Deltafox DG-CLM 1833 Operating and installation instructions

Akku-Rasenmäher
Cordless lawn mower
Accu-grasmaaier
Tondeuse à accumulateur
Tosaerba a batteria
Akumulatorowa kosiarka
FR
DE
IT
GB
NL
PL
CZ
LT
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original instructions for use
Traduction de la notice d’utilisation originale
Traducción del manual de instrucciones original
DG-CLM 1833 Set
DG-CLM 1833
ES

2
13
13a
13b
19a
19
9
7
7
7a
7b
11
8
13
10
14
15
18 1
2
4
5
6
3
17
16
12
2 2
4
4
5
1
14
13
3
15
5
10
15
15
16

3
6
7
18
8
21
22
17
2
1
20
20a

4
Originalbetriebsanleitung...........................................5
Translation of the original instructions for use ......20
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing.......34
Traduction de la notice d’utilisation originale ........49
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale ...65
............80
...................95
....109
...123
DE
GB
NL
FR
IT
PL
CZ
LT
ES

5
DE
Inhalt
Einleitung ...............................................5
.....5
....................6
Lieferumfang ........................................6
Übersicht..............................................6
Funktionsbeschreibung........................7
Technische Daten ..................................7
Sicherheitshinweise..............................8
Symbole und Bildzeichen.....................8
Allgemeine Sicherheitshinweise...........9
Montage................................................13
Unteren Holm montieren:...................13
Bügelgri montieren...........................13
Grasfangkorb montieren ....................13
Akku entnehmen/einsetzen................14
....................................14
Bedienung............................................14
Füllstandsanzeige ..............................14
Grasfangkorb einhängen/abnehmen..15
Schnitthöhe einstellen........................15
Ein- und Ausschalten .........................15
...........16
Reinigung/Wartung .............................16
Allgemeine Reinigungs- und
Wartungsarbeiten...............................16
Messer austauschen..........................17
Lagerung ..............................................17
.................17
Ersatzteile/Zubehör .............................17
Garantie................................................18
Reparatur-Service................................18
Fehlersuche .........................................19
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes. Sie haben sich damit für
ein hochwertiges Gerät entschieden.
Dieses Gerät wurde während der Produk-
tion auf Qualität geprüft und einer End-
kontrolle unterzogen. Die Funktionsfähig-
keit Ihres Gerätes ist somit sichergestellt.
Die Betriebsanleitung ist Bestand-
teil dieses Gerätes. Sie enthält
wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Ma-
chen Sie sich vor der Benutzung
des Gerätes mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie das Gerät nur wie
beschrieben und für die angegebe-
nen Einsatzbereiche. Bewahren Sie
die Betriebsanleitung gut auf und
händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte
mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist nur für das Mähen von
Rasen- und Grasächen im häuslichen
Bereich bestimmt. Das Gerät ist für den
Einsatz im Heimwerkerbereich bestimmt.
Es wurde nicht für den gewerblichen
Dauereinsatz konzipiert. Bei gewerb-
lichem Einsatz erlischt die Garantie. Jede
andere Verwendung, die in dieser Anlei-
tung nicht ausdrücklich zugelassen wird,
kann zu Schäden am Gerät führen und
eine ernsthafte Gefahr für den Benutzer
darstellen. Das Gerät ist zum Gebrauch
durch Erwachsene bestimmt. Kinder so-
wie Personen, die mit dieser Anleitung
nicht vertraut sind, dürfen das Gerät nicht
benutzen. Die Benutzung des Gerätes
..139
Explosionszeichnung.................148/149
Service-Center ...................................151

6
DE
bei Regen oder feuchter Umgebung ist
verboten. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch bestimmungswidrigen
Gebrauch oder falsche Bedienung verur-
sacht wurden.
Allgemeine Beschreibung
Die Abbildungen für die Bedienung
des Gerätes nden Sie auf den
Seiten 2-3.
Lieferumfang
Packen Sie das Gerät aus und kontrollieren
Sie, ob es vollständig ist. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
- Rasenmäher und Bügelgri
- Unterer Holm
- Grasfangkorb (zweiteilig)
- 2 Kabelklemmen
- 2 Flügelmuttern mit Schrauben zur
Bügelgribefestigung
- 2 Flügelmuttern mit Sechskantschrau-
ben zur Holmbefestigung
- Betriebsanleitung
- Rasenmäher und Bügelgri
- Unterer Holm
- Grasfangkorb (zweiteilig)
- 2 Kabelklemmen
- 2 Flügelmuttern mit Schrauben zur
Bügelgribefestigung
- 2 Flügelmuttern mit Schrauben zur
Holmbefestigung
- 2x Akku
- Ladegerät
- Betriebsanleitung Ladegerät und Akku
- Betriebsanleitung
- Rasenmäher und Bügelgri
- Unterer Holm
- Grasfangkorb (zweiteilig)
- 2 Kabelklemmen
- 2 Flügelmuttern mit Schrauben zur
Bügelgribefestigung
- 2 Flügelmuttern mit Schrauben zur
Holmbefestigung
- 1x Akku
- Ladegerät
- Betriebsanleitung Ladegerät und Akku
- Betriebsanleitung
Beachten Sie die Sicherheits-
Verwendung, die in der Be-
triebsanleitung Ihres Akkus und
Ladevorgang und weitere Infor-
separaten Bedienungsanleitung.
Übersicht
1 Bügelgri
2 Flügelmutter oben
3 Füllstandsanzeige Fangsack
4 Unterer Holm
5 Flügelmutter unten
6 Akku-Abdeckung
7 Akku
7a Ladeanzeige Akku
7b Entriegelungstaste Akku
8 Schnitthöhenverstellung
9 Vorderräder
10 Rasenmähergehäuse
11 Ladegerät
11a Display Ladegerät
12 Hinterräder
13 Fangsack (Grasfangkorb)

7
DE
14 Hinterer Prallschutz
15 Kabelklemme
16 Gerätekabel
17 Ein-/ Ausschalter
18 Sicherheitsschalter
19 Tragegri Grasfangkorb
19a Kreuzschlitzschraube
20 Sicherheitssschlüssel
20a Önung für
Sicherheitssschlüssel
21 Sicherungsmutter
22 Messer
Funktionsbeschreibung
Der Akku-Rasenmäher besitzt ein par-
allel zur Schnittebene sich drehendes
Schneidwerkzeug. Er ist mit einem
leistungsstarken Elektromotor, einem
robusten Kunststogehäuse, einem Si-
cherheitsschalter, einem Prallschutz und
einem Grasfangkorb ausgestattet. Zusätz-
lich ist das Gerät 5-fach höhenverstellbar
und hat leichtgängige Räder.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
Technische Daten
Akku-
...............DG-CLM 1833 Set
........................................... DG-CLM 1833
Motorspannung............................. 18 V
Leerlaufdrehzahl n0................... 2900 min-1
Leerlaufzeit.............................. ca.. 30 min
Messerbreite.................................330 mm
Schnitthöhenverstellung..5-fach, 25-65 mm
Volumen Grasfangkorb .......................32 l
Schutzklasse ..........................................III
Schutzart ...........................................IPX1
Gewicht (ohne Akku/Ladegerät)...ca. 11 kg
Schalldruckpegel
(LpA).........................67,9 dB(A); KpA= 3 dB
Schallleistungspegel (LWA)
garantiert .....................................96 dB(A)
gemessen
........
80,0 dB(A); KWA= 2,36 dB
Vibration (ah) am Bügelgri
rechts .................0,73 m/s2; K= 1,5 m/s2
links....................0,94 m/s2; K= 1,5 m/s2
Lärm- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend den in der Konformitätserklä-
rung genannten Normen und Bestimmun-
gen ermittelt.
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert ist nach einem genormten Prüfver-
fahren gemessen worden und kann zum
Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissi-
onswert kann auch zu einer einleitenden
Einschätzung der Aussetzung verwendet
werden.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert
kann sich während der tatsächli-
chen Benutzung des Elektrowerk-
zeugs von dem Angabewert unter-
scheiden, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird.
Versuchen Sie, die Belastung durch
Vibrationen so gering wie möglich zu
halten. Beispielhafte Maßnahmen zur
Verringerung der Vibrationsbelastung
sind das Tragen von Handschuhen
beim Gebrauch des Werkzeugs
und die Begrenzung der Arbeitszeit.
Dabei sind alle Anteile des Betriebs-
zyklus zu berücksichtigen (beispiels-
weise Zeiten, in denen das Elekt-
rowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschal-
tet ist, aber ohne Belastung läuft).

8
DE
Um das Gerät zu
stoppen, Sicherheits-
schalter loslassen
Gefahr!
Hände und Füße
fernhalten.
Angabe des Schallleistungs-
pegels LWA in dB.
Füllstandsanzeige
Fangsack
Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Betriebsanleitung:
-
ben zur Verhütung von Per-
Gebotszeichen (anstelle
des Ausrufungszeichens
ist das Gebot erläutert) mit
Angaben zur Verhütung von
Schäden.
Hinweiszeichen mit Informa-
tionen zum besseren Um-
gang mit dem Gerät.
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt behandelt die
grundlegenden Sicherheitsvorschrif-
ten bei der Arbeit mit dem Gerät.
Achtung!
Betriebsanleitung lesen!
Verletzungsgefahr durch
weggeschleuderte Teile!
Umstehende Personen aus
dem Gefahrenbereich fern-
halten.
Vorsicht - Scharfe Schneid-
messer! Füße und Hände
fernhalten. Verletzungsge-
fahr!
Motor ausschalten und Si-
cherheitssschlüssel ziehen
vor Einstellungs- oder Reini-
gungsarbeiten.
Gefahr durch Stromschlag
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Tragen Sie Augen- und Ge-
hörschutz.
Benutzen Sie den Akku-Ra-
senmäher nicht bei Regen
oder nassem Gras.
Achtung! Nachlauf des Ra-
senmähermessers.

9
DE
Allgemeine
Sicherheitshinweise
LESEN SIE DIE GE-
SORGFÄLTIG.
Dieses Gerät kann bei un-
sachgemäßem Gebrauch
ernsthafte Verletzungen
verursachen. Um Personen-
und Sachschäden zu ver-
meiden, lesen und beachten
Sie unbedingt die folgenden
Sicherheitshinweise und
machen Sie sich mit allen
Bedienteilen gut vertraut.
• Dieses Gerät darf nicht von
Kindern benutzt werden. Kinder
sollten beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und War-
tung darf nicht von Kindern
durchgeführt werden.
• Dieses Gerät kann von Per-
sonen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
Vorbereitung:
• Erlauben Sie niemals Kindern
oder anderen Personen, die die
Betriebsanleitung nicht kennen,
das Gerät zu benutzen. Örtli-
che Bestimmungen können das
Mindestalter der Bedienungs-
person festlegen.
• Setzen Sie das Gerät niemals
ein, während Personen, beson-
ders Kinder und Haustiere, in
der Nähe sind. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
• Der Bediener oder Nutzer ist
für Unfälle oder Schäden an
anderen Menschen oder deren
Eigentum verantwortlich.
• Überprüfen Sie das Gelände, auf
dem das Gerät eingesetzt wird
und entfernen Sie Steine, Stö-
cke, Drähte oder andere Fremd-
körper, die erfasst und wegge-
schleudert werden können.
• Tragen Sie geeignete Arbeits-
kleidung wie festes Schuhwerk
mit rutschfester Sohle und eine
robuste, lange Hose. Benut-
zen Sie das Gerät nicht, wenn
Sie barfuß gehen oder oene
Sandalen tragen. Vermeiden
Sie das Tragen loser Kleidung
oder Kleidung mit hängenden
Schnüren oder Gürteln.
• Vor dem Gebrauch ist immer
durch Sichtkontrolle zu prüfen,
ob die Schneidmesser, Befesti-
gungsbolzen und die gesamte
Schneideinheit abgenutzt oder
beschädigt sind. Abgenutzte
oder beschädigte Schneidmes-
ser und Befestigungsbolzen
dürfen zur Vermeidung einer
Unwucht nur satzweise aus-
getauscht werden. Abgenutzte
oder beschädigte Hinweisschil-
der müssen ersetzt werden.
• Benutzen Sie niemals den
Rasenmäher mit beschädig-
ten Schutzeinrichtungen oder

10
DE
Schutzgittern oder ohne an-
gebaute Schutzeinrichtungen,
z. B. Prallbleche und/oder
Grasfangeinrichtungen.
• Seien Sie vorsichtig bei Ge-
räten mit mehreren Schneid-
werkzeugen, da die Bewegung
eines Messers zur Rotation der
übrigen Messer führen kann.
• Benutzen Sie nur Ersatz- und
Zubehörteile, die vom Herstel-
ler geliefert und empfohlen wer-
den. Der Einsatz von Fremdtei-
len führt zum sofortigen Verlust
des Garantieanspruches.
• Abgenutzte oder beschädigte
Hinweisschilder müssen ersetzt
werden.
Führen Sie Füße und Hände
beim Arbeiten nicht in die
Nähe oder unter rotierende
Teile. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
• Schalten Sie den Motor nach
Anweisung ein und nur dann,
wenn Ihre Füße in sicherem
Abstand von den Schneidwerk-
zeugen sind.
• Benutzen Sie das Gerät nicht
bei Regen, bei schlechter Wit-
terung, in feuchter Umgebung
oder an nassem Rasen. Arbei-
ten Sie nur bei Tageslicht oder
guter Beleuchtung.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät
nicht, wenn Sie müde oder
unkonzentriert sind oder nach
der Einnahme von Alkohol oder
Tabletten. Legen Sie immer
rechtzeitig eine Arbeitspause
ein. Gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit.
• Achten Sie beim Arbeiten auf
einen sicheren Stand, insbe-
sondere an Hängen. Arbeiten
Sie immer quer zum Hang, nie-
mals auf- oder abwärts. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie die Fahrtrichtung am Hang
ändern. Arbeiten Sie nicht an
übermäßig steilen Hängen.
• Führen Sie das Gerät nur im
Schritttempo. Seien Sie beson-
ders vorsichtig, wenn Sie das
Gerät umkehren, zu sich heran-
ziehen oder rückwärts gehen.
• Schalten Sie das Gerät mit
Vorsicht entsprechend den
Anweisungen in dieser Be-
triebsanleitung ein. Achten Sie
auf ausreichenden Abstand der
Füße zu rotierenden Messern.
• Kippen Sie das Gerät nicht
beim Starten, außer wenn dies
beim Anlaufen in hohem Gras
erforderlich ist. In diesem Fall
kippen Sie das Gerät durch
Drücken des Griholms so,
dass die Vorderräder des Ge-
räts leicht angehoben werden.
Überprüfen Sie immer, dass
sich beide Hände in Arbeitsstel-
lung benden, bevor das Gerät
wieder auf den Boden zurück-
gestellt wird.
• Arbeiten Sie nie ohne Gras-
fangkorb oder Prallschutz. Hal-
ten Sie sich immer entfernt von
der Auswurfönung.
• Starten Sie den Motor nicht,
wenn Sie vor dem Auswurf-
schacht stehen.
• Beim Starten oder Anlassen
des Motors darf der Rasenmä-

11
DE
her nicht gekippt werden, es sei
denn, der Rasenmäher muss
bei dem Vorgang angehoben
werden. In diesem Fall kippen
Sie ihn nur so weit, wie es un-
bedingt erforderlich ist, und he-
ben Sie nur die vom Benutzer
abgewandte Seite hoch.
• Halten Sie das Schneidmes-
ser an, wenn der Rasenmäher
angekippt werden muss zum
Transport über andere Flächen
als Gras und wenn der Rasen-
mäher von und zu der zu mä-
henden Fläche bewegt wird.
Achtung Gefahr! Messer
läuft nach. Es besteht Ver-
letzungsgefahr.
• Das Gerät darf nicht angeho-
ben oder transportiert werden,
solange der Motor läuft. Schal-
ten Sie das Gerät ab, wenn es
zum Transport gekippt werden
muss, wenn andere Flächen
als Rasen überquert werden
und wenn das Gerät zu und
von den zu mähenden Flächen
gebracht wird.
• Halten Sie die Grasauswurf-
önung stets sauber und frei.
Entfernen Sie Schnittgut nur im
Stillstand des Gerätes.
• Hinterlassen Sie das Gerät nie
unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz.
• Arbeiten Sie nicht mit einem
beschädigten, unvollständigen
oder ohne die Zustimmung
des Herstellers umgebauten
Gerät. Verwenden Sie das
Gerät nie mit beschädigten
Schutzeinrichtungen oder Ab-
schirmungen oder fehlenden
Sicherheitseinrichtungen wie
Ablenk- und/oder Grasfangein-
richtungen.
• Überlasten Sie Ihr Gerät nicht.
Arbeiten Sie nur im angege-
benen Leistungsbereich und
ändern Sie nicht die Reglerein-
stellungen am Motor. Verwen-
den Sie keine leistungsschwa-
chen Maschinen für schwere
Arbeiten. Benutzen Sie Ihr Ge-
rät nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist.
• Benutzen Sie das Gerät nicht
in der Nähe von entzündbaren
Flüssigkeiten oder Gasen. Bei
Nichtbeachtung besteht Brand-
oder Explosionsgefahr.
• Schalten Sie das Gerät aus,
ziehen Sie den Sicherheits-
schlüssel ab und entnehmen
Sie den Akku. Vergewissern
Sie sich, dass alle beweglichen
Teile still stehen:
- immer, wenn Sie das Gerät
verlassen und wenn es nicht
verwendet wird,
- bevor Sie Blockierungen lö-
sen oder Verstopfungen im
Auswurfkanal beseitigen,
- bevor Sie das Gerät über-
prüfen, reinigen oder daran
arbeiten,
- wenn ein Fremdkörper ge-
troen wurde. Suchen Sie
nach Beschädigungen am
Gerät und führen Sie die erfor-
derlichen Reparaturen durch,
bevor Sie erneut starten und
mit dem Gerät arbeiten,
- falls das Gerät anfängt, un-
gewöhnlich stark zu vibrie-
ren, ist eine sofortige Über-
prüfung erfordlich.

12
DE
- sorgen Sie dafür, dass alle
Muttern, Bolzen und Schrau-
ben fest angezogen sind.
- suchen Sie das Gerät nach
eventuellen Beschädigun-
gen ab.
- führen Sie die erforderlichen
Reparaturen beschädigter
Teile durch
• Bringen Sie Hände oder Füße
niemals in die Nähe oder unter
rotierende Teile. Stellen Sie
sich nie vor die Grasauswurfö-
nung.
• Ziehen Sie den Stromkreisun-
terbrecher/Kontaktschlüssel
immer wenn:
- Sie sich vom Gartengerät
entfernen, vor dem Beseiti-
gen von Blockierungen,
- wenn Sie das Gartengerät
überprüfen, reinigen oder an
ihm arbeiten,
- nach der Kollision mit einem
Fremdkörper. Überprüfen
Sie das Gerät sofort auf Be-
schädigungen und lassen
Sie es wenn notwendig re-
parieren,
- wenn das Gartengerät un-
gewöhnlich zu vibrieren be-
ginnt (unverzüglich prüfen!).
Wartung und Lagerung:
• Achten Sie beim Warten der
Schneidmesser darauf, dass
selbst dann, wenn die Span-
nungsquelle abgeschaltet ist,
die Schneidmesser bewegt
werden können.
• Sorgen Sie dafür, dass alle
Muttern, Bolzen und Schrau-
ben fest angezogen sind und
das Gerät in einem sicheren
Arbeitszustand ist.
• Versuchen Sie nicht, das Ge-
rät selbst zu reparieren, es sei
denn, Sie besitzen hierfür eine
Ausbildung. Sämtliche Arbei-
ten, die nicht in dieser Betriebs-
anleitung angegeben werden,
dürfen nur von uns ermächtig-
ten Kundendienststellen ausge-
führt werden.
• Bewahren Sie das Gerät an
einem trockenen Ort und au-
ßerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Behandeln Sie Ihr Gerät mit
Sorgfalt. Halten Sie die Werk-
zeuge scharf und sauber, um
besser und sicherer arbeiten zu
können. Befolgen Sie die War-
tungsvorschriften.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe,
wenn Sie die Schneideinrich-
tung wechseln.
• Überprüfen Sie die Grasfang-
einrichtung regelmäßig auf
Verschleiß und Verformungen.
Ersetzen Sie aus Sicherheits-
gründen verschlissene oder
beschädigte Teile. Seien Sie
beim Einstellen der Messer
besonders vorsichtig, damit
Ihre Finger nicht zwischen den
rotierenden Messern und fest
stehenden Teilen der Maschine
eingeklemmt werden.
• Überprüfen Sie, dass nur Er-
satzschneidwerkzeuge verwen-
det werden, die vom Hersteller
zugelassen sind.
• Lassen Sie den Motor abküh-
len, bevor Sie die Maschine
abstellen.

13
DE
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektro-
werkzeug vorschriftsmäßig bedie-
nen, bleiben immer Restrisiken
bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit
der Bauweise und Ausführung die-
ses Elektrowerkzeugs auftreten:
a) Schnittverletzungen.
b) Gehörschäden, falls kein ge-
eigneter Gehörschutz getragen
wird.
c) Gesundheitsschäden, die aus
Hand-Arm-Schwingungen
resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum
verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
Warnung! Dieses Elektro-
werkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektro-
magnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten
Umständen aktive oder pas-
sive medizinische Implanta-
te beeinträchtigen. Um die
Gefahr von ernsthaften oder
tödlichen Verletzungen zu
verringern, empfehlen wir
Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und
den Hersteller des medizi-
nischen Implantats zu kon-
sultieren, bevor das Gerät
bedient wird.
Montage
• Tragen Sie Schutzhandschuhe.
• Führen Sie nur Arbeiten aus, die Sie
sich selbst zutrauen.
• Bei Unsicherheiten wenden Sie sich
an einen Fachmann oder direkt an un-
seren Service.
Unteren Holm montieren:
1. Ziehen Sie die Enden des unteren
Holmes (4) etwas auseinander und
setzen diese in die Aussparung am
Gerätegehäuse (10).
2. Bringen Sie den unteren Holm mit den
beiliegenden Sechskantschrauben
und den unteren Flügelmuttern (5) in
Position.
3. Drehen Sie die unteren Flügelmuttern
(5) im Uhrzeigersinn fest.
Bügelgriff montieren
1. Befestigen Sie den Bügelgri (1) mit
den beiliegenden Schrauben und den
oberen Flügelmuttern (2) rechts und
links am unteren Holm (4).
2. Kabelhalter einklipsen:
Klipsen Sie die Kabelhalter (15) am
Bügelgri (1) und unteren Holm (4) ein
und xieren Sie damit das Geräteka-
bel (16 ).
Wenn Sie die oberen Flügelmut-
tern (2) lösen, können Sie den
Bügelgri zur Aufbewahrung des
Gerätes nach unten klappen.
Grasfangkorb montieren
1. Lösen Sie die Kreuzschlitzschrau-
be (19a) am Tragegri (19).

14
DE
2. Setzen Sie den Tragegri (19) auf die
Oberseite des Grasfangkorbs (13) auf
und schrauben Sie ihn von unten mit
der Kreuzschlitzschraube (19a) fest.
3. Stülpen Sie die Kunststo-La-
schen (13a) über das Grasfangkorb-
gestänge (13b).
ohne Prallschutz oder Gras-
fangkorb gearbeitet werden. Es
besteht Verletzungsgefahr.
Akku entnehmen/
Schalten Sie das Gerät aus, zie-
hen Sie den Sicherheitsschlüssel
(20) und warten Sie den Stillstand
des Messers ab. Es besteht die
Gefahr von Personenschäden.
1. Zum Einsetzen der Akkus (7) in das
Gerät schieben Sie den Akku entlang
der Führungsschiene in das Gerät.
Er rastet hörbar ein
2. Zum Herausnehmen des Akkus aus
dem Gerät drücken Sie die Entriege-
lungstaste ( 7b) am Akku (7) und
ziehen den Akku heraus.
Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
müssen Sie
- den unteren und oberen Griholm
montieren,
- den Fangsack montieren
Achtung Verletzungsgefahr!
-
beweglichen Teile still stehen.
Bedienung
Achtung Verletzungsgefahr!
und Arbeitshandschuhe. Verge-
wissern Sie sich vor jeder Be-
-
tionstüchtig ist. Vergewissern
Sie sich, dass der Fangsack und
Persönliche Schutzausrüstung
und ein funktionstüchtiges Ge-
Fangkorbs dürfen nur bei abge-
-
werden.
Schalten Sie das Gerät aus, zie-
hen Sie den Sicherheitsschlüssel
( 20) und warten Sie den Still-
stand des Messers ab. Es besteht
die Gefahr von Personenschäden.
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften.
Seitlich am Grasfangsack (13) ist eine
Füllstandsanzeige (3) angebracht.

15
DE
Füllstandsanzeige (3) geönet:
Grasfangsack (13) leer
Füllstandsanzeige (3) ge-
schlossen: Grasfangsack (13)
gefüllt
Grasfangkorb einhängen/
abnehmen
1. Zum Einhängen des Grasfang-
korbes (13) heben Sie den Prall-
schutz (14) an und hängen den Gras-
fangkorb (13) ein.
2. Klappen Sie den Prallschutz (14) auf
den Grasfangkorb. Er hält den Gras-
fangkorb (13) an richtiger Position.
3. Zum Abnehmen des Grasfang-
korbes (13) heben Sie den Prall-
schutz (14) an und hängen den Gras-
fangkorb (13) aus. Klappen Sie den
Prallschutz (14) an das Rasenmäher-
gehäuse zurück.
Schnitthöhe einstellen
Das Gerät besitzt 5 Positionen zur
Einstellung der Schnitthöhe
- große Schnitthöhe
- mittlere Schnitthöhe
- geringe Schnitthöhe
1. Greifen Sie den Hebel (8) zur
Schnitthöhenverstellung und
führen Sie ihn an der Rasterung
vorbei auf die gewünschte Ein-
stellung der Schnitthöhe.
Die richtige Schnitthöhe beträgt bei einem
Zierrasen etwa 25 - 45 mm, bei einem
Nutzrasen etwa 45 - 65 mm.
Für den ersten Schnitt in der Sai-
son sollte eine hohe Schnitthöhe
gewählt werden.
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften.
Ein- und Ausschalten
1. Stellen Sie den Mäher auf eine
ebene Fläche.
2. Heben Sie die Akku-Abde-
ckung (6) am Gerätegehäuse
an und schieben Sie den ge-
ladenen Akku (7) entlang der
Führungsschiene in das Gerät.
Er rastethörbar ein.
3. Stecken Sie den Sicherheits-
schlüssel (20) in die dafür vor-
gesehene Önung (20a) über
dem Akku.
4. Schließen Sie die transparente
Abdeckung (6) wieder.
5. Achten Sie vor dem Einschalten
darauf, dass das Gerät keine
Gegenstände berührt.
6. Zum Einschalten betätigen Sie
den Ein-/Ausschalter (17) und
halten diesen, während Sie den
Sicherheitsschalter (18) an den
Bügelgri (1) drücken. Lassen
Sie den Ein-/Ausschalter (17)
los.
7. Zum Ausschalten lassen Sie die
Sicherheitsschalter (18) los.
noch für einige Sekunden. Be-
rühren Sie das laufende Messer
nicht. Es besteht die Gefahr von

16
DE
Arbeiten mit dem
Rasenmäher
Regelmäßiges Mähen regt die Graspan-
ze zu einer verstärkten Blattbildung an,
lässt aber gleichzeitig Unkrautpanzen
absterben. Daher wird der Rasen nach je-
dem Mähvorgang dichter und es entsteht
ein gleichmäßig belastbarer Rasen.
Der erste Schnitt erfolgt ab etwa April bei
einer Aufwuchshöhe von 70 - 80 mm. In
der Hauptvegetationszeit wird der Rasen
mindestens einmal pro Woche gemäht.
• Führen Sie das Gerät im Schritttempo
in möglichst geraden Bahnen. Für ein
lückenloses Mähen sollten sich die
Bahnen immer um wenige Zentimeter
überlappen.
• Stellen Sie die Schnitthöhe so ein,
dass das Gerät nicht überlastet wird.
Andernfalls kann der Motor beschädigt
werden.
• Arbeiten Sie an Hängen immer quer
zum Hang. Seien Sie besonders vor-
sichtig beim Rückwärtsgehen und Zie-
hen des Gerätes.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Einsatz wie im Kapitel „Reinigung,
Wartung, Lagerung“ beschrieben.
noch für einige Sekunden. Be-
rühren Sie das laufende Messer
nicht. Es besteht die Gefahr von
Reinigung/Wartung
Lassen Sie Instandsetzungsar-
beiten und Wartungsarbeiten, die
nicht in dieser Betriebsanleitung
beschrieben sind, von unserem
Service-Center durchführen. Ver-
wenden Sie nur Originalteile.
Tragen Sie beim Umgang mit dem
Messer Handschuhe.
Schalten Sie vor allen Wartungs-
und Reinigungsarbeiten das Gerät
aus, ziehen Sie den Sicherheits-
schlüssel ( 20) und warten Sie
den Stillstand des Messers ab. Es
besteht die Gefahr von Personen-
schäden.
Schalten Sie das Gerät aus und
nehmen Sie vor allen Arbeiten den
Akku aus dem Gerät.
Führen Sie folgende Reinigungs- und
Wartungsarbeiten regelmäßig durch.
Dadurch ist eine lange und zuverlässige
Nutzung gewährleistet.
Allgemeine Reinigungs- und
Wartungsarbeiten
die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
• Halten Sie das Gerät stets sauber.
Verwenden Sie zum Reinigen eine
Bürste oder ein Tuch, aber keine Rei-
nigungs- bzw. Lösungsmittel.
• Entfernen Sie nach dem Mähen anhaf-
tende Panzenreste mit einem Holz-
oder Plastikstück von den Rädern,
den Lüftungsönungen, der Auswurf-
önung und dem Messerbereich. Ver-
wenden Sie keine harten oder spitzen
Gegenstände, Sie könnten das Gerät
beschädigen.
• Ölen Sie von Zeit zu Zeit die Räder.
• Kontrollieren Sie den Rasenmäher vor
jedem Gebrauch auf oensichtliche
Mängel wie lose, abgenutzte oder be-

17
DE
schädigte Teile. Prüfen Sie den festen
Sitz aller Muttern, Bolzen und Schrau-
ben.
• Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen auf Beschädigun-
gen und korrekten Sitz. Tauschen Sie
diese gegebenenfalls aus.
Messer austauschen
Ist das Messer stumpf, so kann es von
einer Fachwerkstätte nachgeschlien wer-
den. Ist das Messer beschädigt oder zeigt
eine Unwucht, so muss es ausgewechselt
werden.
1. Drehen Sie das Gerät um.
2. Benutzen Sie feste Handschuhe und
halten Sie das Messer (22) fest. Dre-
hen Sie die Mutter (21) gegen den
Uhrzeigersinn mit Hilfe eines Schrau-
benschlüssels von der Motorspindel.
3. Bauen Sie das neue Messer in umge-
kehrter Reihenfolge wieder ein. Achten
Sie darauf, dass das Messer (23 22)
richtig positioniert ist und die Mutter
(22 21) über dem Sprengring fest an-
gezogen ist.
Lagerung
Lösen Sie die oberen Flügelmuttern (2) und
klappen Sie den Bügelgri (1) nach unten,
damit das Gerät weniger Platz beansprucht.
Die Kabel dürfen dabei nicht eingeklemmt
werden.
• Bewahren Sie das Gerät trocken und
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor
Sie das Gerät in geschlossenen Räu-
men abstellen.
Wir haften nicht für durch unsere Geräte
hervorgerufene Schäden, sofern diese
durch unsachgemäße Reparatur oder
den Einsatz von Nicht-Originalteilen bzw.
durch nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauch verursacht werden.
Entsorgung/
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät be-
vor Sie das Gerät entsorgen.
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Entsorgungshinweise zum Akku nden
Sie in der separaten Betriebsanleitung
Ihres Akkus und Ladegeräts.
Elektrische Geräte gehören nicht
in den Hausmüll.
• Geben Sie das Gerät und das Lade-
gerät an einer Verwertungsstelle ab.
• Die Entsorgung Ihrer defekten einge-
sendeten Geräte führen wir kostenlos
durch.
• Führen Sie Schnittgut der Kompostie-
rung zu und werfen Sie dieses nicht in
die Mülltonne.
Ersatzteile und Zubehör erhalten
Sie unter
www.service-deltafox.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich
an das „Service-Center“ (siehe „Service-
Center“).
Akku, 18 V; 4,0 Ah ..................... 80001149
Ladegerät ..................................80001346

18
DE
Garantie
• Für dieses Gerät leisten wir 24 Monate
Garantie. Bei gewerblichem Einsatz
erlischt die Garantie.
• Schäden, die auf natürliche Abnut-
zung, Überlastung oder unsachgemä-
ße Bedienung zurückzuführen sind,
bleiben von der Garantie ausgeschlos-
sen. Bestimmte Bauteile unterliegen
einem normalen Verschleiß und sind
von der Garantie ausgeschlossen.
Hierzu zählen z. B. Akku, Fangsack,
Messer.
• Voraussetzung für Garantieleistungen
ist zudem die Einhaltung der Hinweise
zur Reinigung und Wartung.
• Schäden, die durch Material- oder
Herstellerfehler entstanden sind, wer-
den unentgeltlich durch Ersatzliefe-
rung oder Reparatur beseitigt.
Voraussetzung ist, dass das unzerleg-
te Gerät mit Kauf- und Garantienach-
weis bei dem Händler reklamiert wird.
• Bei Vorliegen eines berechtigten Ga-
rantiefalles bitten wir um telefonische
Kontaktaufnahme mit unserem Ser-
vice-Center. Dort erhalten Sie weitere
Informationen über die Reklamations-
bearbeitung.
• Sie können Reparaturen, die nicht der
Garantie unterliegen, gegen Berech-
nung von unserem Service-Center
durchführen lassen. Unser Service-
Center erstellt Ihnen gerne einen Kos-
tenvoranschlag.
Wir können nur Geräte bearbeiten,
die ausreichend verpackt und frankiert
eingesandt wurden.
• Achtung: Bitte liefern Sie Ihr Gerät
im Reklamations- oder Servicefall ge-
reinigt und mit einem Hinweis auf den
Defekt an unsere Service-Adresse.
Unfrei - per Sperrgut, Express oder
-
-
• Eine Entsorgung Ihrer Geräte führen
wir kostenlos durch.

19
DE
Fehlersuche
Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Gerät startet nicht
Akku ( 7) leer oder nicht
eingesetzt
Akku Ladezustand prüfen,
ggf. Reparatur durch Elektro-
fachmann
Sicherheitssschlüssel
( 20) nicht eingesetzt
Sicherheitssschlüssel
einsetzen
Ein-/Ausschalter ( 17)
defekt Reparatur durch Service-
Center
Kohlebürsten abgenutzt
Motor defekt
Gras zu lang
Größere Schnitthöhe einstel-
len . Durch Drücken des
Griholms die Vorderräder
leicht anheben.
Motor setzt aus Blockierung durch Fremd-
körper Fremdkörper entfernen
Arbeitsergebnis nicht
zufriedenstellend oder
Motor arbeitet schwer
Schnitthöhe zu niedrig Größere Schnitthöhe
einstellen
Messer stumpf Messer schleifen lassen oder
austauschen
Messerbereich verstopft Gerät reinigen
Messer falsch montiert Messer korrekt einbauen
Messer rotiert nicht
Messer durch Gras blockiert Gras entfernen
Messermutter locker Messermutter festziehen
Abnorme Geräusche,
Klappern oder Vibrati-
onen
Messermutter locker Messermutter festziehen
Messer beschädigt Messer austauschen

20
GB
Content
Introduction..........................................20
Intended Use........................................20
General Description ............................21
Scope of Delivery...............................21
Summary............................................21
Function Description ..........................22
Technical Data .....................................22
...............................22
Symbole and Pictorial Diagrams........23
General Safety Information ................23
.....................27
Install lower bar..................................27
Install curved handle ..........................28
Installing the grass box ......................28
Insert/remove battery .........................28
Initial Operation ...................................28
Operation..............................................28
Filling level indicator...........................29
Mounting/removing the grass box......29
Adjusting the Cut Height ....................29
Switching On and O .........................29
............30
Cleaning, Maintenance and Storage..30
General Cleaning and Maintenance
Work...................................................30
Changing the Blade............................31
Storage .................................................31
protection.............................................31
Spare parts/Accessories.....................31
Guarantee.............................................32
Repair Service......................................32
Trouble Shooting.................................33
Introduction
Congratulations on the purchase of your
new device. With it, you have chosen a
high quality product.
During production, this equipment has
been checked for quality and subjected to
a nal inspection. The functionality of your
equipment is therefore guaranteed.
The operating instructions con-
stitute part of this product. They
contain important information on
safety, use and disposal. Before
using the product, familiarise your-
self with all of the operating and
safety instructions. Use the prod-
uct only as described and for the
applications specied.
Keep this manual safely and in the
event that the product is passed
on, hand over all documents to the
third party.
Intended Use
The equipment is designed only for
mowing domestic lawns and grass areas.
The device is intended to be used by
do-it-yourselfers.
This equipment is not suitable for com-
mercial use. Commercial use will invali-
date the guarantee.
The equipment is intended for use by
adults. It is not to be used by children
or people who are unfamiliar with these
instructions. The use of the equipment is
prohibited in the rain or a damp environ-
ment.
The manufacturer will not be liable for
damages caused by use other than for the
intended purpose or by incorrect operation.
Translation of the original EC
.................140
Exploded Drawing ......................148/149
Service-Center ...................................151
Table of contents
Languages:
Other Deltafox Lawn Mower manuals

Deltafox
Deltafox DG-PLM 4219 SP User manual

Deltafox
Deltafox DG-PLM 4019 P Operating and installation instructions

Deltafox
Deltafox DG-ELM 1537 Operating and installation instructions

Deltafox
Deltafox DG-ELM 1332 Operating and installation instructions

Deltafox
Deltafox DG-HLM 350 S User manual

Deltafox
Deltafox DG-PLM 5125 SP Operating and installation instructions

Deltafox
Deltafox DG-CLM-3637 Li Operating and installation instructions