Conrad 75 15 92 User manual

Version 10/09
5.6“ Monitor Seite 4 - 18
5.6” Monitor Page 19 - 33
Ecran 5.6“ Page 34 - 48
5.6“ monitor Pagina 49 - 63
Best.-Nr. / Item-No. / No de commande / Bestnr.: 75 15 92
BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D’EMPLOI GEBRUIKSAANWIJZING

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung
vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Legal notice
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment
reserved.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Information légales
Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm,
saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l'éditeur. Il est interdit de le
réimprimer, même par extraits.
Ce mode d'emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications
techniques et de l'équipement.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Colofon
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microver-
filming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de
uitgever. Nadruk, ook van uittreksels, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting
voorbehouden.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
01_1009_02/HK

2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an
Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden
Seitenzahlen auf Seite 4.
These operating instructions belong with this product. They contain important informati-
on for putting it into service and operating it. This should be noted also when this pro-
duct is passed on to a third party.
Therefore look after these operating instructions for future reference!
A list of contents with the corresponding page numbers can be found in the index on page 19.
Ce mode d'emploi appartient à ce produit. Il contient des recommandations en ce qui
concerne sa mise en service et sa manutention. V euillez en tenir compte et ceci égale-
ment lorsque vous remettez le produit à des tiers.
Conservez ce mode d'emploi afin de pouvoir vous documenter en temps utile.!
Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu à la table des matières avec mention
de la page correspondante à la page 34.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Er staan belangrijke aanwijzingen in
betreffende de ingebruikname en gebruik, ook als u dit product doorgeeft aan derden.
Bewaar deze handleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog eens kunt nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de pagina-
nummers op pagina 49.

3
V V
SELECT
P.P
MIR
MODE SLEEP
V1/V2
11
12
13
14
15 16
17
18
19

4
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung..........................................................................................................................................5
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................................................6
3. Symbolerklärung................................................................................................................................6
4. Sicherheitshinweise ..........................................................................................................................7
5. Batteriehinweise ................................................................................................................................8
6. Merkmale und Features ....................................................................................................................9
7. Bedien- und Anzeigeelemente ..........................................................................................................9
8. Montage ..........................................................................................................................................10
8.1 Standmontage..................................................................................................................................10
8.2 Wand- oder Deckenmontage ..........................................................................................................11
9. Anschluss und Inbetriebnahme........................................................................................................12
9.1 Erläuterung der Anschlusstecker-Farben:........................................................................................12
9.2 Inbetriebnahme................................................................................................................................12
10. Standby............................................................................................................................................13
11. MIRROR-Funkion ............................................................................................................................13
12. Auswahl des gewünschten Video-Eingangs....................................................................................13
13. Helligkeit, Kontrast, Farbe und Lautstärke einstellen ......................................................................14
14. Stummschaltung ..............................................................................................................................14
15. SLEEP-Modus ................................................................................................................................14
16. Bilddarstellungs-Profil auswählen....................................................................................................15
17. Problembehebung............................................................................................................................15
18. Batteriewechsel................................................................................................................................16
19. Entsorgung ......................................................................................................................................17
a) Allgemein ....................................................................................................................................17
b) Batterien und Akkus ....................................................................................................................17
20 Wartung und Reinigung ..................................................................................................................17
21. Technische Daten ............................................................................................................................18
a) Monitor ........................................................................................................................................18
b) Fernbedienung ............................................................................................................................18
c) Steckernetzteil ............................................................................................................................18

5
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim
Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwen-
der diese Bedienungsanleitung beachten!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 11,
Fax 0180/5 31 21 10
E-Mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im Internet.
www.conrad.de unter der Rubrik: Kontakt
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Lesen Sie folgende Bedienungsanleitung vor dem Anschluss bzw. der Inbetriebnahme genau durch.
Sie zeigt Ihnen nicht nur den richtigen Bedienablauf, sondern hilft Ihnen gleichzeitig, alle technischen
Möglichkeiten des Systems voll auszunutzen.

6
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser 5,6“ Monitor bietet 2 AV-Eingänge zum Anschluss von z.B. zwei Überwachungskameras. Zudem
stellt der Monitor einen Audio-Eingang zur Verfügung. Durch die verfügbare MIRROR-Funktion ist der
Monitor für die Deckenmontage, Wandmontage sowie für den normalen Standbetrieb (z.B. auf einem
Tisch) geeignet.
Anhand der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung können alle Funktionen schnell und einfach von einer
Distanz bis zu 7 Meter (umgebungsabhängig) fernbedient werden.
Die Spannungsversorgung des Monitors darf ausschließlich via dem mitgeliefertem Steckernetzteil
erfolgen. Die Spannungsversorgung der Fernbedienung erfolgt durch eine 3V/DC Knopfzellenbatterie
(Typ: CR2025).
Der Monitor, die Fernbedienung sowie das Steckernetzteil sind ausschließlich für den Betrieb in trocke-
nen Innenräumen geeignet.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung dieses
Produkts. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden.
Sämtliche im Lieferumfang enthaltenen Komponenten dürfen nicht geändert bzw. umgebaut und die
Gehäuse nicht geöffnet werden!
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung.
3. Symbolerklärung
ᏘDas Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit
besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere Gefahren bei
Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
☞Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.

7
4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
ᏘBei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweis verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Die Systemkomponenten dürfen nicht verändert oder umgebaut werden, sonst
erlischt nicht nur die Zulassung (CE), sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
• Die Systemkomponenten dürfen nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnen-
licht, intensiver V ibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausge-
setzt werden.
• Wird der Monitor in V erbindung mit anderen Geräten, wie z.B. einer Überwa-
chungskamera, benutzt, so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheits-
hinweise dieser angeschlossenen Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Der Betrieb dieses Monitors in Zusammenhang mit einer geeigneten Überwa-
chungskamera ersetzt nicht die persönliche Aufsicht von Kindern oder Men-
schen, die besonderer Hilfe bedürfen, sondern dient lediglich der Unterstützung
dieser Aufsicht.
• Nach raschem Temperaturwechsel benötigt der Monitor, die Fernbedienung sowie
das Steckernetzteil ca. 15 Minuten zur Stabilisierung, um sich an die neue Umge-
bungstemperatur anzupassen, bevor sie benutzt werden kann.
• Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der Reich-
weite von Kindern aufbewahrt werden!
• Das mitgelieferte Steckernetzteil entspricht der Schutzklasse II. Es darf nur an
eine standardmäßige Haushaltsteckdose mit 230V~/50Hz angeschlossen werden.
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch der Systemkomponenten oder
bezüglich der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachper-
sonal.
• Lassen Sie niemals V erpackungsmaterial unachtsam herumliegen. Plastikfo-
lien/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden, es
besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban-
des der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.

8
• Der Monitor, die Fernbedienung sowie das mitgelieferte Steckernetzteil sind aus-
schließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Zur Stromversorgung des Monitors darf ausschließlich das im Lieferumfang
enthaltene Steckernetzteil verwendet werden. Zur Spannungsversorgung der
Fernbedienung darf ausschließlich eine 3V/DC Knopfzellenbatterie des T yps
CR2025 verwendet werden.
• Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von allen
Spannungsquellen getrennt wurde.
• Das Steckernetzteil darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie nie an der Leitung des Steckernetzteils, ziehen Sie es immer nur am
Gehäuse aus der Steckdose.
• Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage, dass die Anschlußkabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie immer das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose bevor Sie den Moni-
tor reinigen.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer die Steckernetzteile
aus der Netzsteckdose.
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlußleitungen selbst. Trennen Sie das Gerät in
einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es besteht höchste
Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es
dennoch zu einem solchen Fall kommen, ziehen Sie sofort das Steckernetzteil
aus der Netzsteckdose und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere
Fachleute.
5. Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Lassen Sie die Batterie nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursa-
chen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen wird. Es
besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Laden
Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, verwenden Sie ein geeignetes
Ladegerät.

9
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegte Batterie. Bei Überal-
terung besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterie ausläuft, was Schäden am Produkt
verursacht, Verlust von Garantie/Gewährleistung!
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel
"Entsorgung".
6. Merkmale und Features
Dieser 5,6“ Monitor bietet Ihnen folgende Merkmale:
• 2 x AV-Eingänge
• 1 x AUDIO-Eingang
• Fernbedienbar via der mitgelieferten Fernbedienung
7. Bedien- und Anzeigeelemente
☞Die Abbildungen finden Sie auf der vorderen Ausklappseite.
Monitor Fernbedienung Standfuß
1) Display 11) Taste „Standby“ A) Gewinde
2) Empfänger für Fernbedienung 12)Taste „V-“ und „V+“ B) Befestigungsschraube
3) LED „Standby“ 13)Taste „MIR“ C) Standfläche
4) Taste „MIR“ 14)Taste „MUTE“ D) Feststellschraube
5) Taste „SELECT“ 15)Taste „V1/V2“
6) Taste „V+“ (Lautstärke anheben) 16)Taste „SELECT“
7) Taste „V-„ (Lautstärke senken) 17)Taste „P.P“
8) Schalter „ON/OFF“ 18)Taste „SLEEP“
9) Lautsprecher 19)Taste „MODE“
10) Befestigungsmöglichkeit Diese Taste ist ohne Funktion
für Standfuß

10
8. Montage
Der mitgelieferte Standfuß ermöglicht Ihnen eine Wand- bzw. Deckenmontage sowie selbstverständlich
auch eine Standmontage (z.B. auf einem Tisch).
Alle Anschlusskabel dürfen weder geknickt noch gequetscht werden. Funktionsstö-
rungen, Kurzschlüsse sowie ein Gerätedefekt können die Folge sein.
Achten Sie beim Bohren von Löchern in der Wand oder beim Festschrauben darauf,
dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Der Monitor, die Fernbedienung sowie das Steckernetzteil sind ausschließlich für
den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
8.1 Standmontage
Der mitgelieferte Montagefuß stellt auf der Unterseite der „Standfläche“ (C) ein Doppelseitiges-Klebe-
band für einen bessern Halt zur Verfügung. Wird dieses Klebeband bei Montage benötig so ziehen Sie
die Schutzfolie ab und bringen Sie den Standfuß an (z.B. auf einem Tisch).
☞Achten Sie bei der V erwendung des Doppelseitigen-Klebebandes auf eine saubere,
fettfreie, staubarme, vibrationsfreie und ebene Montagefläche.
Um einen ordnungsgemäßen Halt im Stand zu gewährleisten gehen Sie bei der Anbringung des Stand-
fußes am Monitor wie folgt vor:
• Schrauben Sie das „Gewinde“ (A) des Montage-
fußes in eines der beiden „Befestigungsmöglich-
keiten“ (10) für den Standfuß indem Sie die
„Befestigungsschraube“ (B) im Uhrzeigersinn
drehen.
• Justieren Sie nun den Monitor in die gewünschte
Position (siehe Bilder rechts).
• Ziehen Sie die „Feststellschraube“ (D) an.
• Ziehen Sie ggf. die Schutzfolie von der Untersei-
te der Standfläche ab falls Sie diese benötigen
und befestigen Sie den Standfuß auf einer fett-
freien, glatten und vibrationsfreien Fläche.

11
8.2 Wand- oder Deckenmontage
Bei einer Wand- oder Deckenmontage ist es not-
wendig den Montagefuß fest an die Wand- bzw. fest
an die Decke zu montieren.
Gehen Sie bei einer Wand- bzw. Deckenmontage wie folgt vor:
• Suchen Sie eine geeignete Montagestelle für den Monitor.
•
Am Montagefuß befinden sich Montagelöcher. Halten Sie den Montagefuß an die Wand bzw. an die
Decke und zeichnen Sie die Montagelöcher (z.B. mit einem Bleistift) an der Wand bzw. an die Decke an.
• Bohren Sie die Montagelöcher.
• Befestigen Sie den Montagefuß mit geeignetem Montagematerial an der Wand bzw. an die Decke.
• Schrauben Sie das „Gewinde“ (A) des Montagefußes in eines der beiden „Befestigungsmöglichkei-
ten“ (10) für den Standfuß indem Sie die „Befestigungsschraube“ (B) im Uhrzeigersinn drehen.
• Justieren Sie nun den Monitor in die gewünschte Position.
• Ziehen Sie die „Feststellschraube“ (D) an.
☞Durch mehrmaliges Drücken der T aste „MIR“ (4) am Monitor bzw . der Taste „MIR“
(13) an der Fernbedienung kann die Bilddarstellung (z.B. kann das Bild gespiegelt
dargestellt werden) angepasst werden.
Mehr dazu lesen Sie im Kapitel „11. MIRROR-Funktion“

12
9. Anschluss und Inbetriebnahme
ᏘDas Steckernetzteil darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden. Es
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur Beschädigung des
Gerätes führen können, darf der Audio-Anschlussstecker (weiß) nur mit einem
Audio-Cinchausgang verbunden werden.
An den V ideo-Anschlüssen (gelb und schwarz) dürfen nur V ideo-Ausgänge ange-
schlossen werden.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im klaren sein, setzen Sie sich
mit unserer technischen Auskunft oder mit einem anderen Fachmann in Verbindung.
☞Benutzen sie zur V erlängerung des Audio und V ideosignals nur hierfür geeignete
abgeschirmte Cinchleitungen. Bei V erwendung anderer Kabel können Störungen
auftreten. Halten Sie die Leitungslänge möglichst kurz.
9.1 Erläuterung der Anschlusstecker-Farben:
Rot = Anschluss für den Niedervoltstecker des mitgelieferten Steckernetzteils (12 V/DC)
Gelb = Anschluss AV1
Z.B. für den Anschluss einer Überwachungskamera
Schwarz = Anschluss AV2
Z.B. für den Anschluss einer weiteren Überwachungskamera
Weiß = Audioeingang
9.2 Inbetriebnahme
• Schließen Sie an die Anschlüsse AV1 (gelb) und AV2 (schwarz) (natürlich kann auch nur ein
Anschluss genutzt werden) z.B. eine Überwachungskamera an.
• Schließen Sie an den weißen Anschluss ein Audiosignal an.
• Verbinden Sie den Niedervoltstecker des mitgelieferten Steckernetzteils (12V/DC) mit dem roten
Anschluss des Adapterkabels.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine 230 V/AC 50 Hz Netzsteckdose.
• Drücken Sie den Schalter „ON/OFF“ (8) am Monitor um den Monitor in Betrieb zu nehmen.

13
☞Nach dem Einschalten kann es bis zu drei Sekunden dauern bis sich der Monitor
initialisiert und ein Bild auf dem „Display“ (1) darstellt.
• Entfernen Sie die Batterieisolierung (falls bei Anlieferung
nochnicht geschehen) vom Batteriefach der Fernbedie-
nung wie rechts im Bild gezeigt.
10. Standby
Nachdem der Monitor mit der Taste „ON/OFF“ (8) eingeschaltet wurde ist es möglich via der mitgeliefer-
ten Fernbedienung den Monitor in den Standby-Betrieb zu versetzen.
Drücken Sie dazu die Taste „Standby“ (11) auf der Fernbedienung.
Während des Standby-Betriebs leuchtet die LED „Standby“ (3) rot.
Durch erneutes drücken der Taste „Standby“ (11) wird der Monitor vom Standby-Betrieb heraus wieder
in Betrieb genommen.
☞Beachten Sie, dass der Monitor nicht mit der Taste „Standby“ (11) in Betrieb genom-
men werden kann, sofern der Monitor mit der T aste „ON/OFF“ (8) ausgeschaltet
wurde.
11. MIRROR-Funktion
Bei einer Wand- oder Deckenmontage kann es ggf. nötig sein die Display-Anzeige gespiegelt oder um
180° gedreht darstellen zu lassen. Der Monitor bietet Ihnen hierzu 4 unterschiedliche Darstellungsmög-
lichkeiten.
Um die Display-Anzeige anzupassen drücken Sie die Taste „MIR“ (13) an der Fernbedienung oder die
Taste „MIR“ (4) am Monitor, bis das Display das dargestellte Bild in der benötigten Position darstellt.
12. Auswahl des gewünschten Video-Eingangs
Der Monitor bietet zwei Videoeingänge, welche an den Anschlusssteckern gelb (Videoeingang 1) sowie
schwarz (Videoeingang 2) eingespeist werden (beachten Sie auch das Kapitel „9.1 Erläuterung der
Anschlusstecker-Farben“).
Drücken Sie die Taste „V1/V2“ (15) an der Fernbedienung um zwischen den beiden Videoeingängen
AV1 (=Videoeingang 1, gelber Anschlussstecker) und AV2 (=Videoeingang 2, schwarzer Anschluss-
stecker) eine Auswahl zu treffen.

14
13. Helligkeit, Kontrast, Farbe und Lautstärke
einstellen
Um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste „V-“ bzw.
„V+“ (12). Optional können Sie auch die Taste „V-“ (7) bzw. die Taste „V+“ (6) am Monitor drücken um die
Lautstärke zu verringern bzw. zu erhöhen.
Durch drücken der Taste „SELECT“ (5) am Monitor, bzw. der Taste „SELECT“ (16) auf der Fernbedie-
nung, gelangen Sie ins Einstellungsmenü zur Regelung der Helligkeit (Menüname = BRIGHT), Farbe
(Menüname = COLOR), Kontrast (Menüname = CONTRAST) sowie Laustärke (Menüname =
VOLUME).
Drücken Sie mehrmals die Taste „SELECT“ (5)am Monitor, bzw. der Taste „SELECT“ (16) auf der Fern-
bedienung, bis der gewünschte Menüpunkt erscheint. Durch drücken der Taste „V-“ (7) bzw. die Taste
„V+“ (6) am Monitor, bzw. der Taste „V-“ bzw. „V+“ (12) auf der Fernbedienung kann der gewünschte
Wert verringert oder erhöht werden.
14. Stummschaltung
Durch drücken der Taste „MUTE“ (14) auf der Fernbedienung kann die Audiosignalausgabe am
„Lautsprecher“ (9) deaktiviert werden.
Um die Audiosignalausgabe zu aktivieren drücken Sie erneut die Taste „MUTE“ (14) auf der
Fernbedienung.
15. SLEEP-Modus
Es ist möglich eine Zeit vorzugeben bei der der Monitor nach Ablauf dieser automatisch ausschaltet.
Wird eine Zeit eingestellt so befindet sich der Monitor im SLEEP-Modus. Von Werk aus ist der SLEEP-
Modus deaktiviert (Werkseinstellung = OFF).
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
OFF > 15 > 30 > 45 > 60 > 75 > 90 > 105 > 120 > OFF
Durch mehrmaliges drücken der Taste „SLEEP“ (18) auf Ihrer Fernbedienung kann die gewünschte
Auswahl getroffen werden (die Zahlen stehen hier für MINUTEN, die OPTION „OFF“ steht für die
Deaktivierung des SLEEP-Modus).

15
16. Bilddarstellungs-Profil auswählen
Sie haben die Möglichkeit zwischen folgenden voreingestellten Bilddarstellungs-Profilen auszuwählen:
17. STANDARD
18. SOFT
19. LIGHT
20. MEMORY
21. VIVID
Um das gewünschte Bilddarstellungsprofil auszuwählen drücken Sie mehrmals die Taste „P.P“ (17) auf
der Fernbedienung.
☞Jedes Bilddarstellungs-Profil enthält unterschiedlich von W erk aus eingestellte
Helligkeits-, Farb-, und Kontrastwerte.
17. Problembehebung
Status Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Kein Bild • Das Steckernetzteil ist defekt Steckernetzteil wechseln
oder es wird ein nicht geeignetes
Steckernetzteil verwendet
• Es liegt kein Videosignal an Überprüfen Sie die Anschlüsse
sowie die Kabel von den Kameras
zum Monitor.
• Der Monitor befindet sich in Standby- Schalten Sie den Monitor ein indem
Betrieb oder ist ausgeschaltet Sie die Taste „ON/OFF“ (8) am
Monitor drücken.
Sofern sich der Monitor im Standby-
Betrieb befindet leuchtet die rote LED
„Standby“ (3) – drücken Sie in diesem
Fall die Taste „Standby“ (11) an der
Fernbedienung.
Kein Farbbild • Ihre Überwachungskamera unterstützt Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera
kein PAL-Videoformat PAL unterstützt.
Kein Ton • Der Monitor ist stummgeschaltet Drücken Sie die Taste „MUTE“ (14)
auf Ihrer Fernbedienung.
Der Monitor ist stummgeschaltet
sofern ein Lautsprecher-Symbol mit
einem „x“ rechts nebenstehend ange-
zeigt wird am Display des
Monitors.

16
Status Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Der Monitor ist nicht stummgeschaltet
sofern ein Lautsprecher-Symbol mit
einem Halbkreis rechts nebenstehend
angezeigt wird am Display des
Monitors.
• Die Lautstärkeregelung ist auf einen Beachten Sie das Kapitel
sehr niedrigen Wert eingestellt „13. Helligkeit, Kontrast, Farbe und
Lautstärke einstellen“.
ᏘWartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder ande-
re Fachleute.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung!
18. Batteriewechsel
Sofern die Reichweite der mitgelieferten Fernbedienung nachlässt ist es nötig die Batterie (Typ:
CR2025, 3V/DC) auszutauschen.
Um einen ordnungsgemäßen Batteriewechsel zu gewährleisten gehen Sie wie folgt vor:
• Nehmen Sie die Fernbedienung und ziehen Sie das Batteriefach wie
rechts im Bild gezeigt heraus.
• Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie.
• Legen Sie eine Batterie des Typs CR2025 (3 V/DC) polungsrichtig (der
Pluspol der Batterie muss zur Rückseite der Fernbedienung zeigen) in
die Batteriehalterung ein.
• Schieben Sie die Batteriehalterung in die Fernbedienung vorsichtig ein.

17
19. Entsorgung
a) Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen.
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet,
die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammel-
stellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/ Akkus/
Knopfzellen verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
20. Wartung und Reinigung
Bevor Sie das Gehäuse des Monitors außen reinigen, trennen Sie diesen von der Netzspannung, ziehen
Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Zur Reinigung der Außenseite des Monitors und der Fernbedienung genügt ein sauberes, trockenes und
weiches Tuch.
Reinigen Sie das Display des Monitors sehr vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich. Drücken
Sie nicht zu stark auf das Display des Monitors, dies kann zu einem Bruch führen.
Bis auf den beschriebenen Batteriewechsel der Fernbedienung sind keine zu wartenden Teile
vorhanden.

18
21. Technische Daten
a) Monitor
Display Typ: 5,6“
Video Eingänge: 75 Ohm, 1Vss
Audio Eingang: 10 kOhm, 0,5 Vrms
Effektive Pixel: 320(H) x 234(V)
Videoformat: PAL
Stromverbrauch: 650 mA (max.)
Spannungsversorgung: 12 V/DC
Abmessungen (B x T x H): 155 x 121 x 34 mm
Arbeitstemperaturbereich: 0°C bis +40°C
Lagertemperatur: -20°C bis +60°C
b) Fernbedienung
Spannungsversorgung: 3 V/DC Knopfzellenbatterie (Typ: CR2025)
Abmessungen (B x H x T) 40 x 87 x 7 mm
Gewicht: 14 Gramm (ohne Batterie)
c) Steckernetzteil
INPUT: 200-240 V/AC, 50/60 Hz
OUTPUT: 12 V/DC, 1,25 A
Polarität des Niedervoltsteckers: Innen = plus, Aussen = minus

19
Table of contents
1. Introduction ......................................................................................................................................20
2. Intended use ....................................................................................................................................21
3. Explanation of symbols....................................................................................................................21
4. Safety instructions............................................................................................................................22
5. Battery information ..........................................................................................................................23
6. Characteristics and features ............................................................................................................24
7. Control and display elements ..........................................................................................................24
8. Installation........................................................................................................................................25
8.1 Installation on desktop ....................................................................................................................25
8.2 Wall or ceiling installation ................................................................................................................26
9. Connection and Operation ..............................................................................................................27
9.1 Explanation of connector plug colours ............................................................................................27
9.2 Operation ........................................................................................................................................27
10. Standby............................................................................................................................................28
11. MIRROR function ............................................................................................................................28
12. Video input selection........................................................................................................................28
13. Setting brightness, contrast, colour, and volume ............................................................................29
14. Mute function ..................................................................................................................................29
15. SLEEP mode ..................................................................................................................................29
16. Select display profile........................................................................................................................30
17. Troubleshooting ..............................................................................................................................30
18. Replacing the battery ......................................................................................................................31
19. Disposal ..........................................................................................................................................32
a) General information ....................................................................................................................32
b) Batteries and rechargeable batteries ..........................................................................................32
20 Maintenance and cleaning ..............................................................................................................32
21. Specifications ..................................................................................................................................33
a) Monitor ........................................................................................................................................33
b) Remote control ............................................................................................................................33
c) Wall power supply........................................................................................................................33
Table of contents
Languages:
Other Conrad Monitor manuals