
FUNKTIONSWEISE
• Hände vollständig in die Öffnung einführen: Gerät startet automatisch nach Erfassung der Hände b, c (Abb. A).
• Automatische Abschaltung nach Entfernen der Hände oder nach 18 Sekunden Trocknungszeit.
• Leistung: 850 W, Stromversorgung 220240 V~ / 5060 Hz.
INSTALLATION
• Stromversorgung 220240 V / 5060 Hz Klasse I (mit Erdleitung). Die Installation muss den im jeweiligen Land gültigen Normen
entsprechen (in Deutschland: DIN 57100/VDE 100 Teil 701).
• Strahlwassergeschützte Elektronik-Box IP22.
• Der Händetrockner muss über einen mehrpoligen Fehlerstrom-Schutzschalter mit Sicherung 6A und Differential 30 mA versorgt werden (nicht
im Lieferumfang enthalten). An den Händetrockner ist eine Erdleitung anzuschließen (siehe § ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG).
• Die 3 mit Pfeilen gekennzeichneten Schrauben auf der Rückseite des Händetrockners vollständig lösen (Abb. B).
• Abdeckungen j und Schrauben kauf beiden Seiten des Händetrockners lösen und Platte g (Abb. D) abnehmen.
• Die Platte g mittels der mitgelieferten Schrauben und Dübel i, h (Abb. D) an der Wand befestigen, dabei mitgelieferte
Bohrlochschablone (Abb. C) zu Hilfe nehmen. Gegebenenfalls andere Dübel je nach vorhandener Wand wählen. Empfohlene
Befestigungshöhe über OKFF: 95 cm für Erwachsene, 85 cm für Kinder und bewegungseingeschränkte Personen.
• Händetrockner auf der Platte g(Abb. D) befestigen.
• Schrauben kan beiden Seiten des Händetrockners festziehen und Abdeckungen jwieder aufsetzen (Abb. D).
ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
Der Anschluss an die Stromversorgung erfolgt vor der Befestigung des Händetrockners an der Wand. Der Schalter d(Abb. A) muss sich
dabei in OFFStellung befinden.
• Den Auffangbehälter f, die 2 Schrauben und die Abdeckplatte eabnehmen (Abb. A, D).
• Schraube olösen und Abdeckung nder Elektronik-Box abnehmen p(Abb. D).
• Das geschirmte Verbindungskabel IEC 60227 PVC 3 1,5mm2r(Abb. E, nicht im Lieferumfang enthalten) durch den Kabeleingang A
führen (Abb. C).
• Drähte an den Klemmen L, N und GND (GND = Erdleitung) anschließen, dann Klemmenverschraubungen sfestziehen. Muttern qauf
dem Befestigungsflansch festziehen, um das Anschlusskabel zu blockieren r(Abb. E).
• Abdeckung n, Schraube o, Abdeckplatte e, die Schrauben und den Auffangbehälter fwieder anbringen (Abb. A, D).
• Den Schalter auf Stellung ON bewegen.
INSTANDHALTUNG & REINIGUNG
Während der Instandhaltung und Reinigung muss der Schalter d(Abb. A) in Position OFF sein.
• Mit Seifenlauge und einem weichen Tuch oder Schwamm reinigen. Niemals scheuernde Mittel verwenden. Keine chlor-, säure- oder
alkoholhaltigen Reinigungsprodukte verwenden.
• Auffangbehälter f(Abb. D) leeren und reinigen, bevor der Wasserstand die Markierung ‚clean up water line“erreicht - bzw. mindestens
einmal pro Woche.
• Einmal wöchentlich den Luftfilter l(Abb. D) reinigen:
- Erst den Auffangbehälter f, dann den Luftfilter l herausnehmen.
- Öffnen Sie die Filter-Box 12a.
- Entnehmen Sie den darin enthaltenen antibakteriellen Filter 12b.
- Entfernen Sie die Verunreinigungen auf der Filter-Box 12amittels eines weichen und feuchten (nicht nassen) Tuches.
- Vergewissern Sie sich, dass die Filter-Box 12agetrocknet ist.
- Platzieren Sie den antibakteriellen Filter 12bwieder in der Filter-Box 12aund schließen Sie diese.
- Nun setzen Sie den gereinigten Luftfilter lsowie den Auffangbehälter f wieder ein.
• Reinigen Sie die Öffnung für die Hände regelmäßig und gründlich.
• Um eine Verstopfung des Wasserabflusses durch Verunreinigungen zu verhindern, einmal wöchentlich 200 ml Wasser durch das am Boden
der Öffnung liegende Loch gießen und dieses mit der mitgelieferten Bürste reinigen. Anschließend den Auffangbehälterf(Abb. D) leeren.
Wir empfehlen den antibakteriellen Filter 12bauszutauschen sobald eine Reduzierung der Luftgeschwindigkeit auftaucht (ein antibakterieller
Ersatzfilter ist im Lieferumfang enthalten).
HINWEIS
•Der Einbau muss von geschultem Fachpersonal unter Beachtung der anerkannten Regeln derTechnik vorgenommen werden.
• Kein Wasser in den Mechanismus des Händetrockners spritzen.
• Den Händetrockner nicht schütteln.
• Sensor t(Abb. F). nicht verdecken. Dieser regelt die Beleuchtung des LCDBildschirms a (Abb. A).
• Bei einer Funktionsstörung die Stromversorgung des Händetrockners sofort abschalten und den technischen Kundendienst kontaktieren.
• Der Händetrockner ist nicht für den Außeneinsatz vorgesehen.
DE
Produkt entspricht den gültigen europäischen Normen und Richtlinien.
Technischer Kundendienst:
Anleitung verfügbar unter: www.delabie.de