CVTECH Freedom User manual

Freedom
Electra
Freedom
Electra
www.cvtechvac.com
Deutsch
English
Español
Français
Portugues
Freedom
Freedom
Electra
Electra
Electra
RESET
POWER
PIN
PROG
ON


INHALT
1. EINLEITUNG
2. SICHERHEITSHINWEISE
3. ZERTIFIZIERUNGEN UND EUROPÄISCHE RICHTLINIEN
3.1 ZERTIFIZIERUNGEN UND EUROPÄISCHE RICHTLINIEN
3.2 BESCHREIBUNG UND KOMPONENTEN
4. EINBAU
4.1. EINBAUSTELLE
4.2. ANBAU DES ZENTRALSTAUBSAUGERS MIT DEM
AUFLAGEWINKEL
4.3. ANKOPPLUNG DES ROHRNETZES.
4.4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
5. INBETRIEBNAHME DES ZENTRALSTAUBSAUGERS.
5.1. INBETRIEBNAHME DES ZENTRALSTAUBSAUGERS.
5.2. BETÄTIGUNG DES ZENTRALSTAUBSAUGERS
5.3. GESTATTETE ANWENDUNGEN
6. WARTUNG UND REINIGUNG
6.1. WARTUNG AUSGEFÜHRT VON DEM BENUTZER.
6.2. WARTUNG DURCHGEFÜHRT VON DEM TECHNISCHEN
KUNDENDIENST
7. DAS PROGRAMMIEREN IHRES ZENTRALSTAUBSAUGERS
7.1. PERSONALIZIERUNG IHRES ZENTRALSTAUBSAUGERS
7.2. WARTUNG IHRES ZENTRALSTAUBSAUGERS.
8. ERKENNUNG UND BEHEBUNG VON PROBLEMEN.
2
2
3
3
4
5
5
5
5
5
5
5
5
6
6
6
6
7
7
7
10
10
1
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG
1. EINLEITUNG
Vor Einbau, Inbetriebnahme oder Wartung der Zentralstaubanlage lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch. Bewahren Sie sie gut auf. Sie könnten sie später nachlesen müssen. Für den Fall,
daß sie verloren gehen könnte oder unbrauchbar würde, bitte melden Sie sich bei dem Hersteller bezüglich
eines Duplikats.
Dadurch, daß Sie diese Bedienungsanleitung lesen, werden Sie Ihre Zentralstaubanlage kennenlernen
und entdecken, wie man sie mit Sicherheit optimal benutzen sollte. AlsAnkäufer sind Sie dafür verantwortlich,
diese Bedienungsanweisung gründlich durchzulesen und zu versichern, daß das Ihr Gerät korrekt verwendet
wird. Es ist demAnkäufer bzw. Benutzer nicht gestattet, die Zentralstaubanlage entweder zu handhaben,
modifizieren oder für andereAnwendungen zu benutzen, als die, die in der Bedienungsanweisung aufgeführt
werden. Solche Verstoße würden dazu führen, die Garantie des Herstellers ungültig zu machen und dem
Hersteller aller Verantwortung für eventuelle Schaden an Personen oder Gegenständen lossprechen.
Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen und Spezifikationen dürfen nicht ohne
vorherige schriftliche Genehmigung durch die CVTECH S.L.,die die Marke besitzt, zum Teil oder ganz
vervielfältigt werden.
2. SICHERHEITSHINWEISE
Vor Inbetriebnahme lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie gut
auf:
1)
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild Ihres Gerätes ausgewiesene Spannung mit Ihrer
Spannungsversorgung übereinstimmt.
2)
Dieses Gerät dient ausschließlich der Verwendung im Innenraum. Nicht im Außenbereich verwenden!
3)
Kinder könnten dieses Gerät für ein Spielzeug halten. Das Gerät darf nicht von Kindern verwendet
werden.
4)
Saugen Sie über die Saugdose niemals brennende oder qualmende Gegenstände wie Zigaretten, Asche
oder Glut auf. Dies gilt insbesondere für Kaminasche. Auch wenn diese erloschen scheint, kann sich
durch die Luftgeschwindigkeit im Innern der Leitungen der kleinste Funke wieder entzünden.
5)
Saugen Sie keinerlei Flüssigkeit auf, es sei denn, Sie verwenden hierzu den Flüssigkeits-abscheider.
6)
Verwenden Sie das Gerät nie in Verbindung mit starken Reinigungsmitteln, Parfums, Benzin,
Lösungsmitteln oder anderen ätzenden Gasen oder Flüssigkeiten, die Brände auslösen können.
7)
Saugen Sie keine Gegenstände auf, die den Schlauch und die Saugbeutel beschädigen könnten, wie
kleine Spielzeuge, Nadeln usw.
8)
Saugen Sie keine spitzen Gegenstände wie Haarnadeln, Zahnstocher usw. auf.
9)
Saugen Sie keine Küchenreste wie Gemüse- oder Salatblätter und Gräten oder anderen Abfall wie
Papier, Lappen, Papiertücher oder Metallgegenstände auf.
10)
Stellen Sie keine schweren oder scharfen Gegenstände auf dem Schlauch ab.
11)
Verwenden Sie Ihre Staubsaugeranlage nie ohne Filterpatronen oder Filtereinsätze.
12)
Schalten Sie das Gerät unverzüglich ab und nehmen Sie es vom Netz, wenn Sie ungewöhnliche
Geräusche, Brandgeruch, Rauch oder sonstige Auffälligkeiten beim Betrieb bemerken.
13)
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren oder die Reparatur von einem Betrieb ausführen
zu lassen, der nicht von SACH zur Wartung zugelassen ist. Jede Manipulation des Gerätes durch Personal,
das nicht von SACH dazu autorisiert ist, führt zum Erlöschen der Garantie.
14)
Das Gerät ist nicht für Personen, einschließlich Kinder, von mangelnder körperlicher, geistiger oder
sensorischer Kompetenz bestimmt. Wer das Gerät betätigen will, muß sich zunächst einem
2
DEUTSCH

Ausbildungsprogramm durch eine erfahrene Person unterziehen, die für seine Sicherheit verantwortlich
ist.
15)
Im Falle däß das Netzanschlusskabel beschädigt ist, muß es nur von dem Hersteller, seinem
technischen Kundendienst oder einem Techniker mit ähnlicher Kompetenz ersetzt werden, um vor
eventueller Gefahr zu schützen.
16)
Funktioniert Ihre Anlage nicht einwandfrei, führen Sie die in dieser Wartungsanleitung
beschriebenen Schritte aus. Sollten Sie das Problem nicht unmittelbar lösen können, wenden Sie
sich bitte an Ihren zuständigen Kundendienst oder an den Hersteller.
3. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- Modell: Staubsauganlage. - Betriebsspannung: 230 V
- Fassungsvermögen des Staubbehälters : 20 L (Modell 16),- Filtersystem:
28 L (Modell 18/24) Erste Stufe: Zyklonfilter.
Zweite Stufe: Schutzfilter.
- Motorkühlung : tangentiale By-Pass Dritte Stufe: HEPA- Filtereinsatz.
- Abmessungen:
- Nettogewicht: 12-20 kg, je nach Modell. Modell 1.6 (825mm.x395mm.)
Modell 1.8/2.4 (925mm.x395mm.)
- Leistungstabelle:
3.1 ZERTIFIZIERUNGEN UND EUROPÄISCHE RICHTLINIEN
Diese Staubsaugeranlage erfüllt folgende europäischen Richtlinien:
2002/96/EG: Richtlinie über Elektro- und Elektronikalt- bzw. Schrottgeräte spätere Anderungen.
2006/95/EG: Niederspannungsrichtlinie und nachfolgende Änderungen.
2004/108/EG: Elektromagnetische Verträglichkeit und nachfolgende Änderungen und verfügt über
folgende Kennzeichnungen.
und verfügt über folgende Kennzeichnungen:
CE: CE-Qualitätssiegel der Europäischen Gemeinschaft.
GS: Das GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) ist eine deutsche Produktkennzeichnung auf freiwilliger
Basis für Haushaltsgeräte, informationstechnische Geräte usw.
ROHS: Alle Bestandteile dieser Staubsaugeranlage erfüllen die Richtlinie RoHS (Restriction of the use
of Certain Hazardous Substances) zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten.
MODELL LEISTUNG KAPAZITÄT MAX. UNTERDRUCK
16 1600 W 190 m /h 3100 mm/H O
32
18 1800 W 210 m /h 3300 mm/H O
32
24 2400 W (2x1200 W) 294 m /h 2800 mm/H O
32
3
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH

3.2 BESCHREIBUNG UND KOMPONENTEN
MODELL FREEDOM
MODELL ELECTRA
4
Freedom
Freedom
Freedom
7. MOTOR
8. ABLUFTAUSTRITT
9. LUFTEINLASS
10. SCHUTZFILTER
11. HEPA-FILTEREINSATZ
12. HEPA -FILTERBLENDE
13. ZYKLONFILTER
14. STAUBBEHÄLTER
1. PANEL
2. RÜCKSTELLTASTE
3. NIEDERSPANUNGS- UND
SIGNALKABEL
4. EIN/AUS-SCHALTER
5. NETZKABEL UND
STECKER
6. GRIFFE ZUM ÖFFNEN
DES STAUBBEHÄLTERS
Electra
Electra
Electra
RESET
POWER
PIN
PROG
ON
15. PANEL LED
16. NIEDERSPANUNGS- UND
SIGNALKABEL
17. NETZKABEL UND STECKER
18. RIFFE ZUM ÖFFNEN
DES STAUBBEHÄLTERS
Electra
RESET
POWER
PIN
PROG
ON
POWER:
Wenn die grüne LED erleuchtet ist, andeutet diese ,
daß das System eingeschaltet und betriebsfertig ist.
STAUBBEHÄLTER VOLL:
Wenn dieser Anzeiger erleuchtet ist,
sollen Sie den Staubbehälter entleeren.
ON:
Wird erleuchtet. wenn die Saugdosen sind angeschlossen.
MOTOR:
Rufen Sie den Technischen Kundendienst an.
- Taste:
Diese ist die Enter-Taste.
Taste:
Bestätigen, OK.
Taste:
Seite weiterleiten.
+ Taste:
Bei der Programmierung wird diese Taste benutzt, um
die Ziffer der Bedienungskennwerte abzurollen
PROG:
Programmierungsanzeiger, der rot erleuchtet wird, wenn
Sie die Programmierungs-Betriebsweise aufrufen.
PIN:
Dieser Anzeiger wird rot erleuchtet, wenn Sie dabei sind,
Ihre Geheimzahl festzustellen.
FILTER:
Wenn dieser Anzeiger erleuchtet ist, sollen Sie den
Filter reinigen.
Display-Fenster:
Dieses zeigt jedweden Funktionierenszustand.
6
1
3
2
1
2
3
4
5
6
4
5
7
7
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH

4. EINBAU
4.1. EINBAUSTELLE
Die Zentalstaubanlage muß durch kompetentes berechtigtes Personal eingebaut werden, das mit den
Vorbedingungen eines leistungsfähigen Einbaus des Gerätes mit Bezug auf Stelle und Positionierenvertraut
ist. Die ausgewählte Stelle sollte gut beleuchtet sein, um einfache Wartung zu fördern. Der Raum, in
dem die Zentralstaubanlage sich befindet, sollte gut gelüftet sein, soweit wie möglich von Wärme-
sowie unmäßigen Feuchtigkeitsquellen. Der Einbau sollte immer so geplant werden, damit die schmutzige
Luft ins Aussen abgelüftet werden kann.
Für den Fall, daß Sie mit Bezug auf irgendeine Aspekt des Einbauvorgehens unsicher seien, bitte melden
Sie beim Technischen Kundendienst von der Acysa-Gruppe s.l, der sich darüber freuen wird, Hilfe zu
leisten.
4.2. ANBAU DES ZENTRALSTAUBSAUGERS MIT DEM AUFLAGEWINKEL
Der Zentralstaubsauger wird mit einer Aufhängung versehen, mit der man ihn auf die Wand aufhängt.
Stellen Sie sicher, daß er an der Wand anhand der angebrachten Schrauben sicher befestigt wird, indem
Sie in Betracht ziehen, daß die Aufhängung das Gewicht des Gerätes und vollen Staubbehälters tragen
muß. Das Gerät sollte zu jener Höhe aufgehängt werden, zu der irgendeine Wartung sicher und
leistungsfähig durchgeführt werden kann.
4.3. ANKOPPLUNG DES ROHRNETZES.
BeimAnschließen des Zentralstaubsaugers an den Rohrnetz müssen Sie versichern, daß Sie denAnschluß
später demontieren können, damit irgendeine Wartung oder Reparaturarbeit des Gerätes ausgeführt werden
kann, ohne die Rohre abschneiden zu müssen. Sie müssen den Anschluß an dem Rohrnetz nicht kleben.
4.4. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild Ihres Gerätes ausgewiesene Spannung mit Ihrer
Spannungsversorgung übereinstimmt.
5. INBETRIEBNAHME DES ZENTRALSTAUBSAUGERS.
5.1. INBETRIEBNAHME DES ZENTRALSTAUBSAUGERS.
Ihr Gerät verläßt unsere Fabrik betriebsbereit. Es braucht keine zusätzlicheAnpassung oder Inbetriebsetzung.
Stecken Sie es ein, schalten Sie den Zentralstaubsauger ein und er wird betriebsbereit.
5.2.BETÄTIGUNG DES ZENTRALSTAUBSAUGERS.
Schließen Sie das Teleskoprohr mit dem für Ihre spezifische Reinigungsaufgabe angebrachten Werkzeug
an den Handgriff des Schlauches an. Schließen Sie das andere Ende des Schlauches an die Saugdose an
und das System wird automatisch anfangen, zu laufen. Wenn Sie mit der Reinigungsaufgabe fertig sind,
brauchen Sie nur den Schlauch von der Steckdose abzukoppeln und der Zentralstaubsauger wird automatisch
aufhören, zu laufen.
5
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH

5.3. GESTATTETE ANWENDUNGEN
Dieser Zentralstaubsauger ist so gestaltet worden, Feinstaub, Erdklumpen und andere trockenen Materialien
zu staubsaugen. Er ist nicht konzipiert worden, Flüßigkeiten (es sei denn Sie einen Flüßigkeitsabschalter
benutzen), Gips, Bauschutt, brennbare Stoffen (wie Benzin, Lösungsmittel, Sauerstoffe usw.) Sprengstoffe
wie Schwarzpulver, Stoffe, die Explosionen verursachen könnten, wenn sie mit Luft gemischt, brennende
oder qualmende Gegenstände wie Zigaretten, Asche oder brennendes Holz, giftige Stoffe wie Toner oder
Asbest zu staubsaugen . Staubsaugen Sie nicht in einerAtmosphäre, wo es Benzindunst, Lösungsmittel,
oder Knallgas gibt. Keineswegs sollen Sie staubsaugen, wenn die Filter-Kartusche nicht angebaut ist.
6. WARTUNG UND REINIGUNG
Vor Reinigung und Wartung muß die Zentralstaubsauganlage von der Stromversorgung getrennt werden.
Setzen Sie Schutzhandschuhe und Mundschutz an und folgen Sie allen Richtlinien bezüglich der Sicherheit,
Gesundheit und Hygiene.
Durch die korrekte Betätigung und Wartung Ihres Zentralstaubsaugers werden Sie seine optimal Leistung
und einen langen Lebenslaufes des Gerätes gewährleisten. Gelegentliche Wartung und Reinigung der Maschine
ist nötig um mechanische Defekte zu vermeiden und die optimale Leistungsfähigkeit Ihres Zentralstaubsaugers
zu versichern.
6.1. WARTUNG AUSGEFÜHRT VON DEM BENUTZER
$XVVHQUHLQLJXQJGHU=HQWUDOVWDXEDQODJH
Das Äußere der Staubsaugeranlage sollte regelmäßig mit einem mit Wasser und neutraler Seife
angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Vor Wiederverwendung derAnlage sollte diese vollständig trocken
sein. Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel, Alkohol oder anderen chemischen Produkte.
5HLQLJXQJXQG:DUWXQJGHV)LOWHUV
- Entfernen Sie den Staubbehälter von der Zentralstaubanlage.
'HQ6FKXW]ILOWHUHQWIHUQHQVLHLQGHP6LHLKQXPÛOLQNVKHUXPGUHKHQ
- Der Schutzfilter ist wiederverwendbar und kann mit Wasser und neutraler Seife
gereinigt werden. Vor dem erneuten Einbau muss er vollständig trocken sein.
- Um den HEPA-Filter zu entfernen gehen sie genauso vor wie beim Entfernen
des Schutzfilters. Er kann auch mit Wasser und neutraler Seife gereinigt werden.
Der Filter muß vollkommen trocken sein bevor er wieder eingebaut wird.
- Setzen Sie den HEPA-Filtereinsatz wieder ein und fixieren Sie den Filterdeckel,
LQGHP6LHLKQXPÛUHFKWVKHUXPGUHKHQELVHUHLQUDVWHW
6HW]HQ6LHGHQ6FKXW]ILOWHUXQGVHLQHQ+DOWHUZLHGHUHLQLQGHP6LHLKQXPÛ
rechtsherum drehen, bis er sich einrastet.
Prüfen Sie die Filter auf einwandfreien Zustand. Setzen Sie keine feuchten oder
beschädig-ten Filter ein. Der Betrieb ohne Filter führt zu Schäden am
Zentralstaubsauger.Im Falle eines beschädigten oder verdorbenen Filters sollten
Sies ihn sofort austauschen.
6
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH

(QWOHHUHQGHV6WDXEEHKDOWHUV
/|VHQ6LHGHQ6WDXEEHKDOWHUXQGHQWIHUQHQ6LHGHQ7ULFKWHUEHYRU6LHGHQ
6WDXEEHKDOWHUHQWOHHUHQ6HW]HQ6LH7ULFKWHUXQG6WDXEEHKlOWHUZLHGHUNRUUHNW
HLQLQGHP6LHSUIHQGDGLH+DQGJULII+DNHQVLFKPLWGHP6WDXEEHKDOWHUNRUUHNW
DXIVWHOOHQ
:$5781*'85&+*()h+57921'(07(&+1,6&+(1.81'(1',(167
3UIXQJGHUIUHLHQ/XIWVWU|PXQJGXUFKGLH$EOXIWNODSSH
3UIXQJXQGZHQQQ|WLJGLH0RWRUEUVWHQ
3UIXQJGHV=XVWDQGHVGHUGHV=HQWUDOVWDXEVDXJHUV
3UIXQJGHU6DXJGRVHQ
(QWIHUQHQMHGZHGHHYHQWXHOOH9HUVWRSIXQJLP5RKUQHW]
7. DAS PROGRAMMIEREN IHRES ZENTRALSTAUBSAUGERS
6LHHUKDOWHQ,KUHQ=HQWUDOVWDXEVDXJHUPLWGHQ(LQVWHOOZHUWHQYRQGHU)DEULNYRUSURJUDPPLHUW'LHVH
HUODXEHQHLQH%HWlWLJXQJGHV=HQWUDOVWDXEVDXJHUV$OOH(LQVWHOOZHUWHN|QQHQODXW,KUHU9RU]JH
PRGLIL]LHUWZHUGHQ'LH)DEULNHLQVWHOOZHUWHVLQGZLHIROJW
3,1&RGH
)LOWHUZDUWXQJ 6WXQGHQ
6WDXEEHKDOWHUYROO 6WXQGHQ
0RWRUZDUWXQJ 6WXQGHQ
3(5621$/,=,(581*,+5(6=(175$/67$8%6$8*(56
,KU=HQWDOVWDXEVDXJHULVWPLWHLQHP0LNURFRPSXWHUYHUVHKHQGHVVHQ3,1&RGH6LHZHUGHQHLQWDVWHQPVVHQ
XPGLH(LQVWHOOZHUWHDE]XlQGHUQ%LWWHOHVHQ6LHGLHIROJHQGHQ9HUIDKUHQGXUFKXQGSUIHQ6LHGD,KU
=HQWUDOVWDXEVDXJHUDQGLH(QHUJLHYHUVRUJXQJDQJHVFKORVVHQLVWPLWGHP32:(5$Q]HLJHUHLQJHVFKDOWHW
XQGGHP*HUlWLP6WDQGE\%HWULHE
$XIVWHOOXQJXQG%HVWlWLJXQJGHU(LQVWHOOZHUWH
'DV9HUIDKUHQGLH(LQVWHOOZHUWHDXI]XVWHOOHQXQG]XEHVWlWLJHQEUDXFKW6WXIHQ
%HVWlWLJHQ6LHGHQYRUSURJUDPPLHUWHQ3,1&RGH
6WHOOHQ6LHGHQ3,1&RGHDXIXQGEHVWlWLJHQ6LHLKQ
6WHOOHQ6LHGLH=HLW(LQVWHOOZHUWHQDFKXQGEHVWlWLJHQ6LHVLH
'HU3,1&RGHEHVWHKWDXVHLQHU*UXSSHYRQGUHL=LIIHUQ]ZLVFKHQXQG'HUYRUSURJUDPPLHUWHU
3,1&RGHGHU)DEULNLVW%HYRU6LHHLQHQQHXHQ3,1&RGHQDFKVWHOOHQPVVHQ6LHGHQ
YRUSURJUDPPLHUWHQ&RGHHLQWDVWHQXQGEHVWlWLJHQ2KQHNRUUHNWH%HVWlWLJXQJGHVYRUSURJUDPPLHUWHQ
=XJDQJV&RGHVZHUGHQ6LHGLH3URJUDPPLHUXQJV%HWULHEVZHLVHQLFKW]XJUHLIHQN|QQHQ
8PGHQ3,1&RGH]XEHVWlWLJHQKDEHQ6LHHVQ|WLJHLQHPGUHLVWXILJHQ9RUJDQJ]XIROJHQ-HGH6WXIH
HQWVSULFKWHLQHUGHUGUHL=LIIHUGHV&RGHV
6WXIH3UIHQ6LHGDGDV6\VWHPHLQJHVFKDOWHWLVWGHU³32:(5´$Q]HLJHUHUOHXFKWHWLVWXQG
EHWULHEVEHUHLW
6WXIH'UFNHQ6LHJOHLFK]HLWLJZlKUHQGHLQHU6HNXQGHGLH³´XQG³´7DVWHQXPGHQ9RUJDQJ
]X]XJUHLIHQLQGHP6LHGHQYRUSURJUDPPLHUWHQ&RGHEHVWlWLJHQ6RVROOWHQGLH352*XQG3,1$Q]HLJHU
HUOHXFKWHWZHUGHQ
7
1
2
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH

Stufe 3: Das “-”-Zeichen wird im Ziffer-Display gezeigt. Jetzt tasten Sie die erste Ziffer des
vorprogrammierten PIN-Codes ein. Drücken Sie entweder die “+” – oder die “-” – Taste um die Ziffer
abzurollen bis die erste Ziffer des vorprogrammierten PIN-Codes gezeigt wird. Dann drücken Sie die
“ ” – Taste, um ihn zu bestätigen.
Folgen Sie demselben Vorgang, um die Ziffer abzurollen bis die zweite und dritte Ziffer des
vorprogrammierten Codes im Display gezeigt werden. Dann drücken Sie die “ ” – Taste, um sie zu
bestätigen.
NB. : Für den Fall, daß Sie bei diesem Vorgang die “RESET”-Taste drücken, werden Sie zum Anfang
des Vorgangs zurückgehen und alle eingetasteten Einstellwerte werden annulliert.
Nachdem Sie den PIN-Code bestätigt haben, wird einen “P” im Display gezeigt. Drücken Sie die “ ”
– Taste, um ihn zu bestätigen. Wenn Sie einen falschen PIN-Code eingetastet hätten, könnten Sie den
Vorgang verlassen und nochmals versuchen. Nach Eintasten des richtigen Codes werden Sie erlaubt, zur
Nachstellung des PIN-Codes und „Nachstellung der Einstellwertes“ vorzugehen.
Drücken Sie die “ ”-Taste, um die “Einstellwerte nachstellen”-Betriebsweise zuzugreifen oder drücken
Sie gleichzeitig die “+”- und “ ”-Tasten, um “Nachstellen des PIN-Codes“ zuzugreifen.
Nachstellung des PIN-Codes.
Wichtig: Bevor Sie den PIN-Code abändern, bitte den neuen abspeichern. Wenn Sie den neuen vergessen
würden, würden Sie die Programmierungs-Betriebsweise nicht zugreifen.
1. Nachdem Sie das Eintasten des vorprogrammierten Codes vollendet haben, drücken Sie gleichzeitig
die “+” – und die “ ” – Tasten, um den Vorgang der Nachstellung des PIN-Codes zuzugreifen. Die
“PROG”- und “PIN”-Anzeiger werden während eine Sekunde erleuchtet.
2. Ein “X” erscheint im Ziffer-Display,was der erstern Ziffer Ihres personalisierten PIN-Codes
entspricht. Drücken Sie die “+”- oder die “-” – Taste, um die gezeigten Ziffer abzurollen, bis Sie
Ihre gewünschte Ziffer sehen. (Wenn Sie diese Ziffer nicht nachstellen möchten, brauchen Sie nur
die “ ”-Taste zu drücken, um vorzugehen).
3. Folgen Sie demselben Vorgang, um die zweite und dritte Ziffer des PIN-Codes abzurollen.
4. Das Eintasten der neuen Ziffer ist jetzt vollendet. Dennoch ist der neue PIN-Code im Systemspeicher
noch nicht erfaßt worden. Sie sollten jetzt einen “P” im Ziffer-Display sehen. Um Ihren neuen PIN-Code
zu speichern drücken Sie die “ ” –Taste binnen 30 Sekunden.
Wenn Sie die “ ”-Taste binnen 30 Sekunden nicht drücken, wird Ihr PIN-Code nicht gespeichert
und Ihr Gerät kehrt zu den Einstellwerte der Fabrik zurück .
NB:Wenn Sie während des Vorgangs die “RESET”-Taste drücken, wird der Vorgang annulliert und
die vorprogrammierte Einstellwerte werden nicht modifiziert.
8
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH

AB NDERUNG DER LAUFWERTE
Sie können die Wartungsperiode des Gerätes auf die Häufigkeit Ihres Nutzens anpassen, aber Sie sollten
in Betracht ziehen, daß Sie den Zentralstaubsauger mit vorprogrammierten Einstellwerten für eine normale
Verwendung erhielten.
HEPA (Filter) Reinigungshäufigkeit:
ein Satz von 2 Dezimalziffern zwischen 00 und 99, der die
Laufstunden (H) zählt.
Staubbehalter voll -Entleerenshäufigkeit:
ein Satz von 2 Dezimalziffern zwischen 00 und 99, der
die Laufstunden (H) zählt.
Motorwartung-Häufigkeit:
ein Satz von 3 Dezimalziffern zwischen 000 und 999, der die Laufstunden
(H) zählt.
Sie erhalten Ihren Zentralstaubsauger vorprogrammiert mit den folgenden Einstellwerten:
Filter = 30 H
Staubbehalter voll = 15 H
Motorwartung = 400 H
Wenn Sie diese Einstellwerte abändern möchten, bitte folgen Sie diesem Verfahren:
1. Tasten Sie Ihren PIN-Code wie oben erklärt ein. Dann wird einen “P” im Display gezeigt. Drücken
Sie die “ ” – Taste binnen 30 Sekunden, um die “Nachstellungs- und Bestätigungs-Betriebsweise
zuzugreifen.
2. Die “PROG”- und “FILTER” –Anzeiger werden erleuchtet und ein “X” wird im Display erscheinen.
Dieser entspricht der ersten Ziffer der Filterzeit. DrückenSie entweder die “+” -Taste oder die “-” Taste,
um die Ziffer abzurollen, bis Sie Ihre gewünschte Ziffer sehen. Dann drücken Sie die “ ” – Taste, um Ihre
ausgewählte Ziffer zu bestätigen. (Wenn Sie diese Ziffer nicht nachstellen möchten, brauchen Sie nur die
“ ”-Taste zu drücken, um vorzugehen.) Folgen Sie demselben Vorgang, um die zweite Ziffer der Filterzeit
nachzustellen.
3. Die “PROG” – und STAUBBEHALTER VOLL- Anzeiger werden dann erleuchtet und ein “X”
erscheint im Display, der der ersten Ziffer der “ STAUBBEHALTER VOLL“ –Zeit entspricht. Drücken
Sie entweder die “+” – Taste oder die “-” Taste, um die abgebildete Ziffer abzuändern, bis Sie die gewünschte
Ziffer sehen. Dann drücken Sie die “ ” –Taste um Ihre ausgewählte Ziffer zu bestätigen. (Wenn Sie
diesen Einstellwert nicht abändern wollen, drücken Sie die “ ” – Taste, um vorzugehen.
4. Dann werden die “PROG”- und MOTORWARTUNG”- Anzeiger erleuchtet. Ein “X”erscheint im
Ziffer-Display, der der ersten Ziffer der “MOTORWARTUNG”-Zeit entspricht, die Sie nachstellen wollen.
Drücken Sie entweder die “+” – Taste oder die “-” Taste, um die abgebildete Ziffer abzuändern, bis Sie
die gewünschte Ziffer sehen. Dann drücken Sie die “ ”- Taste, um die Ziffer zu bestätigen, die Sie
nachgestellt haben. (Wenn Sie diese Ziffer nicht nachstellen möchten, brauchen Sie nur die “ ”-Taste
zu drücken, um vorzugehen.) Folgen Sie demselben Vorgang, um die dritte Ziffer der “MOTORWARTUNG-
Zeit zu bestätigen.
Um die neuen Einstellwerte abzuspeichern, drücken Sie die “ ” – Taste binnen 30 Sekunden. Diese sind
jetzt abgespeichert. Wenn Sie die Taste nicht binnen 30 Sekunden drücken, werden die neuen
Zeit-Einstellwerte nicht abgespeichert und das Gerät wird zu den vorprogrammierten Werten zurückkehren.
9
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG

NB Wenn Sie während des Vorgangs die “RESET”-Taste drücken, wird der Vorgang annulliert und das
System wird zu den vorprogrammierten Einstellwerten zurückkehren.
Wenn Sie während derAbänderung der drei Zeit-Einstellwerte die “ ” –Taste , keine neuen Werte werden
abgespeichert.
7.2. WARTUNG IHRES ZENTRALSTAUBSAUGERS.
Für den Fall, daß das Display anzeigt, daß Sie den Filter reinigen oder austauschen sollen , drücken Sie
nach diesem Wartungsverfahren die “RESET”- Taste und den Zentralstaubsauger wieder einschalten.
Für den Fall, daß die “FILTER”- und STAUBBEHALTER VOLL” –Anzeiger gleichzeitig erleuchtet
werden, sollen Sie die “RESET”-Taste drücken und dann das Gerät zweimal aus- und wieder einschalten.
Wenn die “MOTORWARTUNG” -LED erleuchtet wird, müssen Sich mit dem Technischen Kundendienst
in Verbindung setzen.
8. ERKENNUNG UND BEHEBUNG VON PROBLEMEN.
Für alle anderen Fragen bitte setzen Sie sich in Verbindung mit Ihrem nächsten Technischen
Kundendienst oder unserer Technischen Abteilung , die sich darüber freuen werden, Hilfe zu leisten.
10
FEHLFUNKTION
Das Gerät läuft nicht
Eine Steckdose läuft nicht
Die Saugkraft des Gerätes ist
nicht wie gewöhnlich
Das Gerät schaltet sich nicht aus
URSACHE
Das Netzkabel ist abgeschaltet.
Das Niederspannungskabel ist abgeschaltet.
Der Schlauch ist in die Saugdose nicht
korrekt eingebracht.
Es gibt ein Problem mit der Motor.
Die Saugdose ist im schlechten Zustand
Der Filter benötigt Reinigung.
Eine andere Saugdose ist auf oder funktioniert
nicht richtig.
Der Staubbehälter ist voll oder nicht
richtig aufgestellt.
Der Schlauch oder das Zubehör sind im
schlechten Zustand.
Schlauch oder das Rohrnetz sind verstopft.
Der Mikroschalter einer der Saugdosen ist defekt.
LÖSUNG
Anschließen
Anschließen
Prüfen
Kundendienst anrufen
Kundendienst anrufen
Reinigen oder austauschen
Zuschließen oder
austauschen
Prüfen
Austauschen
Kundendienst anrufen
Kundendienst anrufen
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH

USER GUIDE
INDEX
1. INTRODUCTION
2. SAFETY WARNING
3. VAC TECHNICAL SPECIFICATIONS
3.1 CERTIFICATION AND EUROPEAN GUIDELINES
3.2 DESCRIPTION AND COMPONENTS
4. INSTALLATION
4.1. PLACE OF INSTALLATION.
4.2. ATTACHING THE CENTRAL VACUUM UNIT TO THE WALL.
4.3. CONNECTION OF THE PIPE NETWORK.
4.4. ELECTRICAL CONNECTION.
5. OPERATING THE CENTRAL VACUUM UNIT.
5.1. STARTING TO USE THE CENTRAL VACUUM UNIT.
5.2.OPERATING THE CENTRAL VACUUM UNIT.
5.3. PERMITTED USES
6. MAINTENANCE AND CLEANING.
6.1. MAINTENANCE TO BE CARRIED OUT BY THE USER.
6.2. MAINTENANCE TO BE CARRIED OUT BY THE TECHNICAL
ASSISTANCE SERVICE.
7. PROGRAMMING YOUR CENTRAL VACUUM UNIT.
7.1. PERSONALIZING YOUR CENTRAL VACUUM UNIT.
7.2. MAINTAINING YOUR CENTRAL VACUUM UNIT.
8. IDENTIFICATION OF PROBLEMS AND PROBLEM SOLVING.
12
12
13
13
14
15
15
15
15
15
15
15
15
15
16
16
16
16
16
16
19
20
11
ENGLISH

USER GUIDE
1. INTRODUCTION
It is absolutely essential that you read this manual thoroughly before contemplating the installation,
operation or maintenance of your appliance. Keep your manual handy. You may need to refer to it at a
later date. Should it become lost or unfit for use get in contact with the manufacturer for a replacement.
Through reading this manual you will get to know your central vacuum and how to use it safely and
effectively. As the buyer, it is your responsibility to read this manual and to ensure that your appliance
is used correctly. The buyer or user is not authorized to manipulate or modify the central vacuum unit,
nor to use it for applications other than those set out in this manual. To do so will result in the invalidation
of the manufacturer’s guarantee and will absolve the manufacturer of any responsibility for possible
damages to persons or objects.
This manual is not to be reproduced, copied or circulated through any medium either partially or totally,
without prior written authorization from CVTech, the owner of the brand.
2. SAFETY WARNING
Read this manual carefully before use, and keep it in a safe place:
1) Check that the voltage on the label of your machine corresponds to that of your electrical supply.
2) This appliance is intended only for interior use. Never use this appliance outdoors.
3) Children may mistake this appliance for a toy. Never allow children to use this appliance.
4) Never vacuum directly into the vacuum inlet a burning object or an object that is smoking, such as
cigarettes, matches or hot embers. Pay special attention to embers in the fireplace, even when they
seem to be extinguished, since the speed of the air inside the pipes may ignite even the smallest spark.
5) Never vacuum liquids of any kind into your vacuum inlet, unless you use the "liquid separator" for
this purpose.
6) Never use the appliance in the presence of a strong detergent, perfume, solvents or other caustic
gases or liquids that may cause a fire.
7) Never vacuum objects that may damage the hose or dust container bags such as small toys, needles, etc.
8) Never vacuum sharp objects such as hairpins, toothpicks, etc.
9) Never vacuum leftovers after cooking, such as vegetable leaves and fish bones, or any other waste
such as paper, cloths, sanitary towels or metallic objects.
10) Never rest heavy or sharp objects on the flexible hose.
11) Never use your central vacuum unit without the filter cartridges or any filtering element.
12) Turn off and disconnect the appliance immediately in the event that you notice any unusual noise,
you smell burning, smoke, or any other unusual occurrence during use.
13) Do not try to repair the appliance or arrange for a company to do so that is not authorized by CVTech
to carry out the repair. Any manipulation of the equipment by personnel not authorized by CVTech will
invalidate the product’s warranty.
14) The appliance is not designed for use by persons including children of reduced physical mental or
sensory capability or by persons without prior experience or knowledge of its operation, imparted
through supervision and instruction by a person responsible for their safety.
15) In the event of the power cable being damaged it should be replaced by the manufacturer, by its
after-sale service department, or a similar qualified individual, so as to avoid any possible danger.
12
ENGLISH

USER GUIDE
16) In the event that your appliance does not work correctly, follow the steps described in this maintenance
manual. If you this does not rectify the problem immediately, contact the technical service provider
closest to you or the manufacturer.
3. VAC TECHNICAL SPECIFICATIONS
- Modelo: Model: Central Vacuum Unit. - Voltage: 230 V
- Dust container capacity: 20 L (Model 1.6), - Filtration system:
28 L (Model 1.8/2.4), Primary: Cyclonic Cone.
Secondary: Protective filter.
- Motor Cooling System: BY-PASS tangential. Tertiary: HEPA filter.
- Net weight: from 12 to 20 kg depending on the model. - Dimensions:
16 Model (794mm.x380mm.)
18/24 Models (940mm.x380mm.)
- Performance Table:
3.1 CERTIFICATION AND EUROPEAN GUIDELINES
This central vacuum unit complies with the latest European guidelines:
2002/96/EEC: Waste electrical and electronic equipment Directive (subsequent amendments).
2006/95/EEC: Low Voltage Directive (and subsequent amendments).
2004/108/EEC: Electromagnetic Compatibility Directive (and subsequent amendments).
It holds the following certifications:
EC: European Community Quality Certificate.
GS: The GS certificate is a voluntary German certificate applicable to electrical appliances, IT
equipment, etc.
ROHS: All the elements comprised in this vacuum unit comply with the ROHS certificate “Restriction
of Hazardous Substances”, referring to certain Hazardous Substances used in electrical appliances.
MODEL POWER AIR-FLOW MAX. WATERLIFT
16 1600 W 190 m /h 3100 mm/H O
32
18 1800 W 210 m /h 3300 mm/H O
32
24 2400 W (2x1200 W) 294 m /h 2800 mm/H O
32
13
ENGLISH

USER GUIDE
3.2 DESCRIPTION AND COMPONENTS
FREEDOM MODEL
ELECTRA MODEL
14
Freedom
Freedom
Freedom
7. MOTOR
8. EXHAUST OUTLET
9. DIRTY AIR INLET
10. PROTECTIVE FILTER
11. HEPA FILTER
12. COVER HEPA FILTER
13. CYCLONIC CONE
14. DUST CONTAINER
1. PANEL
2. RESET BUTTON
3. LOW VOLTAGE LINE
4. POWER SUPPLY SWITCH
5. ELECTRICAL SUPPLY
CABLE
6. HOLDFAST HANDLES
OF DETACHABLE DUST
CONTAINER
Electra
Electra
Electra
RESET
POWER
PIN
PROG
ON
15. LED PANEL
16. LOW VOLTAGE LINE
17. ELECTRICAL SUPPLY
CABLE
18. HOLDFAST HANDLES OF
DETACHABLE DUST
CONTAINER
POWER: When the green LED-light is lit this indicates that the
system is switched on and ready for use.
DUST CONTAINER FULL: When illuminated the dust
container needs emptying.
ON: When the green LED-light is lit the system is connected to
the inlet valves.
MOTOR: Call Technical Service.
Button -: Go back a page.
Button : Is the “enter” key.
Button : Go forward a page.
Button +: During programming procedures this button is used
to scroll through the numbers displayed.
PROG: Programming button which turns red when you enter
the programme mode.
PIN: This indicator turns red when you are setting the PIN.
FILTER: When this indicator is lit you need to clean the filter.
DISPLAY WINDOW: it shows any work state.
1
2
3
4
5
6
7
ENGLISH
Electra
RESET
POWER
PIN
PROG
ON
6
1
3
2
4
5
7

USER GUIDE
4. INSTALLATION
4.1. PLACE OF INSTALLATION.
The central vacuum must be installed by qualified and authorised staff, who are familiar with the
prerequisites for carrying out an effective installation of the unit in terms of location and positioning.
The location selected needs to be well-lit to facilitate easy maintenance. The room in which the central
vacuum unit is located should be adequately ventilated, protected from the elements and away from
sources of heat and excessive humidity. The installation should always be planned to facilitate the
exhausting of air from the appliance to the outside.
Should you be unsure regarding any aspects of the installation, don’t hesitate to get in contact with the
Technical Department of CVTech, the owner of the brand, who will be pleased to assist.
4.2. ATTACHING THE CENTRAL VACUUM UNIT TO THE WALL.
The central vacuum unit is fixed to the wall by means of the mounting bracket supplied for this purpose.
Ensure that it is firmly secured to the wall using appropriate screws taking into consideration that the
bracket needs to bear the weight of the machine and the full dust container. The unit should be installed
at a height sufficient to allow for maintenance to be carried out safely and efficiently.
4.3. CONNECTION OF THE PIPE NETWORK.
When connecting the central vacuum unit to the pipe network always ensure it is possible to dismantle
the connection so that any possible maintenance or repairs to the central vacuum unit can be carried out
without needing to cut pipes. Never glue the connection to the pipe network.
4.4. ELECTRICAL CONNECTION.
Always check that the voltage of your electrical supply corresponds to that recommended by the manufacturer
(refer to the central vacuum’s technical specification plate.).
5. OPERATING THE CENTRAL VACUUM UNIT.
5.1. STARTING TO USE THE CENTRAL VACUUM UNIT.
Your appliance leaves the factory ready for use. It does not require adjustment or commissioning.
When you plug it in and switch it on the central vacuum is ready for use.
5.2.OPERATING THE CENTRAL VACUUM UNIT.
Connect the wand and the tool for the specific cleaning task you want to carry out to the hose handle.
Connect the other end of the hose to the vacuum sweep inlet and the system will start to work automatically.
Once you have finished cleaning simply disconnect the hose from the inlet valve and the central vacuum
unit will automatically stop working.
5.3. PERMITTED USES
This central vacuum unit has been designed exclusively to vacuum micro-dust, small clumps of dirt and
other dry materials. It is not designed to vacuum liquids (unless with a liquid separator), plaster or rubble,
flammable substances (such as petrol, solvents, acids etc.) explosive substances such as gunpowder,
substances that might cause explosions when mixed with air, incandescent items such as smouldering
pieces of wood or cigarette butts or toxic substances such as photocopier toner or asbestos. You should
not vacuum in an environment where there is a presence of petrol fumes, solvents or explosive gases.
Under no circumstances should you vacuum without the filter cartridge in place.
15
ENGLISH

USER GUIDE
It is not designed to vacuum liquids (unless with a liquid separator), plaster or rubble, flammable substances
(such as petrol, solvents, acids etc.) explosive substances such as gunpowder, substances that might
cause explosions when mixed with air, incandescent items such as smouldering pieces of wood or cigarette
butt or toxic substances such as photocopier toner or asbestos. You should not vacuum in an environment
where there is a presence of petrol fumes, solvents or explosive gases. Under no circumstances should
you vacuum without the filter cartridge in place.
6. MAINTENANCE AND CLEANING.
Before carrying out any maintenance of the power unit disconnect the electrical supply, put on gloves
and a protective mask and follow all guidelines on safety, hygiene and health.
Using and maintaining your central vacuum unit correctly will ensure that it performs efficiently at an
optimal level and will prolong its working life. Some maintenance and cleaning of the central vacuum
unit is necessary to prevent mechanical failures and ensure the efficient running of the unit.
6.1. MAINTENANCE TO BE CARRIED OUT BY THE USER.
&OHDQLQJWKHRXWVLGHRIWKHXQLW
Periodically you should clean the outside of the unit using a damp cloth and neutral soap. Don’t start up
the system until the unit is fully dried. Don’t use solvents, alcohols or chemicals when cleaning as these
may damage the unit.
6WHSVWRIROORZIRUFOHDQLQJWKHILOWHU
í5HPRYHWKHGXVWFRQWDLQHUIURPWKHFHQWUDOYDFXXPXQLW
í$FFHVVWKHILOWHUFDUWULGJH
í7XUQWKHFRYHUDQWLFORFNZLVHXQWLOWKHILOWHUFDUWULGJHLVUHOHDVHG
í5HPRYHWKHILOWHU
í&OHDQWKHILOWHUZLWKZDWHUDQGQHXWUDOVRDSERWKRQLWVLQVLGHDQGRXWVLGH
í$OORZWKHILOWHUWRGU\FRPSOHWHO\EHIRUHUHILWWLQJ
í5HILWWKHILOWHUHQVXULQJLWFOLFNVFRUUHFWO\LQWRSRVLWLRQ
Always verify that the filter is in a good condition checking for splits, cracks or tears
before refitting. If any damage or deterioration is found the filter should be replaced
immediately. Never fit a damp or damaged filter in the central vacuum unit.
(PSW\LQJWKHGXVWFRQWDLQHU
Unclip the dust container and remove the cyclonic cone before emptying the
FRQWDLQHU&DUHIXOO\UHSODFHWKHF\FORQLFFRQHDQGUHDWWDFKWKHGXVWFRQWDLQHU
ensuring that the handle clamps are correctly aligned with
the base.
16
ENGLISH
1
2

USER GUIDE
6.2. MAINTENANCE TO BE CARRIED OUT BY THE TECHNICAL ASSISTANCE SERVICE.
&KHFNWKHIUHHSDVVDJHRIDLUWKURXJKWKHDLUH[KDXVW
,QVSHFWDQGLIQHFHVVDU\UHSODFHWKHPRWRUEUXVKHV
&KHFNWKDWWKHFHQWUDOYDFXXPVFRQQHFWLRQOHDGVUHPDLQLQJRRGFRQGLWLRQ
&KHFNWKHYDFXXPLQOHWYDOYHV
&OHDUDQ\DQ\SRVVLEOHREVWUXFWLRQLQWKHLQVWDOODWLRQ
7. PROGRAMMING YOUR CENTRAL VACUUM UNIT
<RXUFHQWUDOYDFXXPFRPHVUHDG\WRXVHSUHSURJUDPPHGZLWKWKHIDFWRU\¶VVHWWLQJV7KHVHHQDEOH\RX
WRXVHWKHFHQWUDOYDFXXP7KHVHSDUDPHWHUVFDQEHPRGLILHGWR\RXUSUHIHUUHGVHWWLQJV7KHIDFWRU\
VHWWLQJVDUHDVIROORZV
3,1FRGH
)LOWHU0DLQWHQDQFH KRXUV
'XVW&RQWDLQHU)XOO KRXUV
0RWRU0DLQWHQDQFH KRXUV
3(5621$/,=,1*<285&(175$/9$&88081,7
<RXUFHQWUDOYDFXXPLVHTXLSSHGZLWKDPLFURFRPSXWHUZLWKDQDFFHVVFRGH3,1ZKLFK\RXZLOOQHHG
WRNH\LQZKHQFKDQJLQJWKHFHQWUDOYDFXXPVVHWWLQJV
3OHDVHUHDGWKHIROORZLQJSURFHGXUHVDQGHQVXUHWKDW\RXUFHQWUDOYDFXXPXQLWLVFRQQHFWHGWRWKHSRZHU
VXSSO\ZLWKWKH³32:(5´LQGLFDWRUVZLWFKHGRQZLWKWKHXQLWLQ³VWDQGE\´PRGH
(VWDEOLVKPHQWDQGFRQILUPDWLRQRIWKHSDUDPHWHUV
7KHSURFHGXUHWRHVWDEOLVKDQGFRQILUPWKHVHWWLQJVUHTXLUHVVWHSV
&RQILUPWKHSUHVHW3,1FRGH
5HVHWDQGFRQILUPWKH3,1FRGH
5HVHWDQGFRQILUPWKHWLPHSDUDPHWHUV
&RQILUPWKHSUHVHW3,1FRGH
7KH3,1FRGHLVDJURXSRIWKUHHGLJLWVZLWKLQWKHUDQJHWR7KHPDQXIDFWXUHUSUHVHWWKH3,1
FRGHDV%HIRUHVHWWLQJDQGFRQILUPLQJDQHZ3,1FRGHWKHXVHUKDVWRFRQILUPWKHSUHVHW3,1FRGH
,IWKHFRQILUPDWLRQRIWKHSUHVHW3,1FRGHLVQRWFRUUHFW\RXZRQ¶WKDYHDFFHVVWRWKHSURJUDPPLQJPRGH
)RUFRQILUPLQJWKH3,1FRGHLWLVQHFHVVDU\WRUHDOL]HVWHSVHDFKRIWKHPFRUUHVSRQGLQJUHVSHFWLYHO\
WRRQHRIWKHWKUHHQXPEHUVRIWKHFRGH
6WHS&KHFNWKDWWKHV\VWHPLVRQWKH³32:(5´LQGLFDWRULVRQDQGUHDG\IRUZRUN
6WHS3UHVVVLPXOWDQHRXVO\WKH³´EXWWRQDQGWKH³´EXWWRQIRURQHVHFRQGWRHQWHUWKHSURFHGXUHWR
FRQILUPWKHSUHVHW7KHQWKHLQGLFDWRUV³352*´DQG³3,1´VKRXOGOLJKWXS
6WHS$³´LVVKRZQLQWKHQXPEHUGLVSOD\$WWKLVVWDJHHQWHUWKHILUVWQXPEHURIWKHSUHVHW3,1FRGH
3UHVVWKH³´EXWWRQRUWKH³´EXWWRQIRUDGMXVWLQJWKHQXPEHUWKDWLVVKRZQLQWKHGLVSOD\XQWLOLWLVWKH
QXPEHURIWKHSUHVHW3,1FRGHDIWHUWKDWSUHVVWKH³´EXWWRQWRFRQILUP
17
ENGLISH

USER GUIDE
Follow the same method for adjusting the number shown in the display until the second and the third
numbers displayed are the pre-set code numbers. Then press the “ ” button to confirm.
NB.: If the user presses the “RESET” button during the process, he will return to the start of the process,
and any values that have been entered will be cancelled.
The PIN code having been confirmed a “P” is shown in the display. Press the “ ” button to confirm.
In the case that the PIN code is not the correct one, you can exit from the procedure and try again.
If the code you enter is the same as the pre-set PIN code, you will be allowed to proceed to “Re-
establishment of the PIN code” and then to the “Re-establishment of the parameters”.
Press the “ ” button to enter “Re-establish parameters” or press the “+” and “ ” buttons simultaneously
to enter “Re-establishment of the PIN code”.
Re-establishment of the PIN code.
Important: Before changing the PIN code please memorize the new one. Should you forget the new code
you will not be able to access the programming mode.
1. When you have finished the introduction of the pre-set PIN code, press the “+”button and the “ ”
button at the same time to enter the procedure for re-setting the PIN code. The indicators “PROG” and
“PIN” will be illuminated for one second.
2. An “X” appears in the number display, this will be the first number of your personalized PIN code.
Press the “+”button and the “-”button to adjust the number showed in the display until you see the number
you want. (If you don’t wish to re-set the code, just press the “ ” button to proceed).
3. Use the same method to adjust the second and the third number of the PIN code.
4. The entry of the new values is now complete but the new PIN code is not yet registered in the system
memory. Now you should see a “P” in the number display. To register your new PIN number press the
“ ” button within 30 seconds.
If you don’t press the “ ” button within 30 seconds, your new PIN code won’t be registered and the
central vacuum unit will revert to the factory settings.
NB: if during the course of the operation you press the “RESET” button, the procedure will be cancelled
and the pre-set values won’t be modified.
Modification of the running settings.
You can vary the maintenance times according to your frequency of use, but bear in mind that the
central vacuum comes from the factory already configured for normal usage.
HEPA (Filter) Cleaning Time: a set of 2 decimal numbers, in the range 00 to 99, measuring “HOURS” (H).
Container Full Time: a set of 2 decimal numbers, in the range 00 to 99, measuring, “HOURS” (H).
Motor Maintenance Time: a set of 3 decimal numbers, in the range 000 to 999, the unit of measurement
being “HOURS” (H).
18
ENGLISH
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: