(_ Slcherheltsvorkehrungen fQr HandgefQhrte Rasenmiiher mlt Rotationskllnge
WICHTIG: Diese mShmaschlnekannh_indeundfQsseabtrennenundgegens_nde mR hohergeschwin-
digkeltschieudem. Nlchtbeachtungder folgenden slcherheltsvorschdftenk_nnteschwereodert0dliche
vedetzungenzurfolgehaben.
I. Schulung
• Die Anleitungensorgf_ltigdurchtssen. Mit den Bedien-
ungseiernentenund der vorschriflsmSRigenBedlsnung
derMaschine vertrautmachen.
•Auf kainen Fall Kindem oder Erwachsenen,die mit der
Bedienungsanleitungdes M_lhorsnic_ vertraut sind,
den Bstrieb der Maschine gestatten.Das Mindestalter
yon Fahrernist wom6glichgesetzlichgeregelt.
•Auf keinen Fallrn_Mlen,solange sichandere, besonders
Kinder (_JerHaustiere,im Arbeitsbereichbefinden.
• BittedenkenSis daran,daR der Fahreroder Benutzer for
jeglicheUnf_lieoderGefahren, denanandere oder deren
Eigentum aesgesetztwerden, verantwortlichist.
II. Vorbereitung
•W_ihrenddem M_len immerfestesSchuhwerkundlenge
Hosentragen.DieMaschinenichtbarfuf]odarmitoffenen
Sandaien in Bstrlsbnehmen.
• Das Arbeitsgel&ndesorgfSItiguntersuchenund alle Ge-
genstande,dieyenderMaschineaufgeschleudertwerden
k_,nnten,aotfemen.
•WARNUNG - Benzin ist8u_3ersttsicht entz0ndlich.
- Kraftstoff In spezlell daf0r ausgelegten BehSItorn
lagern.
- Nur im Frelen tanken und wShrenddessen nicht
rauchen.
- Kraflstoff nachf011en,bevor der Motor angelassen
wird. Aufkelnen Fallden Tankdeckel entfernen oder
Benzin nachf011en,solange der MotorlSutt oder heii3
ist.
- Falls Kraftstoff versch0ttet wurde, nlcht versuchen,
den Motor anzulassen, sondern die Maschine vom
versch0tteten Benzin wegschieben und das Verur-
aachen jeglicher Z0ndquellen vermelden, bis die
Benzind_'tmpfeslch verfl0chUgt haben.
-Alia Deckel wleder fast auf Kraflstofftanks und
Kmftstoffbehtlltem anbdngen.
•Schadhafle Schalld_npfar ersetzen.
•Vordem GebrauchimmermitetnerSichtpr0_ungsicherstel-
lsn,dab M_ihmesser,MesserschraubenunddieMSheinheit
nicht abgenutztoder besddidigt aind. Abgenutztaodar
beschlidigte Messerund Schrauben ersetzen, um Aus-
wuchtungzu gewAhrieisten.
•BeiMaschinenmitmehreren Mlhmessern 1stVorsichtge-
boten, da helm Orehen eines M_hmesesm die anderen
M8hmesser aichwom_glichmit drehen.
III. Betrleb
•MaschinenichtineinemgeschlossenemBemichbetreiben,
in demdiegeffd_dichenKohienmoxydgasesich sammeln
kGnnen.
•Nur bei Tageslichtoder guter k0nstlicher Beieuchtung
ndlhen.
•Vermeiden Sis den Gebrauch des Gedits auf naesem
Gras,soweitrn0gHch.
•Achten Sis bei geneigten B0den stetsauf Ihr Gieichge-
wtcht.
•Gehen Sfa(nlchtrennen).
•BewegenSisslshmitfahrbarenMotor-Raesnmahemstets
quer zur Neigungder _, gehen SEenieauf undat).
• Gehen Sisdeim RichtungswecheslaufgeneigtenFISchen
besor_ers vorsichtigvor.
•M_en Sis nld;dauf besondemsteiien Abtdingen.
•Genen Sie besondersvorsichtigvor,wenn Sis denM_her
zfahen oder zu sichhindrehen.
•Stoppen Sis die Klinge,wenn der Resen_er fOrden
Transport0bet_ ohneGresengekipptwerdenmoss,
bzw. auf dem Hin../R0ckweg zurh_ender zu mahenden
FISche.
•BenutzenSieden RasenmaherniemitdetsktenSchutzab-
deckungen, oder ntchtin Positionbefindlichen Schutz-
vorrichtungen,wie beispielswelseLaitbiechenund/oder
Grasf_nger,
DieEinstellungdes Drehzahlregiersnicht_tndern,unddie
Drehzahl des Motors nicht0ber die Werkspezitikationen
herautsetzen. Der Betrieb des Motors bei zu hohen
Drehzahlen kann die Gefahr yon K6rperverietzungen
vergr61"3ern.
•Vor dem Starten der Maschine alle Blockierungender
Klingenunddes AntriebsIOsen.
•Beim Starten derMaschine und Einschaltendes Motors
vorsichtigvorgehen.Halten Siasichan die Gebrauchsan-
tsitung undachten Sis darauf,dass Ihre F08e weit genug
yon der Klingaenfferntsind.
• Kippen Sie den Rasenm;_hernichtwShrend des Starts
oder Einschaitendes Motors,essei denn, dass dies for
den Start erforderlichist. Kippen Sie ihn n diesem Fall
nicht mehr als unbedingtn6tig und heben Sie nur den
vom Bedienerentfaroteren Bereich an.
.. Startan Sis die Maschina nicht, wenn Sie nahe an der
Entladevorrichtungstehen.
•Bringen Sis Ihre H/_lndeundFORenicht in die N_he der
rotierendenOrgans. HaltenSis die Entlade_ffnungstets
sauber.
•Den RasenrrdiherbeilaufendemMotor nieanhebenoder
tragen.
Den Motor stoppen und das Kabel der Z0ndkerze tren-
nen:
- vOr dem Entfemen von Verstopfungen aus dem
M_lhwerk oder dem Auswud;
-vor dem Pr0fan, Reinigen oder Repaderen des
RasenmShers;
-r_chdem auf sin Fremdk0rper gestoSen wurde.
Den RasenmSher auf SchSden untersuchen unddie
Reparaturen durchf0hren,bevordie Maschine wieder
angelassen und In Betdeb genommen wird;
- falls die Maschine anfangen sollte, ungew_hnlich
zu vibrieren (sofort pr0fan).
•Den Motorstoppen:
- immer wenn Sis den MSher zur0cldassen;
- vor dam Auflanken.
•Die Drosselklappew_hrend des Auslaufensdes Motom
schlieRen und, falls der Motor mit einem Absperrventil
ausgestattet ist,dieses bei Reendigung der M_lharbeiten
schlieRen.
•FahrenSis lengsam,wenn Sis einenSitz benutzen.
IV, Wartung und Lagerung
•Damufachten,da8alieMuttem,BolzenundSchmubenfeet
angezogensind,um zu gew_ihdelsten,dai3dieMaschine
fOrden Betriebsicherist.
•Die Maschineauf keinen FallmitBenzin imTank ineinem
Gebaude lagarn, in dem die BenzindSmpleein offenes
Feueroder einen Funken erreichenk0enten.
•Den Motor abkOhlsnfaesen, bevorer in einerngeschlos-
esnen Raum gefagerl wird.
•Umdie Feuerge(ahrherabzusetzen,den Motor,denSchall-
dSmpfar,den Batteriekasten unddas Kraftstofflageryon
Gras,Laub undOtbermll3igem Schmieriettfieihalten.
•Den Gmsffinger haufig auf Abnutzung oder Vemchiel8
pr0fan.
•Abgenutzteoder beschSdigteTeitszur Sicherheitimmar
aofortersetzen.
Fallsder Kraftstoffienkenttsert werden muS, sollte dies
im Freiengeten werden.
4