(_ Slcherh.eltsvorkehrungen fQr HandgefQhrte Rasenmilher mlt Rotatlonsldlnge
WICHTIG. Dlese m_hmaschlnakannhandsundfOsseabtrennanund gegenstandemlt hohergeschwln-
digkeitschieudem. Nlchtbeachtungder folgenden slcherheltsvorschdftenkSnnteschwemoder _dllche
vedetzunganzurfolge haben.
I. Schulung
• Die Anleitungensorgftiltlgdurchiesen. Mit den Bedien- •BenutzenSiedenRasenm_dlernlemltdefaldenSchutzab:
ungseiementen und tier vorschriftsmEd'_igenBedienung deckungen, odor nicht in PoaltlonbeflndlichenSchutz-
der Maschine vertrautmachen, vorrichtungen,wie belspielswelse Leitbiechenund/oder
Auf keinan Fall Kindern odar Erwachsonen, die mit der
Bedienangsanlaltungdes M_hers nicht vertraut sind,
den Betrfab dar Maschine gestattan.Das Mindestalter
von Fahrem 1stwomOglichgeestzllchgeregalt.
Auf keinan FallrnAhan,solange sich andem, besonders
Kinderoder Haustiem, im Arbeitsbereichbefindan.
•Bittedanken Sie daran, dab der Fahmroder BenutzerfOr
jeglicheUnfSlieoder Gefahran, denen andem oder damn
Eigantumausgesetzt werdan, verantwortlichist.
II.Vorbereltung
• Wt_Lhrenddam M_!lhenimmorfastes Schuhwerkundienge
Hosantragen. Die Meschinenichtbarfu8 oder mitoffanen
Sandaien in Betdeb nehman.
•Das Arbalfagal/_ndesorgf_Htiguntersuchenund alle Ge-
genst_lnda,dieyondar Meschineaufgeschleudertwerdan
k0nnten,entlernan.
• WARNUNG - Benzin 1st_ul'Jerstleichtentz0ndlich.
-Kraftstoff in speziell dafor ausgelegten Beh,_ltem
lagern.
-Nur im Fraien tanken und wahrenddassen nicht
rauchen.
-Kraftstoff nachfollen, bevor der Motor angelassen
wlrd. Auf kelnen Fall denTankdeckal enffernen oder
Benzin nachfollen, solange der Motor 18uftoder hai_
ist.
-Falls Kraftstoff verschQttet wurde, nicht versuchen,
den Motor anzulassan, sondern die Maschine vom
verschOtteten Benzin wegschleben und alas Verur-
sachen Jeglicher ZOndquellen vermeiden, bis die
Benzind_lmpfe sich verflOchtigt haben.
-Alle Deckel wieder lest auf Kraftstofftanks und
Kraftstoffbeh_ltern anbringen.
•Schadhafte SchalldSmpferersetzen.
•Vordem GebrauchimmermiteinerSichtprOfungsicherstel-
len,dab M_vnesser, MeeserschraubenunddieM_theinheit
nicht abgenutzt oder besch_digtsind. Abgenutzteoder
besch_digte Messer und Schrauben ersetzan, um Aus-
wuchfangzu gewShrlalstan.
•BeiMaschinanmitmehreren M_lhmessernlet Vorsichtge-
boten, da beim Drehen eines M_hmessers die anderen
M_Ulmessersichwom_glich mitdrehen.
III. Betrleb
•MaschinenichtineinemgeschloesenenBeralchbetreiben,
in dam diegel_hrlichen Kohienmoxydgesesich sammeln
kSnnen.
•Nur bei Tageslicht odor guter k0nstlicher Beieuchtung
m_:_an.
•Vermaldan Sic den Gebrauch des GerSts auf nassem
Gras, sower mt_glich.
•Achten Sie bei geneigten BqSdenstets aut Ihr Gieichge-
wicht.
•Gehen Sie (nichtrennen).
•BewegenSiesichmitfahrbarenMotor-Rasenm_hernstets
quer zur Neigungdar FISche,gehen Sie nieauf undab.
•Gehen Siebeim RichtungswechsolaufgeneigtenFISchen
besondersvorsichtigvor.
•M_hen Sie nichtauf besonders steiien AbhSngen.
•Genen Sie besondersvomichtigvor,wenn Sie den M_her
ziehen oder zu aichhin drehen.
• Stoppen Sie die Klinge, wenn dar Rasean_her for den
Transportt_borFISchenohneGrasangekipptwerdanmuss,
bzw. auf dam Hin-/R0ckweg zurivon der zu m_Ymnden
R_chs.
Gresf_ngor.
•DieEinstallangdes Drehzahlreglersnichti_Lndem,unddie
Drehzahl dee Motors nicht0bar dieWerkspeziflkationen
heraufsalzan. Dor Betrieb des Motors hal zu hohen
Drehzahlen kann die Qefahr van K_rpenlerietzungen
vergr_{}em.
•Vor dam Starien dar Maschine alle Blodderangen der
Klinganand dan Antriebs l_sen.
•Beim Startan dar Maschine and Einschaltandes Motors
vomichtigvorgehen.Hanen Siealch an die Gebrauchsan-
ieitung undachfanSie darauf, da=_ IhreFOl3ewelt genug
van dar Klingeenffemt sind.
•Kippen Sie den Resen_or nieht w_hrsnd des Starts
oder Einschaltendes Motors,es esi denn, dess dies for
den Start edorderlichist. Kippen Sie itm n diesanl Fall
nicht mehr ale unbedingtn0tig und heben Sie nur den
vom Bediener entfernterenBemichan.
•Starten Sie die Meschine nicht, warm Sie nahe an der
Entladevorrichtungstehen.
•BringanSie IhreH_rlndeund F08e nicht in die N_e der
rotierendanOrgane. Halten Sie die Entlade_hng stets
sauber.
•Den RasanmSherballaufendemMotorhieanheben oder
tragen.
•Den Motor stoppan und das Kabal der Z0ndkerze tren-
nen:
- vor dem Enffeman von Verstopfongen aus dem
M_hwerk oder dam Auswurf;
- vor dam Pr0fen, Ralnlgen oder Repaderen des
RasenmShers;
- nachdem auf ein Fremdl_rper gestoSan wurde.
Den Rasanm_har auf SchSden untersuchan unddie
Reparaturen durchf0hren, bevordieMaschlne wteder
angelassen und In Betdeb genommen wlrd;
-falls die Maschlne anfangan sollte, ungew0hnlich
zu vibrieren (sofort pr0fen).
Den Motor stoppen:
- immer wenn Sia den MSher zur0cklassen;
- vor dem Auftankan.
•Die Drosselklappewallmnd des Auslaufensdes Motors
schlieBen und, falls dar Motor mit einem Absperrventil
ausgestattetist,dieses bei Beendigungdar M_harbeitan
schliei3en.
•Fahren Sie langsam,wean Sie einan Sitz benutzen.
IV. Wartung und Lagerung
•Daraufachten,dal_alfaMuttem, BolzanundSchraubeninst
angezogensind,um zu gewEihrieistan,da8 die Maschine
forden Betdebsicher ist.
•Die Maschine aufkalnen FallmitBenzinim Tankineinem
Geb_uda fagern, in dam die Benzind_mpfe ein offenes
Feueroder ainen Funkenerralchen k0nntan.
Dan Motor abk0hlenlessen, bevoror in einem geschlos-
senen Raum gelagert wird.
Umdie Feuergefahrherabzusetzen,den Motor,den Schall-
d_mpfer, dan Batteriekasten and das Kraftstofflageryon
Gras, Laub und0berm_i3igemSchmiedattfreihalten.
Den Gmsf'_ngerhSufig auf Abnutzung odor VerschleiR
pr0fan.
Abgenutzteodar beschAdigteTeile zur Sicherheitimmer
sofortarsotzen.
Falls der Kmltstofftankentieert warden mul_,sollte dies
im Freien gotanwerdan.
4