Conrad 1719346 User manual

c) Kompressor
• Lassen Sie den Kompressor nicht länger als 30 Minuten ohne Unterbrechung in Betrieb, um Schäden
durch Überhitzung zu vermeiden. Schalten Sie den Kompressor nach 30 Minuten Dauerbetrieb entweder
mit dem EIN/AUS-Schalter aus oder nehmen Sie ihn vorübergehend außer Betrieb, indem Sie die
Spritzpistole in die Halterung legen. Lassen Sie das Gerät 10 bis 15 Minuten abkühlen, bevor Sie es
erneut einschalten oder in Betrieb nehmen.
• Je nach Modell, der sich in der Halterung bendlichen Spritzpistole , wird der „intelligente“ Stopp-Sensor
möglicherweise nicht aktiviert. Stellen Sie das Kompressoraggregat in einem solchen Fall so auf, dass der
Schlauch locker vom Tisch hängt, wodurch das „intelligente“ Stopp-System die Spritzpistole erkennen und
sich somit aktivieren kann.
• Stellen Sie den Kompressor stets auf eine stabile und ebene Oberäche und lassen Sie ihn während des
Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie den Kompressor bei Nichtgebrauch, oder wenn Sie Armaturen austauschen, immer AUS.
Das System kann bei ausgeschaltetem Kompressor noch unter Druck stehen.
d) Luftschlauch
• Die Verwendung eines beschädigten oder verschmutzten Schlauchs kann zu Arbeitsunfällen führen.
Luftschläuche müssen:
- fest verbunden sein
- frei von Leckagen sein (sollte ein Leck festgestellt werden, sofort die Druckluftversorgung abschalten),
- gegen mechanische Beschädigung und Einwirkung von ätzenden Stoffen (Säuren, Basen), Ölen und
Fetten geschützt sein.
• Sollten Sie einen niedrigen Luftdruck feststellen, dann untersuchen Sie das System auf Luftundichtigkeiten
und verlassen sich dabei entweder auf Ihr Gehör oder benetzen sämtliche Anschlüsse mit einer
Seifenwasserlösung. Sich bildende Blasen weisen auf einen Luftaustritt hin.
• Waschen Sie den Schlauch bei Kontakt mit ätzenden Substanzen mit reichlich Wasser und prüfen Sie, ob
er noch frei von Leckagen, Verfärbungen oder Verformungen ist und ob die Steigkeit des Schlauchs und
der Außenäche unverändert ist. Verwenden Sie keinen beschädigten Schlauch.
• Die Verwendung von gepanzerten Schläuchen wird an Orten empfohlen, an denen der Schlauch
mechanischen Beschädigungen ausgesetzt ist.
• Heben oder tragen Sie die Airbrush nicht durch Festhalten des Schlauchs. Schützen Sie den Schlauch
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
• Schalten Sie vor dem Anschließen / Entfernen der Schläuche an den pneumatischen Schrauber und den
Kompressor die Druckluftzufuhr aus und lassen Sie den Restdruck ab.
• Der Druckluftschlauch muss lang genug sein, um den Arbeitsbereich zu erreichen und während der Arbeit
die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.
• Druckluftschläuche dürfen erst nach dem Ausschalten der Druckluftversorgung angeschlossen oder von
ihm entfernt werden. Halten Sie die Druckluftversorgung nicht an, indem Sie einen Schlauch abknicken!
• Nach dem Anschließen des Schlauchs an eine Druckluftquelle, einmal probeweise Druckluft durch den
Schlauch geben, um alle angesammelten Partikel zu entfernen. – Beachten Sie dabei die notwendigen
Sicherheitsvorkehrungen.
• STROMSCHLAGGEFAHR! Luftschläuche dürfen niemals spannungsführende elektrische Leiter berühren
oder in ihren Nähen verlegt werden.
e) Overspray (Lacknebel)
• Einige der Farben und Lacke sind brennbar. Ein Funke, eine Flamme usw. genügt, um einen Brand oder
eine Explosion zu verursachen. Entfernen Sie sämtliche Zündquellen und sorgen Sie dafür, dass der
Raum gut belüftet ist.
• Farben und Lacke sind giftig. Selbst solche, die mit der Kennzeichnung „Nicht giftig“ versehen sind,
können zu Reizungen der Atemwege führen. Tragen Sie stets eine Maske oder ein Atemschutzgerät. Bei
der Arbeit mit Urethanen, Lacken usw. ist es grundsätzlich erforderlich, ein Atemschutzgerät mit einem für
diese Art von Farbe oder Lack geeigneten Filter zu tragen.
• Farben und Lacke, die über die Haut in den Organismus gelangen, können gesundheitliche Beschwerden
nach sich ziehen. Tragen Sie stets Schutzkleidung, die für die Art der verwendeten Farben und Lacke
geeignet ist. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller der Farbe oder des Lacks.
• Bei der Verwendung von Farben, die für die topische Anwendung auf der Haut zugelassen sind, wie zum
Beispiel Make-up, Bräunungsmittel oder solche für die Körperbemalung, müssen Sie selbstverständlich
keine Schutzkleidung tragen.
Entsorgung
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Sicherheitsrelevante Technische Daten
a) Kompressor
Eingangsspannung/-Strom................... 12 V/DC, 2,5 A
Leistung................................................ 20 W
Dauerbetrieb......................................... max. 30 Minuten
Luftdurchsatz........................................ 12 l/min
Geräuschpegel ..................................... 47 dB
Max. Kompressionsverhältnis............... 2,1 bar (30 psi)
Einstellbarer Druckbereich ................... 0 – 2,1 bar (0 – 30 psi)
Luftschlauchanschluss ......................... 3,175 mm (1/8”) PS
Betriebstemperatur............................... 10 bis 40 ºC, 5 – 90 % rF
Lagerbedingungen................................ 0 bis 50 ºC, 5 – 90 % rF
b) Netzteil
Nennspannung..................................... 100 – 240 V/DC, 50/60 Hz
Nennstrom............................................ 0,8 A
Ausgangsleistung ................................. max. 30 W
Schutzklasse ........................................ 2
Airbrushkompressor Smart Start /Stop
Best.-Nr. 1719346
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist ausschließlich für den privaten Gebrauch im Bereich des Modellbaus bestimmt und für
die dabei üblichen Betriebszeiten ausgelegt. Dieses System ist nicht für den industriellen Einsatz geeignet.
Das Gerät ist mit einer „intelligenten“ Start-Stopp-Funktion ausgestattet, die den Kompressor automatisch
stoppt, sobald eine kompatible Spritzpistole (Airbrush) in der integrierten Halterung platziert wird. Wird die
Spritzpistole herausgezogen, nimmt der Kompressor automatisch wieder den Betrieb auf.
Dieses Produkt darf nur im Innenbereich betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen.
Lesen Sie sich diesen Hinweiszettel und die Bedienungsanleitung des Produkts genau durch und bewahren
Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit diesem Hinweiszettel und der Bedienungsanleitung
des Produkts an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Sie sind verantwortlich für die sichere Bedienung des Produkts.
Das Produkt ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich diese Hinweise und die dazugehörende Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende
Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- oder Selbstbedienungswerkstätten muss der Umgang mit
elektrischen Geräten durch geschultes Personal überwacht werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken Erschütterungen,
hoher Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, brennbaren Gasen, Dampf und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Belastung aus.
• Untersuchen Sie den Schlagschrauber auf Beschädigungen, Verschleiß oder fehlende Teile und beurteilen
Sie den Zustand des Luftschlauchs sowie der zugehörigen Verschraubungen. Überprüfen Sie dabei auch,
ob der Luftschlauch und die Anschlüsse fest verbunden sind.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie
es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die mit dem
Produkt verbunden sind.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes haben. Lassen Sie Wartungs-,Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einer Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Personen, die das Werkzeug verwenden wollen, müssen während des Betriebs stets eine stoßfeste
Schutzbrille mit Seitenschutz, Handschuhe, Schutzkleidung und ein geeignetes Atemschutzgerät tragen.
b) Netzteil
• Die Netzsteckdose, in die das Gerät eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die auf dem
Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann. Es
besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der Netzsteckdose.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *1719346_v2_0419_02_dh_ss_de_en

c) Compressor
• To prevent overheating, do not continuously run the compressor for more than 30 minutes. After 30
minutes of continuous operation use the ON/OFF switch to turn OFF the unit or place the airbrush into the
holder to pause the compressor. Allow the unit to cool for 10 to 15 minutes before turning the compressor
back on again.
• Depending on the airbrush model placed into the airbrush holder, the “smart” stop sensor may not activate.
If this happens, position the compressor set until the hose hangs down smoothly on the table and the
“smart” stop detects the airbrush and activates.
• Always place the compressor on a stable and at surface, and remain in attendance when the compressor
is in operation.
• Do not insert any foreign objects into the openings of the compressor.
• Always switch the compressor OFF when not in use or when replacing ttings. The system may still be
under pressure when the compressor is switched off.
d) Air Hose
• Use of a damaged or contaminated hose poses a risk of occupational accident. Air hoses must be:
- Firmly attached.
- Free of leaks (if leak is detected, immediately shutoff compressed air supply),
- Protected against mechanical damage and effect of caustic agents (acids, bases), oil and grease.
• If the air pressure is low, check for air leaks where air can be heard escaping, or apply a soap and water
solution on all connections. Resulting bubbles indicate an air leak.
• If exposed to caustic substances, wash the hose with copious amount of water and check whether it is still
free of leaks, discolorations or deformations and whether the stiffness of the hose and external surface is
unaltered. Do not use a damaged hose.
• Use of armored hoses is recommended at locations where hose is exposed to mechanical damage.
• Do not lift or carry the airbrush by holding the hose. Protect the hose against heat, oil and sharp edges.
• Depressurize hoses before connecting / disconnecting from pneumatic wrench and compressor.
• The air hose must be long enough to reach the work area and allow free movement while working.
• Air hoses must only be connected or disconnected after compressed air has been shut off. Do not stop
supply of compressed air by kinking a hose!
• After connecting the hose to a source of compressed air, test re the hose to remove any accumulated
particles inside the hose all the while observing necessary safety precautions.
• RISK OF ELECTRIC SHOCK! Air hoses must never touch or be routed nearby live electric conductors.
e) Overspray
• Some paints are ammable. A spark, ame, etc. can start a re or create an explosion. Remove any
sources of ignition and make sure the room is well ventilated.
• Paint is toxic, even paint that says non-toxic is bad to breathe. Wear a mask or respirator.Urethanes,
lacquers, etc. generally require you to wear a respirator with a lter appropriate to that kind of paint.
• Absorbing paint through the skin can be harmful. Wear protective clothing appropriate to the type of paint
used. If in doubt contact the paint manufacturer.
• Paints approved for topical use on the skin like make up, tanning solution, or body paint don’t need any
protective clothing.
Disposal
You thus full your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
Safety-relevant technical data
a) Compressor
Input...................................................... 12 V/DC 2.5 A
Power ................................................... 20 W
Continuous operation ........................... max. 30 mins
Air ow rate........................................... 12 L/min
Noise .................................................... 47 dB
Max pressure ratio................................ 30 psi (2.1 bar)
Adjustable pressure range.................... 0 - 30 psi (0 - 2.1 bar)
Air hose connector................................ 1/8” PS
Operating temperature ......................... 10 to 40 ºC, 5 – 90 % RH
Storage conditions................................ 0 to 50 ºC, 5 – 90 % RH
b) Power Adaptor
Rated Voltage....................................... 100-240 V/DC, 50/60 Hz
Rated Current....................................... 0.8 A
Output power........................................ max. 30 W
Protection class .................................... 2
Airbrush Compressor Smart Start /Stop
Item no. 1719346
Intended use
This product is solely designed for private use in the eld of model making and the operating times associated
with it. This system is not suitable for industrial use.
It has a “smart” start-stop function which stops the compressor when a compatible airbrush is inserted into
the integrated holder. The compressor will automatically start back up when the airbrush is drawn.
This product shall only be used indoors. The product must not become damp or wet.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product
for purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can
cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc.
Read these important notes and the operating instructions of your product carefully and keep them. Make
this product available to third parties only together with these important notes and its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and
product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
You are solely responsible for the safe operation of the product.
This product is not a toy and not suitable for children under 14 years of age.
Up-to-date Operating Instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the
QR code shown. Follow the instructions on the website.
Safety instructions
Read these important notes and the accompanying instruction manual attentively and particularly
observe the safety notes. If the safety notes and the information regarding proper handling are
not observed, we assume no liability for any resulting injury/property damage. In such cases, the
warranty/guarantee will also lapse.
a) General Information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing material
for children.
• In schools, training facilities, hobby or self-service workshops, handling of electrical devices must be
monitored by trained personnel.
• Protect the device from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
ammable gases, steam and solvents.
• Do not place the device under any mechanical stress.
• Inspect the impact wrench for damage, disrepair, or missing parts, including assessing the condition of the
air hose and associated ttings. Check the air hose and ttings are secured tightly.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
• Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected to the product.
• Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the device. Maintenance,
modications and repairs must only be completed by a technician or an authorised repair centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.
• Operators must always wear impact resistant protective goggles with side protectors, gloves, protective
clothing and a suitable respirator when operating the tool.
b) Power Adaptor
• Connect the appliance to a wall socket that can be accessed easily.
• As power supply, only use the supplied mains adaptor.
• Only connect the power adaptor to a normal mains socket connected to the public supply. Before plugging
in the power adaptor, check whether the voltage stated on the power adaptor complies with the voltage
of your electricity supplier.
• Never connect or disconnect power adaptors if your hands are wet.
• Never unplug the power adaptor from the mains socket by pulling on the cable; always use the grips on
the plug.
• When setting up the product, make sure that the cable is not pinched, kinked or damaged by sharp edges.
• Always lay the cables so that nobody can trip over or become entangled in them. This poses a risk of injury.
• For safety reasons, disconnect the power adaptor from the mains socket during storms.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication represent the technical status at the time of printing.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *1719346_v2_0419_02_dh_ss_de_en
Table of contents
Languages:
Other Conrad Compressor manuals
Popular Compressor manuals by other brands

Doosan
Doosan 7/205 Operation & maintenance manual

Champion
Champion R Series Operation & service manual

SCANGRIP
SCANGRIP CANVIK TITAN operating instructions

Panasonic
Panasonic Matsushita DC73C12RBU6 Specification sheet

CVS
CVS VacuStar L400 operating instructions

PLASMATECH
PLASMATECH SHARK 25 Operator's manual