clarer C3 V2.0 User manual

27.03.2018 Version: 23.010.118
Handbuch / User Manuel
Smart Alarm System
C3 V2.0

Deutsch Seite 2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsvorschriften ......................................................................................................................4
EU- Konformitätserklärung..............................................................................................................5
EMV-Richtlinie.........................................................................................................................................5
C3V2.0 Alarm System (Starter Set)...................................................................................6
Erklärung und Vorbereitung der Zentrale....................................................................7
Anbindung der Zentrale in der clarer Pro App (iOS & Android) ..................8
Arten von Zubehör und deren Besonderheiten.................................................... 11
Erklärung des Tür-/Fenstersensors.............................................................................. 13
Vorbereitung des Fenster- Türsensors....................................................................... 14
Anbindung von Zubehörartikeln an die Zentrale................................................. 16
Fenster-Türsensor (S03) .................................................................................................. 17
Fernbedienung (F03)........................................................................................................... 17
PIR-Sensor (PIR03) .............................................................................................................. 17
Rauchmelder (RM03) .......................................................................................................... 18
Sirene (SI03).............................................................................................................................. 18
Wassersensor (WS03)........................................................................................................ 19
Die Steuerung nach der Einrichtung............................................................................ 19
Hinzufügen von Benutzern und teilen von Alarmanlagen ............................ 22
C3V2.0 Alarm System Spezifikationen........................................................................ 23
Europäische Union- Information zur Entsorgung ............................................................ 24
Contents
Safety regulations.............................................................................................................................. 25
EU Declaration of Conformity ..................................................................................................... 26
EMC Directive...................................................................................................................................... 26
C3V2.0 Alarm System (Starter Set)................................................................................ 27
Explanation and preparation of the gateway ......................................................... 28
Connection of the gateway in the clarer Pro App (iOS & Android) ........ 29
Types of accessories and their characteristics.................................................... 32
Explanation of the door/window sensor.................................................................... 34
Preparation of the window-door sensor.................................................................... 35

Deutsch Seite 3
Connection of accessories to the central unit...................................................... 37
Window-door sensor (S03)............................................................................................. 38
Remote control (F03).......................................................................................................... 38
PIR sensor (PIR03) ............................................................................................................... 38
Smoke detector (RM03) .................................................................................................... 39
Siren (SI03)................................................................................................................................. 39
Water sensor (WS03) .......................................................................................................... 40
Control after setup .................................................................................................................... 40
Adding users and sharing alarm systems ............................................................... 43
C3V2.0 Alarm System Spezifikationen........................................................................ 44
European Union - Information on disposal.......................................................................... 45

Deutsch Seite 4
Sicherheitsvorschriften
Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam und sorgfältig durch und bewahren
diese an einem sicheren Ort.
- Achten Sie bitte darauf, dass die Geräte nicht auf heißen Flächen liegen.
- Unsere Produkte sollten nicht durch Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissens benutzt werden. Nur in der Anwesenheit einer
Bezugsperson sollte die Anlage bedient werden.
- Eine Nutzung von Minderjährigen sollte jederzeit unter Beobachtung ste-
hen, um eine falsche Nutzung auszuschließen.
- Um die Gefährdungen bei beschädigtem Produkt zu vermeiden, sollten Sie,
Kontakt mit dem Service von clarer (siehe letzte Seite) aufnehmen.
- Bitte keine eigenen Reparaturen oder sonstige Veränderungen an den
Produkten vornehmen. Ansonsten erlischt automatisch die Garantie. Kon-
taktieren Sie bitte vorher den Service von clarer.
- Die Smart Alarm Produkte sind nicht wasserdicht. Bitte daher bei Reini-
gung niemals die Geräte ins Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen
und keine Reinigungsmittel benutzen.
- Die Anlage dient lediglich zur Unterstützung bei der Überwachung von
Häusern, Wohnungen, Büros etc. Zur Installation und Überwachung von
öffentlichen Räumen sollten Sie sich vorher eine Genehmigung einholen.
- Bitte nutzen Sie die Produkte von clarer ausschließlich für den vorgesehe-
nen Zweck.
- Jovision Deutschland GmbH haften für keinerlei Schäden, die durch frem-
des Zubehör oder Software von Drittanbieter entstehen.

Deutsch Seite 5
EU- Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Jovision Deutschland GmbH, dass sich die unten genannten
drahtlosen Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie und der
Richtlinie 2014/53/EU für Funkanlagen (sofern zutreffend)
befindet.
C3 V2.0
F03
S03
SI03
PIR03
RM03
WS03
EMV-Richtlinie
Die folgenden unten aufgelisteten Geräte entsprechen den grundlegenden
Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträg-
lichkeit (2014/30/EU).
C3 V2.0
F03
S03
SI03
PIR03
RM03
WS03

Deutsch Seite 6
C3V2.0 Alarm System (Starter Set)
Das Starter Set des Alarm System besteht aus einer Zentrale, einem Tür-
/Fenstersensor und einer Fernbedienung. Die Alarmanlage funktioniert so-
wohl mit oder auch ohne Internet. Bei einem Einsatz ohne eine Internetver-
bindung, kann natürlich die App bzw. die Push-Benachrichtigung nicht genutzt
werden.
Zentrale & Sirene Fernbedienung Fenster- und
Türsensor
Die Zentrale (C3V2.0) kann mit bis zu 40 drahtlosen Sensoren und 10 Fernbe-
dienungen erweitert werden. Die Sensoren, Fernbedienungen und weitere Zu-
behör sind als Einzelartikel erhältlich. Die unterschiedliche LED-Beleuchtung
der Zentrale zeigt den gegenwärtigen Status der Alarm Anlage. Dank der kos-
tenlosen App „clarer Pro“, erhältlich für iOS und Android Smartphones und Tab-
lets, sind Sie jederzeit mit Ihrem Alarmsystem verbunden und werden jederzeit
über die Veränderungen bzw. Meldungen informiert.
Wichtiger Hinweis:
Das Zubehör im Starter Set ist bereits ab Werk mit der Zentrale verbunden.
Die Anlage unterstützt nur die Frequenz 2.4 GHz.

Deutsch Seite 7
Erklärung und Vorbereitung der Zentrale
Nr.
.
Name
Funktion
1
LED-Licht
Blinkt einmal rot: Bereit für die Konfiguration
Leuchtet dauerhaft grün: Alarm ist unscharf
Leuchtet dauerhaft blau: Alarm ist scharf
Blinkt blau: Home Modus ist aktiviert
Blink schnell: WLAN-Verbindung verloren
2
Funktionstaste
Einmal drücken: Startet die Konfiguration von einem Zu-
behör
Dreimal drücken: Startet die Konfiguration mit der App
Fünfmal drücken: Zentrale wird auf Werksteinstellung ge-
setzt
Zehnmal drücken: Zentrale wird ausgeschaltet
Drücken und 3 Sekunden halten: Zentrale wird einge-
schaltet
Drücken und 5 Sekunden halten, bis die Zentrale ein-
mal piept: Alle angebundene Zubehör werden gelöscht.
3
Steckerknopf
Drücken und halten Sie den Knopf, um den Stecker mit
Drehung abzunehmen.
4
Stecker
Je nach Land, kann der individuelle Stecker verwendet
werden. Im Lieferumfang ist nur ein Eurostecker dabei.

Deutsch Seite 8
Wichtiger Hinweis:
- Bei zum Beispiel Stromausfall wird die Zentrale über die Notbatterie mit
Energie für ca. 2 Stunden versorgt. Nach ca. 2 Stunden fällt die Zentrale
aus.
- Die Zentrale kann durch fallenlassen, oder einem harten Schlag kaputt
gehen. Bitte daher sorgfältig aufbewahren und bei Transport ausreichen
polstern
- Bitte vor einem geplanten Einsatz die Zentrale immer prüfen, um eine
Fehlfunktion oder Defekt auszuschließen. Falls ein Defekt vorliegen
sollte, setzten Sie sich bitte mit dem Service in Verbindung.
Anbindung der Zentrale in der clarer Pro App (iOS & Android)
1. Laden Sie die kostenlose App „clarer Pro“ im App Store oder Google Play
Store herunter. (iOS & Android)
2. Registrieren Sie sich in der App und loggen Sie sich anschließend ein. Kli-
cken Sie auf das „+“ Zeichen im oberen rechten Rand. (iOS & Android)
3. Drücken Sie dreimal hintereinander die Taste an der Seite der Zentrale.
(iOS & Android)

Deutsch Seite 9
4. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und geben Sie das geforderte Passwort ein.
(iOS & Android)
4. Wechseln Sie nun von der „clarer Pro“ in die Einstellungen Ihres Smart-
phones. (iOS & Android)
5. Gehen Sie in die Netzwerkeinstellungen Ihres Smartphones und wählen
Sie den Eintrag beginnend mit „clarerPro-xxx“ oder „Smart…“ aus. (iOS &
Android)

Deutsch Seite 10
Wichtiger Hinweis:
Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone und die C3V2.0 Zentrale mit
demselben Netzwerk verbunden sind.
6. Nachdem Sie die Verbindung zu der Zentrale aufgebaut haben, wechseln
Sie in die „clarer Pro“ App. Die Anbindung zwischen die Zentrale und den
Router wird hergestellt.
7. Klicken Sie im letzten Schritt auf „Weiter“. Nun sollte im anschließenden
Fenster die Zentrale angezeigt werden (siehe nächstes Bild).
Bei Bedarf können Sie Ihrer Zentrale einen Namen vergeben. Bei mehreren
Anlagen empfehlen wir dies natürlich, um so eine klare Übersicht zu bewah-
ren. Das kann z.B. bei mehreren Objekten Interessant sein z.B. Haus, Büro,
Ferienhaus usw.

Deutsch Seite 11
Arten von Zubehör und deren Besonderheiten
Neben dem Starter Set können weitere Zubehörartikel an die Zentrale ange-
bunden werden. Hierfür muss die Zentrale eingeschaltet sein und sich unmit-
telbar in der Nähe des Zubehörs befinden. Zur Auswahl stehen folgende Pro-
dukte zur Verfügung und können zusätzlich erworben werden:
PIR Sensor (PIR03)
Mit dem Passiv-Infra-
rotsensor werden jegli-
che Bewegungen (7
bis 8 Meter / 110°
Winkel) im Haus/Woh-
nung/Büro erfasst. Das
System ist mit einem
intelligenten Chip aus-
gestattet, so dass
Fehlalarme minimiert
werden. Der integrierte
Summer gibt Ihnen bei
schwacher Batterie ei-
nen Hinweis, so dass
Sie diesen rechtzeitig
austauschen können.
.
Rauchmelder (RM03)
Der optische Funk-
Rauchmelder RM03
erzeugt bei einer Rau-
chentwicklung wird ein
Alarm (85 dB) ausge-
löst und die Zentrale
wird durch auslösen-
den Rauchmelder per
Funk informiert. Die
Zentrale und alle ange-
bundenen Sirenen be-
ginnen mit dem laut-
starken Alarmton. So
werden alle Bewohner
bei einem Brand ge-
warnt und können sich
rechtzeitig in Sicherheit
bringen. Es wird emp-
fohlen, vor der festen
Montage der Melder ei-
nen Funktest durchzu-
führen.
Sirene (SIR03)
Die drahtlose Außensi-
rene ist ein wichtiges
Zubehör für die clarer
Smart Alarmanlage.
Die 115 dB laute Si-
rene sorgt für Aufmerk-
samkeit in der Nach-
barschaft. Das ausge-
feilte hochwertige vor
äußeren Wetter Ein-
flüssen geschützte Ge-
häuse (IP 54) vereinigt
die notwendige Auffäl-
ligkeit mit modernem
sachlichem Design.
Die Sirene ist mit ei-
nem Akku ausgestattet
und kann bei Strom-
ausfall ca. 2 Stunden
Betrieben werden.

Deutsch Seite 12
Wassersensor (WS03)
Der Wassersensor
WS03, löst bei einer
Überschwemmung in
Verbindung mit der
Zentrale ein Alarm aus.
Der Wassersensor ist
batteriebetrieben und
kann daher unabhän-
gig von der Stromver-
sorgung platziert wer-
den. Der Installations-
ort für den Wassermel-
der sollte so gewählt
werden, dass die Me-
tallkontakte im Fall ei-
nes Wasseraustritts
sofort mit dem Wasser
in Berührung kommen.
Im Idealfall montieren
Sie den Sensor direkt
an der möglichen Aus-
trittsstelle, zum Bei-
spiel am Boden oder
unter einem Zulauf-
hahn.
Fernbedienung (F03)
Die Fernbedienung
dient in erster Linie das
System in den Scharf-,
Unscharf-, Heim- und
SOS-Modus zu schal-
ten und kann bequem
z.B. am Schlüsselbund
befestigt werden. So
haben Sie jederzeit Zu-
griff auf die Hauptfunk-
tionen Ihres Alarmsys-
tems. Selbstverständ-
lich ist auch die Fern-
bedienung batteriebe-
trieben und steht inner-
halb der Funkreich-
weite in Funkkontakt
zur Alarmanlage. Eine
Anbindung von bis zu
10 Fernbedienungen
können mit der Zent-
rale verbunden und
diese auch bei Bedarf
personalisiert wer-
den.
Fenster- und Türsensor
(S03)
Der Tür- und- Fens-
tersensor ist eine zent-
rale Einheit des
Alarmsystems und
dient der Absicherung
eines Fensters oder ei-
ner Tür. Der Kontakt
besteht aus zwei Ele-
menten. Eines der
Elemente wird an
Fenster bzw. Tür, das
andere Element am
Rahmen angebracht.
So erkennt der Sensor
sofort, wenn eine Tür
geöffnet oder ge-
schlossen wird. Es
können bis zu 40 Sen-
soren angebunden
werden. Wie alle ande-
ren Zubehörteile ist
auch der Tür-/Fenster-
kontakt batteriebetrie-
ben und wird per Funk
an die Alarmanlage an-
gebunden.

Deutsch Seite 13
Erklärung des Tür-/Fenstersensors
1. Magnetkontakt
2. Sabotageschalter
3. Zonen Jumper
4. LED-Indikator
5. Schilf
6. Batteriefach
Status
Erklärung
Sensor piept einmal
LED blinkt einmal
Der Sensor wurde erfolgreich mit der Zentrale ver-
bunden
Sensor piept zweimal
LED blinkt einmal
Der Sensor wurde bereit mit der Zentrale verbun-
den
Sensor piept dreimal
LED blinkt einmal
Der Speicher der Zentrale ist voll
LED blinkt einmal
Tür oder Fenster wurde geöffnet // Manipulations-
alarm wurde ausgelöst
LED blinkt einmal alle drei
Sekunden
Batterie schwach, bitte tauschen

Deutsch Seite 14
Wichtiger Hinweis:
Der Sensor befindet sich im Auslieferungszustand in der Standard-Zone.
Vorbereitung des Fenster- Türsensors
Öffnen Sie die Abdeckung Ihres Sensors und entfernen Sie die Papierabdeckung
zwischen der Batterie (AAAA) und dem Kontakt. Sobald die Batterie Kontakt eine
Verbindung haben, wird ein LED-Licht kurz aufleuchten. Das bedeutet, dass der
Sensor einsatzbereit ist.
Der Verpackungen liegen zwei doppelseitige Klebestreifen bei. Wir empfehlen
diese, um den Sensor und den Magnetkontakt an der gewünschten Stelle zu be-
festigen.
Bevor Sie jedoch den Sensor und den Magnetkontakt an die gewünschte Stelle
anbringen wollen, sollten Sie vergewissern, dass die Stelle frei von Staub, Feuch-
tigkeit und Schmutz ist. Ansonsten empfehlen wir diese Stelle zu reinigen.

Deutsch Seite 15
Wichtiger Hinweis:
Der gewünschte Montagebereich sollte frei von Metall und elektrischen Leitungen
sein, da ansonsten der Sensor in seiner Funktion unbrauchbar wird. Sie können
den Sensor und den Magnetstift an Fenster und Türen sowohl Vertikal als auch
horizontal anbringen. Sensor und der Magnetkontakte darf dürfen versetzt, je-
doch nur maximal 1 cm voneinander entfernt sein.
Der Magnet streifen kann auf beiden Seiten des Sensors angebracht werden. Es
wird sofort ein Alarm ausgelöst, wenn er Magnet mehr als 2 cm vom Sender ent-
fernt ist.
Beispiele:
Hier ein paar Beispiel, wie die Montage des Sensors und des Magnetkontaktes
aussehen könnte:

Deutsch Seite 16
Anbindung von Zubehörartikeln an die Zentrale
Zwei Möglichkeiten zur Anbindung stehen zur Auswahl.
Möglichkeit 1: über Zentrale (z.B. ohne Wifi und Internet)
Funktioniert mit und ohne WLAN. Sie Klicken Sie auf die einzige Taste der Zent-
rale. Die Zentrale sollte nun rot leuchten (Konfigurationsmodus) und somit zur
Anbindung bereit sein.
Knopf an der Zentrale einmal drücken
Möglichkeit 2: über App (Zentrale muss an Router über WLAN verbunden
sein; Internet ist nicht zwingend erforderlich)
Diese Option ist eine Alternative zur ersten. Statt hier den Knopf an der Zentrale
zu drücken, muss über die Zubehöroption in der App, das jeweilige Zubehör an-
gebunden werden.
Option zur Anbindung von Zubehör

Deutsch Seite 17
Wichtiger Hinweis:
Bei der Anbindung des Zubehörs, muss die Zentrale unmittelbar in der Nähe
des Zubehörs sein
Ein Tipp, die Zentrale kann dank des integrierten Akkus, ca. 2 Stunden ohne Strom
in Betrieb bleiben. Das bedeutet, Sie können auch nach der Montage des Zubehörs,
die Zentrale in die Nähe des Zubehörs tragen und die Anbindung durchführen.
Die folgenden Schritte werden für beide Optionen verwendet. Nach einer
Anbindung von einem Zubehör ertönt immer ein kurzer Ton der Zentrale.
Fenster-Türsensor (S03)
•Den Sensor vom Kontakt trennen und wieder verbinden.
Fernbedienung (F03)
•Eine beliebige Taste drücken
PIR-Sensor (PIR03)
•Auf der Rückseite befindet sich ein Knopf (schwarz) bitte diesen ein-
mal drücken.

Deutsch Seite 18
Rauchmelder (RM03)
•Auf der unteren Seite des Rauchmelders befindet sich ein Knopf.
Diesen bitte drücken.
Sirene (SI03)
•Hinteren Deckel entfernen, die Sirene mit der „POWER-Taste“ ein-
schalten und im Anschluss (nach Piepton) die „LEARN-Taste“ drü-
cken.

Deutsch Seite 19
Wassersensor (WS03)
•Den Deckel abnehmen um dann den kleinen Knopf oben rechts in
der Ecke drücken. Wenn ein kurzer Ton von der Zentrale ertönt, ist
das Zubehör angebunden.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, falls die Anbindung nicht funktionieren sollte, so prüfen Sie
bitte, ob die Batterie des Zubehörs voll ist. Falls nicht, sollten Sie bitte eine auf-
geladene Batterie einsetzen.
Die Steuerung nach der Einrichtung
Die Anlage ist nach der Einrichtung sowohl per App als auch über die Fernbe-
dienung einsatzbereit. In beiden Fällen werden jegliche Veränderungen der
Alarmanlage bei allen Teilnehmern, die mit der Anlage über die clarer App ver-
bunden sind, über die Änderung per Push Benachrichtigung in Kenntnis ge-
setzt.
App und Fernbedienung sind von der Aufteilung bzw. der Funktionstasten iden-
tisch (siehe Beispielbilder).

Deutsch Seite 20
Menü clarer Pro App (iOS & Android)
Fernbedienung (F03) Darstellung
Modus
Status
Scharf
Alle Sensoren sind aktiv.
Unscharf
Sensoren in Dauerhaft-Zone bleiben aktiv.
Alle anderen Sensoren sind deaktiviert.
Home Mo-
dus
Sensoren in Home-Zone sind deaktiviert.
Alle anderen Sensoren bleiben aktiv.
Notruf
Über Fernbedienung: Sirene wird sofort gestartet.
Über App: Sie können wählen zwischen Sirene starten oder direkt den
Notruf wählen.
Table of contents
Languages:
Popular Security System manuals by other brands

Velleman
Velleman HAM200 user manual

ITS Telecom
ITS Telecom EKSELANS BP-1 user manual

INTERVOX
INTERVOX Residencia 3 installation manual

resideo
resideo VISTA-50P user guide

Gigaset
Gigaset button quick start guide

Federal Signal Corporation
Federal Signal Corporation Personnel Alerting System Installation and operation instructions

Federal Signal Corporation
Federal Signal Corporation Solaris LP800 Installation and maintenance manual

olympia electronics
olympia electronics BS-521/1 manual

CTM LYNG
CTM LYNG Microsafe M Komfy quick reference

Outland Technology
Outland Technology UWS-3410 operating instructions

Aico
Aico RadioLINK Ei450 instruction manual

Linear
Linear BluePass 2N1-BTPRX installation manual