Conrad 75 16 59 User manual

33,8 cm TFT-Farbmonitor
Seite 4- 23
33.8 cm TFT Colour Monitor
Page 24 - 42
Moniteur couleur TFT 33,8 cm
Page 43 - 61
33,8 cm TFT-kleurenmonitor
Pagina 62 - 81
Best.-Nr. / Item-No. / Node commande / Bestnr.: 75 16 59
BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS
NOTICE D’EMLPOI GEBRUIKSAANWIJZING
Version 11/09

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung
vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Legal notice
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment
reserved.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Information légales
Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm,
saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l'éditeur. Il est interdit de le
réimprimer, même par extraits.
Ce mode d'emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications
techniques et de l'équipement.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Colofon
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microver-
filming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de
uitgever. Nadruk, ook van uittreksels, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting
voorbehouden.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE. 01_1109_02/HK

2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinwei-
se zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der
entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 4.
These Operating Instructions accompany this product. They contain important
information on setting up and using your Voltage Detector. You should refer to the-
se instructions, even if you are buying this product for someone else.
Please retain these Operating Instructions for future use!
A list of the contents can be found in the Table of contents, with the corresponding
page number, on page 24.
Le présent mode d'emploi fait partie intégrante du produit. Il comporte des directives
importantes pour la mise en service et la manipulation de l'appareil. Tenir compte de
ces remarques, même en cas de transfert du produit à un tiers.
Conserver ce mode d'emploi afin de pouvoir le consulter à tout moment.
La table des matières avec indication des pages correspondantes se trouve à la
page 43
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Zij bevat belangrijke informatie over
de inbedrijfstelling en het gebruik. Let hierop, ook wanneer u dit product aan derden
overhandigt.
Bewaar daarom deze gebruiksaanwijzing om in voorkomende gevallen te kunnen
raadplegen.
In de inhoudsopgave op pagina 63 vindt u een lijst met inhoudspunten met vermelding
van het bijbehorende .

3

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung ..........................................................................................................5
2. Bestimmungsgemäße Verwendung....................................................................6
3. Symbolerklärung ................................................................................................6
4. Sicherheitshinweise............................................................................................7
5. Batteriehinweise ..............................................................................................10
6. Anzeige- und Bedienelemente..........................................................................11
a) Monitor..........................................................................................................11
b) Fernbedienung ............................................................................................12
7. Montage, Anschluss und Inbetriebnahme ........................................................13
a) Befestigen des Standfußes ..........................................................................14
b) Einlegen/Wechsel der Batterien der Fernbedienung....................................14
c) Anschluss und Inbetriebnahme des Monitors ..............................................14
8. Menü-Grundfunktionen ....................................................................................15
9. Hauptmenü bei Video-Eingangs-Quelle TV / AV / S-VIDEO ............................16
a) Untermenüs..................................................................................................16
10. Hauptmenü bei Video-Eingangs-Quelle VGA ................................................ 19
a) Untermenüs..................................................................................................19
11. Problembehebung ............................................................................................20
12. Wartung und Reinigung....................................................................................21
13. Entsorgung ......................................................................................................22
a) Allgemein......................................................................................................22
b) Batterien und Akkus ....................................................................................22
14. Technische Daten ............................................................................................23
a) Monitor..........................................................................................................23
b) Fernbedienung ............................................................................................23
c) Steckernetzteil ..............................................................................................23
4

1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachge-
wiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzei-
chen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel. 0180 / 5 31 21 11
Fax 0180 / 5 31 21 10
E-mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet,
www.conrad.de, unter der Rubrik „Kontakt“
Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Österreich: www.conrad.at oder www.business.conrad.at
Schweiz: Tel. 0848 / 80 12 88
Fax 0848 / 80 12 89
E-mail: [email protected]
Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr
5

2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser 33,8 cm Monitor bietet einen Video-Eingang (Cinch), zwei Audio-Eingänge
(= Audio links, Audio rechts; Anschlussart Cinch), einen S-VIDEO-Eingang, einen
VGA-Eingang sowie einen Antennen-Eingang.
Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht eine komfortable und bequeme Bedie-
nung des Monitors.
Die Spannungsversorgung des Monitors erfolgt via dem mitgeliefertem Netzteil
(12V/DC). Die Spannungsversorgung der Fernbedienung erfolgt via einer 3 Volt
Knopfzellenbatterie (Typ: CR2025).
Alle im Lieferumfang enthaltenen Komponenten sind ausschließlich für den Betrieb
in trockenen Innenräumen geeignet.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses
Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elek-
trischer Schlag etc. verbunden. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befol-
gen. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
3. Symbolerklärung
ᏘDas Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr
für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf
besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
☞Das „Hand„-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
6

4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanlei-
tung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise ver-
ursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fäl-
len erlischt die Gewährleistung/Garantie.
•Die Systemkomponenten dürfen nicht verändert oder umge-
baut werden, sonst erlischt nicht nur die Zulassung (CE), son-
dern auch die Garantie/Gewährleistung.
• Fassen Sie ausgelaufene oder oxidierte Batterien nicht mit
bloßen Händen an. Verwenden Sie Schutzhandschuhe.
•
Die Systemkomponenten dürfen nicht extremen Temperatu-
ren, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration, Feuchtigkeit
oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt
werden.
• Die Systemkomponenten benötigen nach einem raschen Tem-
peraturwechsel eine gewisse Zeit um sich an die neue Umge-
bungstemperatur anzupassen. Warten Sie bis sich die Sys-
temkomponenten an die Umgebungstemperatur angepasst
haben bevor sie benutzt werden können.
• Die im Lieferumfang enthaltenen Komponenten sind kein Kin-
derspielzeug und sollten außerhalb der Reichweite von Kin-
dern aufbewahrt werden!
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch des Produkts
oder bezüglich der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an
qualifiziertes Fachpersonal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herum-
liegen. Plastikfolien/Taschen usw. können für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden, es besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht
mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und
gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Ꮨ
7

• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
•
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• Das Produkt ist ausschließlich für den Gebrauch in trockenen
Innenräumen geeignet.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine magnetische oder elektro-
magnetische sowie Wärmequellen in der Nähe des Produkts
befinden.
• Setzen Sie das Produkt keinen starken mechanischen Bean-
spruchungen aus. Der Fall aus geringer Höhe sowie Druck
können zum Defekt führen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluß des Gerätes
haben.
•
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen,
außer wenn dies von Hand möglich ist, können spannungs-
führende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschluss-
stellen spannungsführend sein. Vor einem Abgleich, einer
Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von
Teilen oder Baugruppen muß das Gerät von allen Span-
nungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes
erforderlich ist. Wenn eine Wartung oder Reparatur am geöff-
neten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, darf das nur
durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbunde-
nen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür ver-
traut ist.
• Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst
wenn es von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
8

• Der Eurostecker des Netzgerätes darf nie mit nassen Händen
ein- oder ausgesteckt werden. Das Netzgerät selbst natürlich
auch nicht.
• Ziehen Sie nie an der Anschlussleitung des Netzgerätes, zie-
hen Sie es immer nur am Gehäuse des Steckers aus der
Steckdose.
• Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage, daß die Anschluß-
kabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden.
• Trennen Sie das Produkt bei längerer Nichtbenutzung immer
vom Netz.
• Der Montagefuß des Monitors kann stationär montiert werden,
dazu besitzt dieser drei Montagelöcher auf der Unterseite.
Achten Sie beim Bohren von Löchern in der Wand oder beim
Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen
beschädigt werden.
• Sämtliche Systemkomponenten sind ausschließlich für den
Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Trennen Sie das Produkt vor einer Reinigung vom Netz.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von
einer qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durch-
geführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanlei-
tung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an
unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
9

5. Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien bzw. Akkus auf die richtige Polung
(Plus/+ und Minus/- beachten).
• Lassen Sie die Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins
Feuer geworfen wird. Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosions-
gefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus,
verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
•
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingeleg-
ten Batterien. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass Batterien
auslaufen, was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Garantie/Gewähr-
leistung!
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien lesen Sie bitte das Kapitel
"Entsorgung".
10

6. Anzeige- und Bedienelemente
a) Monitor
☞Die Abbildungen finden Sie auf der vorderen Ausklappseite.
1) Display
2) Taste „MENU“
Menü aufrufen bzw. Menü verlas-
sen
3) Taste „VOL-“
Lautstärke verringern
4) Taste „VOL+“
Lautstärke erhöhen
5) Taste „ON/OFF“
Anhand dieses Tasters kann der
Monitor eingeschaltet bzw. in den
Standby-Zustand geschalten wer-
den, sofern die Betriebsspannung
ordnungs-gemäß anliegt (gleiche
Funktion wie Taste „POWER“
auf der Fernbedienung).
6) Taste „CH-“
Taste für Kanalwahl; dient gleich-
zeitig als Navigationstaste inner-
halb des Menüs.
7) Taste „CH+“
Taste für Kanalwahl; dient gleich-
zeitig als Navigationstaste inner-
halb des Menüs.
☞Der Montagefuß des Monitors kann stationär montiert werden,
dazu besitzt dieser drei Montagelöcher auf der Unterseite. Ach-
ten Sie beim Bohren von Löchern in der Wand oder beim Fest-
schrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt
werden.
11
8) Taste „INPUT“
Taste zur Auswahl der Video-Ein-
gangs-Quelle.
9) LED „POWER“ und „IR-Empfän-
ger“
Leuchtet, sobald der Monitor einge-
schaltet wird. Leuchtet nicht wäh-
rend Standby.
10) AUDIO-Eingang (rechts)
11) VIDEO-Eingang (Cinch)
12) S-VIDEO Eingang
13) VGA-Eingang
14) Anschluss für Spannungsversor-
gung 12 V/DC
15) AUDIO-Eingang (links)
16) PC Audio Eingang
17) Kopfhörer-Anschluss (3,5 mm
Klinken-Anschluss)
18) Antennen-Eingang

b) Fernbedienung
Taste „POWER“
Anhand dieses Taster kann der Monitor eingeschaltet
bzw. in den Standby-Zustand geschalten werden,
sofern die Betriebsspannung ordnungsgemäß anliegt.
Taste „PRO up“ bzw. „Pro down“
Diese Tasten dienen sowohl der Kanalwahl als auch
als Navigationstasten innerhalb des Menüs.
Taste „MUTE“
Anhand dieser Taste kann der Monitor stumm geschal-
ten werden. Drücken Sie erneut diese Taste oder die
Taste „VOL-“ bzw. „VOL+“ um die Stummschaltung
aufzuheben.
Taste „VOL-“ bzw. „VOL+“
Tasten zur Einstellung der Lautstärke.
Taste „MENU“
Menü aufrufen bzw. Menü verlassen.
Tasten „0 bis 9“
Numerische Tasten.
Taste „- / - -“
Es stehen 250 Kanäle zur Auswahl. Sofern der zu wählende Kanal 1stellig ist, so
kann die direkte Anwahl direkt via den Tasten „0 bis 9“ geschehen. Sofern der zu
wählende Kanal 2stellig ist, so drücken Sie einmalig die Taste „-/- -“ und geben Sie
anschließend die gewünschte Kanal-Nummer via den Tasten „0 bis 9“ ein.Sofern
der zu wählende Kanal 3stellig ist, so drücken Sie zweimalig die Taste „-/- -“ und
geben Sie anschließend die gewünschte Kanal-Nummer via den Tasten „0 bis 9“
ein.
12

Taste „AUTO“
Drücken Sie diese Taste, während als Eingangs-Quelle „VGA-Eingang“ gewählt ist
um das Bild automatisch zentriert und in voller Größe zu justieren.
Taste „INPUT“
Taste dient der Auswahl der Video-Eingangsquelle (AV1, S-VIDEO, VGA oder
Antenneneingang).
Taste „DISPLAY“
Anzeige der Video-Eingangs-Quelle und der Kanalzahl.
Taste „ESC“
Menü zurück bzw. verlassen.
Taste „RECALL“
Diese Taste betätigen um zum vorigen Kanal zurückzukehren.
7. Montage, Anschluss und Inbetriebnahme
☞Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage, daß die Anschluß-
kabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden.
Der Montagefuß des Monitors kann stationär montiert werden,
dazu besitzt dieser drei Montagelöcher auf der Unterseite. Ach-
ten Sie beim Bohren von Löchern in der Wand oder beim Fest-
schrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt
werden.
Sämtliche Systemkomponenten sind ausschließlich für den
Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
13

a) Befestigen des Standfußes
Falls bei Anlieferung noch nicht geschehen
montieren Sie den Standfuß an den Monitor
(siehe Bild rechts).
b) Einlegen/Wechsel der Batterien der Fernbedienung
Batterie-Isolierung entfernen Batterie einlegen
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung stand nicht fest ob die Batterie
der Fernbedienung bei Anlieferung bereits eingelegt sein wird oder sich eine
Batteriesicherheits-Isolierung im Batteriefach befindet, welches es herauszu-
ziehen gilt vor Inbetriebnahme. Beachten Si daher folgende Hinweise:
• Entfernen Sie, falls noch nicht geschehen, die Schutzisolierung der Batterie an
der Fernbedienung bzw. legen Sie die Batterie in die Fernbedienung ein. Achten
Sie auf die richtige Polarität der Batterie.
c) Anschluss und Inbetriebnahme des Monitors
• Schließen Sie den Niederspannungsstecker des mitgelieferten Netzteils an den
„Anschluss für die Spannungsversorgung 12V/DC“ (14) an.
•
Schließen Sie ggf. am „VIDEO-Eingang“ (11) z.B. eine Überwachungska-
mera an.
• Schließen Sie ggf. am „S-VIDEO Eingang“ (12) eine Video-Quelle an (z.B. Cam-
corder).
14

• Schließen Sie ggf. am „VGA-Eingang“ (13) eine VGA-Quelle an (z.B. VGA-Aus-
gang Ihrer Grafikkarte).
• Verbinden Sie ggf. eine Audio-Quelle mit den „AUDIO-Eingängen“ (10, 15).
• Stecken Sie die Eurostecker-Anschlußleitung in das Netztteil. Schließen Sie den
Eurostecker an eine ordnungsgemäße Haushaltssteckdose 230 V/AC 50 Hz an.
• Betätigen Sie den Taster „ON/OFF“ (5) am Monitor bzw. die Taste „POWER“
an der Fernbedienung. Daraufhin beginnt die LED „POWER“ (9) zu leuchten.
☞Es kann ein Ohrhörer am „Kopfhörer-Anschluß“ (17) ange-
schlossen werden. Dabei werden die rückseitigen Lautsprecher
deaktiviert.
8. Menü-Grundfunktionen
• Drücken Sie die Taste „MENU“ (2) am Monitor bzw. die Taste „MENU“ auf
der Fernbedienung um das Hauptmenü aufzurufen. Es erscheint folgende Anzei-
ge auf dem Display des Monitors:
• Drücken Sie die Taste „CH+“ (7) bzw. „CH-“ (6) am Monitor oder auf der Fernbe-
dienung die Taste bzw. um den Cursor auf das gewünschte Menü zu
bewegen.
• Drücken Sie die Taste „VOL+“ (4) bzw. „VOL-“ (3) am Monitor oder auf der Fern-
bedienung die Taste bzw. um das gewünschte Menü aufzurufen bzw.
Werte einzustellen.
• Drücken Sie die Taste „MENU“ (2) am Monitor oder die Taste bzw. auf
der Fernbedienung um das Menü zu verlassen.
15

9. Hauptmenü bei Video-Eingangs-Quelle TV / AV /
S-VIDEO
Sofern als Video-Eingangs-Quelle TV (=Antennen-Eingang), AV (= Video-Eingang)
oder S-VIDEO gewählt wurde und die Taste „MENU“ (2) am Monitor oder die Taste
auf der Fernbedienung betätigt wird, so erscheint folgende Anzeige auf dem Dis-
play:
Am unteren Menüende wird die momentane Auflösung (720x576 Pixel) sowie die
aktuelle Hz-Angabe dargestellt.
☞Je nach Firmware-Version können die Namen der Menü-Optio-
nen geringfügig abweichen.
a) Untermenüs
IMAGE SETTING
BRIGHTNESS: Einstellung der Helligkeit
CONTRAST: Einstellung des Kontrastes
COLOR: Einstellung der
Farbintensivität
TINT: Farbton-Einstellung
SHARPNESS: Einstellung für
Schärfe
16

TV SETTING:
CHANNEL: Senderkanal
SOUND: Einstellung Ton/Bild-
Abstand (Üblich für
Europa = BG).
SKIP THIS: Sofern für einen Sendeka-
nal „SKIP“ auf „YES“
gesetzt wird (das Bild links
zeigt den Sendekanal 01
auf SKIP NO), so kann die-
ser Sendekanal nicht via
den Kanawahltasten ange-
wählt werden.
AUTO FINE: Automatische-
Feinjustierung
FINE TUNE: Fein-Justierung
MANUAL SEARCH: Manuelle Suche
AUTO SEARCH: Automatische Suche
VIDEO ADVANCE:
BLUE SCREEN: Blauer Hintergrund
NOISE REDUCE: Rauschunterdrückung
17

OSD Setting:
LANGUAGE: Auswahl der Menü-Sprache
(CHINESE, ENGLISH,
RUSSIAN, GERMAN,
FRENCH, DUTCH,
SPANISH, PORTUGUESE,
ITALIAN).
OSD.H: Ausrichtung des On-Screen
Displays horizontal.
OSD.V: Ausrichtung des OnScreen-
Displays vertikal.
Reset: Alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurück-
setzen.
Input Source: Auswahl der Video-Eingangs-Quelle.
18

10. Hauptmenü bei Video-Eingangs-Quelle VGA
Sofern als Video-Eingangs-Quelle VGA gewählt wurde und die Taste „MENU“ (2)
am Monitor oder die Taste auf der Fernbedienung betätigt wird, so erscheint fol-
gende Anzeige auf dem Display:
Am unteren Menüende wird die momentane Auflösung (1024x768 Pixel) sowie die
aktuelle Hz-Angabe dargestellt.
☞Je nach Firmware-Version können die Namen der Menü-Optio-
nen geringfügig abweichen.
a) Untermenüs
CONTRAST:
Einstellung des Kontrast-Wertes.
BRIGHTNESS:
Einstellung der Helligkeit.
IMAGE SETTING:
AUTO CONFIG: Automatische Konfiguration
PHASE: PHASE
CLOCK: Uhr
H-Position: Horizontale Position
V-Position: Vertikale Position
19
Table of contents
Languages:
Other Conrad Monitor manuals