Cookshop TK-01M-G User manual

Z 00974/00965 M DS V5 0318
00974/00965
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 21
FR Mode d’emploi
à partir de la page 38
NL Handleiding
vanaf pagina 56
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 100974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 1 14.03.2018 09:07:1614.03.2018 09:07:16

00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 200974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 2 14.03.2018 09:07:3014.03.2018 09:07:30

3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch_______________________________________ 4
Sicherheitshinweise__________________________________________________ 4
Lieferumfang _______________________________________________________ 7
Geräteübersicht_____________________________________________________ 8
Zubehörübersicht____________________________________________________ 9
Vor dem ersten Gebrauch ____________________________________________ 10
Inbetriebnahme ____________________________________________________ 10
Benutzung _________________________________________________________11
Tipps und Tricks ____________________________________________________14
Garzeitentabelle ____________________________________________________15
Rezeptideen ______________________________________________________ 16
Reinigung ________________________________________________________ 19
Fehlerbehebung ___________________________________________________ 19
Technische Daten __________________________________________________ 20
Entsorgung _______________________________________________________ 20
Erklärung der Symbole
Sicherheitshinweise:
Aufmerksam durchlesen
und daran halten, um
Personenschäden zu
vermeiden.
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
Warnung vor heißen Oberflächen!
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR
warnt vor schweren
Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG
warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT
warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 300974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 3 14.03.2018 09:07:3014.03.2018 09:07:30

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät eignet sich zum Braten, Backen, Grillen, Warmhalten oder Auftauen von
Lebensmitteln, wie z.B. Pommes frites, Kartoffeln, Gemüse und Fleisch. Außerdem
eignet sich das Gerät zur Zubereitung von Tiefkühlprodukten, wie z. B. Pommes
frites, Kroketten etc.
• Das Gerät ist keine Fritteuse, in der mit Öl Lebensmittel frittiert werden. Das
Gerät arbeitet mit Heißluft! Befüllen Sie die Schüssel nicht mit größeren Men-
gen Speiseöl oder Frittierfett!
• Das Gerät eignet sich nicht zur Zubereitung von flüssigen Gerichten, wie Suppen,
Saucen oder Eintöpfen!
• Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung
können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Heißluftofen entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Bitte beachten Sie: Die Abbildungen in dieser Anleitung können leichte Abweichun-
gen zum eigentlichen Gerät aufweisen.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/ Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 400974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 4 14.03.2018 09:07:3114.03.2018 09:07:31

5 DE
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten.
VORSICHT: heiße Oberflächen! Das Gerät wird wäh-
rend des Gebrauchs sehr heiß. Ausschließlich Griffe und
Regler berühren, während das Gerät in Betrieb ist oder
unmittelbar nach dem Ausschalten. Das Gerät nur trans-
portieren bzw. verstauen, wenn es vollständig abgekühlt
ist. Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt
werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät, das Netzkabel
und den Netzstecker vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädi-
gungen überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funktions-
fähig ist.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Das Netzkabel
nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, das Netzkabel oder
der Netzstecker des Gerätes beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte Person
(z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
■Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
■Nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern.
■Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Das Gerät und Kabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Soll-
te das Gerät in Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es an das Stromnetz
angeschlossen ist!
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 500974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 5 14.03.2018 09:07:3114.03.2018 09:07:31

DE 6
■Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Stromschlaggefahr durch Schäden und
unsachgemäße Benutzung
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten,
die mit den Technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann.
■Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit
denen des Gerätes übereinstimmen.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite
von Kleinkindern und Tieren ist.
Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser!
■Beim Öffnen des Gerätes kann heißer Dampf entweichen. Kopf und Hände da-
her aus der Gefahrenzone fernhalten. Wir empfehlen außerdem Topflappen oder
Küchenhandschuhe zu benutzen, wenn der Deckel geöffnet oder der Frittierkorb
mit den Speisen entnommen wird.
■Hände und Kopf von den Lüftungsschlitzen fernhalten. Aus den Lüftungsschlit-
zen tritt heißer Dampf aus!
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolper-
gefahr darstellt.
■Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche Substanzen
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren
Materialien (z. B. Pappe, Papier, Holz, Kunststoff) in oder auf das Gerät legen.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermeiden.
■Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke oder
einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten (mind. 20 cm) und nach oben
(mind. 30 cm) auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfindlichen Unter-
grund stellen.
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 600974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 6 14.03.2018 09:07:3114.03.2018 09:07:31

7 DE
■Das Gerät hat Gummifüße. Einige Möbel sind mit Materialien beschichtet, welche
die Gummifüße angreifen könnten. Zur Sicherheit ggf. eine Unterlage unter das Ge-
rät legen.
■Das Netzkabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunter-
reißen des Gerätes zu verhindern.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt. Das Netzka-
bel nicht um das Gerät wickeln (Gefahr von Kabelbruch).
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, extremen Temperaturen, lang anhaltender
Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
■Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn während des Betriebes ein Fehler
auftritt oder vor einem Gewitter.
■Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen. Beim Herausziehen aus der
Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen!
■Keine schweren Gegenstände auf das Gerät, das Netzteil oder das Netzkabel legen
oder stellen.
Lieferumfang
• 1 Heißluftfritteuse mit Schüssel
• 1 Grillrost
• 1 Drehspieß
• 1 Grillkorb
• 1 Entnahmehilfe
• 1 Netzkabel
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Geräteübersicht“ und Kapitel „Zu-
behörübersicht“) und mögliche Transportschäden überprüfen. Sollten ein Transport-
schaden vorliegen, das Gerät nicht (!) verwenden, sondern umgehend an den Kunden-
service wenden.
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 700974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 7 14.03.2018 09:07:3114.03.2018 09:07:31

DE 8
Geräteübersicht
2
3
1
4
6
7
5
8
9
10
11
1 Lüftungsschlitze
2 Ein-/Ausschalter Rotation Drehspieß
3 Entriegelungsknopf Deckel
4 Schüssel (im Gerät)
5 Glasdeckel
6 Heizlement
7 Bedienfeld
8 Timer
9 Kontrollleuchte POWER
10 Temperaturregler
11 Kontrollleuchte HEAT (Heizen)
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 800974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 8 14.03.2018 09:07:3114.03.2018 09:07:31

9 DE
Zubehörübersicht
Grillrost
Er kann verwendet werden z.B. zum Grillen von
Fleisch, Fisch und Gemüse sowie zum Aufbacken
von Backwaren, wie Brötchen etc.
Dabei haben Sie zwei Möglichkeiten:
–stellen Sie den Grillrost auf die langen Beine,
um näher am Heizelement zu sein (z.B. für
Schweinekotelett, Fisch o.Ä.).
–stellen sie den Grillrost auf die kurzen Beine, um
mehr Abstand zum Heizelement zu haben (z.B.
für Ofenkartoffeln, Hähnchenschenkel o.Ä.).
Zudem dient der Grillrost als Auflagefläche für z.B.
Kuchenformen.
Drehspieß
Der Drehspieß eignet sich z.B. für die Zubereitung
von Geflügel, wie Grillhähnchen oder zur Zuberei-
tung von Spieß- und Rollbraten.
Grillkorb
Der Grillkorb eignet sich z.B. für die Zubereitung
von frischen Lebensmitteln, wie Pommes frites,
Röstkartoffeln, Grillgemüse etc., und Tiefkühlpro-
dukten, wie Pommes frites, Kroketten etc.
Entnahmehilfe
Die Entnahmehilfe wird zur Entnahme des Grillkor-
bes oder des Grillrostes verwendet.
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 900974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 9 14.03.2018 09:07:3514.03.2018 09:07:35

DE 10
Vor dem ersten Gebrauch
1. Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, die Schüssel und die Zubehörteile gründlich vor
dem ersten Gebrauch reinigen (siehe Kapitel „Reinigung“).
2. Das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in ausreichendem
Abstand zu brennbaren Gegenständen aufstellen. Darauf achten, dass das Gerät
Kindern nicht zugänglich sein darf.
3. Den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 – 240 Volt-Steckdose mit
Schutzkontakten stecken.
4. Die erste Inbetriebnahme sollte ohne Nahrungsmittel erfolgen, da es auf Grund
eventueller Beschichtungsrückstände zu einer geringen Geruchs- oder Rauchent-
wicklung kommen könnte. Das Gerät ca. 10 – 15 Minuten ohne Inhalt aufheizen
lassen. Dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z.B. über weit geöffnete Fenster
sorgen! Bei der Inbetriebnahme auch die Hinweise in den Kapiteln "Inbetriebnahme"
und "Benutzung" beachten.
5. Das Gerät anschließend komplett abkühlen lassen und ein weiteres Mal reinigen.
Inbetriebnahme
BEACHTEN!
■Das Gerät nur verwenden, wenn es ordnungsgemäß und korrekt zusammengebaut
wurde, damit eine einwandfreie Funktion des Gerätes gewährleistet werden kann.
■Das Gerät nie einschalten, wenn der Deckel nicht geschlossen auf der Schüssel sitzt.
■Das Gerät immer erst ausschalten, indem der Timer auf Position 0gestellt wird, der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird.
Schüssel in das Gerät einsetzen
1. Die Schüssel so einsetzen, dass die Griffe in den dafür vorgesehenen Aussparun-
gen sitzen.
2. Wurde die Schüssel korrekt eingesetzt, müsste
die Aufnahme für den Drehspieß nach vorne zei-
gen (siehe Kreis).
Der Deckel kann nicht plan schließen, wenn die Schüssel nicht korrekt eingesetzt
wurde! Auf einen korrekten Sitz achten!
Anschließen
1. Das mitgelieferte Netzkabel an das Gerät anschließen.
2. Das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte und Steckdose mit Schutzkontakten
anschließen. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein.
Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 1000974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 10 14.03.2018 09:07:3714.03.2018 09:07:37

11 DE
Benutzung
BEACHTEN!
■Das Gerät nicht überfüllen, das maximale Volumen der Schüssel beträgt ca. 4 Liter!
■Den Grillkorb nicht überfüllen. Den Grillkorb max. zu ¾ mit Lebensmitteln befüllen.
Die Lebensmittel sollten sich beim Drehen noch gut durchmischen können.
■Mit dem Drehspieß Geflügel oder Braten bis max. 1,5 kg zubereiten!
■Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in das Gerät
legen.
■Darauf achten, dass die Speisen, nicht die Heizelemente des Gerätes berühren.
Bezüglich der Garzeiten auch das Kapitel „Garzeiten und Zubereitungstipps“
beachten!
Deckel öffnen und schließen
Um den Deckel zu öffnen, am Griff anfassen und den Deckel hochziehen. Dabei darauf
achten, dass der Deckel vollständig hochgezogen wird, so dass er nicht mehr herun-
terfallen kann.
Um den Deckel zu schließen, am Griff anfassen, den Deckel noch ein kleines Stück
nach hinten ziehen und die Entriegelungstaste betätigen. Jetzt lässt sich der Deckel
schließen.
Wird der Deckel während des Garvorgangs geöffnet, schaltet sich das Gerät
automatisch aus. Wird er wieder geschlossen, setzt das Gerät den Garvorgang
fort. Beachten: Der Timer läuft in dieser Zeit weiter!
Gerät ein- und ausschalten
1. Das gewünschte Zubehör und die Lebensmittel in das Gerät geben (siehe Abschnit-
te "Drehspieß nutzen", "Grillkorb nutzen", "Grillrost nutzen").
2. Den Deckel schließen.
3. Mit Hilfe des Temperaturreglers die Gartemperatur (max. 250 °C) einstellen.
4. Mit Hilfe des Timers die Garzeit (0 – 60 Minuten) einstellen, um das Gerät einzu-
schalten. Die POWER-Betriebsanzeige und die HEAT-Temperaturkontrollleuchte
leuchten auf, sobald eine Garzeit eingestellt wurde. Heiße Luft beginnt im Inneren
des Gerätes zu zirkulieren und wird über die Lüftungsschlitze am Deckel abgeführt.
Während der Benutzung kann es vorkommen, dass die HEAT-Temperaturkontroll-
leuchte im Wechsel erlischt und nach einiger Zeit erneut aufleuchtet. Dies ist keine
Fehlfunktion, sondern zeigt lediglich an, dass das Gerät erneut aufheizt bzw. den
Aufheizvorgang unterbricht, um eine konstante Temperatur im Inneren des Gerätes
zu erhalten.
5. Nach Ablauf der eingestellen Garzeit schaltet sich die Hitzezufuhr automatisch ab
und ein Signalton erklingt.
Das Gerät kann jederzeit manuell abgeschaltet werden, indem der Timer auf die
Position 0gestell wird.
6. Das verwendete Zubehör und die zubereiteten Lebensmittel aus dem Gerät entneh-
men (siehe Abschnitte "Drehspieß nutzen", "Grillkorb nutzen", "Grillrost nutzen").
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 1100974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 11 14.03.2018 09:07:3914.03.2018 09:07:39

DE 12
Wir empfehlen immer Topflappen oder Küchenhandschuhe bzw. die Entnahmehilfe
zu verwenden, da die Schüssel, das Zubehör und die Speisen sehr heiß sind.
7. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
8. Das Gerät nach jeder Benutzung reinigen (siehe Kapitel „Reinigung“). Keine Speise-
reste antrocknen lassen.
Drehspieß nutzen
Dieser Einsatz eignet sich zum Grillen von Geflügel (Brathähnchen etc.), Roll- oder
Spießbraten.
1. Eine der Drehspieß-Forken auf den Drehspieß
schieben und die Forke mit der Feststellschrau-
be arretieren.
2. Das Brathähnchen oder den Braten etc. auf den
Drehspieß schieben.
3. Die andere Drehspieß-Forke auf den Drehspieß
schieben und die Forke mit der Feststellschrau-
be arretieren.
4. Darauf achten, dass die Mulden am Drehspieß
den Feststellschrauben gegenüberstehen.
5. Den bestückten Drehspieß in das Gerät einset-
zen.
6. Darauf achten, dass die glatte Seite in die Dreh-
spießaufnahme im Gerät eingesetzt wird.
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 1200974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 12 14.03.2018 09:07:3914.03.2018 09:07:39

13 DE
7. Die Seite des Drehspießes mit der Nut in die Auf-
nahme an der Schüssel einhängen.
8. Das Bratgut bei Bedarf mit Öl, Marinade oder Gewürzen bestreichen.
9. Die gewünschte Gartemperatur und -zeit einstellen (siehe Abschnitt "Gerät ein- und
ausschalten") und den Deckel schließen (siehe Abschnitt "Deckel öffnen und schlie-
ßen").
10. Den Ein- / Ausschalter Rotation auf die Position Istellen. Der Drehspieß beginnt,
sich zu drehen.
11. Den Deckel nach Beendigung des Garvorgangs öffnen und den Drehspieß entneh-
men. Dazu immer Topflappen oder Küchenhandschuhe benutzen, da die Schüssel,
der Spieß und die Speisen sehr heiß sind.
12. Den Ein- / Ausschalter Rotation wieder auf die Position 0 stellen.
Grillkorb nutzen
Dieser Einsatz eignet sich besonders gut für die Zubereitung von frischen oder tiefge-
kühlten Kartoffelspalten, Röstkartoffeln und Pommes frites. Außerdem eignet sich der
Einsatz für die Zubereitung von Gemüse, Fleischstückchen sowie tiefgekühlten Produk-
ten, wie z.B. Hähnchen Nuggets oder Tintenfischringen etc.
1. Den Grillkorb auf den Drehspieß schieben.
2. Beim Einsetzen des Drehspießes darauf ach-
ten, dass die Mulde am Drehspieß der Feststell-
schraube gegenübersteht.
3. Den Drehspieß mit Hilfe der Feststellschraube
fixieren.
4. Den Grillkorb öffnen und befüllen.
5. Den Grillkorb schließen. Darauf achten, dass der Grillkorb korrekt verschlossen ist,
damit er sich nicht während der Benutzung öffnet.
6. Den befüllten Grillkorb in das Gerät einsetzen (siehe Abschnitt "Drehspieß nutzen" -
Punkt 6– 7) und den Deckel schließen (siehe Abschnitt "Deckel öffnen und schließen").
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 1300974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 13 14.03.2018 09:07:4214.03.2018 09:07:42

DE 14
7. Die gewünschte Gartemperatur und -zeit einstellen (siehe Abschnitt "Gerät ein- und
ausschalten").
8. Den Ein- / Ausschalter Rotation auf die Position I stellen. Der Drehspieß beginnt,
sich zu drehen.
9. Den Deckel nach Beendigung des Garvorgangs öffnen und den Grillkorb mit der
Entnahmehilfe entnehmen. Wir empfehlen immer Topflappen oder Küchenhand-
schuhe zu verwenden, da die Schüssel, der Grillrost und die Speisen sehr heiß sind.
10. Den Grillkorb öffnen und die Speisen entnehmen.
11. Den Ein- / Ausschalter Rotation wieder auf die Position 0stellen.
Grillrost nutzen
Der Grillrost eignet sich z.B. zum Grillen von Fleisch, Fisch oder Gemüse sowie zum
Aufbacken von Brötchen und anderen Backwaren oder zum Backen von tiefgekühlten
Baguettes etc.
1. Den Grillrost je nach Wunsch mit den langen oder kurzen Beinen nach unten in die
Schüssel setzen.
2. Die Lebensmittel, die zubereiten werden sollen, auf den Grillrost legen.
3. Die gewünschte Gartemperatur und -zeit einstellen (siehe Abschnitt "Gerät ein- und
ausschalten").
4. Den Deckel nach Beendigung des Garvorgangs öffnen und die Speisen entnehmen.
Dazu die Entnahmehilfe benutzen. Wir empfehlen, immer Topflappen oder Küchen-
handschuhe zu verwenden, da die Schüssel, der Grillrost und die Speisen sehr heiß
sind.
Auftauen und Warmhalten
Der Temperaturbereich des Gerätes lässt sich manuell bis 250 °C einstellen. Wie in
jedem handelsüblichen Backofen können natürlich auch Lebensmittel bei niedrigen
Temperaturen aufgetaut und warmgehalten werden. Wir empfehlen, für schonendes
Warmhalten und Auftauen von Lebensmitteln einen Temperaturbereich unter 100 °C
zu wählen.
Tipps und Tricks
• Grundsätzlich lassen sich mit dem Gerät alle Speisen zubereiten, die auch in einem
handelsüblichen Umluftofen zubereitet werden können.
• Im Allgemeinen ist es nicht nötig, das Gerät vorzuheizen. Bei der Zubereitung von
Speisen, die „auf den Punkt“ gegart werden sollen, ist ein Vorheizen dennoch emp-
fehlenswert, um den Garzeitpunkt exakt bemessen zu können.
• Garzeiten sind abhängig von Größe sowie Menge der Lebensmittel und von der
Gartemperatur. Im Allgemeinen sind die Garzeiten jedoch kürzer als in einem han-
delsüblichen Backofen. Mit kürzeren Garzeiten anfangen und dem persönlichen Ge-
schmack anpassen.
• Für die Zubereitung von Tiefkühlprodukten nach den Zeit- und Temperaturvorgaben
des Herstellers richten. In der Regel benötigt man für die Zubereitung von Tiefkühl-
produkten kein Fett, da diese meist bereits vorfrittiert sind. Die Zubereitungszeit kann
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 1400974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 14 14.03.2018 09:07:4514.03.2018 09:07:45

15 DE
sich etwas verkürzen. Vor Ablauf der angegebenen Garzeit testen, ob die Speisen
bereits durchgegart sind.
• Für die Zubereitung von Speisen benötigt man kein bzw. nur sehr wenig Öl.
• Beim Verwenden des Drehspießes darauf achten, dass nach allen Seiten genügend
Freiraum vorhanden ist, so dass der Braten bzw. das Grillhähnchen etc. im Arbeits-
behälter frei drehen kann.
Garzeitentabelle
Beachten, dass alle angegebenen Gartemperaturen und Garzeiten ungefähre Richtwer-
te sind. Da sich Zutaten aufgrund ihrer Herkunft, Größe, Form, Qualität sowie Marke
unterscheiden, können wir die optimale Einstellung für Ihre Zutaten nicht garantieren.
Die tatsächlichen Garzeiten können daher in Abhängigkeit von der Portionsgröße und
der eingestellten Gartemperatur variieren. Vor dem Servieren vergewissern, dass die
Speisen komplett durchgegart sind!
Lebensmittel Garzeit Gartemperatur
Brathähnchen (ganzes, ca. 1,5
kg)
ca. 60 Minuten ca. 190 °C – 200 °C
Fisch (Filet) ca. 20 – 25 Minuten ca. 170 °C – 180 °C
Schweinerollbraten oder
Spießbraten (ca. 1,5 kg)
ca. 60 Minuten ca. 190 °C – 200 °C
Fleisch, in Stücke geschnitten ca. 20 – 25 Minuten ca. 160 °C – 170 °C
Pommes frites, Röstkartoffeln
etc. (aus frischen, rohen Kar-
toffeln)
ca. 40 – 50 Minuten ca. 190 °C – 200 °C
Pommes frites, Röstkartoffeln
etc. (aus vorgekochten Kartof-
feln)
ca. 20 – 30 Minuten ca. 190 °C – 200 °C
Ofenkartoffeln ca. 30-40 Minuten ca. 210 °C – 230 °C
Gemüse, wie z.B. Paprika, Pil-
ze oder Zucchini
ca. 15 – 20 Minuten ca. 190 °C – 200 °C
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 1500974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 15 14.03.2018 09:07:4514.03.2018 09:07:45

DE 16
Rezeptideen
Pommes frites selbst gemacht
Portionen: 4
Vorbereitungszeit: ca. 25 Minuten
Garzeit: ca. 45 Minuten
Zutaten:
ca. 600 – 700 g Kartoffeln (festkochend)
1 – 2 EL ÖL
Gewürze: Salz
Zubereitung:
1. Kartoffeln schälen und in gleichgroße Stäbchen schneiden.
2. Kartoffen gründlich waschen und abtrocknen.
3. Für besonders knusprige Pommes frites, die Kartoffelstäbchen mit 1 – 2 EL Öl ver-
mengen.
4. Grillkorb befüllen.
5. Grillkorb in das Gerät einsetzen.
6. Die Gartemperatur auf ca. 200 °C einstellen.
7. Die Garzeit auf ca. 45 Minuten einstellen.
8. Die Pommes frites sind gar, wenn sie goldbraun und knusprig sind. Gegebenenfalls
die Temperatur verringern, wenn die Pommes frites zu dunkel werden. Sollten die
Pommes frites nach Ablauf der 45 Minuten nicht gar sein, ggf. die Garzeit verlän-
gern.
9. Die Pommes frites zum Abschluss nach Belieben salzen.
Tipps
• Das Öl vor der Zugabe mit Lieblingsgewürzen und -kräutern vermischen. So
gelingen z.B. auch schmackhafte Curry- oder Paprika-Pommes frites. Der
Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
• Bei der Zubereitung von tiefgekühlten Pommes frites, ist keine Zugabe von
Öl notwendig! Für die Zubereitung von tiefgekühlten Pommes frites oder
anderen Tiefkühlprodukten an die Herstellerangaben auf der Verpackung
halten.
• Je nachdem wie dick die Kartoffeln geschnitten sind, können Kartoffelspal-
ten, dicke oder dünne Pommes frites hergestellt werden. Je dicker die Kar-
toffel geschnitten ist, desto länger ist die Garzeit.
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 1600974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 16 14.03.2018 09:07:4514.03.2018 09:07:45

17 DE
Gegrillte Kartoffeln
Portionen: 4
Vorbereitungszeit: ca. 10 Minuten
Garzeit: ca. 30 Minuten
Zutaten:
8 mittelgroße Kartoffeln
1 TL Salz
2 EL Öl
2 g Butter oder Kräuterbutter
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln waschen und auf der flacheren Seite kreuzweise einschneiden.
2. Die Kartoffeln mit Salz einreiben.
3. Jede Kartoffel in ein mit Öl eingepinseltes Stück Alufolie wickeln.
4. Die Kartoffeln auf den Grillrost in niedriger Position in den Heißluftofen legen, 225 °C
und ca. 30 Minuten Garzeit einstellen. Den Ofen einschalten.
5. Die Kartoffeln sind gar, wenn sie einem leichten Druck nachgeben.
6. Nach dem Garen die Kartoffeln auspacken und in die Einschnitte Butter geben.
Schmeckt hervorragend zu Fisch- oder Fleischgerichten (z.B. Lachskotelett oder
Filetsteak).
Pikante Hähnchenschenkel
Portionen: 2 – 4
Vorbereitungszeit: ca. 25 Minuten
Garzeit: ca. 20 – 30 Minuten
Zutaten:
4 – 6 Hähnchenschenkel
2 – 3 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 TL Zucker
1 TL Chilipulver oder Paprikapulver
Gewürze: Salz, Pfeffer n. B.
Zubereitung:
1. Knoblauch schälen und mit der Knoblauchpresse durchpressen.
2. Knoblauchzehe mit Zucker, Chili-/Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Öl vermischen.
3. Die Hähnchenschenkel mit der Marinade einreiben und mindestens 20 Minuten zie-
hen lassen.
4. Die Hähnchenschenkel auf den Grillrost in niedriger Position legen.
5. Die Gartemperatur auf ca. 200 °C einstellen.
6. Die Garzeit auf ca. 30 – 40 Minuten einstellen.
7. Die Garzeit kann nach der Größe der Hähnchenschenkel variieren. Die Gartempe-
ratur und Garzeit ggf. entsprechend anpassen.
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 1700974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 17 14.03.2018 09:07:4614.03.2018 09:07:46

DE 18
Gegrilltes Gemüse mit Rinderfilet
Portionen: 2
Vorbereitungszeit: ca. 25 Minuten
Garzeit: ca. 20 – 30 Minuten
Zutaten:
250 – 350 g Rinderfilet
1 – 2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
4 – 6 mittelgroße Champignons
1 Zucchini
1 Paprika
Gewürze: Salz, Pfeffer, Kräuter n.B.
1 Glas Wasser n.B.
Zubereitung:
1. Knoblauch schälen und mit der Knoblauchpresse durchpressen.
2. Zucchini und Paprika waschen und in Würfel schneiden.
3. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
4. Fleisch waschen, mit Küchenpapier trocknen und in Würfel schneiden.
5. Alles in einen Topf geben und mit etwas Öl und den Gewürzen vermischen.
6. Die Gemüse-Fleisch-Mischung in den Grillkorb geben und diesen in das Gerät ein-
setzen. Nach Belieben ein Glas Wasser in die Schüssel schütten, um etwas mehr
Feuchtigkeit im Gerät zu haben.
7. Die Gartemperatur auf ca. 170 – 185 °C einstellen.
8. Die Garzeit auf ca. 20 – 30 Minuten einstellen.
9. Die Garzeit kann nach der Größe der Fleisch- und Gemüsestücke variieren. Die
Gartemperatur und Garzeit ggf. entsprechend anpassen.
Tipps
• Das Gemüse variieren. Aber bedenken, dass Gemüsesorten gewählt wer-
den, die genügend eigene Feuchtigkeit haben. Ansonsten könnte das Ge-
müse während des Garvorgangs zu trocken werden.
• Auch andere Fleischsorten probieren. Hierbei ebenfalls darauf achten, dass
nicht zu trockenes Fleisch gewählt wird.
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 1800974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 18 14.03.2018 09:07:4614.03.2018 09:07:46

19 DE
Reinigung
BEACHTEN!
■Keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät sprühen.
■Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Die-
se können die Oberfläche beschädigen. Keine Metallgegenstände benutzen.
1. Alle herausnehmbaren Teile aus dem Gerät (Schüssel, Drehspieß, Grillkorb, Grill-
rost) nehmen.
2. Die Schüssel und alle Zubehörteile mit warmem Wasser und mildem Spülmittel rei-
nigen. Die Schüssel, der Grillkorb und der Drehspieß können auch in der Geschirr-
spülmaschine gereinigt werden. Der Grillrost und die Entnahmehilfe sind nicht ge-
schirrspülgeeignet.
3. Das Gerätegehäuse und die Heizelemente mit einem sauberen feuchten Tuch ab-
wischen.
4. Alle Teile vollständig trocknen lassen, bevor das Gerät an einem sauberen, trocke-
nen, für Kinder unzugänglichen Ort verstaut wird.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktioniert
nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist das Kabel am Gerät angeschlossen?
• Ist die Steckdose defekt? Eine andere Steckdose
probieren.
• Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.
• Wurde der Ein- / Ausschalter betätigt?
• Wurde eine Garzeit und eine Gartemperatur eingestellt?
Der Grillkorb bzw. der
Drehspieß rotieren
nicht.
• Überprüfen, ob die Einsätze korrekt eingesetzt sind.
• Ist zu allen Seiten genügend Freiraum im Arbeitsbehälter?
Die Lebensmittel sind
nicht gleichmäßig
gegart.
• Wurden verschiedene Lebensmittel mit unterschiedlichen
Garzeiten gleichzeitig gegart? Beim Garten von unter-
schiedlichen Lebensmittel, darauf achten, dass die Gar-
zeiten der Lebensmittel ähnlich sind!
• War die eingestelle Garzeit zu kurz? Die Garzeit verlän-
gern!
• Der Grillkorb ist überfüllt. Die Lebensmittelmenge verrin-
gern.
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 1900974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 19 14.03.2018 09:07:4614.03.2018 09:07:46

DE 20
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Die Pommes frites
aus frischen Kar-
toffeln sind nicht
knusprig.
• Festkochende Kartoffeln verwenden! Junge Kartoffeln
enthalten mehr Wasser und haben daher eine längere
Garzeit und werden evtl. nicht ganz so knusprig.
• Der Grillkorb ist zu voll! Weniger Kartoffeln in das Gerät
geben.
• Die Pommes frites sind zu dick geschnitten! In dünnere
Stücke schneiden.
• Die rohen Kartoffeln mit etwas Öl aus dem Ölzerstäuber
besprühen, dadurch werden sie knuspriger.
Die Tiefkühl-Pommes
frites sind nicht
knusprig.
• Wurde Öl verwendet? Für die Zubereitung von
Tiefkühlprodukten wird in der Regel keine Fettzugabe
benötigt, da die meisten Tiefkühlprodukte bereits vorfrittiert
sind!
Die Lebensmittel
werden im Grillkorb
nicht gleichmäßig
durchmengt.
• Der Grillkorb ist zu voll. Optimale Ergebnisse erhält man,
wenn der Grillkorb zu max. ¾ mit Lebensmitteln befüllt
wird.
Lebensmittel sind
nicht fertig gegart.
• Die gewählte Temperatur ist zu niedrig. Höher stellen.
• Die Zubereitungszeit ist zu kurz. Die Garzeit anpassen.
• Der Grillkorb ist überfüllt. Die Lebensmittelmenge verringern.
Technische Daten
Modell: TK-01M-G
Artikelnummern: 00974 (weiß)
00965 (schwarz)
Spannungsversorgung: 220-240 V~ 50 Hz
Leistung: 1200-1400 W
Temperaturbereich: bis max. 250 °C
Volumen Schüssel: ca. 4 Liter
Timer: bis max. 60 Minuten
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elek-
tronische Altgeräte entsorgen. Nähere Informationen bei der örtlichen
Gemeindeverwaltung erhältlich.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.
00974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 2000974-00965_DE-EN-FR-NL_A5_V5.indb 20 14.03.2018 09:07:4614.03.2018 09:07:46
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: