1. Sicherheitsvorschriften
Regeln fQr die sichere Bedienung yon Rasentraktoren
WICHTIG: DIESE MAHMASCHINE KANN HANDE UND FUSSEABTR ENNEN UND GEGENSTANDE MIT HOH ER GESCHWlNDIGKEIT
SCHLEUDERN. NICHTBEACHTUNG DER FOLGENDEN S]CHERHEITSVORSCHRIFTEN KONNTE SCHWERE ODER T(SDLICHE
VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.
@I. SCHULUNG
Die Anleitungensorgf'_ltigdurchlesen.Mitden Bedien-
ungselementenundder vorschriftsrnAf_igenBedienung
derMaschinevertrautmachen.
•AufkeinenFallKindemoder Erwachsenen,die mitder
Bedienungsanleitungdes MShersnicht vertrautsind,
den Betrieb der Maschine gestatten.DasMindestalter
vonFahrernistwom6glichgesetzlichgeregeit.
•AufkeinenFallm_hen,solangosichandere,besonders
Kinderoder Haustiere,imArbeitsbereichbefinden.
BittedenkenSie daran, daOder Fahreroder Benutzer
fQrjeglicheUnf_lleoderGefahren, denenandereoder
derenEigentumausgesetztwerden,verantwortlichist.
•Bef6rdemSic keinePassagiere.
AlleFahrersolitenvoneinemFachmanninTheorieund
Praxisunterrichtetwerden. Dieser Unterrichtsolltefol-
gondePunktebehandeln:
-dieNotwendigkeityonVorsichtundKonzentraUonbei
der Arbor mitRasentraktoren;
-dal3 es nicht m6glichist, die Beherrschungeines
Rasentraktors,der aufeinemAbhangherabrutscht,
durchBet&tigenderBremsewiederzu edangen.
Die HauptgrQndefor den Verlustder Boherrschung0ber
dasFahrzeugsind:
a) ungen0gendeBodenhaftung;
b) zu schnellesFahren;
c) unzureichendesAbbremsen;
d) die MaschineistnichtfQrdieAufgabegeeignet;
e) unzureichendesBewuOtsein0ber dieAuswirkungen •
von Bodenverh_iltnissen,besondersauf Abh_tngen;
f) verkehrtes Abschleppen und verkehrte Lastver-
teilung.
II. VORBEREITUNG
W&hrend dem M&hen immerfestes Schuhwerk undlange
Hosen tragen. Die Maschine nichtbarfu8 oder mitoffenen
Sandalen in Betrieb nehmen.
Das Arbeitsgel_,nde sorgf<ig untersuchen und alle
Gegenst&nde, die vonder Maschine aufgeschleudert
werden kSnnten, enffernen.
WARNUNG -Benzin ist &uBerst leicht entzOndlich.
Kraftstoff in speziell dafSr ausgelegten BehSItern
lagern.
Nut im Freien tanken und w_hrenddessen nicht
rauchen.
Kraftstoff nachf011en, bevor der Motor angelassen
wird. Auf keinen Fall den Tankdeckel entfernen oder
Benzin nachfOllen, solange der Motor I_uft oder heir
ist.
Falls Kraffstoff verschQttet wurde, nicht versuchen,
den Motor anzulassen, sondern die Maschine vom
versch0tteten Benzin wegschieben und das Verur-
sachen eglicher ZQndquellen vermeiden, bis die
Benz nd_,mpfe sich verfl0chtigt haben.
- Alle Deckel wieder fest auf Kraftstoffianks und Kraft-
stoffbeh_ltern anbringen.
Schadhafte Schalld&mpfer ersotzen.
Vordem Gebrauch immermiteiner SichtprOfungsicherstel-
len, dab M&hmesser, Messerschrauben unddie M&hein-
heit nioht abgenutzt oder boschSdigt sind. Abgenutzte
oder besch_digte Messer und Schrauben ersetzen, um
Auswuchtung zu gew_hrleisten, 5
•Bei Maschinen mit mehreren MShmessern ist Vorsicht
geboten, dabeim Drehen eines M&hmessers dieanderen
M_.hmesser sich wom6glich mit drehen.
III. BETRIEB
Maschinenichtineinemgeschlossenen Bereichbetreiben,
mdem diegef'&hdichenKohlenmoxydgase sich sammeln
k6nnen.
Nur beiTageslichtoderguter kQnstlicherBeleuchtung
m&hen.
AIle Messerbet&tigungskupplungen auskuppeln und in
den Leedauf schalten, bevor versucht wird, den Motor
anzulassen.
Auf keinen Abh_ngen mit einer Steigung von mehr als
10_ mShen.
Bitte daran denken, dab es keinen =sicheren" Abhang
gibt. Beim Fahren auf grasbewachsenen Abh_ngen ist
beso_lere Vorsicht geboten. Um das Urnschlagen zu
vermeiden:
-Beim Bergauf- oder Bergabfahren auf keinen Fall
pl6tzlich anfahren oder anhalten;
- Kupplung langsam einlegen, immer einen Gang
eingelegt lassen, besonders beim Bergabfahren;
-Die Fahrgeschwindigkeit sollte auf Abh_lngen und in
engon Kurven niedrig gehalten werden.
- Auf Bodenwellen, L6cher und andere Gefahren
achten;
- Niemals quer zum Abhang m&hen, os sei denn, der
Rasenm_iher ist speziell daf_r ausgelegt.
BeimAbschleppen yon Lasten oder der Verwendung von
schwerem Ger_t istVorsicht geboten.
- Nur zugelassene Zugstangen-Anh&ngepunkte ver-
wenden.
- Lastenkleingenughalten,sodal3sie sicherbeherrscht
werden k6nnen.
- Kein scharfen Kurvenfahren. Beim RQckw&rtsfahren
vorsichtig sein.
- Gegengewichte oder Radgewichte verwenden, falls
diese in der Betriebsanleitung empfohlen werden.
Beim Uborqueren von StraFJen oder dem Arbeiten in
deren N_he, auf den Verkehr achten.
Vordem Uberquerenvon Oberfl_chen den M&hmesserant-
rieb ausschalten, es sei denn, es handelt sich um Gras.
Bei der Verwendung von Anbauger_ten, den Material-
auswurf auf keinen Fall auf Personen richten, und nie-
manden w&hrend des Betriebs inder N&he derMaschine
dulden.
Den Rasenm&her auf keinen Fallmit schadhaften Schutz-
vorrichtungen,Schildernoder ohne Sicherheitsausr0stung
in Betrieb nehmen.
Die Einstellungdes Drehzahlreglers nicht_ndern, unddie
Drehzahl desMotors nicht Oberdie Werkspezifikationen
heraufsetzen. Der Betrieb des Motors bei zu hohen
Drehzahlen kann die Gefahr von K_rperverletzungen
vergrSI3ern.
Vor dem Verlassen der Bedienungsstation:
- DieZapfwelle abstellen undalle Anbauger_te absen-
ken.
- In Leerlauf schalten und die Feststellbremse einle-
g_n.