
8
geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit lässt sich 
während des Betriebs bequem durch Drehen des 
Geschwindigkeitsreglers mit dem Daumen oder 
Zeigefinger anpassen. 
Die höchste Verarbeitungsgeschwindigkeit wird 
durch Betätigen der Turbo Taste (3) erreicht. 
Man kann die Turbo Taste auch für kurze kräftige 
Momentschaltungen benutzen, ohne den 
Geschwindigkeitsregler betätigen zu müssen.
Pürierstab (A)
Der Stabmixer eignet sich auch ideal zum 
Zubereiten von Dips, Saucen, Salatdressings, 
Suppen, Babynahrung sowie Getränken, Smoothies 
und Milchshakes. 
Wählen Sie die Turbo Geschwindigkeit für beste 
Ergebnisse.
Zusammenbau und Bedienung
• Klicken Sie den Pürierstab (6) auf das Motorteil, 
bis er hörbar einrastet.
• Halten Sie den Pürierstab in den Becher und 
schalten Sie das Gerät ein.
• Mixen Sie die Zutaten mit einer leichten Auf- und- 
Abbewegung, bis sie die gewünschte Konsistenz 
erreicht haben.
• Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker 
und drücken Sie die EasyClick 
Entriegelungstasten (5), um den Pürierstab zu 
entfernen.
Vorsicht
• Wenn Sie das Gerät zum Pürieren heißer 
Lebensmittel in einem Topf verwenden, nehmen 
Sie diesen von der Kochstelle und achten Sie 
darauf, dass die Flüssigkeit nicht kocht. Lassen 
Sie heiße Lebensmittel etwas abkühlen, um eine 
Verbrühung zu vermeiden. Lassen Sie den 
Mixstab nicht in einem heißen Topf auf der 
Kochstelle stehen, wenn er nicht in Gebrauch ist.
• Lassen Sie den Pürierstab nicht in einem heißen 
Topf auf der Kochstelle stehen, wenn er nicht in 
Gebrauch ist.
Beispielrezept: Grünes Pesto
½ Knoblauchzehe
25 g Parmesan
20 g Pinienkerne
50 ml Olivenöl
25 g getrocknete Tomaten
20 g Basilikum
Salz und Pfeffer nach Geschmack
• Geben Sie alle Zutaten in der genannten 
Reihenfolge in den Becher.
• Stellen Sie den Pürierstab auf den Boden des 
Bechers. Mixen Sie mit Turbo Geschwindigkeit, 
bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Spiralschneider-Zubehör (B)
Das Spiralschneider-Zubehör eignet sich hervor-
ragend für die Zubereitung aller Arten von Gemüse-
Pasta, Salaten oder dekorativen Obstgerichten.
Angaben zu empfohlenen Lebensmitteln, 
Geschwindigkeiten und daraus resultierenden 
Formen finden Sie in Verarbeitungstabelle B.
Vor dem Gebrauch
• Für beste Ergebnisse sollte das Gemüse/Obst 
idealerweise frisch, gerade und lang geformt 
sein.
• Achten Sie darauf, dass der Anti-Rutsch-Ring (8i) 
an der Unterseite des Topfs angebracht ist.
Zusammenbau und Bedienung
• Die Schneiden der Messer (8a/8b/8c) sind sehr 
scharf! Halten Sie sie stets seitlich fest und 
gehen Sie sehr vorsichtig damit um.
• Platzieren Sie den Einsatzträger (8d) auf dem 
Topf und legen Sie den Messer-Einsatz danach 
(8a/8b/8c) ein.
• Dann setzen Sie den Einfüllschacht (8e) ein und 
drehen ihn im Uhrzeigersinn, bis es hörbar 
einrastet.
• Richten Sie das Motorteil (4) und das Getriebe 
(8g) aneinander aus und drücken Sie die Teile 
zusammen, bis sie hörbar einrasten.
• Verbinden Sie das Getriebe mit dem Stopfer mit 
Fixierkreuz (8f) und drehen Sie diese gegen den 
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
• Füllen Sie den Einfüllschacht mit Lebensmitteln, 
wählen Sie die richtige Geschwindigkeit und 
achten Sie darauf, dass sich das Fixierkreuz des 
Stopfers in der Mitte der Zutat befindet.
• Schließen Sie das Gerät ans Netz an und drücken 
Sie das aufgesteckte Lebensmittel langsam den 
Einfüllschacht herunter.
• Nach Abschluss der Verarbeitung den Netz-
stecker ziehen und den Stopfer mit Fixierkreuz im 
Uhrzeigersinn drehen um ihn zu entriegeln. 
• Drücken Sie die EasyClick Entriegelungstasten 
(5), um das Motorteil zu entfernen.
• Der Einfüllschacht wird demontiert, indem er 
gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
• Entnehmen Sie den Einsatzträger mit dem 
eingesetzten Messer-Einsatz.
• Achten Sie darauf den Einsatzträger umzudrehen 
um den Messer-Einsatz zu entfernen, bevor Sie 
den Topf entleeren.
Vorsicht 
• Das Spiralschneider-Zubehör (8) ist nicht für 
gefrorene Lebensmittel geeignet. Die 
Verarbeitung könnte die Klingen beschädigen. 
• Löst sich die Verbindung zwischen Lebensmittel 
und Fixierkreuz, muss die Zutat erneut auf den 
Stopfer mit Fixierkreuz aufgesteckt werden.
• Stechen Sie hartes Gemüse / Obst (z. B. 
Karotten) zuerst auf das Fixierkreuz, bevor Sie es 
in den Einfüllschacht einführen.
5722113684-01_MQ 5251-5252-5260-5264 INT.indd 85722113684-01_MQ 5251-5252-5260-5264 INT.indd 8 19.11.19 11:5519.11.19 11:55