Conrad 2362830 User manual

1
Bedienungsanleitung
Toaster
Best.-Nr. 2362830 (4 Röstschächte, Edelstahl)
Best.-Nr. 2362831 (2 Röstschächte, Edelstahl)
Best.-Nr. 2361862 (4 Röstschächte, Kunststoff)
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Auswurf-Toaster (Pop-Up) mit einstellbarem
Bräunungsgrad und leicht zugänglicher Krümelschublade.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also
nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
■Produkt
■Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen von www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den QR-Code. Befolgen Sie die Anleitungen auf der Webseite.
4 Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, um auf wichtige
Informationen in diesem Dokument hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen
immer aufmerksam.
Stromschlaggefahr!
Heiße Oberflächen! Das Berühren kann schwere Verbrennungen nach sich zie-
hen.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und
betrieben werden. Es darf weder feucht noch nass werden.
Lesen Sie sich vor der erstmaligen Verwendung die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedie-
nungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und Personen
mit eingeschränktem physischem, sensorischem oder geis-
tigem Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfah-
rung und Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter
Aufsicht stehen oder Anweisungen hinsichtlich der siche-
ren Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren kennen. Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchge-
führt werden.
■Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
■Um Gefahren jeglicher Art zu vermeiden, darf ein beschä-
digtes Netzkabel nur vom Hersteller, einer vom Hersteller
beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten
Person ausgetauscht werden.
■Backwaren (z. B. Brot) können zu brennen beginnen, wes-
halb der Toaster nicht in unmittelbarer Nähe oder unter
brennbaren Materialien wie Vorhängen zu verwenden ist.
■Lassen Sie das Produkt während des Betriebs niemals un-
beaufsichtigt.
■Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernbedienungssystem
vorgesehen.
■Mögliche Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während
des Betriebs sehr heiß. Berühren Sie daher ausschließlich
die Bedienelemente.
■Dieses Gerät ist für den Haushaltsgebrauch und ähnliche
Anwendungsbereiche vorgesehen. Dazu zählen: Bauern-
höfe; die Nutzung durch Kunden in Hotels, Motels und an-
deren Wohnumgebungen; Einrichtungen, die Übernach-
tung und Frühstück anbieten.
Für den Einsatz in Küchen für das Personal von Geschäf-
ten, Büros und anderen Arbeitsumgebungen ist das Gerät
nicht geeignet.
■Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
■Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
5.2 Produkt
■Versuchen Sie nicht, verkantete Brotscheiben zu entfernen, während das Gerät in Be-
trieb ist. Trennen Sie das Gerät stets zuerst von der Stromversorgung und lassen Sie es
vollständig abkühlen. Achten Sie beim Entfernen des verkanteten Brotes darauf, dass
die sich im Inneren befindliche Mechanik oder die Heizelemente nicht beschädigt wer-
den.
■Brandgefahr! Bestücken Sie das Gerät nicht mit zu kleinen oder bereits auseinanderge-
brochenen Brotscheiben, da sich diese nur schwer aus den Röstschächten entfernen
lassen.
■Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse I. Als Spannungsquelle darf daher
ausschließlich eine haushaltsübliche Schutzkontaktsteckdose, die an das öffentliche
Versorgungsnetz angeschlossen ist (zum Beispiel eine Wandsteckdose), verwendet wer-
den.
■Brandgefahr! Verwenden Sie das Gerät nicht unter Küchenschränken.
■Wickeln Sie dann die Zuleitung vollständig von der Kabelaufwicklung ab und schließen
Sie das Produkt an eine geeignete Netzsteckdose an.
5.3 Handhabung
■Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr ge-
währleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Beschädigungen aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
■Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
■Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicher-
heit oder den Anschluss des Gerätes haben.

2
5.4 Betriebsumgebung
■Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
■Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
■Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
■Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertempera-
tur kommen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
5.5 Netzkabel
WARNUNG
Anpassen oder verändern von Komponenten der Stromversorgung
ist gefährlich. Lebensgefahr durch Stromschlag!
● Immer korrektes Anschließen gewährleisten.
● Keine beschädigten Komponenten verwenden.
● Keine Änderungen vornehmen.
■Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich
sein.
■Der Netzstecker darf niemals mit feuchten Händen an die Netzsteckdose angeschlossen
oder von dieser getrennt werden.
■Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen. Zie-
hen Sie ihn stets mit den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
■Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
■Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Steck-
dose.
■Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kan-
ten beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
■Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hit-
ze oder große Kälte.
■Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor. Wenn Sie dies nicht beachten, kann das
Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu einem tödlichen
Stromschlag führen.
■Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht.
– Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den zugehöri-
gen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der
Netzsteckdose.
– Nehmen Sie das Produkt unter keinen Umständen mit einem beschädigten Netzkabel
in Betrieb.
■Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller beauftragten
Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um jegliche Ge-
fährdungen zu vermeiden.
■Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kan-
ten beschädigt wird.
■Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfan-
gen kann. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
6 Produktübersicht
Die nachstehende Abbildung dient lediglich zur Veranschaulichung.
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Krümelschublade(/-n) 2 Röstschacht
3 Schieber 4 AUFTAUEN-Taste
5 AUFWÄRMEN-Taste 6 STOPP-Taste
7 Bräunungsregler (Röstzeit) 8 Kabelaufwicklung
7 Vorbereitung zur Verwendung
Wichtig:
Brandgefahr! Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts alle Verpackungs-
und Schutzmaterialien.
1. Wickeln Sie dann die Zuleitung vollständig von der Kabelaufwicklung ab und schließen
Sie das Produkt an eine geeignete Netzsteckdose an.
2. Stellen Sie das Produkt auf eine trockene, ebene und hitzebeständige Oberfläche.
3. Schließen Sie das Produkt an eine geeignete Netzsteckdose an.
8 Bedienung
8.1 Vor dem Erstgebrauch
Wichtig:
Wenn sich die Heizelemente des Produkts zum ersten Mal erhitzen, können
Rückstände aus dem Herstellungsprozess dazu führen, dass sich ein unangeneh-
mer Geruch oder Rauch bildet. Dies ist ganz normal und muss Ihnen keine Sor-
gen bereiten.
Stellen Sie anschließend den niedrigsten Bräunungsgrad ein und sorgen Sie dafür, dass das
Produkt (Röstschächte müssen frei bleiben) mindestens einen Heizzyklus vollständig ab-
schließt. Stellen Sie sicher, dass für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist.
8.2 Rösten
Wichtig:
■Lassen Sie das Produkt während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
■Führen Sie niemals scharfe oder metallische Gegenstände in die Röstschäch-
te. Der Kontakt mit unter Spannung stehenden Komponenten kann einen
Kurzschluss und/oder einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag nach sich
ziehen!
■Brandgefahr! Rösten Sie nur unbelegte Brotscheiben. Das Rösten von Brot-
scheiben mit Belag (z. B. Butter) ist nicht gestattet.
VORAUSSETZUNGEN:
aVergewissern Sie sich vor dem Einleiten des Röstvorgangs, dass die Krümelschublade
ordnungsgemäß eingesetzt ist.
1. Bringen Sie zunächst einmal den Bräunungsregler in die gewünschte Position (1 = hell, 7
= dunkel).
àProbieren Sie verschiedene Einstellungen, um den optimalen Bräunungsgrad zu er-
zielen.
2. Bestücken Sie nun einen der Röstschächte mit einer Scheibe Brot.
3. Drücken Sie dann den Schieber ganz nach unten, bis er spürbar einrastet. Die STOPP-
Taste leuchtet daraufhin auf und zeigt an, dass der Röstvorgang begonnen hat.
àDer Schieber rastet nur ein, wenn das Produkt an eine Netzsteckdose angeschlossen
ist.
àSollte es zur Rauchbildung kommen, drücken Sie umgehend die STOPP-Taste, um
den Röstvorgang abzubrechen.
4. Ist der Röstvorgang abgeschlossen, werden die Heizelemente abgeschaltet und die Brot-
scheibe wird automatisch ausgeworfen.
8.3 Entfernen von verkanteten Brotstücken
Wichtig:
Es besteht die Gefahr von Schäden am Gerät! Verwenden Sie zum Entfernen
verkanteter Brotstücke unter keinen Umständen scharfe oder spitze Gegenstän-
de.
VORAUSSETZUNGEN:
aIn einem der Röstschächte hat sich ein Stück Brot verkantet.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Lassen Sie dann das Produkt vollständig abkühlen.
3. Nun können Sie das verkantete Stück Brot gefahrlos entfernen.
9 Zusätzliche Funktionen
9.1 STOPPEN des Röstvorgangs
Drücken Sie während des Röstvorgangs auf die STOPP-Taste, führt dies dazu, dass:
■der Heizbetrieb unterbrochen wird;
■sich in den Röstschächten befindliche Brotscheiben ausgeworfen werden.

3
9.2 AUFWÄRMEN einer Scheibe Brot
Verwenden Sie diese Funktion, um bereits geröstete Brotscheiben, die jedoch schon wieder
abgekühlt sind (z. B. ausgeworfene Brotscheiben, die übrig geblieben sind), wieder aufzu-
wärmen. Mit dieser Funktion wird das Brot schonend aufgewärmt, ohne es zu rösten.
1. Bestücken Sie nun einen der Röstschächte mit einer Scheibe Brot.
2. Drücken Sie dann den Schieber ganz nach unten, bis er spürbar einrastet. Die STOPP-
Taste leuchtet daraufhin auf und zeigt an, dass der Röstvorgang begonnen hat.
3. Drücken Sie dann die AUFWÄRMEN-Taste. Die AUFWÄRMEN-Taste leuchtet daraufhin
auf und zeigt an, dass die Funktion aktiviert ist.
4. Ist der Röstvorgang abgeschlossen, werden die Heizelemente abgeschaltet und die Brot-
scheibe wird automatisch ausgeworfen.
9.3 AUFTAUEN einer Scheibe Brot
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie gefrorenes Brot wieder auftauen möchten. Mit die-
ser Funktion wird das Brot schonend aufgetaut, ohne es zu rösten.
1. Bringen Sie zunächst einmal den Bräunungsregler in die gewünschte Position (1 = hell, 7
= dunkel).
2. Bestücken Sie nun einen der Röstschächte mit einer Scheibe Brot.
3. Drücken Sie dann den Schieber ganz nach unten, bis er spürbar einrastet. Die STOPP-
Taste leuchtet daraufhin auf und zeigt an, dass der Röstvorgang begonnen hat.
4. Drücken Sie dann die AUFTAUEN-Taste. Die AUFTAUEN-Taste leuchtet daraufhin auf
und zeigt an, dass die Funktion aktiviert ist.
5. Ist der Röstvorgang abgeschlossen, werden die Heizelemente abgeschaltet und die Brot-
scheibe wird automatisch ausgeworfen.
10 Herausnehmen der Krümelschublade(/-n)
Wichtig:
■Brandgefahr! Leeren Sie die Krümelschublade(/-n) regelmäßig aus.
■Sind die Krümelschubladen nicht ordnungsgemäß eingesetzt, ist von der In-
betriebnahme des Geräts dringend abzusehen.
VORAUSSETZUNGEN:
aVoraussetzung ist, dass das Produkt nicht in Betrieb, von der Netzsteckdose getrennt
und vollständig abgekühlt ist.
1. Entfernen Sie die Krümelschublade(/-n), indem Sie sie vorsichtig herausziehen.
2. Leeren Sie nun die Krümelschublade(/-n) aus schieben Sie sie wieder hinein, bis sie
spürbar einrasten.
11 Reinigung und Wartung
Wichtig:
■Tauchen Sie das Produkt und das Netzkabel nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
■Trennen Sie das Produkt vor der Durchführung etwaiger Reinigungsarbeiten
stets von der Stromversorgung.
■Lassen Sie das Produkt vor der Durchführung etwaiger Reinigungsarbeiten
stets vollständig abkühlen.
HINWEIS!Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere
chemische Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen
führen können.
■Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
■Wickeln Sie die Zuleitung vollständig um die Kabelaufwicklung, bevor Sie das Produkt
verstauen.
12 Entsorgung
Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsor-
gen Sie das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen
Gesetzen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
13 Technische Daten
Eingang ......................................... 220 – 240 V/AC, 50 – 60 Hz
Stromverbrauch.............................. Best.-Nr. 2362830: 1400 – 1600 W
Best.-Nr. 2362831: 715 – 850 W
Best.-Nr. 2361862: 1450 – 1750 W
Schutzklasse .................................. I
Abmessungen der Röstschächte
(B x T).............................................
100 x 100 mm
Länge der Brotscheibe ................... min. 85 mm
Betriebstemperatur ....................... -10 bis +40 °C
Betriebsluftfeuchtigkeit ................. 0 – 85 % rF (nicht kondensierend)
Lagertemperatur ........................... -18 bis +55 °C
Lagerluftfeuchtigkeit ...................... 0 – 85 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H) ............. Best.-Nr. 2362830: 28 x 27,5 x 19 cm
Best.-Nr. 2362831: 15,6 x 28,2 x 19 cm
Best.-Nr. 2361862: 30 x 30 x 19 cm
Gewicht ......................................... Best.-Nr. 2362830: 2,22 kg
Best.-Nr. 2362831: 1,29 kg
Best.-Nr. 2361862: 1,84 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2362830-31_2361862_V1_0621_dh_mh_de

4
Operating Instructions
Toaster
Item no: 2362830 (4-Slot Stainless)
Item no: 2362831 (2-Slot Stainless)
Item no: 2361862 (4-Slot Plastic)
1 Intended use
The product is a pop-up toaster with adjustable browning levels and easy to access crumb
tray.
The product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors.
Contact with moisture must be avoided under all circumstances.
If you use the product for purposes other than those described, the product may be dam-
aged.
Improper use can result in short circuits, fires, or other hazards.
The product complies with the statutory national and European requirements.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify the product.
Read the operating instructions carefully and store them in a safe place. Make this product
available to third parties only together with the operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights
reserved.
2 Delivery contents
■Product
■Operating instructions
3 Latest product information
Download the latest product information at www.conrad.com/downloads or scan the QR
code shown. Follow the instructions on the website.
4 Description of symbols
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important
information in this document. Always read this information carefully.
Risk of electric shock!
Hot surfaces! Contact may result in severe burns.
This product must only be used in dry, enclosed indoor areas. It must not be-
come damp or wet.
Read the operating instructions carefully.
5 Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling, we assume no liability for any resulting personal injury or
damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
5.1 General
■This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the haz-
ards involved. Cleaning and user maintenance shall not be
made by children without supervision.
■Children shall not play with the appliance.
■A damaged mains cable may only be replaced by the man-
ufacturer, a workshop commissioned by the manufacturer
or a similarly qualified person, so as to prevent any danger.
■The bread may burn, therefore do not use the appliance
near or below combustible material such as curtains.
■Never leave the product unattended during use.
■The appliance is not intended to be operated by means of
an external timer or separate remote-control system.
■Risk of burns! The appliance becomes extremely hot dur-
ing use. Only touch the operating elements.
■This appliance is intended to be used in household and
similar applications such as: farmhouses; by clients in ho-
tels, motels, and other residential type environments; bed
and breakfast type environments.
It is not suitable for use in staff kitchen areas in shops, of-
fices, and other working environments.
■The product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
■Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous
playing material for children.
■If you have questions which remain unanswered by this information product, contact our
technical support service or other technical personnel.
5.2 Product
■Do not try to dislodge jammed bread when toaster is in operation. Always disconnect
from the power supply and allow to completely cool down first. Take care not to damage
the internal mechanism or heating elements when dislodging bread.
■Risk of fire! Do not insert bread slices that are too small or broken as they could be diffi-
cult to remove from the slots.
■The product is designed in accordance with protection class I. Only a standard grounding
mains socket of the public supply grid (a wall socket, for example) may be used as a
power source.
■Risk of fire! Do not use under cupboards.
■Completely unwind the power cable from the cable organizer before using the product.
5.3 Handling
■If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and pro-
tect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the
product:
– is visibly damaged,
– is no longer working properly,
– has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
– has been subjected to any serious transport-related stresses.
■Handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage
the product.
■Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the appli-
ance.
5.4 Operating environment
■Do not place the product under any mechanical stress.
■Protect the appliance from extreme temperatures, strong jolts, flammable gases, steam
and solvents.
■Protect the product from high humidity and moisture.
■Protect the product from direct sunlight.
■Do not switch the product on after it has been taken from a cold to a warm environment.
The condensation that forms might destroy the product. Allow the product to reach room
temperature before you use it.

5
5.5 Mains cable
WARNING
Do not tamper with power supply components. Risk of death by elec-
tric shock!
● Always ensure proper connection.
● Never use damaged power supply components.
● Do not modify power supply components.
■The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
■Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
■Never pull the mains plug from the socket by pulling at the cable. Always pull it from the
mains socket using the intended grips.
■Unplug the mains plug from the mains socket if you do not use the device for an exten-
ded period of time.
■Disconnect the mains plug from the mains socket in thunderstorms for reasons of safety.
■Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges or put
under mechanical stress.
■Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold.
■Do not modify the mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. A dam-
aged mains cable can cause a deadly electric shock.
■Do not touch the mains cable if it is damaged.
– First, power down the respective mains socket (e.g. via the respective circuit breaker)
and then carefully pull the mains plug from the mains socket.
– Never use the product if the mains cable is damaged.
■A damaged mains cable may only be replaced by the manufacturer, a workshop com-
missioned by the manufacturer or a similarly qualified person, so as to prevent any
danger.
■Ensure that cables are not pinched, kinked or damaged by sharp edges.
■Always lay cables so that nobody can trip over or become entangled in them. This poses
a risk of injury.
6 Product overview
The image is for reference only.
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Crumb tray(s) 2 Bread slot
3 Slot lever 4 DEFROST button
5 REHEAT button 6 CANCEL button
7 Browning control dial (toasting time) 8 Cable organizer
7 Setting up
Important:
Risk of fire! Remove all packing/protective material and before use.
1. Completely unwind the power cable from the cable organizer before using the product.
2. Place the product on a dry, level heat resistant surface.
3. Connect the product to the power supply.
8 Operation
8.1 Before first use
Important:
When the product heats up for the first time, residue left over from the manufac-
turing process may result in a harmless odor or smoke. This is normal and not a
cause for concern.
(With nothing inserted) operate the product at the lowest setting for at least one heating
cycle. Make sure there is adequate ventilation.
8.2 Toasting
Important:
■Never leave the product unattended during use.
■Never insert sharp or metallic objects into the bread slot. Contact with live ele-
ments can cause damage and/or result in electric shock!
■Risk of fire! Only toast plain bread. Do not toast bread with any additives e.g.
butter.
PRECONDITIONS:
aMake sure the crumb tray is completely inserted before toasting.
1. Set the browning control dial to the desired position (1 = light, 7 = dark).
àExperiment with different settings to get the best result.
2. Insert a piece of bread into a bread slot.
3. Slide the slot lever all the way down until it latches into place. The CANCEL button will
light up to indicate heating has begun.
àThe slot lever will only latch when the product is connected to the power supply.
àIf the toaster starts to smoke, immediately press the CANCEL button to stop toasting.
4. When finished, heating will stop, and the bread will automatically eject.
8.3 Removing stuck bread
Important:
Risk of damage! Never use sharp objects to remove stuck bread.
PRECONDITIONS:
aBread is stuck inside a slot.
1. Disconnect the product from the power supply.
2. Allow the product to completely cool down.
3. Remove the stuck bread.
9 Additional features
9.1 CANCEL toasting
Press the CANCEL button anytime during the toasting process to:
■Stop heating.
■Eject inserted slices of bread.
9.2 REHEAT toast
Use this function to reheat cold toast (e.g., ejected toast that has been left). This function will
gently warm the toast up without browning it.
1. Insert a piece of bread into a bread slot.
2. Slide the slot lever all the way down until it latches into place. The CANCEL button will
light up to indicate heating has begun.
3. Press the REHEAT button to activate this function. The REHEAT button will light up to in-
dicate the function is activated.
4. When finished, heating will stop, and the bread will automatically eject.
9.3 DEFROST toast
Use this function to defrost frozen bread. This function will gently defrost the toast without
browning it.
1. Set the browning control dial to the desired position (1 = light, 7 = dark).
2. Insert a piece of bread into a bread slot.
3. Slide the slot lever all the way down until it latches into place. The CANCEL button will
light up to indicate heating has begun.
4. Press the DEFROST button to activate this function. The DEFROST button will light up to
indicate the function is activated.
5. When finished, heating will stop, and the bread will automatically eject.

6
10 Removing the crumb tray(s)
Important:
■Risk of fire! Empty the crumb tray regularly.
■Never operation the appliance without the crumb tray(s) properly inserted.
PRECONDITIONS:
aPower is switched off; product is disconnected from power supply and has completely
cooled down.
1. Remove the crumb tray(s) by carefully pulling them out.
2. After emptying the crumb trays, insert them all the way in until they lock into place.
11 Cleaning and care
Important:
■Do not immerse the product or power cord in water or any other liquid.
■Always disconnect the product from the power supply before cleaning.
■Allow the product to completely cool down before cleaning.
NOTICE!Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical
solutions as they can cause damage to the housing and malfunctioning.
■Clean the product with a dry, fibre-free cloth..
■Wrap the cable around the cable organizer before storing away.
12 Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the
household waste. At the end of its service life, dispose of the product in accord-
ance with applicable regulatory guidelines.
You thus fulfill your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
13 Technical data
Input ............................................. 220 – 240 V/AC, 50 – 60 Hz
Power consumption....................... Item No. 2362830: 1400 – 1600 W
Item No. 2362831: 715 – 850 W
Item No. 2361862: 1450 – 1750 W
Protection class ............................. I
Slot size (W x D)............................ 100 x 100 mm
Bread length (slice)........................ min. 85 mm
Operating temperature ................ -10 to +40 °C
Operating humidity ...................... 0 – 85 % RH (non-condensing)
Storage temperature .................... -18 to +55 °C
Storage humidity ........................... 0 – 85 % RH (non-condensing)
Dimensions (L x W x H) ................ Item No. 2362830: 28 x 27.5 x 19 cm
Item No. 2362831: 15.6 x 28.2 x 19 cm
Item No. 2361862: 30 x 30 x 19 cm
Weight (approx.) ........................... Item No. 2362830: 2.22 kg
Item No. 2362831: 1.29 kg
Item No. 2361862: 1.84 kg
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method (e.g. photocopying, microfilming or the capture in
electronic data processing systems) requires prior written approval from the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication reflects the technical status at the time of printing.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2362830-31_2361862_V1_0621_dh_mh_en
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: