manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Weslo
  6. •
  7. Exercise Bike
  8. •
  9. Weslo Vector 302 Quick start guide

Weslo Vector 302 Quick start guide

Other manuals for Vector 302

2

This manual suits for next models

1

Other Weslo Exercise Bike manuals

Weslo Pursuit 620s Quick start guide

Weslo

Weslo Pursuit 620s Quick start guide

Weslo Pursuit T 169 Bike User manual

Weslo

Weslo Pursuit T 169 Bike User manual

Weslo Vector 502 System manual

Weslo

Weslo Vector 502 System manual

Weslo 795I User manual

Weslo

Weslo 795I User manual

Weslo Pursuit 102 Operating and maintenance manual

Weslo

Weslo Pursuit 102 Operating and maintenance manual

Weslo Pursuit 102 Bike User manual

Weslo

Weslo Pursuit 102 Bike User manual

Weslo Pursuit CT 1.5 WLEX31310.0 User manual

Weslo

Weslo Pursuit CT 1.5 WLEX31310.0 User manual

Weslo Pursuit 720 Bike User manual

Weslo

Weslo Pursuit 720 Bike User manual

Weslo Pursuit 4.0 Bike User manual

Weslo

Weslo Pursuit 4.0 Bike User manual

Weslo Pursuit R 60 Bike User guide

Weslo

Weslo Pursuit R 60 Bike User guide

Weslo Pursuit R 30 Bike Operating and maintenance manual

Weslo

Weslo Pursuit R 30 Bike Operating and maintenance manual

Weslo WLEMEX14710 User manual

Weslo

Weslo WLEMEX14710 User manual

Weslo Pursuit R 20 Bike User guide

Weslo

Weslo Pursuit R 20 Bike User guide

Weslo Pursuit 203 Bike User manual

Weslo

Weslo Pursuit 203 Bike User manual

Weslo Aero A8 User guide

Weslo

Weslo Aero A8 User guide

Weslo Pursuit 640s Quick start guide

Weslo

Weslo Pursuit 640s Quick start guide

Weslo Vector 303 Bike Quick start guide

Weslo

Weslo Vector 303 Bike Quick start guide

Weslo Aero A6 Operating and maintenance manual

Weslo

Weslo Aero A6 Operating and maintenance manual

Weslo Pursuit 610s User manual

Weslo

Weslo Pursuit 610s User manual

Weslo Pursuit 620s User guide

Weslo

Weslo Pursuit 620s User guide

Weslo Vector 502 User guide

Weslo

Weslo Vector 502 User guide

Weslo Pursuit R 20 Bike User manual

Weslo

Weslo Pursuit R 20 Bike User manual

Weslo Pursuit 2.9 User manual

Weslo

Weslo Pursuit 2.9 User manual

Weslo PRO 10.8x User manual

Weslo

Weslo PRO 10.8x User manual

Popular Exercise Bike manuals by other brands

BH BLADEZ 200U owner's manual

BH

BH BLADEZ 200U owner's manual

Eco-De ECO-800 Instruction guide

Eco-De

Eco-De ECO-800 Instruction guide

Nautilus Be Strong Commercial Series U916 owner's manual

Nautilus

Nautilus Be Strong Commercial Series U916 owner's manual

NordicTrack Gx 3.1 Bike Manual Del Usuario

NordicTrack

NordicTrack Gx 3.1 Bike Manual Del Usuario

NordicTrack Gx 3.1 Bike Instrukcja obsŁugi

NordicTrack

NordicTrack Gx 3.1 Bike Instrukcja obsŁugi

Tomahawk IC3 manual

Tomahawk

Tomahawk IC3 manual

GPI Sports & Fitness BODYWORX ABX250M manual

GPI Sports & Fitness

GPI Sports & Fitness BODYWORX ABX250M manual

Trixter X-Bike user manual

Trixter

Trixter X-Bike user manual

TOORX BRX85 Instruction

TOORX

TOORX BRX85 Instruction

Matrix KranKcycle user manual

Matrix

Matrix KranKcycle user manual

Matrix IC3 manual

Matrix

Matrix IC3 manual

Sunny Health & Fitness SF-B121021 user manual

Sunny Health & Fitness

Sunny Health & Fitness SF-B121021 user manual

Monark 827E instruction manual

Monark

Monark 827E instruction manual

Stamina 1310 owner's manual

Stamina

Stamina 1310 owner's manual

American Fitness SPR-BK1072A owner's manual

American Fitness

American Fitness SPR-BK1072A owner's manual

Cateye CS-1000 (CYCLO SIMULATOR) Service manual

Cateye

Cateye CS-1000 (CYCLO SIMULATOR) Service manual

BH FITNESS H9158H Instructions for assembly and use

BH FITNESS

BH FITNESS H9158H Instructions for assembly and use

Body Sculpture BC-7220G manual

Body Sculpture

Body Sculpture BC-7220G manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen, be or
Sie dieses Gerät in Betrieb neh-
men. Heben Sie diese Anleitung für
e entuellen späteren Gebrauch auf.
Aufkleber
mit
Serien-Nr.
Modell-Nr. WLEVEX17920
Serien-Nr.
FRAGEN?
Als Hersteller erpflichten wir
uns zur kompletten Zufrieden-
stellung unserer Kunden. Falls
Sie irgendwelche Fragen haben
oder falls Teile fehlen, rufen Sie
bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind on 9.00
bis 18.00 Uhr.
www.iconeurope.com
Unsere Website:
Fitness-Produkt-Klasse: HC
2
1. Lesen Sie bitte aufmerksam alle Anleitungen,
be or Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen.
Verwenden Sie Ihr Fitnessgerät nur so, wie es
in dieser Anleitung beschrieben wird.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür er-
antwortlich, dass alle Benutzer dieses
Gerätes hinreichend über alle Vorsichtsmaß-
nahmen informiert sind.
3. Benutzen Sie dieses Gerät im Haus und hal-
ten Sie es or Feuchtigkeit und Staub
geschützt. Benutzen Sie dieses Gerät nur auf
ebenem Fußboden, der mit einer Unterlage
abgeschützt ist.
4. Überprüfen und ziehen Sie alle Einzelteile
regelmäßig an. Defekte oder abgenutzte Teile
müssen sofort ausgetauscht werden.
5. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit om Heimfahrrad entfernt gehal-
ten werden.
6. Tragen Sie angemessene Kleidung während
Sie trainieren; tragen Sie keine zu lose
Kleidung, die sich in Gerät erfangen könnte.
Zum Schutz Ihrer Füße sollten Sie immer
Sportschuhe tragen.
7. Das Heimfahrrad sollte nur on Personen
unter 115 kg Körpergewicht benutzt werden.
8. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade, wenn
Sie auf dem Heimfahrrad trainieren; krümmen
Sie Ihren Rücken nicht.
9. Sollten Sie jemals Schmerz fühlen oder
schwindelig werden während Sie trainieren,
hören Sie sofort damit auf und kühlen Sie ab.
10. Der Pulssensor ist kein medizinisches Instru-
ment. Verschiedene Faktoren, einschließlich
der Bewegungen des Benutzers während des
Trainings, können die Pulsfrequenz erän-
dern. Der Pulssensor soll Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem er Ihnen Ihren
durchschnittlichen Pulsfrequenz angibt.
11. Das Heimfahrrad ist nur für den Hausge-
brauch orgesehen. Verwenden Sie es nicht
im kommerziellem, erpachtetem oder institu-
tionellem Rahmen.
WARNUNG: Be or Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie
alle Hinweise be or Sie Ihr neues Gerät benutzen. AICON übernimmt keine Haftung für Personen-
oder Sachschäden, die durch die Benutzung dieses Gerätes entstehen könnten.
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN
WARNUNG: Um ernstliche Unfälle zu ermeiden, lesen Sie bitte die folgenden wichti-
gen Vorsichtsmaßnahmen be or Sie den Heimfahrrad in Benutzung nehmen.
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
BEVOR SIE AN ANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
BENUTZUNG DES HEIM AHRRADS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
EHLERSUCHE UND WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
3
Wir gratulieren Ihnen zur Auswahl des neuen
WESLO®VECTOR 302 Heimfahrrads. ahrradfahren
ist eine der effektivsten Übungen um das Herz-
Kreislaufsystem zu verbessern, um die Ausdauer zu
erhöhen und um den ganzen Körper zu trainieren.
Das VECTOR 302 Heimfahrrad bietet eine beein-
druckende Vielfalt von Merkmalen an, damit Sie die-
ses gesunde Training in Ihrem Privatleben und somit
Ihres Heims genießen können.
Zu Ihrem eigenen Vorteil, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung genauestens durch be or
Sie Ihr Heimfahrrad in Verwendung nehmen.
Sollten Sie noch irgendwelche ragen oder Probleme
haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst
unter der Service-Telefon-Nr. 01805 231 244 in Verbin-
dung. Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und
die Serien-Nummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-
Nummer ist WLEVEX17920. Die Serien-Nummer kön-
nen Sie auf einem Aufkleber am Heimfahrrad finden
(sehen Sie Vorderseite dieser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzeltei-
len vertraut.
Wasserflaschenhalter*
*Wasserflasche nicht beigelegt.
Widerstandsknopf
HINTERSEITE
VORDERSEITE
Sattel
Verstellknopf
Verstellknopf
Pedal/-riemen
Computer
Sattelknopf
Pulssensor
Lenkstange
Verstellgriff
Rad
RECHTE SEITE
BEVOR SIE ANFANGEN
4
3/8” Nylon-
Verschlussmutter
(33)–4
M8 Nylon-
Verschlussmutter
(10)–3
M8 flache
Unterlegscheibe
(51)–3
3/8” x 78mm Einsteckbolzen (30)–4
Erdungschraube
(27)–1
M5 x 12mm
Schraube (49)–4
1. Legen Sie den vorderen Stabilisator (2) vor den
Rahmen (1), mit den Rädern (23) auf der gezeigten
Seite. Während eine andere Person den vorderen Teil
des Rahmens hoch hebt, befestigen Sie den vorderen
Stabilisator mit zwei 3/8” x 78mm Einsteckbolzen (30)
und zwei 3/8” Nylon-Verschlussmutter (33) am
Rahmen. Achten Sie darauf, dass der ordere
Stabilisator so gedreht ist, dass die Räder den
Boden nicht berühren. 2
23
23
33
30
1
1
2. Während eine andere Person den hinteren Teil des
Rahmens (1) hoch hebt, befestigen Sie den hinteren
Stabilisator (6) mit zwei 3/8” x 78mm Einsteckbolzen
(30) und zwei 3/8” Nylon-Verschlussmutter (33) am
Rahmen.
30
6
1
2
33
33
MONTAGE
Für die Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Heimfahrrads auf einer dafür freige-
machten läche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn
die Montage komplett fertiggestellt ist.
Für die Montage werden die inbegriffenen Werkzeuge und Ihr eigener erstellbarer Schraubenschlüssel
, Kreuzschraubenzieher , und eine Flachzange gebraucht.
Benutzen Sie die unten stehenden Teilzeichnungen um die kleinen Teile, die in der Montage benutzt werden, zu
identifizieren. Die Zahl in Klammern unter jeder Zeichnung bezieht sich auf die Bestellnummer in der TEILELI-
STE auf Seite 14. Die zweite Zahl bezieht sich auf die Stückzahl, die für die Montage gebraucht wird.
Anmerkung: Einige kleine Teile sind für den Transport e entuell schon angebracht. Falls ein Teil nicht
im Teilebeutel ist, sehen Sie nach ob es schon befestigt ist.
5
3
53
42
15
13
3. ühren Sie die zwei Schlitze an der
Lenkstangeklemme (42) auf die zwei angezeigten
Laschen an der Lenksäule (13). Heben Sie den unte-
ren Teil der Lenkstangeklemme von der Lenksäule (13)
weg. ühren Sie die Lenkstange (15) zwischen der
Lenkstangeklemme und der Säule ein. Die Lenkstange
muss in der Mitte sein und kann dann zur gewünsch-
ten Position gedreht werden.
Ziehen Sie den Verstellgriff (53) in der Lenksäule (13)
fest. Anmerkung: Der Verstellgriff funktioniert wie ein
Schraubenschlüssel. Drehen Sie den Griff gegen den
Uhrzeigersinn, ziehen Sie ihn von der Lenksäule weg,
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, drücken Sie ihn zur
Säule, und drehen Sie ihn dann wieder gegen den
Uhrzeigersinn. 4
4. Der Computer (16) braucht drei 1,5V “AA”-Batterien;
alkalische Batterien sind empfohlen. Legen Sie zuerst
drei Batterien in den Computer ein. Achten Sie dar-
auf, dass die Batterien nach den im Computer
angegebenen Zeichnungen ausgerichtet sind.
16
Batterien
5. Halten Sie den Computer (16) nahe an die Lenksäule
(13). ühren Sie das Computerkabel und den
Computerdraht in das gezeigte Loch ein und durch die
Lenksäule. Befestigen Sie den Erdungsdraht mit der
Erdungschraube (27) an der Lenksäule.
ühren Sie den übrigbleibenden Draht und den Kabel
in die Lenksäule ein. Befestigen Sie den Computer
(16) mit vier M5 x 12mm Schrauben (49) an der
Lenksäule (13). Achten Sie darauf, dass Sie die
Drähte nicht einklemmen.
16
5
Achten Sie dar-
auf, dass Sie die
Drähte nicht ein-
klemmen.
13
49
49
27
Erdungs-
draht
Computerdraht
Computerkabel
Loch
6
7. Befestigen Sie den Sattel (12) mit drei M8 flachen
Unterlegscheiben (51) und drei M8 Nylon-Verschluss-
muttern (10) an der Sattelklammer (50). Anmerkung:
Die flachen Unterlegscheiben und Nylon-Verschluss-
muttern könnten eventuell schon an der Unterseite den
Sattel befestigt sein.
Richten Sie den Sattel (12) und die Sattelsäule (5) so
aus wie gezeigt. ühren Sie den Stift unten an der
Sattelklammer (50) in den angezeigten Schlitz an der
Sattelsäule ein. Drehen Sie den Sattelknopf (36) in der
Sattelklammer fest.
6. Während eine andere Person die Lenksäule (13) in der
gezeigten Position hält, verbinden Sie den
Computerdraht an den Membranenschalterdraht (43).
Verbinden Sie dann den Computerkabel wie folgt mit
dem unteren Kabel (45):
• Beziehen Sie sich auf Nebenzeichnung A. Ziehen Sie
die Metallklammer (MK) am unteren Kabel (45) hoch,
und führen Sie die Spitze des Computerkabels (CK)
in die Drahtklemme in der Metallklammer ein.
• Beziehen Sie sich auf Nebenzeichnung B. Ziehen Sie
den Computerkabel (CK) fest hoch und führen Sie
den zeichnungsgemäß in die Metallklammer am unte-
ren Kabel (45) ein.
• Beziehen Sie sich auf Nebenzeichnung C. Mit einer
lachzange drücken Sie die Zacken auf dem oberen
Ende der Metallklammer zusammen.
Drücken Sie sowohl den übrigbleibenden Draht wie
auch das übrigbleibende Kabel sorgfältig in den
Rahmen (1) hinunter und führen Sie die Säule (13) in
den Rahmen ein. Achten Sie darauf, dass Sie die
Drähte und Kabel nicht einklemmen. Zunächst rich-
ten Sie eines der Verstelllöcher in der Lenksäule nach
dem angezeigten Loch im Rahmen aus. ühren Sie
den Verstellknopf (9) in den Rahmen und in die
Lenksäule ein und drehen Sie dann den Griff im
Uhrzeigersinn bis er fest sitzt. Achten Sie darauf,
dass der Knopf in einem der Verstelllöcher in der
Lenksäule eingerastet ist.
13
Computerdraht
9
43
Loch
1
45
6
Computerdraht
Verstelllöcher
7
51
12
51
36
10
10
Stift
Schlitz
50
5
Klemmen
Sie die
Drähte nicht
ein.
AB C
45
CK
CK
MK
MK
MK
45
7
10.Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, be or Sie das Heimfahrrad benutzen.
Anmerkung: Einige Teile könnten übrig bleiben, nachdem der Aufbau fertig ist. Um Ihren Boden vor Schäden
zu schützen, legen Sie eine Unterlage unter das Heimfahrrad.
9. Suchen Sie das linke Pedal (24) aus; zur Identifikation
ist es mit einem “L” versehen. Mit einem verstellbaren
Schraubenschlüssel ziehen Sie das linke Pedal gegen
den Uhrzeigersinn im linken Tretkurbel (21) fest ein.
Drehen Sie das rechte Pedal (nicht abgebildet) im
Uhrzeigersinn in den rechten Tretkurbel ein. Wichtig:
Befestigen Sie die Pedale so fest wie möglich.
Nachdem Sie das Heimfahrrad eine Woche lang in
Betrieb genommen haben, befestigen Sie die
Pedale wieder. Zur besten Leistung, müssen die
Pedale fest befestigt sein.
Verstellen Sie den linken Pedalriemen (25) in die
gewünschte Position und drücken Sie das Ende des
Pedalriemens auf das Haltestück am Linken Pedal
(24). Verstellen Sie den rechten Pedalriemen (nicht
gezeigt) auf die gleiche Weise.
9
8. Drehen Sie den angezeigten Verstellgriff (9) gegen
den Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn. ühren Sie
die Sattelsäule (5) in den Rahmen (1) ein. Richten Sie
eines der Verstelllöcher in der Sattelsäule nach dem
gezeigten Loch im Rahmen aus. ühren Sie den
Verstellgriff in den Rahmen und in die Sattelsäule ein
und drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn bis er fest
sitzt. Achten Sie darauf, dass der Griff in einem der
Verstelllöcher in der Sattelsäule eingerastet ist.
1
5
Loch
Verstelllöcher
9
8
24
21
25
Halte-
stück
BENUTZUNG DES HEIMFAHRRADS
DIE SATTELSÄULE VERSTELLEN
ür ein effektives
Training sollte den
Sattel in der richti-
gen Höhe ange-
bracht sein. Beim
Betätigen der
Pedale, sollten Ihre
Knie leicht gebeugt
sein, wenn sich die
Pedale in der nied-
rigsten Position
befinden. Um die Höhe des Sattels zu verstellen, dre-
hen Sie zuerst den gezeigten Knopf gegen den
Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn. Dann schieben
Sie die Sattelsäule hoch oder runter und richten Sie
eines der Verstelllöcher in der Sattelsäule nach dem
gezeigten Loch im Rahmen aus. ühren Sie den
Knopf in den Rahmen und in die Sattelsäule ein und
drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn bis er fest
sitzt. Achten Sie darauf, dass der Knopf in einem
der Verstelllöcher in der Sattelsäule eingerastet ist.
DEN SATTEL VERSTELLEN
Der Sattel kann zu
einer Position ver-
stellt werden, die
für Sie am
bequemsten ist.
Um den Sattel zu
verstellen, drehen
Sie zuerst den
angezeigten Knopf
gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu lockern. Schieben
Sie den Sattel zur gewünschten Position und drehen
Sie dann den Knopf im Uhrzeigersinn bis er fest sitzt.
DIE LENKSÄULE VERSTELLEN
Die Lenksäule
kann zu einer
Höhe, die für Sie
am angenehmsten
ist, verstellt wer-
den. Um die Höhe
der Lenksäule zu
verstellen, drehen
Sie zuerst den
gezeigten Knopf
gegen den Uhrzei-
gersinn und enfer-
nen Sie ihn. Dann
schieben Sie die
Lenksäule hoch oder runter und richten Sie eines der
Verstelllöcher in der Lenksäule nach dem angezeigten
Loch im Rahmen aus. ühren Sie den Knopf in den
Rahmen und in die Lenksäule ein, und drehen Sie den
Knopf im Uhrzeigersinn bis er fest sitzt. Achten Sie
darauf, dass der Knopf in einem der Verstelllöcher
in der Lenksäule eingerastet ist.
DEN PEDALWIDERSTAND VERSTELLEN
Um den Wider-
stand zu erhöhen,
drehen Sie den
Widerstandsknopf
im Uhrzeigersinn;
um den Widerstand
zu vermindern, dre-
hen Sie den Wider-
standsknopf gegen
den Uhrzeigersinn.
Wichtig: Drehen
Sie den Knopf
nicht weiter, wenn
es schwierig wird,
sonst könnte
Schaden entstehen.
DIE LENKSTANGE VERSTELLEN
Die Lenkstange
kann zu einer
Position, die für Sie
am bequemsten ist
verstellt werden.
Um die Lenkstange
zu verstellen, dre-
hen Sie zuerst den
Verstellgriff gegen
den Uhrzeigersinn
und lockern Sie ihn.
Anmerkung: Der
Verstellgriff funktio-
niert wie ein
Schraubenschlüs-
sel. Drehen Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn,
ziehen Sie ihn von der Lenkstange weg, drehen Sie
ihn im Uhrzeigersinn, drücken Sie ihn zur Lenkstange,
und drehen Sie ihn dann gegen den Uhrzeigersinn.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bis die Lenkstange
locker ist. Drehen Sie die Lenkstange nach oben oder
unten zur gewünschten Position, und drehen Sie dann
den Griff im Uhrzeigersinn bis er fest sitzt.
DIE PEDALRIEMEN VERSTELLEN
Um die Pedalriemen zu verstellen, beziehen Sie sich
auf Schritt 9 auf Seite 7.
8
Lenksäule
Knopf
Widerstands-
knopf
Verstellgriff
Loch
Sattelsäule
Knopf
Loch
Sattel
Sattel
Knopf
Lenkstange
9
COMPUTERMERKMALE
Der leicht zu benutzende Computer ist mit sieben
Modi ausgestattet, die während Ihres Workoutssofor-
tige Trainingsrückinformation ermöglichen. Die sechs
Modi sind unten beschrieben.
Geschwindigkeit—Dieser Modus zeigt Ihre ahrge-
schwindigkeit.
Zeit—Dieser Modus zeigt die vergangene Zeit an.
Anmerkung: Wenn Sie ein paar Sekunden lang auf-
hören zu fahren, wird der Zeitmodus unterbrechen.
Entfernung—Dieser Modus zeigt die Entfernung, die Sie
gefahren sind
.
Kalorien—Dieser Modus zeigt die ungefähre Anzahl
der Kalorien, die Sie verbrannt haben, an.
ettkalorien—Zeigt die ungefähre Anzahl verbrannter
ettkalorien an (siehe ETTABBAU auf Seite 12).
Scan—Dieser Modus zeigt jeweils ein paar Sekunden
lang den Geschwindigkeit-, Zeit-, Entfernung-, Kalo-
rien- und Herzschlagmodus in wiederholendem
Kreislauf an.
Puls (BPM)—
Dieser Modus zeigt Ihren Herzschlag an,
wenn Sie den Pulssensor benutzen.
Anmerkung: Der Computer kann die Geschwindig-
keit und Entfernung entweder in Kilometer oder
Meilen anzeigen. Um die Messeinheit zu wechseln,
drücken Sie ein paar Sekunden lang beständig auf
die Ein-/Wiedereinstelltaste (ON/RESET). Der
Modus-Indikator wird zeigen welche Messeinheit
gewählt worden ist. Wenn die Batterien ersetzt wer-
den, könnte es e entuell nötig sein die gewünschte
Messeinheit wieder zu wählen.
BESCHREIBUNG DES COMPUTERS
Achten Sie darauf, dass Batterien im Computer einge-
legt sind (siehe DIE BATTERIEN ERSÄTZEN auf
Seite 11). alls sich eine dünne Schicht Plastik auf
dem Computerfläche befindet, entfernen Sie diese.
olgen Sie die unten angeführten Schritte zur Inbe-
triebnahme des Computers.
1. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den Ein-/
Widereinstelltaste oder beginnen Sie einfach,
ahrrad zu fahren. Das totale Display wird kurz
erscheinen, und der Computer steht dann zur
Benutzung bereit.
2. Wählen Sie eines der Modi aus:
Scanmodus—
Wenn der Strom
eingestellt ist, wird
automatisch der
Scanmodus
gewählt. Der Scan-
Indikator wird im
Display erscheinen
um zu zeigen, dass
der Scan-Modus gewählt worden ist, und ein zweiter
Modus-Indikator wird anzeigen welcher Modus
gegenwärtig angezeigt wird. Anmerkung: alls ein
anderer Modus gewählt worden ist, können Sie wie-
der den Scan-Modus wählen, indem Sie beständig
auf die Modus-Taste (MODE) drücken.
Geschwindigkeit-,
Zeit-, Entfernung-,
Kalorien- oder
Fettkalorien-
Modus—Um einer
dieser Modi für ein
fortlaufendes
Display zu wählen,
drücken Sie beständig auf die Modus-Taste bis nur
der Geschwindigkeit- (MPH oder Km/H), Zeit-
(Time),
Entfernung
- (Miles oder Kms), Kalorien-
(Cals.) oder ettkalorien- ( at Cals.) Indikator im
Display erscheint. Achten Sie darauf, dass der Scan-
Indikator nicht erscheint.
Um das Display zu jeder Zeit wieder einzustellen,
drücken Sie auf die Ein-/Wiedereinstelltaste.
Modus-Indikatoren
10
3. Messen Sie Ihren Herzschlag, falls gewünscht.
Anmerkung:
Falls es dünne
Plastikschich-
ten auf den
Metallkontakten
auf dem Puls-
sensor gibt, zie-
hen Sie die
Plastik ab.
Um den Pulssensor zu benutzen, halten Sie den
Griff auf dem Computer; Ihre rechte Handfläche
muss die zwei rechten Kontakte abdecken und Ihre
linke Handfläche muss die zwei linken Kontakte
abdecken. Bewegen Sie Ihre Hände nicht. Wenn
Ihr Puls festgestellt ist, wird der herzförmige
Indikator im Display jedes Mal, wenn Ihr Herz
schlägt aufleuchten und zwei Striche (– –) werden
erscheinen. Nach einem Moment wird Ihr
Herzschlag angezeigt. ür die genaueste
Herzschlagablesung, halten Sie ungefähr 15
Sekunden lang weiterhin die Handgriffe fest.
4. Um den Stom auszuschalten, warten Sie einfach
ein paar Minuten. Anmerkung: Der Computer hat
einen Selbstausschaltungsmechanismus. Wenn
Sie einige Minuten lang weder die Pedale bewe-
gen, noch die Computertasten drücken, dann
schaltet sich der Computer automatisch ab, um
Batterien zu sparen.
WARNUNG: Der Pulssensor
ist kein medizinisches Instrument.
Verschiedene Faktoren, einschließlich der
Bewegungen des Benutzers während des
Trainings, können die Pulsfrequenz erän-
dern. Der Pulssensor soll Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem er Ihnen Ihren
durchschnittlichen Pulsfrequenz angibt.
Puls-
sensor
Griff