkeit und Nässe schützen. Bodenunebenheiten sind
durch geeignete Massnahmen am Boden und, sofern bei diesem
Gerät vorhanden, durch dafür vorgesehene, justierbare Teile des
Gerätes auszugleichen. Der Kontakt mit Feuchtigkeit und Nässe ist
auszuschliessen.
4. Sofern der Aufstellort besonders gegen Druckstellen,
Verschmutzungen und ähnliches geschützt werden soll, eine
geeignete, rutschfeste Unterlage (z.B. Gummimatte, Holzplatte
o.ä.) unter das Gerät legen.
5. Vor dem Trainingsbeginn alle Gegenstände in einem Umkreis von 2
Metern um das Gerät entfernen. Achten Sie beim Aufstellort auch
auf ausreichend Platz nach oben! Betreten Sie das Trampolin nicht,
indem Sie auf den Rahmen steigen, da dann das Trampolin kippen
kann.
Für die Reinigung des Gerätes keine aggressiven Reinigungsmittel
und zum Aufbau und für eventuelle Reparaturen nur die
mitgelieferten bzw. geeignete, eigene Werkzeuge verwenden.
Schweissablagerungen am Gerät sind direkt nach Trainingsende zu
entfernen.
7. Systeme der Herzfrequenzüberwachung können
ungenau sein. Übermäßiges Trainieren kann zu ernsthaftem
gesundheitlichem Schaden oder zum Tod führen. Vor der
Aufnahme eines gezielten Trainings ist daher ein geeigneter
Arzt zu konsultieren. Dieser kann definieren welcher maximalen
Belastung (Puls, Watt, Trainingsdauer u.s.w.) man sich aussetzen
darf und genaue Auskünfte bzgl. der richtigen Körperhaltung beim
Training, der Trainingsziele und der Ernährung geben. Es darf nicht
nach schweren Malzeiten trainiert werden. Es ist zu beachten, dass
dieses Gerät nicht für therapeutische Zwecke geeignet ist.
8. Mit dem Gerät nur trainieren wenn es einwandfrei funktioniert.
Für eventuelle Reparaturen nur Original-Ersatzteile verwenden.
Sollten Teile bei Benutzung des Gerätes übermäßig
heiss werden ersetzen sie diese umgehend und sichern sie das
Gerät gegen Benutzung solange es noch nicht in Stand gesetzt
wurde.
Achtung:
Vor Benutzung
Bedienungs-
anleitung lesen!
Bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige
Position bzw. die markierte, maximale Einstellposition und
ordnungsgemässe Sicherung der neu eingestellten Position achten.
10. Sofern in der Anleitung nicht anders beschrieben, darf das Gerät
nur immer von einer Person zum Trainieren benutzt werden,
und die Trainings leistung sollte insgesamt 60 Min./tägl. nicht
überschreiten.
11. Wenn Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen
und andere abnormale Symptome wahrgenommen werden, das
Training abbrechen und an einen geeigneten Arzt wenden.
12. Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher
nur bestimmungsgemäss und von entsprechend informierten und
unterwiesenen Personen benutzt werden.
13. Personen wie Kinder, Invalide und behinderte Menschen
sollten, das Gerät nur im Beisein einer weiteren Person, die eine
Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen. Die Benutzung
des Gerätes durch unbeaufsichtigte Kinder ist durch geeignete
Massnahmen auszuschliessen.
14. Es ist darauf zu achten, dass der Trainierende und andere Personen
sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen in den Bereich von
sich noch bewegenden Teilen begeben oder befinden.
15. Die Verpackungsmaterialien, leere Batterien und Teile des Gerätes
im Sinne der Umwelt nicht mit dem Hausmüll entsorgen sondern
in dafür vorgesehene Sammelbehälter werfen oder bei geeigneten
Sammelstellen abgeben.
Das Trampolin darf nicht mit scharfkantigen Gegenständen
verwendet werden, da dadurch Verletzungs- und
Beschädigungsgefahr besteht.
17. Die zulässige maximale Belastung (=Körpergewicht) ist auf 100 kg
festgelegt worden. Dieses Gerät ist gemäss der
EK2/AK2.4 15-02.1:2017 geprüft und zertifiziert worden.
18. Die Montage- und Bedienungsanleitung ist als Teil des Produktes
zu betrachten. Bei Verkauf oder der Weitergabe des Produktes ist
diese Dokumentation mitzugeben.
Inhaltsübersicht 2
Wichge Empfehlungen und Sicherheitshinweise 2
Montageanleitung T300 3
Montageanleitung T400 4
Stückliste - Ersatzteilliste T300 5
Stückliste - Ersatzteilliste T400 6
Trainingsanleitung 7
Übungen 8-9
Garanebesmmungen 9

3
DE
Entnehmen Sie alle Einzelteile der Verpackung, legen diese auf den
Boden und kontrollieren die Vollzähligkeit grob anhand der Montage-
schrie. Die Endmontage benögt ca. 10 Minuten und genügend Platz
zum Auau.
1. Ziehen Sie das zusammengelegte Trampolin auseinander,
sodass ein Halbkreis entsteht.
2. Klappen Sie dann die beiden Hälen soweit auseinander,
bis das Trampolin komple ausgefaltet ist.
3. Ziehen Sie das beiliegende Schutzpolster (7) über den Rahmen.
Achten Sie darauf, dass die Fußhalterungen auf der Unterseite des Rah-
mens durch die gestanzten Löcher des Schutzpolsters ragen.
4. Drehen Sie die Fußrohre (3) bis zum Anschlag auf die Fußhalterun-
gen am Rahmen fest auf und stellen Sie das Trampolin auf die Fußroh-
re. Es kann sein, dass unmielbar nach dem Auau noch nicht alle
Fußrohre dem Boden aufstehen. Durch Inbetriebnahme richten sich
die Fußrohre dann aus, sodass ein sicherer Stand gegeben ist.
1. Alle Verschraubungen und Steckverbindungen auf ordnungsgemäße
Montage und Funkon prüfen. Die Montage ist hiermit beendet.
2. Wenn alles in Ordnung ist, mit leichten Übungen mit dem Gerät ver-
traut machen.
Bie die Anleitung sorgsam auewahren, da diese bei ggf. später ein-
mal erforderlichen Reparaturen bzw. Ersatzteilbestellungen benögt
werden.
1
2
3
4

4
DE
Entnehmen Sie alle Einzelteile der Verpackung, legen diese auf den
Boden und kontrollieren die Vollzähligkeit grob anhand der Montage-
schrie. Die Endmontage benögt ca. 15 Minuten und genügend Platz
zum Auau.
1. Ziehen Sie das zusammengelegte Trampolin auseinander, sodass ein
Halbkreis entsteht.
2. Klappen Sie dann die beiden Hälen so weit auseinander, bis das
Trampolin komple ausgefaltet ist.
3. Ziehen Sie das beiliegende Schutzpolster (7) über den Rahmen. Ach-
ten Sie darauf, dass die Aufnahme für den Gri seitlich, sowie die Fuß-
halterungen auf der Unterseite des Rahmens durch die gestanzten Lö-
cher des Schutzpolsters ragen.
4. Befesgen Sie das Standrohr (14) vom Haltegri in entsprechend
richger Posion miels der Schraube M8x45 (15), Federring (16) und
Unterlegscheibe (12) and der Griaufnahme (5).
5. Drehen Sie die Fußrohre (3) bis zum Anschlag auf die Fußhalter-
ungen am Rahmen fest auf und schrauben Sie die Sterngrischraube
(21) zur weiteren Befesgung des Standrohres (14) ein. Stellen Sie das
Trampolin auf die Fußrohre. Es kann sein, dass unmielbar nach dem
Auau noch nicht alle Fußrohre dem Boden aufstehen. Durch Inbe-
triebnahme richten sich die Fußrohre dann aus, sodass ein sicherer
Stand gegeben ist.
Schieben Sie die Schraubenabdeckung (10) auf das Verlängerungs-
rohr (13) auf und stecken Sie es anschließend in entsprechend richger
Richtung in das Standrohr (14) ein. Schrauben Sie das Verlängerungs-
rohr (13) miels der 4 Schrauben M8x10 (11) und Unterlegscheiben
(12) fest. Schieben Sie die Schraubenabdeckung (10) über die herge-
stellte Schraubenverbindung.
7. Schieben Sie die Schraubenabdeckung (10) auf den Haltegri (8)
auf und stecken Sie ihn anschließend in entsprechend richger Rich-
tung in das Verlängerungsrohr (13) ein. Schrauben Sie den Haltegri
(8) miels der 3 Schrauben M8x10 (11) und Unterlegscheiben (12)
fest. Schieben Sie die Schraubenabdeckung (10) über die hergestellte
Schraubenverbindung.
1. Alle Verschraubungen und Steckverbindungen auf ordnungsgemäße
Montage und Funkon prüfen. Die Montage ist hiermit beendet.
2. Wenn alles in Ordnung ist, mit leichten Übungen mit dem Gerät ver-
traut machen.
Bie das Werkzeug und die Anleitung sorgsam auewahren, da diese
bei ggf. später einmal erforderlichen Reparaturen bzw. Ersatzteilbestel-
lungen benögt werden.
1
2
3
4
5
7
14 5
15
16 12
33
3
21
14
13
10
10
8
11
11
11
11
11
14
12
12
12
12
13

5
DE
Nach Önen der Verpackung bie kontrollieren, ob alle Teile entspre-
chend der nachfolgenden Montageschrie vorhanden sind. Ist dies der
Fall, können Sie mit dem Zusammenbau beginnen.
Wenn ein Bauteil nicht in Ordnung ist oder fehlt, oder wenn Sie in Zu-
kun ein Ersatzteil benögen, wenden Sie sich bie an:
• 90% vormontiert, einfach Ausklappen, Endmontage fertig!
• Elastikband-Aufhängung für komfortables Training
• Sprungfläche ca. 75cm
• mit gepolsterter Rahmenabdeckung
• mit Übungsanleitung
• max. Körpergewicht 100Kg
Art.-Nr.:
Stellmaße [cm]:
Stand der technische Daten:
2050
Ø 98x 28
0 5 10 15 20 25 30 40 50 70 80 100
Top-Sports Gilles GmbH
Friedrichstraße 55
42551 Velbert
Telefon: +49 (0)20 51 / 60 67-0
Telefax: +49 (0)20 51 / 60 67-44
e-mail: info@christopeit-sport.com
www.christopeit-sport.com
Menge
1Rahmenteil 1 2 2 33-2050-01-SW
2Rahmenteil 2 2 1 33-2050-02-SW
3Fußrohr 25 6 1+2 33-2050-03-SW
4 Fußkappe 25 6 3 36-2050-03-BT
5 Schraube M8x40 4 1+2 39-9817
6Selbstsichernde Muer M8 4 5 39-9818-SW
7 Rahmenpolster 1 1+2 36-2050-02-BT
8 Sprungtuch 1 1+2 36-2050-01-BT
9Montage- und Bedienungsanleitung 1 36-2050-04-BT
7
8
5
3
2
2
44
4
3
5
5
5
11
66

6
DE
Menge
1Rahmenteil 1 1 2 33-2051-01-SW
2Rahmenteil 2 21+5 33-2051-02-SW
3Fußrohr 25 61,2+5 33-2050-03-SW
4 Fußkappe rund 25 6 3 36-2050-03-BT
5 Rahmenteil mit Griaufnahme 1 2 33-2051-03-SW
6Schraube M8x40 4 1,2+5 39-9817
7 Selbstsichernde Muer M8 4 639-9818-SW
8 Haltegri 1 13 33-2051-04-SW
9 Griüberzug 28 36-2051-04-BT
10 Schraubenabdeckung 213+14 36-2051-05-BT
11 Schraube M8x10 7 13+14 39-9913-SW
12 Unterlegscheibe 8//16 7 11 39-9862-CR
13 Verlängerungsrohr 1 8+14 33-2051-05-SW
14 Standrohr 1 3+13 33-2051-06-SW
15 Schraube M8x45 15+14 39-9811-SW
16 Federring für M8 115 39-9864-VC
17 Stopfen 25 36-2051-06-BT
18 Kunststoager 214 36-2051-07-BT
19 Einlegeplae 1 20 36-2051-08-BT
20 Fußkappe viereckig 114 36-2051-09-BT
21 Handgrischraube 114 36-2051-10-BT
22 Rahmenpolster 1 1+2 36-2051-02-BT
23 Sprungtuch 1 1+2 36-2051-01-BT
24 Innensechskantschlüssel 5 136-2051-11-BT
25 Montage- und Bedienungsanleitung 1 36-2051-12-BT
Nach Önen der Verpackung bie kontrollieren, ob alle Teile entspre-
chend der nachfolgenden Montageschrie vorhanden sind. Ist dies der
Fall, können Sie mit dem Zusammenbau beginnen.
Wenn ein Bauteil nicht in Ordnung ist oder fehlt, oder wenn Sie in Zu-
kun ein Ersatzteil benögen, wenden Sie sich bie an:
• 80% vormontiert, einfach Ausklappen und endmontieren
• mit abnehmbaren Haltegriff
• Elastikband-Aufhängung für komfortables Training
• Sprungfläche ca. 80cm
• mit gepolsterter Rahmenabdeckung
• mit Übungsanleitung
• max. Körpergewicht 100Kg
Art.-Nr.:
Stellmaße [cm]:
Stellmaße mit Gri [cm]:
Stand der technische Daten:
2051
Ø 109x 28
Ø 109x 119
9
8
10
10
13
11
17
14
15
16
18
21
18
17
19
20
24
3
44
3
1
6
6
6
6
23
22
5
7
7
2
2
7
11 11
11
11
12 12
12 12
12
9
0 5 10 15 20 25 30 40 50 70 80 100

7
DE
Um spürbare, körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu er-
reichen, müssen für die Besmmung des erforderlichen Trainingsauf-
wandes die folgenden Faktoren beachtet werden:
Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muß den Punkt der
normalen Belastung überschreiten, ohne dabei den Punkt der Atem-
losigkeit und /oder der Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richt-
wert, für ein eekves Training, kann dabei der Puls sein. Dieser soll-
te sich während des Trainings in dem Bereich zwischen 70% und 85%
des Maximalpulses befnden (Ermilung und Berechnung siehe Tabelle
und Formel). Während der ersten Wochen sollte sich der Puls während
des Trainings im unteren Bereich von 70% des Maximalpulses befnd-
en. Im Laufe der darauolgenden Wochen und Monate sollte die Puls-
frequenz langsam bis zur Obergrenze von 85% des Maximalpulses ge-
steigert werden. Je größer die Kondion des Trainierenden wird, desto
mehr müssen die Trainingsanforderungen gesteigert werden, um in
den Bereich zwischen 70% und 85% des Maximalpulses zu gelangen.
Dieses ist durch eine Verlängerung der Trainingsdauer und/oder einer
Erhöhung der Schwierigkeitsstufen möglich. Wird die Pulsfrequenz
nicht in der Computeranzeige angezeigt oder wollen Sie sicherheits-
halber Ihre Pulsfrequenz, die durch eventuelle Anwendungsfehler o.ä.
falsch angezeigt werden könnte, kontrollieren, können Sie zu folgenden
Hilfsmieln greifen:
a.
Puls-Kontroll-Messung auf herkömmliche Weise (Abtasten des Puls-
schlages z.B. am Handgelenk und zählen der Schläge innerhalb einer
Minute).
Puls-Kontroll-Messung mit entsprechend geeigneten und geeichten
Puls-Mess-Geräten (im Sanitäts- Fachhandel erhältlich).
Die meisten Experten empfehlen die Kombinaon von einer gesund-
heitsbewußten Ernährung, die entsprechend dem Trainingsziel abge-
smmt werden muß, und körperliche Ertüchgungen drei- bis fünfmal
in der Woche. Ein normaler Erwachsener muß zweimal pro Woche trai-
nieren um seine derzeige Verfassung zu erhalten. Um seine Kondion
zu verbessern und sein Körpergewicht zu verändern benögt er min-
destens drei Trainingseinheiten pro Wochen. Ideal bleibt natürlich eine
Häufgkeit von fünf Trainingseinheiten pro Woche.
Jede Trainingseinheit sollte aus drei Trainingsphasen bestehen: „Auf-
wärm-Phase“, „Trainings-Phase“ und „Abkühl-Phase“. In der „Aufwärm-
Phase“ soll die Körpertemperatur und die Sauerstozufuhr langsam
gesteigert werden. Dieses ist durch gymnassche Übungen über eine
Dauer von fünf bis zehn Minuten möglich. Danach sollte das eigent-
liche Training („Trainings-Phase“) beginnen. Die Trainingsbelastung
sollte erst einige Minuten gering sein und dann für eine Periode von
15 bis 30 Minuten so gesteigert werden, daß sich der Puls im Bereich
zwischen 70% und 85% des Maximalpulses befndet. Um den Kreis-
lauf nach der „Trainings-Phase“ zu unterstützen und einem Muskel-
kater oder Zerrungen vorzubeugen, muß nach der „Trainings-Phase“
noch die „Abkühl-Phase“ eingehalten werden. In dieser sollten, fünf bis
zehn Minuten lang, Dehnungsübungen und/oder leichte gymnassche
Übungen durchgeführt werden.
Der Schlüssel für ein erfolgreiches Programm ist ein regelmäßiges Trai-
ning. Sie sollten sich einen festen Zeitpunkt und Platz pro Trainingstag
einrichten und sich auch geisg auf das Training vorbereiten. Trainieren
Sie nur gut gelaunt und halten Sie sich stets Ihr Ziel vor Augen. Bei kon-
nuierlichem Training werden Sie Tag für Tag feststellen, wie Sie sich
weiterentwickeln und Ihrem persönlichen Trainingsziel Stück für Stück
näher kommen.
(x-Achse = Alter in Jahren von 20 bis 70 // Y-Achse = Pulsschläge pro
Minute von 100 bis 220)
Maximalpuls = 220 - Alter
90% des Maximalpuls = (220 - Alter) x 0,9
85% des Maximalpuls = (220 - Alter) x 0,85
70% des Maximalpuls = (220 - Alter) x 0,7

8
DE
Die Bewegungen im nachfolgenden Trainingsprogramm sind in erster
Linie als eine Anregung zu betrachten und nicht als ein Programm, das
Sie unbedingt verfolgen müssen.
Legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf und
1.
Springen Sie locker und ruhig auf der Stelle, damit Ihr Körper vor
dem nächsten Programmpunkt durchblutet und aufgewärmt ist.
2.
Stehen Sie auf dem Trampolin und wippen Sie nur mit den Fersen.
Eine empfehlenswerte Übung für schwache und ältere Personen.
3.
Laufen Sie zuerst in mäßigem Tempo und dann schneller. Laufen
Sie abwechselnd schnell und langsam. Lassen Sie die Arme dabei
mitschwingen.
4.
Eine Variante der Laufübung. Sie laufen normal, aber statt das
Tempo zu steigern, ziehen Sie die Knie zum Kinn so hoch Sie
können. Fangen Sie allmählich an, und ziehen Sie dann die Knie
immer höher bis zur maximalen Höhe.
5.
Mit oder ohne Seil. Diese Übung ist immer sehr wirkungs-voll.
Sie können abwechselnd mit beiden Füßen gleichzeitig springen
oder mit jeweils einem Fuß. Wichtig ist, daß Sie die Arme richtig
bewegen.
Auf dem Trampolin laufen. Gleichzeitig die Unterschenkel so weit
nach hinten-außen abwinkeln, daß Sie sich auf die Ferse klopfen
können.
7.
Mit beiden Füßen auf dem Trampolin springen und gleichzeitig
die Hüfte nach rechts und links drehen. Fangen Sie mit ziemlich
gestreckten Knien an. Erhöhen Sie dann den Schwierigkeitsgrad,
indem Sie die Knie immer stärker beugen.
8.
Gleichzeitig beim Springen schwingen Sie abwechselnd mit dem
rechten und linken Bein nach vorn. Versuchen Sie so hoch wie
möglich zu schwingen, ohne daß Sie sich dabei verrenken.
Wie Übung 8, aber jetzt schwingen Sie seitwärts. Halten Sie das
Bein genügend gestreckt und versuchen Sie so weit wie möglich
seitwärts zu schwingen. Sie spüren es an der Innenseite des
Oberschenkels, wenn Sie es richtig machen.
10.
Eine weitere Variante der Übungen 8 und 9.Sie springen auf dem
Trampolin und schwingen gleichzeitig mit den Beinen nach hinten.
Selbstverständlich müssen Sie gut anspannen", aber nicht so fest,
daß Sie sich verzerren.
2 3
45
7
8-10

9
DE
11.
Auf dem Trampolin sitzen und hopsen. Für die Bewegung ist
eine gewisse Technik erforderlich, aber wenn Sie sie ausfndig
gemacht haben, ist sie einfach. Sie können die Bewegung etwas
vereinfachen, indem Sie sich entweder mit den Händen an der
Hinterkante des Trampolins festhalten oder die Füße auf dem
Fußboden lassen.
12.
Ein Sprung von rechts nach links. Hier hilft Ihnen die Musik, im
Rhythmus zu bleiben. Den Schwierigkeitsgrad können Sie leicht
steigern, indem Sie bei jedem Sprung tief in die Knie gehen.
13.
Eine Variante der Übung 3. Sie ziehen die Knie so hoch, daß
Sie bei jedem Hochziehen mit den Händen unter dem Knie
"klatschen" können. Trainieren Sie in Ihrem eigenen Rhythmus und
abwechselnd mit dem linken und rechten Knie.
11 12
13
Die Garane beträgt 24 Monate, gilt für Neuware bei Ersterwerb und
beginnt mit dem Rechnungs- bzw. Auslieferdatum. Während der Ga-
ranezeit werden eventuelle Mängel kostenlos beseigt.
Bei Feststellung eines Mangels sind Sie verpichtet diesen unverzüglich
dem Hersteller zu melden. Es steht im Ermessen des Herstellers die Ga-
rane durch Ersatzteilversand oder Reparatur zu erfüllen. Bei Ersatz-
teilversand besteht die Befugnis des Austausches ohne Garaneverlust
Eine Instandsetzung am Aufstellort ist ausgeschlossen.
Heimsportgeräte sind nicht für eine kommerzielle oder gewerbliche
Nutzung geeignet. Eine Zuwiderhandlung in der Nutzung hat eine Ga-
raneverkürzung oder Garaneverlust zur Folge.
Die Garaneleistung gilt nur für Material oder Fabrikaonsfehler. Bei
Verschleißteilen oder Beschädigungen durch missbräuchliche oder un-
sachgemäße Behandlung, Gewaltanwendung und Eingrien die ohne
vorherige Absprache mit unserer Service Abteilung vorgenommen wer-
den, erlischt die Garane.
Bie bewahren Sie, falls möglich, die Originalverpackung für die Dauer
der Garanezeit auf, um im Falle einer Rücksendung die Ware ausrei-
chend zu schützen und senden Sie keine Ware unfrei zur Service Ab-
teilung ein!
Eine Inanspruchnahme von Garaneleistungen erwirkt keine Verlänge-
rung der Garanezeit.
Ansprüche auf Ersatz von Schäden welche evtl. außerhalb des Gerätes
entstehen (sofern eine Haung nicht zwingend gesetzlich geregelt ist)
sind ausgeschlossen.

10
GB
We would like to thank you for buying our home sports training equip-
ment and hope that it gives vou sasfacon. Please note and follow
the informaon and instrucons for assembly and use. We congratu-
late you on your purchase of this home training sports unit and hope
that we will have a great deal of pleasure with it. Please take heed of
the enclosed notes and instrucons and follow them closely concern-
ing assembly and use. Please do not hesitate to contact us at any me
if you should have any quesons.
Our products are all tested and therefore represent the highest current
safety standards. However, this fact does not make it unnecessary to
observe the following principles strictly.
Before beginning training, remove
all objects within a radius of 2 me-
tres from the machine. Make sure
that there is sucient space in
height at the exercise place!
Do not enter the trampoline by
step onto the frame as the tram-
poline can lt.
1. Assembly the machine exactly as described in the installaon in-
strucons and use only the enclosed, specic parts of the machine.
Before assembling, verify the completeness of the delivery against
the delivery noce and the completeness of the carton against the
assembly steps in the installaon and operang instrucons.
2. Check the firm seating off all screws, nuts and other connections
before using the machine for the first time and at regular intervals
to ensure that the trainer is in a safe condition.
3. Set up the machine in a dry, level place and protect it from moisture
and water. Uneven parts of the floor must be compensated by
suitable measures and by the provided adjustable parts of the
machine if such are installed. Ensure that no contact occurs with
moisture or water.
4. Place a suitable base (e.g. rubber mat, wooden board etc.) beneath
the machine if the area of the machine must be specially protected
agains indentations, dirt etc.
5. Before beginning training, remove all objects within a radius of 2
metres from the machine. Make sure that there is sufficient space
in height at the exercise place! Do not enter the trampoline by step
onto the frame as the trampoline can tilt.
Do not use aggressive cleaning agents to clean the machine and
employ only the supplied tools or suitable tools of your own to
assemble the machine and for any necessary repairs. Remove
drops of sweat from the machine immediately after finishing
training.
7. Systems of the heart frequency supervision can be
inexact. Excessive training can lead to serious health damage or
to the death. Consult a doctor before beginning a planned training
programme. He can define the maximum exertion (pulse, Watts,
duration of training etc.) to which you may expose yourself and
can give you precise information on the correct posture during
training, the targets of your training and your diet. Never train
after eating large meals.
8. Only train on the machine when it is in correct working order. Use
original spare parts only for any necessary repairs.
Replace the worm parts immediately and keep this equipment out
of use until repaired.
When setting the adjustable parts, observe the correct position
and the marked, maximum setting positions and ensure that the
newly adjusted position is correctly secured.
10. Unless otherwise described in the instructions, the machine must
only be used for training by one person at a time. The exercise time
should not overtake 60 min./daily.
Aenon!
Before use, read
the operang
instrucons!
11. If you notice a feeling of dizziness, sickness, chest pain
or other abnormal symptoms, stop training and consult a doctor.
12. Never forget that sports machines are not toys. They must
therefore only be used according to their purpose and by suitably
informed and instructed persons.
13. People such as children, invalids and handicapped persons should
only use the machine in the presence of another person who can
give aid and advice. Take suitable measures to ensure that children
never use the machine without supervision.
14. Ensure that the person conducting training and other people never
move or hold any parts of their body into the vicinity of moving
parts.
15. To protect the environment, do not dispose of the packaging
materials, used batteries or parts of the machine as household
waste. Put these in the appropriate collection bins or bring them to
a suitable collection point.
The trampoline is not allowed to use with sharp-edged objects as
this may result in danger of injury and damage.
17. The maximum permissible load (=body weight) is specified as 100
kg. This machine has been tested and certified in compliance with
EK2/AK2.4 15-02.1:2017.
18. The assembly and operating instructions is part of the product. If
selling or passing to another person the documentation must be
provided with the product.
Contents 10
Important Recommendaons and Safety Instrucons 10
Assembly Instrucons T300 11
Assembly Instrucons T400 12
Part list/spare part list T300 13
Part list/spare part list T400 14
Training instrucons 15
Exercises 16-17

11
GB
Remove all the separate parts from the packaging, lay them on the
oor and check roughly that all are there on the base of the assembly
steps. For assembly you need approx. 10 min. me and enough empty
area.
1. Pull apart the folded trampoline, so that a semicircle is create.
2. Then fold the two halves apart so far, unl the trampoline is com-
pletely unfolded.
3. Pull the enclosed surrounding cover (7) over the frame. Make sure
that the threats of frame on boom side put through the punched
holes in the surrounding cover.
4. Screw the foot tubes (3) onto the threats of frame as far as they will
go on and place the trampoline on the foot tubes. It is possible that
not all of the foot tubes will stand on the oor immediately aer as-
sembly. The foot tubes then align themselves for a safe stable stand
when the trampoline is in use.
1. Check the correct installaon and funcon of all screwed and plug
connecons. Installaon is thereby complete.
2. When everything is in order, familiarize yourself with the trampoline
and start with light exercise.
Please keep the tool set and the instrucons in a safe place as these
may be required for repairs or spare parts orders becoming necessary
later.
1
2
3
4

12
GB
Remove all the separate parts from the packaging, lay them on the
oor and check roughly that all are there on the base of the assembly
steps. For assembly you need approx. 15 min. me and enough empty
area.
1. Pull apart the folded trampoline, so that a semicircle is create.
2. Then fold the two halves apart so far, unl the trampoline is com-
pletely unfolded.
3. Pull the enclosed surrounding cover (7) over the frame. Make sure
that the threats of frame on boom side and holder for grip put
through the punched holes in the surrounding cover.
4. Put the stand tube (14) of handlebar at frame part with handle hold-
er (5) and ghten with screw M8x45 (15), spring washer (16) and wash-
er (12) rmly.
5. Screw the foot tubes (3) onto the threats of frame as far as they will
go on. (Slide beside the elasc bands so that you do not clamp them
with foot tubes.) and screw in the hand grip screw (21) for a further x-
ing of stand tube (14). Place the trampoline on the foot tubes. It is pos-
sible that not all of the foot tubes will stand on the oor immediately
aer assembly. The foot tubes then align themselves for a safe stable
stand when the trampoline is in use.
Put the screw cover (10) onto the connecon tube (13) and put it in
right direcon into the stand tube (14). Tighten the connecon tube
with screws M8x10 (11) and washers (12) rmly. Slide the screw cover
(10) over the connecon point.
7. Put the screw cover (10) onto the grip (8) and put it in right direcon
into the connecon tube (13). Tighten the grip (8) with screws M8x10
(11) and washers (12) rmly. Slide the screw cover (10) over the con-
necon point.
1. Check the correct installaon and funcon of all screwed and plug
connecons. Installaon is thereby complete.
2. When everything is in order, familiarize yourself with the trampoline
and start with light exercise.
Please keep the tool set and the instrucons in a safe place as these
may be required for repairs or spare parts orders becoming necessary
later.
1
2
3
4
5
7
14 5
15
16 12
33
3
21
14
13
10
10
8
11
11
11
11
11
14
12
12
12
12
13

13
GB
Please check aer opening the packing that all the parts shown in the
following assembly steps are there. Once you are sure that this is the
case, you can start assembly. Please contact us if any components are
defecve or missing, or if you need any spare parts or replacements in
future:
• 90% pre-assembled, simply fold out, nal assembly is done
• Elasc at rubber suspension for comfortable exercise
• Jump area approx. 75cm
• Surrounding cover
• Exercise instrucons
• Max. Body weight 100Kg
Art.-Nr.:
Space requirement approx. [cm]:
Technical data issue:
2050
Ø 98x 28
0 5 10 15 20 25 30 40 50 70 80 100
Top-Sports Gilles GmbH
Friedrichstraße 55
42551 Velbert
Telefon: +49 (0)20 51 / 60 67-0
Telefax: +49 (0)20 51 / 60 67-44
e-mail: info@christopeit-sport.com
www.christopeit-sport.com
1Frame part 1 2 2 33-2050-01-SW
2Frame part 2 2 1 33-2050-02-SW
3Foot tube 25 6 1+2 33-2050-03-SW
4 Foot cap 25 6 3 36-2050-03-BT
5 Screw M8x40 4 1+2 39-9817
6Nylon nut M8 4 5 39-9818-SW
7 Surrounding cover 1 1+2 36-2050-02-BT
8Jumping area 1 1+2 36-2050-01-BT
9 Assembly- and Exercise- instrucons 136-2050-04-BT
7
8
5
3
2
2
44
4
3
5
5
5
11
66

14
GB
1Frame part 1 1 2 33-2051-01-SW
2Frame part 2 21+5 33-2051-02-SW
3Foot tube 25 61,2+5 33-2050-03-SW
4 Foot cap 25 6 3 36-2050-03-BT
5 Frame part with handle holder 1 2 33-2051-03-SW
6Screw M8x40 4 1,2+5 39-9817
7 Nylon nut M8 4 639-9818-SW
8Grip 1 13 33-2051-04-SW
9 Rubber handle 28 36-2051-04-BT
10 Screw cover 213+14 36-2051-05-BT
11 Screw M8x10 7 13+14 39-9913-SW
12 Washer 8//16 7 11 39-9862-CR
13 Connecon tube 18+14 33-2051-05-SW
14 Stand tube 1 3+13 33-2051-06-SW
15 Screw M8x45 15+14 39-9811-SW
16 Spring washer for M8 115 39-9864-VC
17 End cap 2 5 36-2051-06-BT
18 Bushing 2 14 36-2051-07-BT
19 Reinforce plate 1 20 36-2051-08-BT
20 Square foot cap 114 36-2051-09-BT
21 Hand grip screw 1 14 36-2051-10-BT
22 Surrounding cover 1 1+2 36-2051-02-BT
23 Jumping area 1 1+2 36-2051-01-BT
24 Allen tool 5 136-2051-11-BT
25 Assembly- and Exercise- instrucons 136-2051-12-BT
Please check aer opening the packing that all the parts shown in the
following assembly steps are there. Once you are sure that this is the
case, you can start assembly. Please contact us if any components are
defecve or missing, or if you need any spare parts or replacements in
future:
• 80% pre-assembled, simply fold out and nal assembly
• Handlebar removable
• Elasc at rubber suspension for comfortable exercise
• Jump area approx. 80cm
• Surrounding cover
• Exercise instrucons
• Max. Body weight 100Kg
Art.-Nr.:
Space requirement approx. [cm]:
Space requirement with grip [cm]:
Technical data issue:
2051
Ø 109x 28
Ø 109x 119
9
8
10
10
13
11
17
14
15
16
18
21
18
17
19
20
24
3
44
3
1
6
6
6
6
23
22
5
7
7
2
2
7
11 11
11
11
12 12
12 12
12
9
0 5 10 15 20 25 30 40 50 70 80 100

15
GB
You must consider the following factors in determining the amount of
training eort required in order to aain tangible physical and health
benets:
The level of physical exeron in training must exceed the level of nomal
exeron without reaching the point of breathlessness and / or exhau
on. A suitable guideline for eecve training can be taken from the
pulse rate. During training this should rise to the region of between
70% to 85% of the maximum pulse rate (see the table and formular
for determinaon and calculaon of this). During the rst weeks, the
pulse rate should remain at the lower end of this region, at around
70% of the maximum pulse rate. In the course of the following weeks
and months, the pulse rate should be slowly raised to the upper limit
of 85% of the maximum pulse rate. The beer the physical condion
of the person doing the exercise, the more the level of training should
be encreased to remain in the region of between 70% to 85% of the
maximum pulse rate. This should be done by lengthening the me for
the training and / or encreasing the level of diculty. If the pulse rate is
not shown on the computer display or if for safety reasons you wish to
check your pulse rate, which could have been displayed wrongly due to
error in use, etc., you can do the following:
a. Pulse rate measurement in the convenonal way (feeling the pulse
at the wrist, for example, and counng the number of beats in one
minute).
Pulse rate measurement with a suitable specialised device (available
from dealers specialising in health-related equipment).
Most experts recommend a combinaon of health-conscious nutri-
on, which must be determined on the basis of your training goal, and
physical training three mes a week. A normal adult must train twice a
week to maintain his current level of condion. At least three training
sessions a week are required to improve one’s condion and reduce
one’s weight. Of course the ideal frequency of training is ve sessions
a week.
Each training session should consist of three phases: the warm-up
phase, the training phase, and the cool-down phase. The body te pera-
ture and oxygen intake should be raised slowly in the warm-up phase.
This can be done with gymnasc exercises lasng ve to ten minutes.
Then the actual training (training phase) should begin. The training ex-
eron should be relavely low for the rst few minutes and then raised
over a period of 15 to 30 minutes such that the pulse rate reaches the
region of between 70% to 85% of the maximum pulse rate. In order to
support the circulaon aer the training phase and to prevent aching
or strained muscles later, it is necessary to follow the training phase
with a cool-down phase. This should be consist of stretching exercises
and / or light gymnasc exercises for a period of ve to ten minutes.
The key to a successful program is regular training. You should set a
xed me and place for each day of training and prepare yourself men-
tally for the training. Only train when you are in the mood for it and al-
ways have your goal in view. With connuous training you will be able
to see how you are progressing day by day and are approaching your
personal training goal bit by bit.
(X-axis = age I jears from 20 to 70 / Y-axis = heartbeats per minute frpm
100 to 220)
Maximum pulse rate = 220 - age (220 minus your age)
90% of the maximum pulse rate = (220 - age) x 0.9
85% of the maximum pulse rate = (220 - age) x 0.85
70% of the maximum pulse rate = (220 - age) x 0.7

16
GB
The movements descripted in the training manual are only ment as a
smulus. It is not a program that you have to follow.
Put on your favoritmusik and
1.
Jump relaxed and quietly at one place, so your body gets warmed
up and your blood is circulang well for the next program point
2.
Go and stand on your trampoline and jump on your ankles. We
recommand this exercise very much to weak and elderly people.
3.
First of all run at a moderate pace and gradually speed up. Than run
alternately fast and slowly. Swing your arms at the same me.
4.
This is a variaon of the running exercise. Firstly run normal, but in-
stead of speed up your tempo you have to raise your knees as high
as you can in the direcon of your chin. Start gradually and raise
your knees ll you have reached the maximum height.
5.
With or without a rope. This exercise is very ecient. You can jump
on both feet or alternately with one foot at a me. It is very impor-
tant that you move your arms.
Jump with both feet on the trampoline while you twist your hips to
the right and to the le. Start with praccally stretched legs. Than
raise the degree of diculty, while you bend your knees more.
7.
Jump on the trampoline. Raise your lower leg to the back/side so
that you can tap your heel.
8.
Move trampolining alternately your right and le leg forwards. Try
to raise your leg as high as possible without straining yourself.
Do the same as exercise 8, but swing your leg to the side. Keep your
leg stretched while you raise it as high as you can. If you do the ex-
ercise well, you will feel it at your inner thighs.
10.
This is an other variaon on exercises 8 and 9. Swing when you are
trampolining your leg backwards. Naturally you have to „make ef-
forts“, but do not go to fast so you do not get injured.
2 3
45
7
8-10

17
GB
11.
Sit on the trampoline and jump with your back. For this exercise
you need a special technic, but as soon as you know it, the exer-
cise will become easy. You can simplify this exercise by holding the
trampoline with your hands or keeping your feet on the trampo-
line.
12.
This is a variation on exercise 3. Raise your knee so that you can
clap your hands with every jump. Train at your own pace and raise
alternately you left and right knee.
13.
This is a variaon on exercise 3. Raise your knee so that you can
clap your hands with every jump. Train at your own pace and raise
alternately your le and right knee.
11 12
13

18
F
Nous vous félicitons d’avoir acheté cet appareil d’entraînement à do-
micile et vous souhaitons bien du plaisir en l’ulisant. Ayez l’amabilité
de prendre connaissance des informaons et instrucons gurant dans
cee Noce. Nous vous félicitons pour l’achat de ce cycle d’entraîne-
ment intérieur et nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec. Veuil-
lez respecter et suivre les indicaons et les instrucons de montage et
d’emploi. Si vous avez des quesons, vous pouvez bien sûr vous adres-
ser à nous.
Très cordiales salutaons
Nos produits sont systémaquement soumis au contrôle et sont ainsi
conformes aux normes de sécurité actuelles les plus élevées. Cepen-
dant, cela ne dégage pas de l’obligaon de suivre strictement les indi-
caons suivantes.
Avant de commencer l’entraîne-
ment, enlever tous les objets dans
un rayon de 2 mètres autour de
l’appareil. Assurez-vous qu’il y a
susamment d’espace en hau-
teur à l’endroit de l’exercice!
N’entrez pas le trampoline par le
cadre car le trampoline peut bas-
culer.
1. Monter l’appareil en suivant exactement les instrucons de mon-
tage et n’uliser que les pièces spéciques à l’appareil et ci-jointes
pour le montage de l’appareil. Avant le montage en lui-même,
contrôler l’intégralité de la livraison à l’aide du bon de livraison et
l’intégralité des emballages en carton à l’aide de la instrucons de
montage dans les instrucons de montage et d’ulisaon.
2. Avant la première ulisaon et à intervalles réguliers, contrôler si
tous les écrous, vis et autres raccords sont bien serrés, an d’assu-
rer un état de service sûr de l’appareil d’entraînement.
3. Mere en place l’appareil à un endroit sec et plan, et le protéger
contre l’humidité. Les inégalités du sol doivent être compensées
par des mesures appropriées et par les pièces réglables de l’appa-
reil, prévues à cet eet, si présentes. Il faut exclure tout contact
avec l’humidité et l’eau.
4. Dans la mesure où le lieu de montage doit être protégé contre des
points de pression, des saletés ou autres, prévoir un support an-
dérapant (p. ex. tapis en caoutchouc, plaque en bois etc.) sous
l’appareil.
5. Avant de commencer l’entraînement, enlever tous les objets dans
un rayon de 2 mètres autour de l’appareil. Assurez-vous qu’il y a
susamment d’espace en hauteur à l’endroit de l’exercice! N’en-
trez pas le trampoline par le cadre car le trampoline peut basculer.
Pour neoyer l’appareil, ne pas uliser de détergents agressifs, et
pour le montage ainsi que d’éventuelles réparaons, n’uliser que
les ouls fournis ou des ouls appropriés. Les traces de sueur sur
l’appareil doivent être enlevées tout de suite après l’entraînement.
7. Des systèmes de la fréquence de coeur peuvent être
inexacts. Le fait de s‘entraîner excessif sait dommage de santé sé-
rieux ou mènent vers la mort Un entraînement inadapté ou exces-
sif peut entraîner des risques pour la santé. C’est pourquoi, avant
de commencer un entraînement précis, il faut consulter un mé-
decin. Ce dernier peut dénir les sollicitaons maximales (pouls,
was, durée d’entraînement etc.) auxquelles on peut se soumere,
et donner des renseignements exacts sur les condions de l’en-
traînement, les objecfs et l’alimentaon. Il ne faut pas s’entraîner
après un repas lourd.
8. Ne s’entraîner avec l’appareil que lorsque celui-ci est en parfait état
de fonconnement. Pour les réparaons éventuelles, n’uliser que
des pièces de rechange originales. Si des pares sont ex-
cessivement chaudes à l‘ulisaon de l‘appareil ils remplacent im-
médiatement celui-ci et sûr cet équipement de l‘ulisaon jusqu‘à
réparé.
Pour le réglage des pièces, faire aenon à régler la bonne posion
ou la posion de réglage maximale marquée, et à bloquer correcte-
ment la nouvelle posion réglée.
Aenon!
Avant ulisaon
Lisez le mode
d’emploi!
10. Si rien d’autre n’est indiqué dans le mode d’emploi, l’appareil ne
doit être ulisé que par une personne pour l’entraînement. Le
temps d‘entraînement ne devait pas dépasser au total 60 Min./
chaque jour.
11. Si des sensaons de verge, des nausées, des douleurs
dans la poitrine ou d’autres symptômes anormaux se font senr,
arrêter l’entraînement et consulter un médecin adapté.
12. Il faut savoir que les appareils de sport ne sont pas des jouets. C’est
pourquoi, ils ne doivent être ulisés que de manière conforme à
l’emploi prévuet uniquement par des personnes informées et ini-
ées en conséquence.
13. Les personnes, telles que les enfants, les invalides ou les handica-
pés, ne doivent uliser l’appareil qu’en présence d’une autre per-
sonne qui peut fournir son aide ou donner des instrucons. Il faut
exclure l’ulisaon de l’appareil par des enfants sans surveillance,
par des mesures appropriées.
14. Il faut faire aenon à ce que la personne qui s’entraîne, ainsi que
d’autres personnes, ne se trouvent jamais dans la zone des pièces
encore en mouvement.
15. Les matériaux d’emballage, les piles vides et les pièces de l’appareil
doivent être évacués en respectant l’environnement, pas avec les
ordures ménagères, mais dans les containers de collecte prévus à
cet eet, ou remis aux services de collecte adaptés.
Les ulisateurs de trampoline ne doit pas être ulisé des objets
pointus, car cela pourrait entraîner des blessures et des dommages.
17. La charge (=poids) maximale admise a été xée à 100 kg.
Cet appareil a été contrôlé et ceré suivant les normes
EK2/AK2.4 15-02.1:2017.
18. Les instrucons de montage et d’ulisaon doivent être considé-
rées comme faisant pare du produit. Cee documentaon doit
être fournie lors de la vente ou du passage du produit.
Sommaire 18
Recommandaons importantes et consignes de sécurité 18
Instrucons de montage T300 19
Instrucons de montage T400 20
Liste des pièces de rechange T300 21
Liste des pièces de rechange T400 22
Recommandaons pour l’entraînement 23
Des exercices 24-25

19
F
Rerez tous les éléments de l’emballage, qui se trouvaient sur la
Ground et contrôler la référence grossière exhausvité des étapes de
montage. L’assemblage nal prend environ 10 minutes et susamment
d’espace pour l’assemblage.
1. Séparez le trampoline plié, de sorte qu’un demi-cercle est créé.
2. Pliez ensuite les deux moiés jusqu’à présent jusqu’à ce que le tram-
poline soit complètement déplié.
3. Tirez le coussin de protecon (7) fourni sur le cadre. Assurez-vous
que les supports de pied sont en bas du projetez le cadre à travers les
trous percés dans le coussin de protecon.
4. Vissez les tubes de pied (3) sur les supports de pied aussi loin que
possible sur le cadre. (Faites glisser une bande élasque gênante
pour montez le tube de pied de côté.) Placez le trampoline sur les re-
pose-pieds. Il est possible que tous les repose-pieds ne soient pas po-
sés sur le sol immédiatement après l’assemblage. Les repose-pieds
s’alignent ensuite lorsqu’ils sont mis en service de manière à ce qu’ils
se ennent solidement.
1. Vérier si les assemblages et connexions ont été eectués correcte-
ment et fonconnent. Le montage est maintenant terminé.
2. Si tout est en ordre, se familiariser avec l’appareil en eectuant de
légers l’entrainement.
Veuillez à conserver soigneusement les instrucons de montage dont
vous aurez éventuellement besoin ultérieurement pour eectuer les
réparaons nécessaires et commander des pièces de rechange.
1
2
3
4

20
F
Rerez tous les éléments de l’emballage, qui se trouvaient sur la
Ground et contrôler la référence grossière exhausvité des étapes de
montage. L’assemblage nal prend environ 15 minutes et susamment
d’espace pour l’assemblage.
1. Séparez le trampoline plié, de sorte qu’un demi-cercle est créé.
2. Pliez ensuite les deux moiés jusqu’à présent jusqu’à ce que le tram-
poline soit complètement déplié.
3. Tirez le coussin de protecon (7) fourni sur le cadre. Assurez-vous
que le réceptacle pour la poignée sur le côté et que les supports de
pied sont en bas du projetez le cadre à travers les trous percés dans le
coussin de protecon.
4. Fixez le tube de poignée inferieur (14) de la poignée en conséquence
posion correcte à l’aide de la vis M8x45 (15), rondelle élasque (16) et
rondelle (12) sur le cadre á support de poignée (5).
5. Vissez les tubes de pied (3) sur les supports de pied aussi loin que le
réceptacle pour la poignée sur le côté que possible sur le cadre. (Faites
glisser une bande élasque gênante pour montez le tube de pied de
côté.) Visser la vis de poignée (21) pour une meilleure xaon du tube
de poignée inferieur (14). Placez le trampoline sur les repose-pieds. Il
est possible que tous les repose-pieds ne soient pas posés sur le sol im-
médiatement après l’assemblage. Les repose-pieds s’alignent ensuite
lorsqu’ils sont mis en service de manière à ce qu’ils se ennent soli-
dement.
Faites glisser le revêtement à vis (10) sur le tube d’extension (13),
puis insérez-le dans le tube de poignée inferieur (14) dans le bon sens.
Visser le tube d’extension (13) à l’aide du 4 vis M8x10 (11) et rondelles
(12). Faites glisser le revêtement à vis (10) sur le raccord à vis.
7. Faites glisser le revêtement à vis (10) sur le poignée (8), puis insé-
rez-le dans le tube de tube d’extension (13) dans le bon sens. Visser le
poignée (8) à l’aide du 3 vis M8x10 (11) et rondelles (12). Faites glisser
le revêtement à vis (10) sur le raccord à vis.
1. Vérier si les assemblages et connexions ont été eectués corre te-
ment et fonconnent. Le montage est maintenant terminé.
2. Si tout est en ordre, se familiariser avec l’appareil en eectuant de
légers l’entrainement.
Veuillez à conserver soigneusement les instrucons de montage dont
vous aurez éventuellement besoin ultérieurement pour eectuer les
réparaons nécessaires et commander des pièces de rechange.
1
2
3
4
5
7
14 5
15
16 12
33
3
21
14
13
10
10
8
11
11
11
11
11
14
12
12
12
12
13
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Christopeit Sport Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Rivers Edge Treestands
Rivers Edge Treestands LOCKDOWN WIDE LD201 Operator's manual

Gill
Gill E39846 instructions

Tumbl Trak
Tumbl Trak Brianna Beam Assembly instructions

Master
Master MAS4A493 quick start guide

Trainor Sports
Trainor Sports 18201920120US owner's manual

Slackers
Slackers ZIPLINE INSTRUCTIONS AND SAFETY RULES

Sodex Sport
Sodex Sport S14090GC Product sheet

Hathaway
Hathaway Quick Set BG2323 Assembly instructions

Slackers
Slackers ZIPLINE Bungeez Brake Kit Deluxe manual

Sport-thieme
Sport-thieme 251 0620 instruction manual

KLAROFIT
KLAROFIT 10030286 manual

ALPHA CHAMP
ALPHA CHAMP ALPHA CHAMP Assembly and operating instructions