Coffeemaxx 366321 User manual

Z 06458_V2_11_2015
Z 06458
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 13
FR Mode d’emploi
à partir de la page 22
NL Handleiding
vanaf pagina 32
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 106458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1 18.11.2015 15:40:2518.11.2015 15:40:25

06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 206458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2 18.11.2015 15:40:3118.11.2015 15:40:31

3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 8
Vor dem ersten Gebrauch_________________ 8
Benutzung _____________________________ 9
Pflege und Entkalken ___________________ 10
Fehlerbehebung _______________________ 11
Technische Daten ______________________ 12
Entsorgung ___________________________ 12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zum Zubereiten von Kaffee mit gemahlenem Kaffee oder Kaffee-
Pads bestimmt.
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diese Kaffeemaschine entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Bitte beachten Sie: Die in dieser Anleitung verwendeten Abbildungen können sich
leicht vom tatsächlichen Produkt unterscheiden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/ Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Personen-
und Sachschäden zu ver-
meiden.
Warnung vor heißen Ober-
flächen!
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 306458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 18.11.2015 15:40:3118.11.2015 15:40:31

DE 4
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmateri-
al fern. Es besteht Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten!
■Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichwei-
te von Kindern. Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreich-
bar sein. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
■ACHTUNG Verbrühungsgefahr! Während der Benutzung ent-
steht heißer Wasserdampf. Öffnen Sie daher nicht die Wasser-
tankabdeckung während der Benutzung.
■ACHTUNG Verbrühungsgefahr! Halten Sie während des Ge-
brauchs Gesicht, Kopf und Hände von der Wassertankabde-
ckung fern. Heißer Dampf entweicht aus dem Wassertank.
■ACHTUNG Verbrühungsgefahr! Füllen Sie kein Wasser in eine
bereits eingeschaltete Kaffeemaschine ein. Sie könnten sich
– im ungünstigsten Fall – durch einen plötzlich auftretenden
Dampfstoß verbrühen.
■ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Teile des Gerätes werden
während der Benutzung heiß. Vermeiden Sie Kontakt mit hei-
ßen Geräteteilen.
■Der zubereitete Kaffee ist heiß, seien Sie vorsichtig im Umgang
mit heißen Flüssigkeiten.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 406458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 18.11.2015 15:40:3118.11.2015 15:40:31

5 DE
Stromschlag- und Brandgefahr
■Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzver-
bindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Ver-
wenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren
technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher,
dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser
zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
■Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker nie-
mals mit feuchten Händen, wenn diese Komponenten an das
Stromnetz angeschlossen sind.
■Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
–vor einem Gewitter,
–bevor Sie Wasser in den Wassertank füllen oder diesen leeren,
–bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen.
■Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
■Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leicht-
entzündlicher Staub oder giftige sowie explosive Dämpfe befin-
den.
■Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material.
■Überprüfen Sie das Gerät im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit
vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen Sie es
nur, wenn das Gerät, der Adapter, das Netzkabel und der Ste-
cker keine Schäden aufweisen!
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 506458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 18.11.2015 15:40:3118.11.2015 15:40:31

DE 6
■Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es einge-
schaltet oder an das Stromnetz angeschlossen ist. Ziehen Sie
bei längeren Arbeitspausen den Netzstecker.
■Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen
Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Lassen Sie Repara-
turen am Gerät, Kabel und Stecker nur in einer Fachwerkstatt
durchführen. Kontaktieren Sie ggf. den Kundenservice. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, fes-
ten und hitzebeständigen Untergrund.
■Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine Stolpergefahr dar-
stellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen
oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand hängen bleiben
und das Gerät herunterziehen.
■Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, ge-
knickt oder über scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
■Verwenden Sie die Kaffeemaschine nicht ohne Wasser.
■Überfüllen Sie den Wassertank nicht, um ein späteres Überlau-
fen des Thermobechers/Keramikbechers zu vermeiden! Füllen
Sie immer nur so viel Wasser in den Wassertank, wie das Gefäß
unter dem Kaffeeauslauf fassen kann!
■Verwenden Sie das Gerät nie ohne oder mit beschädigtem
Thermobecher/Keramikbecher.
■Stellen Sie den Thermobecher/Keramikbecher nicht auf Wär-
meplatten (z.B. von anderen Kaffeemaschinen), Herdplatten,
Öfen etc., um Schäden zu vermeiden.
■Verwenden Sie nur Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist
oder vom Hersteller empfohlen wird.
■Stellen Sie das Gerät nicht unter Küchenoberschränke o.Ä.
Durch den aufsteigenden Dampf könnten diese Schaden neh-
men!
■Bewegen Sie das Gerät nicht während des Kochvorgangs.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 606458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6 18.11.2015 15:40:3118.11.2015 15:40:31

7 DE
■Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie Herd-
platten oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden. Stellen
Sie kein offenes Feuer, z.B. brennende Kerzen, in die direkte
Nähe des Gerätes, Kabels und Steckers.
■Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen star-
ken Stößen aus.
■Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken
Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Nässe oder direkter
Sonneneinstrahlung aus.
■Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche
beschädigen.
Hygienehinweise
■Das Gerät, der Keramik- und der Thermobecher können mit
Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät, den
Keramik- und den Thermobecher vor dem ersten Gebrauch. Be-
achten Sie hierbei unbedingt die Reinigungshinweise im Kapitel
„Pflege und Entkalken“.
■Verwenden Sie zum Kaffeekochen nur frisches, zimmertempe-
riertes Trinkwasser. Verwenden Sie kein Wasser, das aus einer
Badewanne, Waschbecken oder anderen Behältern stammt.
■Halten Sie das Gerät sauber.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 706458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 7 18.11.2015 15:40:3118.11.2015 15:40:31

DE 8
Lieferumfang und Geräteübersicht
6
7
1
2
3
4
5
1 Wassertankabdeckung
2 Filterfach und Wassertank
3 Kaffeeauslauf
4 Thermobecher
5 An-/Aus-Schalter
6 Dauerfilter
7 Dauerfilterhalter
Nicht abgebildet:
• Keramikbecher
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• das Gerät reinigen.
Lieferumfang auspacken
ACHTUNG!
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls die
Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontak-
tieren Sie unseren Kundenservice.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 806458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 8 18.11.2015 15:40:3118.11.2015 15:40:31

9 DE
Gerät reinigen
1. Reinigen Sie den Dauerfilter, Dauerfilterhalter, Keramik- und Thermobecher mit war-
mem Wasser und etwas Spülmittel.
2. Trocknen Sie den Dauerfilter, Dauerfilterhalter, Keramik- und Thermobecher gründ-
lich ab.
3. Setzen Sie den Dauerfilter und Dauerfilterhalter wieder in das Gerät ein, wenn alles
vollständig trocken ist.
4. Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir, zwei bis drei Wassertankfüllungen durch
die Kaffeemaschine – ohne Kaffeepulver/Kaffee-Pad – laufen zu lassen, um die
Leitungen etc. durchzuspülen und von Produktionsrückständen zu befreien (siehe
Kapitel „Benutzung“).
Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz. Warten Sie einige Minuten,
bevor Sie den Reinigungsvorgang wiederholen.
Benutzung
ACHTUNG!
■Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz, der ein erneutes Einschalten di-
rekt nach einem Brühvorgang aus Sicherheitsgründen verhindert. Warten Sie daher
nach einem Brühvorgang einige Minuten, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor
Sie einen weiteren Brühvorgang starten.
■Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, um im Falle von Fehlfunktionen (z.B.
Überlaufen etc.) sofort eingreifen zu können.
■Vorsicht vor austretendem Dampf! Öffnen Sie niemals während der Benutzung die
Wassertankabdeckung! Heißer Dampf oder heißes Spritzwasser können austreten.
■Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die Wassertankabdeckung ge-
schlossen ist und der Dauerfilter sowie der Dauerfilterhalter korrekt eingesetzt sind,
damit das Wasser störungsfrei durch das Kaffeepulver /Kaffee-Pad laufen kann.
■Füllen Sie kein Wasser in eine bereits eingeschaltete Maschine ein. Sie könnten sich
durch einen plötzlich auftretenden Dampfstoß verbrühen.
■Verwenden Sie das Gerät nie ohne Wasser im Wassertank, die Pumpe könnte Scha-
den nehmen, wenn das Gerät ohne Wasser betrieben wird.
■Überfüllen Sie den Dauerfilter nicht, um ein Überlaufen des Filters zu vermeiden.
■Überfüllen Sie den Wassertank nicht, um ein späteres Überlaufen des Thermobe-
chers/Keramikbechers zu vermeiden! Füllen Sie immer nur so viel Wasser in den
Wassertank, wie das Gefäß unter dem Kaffeeauslauf fassen kann!
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen und hitzeunempfindlichen Unter-
grund.
2. Öffnen Sie die Wassertankabdeckung und füllen Sie Wasser in den Wassertank.
3. Setzen Sie den Dauerfilterhalter in das Filterfach ein.
4. Setzen Sie den Dauerfilter in den Dauerfilterhalter ein.
5. Befüllen Sie den Dauerfilter mit Kaffee-Pads oder mit losem Kaffeepulver.
Variieren Sie die Menge der Kaffee-Pads bzw. des Kaffeepulvers je nach Ihrem
Geschmack und der Größe des Kaffeebechers. Wir empfehlen die Verwendung
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 906458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9 18.11.2015 15:40:3318.11.2015 15:40:33

DE 10
von zwei Kaffeepads bzw. einem gehäuften Kaffeelöffel pro Keramikbecher bzw.
To-Go-Becher.
6. Schließen Sie die Wassertankabdeckung.
7. Stellen Sie den Thermobecher (ohne Deckel!) oder den Keramikbecher unter den
Kaffeeauslauf.
WICHTIG: Stellen Sie eine Tasse o.Ä. unter den Kaffeeauslauf, bevor Sie das
Gerät an eine Steckdose anschließen, da das Gerät umgehend mit dem Brüh-
vorgang beginnt, wenn der An-/Aus-Schalter vor dem Anschließen gedrückt
wurde und das Gerät an eine Steckdose angeschlossen wird.
8. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an.
9. Drücken Sie den An-/Aus-Schalter, um die Kaffeemaschine einzuschalten. Der Ein-/
Aus-Schalter leuchtet auf und der Brühvorgang beginnt umgehend.
10. Der Brühvorgang ist beendet, wenn kein Kaffee mehr in den Kaffeebecher fließt.
Das Gerät schaltet sich nach dem Brühvorgang automatisch ab. Der An-/Aus-Schal-
ter erlischt, sobald sich das Gerät ausgeschaltet hat.
11. Entnehmen Sie den Thermobecher/Keramikbecher und schrauben Sie den Deckel
auf den Thermobecher. Der Deckel verfügt über einen Trinkverschluss. Schieben
Sie die Abdeckung auf dem Deckel einfach vor oder zurück, um die Trinköffnung zu
Öffnen bzw. zu Schließen.
12. Reinigen Sie das Gerät nach der Benutzung wie im Kapitel „Pflege und Entkalken“
beschrieben.
Pflege und Entkalken
ACHTUNG!
■Der Dauerfilter und der Dauerfilterhalter sind nach der Benutzung heiß! Lassen Sie
sie zunächst abkühlen, bevor Sie sie zur Reinigung entnehmen.
■Tauchen Sie das Gerät, das Stromkabel oder den Stecker niemals in Wasser ein.
■Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
■Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist und nicht am Stromnetz
angeschlossen ist!
2. Entnehmen Sie den Dauerfilter aus dem Filterfach und entsorgen Sie das gebrauch-
te Kaffee-Pad/ Kaffeepulver.
3. Reinigen Sie den Dauerfilter, den Dauerfilterhalter, den Keramik- und den Thermo-
becher mit warmem Wasser und ggf. mit etwas Spülmittel.
4. Trocknen Sie anschließend alles gründlich ab.
5. Setzen Sie den Dauerfilter und den Dauerfilterhalter in die Kaffeemaschine ein,
wenn sie vollständig trocken sind.
6. Wischen Sie die Kaffeemaschine bei Bedarf mit einem feuchten Tuch ab und wi-
schen Sie mit einem trockenem Tuch nach.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1006458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10 18.11.2015 15:40:3318.11.2015 15:40:33

11 DE
Entkalken
Wenn das Wasser nur noch sehr langsam durch das Gerät läuft oder das Gerät lauter
als gewöhnlich beim Brühvorgang wird, sollten Sie es entkalken. Verwenden Sie zum
Entkalken einen handelsüblichen Entkalker für Kaffeemaschinen.
1. Füllen Sie ein Gemisch aus Wasser und Entkalkungsmittel in den Wassertank und
schalten Sie das Gerät ein. Zum Verhältnis von Wasser zu Entkalkungsmittel beach-
ten Sie die Gebrauchsanweisung des Entkalkungsmittels.
2. Lassen Sie das Gemisch vollständig durchlaufen. Wiederholen Sie ggf. diesen Vor-
gang, wenn das Wasser noch immer langsam durchläuft.
3. Lassen Sie nach dem Entkalken mindestens dreimal Wasser (ohne Kaffeepulver/
Kaffee-Pad) durch das Gerät laufen, um die Leitungen etc. durchzuspülen.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu repa-
rieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät funktioniert
nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Ist das Gerät eingeschaltet? Drücken Sie auf den An-/
Aus-Schalter.
• Ist der Dauerfilter und der Dauerfilterhalter korrekt ein-
gesetzt?
• Befindet sich ausreichend Wasser im Wassertank?
Der Thermobe-
cher / Keramikbecher
läuft über.
• Der Wassertank ist überfüllt. Füllen Sie immer nur so viel
Wasser in den Wassertank, wie das Gefäß unter dem
Kaffeeauslauf fassen kann!
Das Gerät brüht kei-
nen Kaffee bzw. das
Gerät brüht sehr lang-
sam.
• Im Wassertank befindet sich kein Wasser.
• Der Dauerfilter ist nicht mit Kaffee bestückt.
• Das Gerät muss entkalkt werden (siehe Kapitel „Pflege
und Entkalken“).
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1106458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 11 18.11.2015 15:40:3318.11.2015 15:40:33

DE 12
Technische Daten
Modell: 366321
Artikel: Z 06458
Spannungsversorgung: 220-240 V~ 50/60 Hz
Leistung: 650 W
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter)
Alle Rechte vorbehalten.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1206458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12 18.11.2015 15:40:3318.11.2015 15:40:33

13 EN
Content
Proper use____________________________ 13
Safety notes __________________________ 14
Scope of delivery and device overview______ 17
Before first use ________________________ 17
Use _________________________________ 18
Care and decalcifying ___________________ 19
Troubleshooting________________________ 20
Technical data _________________________ 20
Disposal______________________________ 21
Proper use
• This device is intended for preparing coffee with ground coffee or coffee pads.
• The device is not intended to be operated with an external timer or a separate tele-
control system.
• The device is intended for domestic, not commercial use.
• Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed
improper.
• Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded
from the warranty. This also applies to normal wear and tear.
Dear customer,
We are delighted that you have decided on this coffee maker.
Before using the device for the first time, please carefully read through the instruc-
tions and store them for future reference. These instructions are to accompany the
device when passed on to others.
The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these
instructions have not been observed!
Please note: The illustrations used in this instruction manuelmay vary slightly from
the real product.
If you have questions about the device or spare parts/accessories, contact customer
service via our website:
www.service-shopping.de
Explanation of Symbols
Safety instructions:
Please read these careful-
ly and comply with them in
order to prevent personal
injury and damage to pro-
perty.
Warning of hot surfaces!
Supplementary information
Suitable for food use.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1306458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 13 18.11.2015 15:40:3418.11.2015 15:40:34

EN 14
Safety notes
Risks of injury
■Keep children and animals away from the device and packaging
material. There is a danger of injury and suffocation!
■This device may be used by children ages 8 and over as well as
persons with impaired physical, sensory or mental capacities or
those lacking experience and/or knowledge if they are super-
vised or have been instructed in how to safely use the device
and have understood the risks associated with operating the de-
vice. Children may not play with the device. Cleaning and user
maintenance must not be performed by children.
■Keep children under 8 years of age and animals away from the
device and the connection line!
■Only use and store the device out of the reach of children. The
mains cord may also not be accessible for children. They could
pull the device down with it.
■ATTENTION Scalding hazard! Hot steam is produced when in
use. Therefore, do not open the water tank cover when in use.
■ATTENTION Scalding hazard! When in use, keep your face,
head and hands away from the water tank cover. Hot steam es-
capes from the water tank.
■ATTENTION Scalding hazard! Do not add any water to the cof-
fee maker once it has been turned on. You could scald yourself
– in the worst case – due to the sudden emission of steam.
■ATTENTION Burn hazard! Parts of the device become very hot
during use. Avoid coming into contact with hot parts of the device.
■The freshly brewed coffee is hot; be careful when handling hot
liquids.
Risk of electric shock and fire
■Only connect the device to a properly installed socket with pro-
tective earth contacts. The socket must also be easily accessib-
le after connecting so that the mains connection can be quickly
disconnected. The mains voltage must correspond to the techni-
cal data of the device. Only use proper extension cords, whose
technical data correspond to those of the device.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1406458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 14 18.11.2015 15:40:3418.11.2015 15:40:34

15 EN
■Never immerse the device, the mains cord and the plug in water
or other liquids and make sure that there is no risk of them falling
in water or getting wet.
■If the device falls in water, immediately disconnect the power
supply. Do not attempt to pull the device out of the water when it
is connected to the mains supply!
■Never touch the device, the mains cord and the mains plug with wet
hands when these components are connected to the mains supply.
■Turn the device off and pull the mains plug out of the socket
–if you are not using the device,
–if a fault occurs during operation,
–before a storm,
–before you fill the water tank with water or empty it,
–before you clean and/or stow the device.
■Always pull on the plug itself and never on the mains cord!
■Only use the device in enclosed areas.
■Do not use the device in rooms containing easily flammable dust
or toxic and explosive vapours.
■Do not operate the device in very moist environment or in the
vicinity of flammable material.
■For your own safety, always check the device for damages prior
to using it. Only use the device if the device, mains cord and the
plug do not exhibit any damages!
■Never leave the device unattended when it is switched on or
plugged in to the mains supply. Pull the mains plug in case of
longer breaks.
■Do not make any modifications to the device. Also do not repla-
ce the mains cord yourself. Only have the device, cord and plug
repaired by a qualified workshop. Contact customer service if ne-
cessary. Improper repairs could pose serious risks for the user.
Avoiding damage to materials, property and the device
■Always place the device on a dry, level, firm and heat resistant
surface.
■Lay the cable so that it does not pose a tripping hazard. Do not
allow the cable to hang over the edge of a table or kitchen workt-
op. Someone could catch him/herself and pull down the device.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1506458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 15 18.11.2015 15:40:3418.11.2015 15:40:34

EN 16
■Make sure that the mains cord does not get pinched, kinked or laid
over sharp edges and does not come into contact with hot surfaces.
■Do not move the device during the boiling process.
■Do not use the coffee maker without water.
■Do not overfill the water tank to prevent the thermo cup/ceramic
cup from overflowing later on! Always fill the water tank with an
amount of water that the cup located under the coffee spout is
capable of holding!
■Never use the device without the thermo cup/ceramic cup or if
the respective cup is damaged.
■Do not place the thermo cup/ceramic cup on the hot plates (e.g.
of other coffee makers), stoves, ovens etc. to prevent damage.
■Only use accessories included in the product contents or exclu-
sively those recommended by the manufacturer.
■Do not place the device under cupboards or similar. It could be
damage by rising steam!
■Maintain adequate distance to heat sources such as stoves or
ovens to prevent damage to the device. Do not place any open
flames, e.g. burning candles, in the direct vicinity of the device,
cord and plug.
■Do not allow the device to fall and do not subject it to strong
percussions.
■Do not pull or carry the device by the cable.
■Do not subject the device to extreme temperatures, severe chan-
ges in temperature, moisture, wetness or direct sunlight.
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents to clean
the device. They could damage the surface.
Hygienic notes
■The device, the ceramic and thermo cup may have residues from
production. To avoid health risks, clean the device, the ceramic
and thermo cup thoroughly before first use. When cleaning, ple-
ase be absolutely sure to follow the cleaning notes in the chapter
“Care and decalcifying”.
■Only use fresh drinking water at room temperature for brewing cof-
fee. Do not use any water from a bath tub, sink or other containers.
■Keep the device clean.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1606458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 16 18.11.2015 15:40:3418.11.2015 15:40:34

17 EN
Scope of delivery and device overview
6
7
1
2
3
4
5
1 Water tank cover
2 Filter compartment and water tank
3 Coffee spout
4 Thermo cup
5 On/Off switch
6 Permanent filter
7 Permanent filter holder
Not shown:
• Ceramic cup
Before first use
Before you can use the device, you must:
• unpack the product contents,
• clean the device.
Unpacking the product contents
ATTENTION!
■Keep children and animals away from the packaging material. Danger of suffocation
exists!
Unpack all parts and make sure that the scope of delivery is complete (see chapter
“Scope of delivery and device overview”) and check for any damages from transport.
If you identify damages to the components, do not use them (!), instead contact our
customer service centre.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1706458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 17 18.11.2015 15:40:3418.11.2015 15:40:34

EN 18
Cleaning the device
1. Clean the permanent filter, the permanent filter holder, the ceramic and thermo cup
with warm water and a small amount of detergent.
2. Thoroughly dry the permanent filter, the permanent filter holder, the ceramic and the
thermo cup.
3. Place the permanent filter and permanent filter holder back in the device once it is
completely dry.
4. Before first use, we recommend filling the water tank two to three times, each time
allowing the water to circulate (without coffee powder /coffee pad) in order to rin-
se out the lines etc. and remove any production residue (see chapter „Use“).
The device is equipped with an overheat protection. Wait a few minutes before
you repeat the cleaning process.
Use
ATTENTION!
■The device has overheat protection that prevents reactivation directly after the brew-
ing process for reasons of safety. Therefore, wait a few minutes after the brewing
process for the device to cool down before starting another brewing process.
■Do not leave the device unattended so that you can immediately intervene in the
event of malfunctions (e. g. overflowing etc.).
■Caution: Risk of emitted steam! Never open the water tank cover when the device is
in use! Hot steam or hot splash water may escape.
■Before start-up, make sure that the water tank cover is closed and the permanent
filter as well as the permanent filter holder have been correctly inserted so that the
water is able to circulate through the coffee powder/coffee pad without any obst-
ructions.
■Do not add any water to the coffee maker once it has been turned on. You could
scald yourself with the sudden emission of steam.
■Never use the device with an empty water tank; the pump could be damaged if the
device is operated without water.
■Do not overfill the permanent filter to prevent the filter from overflowing.
■Do not overfill the water tank to prevent the thermo cup/ceramic cup from overflow-
ing! Always fill the water tank with an amount of water that the cup located under the
coffee spout is capable of holding!
1. Place the device on a dry, level and heat-resistant base.
2. Open the water tank cover and add some water to the water tank.
3. Place the permanent filter holder in the filter compartment.
4. Place the permanent filter in the permanent filter holder.
5. Add a coffee pad or loose coffee grounds to the permanent filter.
Vary the number of coffee pads or amount of coffee grounds to suit your taste and
the size of the coffee cup. We recommend using two coffee pads or one heaping
coffee spoon per ceramic cup or thermo cup.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1806458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 18 18.11.2015 15:40:3618.11.2015 15:40:36

19 EN
6. Close the water tank cover.
7. Place the thermo cup (without the cover!) or the ceramic cup under the coffee spout.
IMPORTANT: Place a cup or similar under the coffee spout before you connect
the device to a socket as the device will begin with the brewing process right
away if the On/Off button switch has been pushed before the device was con-
nected and the device is connected to a socket.
8. Connect the device to a properly installed socket.
9. Push the On/Off switch to switch the coffee maker on. The On/Off switch will illumi-
nate and the brewing process will begin immediately.
10. The brewing process is complete when no more coffee flows into the coffee cup.
The device automatically deactivates after the brewing process. The On/Off button
will go out once the device is switched off.
11. Remove the thermo cup/ceramic cup and screw the cover onto the thermo cup. The
lid has a drinking aperture. Simply push the lid cover forward or backward to open
or close the drinking aperture.
12. After use, clean the device as described in the chapter “Care and decalcifying”.
Care and decalcifying
ATTENTION!
■The permanent filter and the permanent filter holder are hot after use! Let them cool
off before removing them for cleaning.
■Never submerge the device, the mains cord or the plug in water.
■Prior to each cleaning, pull the plug out of the socket.
■When cleaning, do not use any corrosive or abrasive cleaners. They could damage
the surface.
1. Ensure that the device is switched off and disconnected from the power supply!
2. Take the permanent filter out of the filter compartment and dispose of the used cof-
fee pad/coffee grounds.
3. Clean the permanent filter, permanent filter holder, the ceramic and thermo cup with
hot water and, if necessary, a small amount of mild detergent.
4. Then thoroughly dry all parts.
5. Place the permanent filter and the permanent filter holder back in the coffee maker
once they are completely dry.
6. When needed, wipe off the coffee maker with a damp cloth and dry it with a dry cloth.
Decalcifying
You should decalcify the device if water is only circulating very slowly or the device is
making more noise than usual during the brewing process. Use a commercially-availa-
ble decalcifier for coffee makers for decalcification.
1. Fill the water tank with a mixture of water and decalcifier and turn the device on.
Consult the decalcifier instruction manual to determine the correct ratio of water to
decalcifier.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1906458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 19 18.11.2015 15:40:3618.11.2015 15:40:36

EN 20
2. Let the mixture completely circulate through the device. Repeat the process if the
water still circulates slowly.
3. After you have finished decalcifying the device, allow water to circulate through the
device at least three times (without coffee grounds/a coffee pad) in order to rinse
the lines etc.
Troubleshooting
If the device is not working properly, please check whether you are able to rectify the
problem yourself first.
Do not attempt to repair a defective device yourself!
Problem Potential cause/solution
The device is not
working.
• Is the mains plug properly connected with the socket?
• Is the socket defective? Try another socket.
• Check the fuse for your mains connection.
• Is the device activated? Push the On/Off switch.
• Has the permanent filter and the permanent filter holder
been correctly inserted?
• Is there sufficient water in the water tank?
The thermo cup/ce-
ramic cup is over-
flowing.
• The water tank is overfilled. Always fill the water tank with
an amount of water that the cup located under the coffee
spout is capable of holding!
The device is not
brewing coffee or the
brewing process is
very slow.
• There is no water in the water tank.
• No coffee has been added to the permanent filter.
• The device must be decalcified (see chapter “Care and de-
calcification”).
Technical data
Model: 366321
Product: Z 06458
Voltage supply: 220 – 240 V~ 50/60 Hz
Output: 650 W
Safety class: I
Customer service/im-
porter:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
*)Calls subject to a charge.
Costs vary depending on the
provider.
06458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2006458_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 20 18.11.2015 15:40:3618.11.2015 15:40:36
Table of contents
Languages:
Other Coffeemaxx Coffee Maker manuals