
Rotor Bar Blender
CH-3661 Uetendorf
© Rotor Lips AG
2
Bedienungsanleitung
1.  SICHERHEITSHINWEISE
Der Rotor Bar Blender (Typ RBB) wurde entsprechend den geltenden internationalen 
Normen gebaut. Beim Einsatz elektrischer Geräte müssen grundsätzlich einige Sicher-
heitsvorkehrungen getroffen werden, um mögliche Verletzungen und Schäden zu vermei-
den. Lesen Sie deshalb diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf.  
 
• Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der 
Netzspannung übereinstimmt und das Gerät mit dem richtigen Stecker ausgerüstet ist.
• Der Mixer ist vor jeder Benutzung zu überprüfen (Gerät, Stecker und Kabel).
• Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es beschädigt ist.
• Falls das Gerät einmal heruntergefallen ist, lassen Sie es von einer autorisierten Service-
stelle überprüfen.
• Lassen Sie Schäden nur von einer autorisierten Servicestelle beseitigen (siehe Kapitel «Repa-
ratur»). Durch unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer 
entstehen.
• Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die Steckdose einstecken. Stecker-Kontakte 
nicht berühren. Netzkabel nicht herunterhängen lassen (Kinder!)
• Der Mixer darf nur von instruiertem Personal bedient werden.
• Der Mixer darf nur betrieben werden, wenn jedes zugehörige Teil ordnungsgemäss montiert ist.
• 
Das Gerät darf nur mit den von Rotor Lips AG angegebenen Originalteilen verwendet werden.
• Personen (einschliesslich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das 
Gerät sicher zu  benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch 
eine verantwortliche Person benutzen.
• Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, während es am Netz angeschlossen ist.
• Halten Sie Ihre Hände, Haare und sonstige Gegenstände von sich bewegenden Teilen fern.
• Den Netzstecker niemals am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine scharfe Tischkante herabhängen, nicht auf 
der Arbeitsfläche liegen und vermeiden Sie die Berührung mit heissen Oberflächen.
• Nur ordnungsgemässe Verlängerungskabel verwenden.
• Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen.
• Der Motorsockel darf nie ins Wasser oder anderen Flüssigkeiten getaucht werden!
• Nicht mit Wasserstrahl reinigen! Zur Reinigung mit einem feuchten Lappen abwischen.
Für Unfälle oder Schäden die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, 
übernimmt die Rotor Lips AG keine Haftung.
 Um Unfälle und Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, darf nur mit montier-
tem Mixausatz und aufgesetztem Mixdeckel gearbeitet werden. Es ist untersagt, 
während dem Mixen den Deckelverschluss aus dem Deckel zu entfernen und mit 
einem festen Gegenstand in den Becher zu gelangen.