(_ Slcherheltsvorschrlften
Bewahren sis dieses handbuch auf, um es zu
sp_lteren zeltpunkten ovontuell ernout
kor_suttleren zu k_nnen.
Bedlenungsslcherhelt
• Der benutzer sollte das handbuch durchlesen und sich
mit den bedienungseiementen und ihren funktionen
vertraut machen.
•Eachten sie, dab sie als benutzer tier unfb,e odor
sch_den, die andere personen oder deren eigenturn
botreffan, haftbar sein k6nnen.
•Stets schwere lenge hosen, stiefel and handschuhe
tragen. Das ger_t daft nicht in Iockerer kieidung, mit
sohmuck, in kurzen hosen, sandaien oder barfub
bedient warden.
•Vor dem m_hen sind steine, 8ste und andere
_sgenst_nde aus dem arbeitsdereich zu entfernen.
iese gegenst_nde k0nnten aus der maschine
herausgeschleudert warden and personansch_tden oder
soh_idan an der ausrOstung verursachen. Es ist zu
vormeiden, auf schotterwegan zu fahran.
•Der motor daft nie innerhalb geschlossener r_ume odor
get_ude angeiessen bzw. Betrk_en warden. Die at_3,'zse
kSnnen zum rod f0hren.
•Lessen sie keine kinder odor personen, die diese
enweisungen nicht kennen, den rasenm_Yzherbenutzen.
•MJihen sie nicht, w_ihrend sich personen, inbesondere
_ir,der, odor tiara im m_hbereich befinden.
• Gehen sie besonders vorsichtig vor, wenn sie die
motor-drehrichtung invedieren und wenn sie den re&her
zu sich hin ziehen.
•Vor dam start des motors die bet_ltigungsvorrfchtung
dor klinge, sowie die antriebsmechanismen yon der
stromversofgung trennen.
Gediteslcherheit
•Vor jedem einsatz iet zu pr_fen, ob des arbeitswerkzeug
festsitzt, ob der gashebel beim Ioslassen selbstt&tig in
die nullstellung zur0ckgabt and ob des arbeitswerkzeug
im leerlauf stillsteht.
Bei besch_ldigungen des schalld&mpfers ist dieser
auszutau-schen.
•Kontrollieron sie vor benutzung des gorges stets, dab
das messer, die messerschraube end die sonstigen
teiie des untergestells nicht abgenutzt oder besch&digt
sind. Wechseln sie messer, messerschraube und alia
sonstigen schrauben gleichzeiting, so dab sich die
rot'_erenden ta_ie _gieichgewicht befk",den,
•/_rldem sie die geschwindigkeitseinstellung des motors
nicht, and lessen sie ihn nicht zu schnell drehan.
Kraftstoffsl©herhelt
•Warnungl Benzin und benzind_mpfe sind sehr
fouergef_ihrtichl
•Kraltstoff im freien mischen end einfOilen. Funken and
feuer fernhaltan.
•FOr den kraftetoff ist ein zugelaesener beh_lter zu
verwenden.
•In der n&he des kraftstoffs, des ger_,tes sowie beim
arbeiten mit dam gedit iet des rauchan zu untedassen.
•Bevor sie den motor starten, eventuell vorhandene
kraftstoffr0ckstAnde entfemen, end abwaden, bis die
d_mpfe verfiogen sind.
•Vor dam anlassan des motors ist da ger_it mindestens
3 meter vonder kraftstaffeinfQIIstelle zu enfferneu.
•Vor darn abnehmen des tankdeckeie mub der motor
ausgeschaltet warden.
•Femer die verschtusskappedes krsftstofftanks, sowie
die des reservetanks verschlieeen.
•FOlien sie keinen kraftstoff ein, wenn der motor warm
let.
•Falls der tank geieed warden muss, dies rn6glichst im
lreien tun.
Arbeits,=lcherheit
•Mehen sie nur bei tageslicht oder bei hinreichender
knnstlicher beleuchtung.
•Vermeidan sie, soweit mbglich, des re&hen ,,'onnassem
gras.
•Das mehen an steilh_'u'zgenist gefi_hdich. Vermeiden sie
daber des m_ihen an beesr',deres stsiien h_ingen and
m_ihen sis immer am hang entlang. Gehen Sie mit
8ueerster Vomicht ,.'or,wenn Sie die Bewegungsrichtung
auf abfallendem Gel_lnde wechseln. 4
• Der rasanm,'ther sollte nicht in einem gait!rodebanutzt
werden, des eine neigung von mehr als 30 grad hat. In
solchen falien k6nnen schmierungsprobleme im motor
auftreten.
• Transportieren sie den m_her niernats mit taufendem
motor. Erforded der transpod ein anheben des m_hers,
mOesen sie zuerst kontrollieren, dab das
schneidworkzeug stillsteht.
•Siezon sie den mAher nie mit defektem gehAuse oder
defekten sicherheitsvorriohtungen bzw. Fehtenden
sicherheitsvorrichtungen wie prallbleoh und/oder
grasfangvorrichtung ein.
•Des anlassen oder einschalten des motors mub
vorslchtig gem_tb der gebrauchsenleitung erfolgen.
Halten sie die f0be in sicherem abstand vom
schneidwerkzeug.
•Beim enlessen odor einschalten des motors darf der
banutzer den mAher nicht hochkanten, sondem, falls
erforderlich, nut so sohrAgstellen, dab des
schneidwerkzeug in die vom benutzer abgewandte
richtung zeigt.
•Stehen sie beim starten des motors nioht vor der
6ffnung des grasauswurfs.
•Hatten sie t_P.de und f_oe yore ror_erende_ meeser
fern. Steckan sie nie die hAnde in die 0ffneng des
grasauswurfs.
Bei laufendem motor darf der mAher niemals
hochgehoban odor transportiert warden.
•Schalten _;te stets den m_or ab und ziaben _:le den
z_3ndkerzenstecker heraus, bevor sie die auswurf,_fnung
des rl_hOrS oder des untergestell untersuchen oder
reinigen bzw, eine 0berpr6fung, reinigung _er wadung
des _rs vomehmen. Schalten sie auab den motor
ab und ziehen sie den zOndkerzenstecksr heraus,
wenn der m_lher auf einen festan gegenstand trifft.
Untersuchen sie den m==iherauf beesh_ldigungen und
nehmen sie ggf. Vor der weiteren benutzung eine
reparatuf vor, Dies gilt insbesondere for das
schneidwerkzeug und des 10fterrad. Uberpr0fen sie
ebenfalls, dab die kurbelwelie nJcht verbogen iet, da
dies zu einer starken unwucht und krMtigen vibmtionen
f0hd and grobe gefahr besteht, dab sich des messer
_st. Ei_ transpod des m&hem oder des elnfOlien van
kraflstoff d0rfen nut bei abgeschaltetem motor and
abgezogenem zOndkerzenkabel edolgen.
•Nach beendigung des m_hvorgangs den sabalter des
antriebs auf stop, and das kraflstoffventil auf off
stellen.
Wartungs-undlagerungalcherhelt
• Regelm_big kontrollieren, ob s&mtliohe bolzen,
schrauden und mditem festgezogen sind. Besch_digte
teiie esfort austauschen. Es dOrfennut originalersatzteiie
verwendet werden.
•Ger&t und kraftetoff sind an stelien zu ie,gern, wo
kraftstoffd_mpfe nicht mit funken odor offenen flammen
yon wassererhitzem, elektromotoren odor elektrischen
schaltem, 6fen usw, In berOhrung komrnen k_z',en.
• Lessen sie den motor abk0hlen, bevor sie des geret in
eine kiste oder einen kadon packen.
, Halten sie motor, schaUd_.mpfer, batteriekesten end
kraftstoftenk frei yon gres, laub end 0berschOssingem
fort. so dab des nsiko eines brandes auf eln minimum
gesenkt wind.
•UberprOfen sie regelm_big die grasfengvordchtung und
tau-schen sie diese bei abnutzung odor beesh_digung
aus.
•Ziehen sie des zOndksrzenkabel ab. Entfemen sie dis
kabel yon dem handgriff, bovor dieset vorsichtig
zusammengeiegt wird. Vermeiden sie besab&digungan
an den kabeln. Entieeren sie den benzintank. Bei
transport mit _,flenttichen verkehrsmitte_n let der ben.
zin- end 61tank zu entieeran.