Coffeemaxx 01465.M User manual

Kaffeemaschine
Gebrauchsanleitung (Seite 3)
Coffee Machine
Instruction manual (Page 13)
Cafetière
Mode d’emploi (Page 23)
Koffiezetapparaat
Handleiding (Pagina 33)
Z 01465_V0
DE
GB
NL
FR
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 101465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 201465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 2 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für die „coffeemaxx“ Kaffeemaschine entschieden haben. Diese
Kaffeemaschine bereitet Ihnen jeden Tag aromatischen und leckeren Kaffee auf Knopfdruck
zu. Außerdem verfügt die Kaffeemaschine über eine praktische Timerfunktion. So startet die
Kaffeemaschine den Brühvorgang automatisch zu einer von Ihnen vorgegebenen Uhrzeit.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 4
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 4
Verletzungsgefahren __________________________________________________ 4
Brandgefahr________________________________________________________ 5
Für Ihre Gesundheit__________________________________________________ 5
Das richtige Aufstellen und Anschließen____________________________________ 5
Der richtige Gebrauch ________________________________________________ 5
Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 6
Lieferumfang und Geräteübersicht __________________________________ 6
Bedienfeld _________________________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 7
Benutzung der Kaffeemaschine ____________________________________ 8
Inbetriebnahme _____________________________________________________ 8
Kaffee kochen ______________________________________________________ 8
Timerfunktion ______________________________________________________ 9
Nachbestellung _______________________________________________ 10
Reinigung ___________________________________________________ 10
Gerät entkalken ____________________________________________________ 11
Fehlerbehebung________________________________________________11
Technische Daten _____________________________________________ 12
Entsorgung __________________________________________________ 12
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 301465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 3 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese auf-
merksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sach-
schäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Die Kaffeemaschine ist ausschließlich zum Kochen von Filterkaffee bestimmt.
❐Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wis-
sen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kin-
der müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit den Geräten spielen.
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht Verlet-
zungs- und Erstickungsgefahr!
❐Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch das
Netzkabel darf für Kinder nicht erreichbar sein. Sie könnten das Gerät daran herunter-
ziehen.
❐ACHTUNG Verbrühungsgefahr! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit heißem Dampf, Wasser
und Oberflächen. Fassen Sie die heiße Kaffeekanne nur am Henkel an.
❐Während des Betriebes können die berührbaren Oberflächen sehr heiß sein (z.B. Warm-
halteplatte, das Glas der Kaffeekanne). Berühren Sie nur die Kunststoffteile und Griffe
des Gerätes und der Kaffeekanne. Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebes.
Transportieren Sie das Gerät erst, wenn es abgekühlt ist.
❐Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Kaffeekanne mit heißem Kaffee darin bewegen.
Stellen Sie immer sicher, dass Sie heißen Kaffee langsam und vorsichtig ausgießen, ohne dass
die Kaffeekanne zu schnell gekippt wird.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 401465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 4 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

5
❐Vorsicht vor heißem Dampf! Öffnen Sie die Filterfach- und Wassertankabdeckung nicht
während des Betriebes und seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Filterfach- und Wassertankab-
deckung zum Befüllen öffnen, solange das Gerät heiß ist.
Brandgefahr
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
Für Ihre Gesundheit
❐Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beeinträch-
tigungen zu vermeiden, reinigen Sie die Gerät vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Vor
dem ersten Gebrauch“).
❐Verwenden Sie zum Kaffeekochen nur frisches Trinkwasser. Verwenden Sie kein Wasser,
das aus einer Badewanne, Waschbecken oder anderen Behältern stammt.
❐Halten Sie das Gerät sauber, um Keim- und Kalkbildung zu vermeiden.
Das richtige Aufstellen und Anschließen
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzebeständigen Un-
tergrund.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen, um Ge-
räteschäden zu vermeiden.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapitel
„Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren tech-
nische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellen. Lassen
Sie Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand
hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie Kabel so, dass sie nicht gequetscht oder geknickt werden und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommen.
Der richtige Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt wer-
den. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatten oder heruntergefallen
ist.
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, es eigenständig zu reparieren. Kontaktieren
Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 501465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 5 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

6
❐Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– bei einem Gewitter,
– bevor Sie es reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am Ste-
cker und nie am Kabel.
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher,
dass das Gerät, das Kabel oder der Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden kön-
nen. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, Kabel oder Stecker niemals mit feuchten Händen.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 Wassertank
2 Bedienfeld mit Digitaluhr
3 Kaffeekanne
4 Warmhalteplatte
5 Innenliegend: Filterträger mit Dau-
erfilter
6 Filterfach- und Wassertankabde-
ckung
6
1
2
3
4
5
Zum Nachbestellen von original „coffeemaxx“ Ersatzteilen besuchen Sie unsere Webseite:
www.service-shopping.de
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 601465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 6 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

7
Bedienfeld
PROG: Programm-Taste zum
Einstellen der Timer-
funktion
: Start/Stopp-Taste
H: Taste zum Einstellen
der Uhrzeit (Stunden)
MIN: Taste zum Einstellen
der Uhrzeit (Minuten)
AUTO: Taste zum Einschalten
der Timerfunktion (Bei
eingeschaltetem Timer
erscheint im Display
das Wort „AUTO“)
: Aromataste
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
❐Reinigen Sie das Gerät wie in diesem Kapitel beschrieben, um eventuelle Produktionsrück-
stände zu beseitigen.
❐Beachten Sie auch alle Hinweise im Kapitel „Benutzung“.
❐Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
❐Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist, wenn das Gerät nicht verwendet
wird.
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe
Kapitel „Lieferumfang und Geräteumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile
Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren
Kundenservice.
2. Ziehen Sie eventuelle Folien bzw. Aufkleber vom Gerät ab.
3. Reinigen Sie die Kaffeemaschine: Füllen Sie denWassertank mitTrinkwasser bis zur obersten
Markierung im Wassertank, stellen Sie die Kaffeekanne auf die Warmhalteplatte und drücken
Sie die -Taste (siehe Abschnitt „Benutzung der Kaffeemaschine“). Nachdem das Wasser
vollständig in die Kanne durchgelaufen ist, schütten Sie es weg. Wiederhohlen Sie dies ein
zweites Mal.
Nehmen Sie den Dauerfilter und Filterträger aus dem Gerät heraus und reinigen Sie diese
sowie die Kaffeekanne und deren Deckel gründlich mit einem milden Spülmittel und warmem
Wasser.Wischen Sie das Gehäuse der Kaffeemaschine mit einem sauberen, feuchten, wei-
chen Tuch ab. Trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 701465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 7 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

8
Benutzung der Kaffeemaschine
ACHTUNG!
❐Verbrühungsgefahr! Vorsicht vor austretendem Dampf! Öffnen Sie die Filterfach- und
Wassertankabdeckung nicht, wenn die Kaffeemaschine in Betrieb ist.
❐Der Kaffee ist nach dem Brühvorgang sehr heiß. Seien Sie vorsichtig beim Ausschenken. Sie
könnten sich verbrühen.
❐Die Warmhalteplatte wird sehr heiß. Berühren Sie diese nicht, wenn das Gerät eingeschal-
tet ist oder kurz nach dem Ausschalten.
❐Setzen Sie die Kaffeekanne nie auf eine heiße Herdplatte oder andere heiße Untergründe.
❐Lassen Sie niemals die leere Kaffeekanne auf der Warmhalteplatte, da sie zerspringen
könnte. Verwenden Sie das Gerät nie, wenn die Kaffeekanne Zeichen von Sprüngen zeigt.
Verwenden Sie die Kaffeekanne nur mit diesem Gerät. Verwenden Sie sie vorsichtig, weil
sie bruchempfindlich ist.
❐Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Wasser oder bzw. weniger Wasser als bis zur untersten
Markierung im Wassertank.
❐Der Deckel der Kaffeekanne muss beim Brühvorgang geschlossen sein, damit der Kaffee
in die Kanne laufen kann.
Bitte beachten Sie: Die Uhr und der Timer müssen jedes mal, wenn der Stecker aus
der Steckdose gezogen wurde, neu eingestellt werden!
Inbetriebnahme
1. Stellen Sie die Kaffeemaschine auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in aus-
reichendem Abstand von brennbaren Gegenständen. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät
Kindern nicht zugänglich sein darf.
2. Stecken Sie die Netzstecker des Gerätes in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete
220 – 240 V-Steckdose mit Schutzkontakten. Sobald das Gerät an eine Steckdose ange-
schlossen wurde, ertönt ein Signalton, das Display leuchtet auf und im Display erscheint
„0:00“.
3. Stellen Sie die Uhr ein: Die Uhr hat eine 24-Stundenanzeige. Drücken Sie die H-Taste zum
Einstellen der Stunden und drücken Sie die MIN-Taste zum Einstellen der Minuten. Wenn
Sie die H-Taste bzw. die MIN-Taste lang gedrückt halten, können Sie die Zeit im Schnell-
durchlauf einstellen.
Kaffee kochen
1. Klappen Sie die Filterfach- und Wassertankabdeckung hoch und füllen Sie mit der Kaffee-
kanne Wasser in den Wasserbehälter. Achten Sie darauf, dass die Wassermenge zwischen
der untersten und obersten Wasserstandsmarkierung im Wassertank liegt.
2. Setzen Sie die Kaffeekanne mit geschlossenem Deckel auf die Warmhalteplatte.
3. Vergewissern Sie sich, dass sich der Dauerfilter im Filterträger befindet und dieser richtig
im Gerät eingesetzt ist. Geben Sie die gewünschte Menge Kaffeepulver in den Dauerfilter.
Wir empfehlen einen Kaffeelöffel Kaffeepulver pro zubereiteten Tasse Kaffee.
4. Schließen Sie die Filterfach- und Wassertankabdeckung.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 801465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 8 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

9
5. Drücken Sie die -Taste, um den Brühvorgang zu starten. Um Ihnen anzuzeigen, dass
der Brühvorgang beginnt, leuchtet die Kontrollleuchte unterhalb des Displays rot und im
Display erscheint das Wort „BREW“ (Brühen).
Die Kaffeemaschine ist mit einer Aromafunktion ausgestattet. Bei eingeschalte-
ter Aromafunktion läuft das Wasser langsamer durch die Maschine und sorgt so
für besonders kräftigen, geschmacksintensiven Kaffee. Um die Aromafunktion zu
aktivieren, drücken Sie, nachdem Sie den Brühvorgang gestartet haben, die Aro-
mataste . Im Display erscheint das Wort „AROMA“, wenn die Funktion
aktiviert ist. Wenn Sie die Aromafunktion ausschalten möchten, drücken Sie ein
weiteres Mal die Aromtaste . Das Wort „AROMA“ verschwindet aus
dem Display, wenn die Funktion deaktiviert ist.
6. Wenn der Brühvorgang beendet ist, ertönen mehrere Signaltöne und das Wort „BREW“
wird nicht mehr im Display angezeigt.
7. Wenn der Kaffee warm gehalten werden soll, lassen Sie die Kaffeekanne auf der Warmhal-
teplatte stehen und das Gerät eingeschaltet. Die Warmhalteplatte schaltet sich nach ca.
zwei Stunden automatisch ab. Wenn sich das Gerät abschaltet, ertönt ein Signalton und
die rote Kontrollleuchte erlischt.
8. Wenn Sie die Warmhalteplatte bzw. das Gerät vor Ablauf der zwei Stunden ausschalten
möchten, drücken Sie einmal die -Taste. Die rote Kontrollleuchte erlischt, sobald Sie das
Gerät ausgeschaltet haben.
9. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
10. Reinigen Sie die Kaffeekanne, den Dauerfilter sowie den Filterträger nach jeder Benutzung
(siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.)
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie erneut Wasser in den Wasserbehälter einfül-
len, um Kaffee zu brühen.
Timerfunktion
Die Kaffeemaschine verfügt über eine automatische Kaffeebrühfunktion. Sie können eine Start-
zeit wählen, zu der die Kaffeemaschine automatisch mit dem Brühvorgang beginnt. Befolgen Sie
dazu folgende Schritte.
Achten Sie darauf, dass Sie die Kaffeemaschine mit Wasser und Kaffeepulver bestü-
cken, bevor Sie die Timerfunktion aktivieren (siehe Abschnitt „Kaffee kochen“)!
1. Drücken Sie die PROG-Taste, um ins Timer-Menü zu gelangen.
2. Im Display erscheint das Wort „AUTO“ und die Kontrollleuchte unterhalb des Displays
blinkt während der Einstellung grün.
3. Stellen Sie mit Hilfe der Tasten Hund MIN die Uhrzeit ein, zu welcher der Brühvorgang
automatisch gestartet werden soll.
4. Ca. 3 Sekunden nachdem Sie zum letzen Mal eine Taste gedrückt haben, springt das Dis-
play automatisch in den Stand-by Modus zurück. Die Kontrollleuchte erlischt, das Wort
„AUTO“ verschwindet aus dem Display und im Display wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 901465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 9 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

10
5. Jetzt haben Sie eine automatische Startzeit gespeichert. Um die Timerfunktion zu akti-
vieren müssen Sie die AUTO-Taste drücken. Ist die Timerfunktion aktiviert, erscheint
im Display wieder das Wort „AUTO“ und die Kontrollleuchte leuchtet stetig grün. Sie
können die Timerfunktion jederzeit ausschalten, indem Sie nochmals die AUTO-Taste
drücken; in diesem Fall erlischt die Kontrollleuchte und das Wort „AUTO“ verschwindet
aus dem Display.
6. Wenn die Timerfunktion aktiviert ist und die eingestellte Timeruhrzeit mit der aktuellen
Uhrzeit übereinstimmt, beginnt das Gerät automatisch mit dem Brühvorgang. Das Wort
„AUTO“ wird im Display durch das Wort „BREW“ (Brühen) ersetzt und die grüne Kont-
rollleuchte wechselt zu einem roten Leuchten.
7. Wenn der Brühvorgang beendet ist, ertönen mehrere Signaltöne und das Wort „BREW“
wird nicht mehr im Display angezeigt.
8. Wenn der Kaffee warm gehalten werden soll, lassen Sie die Kaffeekanne auf der Warmhal-
teplatte stehen und das Gerät eingeschaltet. Die Warmhalteplatte schaltet sich nach ca.
zwei Stunden automatisch ab. Wenn sich das Gerät abschaltet, ertönt ein Signalton und
die rote Kontrollleuchte erlischt.
9. Wenn Sie die Warmhalteplatte bzw. das Gerät vor Ablauf der zwei Stunden ausschalten
möchten, drücken Sie einmal die -Taste. Die rote Kontrollleuchte erlischt, sobald Sie das
Gerät ausgeschaltet haben.
10. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
11. Reinigen Sie die Kaffeekanne, den Dauerfilter sowie den Filterträger nach jeder Benutzung
(siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.)
Nachbestellung
Original „coffeemaxx“ Ersatzteile für Ihre Kaffeemaschine können Sie über die Internetseite
www.service-shopping.de nachbestellen.
Reinigung
ACHTUNG!
❐Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
❐Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen
❐Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven, scheuernden oder giftigen Reinigungsmit-
tel. Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät. Benutzen Sie keine Metallge-
genstände.
❐Die Kaffeekanne, der Dauerfilter und der Filterträger sind nicht spülmaschinengeeignet!
❐Entkalken Sie das Gerät regelmäßig.
1. Ziehen Sie den Dauerfilter aus dem Gerät heraus und entsorgen Sie den Kaffeesatz.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1001465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 10 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

11
2. Nehmen Sie auch den Filterträger heraus und spülen Sie beide Teile sowie die Kaffeekanne
mit Deckel mit einem milden Spülmittel und warmem Wasser ab.
3. Lassen Sie den Dauerfilter und Filterträger vollständig trocknen, bevor Sie diese in das
Gerät einsetzen.
4. Wischen Sie das Gerät von außen mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Gerät entkalken
Wenn das Wasser nur noch sehr langsam durch das Gerät läuft oder das Gerät lauter als ge-
wöhnlich beim Brühvorgang wird, sollten Sie das Gerät entkalken.
1. Füllen Sie das Gemisch aus Wasser und Entkalkungsmittel in den Wassertank und schalten
Sie das Gerät ein. Zum Verhältnis von Wasser zu Entkalkungsmittel beachten Sie die Ge-
brauchsanweisung des Entkalkungsmittels.
2. Lassen Sie das Gemisch vollständig durchlaufen. Wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang, wenn
das Wasser noch immer langsam durchläuft.
3. Lassen Sie nach dem Entkalken mindestens dreimal Wasser (ohne Kaffee) durch das Gerät
laufen, um die Leitungen etc. durchzuspülen.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Während des Ge-
brauchs lässt sich ein
unangenehmer Ge-
ruch feststellen.
• Wird das Gerät zum ersten Mal verwendet? Eine Geruchsent-
wicklung tritt bei der ersten Benutzung neuer Geräte häufig auf.
Der Geruch sollte verschwinden, nachdem Sie das Gerät mehr-
mals benutzt haben.
• Haben Sie die Kaffeemaschine zuvor entkalkt? Spülen Sie sie mit
klarem Wasser aus.
Kaffee oder Wasser
leckt aus dem Filter-
träger.
• Der Filterträger bzw. Dauerfilter sitzt nicht richtig im Gerät.
• Die Kaffeekanne oder der Deckel sitzen nicht richtig.
• Es ist zu viel Kaffee im Filter.
• Der Durchlauf des Filterträgers ist schmutzig oder beschädigt.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1101465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 11 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

12
Problem mögliche Ursache /Lösung
Es kommt kein Kaf-
fee oder er läuft nur
sehr langsam heraus.
• Es ist kein Wasser im Wasserbehälter.
• Es ist kein Kaffee im Dauerfilter.
• Der Filterträger bzw. Dauerfilter sitzt nicht richtig im Gerät.
• Die Kanne ist nicht korrekt platziert.
• Der Filter ist verstopft, weil der Kaffee zu fein gemahlen oder zu
dichtgepackt ist.
• Das Gerät muss entkalkt werden.
Technische Daten
Artikelnr.: Z 01465
Modellnr. : 237409
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Leistung: 1400 W
Schutzklasse: 1
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umwelt-
gerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 (0) 180-5003530 *)
*) 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz derTelekom AG, Mobilfunkpreise können abweichen (max. 42 Ct./Min.).
Alle Rechte vorbehalten.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1201465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 12 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

13
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the "coffeemaxx" coffee machine. Every day this coffee
machine will prepare delicious, aromatic coffee for you at the press of a button. Additionally,
the coffee machine has a convenient timer function. The coffee machine will therefore start
brewing coffee automatically at a time specified by you.
We hope you have lots of fun with it.
If you have any questions about this product, please contact our customer service department:
www.service-shopping.de
Before using the device for the first time, please read the instructions carefully and
store them in a safe place for future reference. If you give the device to others, you
should also give them these instructions. The manufacturer and importer do not ac-
cept any liability if the information in these instructions is not complied with!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at
any time in conjunction with our policy of continuous development.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions_________________________ 14
Safety Instructions_____________________________________________ 14
Intended Use ______________________________________________________ 14
Danger of Injury__________________________________________________ 14
Danger of Fire ___________________________________________________ 15
For Your Health__________________________________________________ 15
Setting up and Connecting the Device Correctly__________________________ 15
Correct Use ____________________________________________________ 15
Warranty Terms ___________________________________________________ 16
Items Supplied and Device Overview _______________________________ 16
Control panel _____________________________________________________ 17
Before Initial Use______________________________________________ 17
Using the coffee machine________________________________________ 18
Initial Use ________________________________________________________ 18
Making Coffee _____________________________________________________ 18
Timer Function ____________________________________________________ 19
Ordering Replacement Parts _____________________________________ 20
Cleaning and Care _____________________________________________ 20
Descaling the Device ________________________________________________ 20
Troubleshooting ______________________________________________ 21
Technical Data _______________________________________________ 21
Disposal ____________________________________________________ 22
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1301465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 13 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

14
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are identified with this symbol. Please read these carefully and
comply with the safety instructions in order to prevent personal injury and property
damage.
Tips and recommendations are identified with this symbol.
Suitable for food.
Safety Instructions
Intended Use
❐The coffee machine may only be used for making filter coffee.
❐The device should not be used by people (including children) with impaired sensory or
mental faculties or who do not have adequate experience and/or knowledge of such de-
vices, unless they are supervised by a person responsible for their safety, or have received
instructions from such a person on how to use the device. Children must be supervised in
order to ensure that they do not play with the devices.
❐The device is not designed to be operated with an external timer or a separate remote
control system.
❐The device is intended for private use, not for commercial use.
❐Use the device only as described in the instructions. Any other use is considered contrary
to the intended purpose.
Danger of Injury
❐Keep the device and packaging material away from children and animals. There is a danger
of injury and suffocation!
❐The device should only be used and stored out of the reach of children. The mains cable
must also be kept out of the reach of children. Otherwise they might use the cable to pull
the device down on themselves.
❐CAUTION Danger of scalding! Be careful when handling hot steam, water and surfaces.
Only hold the hot coffee jug by the handle.
❐During operation, the accessible surfaces can be very hot (e. g. filter holder, hot plate, the
glass of the coffee jug). Only touch the plastic parts and handles of the device and coffee
jug. Do not move the device during operation. The device should only be transported
when it has cooled down.
❐Be particularly careful when you move the coffee jug with hot coffee inside it.Always make
sure that you pour out the hot coffee slowly and carefully without tipping the coffee jug
too quickly.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1401465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 14 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

15
❐Beware of hot steam! Do not open the filter compartment and water reservoir lid during
operation and be careful when you open the filter reservoir and water reservoir lid to fill
the machine when the device is still hot.
Danger of Fire
❐Do not use the device if there are flammable gases present in the air.
For Your Health
❐The device may contain production residues. To avoid harmful effects to your health, clean
the device before you first use it (see the "Before Initial use" chapter).
❐Only ever use fresh drinking water to make coffee. Do not use any water that comes from
a bath, wash basin or other containers.
❐Keep the device clean to prevent germs and lime formation.
Setting up and Connecting the Device Correctly
❐Use the device only in enclosed spaces.
❐Always place the device on a dry, level, firm and heat-resistant surface.
❐Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
❐Maintain a sufficient distance from heat sourcessuch as hobs or ovens in order not to
damage the device.
❐Connect the device only to a properly installed socket with safety contacts. The power
socket must also be readily accessible after connection. The mains voltage must match the
technical data for the device (see the "Technical Data" chapter). Only use suitable exten-
sion cables whose technical data is the same as that of the device.
❐Make sure that the connected mains leads are not a tripping hazard. Do not allow cables
to hang over the edge of tables or kitchen counters. Others may become caught and pull
the device down.
❐Position the cables in such a way that they do not become squashed or bent and do not
come into contact with hot surfaces.
Correct Use
❐Check the device for damage before each use. If the device, lead or plug is visibly dam-
aged, the device must not be used. Do not use the device if it has malfunctioned or been
dropped.
❐If the device is broken, do not attempt to repair it yourself. In the event of any damage,
contact our customer service department.
❐Only use accessories which are recommended by the manufacturer.
❐Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
❐Do not leave the device switched on when it is unattended.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1501465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 15 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

16
❐Remove the mains plug from the mains socket
– when the device is not in use,
– if a fault occurs while the device is in operation,
– when there is a thunderstorm,
– before you clean it.
❐When you want to remove the mains plug from the socket, always pull the plug and not
the cable.
❐Never immerse the device in water or other liquids! Ensure that the device, cable or plug
cannot fall into water or become wet. Should the device fall into water, switch off the
power supply immediately.
❐Never touch the device, cable or plug with wet hands.
Warranty Terms
Excluded from the warranty are all defects resulting from improper handling, damage or at-
tempts to repair the device. This also applies to normal wear and tear.
Items Supplied and Device Overview
1 Water reservoir
2 Control panel with digital clock
3 Coffee jug
4 Hotplate
5 Internal: filter holder with perma-
nent filter
6 Filter compartment and water res-
ervoir lid
6
1
2
3
4
5
To order more original "coffeemaxx" spare parts/accessories, visit our website: www.serv-
ice-shopping.de
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1601465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 16 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

17
Control panel
PROG: Programme button for
setting the timer
function
: Start/stop button
H: Button for setting the
time (hours)
MIN: Button for setting the
time (minutes)
AUTO: Button for switching
on the timer function
(when the timer is
switched on, the word "
AUTO" appears in the
display)
: Aroma button
Before Initial Use
CAUTION!
❐Clean the device in the manner described in this chapter in order to remove any produc-
tion residues.
❐Also note all of the instructions in the "Using the coffee machine" chapter.
❐Keep children away from the packaging materials. There is a danger of suffocation, as well
as other hazards!
❐Make sure the power supply is disconnected when the device is not in use.
1. Unpack all parts and check the items supplied for completeness (see the "Items Supplied
and Device Overview" chapter) and transport damage. If you find any damage to the com-
ponents, do not use them (!), but contact our customer service department.
2. Remove any films or stickers that may be present from the device.
3. Clean the coffee machine: Fill the water reservoir with drinking water up to the highest
mark, place the coffee jug on the hotplate and press the button (See the "Using the
Coffee Machine" chapter). Once the water has fully filtered through into the jug, pour it
away. Repeat this process a second time.
Remove the permanent filter and filter holder from the device and clean it as well as the
coffee jug and its lid thoroughly with a mild detergent and warm water. Wipe down the
housing of the coffee machine with a clean, damp and soft cloth. Dry it with a soft cloth.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1701465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 17 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

18
Using the coffee machine
CAUTION!
❐Danger of scalding! Beware of steam escaping! Do not open the filter compartment and
water reservoir lid when the coffee machine is in operation.
❐The coffee is very hot when it has just brewed. Be careful when pouring. You could scald
yourself.
❐The hotplate gets very hot. Do not touch this when the device is turned on or shortly after
it has been switched off.
❐Never place the coffee machine on a hot stove top or other hot surfaces.
❐Never leave the empty coffee jug on the hotplate as it might crack. Never use the device if
the coffee jug shows signs of cracking. Only use the coffee jug with this device. Use it very
carefully; it is fragile.
❐Do not operate the device without water or less water than up to the lowest mark.
❐When the coffee is being brewed, the lid of the coffee jug must be closed so that the coffee
can run into the jug .
Please note: Whenever the plug is removed from the socket, the clock and timer
have to be reset!
Initial Use
1. Place the coffee machine on a dry, heat-resistant, flat surface a sufficient distance away
from flammable objects. Please note that the device must not be accessible to children.
2. Insert the mains plug of the device into a properly installed and earthed 220 – 240 V socket
with earthing contacts. As soon as the device has been connected to a socket, a beep is
heard, the display lights up and "0:00" appears in the display.
3. Adjust the clock: the clock has a 24-hour display. Press the Hbutton to set the hours and
the MIN button to set the minutes. If you keep the Hor MIN button pressed down, you
can set the time in fast forward mode.
Making Coffee
1. Flip up the filter compartment and water reservoir lid and use the coffee jug to pour water
into the water reservoir. Make sure that the amount of water is between the bottom and
top water level marks in the water reservoir.
2. Place the coffee jug with the lid closed on to the hotplate.
3. Make sure that the permanent filter is in the filter holder and this is properly inserted
into the device. Pour the desired amount of coffee powder into the permanent filter. We
recommend a teaspoon of coffee powder for each cup of coffee that is to be prepared.
4. Then close the filter compartment and water reservoir lid.
5. Press the button to start the brewing process. In order to show you that the brew-
ing process is starting, the indicator light below the display lights up in red and the word
"BREW" appears in the display.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1801465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 18 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

19
The machine is equipped with an aroma function. When the aroma function is
switched on, the water runs more slowly through the machine to ensure that the
coffee has a particularly strong and intensive flavour. To activate the aroma func-
tion, press the aroma button after you have started the brewing proc-
ess. The word "AROMA" appears in the display when the function is activated. If
you want to turn off the aroma function, press the aroma button again.
The word "AROMA" disappears from the display when the function is disabled.
6. When the brewing process is complete, several beeps are heard and the word "BREW" is
no longer shown in the display.
7. If the coffee is to be kept warm, leave the jug on the hotplate with the device switched
on. The hotplate switches off automatically after approximately 2 hours. When the device
switches off, a beep is heard and the red indicator light goes out.
8. If you would like to switch off the hotplate or the device before the two hours have passed,
press the key once. The red indicator light goes out as soon as you have turned off the
device.
9. Remove the mains plug from the mains socket when the device is not in use.
10. Clean the coffee jug, permanent filter and filter holder after each use (see the "Cleaning
and Care" chapter).
Allow the device to cool down before you pour more water into the water reservoir
in order to brew coffee.
Timer Function
The coffee machine has an automatic coffee brewing function. You can select a starting time
at which the coffee machine automatically starts the brewing procedure. To do so, take the
following steps.
Make sure that you put water and coffee powder into the coffee machine before you
activate the timer function (see the "Making Coffee" section)!
1. Press the PROG button to access the timer menu.
2. The word "AUTO" appears in the display and the indicator light below the display flashes
green while the adjustments are being made.
3. Use the Hand MIN buttons to set the time at which the brewing process is to be started
automatically.
4. Approximately 3 seconds after you have pressed a button for the last time the display
automatically returns to standby mode. The indicator light goes out, the word "AUTO"
disappears from the display and the current time is shown in the display.
5. Now you have stored an automatic start time. In order to activate the timer function you
have to press the AUTO button. If the timer function is activated, the word "AUTO"
reappears in the display and the indicator light is permanently green. You can turn off the
timer function at any time by pressing the AUTO button again; in this case the indicator
light goes off and the word "AUTO" disappears from the display.
6. When the timer function is enabled and the time that has been set on the timer is the
same as the current time, the device automatically begins the brewing process. The word
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 1901465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 19 08.08.12 15:1508.08.12 15:15

20
"AUTO" is replaced in the display by the word "BREW" and the green indicator lamp
changes to red.
7. When the brewing process is complete, several beeps are heard and the word "BREW" is
no longer shown in the display.
8. If the coffee is to be kept warm, leave the jug on the hotplate with the device switched
on. The hotplate switches off automatically after approximately 2 hours. When the device
switches off, a beep is heard and the red indicator light goes out.
9. If you would like to switch off the hotplate or the device before the two hours have passed,
press the key once. The red indicator light goes out as soon as you have turned off the
device.
10. Remove the mains plug from the mains socket when the device is not in use.
11. Clean the coffee jug, permanent filter and filter holder after each use (see the "Cleaning
and Care" chapter).
Ordering Replacement Parts
Original "coffeemaxx" spare parts and accessories for your coffee machine can be ordered
from the website www.service-shopping.de.
Cleaning and Care
CAUTION!
❐Remove the plug from the mains socket before cleaning the device.
❐Allow the device to cool down before cleaning it
❐Never immerse the device, mains cable or plug in water or other liquids.
❐Do not use any corrosive, abrasive or poisonous cleaning agents. Do not spray cleaning
agents directly on to the device. Do not use any metal objects.
❐The coffee jug, the filter holder and the permanent filter are not dishwasher-safe!
❐De-scale the device regularly.
1. Remove the permanent filter from the device and dispose of the coffee grounds.
2. Also remove the filter holder and rinse off both parts as well as the coffee jug with a mild
detergent and warm water.
3. Allow the permanent filter and filter holder to dry completely before inserting them into
the device.
4. Wipe the outside of the device with a clean, damp cloth.
01465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 2001465_DE-GB-FR-NL_V0.indb 20 08.08.12 15:1508.08.12 15:15
Table of contents
Languages:
Other Coffeemaxx Coffee Maker manuals