Crivit 355244 2004 User manual

HEIMTRAINER
EXERCISE BIKE
APPAREIL DE FITNESS D’APPARTEMENT
09.17.2020 / PM 4:02
HEIMTRAINER
Bedienungsanleitung
APPAREIL DE FITNESS D’APPARTEMENT
Notice d’utilisation
TRENAŻER
Instrukcja obsługi
DOMÁCÍ TRENÉR
Návod k obsluze
DOMÁCI TRÉNER
Návod na obsluhu
EXERCISE BIKE
Operating instructions
HOMETRAINER
Bedieningshandleiding
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Artikels vertraut.
Before reading, fold out the illustration page and get to know all of the functions of your unit.
Dépliez la page avec les illustrations avant la lecture et informez-vous ensuite au sujet des fonctions de l‘appareil.
Klap voor het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vervolgens vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem należy rozłożyć bok z ilustracjami a następnie zapoznać się ze wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si nejdříve vyklopte stránku s obrázky a seznamte se se všemi funkcemi přístroje.
Skôr než začnete návod čítať, si ho otvorte na strane s obrázkami a oboznámte sa so všetkými funkciami prístroja.
DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 12
GB/IE Operating and safety information Page 17
FR/BE Consignes d‘utilisation et de sécurité Page 22
NL/BE Gebruiks- en veiligheidstips Pagina 27
PL Wskazówki dot. obsługi i bezpieczeństwa Strona 32
CZ Pokyny k obsluze a bezpečnosti Stránky 37
SK Pokyny pre obsluhu a bezpečnosť Stranu 42
IAN 355244_2004IAN 355244_2004
DELTA-SPORT HANDELSKONTOR GMBH
Wragekamp 6 • DE-22397 Hamburg
GERMANY
09/2020
Delta-Sport-Nr.: HT-8424

1x 11x 5
1x 3
1x 41x 21x 6
1x 11 1x 12 1x 13
1x 81x 92x 10
1x
71x 14 1x 15 1x 16
1x 22 1x 23 1x 24 1x 25 2x 261x 214x 17 5x 18 4x 19 4x 20
A
1
2
18
19
20
17
3
B
1
10
10
9
8
C
1
4a
4
D

5
1 2
3 4
5 6
5e
1
5
5c
5f
5d 5a
5c
5a
1a
1b
1a
5b
12
E
22
15
5g
6
55
6
6a
6a
21
18
F

6
14
13
5i
H
5i
16
11
I
7
7b
7b
6a
6a
7a
5h
7
5
7c
G

7
26
7
7d
J
7e
7l 7n7m 7o 7p
7g 7i7h 7j 7k
7f
K
4b
4a
22
5c
L

8
M

9
Lieferumfang ...................................................... 12
Technische Daten .............................................. 12
Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 12
Sicherheitshinweise ................................... 12 - 14
Verletzungsgefahr ................................ 12 - 13
Stromschlaggefahr! ...................................... 13
Besondere Vorsicht –
Verletzungsgefahr für Kinder ....................... 13
Gefahren durch Verschleiß .......................... 13
Warnhinweise Batterien! ...................... 13 - 14
Montage ............................................................ 14
Demontage ....................................................... 14
Verwendung ............................................... 14 - 15
Bedienung des Computers ............................... 15
Allgemeine Trainingshinweise ......................... 15
Trainingsumfang ................................................ 15
Trainingsintensität ...................................... 15 - 16
Transport ............................................................ 16
Lagerung, Reinigung ........................................ 16
Hinweise zur Entsorgung ................................. 16
Hinweise zur Garantie und
Serviceabwicklung ........................................... 16
Inhaltsverzeichnis/Contents/Table des matieres
Package contents .............................................. 17
Technical data ................................................... 17
Intended use ...................................................... 17
Safety information .................................... 17 - 18
Risk of injury .......................................... 17 - 18
Risk of electric shock! ................................... 18
Extra caution – risk of injury to children ..... 18
Dangers due to wear and tear ..................... 18
Battery warning notices! ............................... 18
Assembly ................................................... 18 - 19
Disassembly ...................................................... 19
Use .....................................................................19
Operating the computer .......................... 19 - 20
General training instructions ............................ 20
Full workout ....................................................... 20
Intensity level of training .................................. 20
Transportation ................................................... 20
Storage, cleaning ............................................. 20
Disposal .................................................... 20 - 21
Notes on the guarantee and
service handling ................................................. 21
Étendue de la livraison ..................................... 22
Caractéristiques techniques ............................. 22
Utilisation conforme à sa destination .............. 22
Consignes de sécurité .............................. 22 - 24
Risque de blessure! .............................. 22 - 23
Risque d’électrocution ! ................................ 23
Prudence particulière –
risque de blessure pour les enfants ! .......... 23
Dangers causés par l’usure ......................... 23
Avertissements concernant les piles !
... 23 - 24
Montage ............................................................ 24
Démontage ....................................................... 24
Utilisation ....................................................24 - 25
Utilisation de l’ordinateur ................................. 25
Conseils d’entraînement généraux ................. 25
Étendue de l’entraînement ............................... 25
Intensité de l’entraînement ....................... 25 - 26
Transport ............................................................ 26
Stockage, nettoyage ........................................ 26
Mise au rebut .................................................... 26
Indications concernant la garantie et
le service après-vente ....................................... 26

10
Inhoudsopgave/Spis treści/Obsah
Leveringsomvang .............................................. 27
Technische gegevens ........................................ 27
Beoogd gebruik ................................................ 27
Veiligheidstips ........................................... 27 - 29
Kans op lichamelijk letsel ..................... 27 - 28
Gevaar voor elektrische schok! .................. 28
Bijzondere voorzichtigheid –
kans op lichamelijk letsel bij kinderen! ....... 28
Gevaren als gevolg van slijtage ................. 28
Waarschuwingen batterijen! ............... 28 - 29
Montage ............................................................ 29
Demontage ....................................................... 29
Gebruik ...................................................... 29 - 30
Bediening van de computer ............................ 30
Algemene trainingsinstructies .......................... 30
Trainingsomvang ............................................... 30
Trainingsintensiteit .................................... 30 - 31
Transport ............................................................ 31
Opslag, reiniging .............................................. 31
Afvalverwerking ................................................ 31
Opmerkingen over garantie en
serviceafhandeling ........................................... 31
Obsah balení .................................................... 37
Technické údaje ................................................ 37
Použití dle určení ............................................... 37
Bezpečnostní pokyny ............................... 37 - 38
Nebezpečí poranění! .......................... 37 - 38
Riziko úrazu elektrickým proudem! ............. 38
Důrazné upozornění – nebezpečí
poranění dětí! ............................................... 38
Nebezpečí v důsledku opotřebení ............. 38
Varovná upozornění týkající se baterií! ...... 38
Montáž ...................................................... 38 - 39
Demontáž .......................................................... 39
Použití ................................................................ 39
Ovládání počítače ................................... 39 - 40
Obecné pokyny pro cvičení ............................ 40
Objem tréninku ................................................. 40
Intenzita tréninku ............................................... 40
Přeprava ............................................................ 40
Uskladnění, čištění ............................................ 40
Pokyny k likvidaci ............................................. 40
Pokyny k záruce a průběhu služby ................. 41
Zakres dostawy ................................................ 32
Dane techniczne ............................................... 32
Użytkowanie zgodne z przeznaczeniem ....... 32
Wskazówki bezpieczeństwa ................... 32 - 34
Niebezpieczeństwo odniesienia
obrażeń .................................................. 32 -33
Niebezpieczeństwo porażenia prądem! ....33
Zachować szczególną ostrożność –
niebezpieczeństwo odniesienia obrażeń
przez dzieci! ................................................. 33
Zagrożenia spowodowane zużyciem ........ 33
Ostrzeżenia dotyczące baterii! .......... 33 - 34
Montaż .............................................................. 34
Demontaż .......................................................... 35
Użytkowanie ..................................................... 35
Obsługa komputera ......................................... 35
Ogólne wskazówki dotyczące treningu ......... 35
Objętość treningowa ................................ 35 - 36
Intensywność treningowa ................................. 36
Transport ............................................................ 36
Przechowywanie, czyszczenie ........................ 36
Uwagi odnośnie recyklingu ............................. 36
Wskazówki dotyczące gwarancji
i obsługi serwisowej ......................................... 36

11
Obsah
Rozsah dodávky ............................................... 42
Technické údaje ................................................ 42
Určené použitie ................................................ 42
Bezpečnostné pokyny .............................. 42 - 43
Nebezpečenstvo poranenia! .............. 42 - 43
Nebezpečenstvo zásahu elektrickým
prúdom! ......................................................... 43
Mimoriadna opatrnosť –
nebezpečenstvo poranenia detí! ................ 43
Nebezpečenstvá v dôsledku
opotrebenia .................................................. 43
Výstražné upozornenia týkajúce
sa batérií! ...................................................... 43
Montáž .............................................................. 44
Demontáž .......................................................... 44
Použitie .............................................................. 43
Ovládanie počítača ................................. 44 - 45
Všeobecné pokyny na tréning ......................... 45
Rozsah tréningu ................................................ 45
Intenzita tréningu .............................................. 45
Preprava ............................................................ 45
Skladovanie, čistenie ........................................ 45
Pokyny k likvidácii ............................................ 46
Pokyny k záruke a priebehu servisu ............... 46

12
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für einen hoch-
wertigen Artikel entschieden. Machen Sie sich
vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Artikel
vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die
nachfolgende Bedienungsanleitung.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Be-
wahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang (Abb. A)
1 x Basisrahmen (1)
1 x Standfuß, vorn (2)
1 x Standfuß, hinten (3)
1 x Sattelstütze (4)
1 x Lenkersäule (5)
1 x Lenker (6)
1 x Computer (7)
1 x Pedal, links (8)
1 x Pedal, rechts (9)
2 x Sicherheitsriemen (10)
1 x Sattel (11)
1 x Lenkersäulenabdeckung (12)
1 x Computerabdeckung, links (13)
1 x Computerabdeckung, rechts (14)
1 x Lenkerabdeckung (15)
1 x Flaschenhalterung (16)
1 x Schrauben- und Werkzeug-Set
4 x Schraube (17)
5 x Federring (18)
4 x Unterlegscheibe, M8 (19)
4 x Hutmutter (20)
1 x Unterlegscheibe (21)
1 x T-Schrauben-Handgriff (22)
1 x Kombinationswerkzeug mit Kreuzschlitz-
schraubendreher und Maulschlüssel 13,
15 mm (23)
1 x Kombinationswerkzeug mit Kreuzschlitz-
schraubendreher und Steckschlüssel 13,
15 mm (24)
1 x Innensechskantschlüssel (25)
2 x Batterie (1,5 V LR06, AA) (26)
1 x Bedienungsanleitung
Technische Daten
Maße (B x H x T): ca. 96,5 x 133,4 x 54 cm
Gewicht: ca. 30 kg
Energieversorgung Batterie:
1,5 V LR06, AA
Symbol für Gleichspannung
Max. Sendeleistung: -14,66 dBm
Geschwindigkeitsunabhängiges Bremssystem
Kompatibel mit handelsüblichen Brustgurten mit
einer unverschlüsselten 5-kHz-Übertragung (nicht
im Lieferumfang enthalten).
Maximale Belastbarkeit Smartphone- bzw. Tablet-
Halterung: 1 kg
Trägheitsfaktor: 5,026 kgm²
Gefahr von Quetschungen der Finger!
Maximale Belastbarkeit: 150 kg
Hiermit erklärt Delta-Sport Handelskon-
tor GmbH, dass dieses Produkt mit den
folgenden grundlegenden Anforderun-
gen und den übrigen einschlägigen Bestimmun-
gen übereinstimmt:
2014/53/EU – RED Richtlinie
2011/65/EU – RoHS Richtlinie
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhält-
lich unter http://www.conformity.delta-sport.com/
Herstellungsdatum (Monat/Jahr):
09/2020
Geräteklasse: HC (für den Einsatz in privaten
Haushalten, Genauigkeit C)/nicht für therapeuti-
sches Training vorgesehen.
Geprüft nach:
DIN EN ISO 20957-1:2014,
DIN EN ISO 20957-5:2017
EN 60335-1
Klasse: HC
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Artikel wurde als Trainingsinstrument
entwickelt, mit dem Sie Ihre Ausdauer trainieren
können. Der Artikel ist für den Einsatz im privaten
Bereich konzipiert und ist für medizinische sowie
gewerbliche Zwecke nicht geeignet. Der Artikel
eignet sich für den Einsatz im Innenbereich.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr!
• Dieses Gerät kann von Kindern ab
14 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen.
• Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor
Sie mit dem Training beginnen. Stel-
len Sie sicher, dass Sie für das Trai-
ning gesundheitlich geeignet sind.
• Verwenden Sie den Artikel nicht,
wenn Sie verletzt oder gesundheit-
lich eingeschränkt sind.
• Dieser Artikel ist für ein maximales
Körpergewicht von 150 kg ausge-
legt. Verwenden Sie den Artikel
nicht, wenn Ihr Körpergewicht dar-
über liegt.
• Bewahren Sie die Bedienungsan-
leitung mit den Übungsvorschlägen
stets griffbereit auf.
• Denken Sie daran, sich vor dem
Training immer aufzuwärmen und
trainieren Sie Ihrer aktuellen Leis-
tungsfähigkeit entsprechend.
Bei zu hoher Anstrengung und
Übertraining drohen schwere Ver-
letzungen.
Bei Beschwerden, Schwächegefühl
oder Müdigkeit brechen Sie das
Training sofort ab und kontaktieren
Sie einen Arzt.
• WARNHINWEIS! Das System zur
Überwachung der Herzfrequenz
kann fehlerhaft sein. Zu starkes
Trainieren kann zu gefährlichen
Verletzungen oder zum Tod führen.
Sollte sich Ihre Leistungsfähigkeit
ungewöhnlich stark vermindern, be-
enden sie das Training sofort.
• WARNHINWEIS! Dieses stationäre
Trainingsgerät ist nicht für Zwecke
mit hoher Genauigkeit geeignet.
• Schwangere sollten das Training
nur nach Absprache mit ihrem Arzt
durchführen.
• Der Artikel darf immer nur von ei-
ner Person zur selben Zeit benutzt
werden.
• Der Artikel ist nicht für therapeuti-
sche Zwecke geeignet.
• Um den Trainingsbereich muss ein
Freibereich von ca. 0,6 m zu allen
Seiten vorhanden sein (Abb. M).
• Trainieren Sie nur auf einem fla-
chen, waagerechten und rutschfes-
ten Untergrund.
• Verwenden Sie den Artikel nicht in
der Nähe von Treppen oder Absät-
zen.
• Beenden Sie das Training sofort,
wenn Sie sich schwindelig fühlen,
Herzrasen verspüren etc. und kon-
sultieren Sie sofort einen Arzt.
• Der Artikel darf nur von einem
Erwachsenen montiert werden, um
Verletzungen durch unsachgemäße
Handhabung zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, den Artikel erst
nach vollständiger Montage zu
verwenden.
• Trinken Sie während des Trainings
ausreichend.
DE/AT/CH

13
• Achten Sie darauf, dass die Si-
cher heitsriemen der Pedalen
sach ge mäß be festigt sind. Eine un-
sach gemäße Befestigung kann zu
Ver letzun gen führen.
• Benutzen Sie den Artikel nicht als
Aufstiegshilfe oder Leiterersatz.
• Transportieren Sie den Artikel nie-
mals alleine über Stiegen und an-
dere Hindernisse, um Ver let zung en
zu vermeiden.
• Halten Sie lose Kleidung von den
Pedalen fern.
• Trainieren Sie nicht, wenn Sie müde
oder unkonzentriert sind. Trainieren
Sie nicht unmittelbar nach Mahlzei-
ten. Warten Sie ca. 2 Stunden mit
dem Trainingsbeginn.
• Lüften Sie den Trainingsraum ausrei-
chend, aber vermeiden Sie Zugluft.
• Warnung! Der Artikel darf
nicht von Personen mit Herz-
schrittmacher verwendet
werden!
Stromschlaggefahr!
• Öffnen Sie das Gehäuse nicht,
sondern überlassen Sie die Repa-
ratur Fachkräften. Wenden Sie sich
dazu an eine Fachwerkstatt. Bei
eigenständig durchgeführten Repa-
raturen, un sach gemäßem Anschluss
oder falscher Be dienung sind
Haftungs- und Garantieansprüche
ausgeschlossen.
• Verwenden Sie den Artikel nur im
Innenbereich.
• Wenn Sie den Artikel nicht be-
nutzen, reinigen oder wenn eine
Störung auftritt, schalten Sie den
Artikel immer aus.
• Füllen Sie niemals Flüssigkeit in den
Artikel und den Computer.
• Verwenden Sie zur Reinigung
keinen Dampfreiniger. Der Artikel
kann sonst beschädigt werden.
Besondere Vorsicht – Ver-
letzungsgefahr für Kinder!
• Halten Sie Kinder von Verpa-
ckungsmaterial fern. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
• Kinder dürfen nicht mit dem Artikel
spielen.
• Der Artikel ist nicht als Spielgerät
geeignet und muss bei Nichtge-
brauch unzugänglich für Kinder
gelagert werden. Kinder dürfen
sich während des Trainings nicht in
Reichweite des Artikels befinden,
um Verletzungsgefahren auszu-
schließen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
• Weisen Sie Kinder insbesondere
darauf hin, dass der Artikel kein
Spielzeug ist.
Gefahren durch Verschleiß
• Der Artikel darf nur in einwandfrei-
em Zustand verwendet werden.
Prüfen Sie den Artikel vor jedem
Gebrauch auf Beschädigungen
oder Abnutzungen.
• Die Sicherheit des Artikels kann
nur gewähr leis tet werden, wenn er
regelmäßig auf Schä den und Ver-
schleiß geprüft wird.
Sollten z. B. der Keilriemen oder
die Griffe Beschädigungen zeigen,
verwenden Sie den Artikel nicht
mehr.
• Verwenden Sie ausschließlich
Original-Ersatzteile.
• Schützen Sie den Artikel vor ext-
remen Temperaturen, Sonne und
Feuchtigkeit. Unsachgemäße Lage-
rung und Verwendung des Artikels
können zu vorzeitigem Verschleiß
und möglichen Brüchen in der Kon-
struktion führen, was Verletzungen
zur Folge haben kann.
• Untersuchen Sie den Artikel regel-
mäßig auf Beschädigungen oder
Abnutzungen.
• Bei Beschädigungen dürfen Sie
den Artikel nicht mehr verwenden.
• Fixieren oder verschrauben Sie
das Gerät NICHT permanent am
Boden. Zuwiderhandlung kann
erhebliche Schäden am Gerät ver-
ursachen.
• Ziehen Sie die Schraubverbindun-
gen regelmäßig nach.
• Lassen Sie defekte Teile, z. B. Ver-
bindungsteile, sofort und nur von
einem Fachmann austauschen. Be-
nutzen Sie den Artikel erst wieder,
wenn alle defekten Teile ausge-
tauscht wurden.
• Kontrollieren Sie den Artikel regel-
mäßig auf sichtbare Verschleiß-
spuren und Schäden. Überprüfen
Sie regelmäßig die Schraubver-
bindungen. Der Artikel darf nur in
einwandfreiem Zustand verwendet
werden!
Warnhinweise Batterien!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn
diese verbraucht sind oder der Ar-
tikel längere Zeit nicht verwendet
wird.
• Benutzen Sie keine verschiedenen
Batterie-Typen, -Marken, keine
neuen und gebrauchten Batterien
miteinander oder solche mit unter-
schiedlicher Kapazität, da diese
auslaufen und somit Schäden verur-
sachen können.
• Beachten Sie die Polarität (+/-)
beim Einlegen.
• Tauschen Sie alle Batterien gleich-
zeitig aus und entsorgen Sie die
alten Batterien vorschriftsmäßig.
• Warnung! Batterien dürfen nicht
geladen oder mit anderen Mitteln
reaktiviert, nicht auseinanderge-
nommen, nicht ins Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
• Bewahren Sie Batterien immer
außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf.
• Verwenden Sie keine wiederauflad-
baren Batterien!
• Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
• Reinigen Sie bei Bedarf und vor
dem Einlegen die Batterie- und Ge-
rätekontakte.
• Setzen Sie die Batterien keinen
extremen Bedingungen aus (z. B.
Heizkörper oder direkte Sonnen-
einstrahlung). Es besteht ansonsten
erhöhte Auslaufgefahr.
DE/AT/CH

14 DE/AT/CH
• Batterien können beim Verschlu-
cken lebensgefährlich sein. Bewah-
ren Sie deshalb Batterien für Klein-
kinder unerreichbar auf. Wurde
eine Batterie verschluckt, muss so-
fort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Gefahr!
• Gehen Sie mit einer beschädigten
oder auslaufenden Batterie äußerst
vorsichtig um und entsorgen Sie
diese umgehend vorschriftsmäßig.
Tragen Sie dabei Handschuhe.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Be-
rührung kommen, waschen Sie die
betreffende Stelle mit Wasser und
Seife. Gelangt Batteriesäure in Ihr
Auge, spülen Sie es mit Wasser aus
und begeben Sie sich umgehend in
ärztliche Behandlung!
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht
kurzgeschlossen werden.
Montage
Der Artikel sollte durch zwei Personen
aufgebaut werden.
Achtung bei empfindlichen Böden! Ver-
wenden Sie ggf. eine Unterlage, um den
Boden zu schützen.
Schritt 1 (Abb. B)
1. Stellen Sie den Basisrahmen (1) auf einen fes-
ten, waagerechten Untergrund. Achtung: Um
den Untergrund vor eventuellen Verkratzun-
gen zu schützen, decken Sie die Montageflä-
che mit einem geeignetem Material ab.
2. Schrauben Sie den vorderen Standfuß (2) an
der Vorderseite des Basisrahmens mit zwei
Schrau ben (17), zwei Federringen (18), zwei
Unter legscheiben (19) und zwei Hutmut-
tern (20) fest.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Transpor-
trollen des vorderen Standfußes (2) nach vorn
zeigen.
3. Schrauben Sie den hinteren Stand fuß (3) an
der Hinterseite des Basisrahmens mit zwei
Schrauben (17), zwei Federringen (18), zwei
Unterlegscheiben (19) und zwei Hutmut-
tern (20) fest.
Schritt 2 (Abb. C)
1. Schrauben Sie das rechte Pedal (9) im
Uhrzeiger sinn an die Tretkurbel.
Hinweis: Achten Sie auf die Markierung (R) und
Drehrichtung für das rechte Pedal.
2. Schrauben Sie das linke Pedal (8) gegen den
Uhrzeigersinn an die Tretkurbel.
Hinweis: Achten Sie auf die Markierung (L) und
Drehrichtung für das linke Pedal.
3. Befestigen Sie die Riemen (10) an den Peda-
len (8)/(9).
Hinweis: Die Riemen der Pedale müssen Ihren
Füßen festen Halt bieten. Bei einem unangeneh-
men Druckgefühl lockern Sie die Riemen.
Schritt 3 (Abb. D)
1. Stecken Sie die Sattelstütze (4) in die hintere
Öffnung des Basisrahmens (1).
2. Fixieren Sie die Sattelstütze mithilfe der Ver-
stellschraube (4a).
Schritt 4 (Abb. E)
1. Halten Sie die Lenkersäule (5) an die vordere
Öffnung des Basis rahmens (1).
2. Schieben Sie die Lenkersäulenabdeckung
(12) ein Stück über die Lenkersäule (5)
3. Stellen Sie den Widerstandsregler (5c) auf
die höchste Widerstandsstufe (Stufe 8) ein.
4. Stecken Sie das Ende des Zugkabels (5a) in
das Ende des Zugkabels (1a).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Zugkabel
fest miteinander verbunden sind.
5. Stellen Sie den Widerstandsregler (5c) auf
die geringste Widerstandsstufe (Stufe 1) ein.
Hinweis: Das Zugkabel (5a) wird durch diesen
Vorgang gespannt.
6. Entfernen Sie die Plastikabdeckung (5f).
7. Verbinden Sie das Sensorkabel (5b) mit dem
Sensorkabel (1b).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass beide
Sensorkabel fest miteinander verbunden sind, da
es sonst keine Signalübertragung gibt.
8. Setzen Sie die Lenkersäule (5) auf den Basis-
rahmen (1).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich das
Sensorkabel und das Zugkabel im Rahmen be-
finden.
9. Schrauben Sie die Lenkersäule (5) mit den
Schrauben (5d) und den Unterlegscheiben
(5e) am Basisrahmen (1) fest.
10. Schieben Sie die Lenkersäulenabdeckung
(12) über die Schrauben (5d), um die Schrau-
ben abzudecken.
Schritt 5 (Abb. F)
1. Um den Lenker (6) zu montieren, führen Sie
zunächst die Sensorkabel (6a) durch die unte-
re Öffnung der Lenkersäule (5) nach oben.
Hinweis: Ziehen Sie die Kabel ein Stück aus der
Lenkersäule.
2. Klappen Sie die Halteklemme (5g) auf und
setzen Sie den Lenker (6) in die Halteklemme.
3. Klappen Sie die Halteklemme (5g) zu und
setzen Sie die Lenkerabdeckung (15) auf.
4. Befestigen Sie den Lenker (6) und die Len-
kerabdeckung (15) mithilfe eines Federrings
(18), einer Unterlegscheibe (21) und des
T-Schrauben-Handgriffs (22).
Schritt 6 (Abb. G)
1. Halten Sie den Computer (7) an die Lenker-
säule und verbinden Sie die Sensorkabel (6a)
aus der Lenkersäule mit den Sensorkabeln
(7b) aus dem Computer.
Hinweis: Zur besseren Erkennbarkeit sind die
Sensorkabel mit PULSE und SENSOR gekenn-
zeichnet. Verbinden Sie die Sensorkabel PULSE
miteinander. Achten Sie darauf, dass die Sensor-
kabel fest miteinander verbunden sind.
2. Verbinden Sie das Sensorkabel (7a) mit dem
Sensorkabel (5h).
Hinweis: Zur besseren Erkennbarkeit sind die
Sensorkabel mit PULSE und SENSOR gekenn-
zeichnet. Verbinden Sie die Sensorkabel SEN-
SOR miteinander. Achten Sie darauf, dass die
Sensorkabel fest miteinander verbunden sind.
3. Stecken Sie die Sensorkabel in die Lenker-
säule (5).
4. Lösen Sie die Schrauben (7c) auf der Rücksei-
te des Computers (7), legen Sie den Compu-
ter auf die Lenkersäule (5) und befestigen Sie
wieder die Schrauben (7c).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die
Sensorkabel nicht einklemmen.
Schritt 7 (Abb. H)
1. Setzen Sie die linke Computerabdeckung
(13) und rechte Computerabdeckung (14)
seitlich an die Lenkersäule (5) und befestigen
Sie beide mit den vormontierten Schrauben
(5i).
Schritt 8 (Abb. I)
1. Befestigen Sie den Sattel (11) an der Sattel-
verstellschiene und richten Sie den Sattel
waagerecht aus.
2. Entfernen Sie die vormontierten Schrauben
(5i) aus der Lenkersäule (5).
3. Befestigen Sie die Flaschen hal terung (16) an
der Lenkersäule (5) mit den zuvor entfernten
Schrau ben (5i).
Hinweis: Die Nutzung der Flaschenhalte rung ist
optional.
Demontage
Um den Artikel auseinander zu bauen, gehen Sie
in umgekehrter Reihenfolge vor.
Verwendung
• Wählen Sie einen Trainingsbereich von ca.
3,00 x 1,80 m (L x B).
• Trainieren Sie nur auf einem flachen und
rutschfesten Untergrund.
Batterien einlegen und auswecheln
(Abb. J)
ACHTUNG! Beachten Sie folgende
Anweisungen, um mechanische und
elektrische Beschädigungen des Artikels
zu vermeiden.
Zwei Batterien (26) liegen dem Artikel bei, die
Sie vor der ersten Nutzung aus der Verpackung
nehmen und in den Computer (7) einlegen
können.
Sollten die Batterien (26) nicht mehr funktionie-
ren, können Sie diese auswechseln.
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (7d).
2. Legen Sie die Batterien (26) in das Batterie-
fach.
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minuspole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen. Die
Batterien müssen sich komplett in der Batteriehal-
terung befinden.
3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel (7d)
wieder.
4. Zum Wechseln der Batterien gehen Sie wie
beim Einsetzen vor. Entnehmen Sie vorher
die leeren Batterien aus dem Batteriefach.

15
Sitz-, Fuß- und Lenkerposition einstel-
len (Abb. L)
• Stellen Sie den Sattel so ein, dass Ihr Bein
gestreckt ist, wenn Sie mit Ihrer Ferse das
Pedal berühren und Ihr Knie sich hinter der
Pedal achse befindet. Nutzen Sie dazu die
Verstellschraube (4a) zur Höhenverstellung
und die Verstellschraube (4b) unterhalb des
Sattels, um diesen in die richtige Entfernung
zu bringen.
• Positionieren Sie Ihre Füße im mittleren Be-
reich der Pedale. Beim Training mit dem Arti-
kel kommt die Bewegung aus dem Fußballen,
sodass eine bessere Hebelwirkung gegeben
ist und die Bewegungen leichter ausgeführt
werden können.
• Achten Sie darauf, dass sich während des
Trainings mindestens die halbe Fußlänge auf
dem Pedal befindet.
• Stellen Sie die Sicherheitsriemen der Pedale
so ein, dass Ihre Füße einen festen Halt ha-
ben.
• Stellen Sie den Lenker mithilfe des T-Schrau-
ben-Handgriffs (22) so ein, dass Ihre Arme
beim Greifen des Lenkers fast ausgestreckt
sind.
• Stellen Sie den Trittwiderstand, der für Sie und
Ihr Training geeignet ist, mithilfe des Wider-
standreglers (5c) ein.
Smartphone- bzw. Tablet-Halterung
verwenden
1. Platzieren Sie Ihr Smartphone bzw. Tablet auf
der Smartphone- bzw. Tablet-Halterung.
2. Fixieren Sie Ihr Smartphone bzw. Tablet mit
dem Clip (7e) (Abb. K).
Bedienung des Computers
Computer einschalten
1. Legen Sie die Batterien in den Computer, wie
beim Abschnitt „Batterien einlegen und aus-
wechseln“ beschrieben, ein.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste oder benut-
zen Sie die Pedalen. Der Computer schaltet
sich automatisch ein.
Computer einrichten
Beim ersten Gebrauch des Computers wird die
Kalenderfunktion beim Einschalten gezeigt.
1. Stellen Sie das gewünschte Datum über die
Tasten (7m, 7o) ein.
Hinweis: Mit der Taste (7m) verringern Sie
die Eingabe, mit der Taste (7o) erhöhen Sie die
Eingabe.
2. Bestätigen Sie jeweils Ihre Eingabe mit ENTER
(7p), um zwischen den Tagen, Monaten und
Jahren zu wechseln.
Hinweis: Um die Eingabe zu bestätigen, drü-
cken Sie die ENTER-Taste. Sie gelangen automa-
tisch in die normale Display-Anzeige.
Sprache ändern
Sie haben die Möglichkeit, die Sprache des Com-
puters zu ändern. Englisch ist als Standardsprache
voreingestellt. Um die Sprache des Computers in
Deutsch zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie zeitgleich die RESET-Taste und
die ENTER-Taste.
Hinweis: Die Anzeige wird zurückgesetzt und
die Kalenderfunktion wird angezeigt.
2. Richten Sie den Computer, wie im Abschnitt
„Computer einrichten“ ein.
Hinweis: Die normale Display-Anzeige erscheint
und die Sprache des Computers ist nun Deutsch.
3. Wiederholen Sie die Schritte, um die Sprache
des Computers wieder in Englisch zu ändern.
Display-Anzeige (Abb. K)
Am Display erscheinen folgende Anzeigen mit
den zugeordneten Funktionen:
• Aktuelle Geschwindigkeit von
0,0 bis 99,9 km/h wird angezeigt (7g).
• Trainingsdauer mit Pausenmodus von
00:00 bis 99:59 wird angezeigt (7h).
• Die zurückgelegte Distanz von
0,0 bis 99,9 km wird angezeigt (7i).
• Energieverbrauch*von 0 bis 9999 Kilojoule
wird angezeigt (7j).
• Je nach Anzeigestatus wird die Herzfrequenz
von 40 bis 220 Schlägen/Minute angezeigt
(7k).
* Die Berechnung beruht auf vorprogrammier-
ten Standardwerten, die nur als Richtwert dienen
können.
Erholungsmessung
Die Erholungsmessung gibt an, ob Ihr Erholungs-
puls in einem guten oder einem schlechten Be-
reich liegt. Nach Abschluss der Erholungsmessung
wird Ihnen eine Note angezeigt:
• F1 = sehr gute Pulserholung
• F6 = schlechte Pulserholung
1. Drücken Sie nach Beendigung Ihres Trainings
die RECOVERY-Taste (7l), um Ihren Erholungs-
puls zu messen.
2. Legen Sie Ihre Handflächen auf beide Hand-
puls-Sensoren.
3. Die Anzeigen für Zeit (7h) und Puls (7k) wer-
den angezeigt. Die Zeit läuft von 00:60 bis
00:00 zurück.
4. Umfassen Sie die Handpuls-Sensoren so
lange, bis der Count down von 60 Sekunden
abgelaufen ist. Die errechnete Note wird an-
ge zeigt.
Hinweis: Ein handelsüblicher Brust gurt (nicht im
Lieferumfang ent halten) kann ebenfalls verwendet
werden.
5. Drücken Sie erneut die RECOVERY-Taste (7l),
um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Anzeige zurücksetzen
Um die Anzeige, die gespeicherten Voreinstel-
lungen zu löschen oder eine Trainingseinheit vor-
zeitig zu beenden, drücken Sie die RESET-Taste
(7n).
Computer ausschalten
Der Computer schaltet sich automatisch nach 4
Minuten bei Nichtbenutzung (Tastendrücken oder
Radfahren) aus.
Allgemeine Trainingshinweise
• Tragen Sie bequeme Sportbe klei dung.
• Wärmen Sie sich vor jedem Training auf und
lassen Sie das Training allmählich abklingen.
• Machen Sie zwischen den Übungen aus-
reichend lange Pau sen und trinken Sie genug.
• Trainieren Sie als Anfänger nie mit einer zu
hohen Belastung. Steigern Sie die Trainingsin-
tensität langsam.
• Führen Sie alle Übungen gleich mäßig, nicht
ruckartig und schnell durch.
• Achten Sie auf eine gleichmäßige Atmung.
Bei Anstrengung ausatmen und bei Entlastung
einatmen.
• Achten Sie auf eine korrekte Körperhaltung
während der Übungsdurchführung.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Füße optimal auf
den Pedalen stehen.
• Halten Sie sich während des gesamten Trai-
nings am Lenker fest.
• Nehmen Sie während des gesamten Trainings
eine aufrechte Körperhaltung ein.
Trainingsumfang
Aufwärmen
Nehmen Sie sich vor jedem Training ausreichend
Zeit zum Aufwärmen.
Im Folgenden beschreiben wir Ihnen hierzu einige
einfache Übungen.
Sie sollten die jeweiligen Übun gen jeweils zwei-
bis dreimal wieder ho len.
Nackenmuskulatur
1. Drehen Sie Ihren Kopf langsam nach links
und nach rechts. Wiederholen Sie diese Be-
wegung vier- bis fünfmal.
2. Kreisen Sie langsam den Kopf zunächst in
eine, dann in die andere Richtung.
Arme und Schultern
1. Verschränken Sie Ihre Hände hinter dem
Rücken und ziehen Sie sie vorsichtig nach
oben. Wenn Sie dabei den Oberkörper nach
vorne beugen, werden alle Muskeln optimal
aufgewärmt.
2. Kreisen Sie Ihre Schultern beide gleichzeitig
nach vorne und wechseln Sie nach einer Mi-
nute die Richtung.
3. Ziehen Sie Ihre Schultern Richtung Ohren und
lassen Sie die Schul tern wieder fallen.
4. Kreisen Sie abwechselnd Ihren linken und
rechten Arm vorwärts und nach einer Minute
rückwärts.
Wichtig: Vergessen Sie dabei nicht, ruhig
weiter zu atmen!
Trainieren
1. Steigen Sie auf den Artikel.
2. Platzieren Sie Ihre Füße auf den Pedalen und
fixieren Sie sie mit den Sicherheitsriemen.
3. Halten Sie sich während des Trainings am
Lenker fest.
4. Stellen Sie Ihre persöniichen Zielwerte mithilfe
der Tasten ein oder beginnen Sie direkt mit
dem Training.
Hinweis: Nehmen Sie während des Trainings
eine aufrechte Körperhaltung ein.
Entspannen
• Achten Sie während und nach dem Training
darauf, sich ausreichend Zeit für die Erholung
zu nehmen.
• Die Erholungsphase sollte bei einem Anfän-
ger länger dauern als bei einem geübten
Sportler.
Trainingsintensität
1. Entscheiden Sie, welches Trainingsziel Sie
verfolgen möchten.
Hinweis: Trainingsziele können z. B. Gewichts-
reduzierung, bzw. Fettverbrennung, oder Steige-
rung der Ausdauer sein.
DE/AT/CH

16 DE/AT/CH
2. Legen Sie fest, wie oft Sie trainieren möchten,
um Ihr Trainingsziel zu erreichen. Es werden
folgende Belastungsumfänge empfohlen:
• Gesundheitsminimalprogramm:
2 – 3 mal/Woche je 20 – 30 Minuten.
• Gesundheitsoptimalprogramm:
4 – 5 mal/Woche je 45 – 60 Minuten.
3. Zum Steigern der Trainingsintensität wählen
Sie zwischen den folgenden Trainingszonen:
• Regenerationszone: In der Regenerati-
onszone werden 50 - 60 % der maximalen
Herzfrequenz beansprucht. Die Belastung
ist leicht und entspannt. Diese Zone stellt die
Basis für die Steigerung Ihrer Leistungsfähig-
keit dar. Wenn Sie Anfän ger sind oder eine
schwache Kondition haben, trainieren Sie in
der Regene rations zone.
• Fettverbrennung: Bei der Fettverbren-
nung werden 60 - 70 % der maximalen
Herzfrequenz beansprucht. In dieser Zone
wird sowohl Ihr Herz gekräftigt, als auch die
Fettverbrennung optimal in Gang gesetzt. Das
Training ist umso effektiver, je länger Sie es
durchhalten.
• Aerobe Zone: In der Aeroben Zone wer-
den 70 - 80 % der maximalen Herzfrequenz
beansprucht. In dieser Zone verbrennen Sie
mehr Kohle hyd ra te als Fett. Die Belastung
ist höher. Das Herz und die Lungen werden
gestärkt. Wenn Sie schneller, stärker und aus-
dauernder werden möchten, trainieren Sie in
der aeroben Zone.
• Anaerobe Zone: In der Anaeroben Zone
werden 80 - 90 % der maximalen Herz-
frequenz beansprucht.
Das Training in der anaeroben Zone ist ein
Hochleistungs training, bei dem typische Sym-
ptome, wie z. B. Erschöpfung, Müdigkeit oder
schwere Atmung, auftreten.
• Warnzone: In der Warnzone werden
90 - 100 % der maximalen Herzfrequenz
beansprucht. Die Warnzone ist die Zone mit
höchster Intensität. Wenn Sie extrem fit sind
und Erfahrung mit Hochleistungstraining ha-
ben, trainieren Sie in der Warnzone.
Beachten Sie, dass das Training in dieser
Zone leicht zu Überlastung und Verletzungen
führen kann.
Transport
1. Stellen Sie sich mit Ihrem rechten Fuß auf den
vorderen Standfuß mit Rollen.
2. Fassen Sie den Artikel am Lenker an und kip-
pen Sie den Artikel vorsichtig in Ihre Richtung.
3. Rollen Sie den Artikel an die gewünschte
Stelle und stellen Sie den Artikel langsam
wieder auf.
Hinweis: Halten Sie während des Tranports
Ihren Rücken gerade.
Achtung bei empfindlichen Böden!
Die Achse der Rolle kann bei Über fah ren von
Hindernissen leicht aus der Fassung rutschen und
die Rolle blockiert und hinterlässt Spuren auf dem
Boden.
Lagerung, Reinigung
Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung immer
trocken, sauber, ohne Batterien und bei Raumtem-
peratur.
Der Artikel muss immer trocken gehalten und nach
jeder Verwendung von eventuellen Verschmutzun-
gen befreit werden. Verwenden Sie zur Reinigung
des Artikels sowie des Computers ein leicht ange-
feuchtetes Tuch und vermeiden Sie den Kontakt
mit Wasser.
WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen!
Hinweise zur Entsorgung
Werfen Sie Ihren Artikel, wenn er
ausgedient hat, im Interesse des Umwelt-
schutzes nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie ihn einer fachgerechten
Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus
müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und
deren Änderungen recycelt werden. Geben
Sie Batterien/Akkus und/oder den Artikel über
die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Verpackungsmaterialien, wie z. B. Folienbeutel,
gehören nicht in Kinderhände. Bewahren Sie
das Verpackungsmaterial für Kinder unerreich-
bar auf.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung
der Batterien/Akkus! Batterien/Akkus
dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle
enthalten und unterliegen der Sondermüllbe-
handlung. Die chemischen Symbole der
Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb
verbrauchte Batterien/Akkus bei einer kommuna-
len Sammelstelle ab.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1-7: Kunststoffe/20-22:
Papier und Pappe/80-98: Verbundstoffe.
Der Artikel und die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine
bessere Abfallbehandlung. Das Triman-Logo gilt
nur für Frankreich. Möglichkeiten zur Entsorgung
des ausgedienten Artikels erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Hinweise zur Garantie und
Serviceabwicklung
Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter
ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf
diesen Artikel drei Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf.
Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikati-
onsfehler und entfällt bei missbräuchlicher oder
unsachgemäßer Behandlung. Ihre gesetzlichen
Rechte, insbesondere die Gewährleistungsrechte,
werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Bei etwaigen Beanstandungen wenden Sie sich
bitte an die unten stehende Service-Hotline oder
setzen Sie sich per E-Mail mit uns in Verbindung.
Unsere Servicemitarbeiter werden das weitere
Vorgehen schnellstmöglich mit Ihnen abstimmen.
Wir werden Sie in jedem Fall persönlich beraten.
Die Garantiezeit wird durch etwaige Reparaturen
aufgrund der Garantie, gesetzlicher Gewährleis-
tung oder Kulanz nicht verlängert.
Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Nach Ablauf der Garantie anfallende Reparatu-
ren sind kostenpflichtig.
IAN: 355244_2004
Service Deutschland
Tel.: 0800-5435111
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)

17GB/IE
Congratulations!
You have chosen to purchase a high-quality
product. Familiarise yourself with the product
before using it for the first time.
Read the following operating
instructions carefully.
Use the product only as described and only
for the given areas of application. Store these
operating instructions carefully. When passing
the product on to third parties, please also hand
over all accompanying documents.
Package contents (Fig. A)
1 x base frame (1)
1 x foot, front (2)
1 x foot, back (3)
1 x seat post (4)
1 x steering column (5)
1 x handlebars (6)
1 x computer (7)
1 x pedal, left (8)
1 x pedal, right (9)
2 x safety strap (10)
1 x seat (11)
1 x steering column cover (12)
1 x computer cover, left (13)
1 x computer cover, right (14)
1 x handlebar cover (15)
1 x water bottle holder (16)
1 x screw and tool set
4 x screw (17)
5 x lock washer (18)
4 x washer, M8 (19)
4 x cap nut (20)
1 x washer (21)
1 x T-handle screw (22)
1 x combination tool with cross-head screw-
driver and open-ended spanner 13, 15mm
(23)
1 x combination tool with cross-head screw-
driver and socket spanner 13, 15mm (24)
1 x hex key (25)
2 x battery (1.5V LR06, AA) (26)
1 x operating instructions
Technical data
Dimensions (W x H x D):
approx. 96.5 x 133.4 x 54cm
Weight: approx. 30kg
Battery power supply:
1.5V LR06, AA
DC voltage symbol
Max. transmission power: -14.66dBm
Speed-independent braking system
Compatible with standard heart-rate monitor
chest straps with unencrypted 5kHz transmission
(not included in the package contents).
Maximum load of smartphone/tablet holder:
1kg
Factor of inertia: 5.026kgm²
Danger of crushed fingers!
Maximum load: 150kg
Delta-Sport Handelskontor GmbH here-
by declares that this product complies
with the following basic requirements as
well as other relevant statutory provisions:
2014/53/EU – RED Directive
2011/65/EU – RoHS Directive
Full declarations of conformity are available at
http://www.conformity.delta-sport.com/
Date of manufacture (month/year):
09/2020
Device class: HC (for use in private households,
precision C)/not suitable for therapeutic training.
Tested according to:
DIN EN ISO 20957-1:2014,
DIN EN ISO 20957-5:2017
EN 60335-1
Class: HC
Intended use
This product was developed as an exercise de-
vice to provide you with an endurance workout.
The product is designed for private use and is
not suitable for medical or commercial purposes.
The product is suitable for indoor use.
Safety information
Risk of injury!
• This apparatus may be used by
children from 14 years of age up-
wards, as well as by persons with
diminished physical, sensory or
mental abilities, or those with little
experience and knowledge, if they
are supervised or instructed with
regard to its safe use, provided
they also understand the potential
risks. Children may not play with
the apparatus.
• Consult your doctor before you
start training. Make sure you are
healthy enough to train.
• Do not use the product if you are
injured or your health is impaired.
• This product is designed for a max-
imum body weight of 150kg. Do
not use the product if you weigh
more than this.
• Always keep the instructions for
use with the suggested exercises
readily available.
• Always remember to warm up
before training and train accord-
ing to your current performance
ability.
High exertion and overtraining
can lead to serious injuries.
Stop exercising immediately and
contact a doctor if you experience
pain, weakness or fatigue.
• WARNING NOTICE! The heart
rate monitoring system can malfunc-
tion. Excessive training can lead to
severe injury or death. If you notice
an unusual reduction in your perfor-
mance, stop training immediately.
• WARNING NOTICE! This station-
ary exerciser is not suitable for
high accuracy purposes.
• Pregnant women should only train
after consulting with their doctor.
• The product must only be used by
one person at a time.
• The product is not suitable for ther-
apeutic purposes.
• Keep a clear space of approx.
0.6m around all sides of the train-
ing area (Fig. M).
• Only train on a flat, level and non-
slip surface.
• Do not use the product near steps
or landings.
• If you feel dizzy or experience a
rapid heartbeat, etc., end the exer-
cise session and consult a doctor
immediately.
• To prevent injuries due to incorrect
handling, the product may only be
assembled by an adult.
• Make sure you use the product
only after it has been completely
assembled.
• Keep yourself sufficiently hydrated
during your workout.
• Ensure that the safety straps on the
pedals are properly fitted. Improp-
er fitting can lead to injuries.
• Do not use the product as a climb-
ing aid or in place of a ladder.
• To avoid injury, never carry the
product by yourself up or down
stairs or over other obstacles.
• Keep loose clothing away from
the pedals.
• Do not exercise when you are
tired or distracted. Do not exercise
directly after eating a meal. Wait
for approx. 2 hours before starting
your exercise session.

18
• Ventilate the exercise room suffi-
ciently but beware of draughts.
• Warning! The product must
not be used by people
who have a pacemaker!
Risk of electric shock!
• Do not open the case, leave that
to the repair specialists. Contact a
specialist repair workshop for this.
Liability and warranty claims are
excluded for repairs that are inde-
pendently carried out, improper
connection or incorrect operation.
• Only use the product indoors.
• Always turn off the product when
you are not using it or when you
are cleaning it or if a malfunction
occurs.
• Never pour liquid into the product
or the computer.
• Do not use steam cleaners to
clean the product. This could dam-
age the product.
Extra caution – risk of
injury to children!
• Keep children away from the
packaging materials. There is a
risk of suffocation!
• Children must not be allowed to
play with the product.
• The product is not suitable play
equipment and must be stored
somewhere that is inaccessible to
children when not in use. To elimi-
nate the risk of injury, the product
must not be within reach of chil-
dren during the workout.
• Cleaning and maintenance must
not be carried out by children
without supervision.
• Point out to children specifically
that the product is not a toy.
Dangers due to wear and
tear
• The product may only be used if it
is in perfect condition. Check the
product for damage or wear be-
fore each use.
• The safety of the product can only
be guaranteed if it is regularly in-
spected for damage and wear.
If for example the V-belt or han-
dles show signs of damage, cease
using the product.
• Use only original replacement
parts.
• Protect the product from extreme
temperatures, sun and dampness.
Improper storage and use of the
product could lead to premature
wear and tear, and possible
breakages in the structure, which
could result in injuries.
• Check the product regularly for
damage or deterioration.
• Do not use the product anymore if
it is damaged.
• Do NOT permanently screw or
fasten the product to the floor.
Non-compliance can cause con-
siderable damage to the device.
• Tighten the screw connections reg-
ularly.
• Ensure that defective parts, e.g.
connecting parts, are replaced
immediately and by a specialist
only. Only use the product again
once all defective parts have been
replaced.
• Check the product regularly for
visible signs of wear and damage.
Check the screwed connections
regularly. Only use the product if it
is in perfect condition!
Battery warning notices!
• Remove the batteries when they
are flat, or if the product is not in
use for an extended period.
• Do not use different types or
brands of battery or new and used
batteries together or batteries with
different capacities as these can
leak and cause damage.
• Ensure the polarity (+/–) is correct
when inserting the batteries.
• Replace all batteries at the same
time and dispose of the old batter-
ies as prescribed.
• Warning! Batteries must not be
charged or reactivated by other
means, taken apart, thrown into
fire or short-circuited.
• Always keep batteries out of reach
of children.
• Do not use rechargeable batteries!
• Cleaning and maintenance must
not be carried out by children
without supervision.
• Clean the battery and device
contacts as needed and before
inserting.
• Do not expose the batteries to ex-
treme conditions (e.g. radiators or
direct sunlight). Otherwise there is
an increased risk of leakage.
• Batteries can be life-threatening if
swallowed. Therefore, store batter-
ies in a place inaccessible to small
children. Medical attention must
be sought immediately if a battery
is swallowed.
Danger!
• Handle damaged or leaking bat-
teries with extreme caution and
dispose of them properly as soon
as possible. Wear gloves when
doing so.
• If you come into contact with bat-
tery acid, wash the affected area
with soap and water. If battery
acid gets in your eye, rinse it with
water and seek medical attention
immediately!
• The connection terminals must not
be short-circuited.
Assembly
The product should be assembled by
two people.
Take care with floors that are suscepti-
ble to damage! Use a mat or the like, if
necessary, to protect the floor.
Step 1 (Fig. B)
1. Stand the base frame (1) on a solid, level
floor. Warning: to protect the floor from
being scratched, cover it with a suitable
material.
2. Screw the front foot (2) onto the front side
of the base frame with two screws (17),
two lock washers (18), two washers (19)
and two cap nuts (20).
Note: make sure that the transport wheels on
the front foot (2) are pointing forward.
3. Screw the back foot (3) onto the back side
of the base frame with two screws (17),
two lock washers (18), two washers (19)
and two cap nuts (20).
GB/IE

19
Step 2 (Fig. C)
1. Screw the right pedal (9) clockwise onto the
crank.
Note: observe the marking (R) and direction of
rotation for the right pedal.
2. Screw the left pedal (8) anti-clockwise onto
the crank.
Note: observe the marking (L) and direction of
rotation for the left pedal.
3. Fasten the straps (10) onto the pedals (8)/(9).
Note: the straps on the pedals must be able to
keep your feet firmly secured. If the straps feel
uncomfortably tight, loosen them.
Step 3 (Fig. D)
1. Insert the seat post (4) into the back opening
of the base frame (1).
2. Fasten the seat post with the setting screw
(4a).
Step 4 (Fig. E)
1. Hold the steering column (5) against the
front opening of the base frame (1).
2. Push the steering column cover (12) just over
the steering column (5).
3. Set the resistance controller (5c) to the high-
est level of resistance (level 8).
4. Insert the end of the draw cable (5a) into
the end of the draw cable (1a).
Note: make sure that the draw cables are firmly
connected.
5. Set the resistance controller (5c) to the low-
est level of resistance (level 1).
Note: this tightens the draw cable (5a).
6. Remove the plastic cover (5f).
7. Connect the sensor cable (5b) to the sensor
cable (1b).
Note: make sure that both sensor cables are
firmly connected, otherwise there will be no sig-
nal transmission.
8. Place the steering column (5) onto the base
frame (1).
Note: make sure that the sensor cable and
draw cable are within the frame.
9. Screw the steering column (5) onto the base
frame (1) with the screws (5d) and the wash-
ers (5e).
10. Push the steering column cover (12) over the
screws (5d) to cover them.
Step 5 (Fig. F)
1. To assemble the handlebars (6), first guide
the sensor cable (6a) up through the bottom
opening of the steering column (5).
Note: pull the cable out from the steering col-
umn somewhat.
2. Open the holding clamp (5g) and place the
handlebars (6) into the holding clamp.
3. Close the holding clamp (5g) and place the
steering column cover (15) over it.
4. Fasten the handlebars (6) and the steering
column cover (15) with a lock washer (18),
a washer (21) and the T-handle screw (22).
Step 6 (Fig. G)
1. Hold the computer (7) against the steering
column and connect the sensor cables (6a)
from the steering column with the sensor ca-
bles (7b) from the computer.
Note: the sensor cables are labelled PULSE
and SENSOR for better recognition. Connect the
PULSE sensor cables. Make sure that the sensor
cables are firmly connected.
2. Connect the sensor cable (7a) with the sen-
sor cable (5h).
Note: the sensor cables are labelled PULSE
and SENSOR for better recognition. Connect
the SENSOR sensor cables. Make sure that the
sensor cables are firmly connected.
3. Insert the sensor cables into the steering
column (5).
4. Remove the screws (7c) on the back of the
computer (7), place the computer on the
steering column (5) and reattach the screws
(7c).
Note: make sure that you do not clamp the
sensor cables.
Step 7 (Fig. H)
1. Place the left computer cover (13) and right
computer cover (14) on the sides of the
steering column (5) and fasten them both
with the pre-mounted screws (5i).
Step 8 (Fig. I)
1. Fasten the seat (11) to the seat adjustment
track and align the seat horizontally.
2. Remove the pre-mounted screws (5i) from
the steering column (5).
3. Fasten the water bottle holder (16) to the
steering column (5) with the previously re-
moved screws (5i).
Note: use of the water bottle holder is optional.
Disassembly
Proceed in the reverse order to disassemble the
product.
Use
• Choose a training area of approx.
3.00 x 1.80m (L x W).
• Train on a flat, non-slip surface only.
Inserting and replacing the batter-
ies (Fig. J)
WARNING! Observe the following
instructions to avoid mechanical and
electrical damage to the product.
The product comes with two batteries (26)
that can be removed from the packaging and
inserted into the computer (7) before using it for
the first time.
When the batteries (26) are flat, you can
replace them.
1. Open the battery compartment cover (7d).
2. Insert the batteries (26) in the battery com-
partment.
Note: pay attention to the plus/minus poles of
the batteries and to their correct insertion. The
batteries must be completely inside the battery
holder.
3. Close the battery compartment cover (7d).
4. Follow the insertion instructions when
replacing the batteries. First remove the flat
batteries from the battery compartment.
Setting the seat, foot and handlebar
position (Fig. L)
• Set the seat position so that your leg is
outstretched when your heel is touching the
pedal and your knee is behind the pedal
axle. Use the adjusting screw (4a) to set the
height, and the adjusting screw (4b) below
the seat to bring it to the correct distance.
• Position your feet in the centre of the ped-
als. When training with the product, the
movement comes from the balls of your feet
so that you have better leverage and your
movements are easier.
• Make sure that at least half the length of
your foot is on the pedal during training.
• Tighten the safety straps on the pedals to
ensure that your feet have a good grip.
• Use the T-handle screw (22) to adjust the
handlebars so that your arms are fully out-
stretched when holding the handlebars.
• Use the resistance controller (5c) to set the
pedal resistance suitable for you and your
workout.
Using the smartphone or tablet
holder
1. Place your smartphone or tablet on the
smartphone or tablet holder.
2. Fasten your smartphone or tablet with the
clip (7e) (Fig. K).
Operating the computer
Turning on the computer
1. Insert the batteries into the computer as de-
scribed in the section ‘Inserting and replac-
ing the batteries’.
2. Press any button or use the pedals. The com-
puter turns on automatically.
Setting up the computer
The calendar function is displayed when using
the computer for the first time.
1. Set the desired date with the buttons (7m,
7o).
Note: you lower the input with the button (7m)
and increase the input with the button (7o).
2. Confirm your respective input with ‘ENTER’
(7p) to switch between days, months and
years.
Note: press the ‘ENTER’ button to confirm the
input. You are automatically directed to the nor-
mal display view.
Changing the language
You have the option of changing the computer
language. English is the pre-set default lan-
guage. Proceed as follows to change the com-
puter language to German:
1. Press the ‘RESET’ and ‘ENTER’ buttons simul-
taneously.
Note: the display is reset and the calendar
function is displayed.
2. Set up the computer as described in the sec-
tion ‘Setting up the computer’.
Note: the normal display view appears and the
computer language is now German.
3. Repeat the steps to change the computer
language back to English.
Display view (Fig. K)
The following information and functions are
shown on the display:
• Current speed from 0.0 to 99.9km/h is dis-
played (7g).
• A training duration with pause mode of be-
tween 00:00 and 99:59 is displayed (7h).
• The distance pedalled from 0.0 to 99.9km is
displayed (7i).
• Energy burn* of 0 to 9,999 kilojoules is
displayed (7j).
GB/IE

20
• Depending on the display status, heart rate
from 40 to 220 beats per minute is dis-
played (7k).
* The calculation is based on pre-programmed
standard values that only serve as a guide.
Recovery measurement
The recovery measurement indicates whether
your recovery heart rate lies within a healthy or
less healthy range. After completing the recovery
measurement, you will be given a score:
• F1 = very good heart rate recovery
• F6 = poor heart rate recovery
1. After your workout has finished, press the
‘RECOVERY’ button (7l) to measure your
recovery heart rate.
2. Place your palms on both hand pulse sen-
sors.
3. The time (7h) and heart rate (7k) are dis-
played. The time counts down from 00:60
to 00:00.
4. Put your hands around the hand pulse sen-
sors until the countdown from 60 seconds
has finished. Your score is then displayed.
Note: a standard chest strap (not included in
the package contents) can also be used.
5. Press the ‘RECOVERY’ button (7l) again to
return to the main menu.
Resetting the display
To reset the display, delete saved settings or
end a workout ahead of time, press the ‘RESET’
button (7n).
Turning off the computer
The computer turns itself off automatically after
4 minutes of inactivity (pushing buttons or cy-
cling).
General training instructions
• Wear comfortable sportswear.
• Warm up before each training session and
end the session gradually.
• Take sufficient breaks between the exercises
and keep yourself sufficiently hydrated.
• If you are a beginner, never train with too
much intensity. Increase the intensity of the
training sessions slowly.
• Perform all exercises smoothly, not jerkily or
fast.
• Be sure to breathe steadily. Exhale during
exertion and inhale upon release.
• Maintain correct body posture while exer-
cising.
• Make sure that your feet are optimally positi-
oned on the pedals.
• Hold the handlebars throughout your wor-
kout.
• Maintain an upright posture throughout your
workout.
Full workout
Warming up
Take sufficient time before each training session
to warm up.
Some simple exercises to do this are shown
below.
You should repeat each exercise two to three
times.
Neck muscles
1. Turn your head slowly to the left and to the
right. Repeat this movement four to five times.
2. Rotate your head slowly, first in one direc-
tion, then in the other.
Arms and shoulders
1. Clasp your hands behind your back and pull
them carefully upwards. If you bend your up-
per body forwards at the same time, all your
muscles will be maximally warmed up.
2. Rotate both your shoulders forwards at the
same time and then change direction after
one minute.
3. Pull your shoulders up to your ears and then
let them drop again.
4. Circle your right and left arms alternately
forwards and then, after one minute, back-
wards.
Important: don’t forget to keep brea-
thing steadily!
Exercising
1. Get on the product.
2. Position your feet on the pedals and secure
them with the safety straps.
3. Hold the handlebars throughout the workout.
4. Use the buttons to set your personal target
values, or begin your workout directly.
Note: maintain an upright posture throughout
the workout.
Recovering
• Ensure that you take sufficient time to recover
during and after the workout.
• The recovery period should be longer for a
beginner than it is for a fit athlete.
Intensity level of training
1. Decide what your training goal is.
Note: training goals can include weight red-
uction or fat burning, or increasing your endu-
rance.
2. Decide how often you want to train to achie-
ve your training goal. The following training
schedules are recommended:
• Basic health programme:
2–3 times/week for 20–30 minutes each
time.
• Optimal health programme:
4–5 times/week for 45–60 minutes each
time.
3. To increase the intensity level of your trai-
ning, choose between the following training
zones:
• Regeneration zone: In the regeneration
zone you are training with 50–60% of the
maximum heart rate. The effort level is light
and relaxed. This zone is the base from
which you will increase your performance.
If you are a beginner or have a health con-
dition, you should train in the regeneration
zone.
• Fat-burning zone: In the fat-burning
zone, you are training with 60–70% of the
maximum heart rate. This zone strengthens
your heart, while also being ideal for fat
burning. This training is more effective the
longer you do it.
• Aerobic zone: In the aerobic zone, you
are training with 70–80% of the maximum
heart rate. In this zone, you burn more
carbohydrates than fat. The stress is higher.
Heart and lungs are strengthened.
If you want to be faster, stronger and have
more endurance, you should train in the
aerobic zone.
• Anaerobic zone: In the anaerobic zone,
you are training with 80–90% of the maxi-
mum heart rate.
Training in the anaerobic zone is high-perfor-
mance training, in which typical symptoms
such as exhaustion, tiredness or heavy brea-
thing arise.
• Warning zone: In the warning zone, you
are training with 90–100% of the maximum
heart rate. The warning zone is the zone
with the highest intensity. If you are extre-
mely fit and are experienced in high-perfor-
mance training, train in the warning zone.
Please be aware that training in this zone
can easily lead to overexertion and injury.
Transportation
1. Place your right foot on the front foot of the
equipment with the rollers.
2. Grab the product by the handlebars and ca-
refully tilt the product toward yourself.
3. Roll the product to the desired location and
slowly return it to the upright position.
Note: keep your back straight while moving the
equipment.
Take care with floors that are susceptible to
damage!
The wheel axle can slip out of place easily when
rolling over obstacles, which blocks the wheel
and leaves marks on the floor.
Storage, cleaning
When not in use, always store the product dry,
clean, without batteries and at room tempera-
ture.
The product must always be kept dry, and
cleaned of any dirt after each use. Use a lightly
dampened cloth to clean the equipment and the
computer, and avoid contact with water.
IMPORTANT! Never clean the product with
harsh cleaning agents!
Disposal
In the interest of protecting the environ-
ment, do not throw your product into the
household waste once you are finished
with it, but rather take it to a specialty
disposal facility. Find out about collection sites
and their hours of operation from your local
authority.
Defective or used batteries must be recycled
pursuant to Directive 2006/66/EC and changes
to it. Return batteries and/or the product via the
collecting sites provided. Packaging materials,
such as plastic bags, must be kept away from
children. Keep the packaging materials out of
reach of children.
Environmental damage caused by
improper disposal of batteries! Batteries
may not be disposed of with household
waste. They may contain toxic heavy metals and
are subject to hazardous waste treatment. The
chemical symbols of the heavy metals are as
follows: Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb =
lead. Dispose of used batteries at a municipal
collection site.
GB/IE

21
Dispose of the product and packaging in
an environmentally friendly manner.
Note the label on the packaging materials
when separating waste, as these are
labelled with abbreviations (a) and
numbers (b) with the following meaning: 1–7:
plastics/20–22: paper and cardboard/80–98:
composite materials.
The product and the packaging materials can be
recycled, dispose of them separately for better
treatment of waste. The Triman logo only applies
to France. Find out how to dispose of the used
product from your municipal or city administra-
tion.
Notes on the guarantee and
service handling
The product was produced with great care and
under constant supervision. You receive a three-
year warranty for this product from the date of
purchase. Please retain your receipt.
The warranty applies only to material and
workmanship and does not apply to misuse
or improper handling. Your statutory rights,
especially the warranty rights, are not affected
by this warranty.
With regard to complaints, please contact
the following service hotline or contact us by
e-mail. Our service employees will advise as to
the subsequent procedure as quickly as possi-
ble. We will be personally available to discuss
the situation with you.
Any repairs under the warranty, statutory guar-
antees or through goodwill do not extend the
warranty period. This also applies to replaced
and repaired parts. Repairs after the warranty
are subject to a charge.
IAN: 355244_2004
Service Great Britain
Tel.: 0800 404 7657
E-Mail: deltasport@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034
(0,08 EUR/Min., (peak))
(0,06 EUR/Min., (off peak))
E-Mail: deltasport@lidl.ie
GB/IE

22
Félicitations !
Vous venez d’acquérir un article de grande
qualité. Avant la première utilisation, familiari-
sez-vous avec l’article.
Pour cela, veuillez lire attentive-
ment la notice d’utilisation suivante.
Utilisez l’article uniquement comme indiqué
et pour les domaines d’utilisation mentionnés.
Conservez bien cette notice d’utilisation. Si vous
cédez l’article à un tiers, veillez à lui remettre
l’ensemble de la documentation.
Étendue de la livraison (fig. A)
1 cadre de base (1)
1 pied d’appui, avant (2)
1 pied d’appui, arrière (3)
1 support de selle (4)
1 colonne de direction (5)
1 guidon (6)
1 ordinateur (7)
1 pédale, gauche (8)
1 pédale, droite (9)
2 sangles de sécurité (10)
1 selle (11)
1 cache de colonne de direction (12)
1 housse d’ordinateur, gauche (13)
1 housse d’ordinateur, droite (14)
1 cache de guidon (15)
1 porte-bouteilles (16)
1 jeu de vis et d’outils
4 vis (17)
5 rondelles élastiques (18)
4 rondelles, M8 (19)
4 écrous borgnes (20)
1 rondelle (21)
1 poignée de vis en T (22)
1 outil mixte avec tournevis cruciforme et clé
plate 13, 15 mm (23)
1 outil combiné avec tournevis cruciforme et
clé à pipe de 13, 15 mm (24)
1 clé hexagonale (25)
2 piles (1,5 V LR06, AA) (26)
1 notice d’utilisation
Caractéristiques techniques
Dimensions (l x h x p) :
env. 96,5 x 133,4 x 54 cm
Poids : env. 30 kg
Alimentation en énergie à piles :
1,5 V LR06, AA
Symbole de tension continue
Puissance max. émise : -14,66 dBm
Système de freinage indépendant de la vitesse
Compatible avec les sangles de poitrine stan-
dard avec transmission 5 kHz non cryptée (non
compris dans l’étendue de la livraison).
Capacité de charge maximale du Smartphone
ou du support de tablette : 1 kg
Coefficient d’inertie : 5,026 kgm²
Risque d’écrasement des doigts !
Capacité de charge max. : 150 kg
Delta-Sport Handelskontor GmbH dé-
clare par la présente que cet article ré-
pond aux exigences essentielles et aux
autres dispositions pertinentes suivantes :
2014/53/UE – Directive relative aux équipe-
ments radioélectriques
2011/65/UE – Directive RoHS
Les déclarations de conformité complètes sont
disponibles sur
http://www.conformity.delta-sport.com/
Date de fabrication (mois/année) :
09/2020
Classe d’appareil : HC (pour une utilisation
domestique, exactitude C)/non approprié pour
l’exercice thérapeutique.
Homologué selon :
les normes DIN EN ISO 20957-1:2014,
DIN EN ISO 20957-5:2017
EN 60335-1
Classe : HC
Utilisation conforme à sa
destination
Cet article a été développé comme un outil
d’entraînement avec lequel vous pouvez vous
entraîner à l’endurance. L’article est conçu pour
un usage privé et ne convient pas à des fins
médicales ou commerciales. L’article est unique-
ment destiné à une utilisation en intérieur.
Consignes de sécurité
Risque de blessure !
• Cet appareil peut être utilisé par
les enfants à partir de 14 ans et
par les personnes dont les capa-
cités mentales, sensorielles et phy-
siques sont réduites ou manquant
d’expérience ou de connaissances
s’ils sont surveillés ou si l’usage en
toute sécurité de l’appareil leur a
été indiqué et qu’ils comprennent
les dangers qui en résultent. Les
enfants ne doivent pas jouer avec
l’appareil.
• Consultez votre médecin avant de
commencer l’entraînement. Assu-
rez-vous que votre état de santé
vous permet de vous entraîner.
• N’utilisez pas l’article si vous êtes
blessé ou si vous avez des pro-
blèmes de santé.
• Cet article est prévu pour un poids
corporel maximal de 150 kg.
N’utilisez pas l’article si votre
poids est supérieur à cette limite.
• Conservez toujours la notice d’uti-
lisation et les propositions d’exer-
cice à portée de main.
• Pensez toujours à vous échauffer
avant l’entraînement et entraî-
nez-vous selon vos capacités ac-
tuelles.
Risque de blessures graves en cas
d’effort trop intense ou de suren-
traînement.
Cessez immédiatement l’entraîne-
ment en cas de troubles, sensation
de faiblesse ou fatigue et consul-
tez un médecin.
• AVERTISSEMENT ! Le système de
surveillance de la fréquence car-
diaque peut être défectueux. Un
entraînement trop intensif peut en-
traîner des blessures graves, voire
la mort. Si votre performance dimi-
nue de façon inhabituelle, arrêtez
immédiatement l’entraînement.
• AVERTISSEMENT ! Cet appareil
d’entraînement stationnaire n’est
pas adapté à des fins de haute
précision.
• Les femmes enceintes ne peuvent
s’entraîner qu’avec l’accord de
leur médecin.
• L’article ne doit être utilisé que par
une seule personne à la fois.
• L’article n’est pas adapté à des
fins thérapeutiques.
• Autour de la zone d’entraînement,
il doit exister une zone libre d’env.
0,6 m de tous les côtés (fig. M).
• Entraînez-vous uniquement sur une
surface plate, horizontale et non
glissante.
• N’utilisez pas l’article à proximité
d’escaliers ou autres descentes.
• Arrêtez immédiatement l’entraîne-
ment si vous avez des sensations
de vertige, des palpitations etc.,
et consultez immédiatement un
docteur.
• L’article doit être exclusivement
monté par un adulte afin d’éviter
toute blessure due à une manipu-
lation incorrecte.
• Veillez à n’utiliser l’article qu’une
fois entièrement monté.
• Buvez suffisamment durant l’entraî-
nement.
FR/BE
Table of contents
Languages:
Other Crivit Exercise Bike manuals