Danfoss Link BR User manual

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Danfoss Heating Solutions
Danfoss Link™ BR Boiler Relay
Installation Guide

2VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Installation Guide Danfoss Link™ BR

3
VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Installation Guide Danfoss Link™ BR
Installation Guide
Installationsanleitung
Manuel d’installation
Installationsguide
Asennusohje
Installatiehandleiding
Instrukcja montażu
Instalační návod
Installationshandbok
GB
DK
PL
DE
FI
CZ
FR
NL
SE

4VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Introduction.................................................. 5
Installation ................................................... 5
Mounting .................................................... 5
Wiring ....................................................... 6
Adding the device............................................ 6
Congure Danfoss Link™ BR...................................7
Congure the BR Control Type ................................8
Congure the BR Control Reference Room.....................9
Perform network test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Factory reset ................................................ 10
Status indicator..............................................10
Technical specications...................................... 11
Disposal instructions ........................................ 11
Important information
For safety reasons the heating system must have a bypass
function. This is either built into the boiler or it must be
installed in the system.
Demount other heating control timers in the installation or
they will interfere with the Danfoss Link heating control
algorithm. If weather compensation is present it should be set
to constant comfort.
Table of Contents
Installation Guide Danfoss Link™ BR

5
VIFZM27L © Danfoss 06/2012
The Danfoss Link™ BR (Boiler Relay) is a device for turning
gas and oil boilers ON/OFF depending on heating demand.
The Danfoss Link™ BR is powered by 230 V~.
Introduction
GB
Installation Guide Danfoss Link™ BR
Installation
The Danfoss Link™ wireless system’s transmission range is su-
cient for most applications; however each building has dierent
obstacles aecting communication and maximum transmission
distance.
If communication problems occur Danfoss suggests that acces-
sories would be required to support the system, such as repeaters.
In exceptional cases the wireless system may not be suitable for
your installation.
Be aware that installation and placement must be
according to local building regulations.
Mounting

6VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Wiring
Danfoss Link™BR
Electronics
Remove
jumper
if tted
Boiler ON/OFF terminals
1NL 234
230 V AC
Note: Refer to boiler manufacturer’s manual for wiring connections
to the boiler.
Installation Guide Danfoss Link™ BR
The process of adding the Danfoss Link™ BR
to a system is performed on the Danfoss
Link™ CC.
Note that the Danfoss Link™ BR
must be added as a Service
Device.
When adding, press and
release the install button,
and observe that the LED
gives a fast green ash.
If adding is successful the LED turns green permanently.
For further information, see the Danfoss Link™ CC instruction
manual.
Note: If adding the Danfoss Link™ BR to the Danfoss Link™ CC is
unsuccessful, make sure the right Danfoss Link™ CC software
version is applied. Correct version: 2.3.27 or higher.
Adding the device

7
VIFZM27L © Danfoss 06/2012
GB
Installation Guide Danfoss Link™ BR
Congure Danfoss LinkTM BR
Select “Manage Devices” in
“Rooms and Devices”.
Select “Congure Device”.
Select Device to congure Press “Congure Heating” to
bring up the heating congu-
ration, which will show the
current heating preferences
and allow them to be edited
by pressing the buttons.

8VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Installation Guide Danfoss Link™ BR
Congure the BR Control Type
Press the “Select Type”
button.
Select one of the modes.
Default BR setting is
“Automatic On/O”.
Automatic On/O:
The boiler is only ON when there is heat demand from a
reference room in the system. Recommended for modulating
boilers and non-condensing boilers.
TPI (Time Proportional Interval):
A duty cycle is calculated and used to control the boiler.
• 6 cycles/hour is recommended for condensing non-modulating
gas boilers.
• 3 cycles/hour is recommended for condensing non-modulating
oil boilers.
Note: If the installation has a mixing shunt for oor heating, it is
recommended to adjust the set point temperature as high as
needed on the coldest day of the year. The TPI control will lower
the supply line temperature to the necessary level needed at all
time. TPI is implemented in Danfoss Link CC software version
2.4.51 or higher.

9
VIFZM27L © Danfoss 06/2012
GB
Installation Guide Danfoss Link™ BR
Congure the BR Control Reference Room
Always On:
The boiler is kept ON regardless of heat demands.
From the “Congure Heating”screen it is possible to select the
control reference (i.e. the boiler will be turned ON if any of the
selected rooms call for heat). By default all rooms are selected.
Press the “Select Rooms”
button.
Any number of rooms can be
selected for use as reference.
Room include/exclude is tog-
gled simply by pressing the
room-button.

10 VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Installation Guide Danfoss Link™ BR
Green LED ON Relay OFF/Standby
Red LED ON Relay ON/Heating
Green LED fast ash Adding or link test
Green LED short ash Ready for adding
Red LED slow ash Adding not OK
Link test not OK
Safe State Active
Status indicator
Turn o the power to the device, then press and hold the install
button in front of the device for approx. 5 sec. while the power
is switched on again. The button must be held until LED gives a
red ash.
Factory reset
Once the Danfoss Link™ BR and all other
devices in the system have been registered
and the Danfoss Link™ CC is placed in its
nal position, perform a network test (see
separate Danfoss Link™ CC manual).
Note: If the connection to the Danfoss Link™ CC
is lost for more than 1½ hour, the Danfoss
Link™ BR will go into safety mode. In this
mode the boiler will be turned ON continuously.
Perform network test

11
VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Technical specications
Operation voltage 230 V AC, 50 Hz
Standby consumption 1.6 W
Load 3 amps resistive
1 amp inductive
Rated impulse voltage 2.5 kV
Switching Type 1B
Regulation ON/OFF
Ambient temperature 0˚ to +45˚C
Transmission frequency Wireless Z-wave 868.42 MHz
Transmission range in
normal buildings Up to 30 m
Transmission power Max. 1 mW
Pollution situation Degree 2
Ball pressure test 75˚C
Software classication Class A
IP class 40
Dimensions 84 × 84 × 30 mm
Disposal instructions
Installation Guide Danfoss Link™ BR
GB

12 VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Einführung.................................................. 13
Installation.................................................. 13
Montage.................................................... 13
Verdrahtung ................................................ 14
Anmelden des Geräts ....................................... 14
Konguration des Danfoss Link™ BR..........................15
Konguration der BR-Regelungsart ..........................16
Konguration des BR-Referenzraums.........................17
Netzwerktest ............................................... 18
Rücksetzen auf Werkseinstellungen ......................... 18
Statusanzeige............................................... 18
Technische Daten ........................................... 19
Hinweise zur Entsorgung.................................... 19
Inhaltsverzeichnis
Installationsanleitung Danfoss Link™ BR
Wichtige Informationen
Aus Sicherheitsgründen muß das Heizungssystem über eine
Bypassfunktion verfügen. Diese muss entweder in den Kessel
eingebaut oder im System installiert werden.
Entfernen Sie die Zeitschaltuhren anderer Heizungsregler, da
diese den Algorithmus des Danfoss Link Heizungsreglers
stören. Sollte ein witterungsgeführter Regler vorhanden sein,
stellen Sie diesen auf„Konstante Komforttemperatur“.

13
VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Mit dem Danfoss Link™ BR Zonenrelais können Kessel und Um-
wälzpumpen je nach Heizbedarf ein- und ausgeschaltet werden.
Das Danfoss Link™ wird mit 230 Volt betrieben.
Einführung
Installationsanleitung Danfoss Link™ BR
Installation
Der Übertragungsbereich des drahtlosen Danfoss Link™ Systems
reicht für die meisten Anwendungen aus. Jedes Gebäude kann
jedoch verschiedene Hindernisse aufweisen, die die Kommunika-
tion und die maximale Übertragungsentfernung beeinträchtigen.
Bei Auftreten von Kommunikationsproblemen empehlt Danfoss
den Einsatz von Zubehörteilen (z. B. Verstärker), die das System
unterstützen. Bisweilen kann es vorkommen, dass das drahtlose
System für Ihre Anlage nicht geeignet ist. Dies passiert jedoch
sehr selten.
Installation und Montage müssen gemäß den lokal
geltenden Bauvorschriften durchgeführt werden.
Montage
DE

14 VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Verdrahtung
Danfoss Link™BR
Elektronik
Falls vorhanden,
Brücke entfernen
EIN-/AUS-Klemmen des Kessels
1NL 234
230 V AC
Hinweis: Beachten Sie die Verdrahtungshinweise der technischen
Informationen des Kessel-/Pumpenherstellers.
Installationsanleitung Danfoss Link™ BR
Das Anmelden des Danfoss Link™ BR in ein Sys-
tem wird am Danfoss Link™ CC durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass das Danfoss Link™
BR als Servicegerät hinzugefügt
werden muss.
Drücken Sie zum Anmelden
den Installationsknopf und
lassen Sie ihn wieder los.
Beachen Sie, dass die grüne
LED schnell blinkt.
Wenn das Hinzufügen erfolgreich war, leuchtet die LED durch-
gängig grün. Weitere Informationen nden Sie im Bedienungs-
handbuch für das Danfoss Link™ CC.
Hinweis: Um das Danfoss Link™ BR zum Danfoss Link™ CC erfolg-
reich hinzufügen zu können, muss die aktuelle Softwarever-
sion von Danfoss Link™ CC verwendet werden. Richtige
Version: 2.3.27 oder höher.
Anmelden des Geräts

15
VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Installationsanleitung Danfoss Link™ BR
Konguration des Danfoss Link™ BR
Wählen Sie unter „Räume und
Geräte“ „Geräte verwalten“ aus.
Wählen Sie „Gerät kongurie-
ren“ aus.
Wählen Sie das Gerät aus, das
konguriert werden soll.
Drücken Sie auf „Heizung kon-
gurieren“, um die Heizungs-
konguration aufzurufen. Hier
werden die aktuellen Heizprä-
ferenzen angezeigt. Indem Sie
auf die entsprechenden Knöpfe
drücken, können Sie diese
bearbeiten.
DE

16 VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Installationsanleitung Danfoss Link™ BR
Konguration der BR-Regelungsart
Drücken Sie auf „Typ aus-
wählen“.
Wählen Sie die Regelungsart
aus. Das BR ist werkseitig
auf „Automatisch Ein/Aus“
gestellt.
Automatisch Ein/Aus:
Kessel/Pumpe werden nur eingeschaltet, wenn in einem Refe-
renzraum innerhalb des Systems Heizbedarf besteht. Empfohlen
für modulierende Brennwertkessel und Umwälzpumpen.
Proportionales Zeitintervall (TPI):
Zur Schaltung von Kessel und Pumpe wird ein Schaltzyklus
berechnet.
• Für nicht modulierende Gaskessel werden 6 Zyklen/Stunde
empfohlen.
• Für nicht modulierende Ölkessel werden 3 Zyklen/Stunde
empfohlen.
Hinweis: Falls die Installation über eine Mischergruppe für Fußbo-
denheizung verfügt, wird empfohlen, die Solltemperatur so
hoch einzustellen, wie sie am kältesten Tag des Jahres sein
muss. Die TPI-Regulierung senkt die Vorlauftemperatur auf

17
VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Installationsanleitung Danfoss Link™ BR
Konguration des BR-Referenzraums
Auf dem Bildschirm „Heizung kongurieren“ kann man die
Referenzräume auswählen (d. h. der Kessel bzw. Pumpe werden
eingeschaltet, wenn in einem der ausgewählten Räume Wärme
benötigt wird). Standardmäßig sind alle Räume ausgewählt.
Drücken Sie auf „Räume
auswählen“.
Es kann eine beliebige Anzahl
von Räumen als Referenz-
raum ausgewählt werden. Sie
können Räume wählen bzw.
ausschließen, indem Sie auf
den Raumnamen drücken.
DE
das Niveau, das die ganze Zeit über benötigt wird. TPI ist
in der Danfoss Link CC Softwareversion 2.4.51 oder höher
enthalten.
Immer Ein:
Der Kessel bleibt ungeachtet des Heizbedarfs immer einge-
schaltet.

18 VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Installationsanleitung Danfoss Link™ BR
LED leuchtet grün Relais AUS/Standby
LED leuchtet rot Relais EIN/Heizen
LED blinkt grün (schnell) Hinzufügen oder Verbindungstest
LED blinkt grün (kurz) Bereit zum Hinzufügen
LED blinkt rot (langsam) Anmeldung fehlgeschlagen
Fehler beim Verbindungstest
Sicherheitsstatus aktiv
Statusanzeige
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung zum Gerät. Halten
Sie anschließend den Installationsknopf am Danfoss Link™ BR
etwa 5 Sekunden lang gedrückt, während Sie die Spannungs-
versorgung wieder herstellen. Halten Sie den Knopf solange
gedrückt, bis die LED rot blinkt.
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Wenn das Danfoss Link™ BR und alle anderen
Geräte innerhalb des Systems registriert wur-
den und das Danfoss Link™ CC sich in seiner
endgültigen Position bendet, führen Sie
einen Netzwerktest durch (siehe Handbuch
für Danfoss Link™ CC).
Hinweis: Wenn die Verbindung zum Danfoss
Link™ CC für länger als 1,5 Stunden
unterbrochen ist, schaltet das Danfoss Link™ BR in den
Sicherheitsmodus. In diesem Modus bleibt der Kessel die
ganze Zeit eingeschaltet.
Netzwerktest

19
VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Technische Daten
Hinweise zur Entsorgung
Installationsanleitung Danfoss Link™ BR
DE
Betriebsspannung 230 V AC, 50 Hz
Verbrauch im Standby-Betrieb 1,6 W
Last 3 Ampere Widerstandslast
1 Ampere Induktivlast
Bemessungsstoßspannung 2,5 kV
Schaltung Typ 1B
Regulierung EIN/AUS
Umgebungstemperatur 0 bis +45 ˚C
Übertragungsleistung Drahtloses Z-Wave 868,42 MHz
Übertragungsbereich in
normalen Gebäuden Bis zu 30 m
Übertragungsleistung Max. 1 mW
Verschmutzungsgrad Kategorie II
Druckkugelprüfung 75 °C
Softwareklassizierung Klasse A
IP-Schutzart 40
Abmessungen 84 × 84 × 30 mm

20 VIFZM27L © Danfoss 06/2012
Introduction.................................................21
Installation..................................................21
Montage....................................................21
Câblage .....................................................22
Ajout de l’appareil...........................................22
Conguration du Danfoss Link™ BR ..........................23
Conguration du type de régulation du BR ...................24
Conguration de la pièce de référence de la commande du BR 25
Test du réseau...............................................26
Restauration des réglages par défaut.........................26
Indicateur d’état.............................................26
Spécications techniques....................................27
Instructions de mise au rebut ................................27
Sommaire
Manuel d’installation Danfoss Link™ BR
Informations importantes
Pour des raisons de sécurité, le système de chauage doit
disposer d’une vanne de décharge. Elle doit être intégrée à la
chaudière ou installée dans le système.
Démontez les autres programmateurs de commande du
chauage présents dans l’installation car ils risquent de créer
des interférences avec l’algorithme de commande du
chauage Danfoss Link. Si un régulateur climatique est installé,
il doit être réglé sur confort constant.
Other manuals for Link BR
1
Table of contents
Languages:
Other Danfoss Relay manuals