Conrad BL-SS001 User manual

1
Bedienungsanleitung
Edelstahl Standmixer 300 W
Best.-Nr. 2368867
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Mixgerät für den Heimgebrauch. Es kann sowohl für das Ver-
mischen von Zutaten als auch für das Zerkleinern von Eiswürfeln verwendet werden. Geben Sie keine
Flüssigkeiten in den Behälter, die Temperaturen von mehr als +50 °C aufweisen.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefährdungen füh-
ren.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
■Produkt
■Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie sich die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
4 Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, um auf wichtige Informatio-
nen in diesem Dokument hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Stromschlaggefahr!
Das Produkt entspricht der Schutzklasse II (verstärkte oder doppelte Isolierung / Schutziso-
lierung).
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Bedienung hin.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
5.1 Allgemein
■Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
■Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
■Lassen Sie das Produkt während des Betriebs niemals un-
beaufsichtigt.
■VERBRENNUNGSGEFAHR! Nehmen Sie sich in Acht,
wenn Sie heiße Flüssigkeiten in den Mixer geben, da diese
durch plötzliche Verdampfung wieder aus dem Gerät ge-
schleudert werden könnten.
■Achten Sie insbesondere beim Entleeren des Behälters
und der Reinigung darauf, sich nicht an den Messern zu
verletzen.
■Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung,
wenn Sie es unbeaufsichtigt zurücklassen oder bevor Sie
es zusammensetzen, in seine einzelnen Komponenten zer-
legen oder reinigen.
■Kommen Sie während des Betriebs niemals mit den be-
weglichen Teilen des Geräts in Berührung! Es besteht die
Gefahr schwerer Verletzungen und/oder Schäden am Ge-
rät. Halten Sie Ihre Hände, Haare, Kleidung und sämtliche
Küchenutensilien stets von den sich drehenden Messern
fern.
■Um Gefahren jeglicher Art zu vermeiden, darf ein beschä-
digtes Netzkabel nur vom Hersteller, einer vom Hersteller
beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten
Person ausgetauscht werden.
■Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
■Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
5.2 Handhabung
■Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
– sichtbare Beschädigungen aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
■Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
■Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes haben.
5.3 Betriebsumgebung
■Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
■Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
■Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
■Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt
zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
5.4 Netzkabel
WARNUNG
Anpassen oder verändern von Komponenten der Stromversorgung
ist gefährlich. Lebensgefahr durch Stromschlag!
● Immer korrektes Anschließen gewährleisten.
● Keine beschädigten Komponenten verwenden.
● Keine Änderungen vornehmen.
■Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
■Der Netzstecker darf niemals mit feuchten Händen an die Netzsteckdose angeschlossen oder von
dieser getrennt werden.
■Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen. Ziehen Sie ihn
stets mit den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
■Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
■Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
■Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt
oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
■Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große
Kälte.
■Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor. Wenn Sie dies nicht beachten, kann das Netzkabel
beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu einem tödlichen Stromschlag führen.
■Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht.
– Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den zugehörigen Siche-
rungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose.
– Nehmen Sie das Produkt unter keinen Umständen mit einem beschädigten Netzkabel in Betrieb.
■Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller beauftragten Werkstatt oder
einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um jegliche Gefährdungen zu vermeiden.
■Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten beschä-
digt wird.
■Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen kann. Bei
Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.

2
5.5 Produkt
■Nehmen Sie das Gerät unter keinen Umständen mit einem leeren Behälter in Betrieb.
■Das Vermischen oder Mahlen fester und/oder trockener Stoffe ist strengstens untersagt. Die einzige
Ausnahme hiervon sind Eiswürfel.
■Gefahr schwerer Verletzungen und/oder Schäden am Gerät! Halten Sie während des Betriebs Ihre
Hände und Küchenutensilien aus dem Inneren des Behälters fern. Selbst im ausgeschalteten Zu-
stand empfehlen wir, ausschließlich einen Holzspatel zu verwenden.
■Verletzungsgefahr! Befestigen Sie den Behälter stets zuerst an der Messerhalterung, bevor Sie ihn
auf die Antriebseinheit setzen.
■Lassen Sie heiße Flüssigkeiten auf unter 50 °C abkühlen, bevor Sie sie in den Behälter geben.
■Nehmen Sie das Gerät nur mit aufgesetztem Deckel in Betrieb.
■Verwenden Sie den Behälter nicht zur Aufbewahrung von Gegenständen. Sorgen Sie sowohl vor als
auch nach dem Gebrauch dafür, dass er leer ist.
6 Produktübersicht
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Deckel 2 Aufbewahrungsbehälter
3 Messer 4 Messerhalterung
5 Motoreinheit 6 Drehschalter
7 Saugfüße 8 Netzstecker
7 Bedienung
Wichtig:
– Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt „Sicherheitshinweise“.
– Lassen Sie heiße Flüssigkeiten auf unter 50 °C abkühlen, bevor Sie sie in den Behälter
geben.
7.1 Vor dem Erstgebrauch
■Die Messer sind scharf, weshalb Sie beim Auspacken des Produkts vorsichtig sein sollten.
■Reinigen Sie alle Komponenten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Weitere Informationen
dazu finden Sie im Abschnitt „Pflege und Reinigung“.
7.2 Arbeitshinweise
■Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufschlagen von Eiern, Pürieren von Kartoffeln, Vermischen von
Teig oder zum Entsaften von Obst und Gemüse.
■Lebensmittel sind stets in kleine Stücke (max. 15 x 15 x 15 mm) zu schneiden.
■Geben Sie etwas Flüssigkeit hinzu, damit sich die Lebensmittel leichter vermischen lassen.
■Entfernen Sie stets die Kerne aus Früchten und die Knochen/Gräten aus Fleisch/Fisch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
■Verarbeiten Sie keine heißen Lebensmittel oder Flüssigkeiten. Lassen Sie sie immer zuerst auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Behälter geben.
■Hat der Inhalt des Behälters die gewünschte Konsistenz erreicht, schalten Sie das Gerät aus.
7.3 Betrieb
Wichtig:
– Überhitzungsgefahr! Beachten Sie die im Abschnitt „Technische Daten“ angegebene
Höchstanzahl der Betriebsintervalle.
– Lassen Sie das Produkt während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
VORAUSSETZUNGEN:
aVergewissern Sie sich, dass sich der Drehschalter in der AUS-Position „0“ befindet.
1. Stellen Sie zunächst einmal das Produkt auf eine trockene, ebene, stabile und hitzebeständige Ober-
fläche.
2. Schließen Sie das Produkt an eine geeignete Netzsteckdose an.
3. Befestigen Sie nun den Behälter an der Messerhalterung und setzen Sie ihn erst dann auf die An-
triebseinheit. Achten Sie darauf, dass die Messerhalterung spürbar in der Antriebseinheit „einrastet“.
àSind der Behälter, die Messerhalterung und die Antriebseinheit nicht ordnungsgemäß miteinander
verbunden, lässt sich das Gerät nicht in Betrieb nehmen. Dafür sorgt ein Sicherheitsmechanis-
mus.
4. Geben Sie die Zutaten in den Behälter. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Verarbei-
ten von Lebensmitteln“.
àAchten Sie darauf, die sich auf dem Behälter befindlichen Markierungen für den minimalen und
maximalen Füllstand nicht zu unter- bzw. überschreiten.
5. Setzen Sie dann den Deckel auf und sorgen Sie für einen festen Sitz.
6. Wählen Sie anschließend die gewünschte Betriebsart für die Verarbeitung. Weitere Informationen da-
zu finden Sie im Abschnitt „Betriebsarten“.
7. Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
8. Achten Sie darauf, dass keine Speisereste in dem Behälter/an der Messerhalterung eintrocknen. Ein-
getrocknete Lebensmittel lassen sich oft nur mit großem Aufwand wieder entfernen. Informationen da-
zu finden Sie im Abschnitt „Pflege und Reinigung“.
7.4 Betriebsarten
Verwenden Sie den Drehschalter, um die gewünschte Betriebsart einzustellen.
Modus Beschreibung
P
Puls: Intervallbetrieb mit hoher Drehzahl
insbesondere für das Zerkleinern von Eiswürfeln geeignet (z. B. mit Intervallen von
zwei Sekunden)
0Ausschalten:
Schalten Sie das Gerät vor und nach dem Gebrauch stets aus.
1Dauerbetrieb mit niedriger Drehzahl
2Dauerbetrieb mit hoher Drehzahl
8 Reinigung und Wartung
Wichtig:
– Tauchen Sie die Antriebseinheit niemals in Wasser! Sollte doch einmal eine Flüssigkeit
auf die Oberseite der Antriebseinheit gelangen, schalten Sie das Gerät unverzüglich aus
und trennen Sie es von der Stromversorgung. Trocknen Sie sie anschließend mit einem
weichen Tuch ab.
– Schalten Sie das Gerät stets aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor Sie
es in seine einzelnen Komponenten zerlegen oder etwaige Reinigungsarbeiten daran vor-
nehmen.
– Gefahr schwerer Verletzungen! Greifen Sie unter keinen Umständen in den Behälter und
berühren Sie die Messer, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
HINWEIS!Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
1. Geben Sie zunächst einmal etwas warmes Seifenwasser in den Behälter. Lassen Sie dem Wasser
ein wenig Zeit zum Einweichen (sofern erforderlich).
2. Setzen Sie dann den Deckel auf und aktivieren Sie jeweils ein paar Sekunden lang den Intervallbe-
trieb „P“, um die Messer zu reinigen.
àWICHTIG! Schalten Sie das Produkt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor Sie
mit den nächsten Schritten fortfahren.
3. Entfernen Sie nun den Deckel, den Behälter und die Messerhalterung von der Antriebseinheit und
spülen Sie die Komponenten gründlich unter fließendem Wasser ab.
4. Wischen Sie die Antriebseinheit lediglich mit einem leicht angefeuchteten, faserfreien Tuch ab.
àVergewissern Sie sich, dass sämtliche der Komponenten vollständig getrocknet sind, bevor Sie das
Gerät wieder zusammensetzen und verstauen.
9 Entsorgung
Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen Gesetzen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
10 Technische Daten
Eingangsspannung ............................... 220 – 240 V/AC, 50 – 60 Hz
Leistungsaufnahme ............................... 300 W
Schutzklasse ......................................... II
Betriebsintervall (max.).......................... 2 Min. EIN, 5 Min. AUS
Fassungsvermögen des Behälters........ 600 ml
Werkstoff des Behälters ........................ Glas
Höchsttemperatur für Flüssigkeiten....... 50 °C
Länge des Netzkabels........................... 85 cm
Betriebstemperatur ............................... 10 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb .................... 10 – 85 % rF
Lagertemperatur ................................... 5 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ............... 10 – 85 % rF
Abmessungen (B x H x T) .................... 12 x 13,5 x 32 cm
Gewicht ................................................. 1,68 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2368867_V2_0921_dh_mh_de I2/O2

3
Operating Instructions
Stainless Steel Blender, 300 W
Item no: 2368867
1 Intended use
The product is a blender designed for household use. It can blend ingredients and crush ice. Do not use
with liquids hotter than 50°C.
The product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors.
Contact with moisture must be avoided under all circumstances.
If you use the product for purposes other than those described, the product may be damaged.
Improper use can result in short circuits, fires, electric shocks or other hazards.
The product complies with the statutory national and European requirements.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify the product.
Read the operating instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to
third parties only together with the operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
2 Delivery contents
■Product
■Operating instructions
3 Latest product information
Download the latest product information at www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Fol-
low the instructions on the website.
4 Description of symbols
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important informa-
tion in this document. Always read this information carefully.
Risk of electric shock!
Protection class 2 (double or reinforced insulation, protective insulation).
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
5 Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety informa-
tion. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling,
we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such
cases will invalidate the warranty/guarantee.
5.1 General
■This device is not intended to be used by persons (includ-
ing children) with reduced physical, sensory or mental abil-
ities or lack of experience and / or lack of knowledge un-
less they are supervised by a person responsible for their
safety or have received instructions on how to use the
device.
■Children shall not play with the appliance.
■Never leave the product unattended during use.
■RISK OF BURNS! Be careful if hot liquid is poured into the
container as it can be ejected due to sudden steaming.
■Be careful when handling the sharp cutting blades, empty-
ing the container, and during cleaning.
■Always disconnect the blender from the power supply if left
unattended, before assembling, disassembling, or when
cleaning.
■Never touch moving parts! Risk of personal injury and/or
damage to the appliance. Always keep hands, hair, cloth-
ing, and utensils away from spinning blades during opera-
tion.
■A damaged mains cable may only be replaced by the man-
ufacturer, a workshop commissioned by the manufacturer
or a similarly qualified person, so as to prevent any danger.
■The product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
■Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing mater-
ial for children.
■If you have questions which remain unanswered by this information product, contact our technical
support service or other technical personnel.
5.2 Handling
■If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
– is visibly damaged,
– is no longer working properly,
– has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
– has been subjected to any serious transport-related stresses.
■Handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
■Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the appliance.
5.3 Operating environment
■Do not place the product under any mechanical stress.
■Protect the appliance from extreme temperatures, strong jolts, flammable gases, steam and solvents.
■Protect the product from high humidity and moisture.
■Protect the product from direct sunlight.
■Do not switch the product on after it has been taken from a cold to a warm environment. The con-
densation that forms might destroy the product. Allow the product to reach room temperature before
you use it.
5.4 Mains cable
WARNING
Do not tamper with power supply components. Risk of death by elec-
tric shock!
● Always ensure proper connection.
● Never use damaged power supply components.
● Do not modify power supply components.
■The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
■Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
■Never pull the mains plug from the socket by pulling at the cable. Always pull it from the mains socket
using the intended grips.
■Unplug the mains plug from the mains socket if you do not use the device for an extended period of
time.
■Disconnect the mains plug from the mains socket in thunderstorms for reasons of safety.
■Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges or put under mech-
anical stress.
■Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold.
■Do not modify the mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. A damaged mains
cable can cause a deadly electric shock.
■Do not touch the mains cable if it is damaged.
– First, power down the respective mains socket (e.g. via the respective circuit breaker) and then
carefully pull the mains plug from the mains socket.
– Never use the product if the mains cable is damaged.
■A damaged mains cable may only be replaced by the manufacturer, a workshop commissioned by the
manufacturer or a similarly qualified person, so as to prevent any danger.
■Ensure that cables are not pinched, kinked or damaged by sharp edges.
■Always lay cables so that nobody can trip over or become entangled in them. This poses a risk of in-
jury.
5.5 Product
■Never operate the blender when the container is empty.
■Never blend or grind hard and/or dry substances. An exception to this are ice cubes.
■Risk of severe injury and/or damage! Keep hands and utensils out of the container during use. A
wood spatula can be used only when the power is OFF.
■Risk of injury! Always attach the container to the blade assembly before attaching to the motor unit
■Hot liquids should cool 50°C before putting them in container.
■The product should always be used with the lid attached.
■Do not use the container as a storage. Keep it empty before and after use.

4
6 Product overview
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Lid 2 Container
3 Blades 4 Blade assembly
5 Motor unit 6 Control dial
7 Suction cup feet 8 Power plug
7 Operation
Important:
– Observe the information contained in the section “Safety instructions”.
– Hot liquids should cool 50°C before putting them in container.
7.1 Before first use
■The blades are sharp, unpack the product carefully.
■Clean all parts that contact food. See section “Cleaning and care” for further details.
7.2 Tips on use
■Do not use the product to whip eggs, mash potatoes, mix dough, or extract juice from fruits and ve-
getables.
■Food should be cut into small pieces (e.g., max. 15 x15 x 15 mm)
■Liquid should be added to the food to facilitate blending.
■Before blending, remove piths from fruit and bones from meat.
■Do not process hot food or liquids. Let cool to room temperature before putting them into the blender.
■Switch the blender OFF as soon as you have reached the desired consistency.
7.3 Blending
Important:
– Risk of overheating! Observe the maximum operating intervals stated in the section “Tech-
nical data”.
– Never leave the product unattended during use.
PRECONDITIONS:
aThe control dial should be in the OFF position “0”.
1. Place the product on a dry, level, sturdy, heat resistant surface.
2. Connect the product to the power supply.
3. Attach the container to the blade assembly before connecting to the motor unit. The blade assembly
and motor unit should “lock” together.
àThe product will not operate if the container, blade assembly and motor unit are not connected
properly. This is a safety mechanism.
4. Place the ingredients into the container. See section “Food preparation” for further information.
àObserve the minimum and maximum fill level indicators on the container.
5. Securely fasten the lid.
6. Select a mode for blending. See section “Operation, Blending modes” for further information.
7. When finished using, switch the power OFF and disconnect the product from the power supply.
8. Do not allow food residue to dry onto the container/blade assembly. Dried out food can be difficult to
remove. See section “Care and cleaning”.
7.4 Blending Modes
The control can be set to different modes.
Mode Description
PPulse: High speed pulse
Can be used to crush ice cubes e.g., 2 second pulses
0Power OFF:
Always switch the power OFF before and after use.
1Low speed continuous
2High speed continuous
8 Cleaning and care
Important:
– Never immerse the motor unit in water! If any liquid is spilt onto the top of the motor unit,
switch the power OFF and disconnect from the power supply. Then dry with a cloth.
– Before dismantling and cleaning. Always switch the appliance OFF and disconnect it from
the power supply.
– Risk of severe injury! Never touch the blades or reach into the container when the appli-
ance is connected to the power supply.
NOTICE!Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions as
they can cause damage to the housing and malfunctioning.
1. Pour some warm soapy water into the container. (If needed) allow some time for the water to soak.
2. Put the lid on and pulse “P” for a few seconds at a time to clean the blades.
àIMPORTANT! Switch the product OFF and disconnect from the power supply before proceeding
to the next steps.
3. Remove the lid, container, and blade assembly then rinse under running water.
4. Wipe the motor unit with a lightly moistened fiber free cloth or kitchen towel.
àMake sure all parts are completely dry before reassembling and storing away.
9 Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste.
At the end of its service life, dispose of the product in accordance with applicable regulatory
guidelines.
You thus fulfill your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
10 Technical data
Input voltage ......................................... 220 – 240 V/AC, 50 – 60 Hz
Rated power .......................................... 300 W
Protection class ..................................... II
Operating interval (max.)....................... 2 mins ON, 5 minutes OFF
Container volume .................................. 600 ml
Container material ................................. Glass
Liquid temperature (max.) ..................... 50 °C
Power cord length.................................. 85 cm
Operating temperature ......................... 10 to 40 °C
Operating humidity ............................... 10 – 85 % RH
Storage temperature ............................. 5 to 40 °C
Storage humidity ................................... 10 – 85 % RH
Dimensions (W x H x D) ....................... 12 x 13.5 x 32 cm
Weight .................................................. 1.68 kg
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method (e.g. photocopying, microfilming or the capture in
electronic data processing systems) requires prior written approval from the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication reflects the technical status at the time of printing.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2368867_V2_0921_dh_mh_en I2/O2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Blender manuals by other brands

NUTRIBULLET
NUTRIBULLET PRO 1000 user guide

Morphy Richards
Morphy Richards Soup Maker Compact manual

Kenwood
Kenwood kMix triblade HB850 series Instructions for use and installation

Wilfa
Wilfa XPLODE instruction manual

Breville
Breville ikon Hemisphere BBL550XL /B user manual

Braun
Braun MQ 5025 instructions