Deltafox DG-PLM 5125 SP Operating and installation instructions

Benzin-Rasenmäher
Tondeuse à gazon à essence
Benzinegrasmaaier
Tagliaerba a benzina
Spalinowa kosiarka do trawy
na silnik benzynowy
Petrol lawn mower
Benzinová travní sekačka
Benzininė vejapjovė
Cortacésped de gasolina
DG-PLM 5125 SP
DE
NL
FR
IT
PL
GB
CZ
LT
ES
Originalbetriebsanleitung
Traduction de la notice d’utilisation originale
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Translation of the original instructions for use
Překlad originálního návodu k obsluze
Originalios eksploatavimo instrukcijos vertimas
Traducción del manual de instrucciones original

2
1
2
5
13
27
28
9
12
11
15
14
20
23
17
67
4
16
1
8
10
18
22
23a
5
44a
26
24
25
77a
4/4a 6
3
33
5
3
21
19
88a
77a
7
3
3

3
30
23
29
27
31
23
23a 22
27a
25
24
2
1
17 a
17
28
18

4
0,75 mm
34
11
15
2
26
1
25
32
20
2
33
24
1

5
36
37
13
35
12

6
Originalbetriebsanleitung.....................................................7
Traduction de la notice d’utilisation originale....................26
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing..................45
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale..............64
Tłumaczenieoryginalnejinstrukcjiobsługi .......................83
Translation of the original instructions for use ...............102
Překladoriginálníhonávodukobsluze..........................120
Originalios eksploatavimo instrukcijos vertimas ............138
Traducción del manual de instrucciones original...........156
DE
NL
FR
PL
GB
CZ
LT
IT
ES

7
DE
Inhalt
Verwendungszweck............................... 7
Allgemeine Beschreibung ....................8
Lieferumfang....................................... 8
Funktionsbeschreibung.......................8
Übersicht.............................................8
Schutzeinrichtungen ...........................9
Technische Daten..................................9
Bildzeichen/Symbole...........................10
Bildzeichen auf dem Gerät................10
Symbole in der Anleitung .................. 11
Sicherheitshinweise............................ 11
Inbetriebnahme.................................... 14
Unterer Holm montieren....................14
..........................14
Starterseil montieren.........................15
Grasfangkorb de-/ montieren............ 15
Füllstandsanzeige............................. 15
Mulchkit.............................................16
Seitlicher Grasauswurf......................16
Motoröl einfüllen................................16
Ölstand kontrollieren......................... 16
Benzin einfüllen.................................17
Schnitthöhe einstellen.......................17
Bedienung............................................17
Motor starten/stoppen....................... 18
Mähen...............................................18
Arbeitshinweise.................................18
Reinigung und Wartung......................19
Reinigungs- und Wartungsarbeiten
an der Geräteunterseite: ......................19
.......................20
Zündkerze wechseln/einstellen ........20
Bowdenzug einstellen....................... 20
Messer prüfen................................... 21
Vergaser einstellen ........................... 21
Lagerung ..............................................21
Allgemeine Lagerungshinweise ........21
Lagerung während längerer
Betriebspausen................................. 21
Entsorgung/Umweltschutz .................22
Garantie................................................22
Reparatur-Service................................23
Wartungsintervalle ..............................24
Ersatzteile/Zubehör .............................24
Fehlersuche .........................................25
Verwendungszweck
Das Gerät ist nur für das Mähen von
Bereich bestimmt. Das Gerät ist für den
Einsatz im Heimwerkerbereich bestimmt.
Es wurde nicht für den gewerblichen Dau-
ereinsatz konzipiert.
Jede andere Verwendung, die in dieser
Anleitung nicht ausdrücklich zugelassen
wird, kann zu Schäden am Gerät führen
und eine ernsthafte Gefahr für den Benut-
zer darstellen.
Das Gerät ist zum Gebrauch durch Erwach-
sene bestimmt. Kinder sowie Personen,
die mit dieser Anleitung nicht vertraut sind,
dürfen das Gerät nicht benutzen.
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle
oder Schäden an anderen Menschen oder
deren Eigentum verantwortlich.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch bestimmungswidrigen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht wurden.
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung aufmerk-
sam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie die Anlei-
tung gut auf und geben Sie sie an jeden nachfolgenden Benutzer weiter, damit die
Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Original EG-Konformitätserklärung.... 176
Explosionszeichnung .......................186
Service-Center ...................................187

8
DE
Allgemeine Beschreibung
den Seiten 2 bis 5.
Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der
Packung und prüfen Sie, ob die nachfol-
genden Teile vollständig sind:
- Rasenmäher
- Grasfangkorb
- Mulchkit
- Seitenauswurfkanal
- Kabelklemme
- Montagezubehör für
die Holmbefestigung
- Zündkerzenschlüssel
- Kurzanleitung
- Betriebsanleitung
Funktionsbeschreibung
Das Gerät wird mit einem leistungsfä-
higen 4-Takt-Motor (RATO RV 170-S)
angetrieben. Das Easy-Start-System mit
temperaturgeregeltem Automatikchoke,
der Hinterradantrieb und die Messer-
bremsfunktion erleichtern die Bedienung
des Gerätes.
Das Gerät ist mit einem hochwertigen
Stahlblechgehäuse und einem zusam-
Dem Anwender stehen vier Betriebsarten
zur Verfügung: Mähen mit und ohne Gras-
fangkorb, Mulchmähen oder Mähen mit
seitlichem Grasauswurf.
Übersicht
2 Sicherheitsbügel
3 Unterer Holm
4a Mutter
5 Kabelklemme
7a Schlossschraube
8 Schrauben
9 Tankdeckel
11 Benzinpumpe (Primer)
14 Vorderräder
15 Zündkerzenstecker
17 Seitenauswurf mit Prallschutz
18 Öltankkappe mit Ölmessstab
19 Stahlblechgehäuse
20 Hebel zur Schnitthöhen-Einstellung
21 Hinterräder
22 Prallschutz
23 Grasfangkorb
23a Füllstandsanzeige Grasfangkorb
24 Starterseil-Führung
26 Antriebsbügel
27 Mulchkit
28 Seitenauswurfkanal
29
30 Grasfangkorbgestänge
31 Grasfangkorbaufnahme
32 Einfüllstutzen
33 Zündkerzenschlüssel
34 Zündkerze
35 Schlauchanschluss

9
DE
36 Feststellmutter Bowdenzug
37 Einstellmutter Bowdenzug
Schutzeinrichtungen
2 Sicherheitsbügel
Bei Loslassen des Sicherheitsbü-
gels stoppt das Gerät.
22 Prallschutz
schützt die Bedienperson vor weg-
geschleuderten Teilen und vor un-
beabsichtigter Messerberührung,
wenn ohne Grasfangkorb gemäht
wird.
16 Auspuschutz
verhindert, dass Hände oder
brennbare Materialien mit einem
-
men.
17 + 28 Seitenauswurf mit Prallschutz
und Seitenauswurfkanal
verhindert das seitliche Weg-
schleudern von Rasenschnitt und
festen Teilen und reiht den Rasen-
schnitt seitlich auf.
Technische Daten
Benzin-Rasenmäher
DG-PLM 5125 SP
Leistung..........................................2,5 kW
Motor ...............................RATO RV 170-S
Motorhubraum ...........................170,1 cm3
Messerdrehzahl n0.................... 2900 min-1
Anzugsdrehmoment Messer...max. 45 Nm
Radantrieb................................ ca. 3 km/h
Volumen Benzintank........................... 0,8 l
Oktanzahl .........................................95-98
Volumen Öltank .............................. 500 ml
Motoröl...............HD SAE 30 oder 10W-30
Zündkerze.............................Torch F5RTC
Schnittbreite..................................510 mm
Schnitthöhe..................
Volumen Grasfangkorb........................ 70 l
Gewicht.......................................... 29,5 kg
Schalldruckpegel
(LpA).........................85,5 dB (A), KpA=3 dB
Schallleistungspegel (LWA)
Gemessen ........ 96,68 dB (A); KWA=1,14 dB
Garantiert....................................98 dB (A)
Vibration (ah
................................ 3,734 m/s2; K=1,5 m/s2
Lärm- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend den in der Konformitätserklä-
rung genannten Normen und Bestimmun-
gen ermittelt.
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert ist nach einem genormten Prüfver-
fahren gemessen worden und kann zum
Vergleich eines Gerätes mit einem ande-
ren verwendet werden. Der angegebene
Schwingungsemissionswert kann auch zu
einer einleitenden Einschätzung der Aus-
setzung verwendet werden.
Warnung: Der Schwingungse-
missionswert kann sich während
der tatsächlichen Benutzung des
Gerätes von dem Angabewert
unterscheiden, abhängig von der
Art und Weise, in der das Gerät
verwendet wird. Versuchen Sie,
die Belastung durch Vibrationen
so gering wie möglich zu halten.
Beispielhafte Maßnahmen zur Ver-
ringerung der Vibrationsbelastung
sind das Tragen von Handschuhen
beim Gebrauch des Werkzeugs
und die Begrenzung der Arbeits-
zeit. Dabei sind alle Anteile des
Betriebszyklus zu berücksichtigen
(beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet
ist, und solche, in denen es zwar
eingeschaltet ist, aber ohne Belas-
tung läuft).

10
DE
Gefahr!
Hände und Füße fernhalten.
Angabe des Schallleistungspegels
LWA in dB.
510 mm
510 mm
Schnittbreite
STOP
GO
Bildzeichen auf der
Füllstandsanzeige am
Grasfangkorb.
Vorsicht! Vor dem Start Ölstand
prüfen.
Bildzeichen am Griholm:
0
ION
OFF
STOP
Gerät stoppen:
Sicherheitsbügel loslassen
Radantrieb ein:
Antriebsbügel heranziehen
Bildzeichen an der Benzinpumpe:
Benzinpumpe (Primer) vor
dem Start 3x drücken.
Bildzeichen am Tankdeckel:
Hinweis auf Benzineinfüllstutzen
Bildzeichen/Symbole
Bildzeichen auf dem Gerät
Warnung!
Bedienungsanleitung lesen.
Verletzungsgefahr durch wegge-
schleuderte Teile.
Umstehende Personen von dem
Gerät fernhalten.
Verletzungsgefahr durch scharfe
Messer!
Füße und Hände fernhalten.
Vorsicht - Giftige Dämpfe!
Gerät nicht in geschlossenen
Räumen betreiben.
Vorsicht - Benzin ist brennbar!
Nicht rauchen und Wärmequellen
fernhalten.
Vor Wartungsarbeiten Motor aus-
schalten und Zündkerzenstecker
ziehen.
Vorsicht - Heiße Flächen!
Verbrennungsgefahr.
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
Stellen Sie den Motor ab wenn
Sie das Gerät verlassen.
Mähen Sie niemals, während
Personen, besonders Kinder,
oder Tiere in der Nähe sind.
Gerät nicht der Feuchtigkeit aus-
setzen.
Rasenmähermesser läuft nach.
Verletzungsgefahr!

11
DE
Symbole in der Anleitung
Gefahrenzeichen mit Angaben
zur Verhütung von Personen-
oder Sachschäden.
Gebotszeichen (anstelle des Aus-
rufungszeichens ist das Gebot er-
läutert) mit Angaben zur Verhütung
von Schäden.
Hinweiszeichen mit Informationen
zum besseren Umgang mit dem
Gerät.
Hochentzündlich
Reizend
Gesundheitsschädlich
Umweltgefährlich
Stehen Sie hinter dem Gerät,
wenn Sie es starten.
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt behandelt die grundle-
genden Sicherheitsvorschriften bei der
Arbeit mit dem Benzinrasenmäher.
WARNUNG! Lesen Sie alle Si-
cherheitshinweise und Anweisun-
gen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Lassen
Sie sich bei Unsicherheiten im Ge-
brauch des Gerätes schulen.
Hinweise:
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kin-
der) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkei-
ten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden;
es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhalten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Lesen Sie die Betriebsanleitung sorg-
fältig. Machen Sie sich mit den Stell-
teilen und dem richtigen Gebrauch
des Gerätes vertraut.
• Erlauben Sie niemals Kindern oder
anderen Personen, die die Betriebs-
anleitung nicht kennen, das Gerät zu
benutzen. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter des Benut-
zers festlegen.
• Mähen Sie niemals, während Perso-
nen, besonders Kinder, oder Tiere in
der Nähe sind. Bei Ablenkung können
Sie die Kontrolle über das Gerät ver-
lieren.
• Denken Sie daran, dass der Benutzer
für Unfälle mit anderen Personen oder
deren Eigentum verantwortlich ist.
• Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften.
Vorbereitende Maßnahmen:
• Während des Mähens sind immer
rutschfestes Schuhwerk und lange Ho-
sen zu tragen. Mähen Sie nicht barfü-
ßig oder in leichten Sandalen. Lockere

12
DE
Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden. Das Tragen geeigneter
Kleidung verringert das Risiko von Ver-
letzungen.
• Überprüfen Sie das Gelände, auf dem
das Gerät eingesetzt wird und entfer-
nen Sie alle Gegenstände (z.B. Steine,
Stöcke, Drähte, Spielzeug), die erfasst
und weggeschleudert werden können.
• Warnung: Benzin ist hochgradig ent-
können zu schweren Verbrennungen
führen:
- bewahren Sie Benzin nur in den da-
für vorgesehenen Behältern auf;
- tanken Sie nur im Freien und rau-
chen Sie nicht während des Einfüll-
vorgangs;
- Benzin ist vor dem Starten des Mo-
tors einzufüllen. Während der Motor
läuft oder bei heißem Gerät darf der
Benzin nachgefüllt werden.
- falls Benzin übergelaufen ist, darf
kein Versuch unternommen werden,
den Motor zu starten. Stattdessen
ist das Gerät von der benzinver-
schmutzten Fläche zu entfernen.
Jeglicher Zündversuch ist zu ver-
meiden, bis sich die Benzindämpfe
- aus Sicherheitsgründen sind Benzin-
tank- und andere Tankverschlüsse
bei Beschädigung auszutauschen.
• Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
• Vor dem Gebrauch ist immer durch
Sichtkontrolle zu prüfen, ob die
Schneidwerkzeuge, Befestigungsbol-
zen und die gesamte Schneideinheit
abgenutzt oder beschädigt sind. Zur
Vermeidung einer Unwucht dürfen ab-
genutzte oder beschädigte Werkzeuge
und Bolzen nur satzweise ausge-
tauscht werden.
• Seien Sie vorsichtig bei Geräten mit
mehreren Schneidwerkzeugen, da die
Bewegung eines Messers zur Rotation
der übrigen Messer führen kann.
• Benutzen Sie nur Ersatz- und Zube-
hörteile, die vom Hersteller geliefert
und empfohlen werden. Der Einsatz
von Fremdteilen kann zu Verletzungen
führen und führt zum sofortigen Verlust
des Garantieanspruches.
Handhabung:
• Lassen Sie den Verbrennungsmotor
nicht in geschlossenen Räumen lau-
fen, in denen sich gefährliches Kohlen-
monoxid sammeln kann.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei
guter künstlicher Beleuchtung. Ein
unbeleuchteter Arbeitsbereich kann zu
Unfällen führen.
• Vermeiden Sie wenn möglich den Ein-
satz des Gerätes bei nassem Gras.
• Achten Sie immer auf einen siche-
ren Stand, besonders an Hängen,
Müllhalden, Gräben und Deichen.
Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kont-
rollieren.
- Arbeiten Sie immer quer zum Hang,
niemals auf- oder abwärts.
- Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn Sie die Fahrtrichtung am
Hang ändern.
- Mähen Sie nicht an übermäßig stei-
len Hängen (max. 10°).
• Führen Sie das Gerät nur im
Schritttempo.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie das Gerät umkehren oder es zu
sich heranziehen.
• Halten Sie das Schneidwerkzeug an,
wenn das Gerät gekippt werden muss,

13
DE
zum Transport über andere Flächen als
Gras und wenn das Gerät von und zu
der zu mähenden Fläche bewegt wird.
• Benutzen Sie niemals das Gerät mit
beschädigten Schutzeinrichtungen
oder Schutzgittern oder ohne ange-
baute Schutzeinrichtungen, z.B. Prall-
schutz und/oder Grasfangeinrichtun-
gen. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
• Ändern sie nicht die Reglereinstellung
des Motors oder überdrehen Sie ihn
nicht. Sie könnten das Gerät beschä-
digen.
• Bevor Sie den Motor starten, kuppeln
Sie alle Schneidwerkzeuge und An-
triebe aus.
• Starten oder betätigen Sie den An-
lassschalter mit Vorsicht, entspre-
chend den Herstelleranweisungen.
Achten Sie auf ausreichenden Ab-
stand der Füße zu dem Schneidwerk-
zeug. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Beim Starten oder Anlassen des Mo-
tors darf das Gerät nicht gekippt wer-
den, es sei denn, das Gerät muss bei
dem Vorgang angehoben werden. In
diesem Fall kippen Sie das Gerät nur
so weit, wie es unbedingt erforderlich
ist und heben Sie nur die vom Benut-
zer abgewandte Seite hoch.
• Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie
vor dem Auswurfkanal stehen.
• Schalten Sie den Motor nach Anwei-
sung ein und nur dann, wenn Ihre
Füße in sicherem Abstand von den
Schneidwerkzeugen sind.
• Führen Sie niemals Hände oder Füße
an oder unter sich drehende Teile.
Halten Sie sich immer entfernt von
Unachtsamkeit bei Benutzung des
Gerätes kann zu schweren Verletzun-
gen führen.
• Heben oder tragen Sie niemals das
Gerät mit laufendem Motor.
• Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie
den Zündkerzenstecker ab und ver-
gewissern Sie sich, dass alle bewegli-
chen Teile still stehen:
- bevor Sie Blockierungen lösen oder
Verstopfungen im Auswurfkanal be-
seitigen;
- bevor Sie das Gerät überprüfen,
reinigen oder daran arbeiten;
wurde. Suchen Sie nach Beschä-
digungen am Gerät und führen
Sie die erforderlichen Reparaturen
durch, bevor Sie erneut starten und
mit dem Gerät arbeiten;
- falls das Gerät anfängt, ungewöhn-
lich stark zu vibrieren, ist eine sofor-
tige Überprüfung erforderlich.
• Stellen Sie den Motor ab
- wenn Sie das Gerät verlassen;
- bevor Sie nachtanken;
• Hinterlassen Sie das Gerät nie unbe-
aufsichtigt am Arbeitsplatz.
• Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-
digten, unvollständigen oder ohne die
Zustimmung des Herstellers umge-
bauten Gerät.
Der Gebrauch von Maschinen für
andere als die vorgesehenen Anwen-
dungen kann zu gefährlichen Situatio-
nen führen.
• Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät bei
Blitzschlaggefahr. Gefahr durch elekt-
rischen Schlag.
Wartung und Lagerung:
• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern,
Bolzen und Schrauben fest ange-
zogen sind und das Gerät in einem
sicheren Arbeitszustand ist. Viele Un-

14
DE
fälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Geräten.
• Bewahren Sie niemals das Gerät mit
Benzin im Tank innerhalb eines Ge-
bäudes auf, in dem möglicherweise
oder Funken in Berührung kommen
können.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, be-
vor Sie das Gerät in geschlossenen
Räumen abstellen. Es besteht Brand-
gefahr.
• Um Brandgefahr zu vermeiden, halten
Blättern oder austretendem Fett (Öl).
• Prüfen Sie regelmäßig die Grasfang-
einrichtung auf Verschleiß oder Ver-
lust der Funktionsfähigkeit.
• Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen
abgenutzte oder beschädigte Teile.
Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
ist, sollte dies im Freien erfolgen.
• Behandeln Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt.
Halten Sie die Werkzeuge scharf
und sauber, um besser und sicherer
arbeiten zu können. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst
zu reparieren, es sei denn, Sie besit-
zen hierfür eine Ausbildung. Sämtliche
Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
angegeben werden, dürfen nur von
von uns ermächtigten Kundendienst-
stellen ausgeführt werden.
• Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Maschi-
nen sind gefährlich, wenn sie von un-
erfahrenen Personen benutzt werden.
Inbetriebnahme
Vorsicht! Rotierendes Messer.
Nehmen Sie Arbeiten am Gerät
nur bei abgeschaltetem Motor
und stillstehendem Messer vor.
Bevor Sie das Gerät starten können,
müssen Sie
- ggf. die Schutzkappen abnehmen
- den unteren Holm montieren
- ggf. den Grasfangkorb/das Mulchkit/
den Seitenauswurfkanal montieren
- das Starterseil montieren
- Motoröl einfüllen
- Benzin einfüllen
- ggf. die Schnitthöhe einstellen
Unterer Holm montieren
1. Klappen Sie den unteren
Holm (3) zusammen mit dem
2. Befestigen Sie dann den un-
teren Holm (3) mit den Stern-
-
schrauben (7a) am Rasenmäher.
Bestimmen Sie dabei die ge-
wünschte Neigung des Holms
indem Sie eine der möglichen
Schraubenpositionen wählen.
Griffholm montieren
Achten Sie darauf, dass bei
der Montage des Griholms
die Bowdenzüge (6) nicht ge-
quetscht werden.
den unteren Holm (3).

15
DE
2. Schieben Sie das Gewinde des
Schnellspannhebels (4) von au-
ßen durch die Bohrlöcher.
3. Drehen Sie jeweils ein Mut-
ter (4a) auf das Gewinde der
Schnellspanhebel (4).
4. Verriegeln Sie die Schnell-
spannhebel (4), indem Sie
drücken.
Die Schnellspannhebel (4) müssen so
am Holm anliegen, dass ein Spannen mit
mittlerer Kraft erfolgen kann. Ansonsten
muss der Schnellspannhebel zum Span-
nen im Uhrzeigersinn gedreht werden
oder gegen den Uhrzeigersinn gelockert
werden.
5. Befestigen Sie die Bowden
züge (6) mit Hilfe der Kabel-
klemme (5) am unterern Holm (3).
Starterseil montieren
1. Ziehen Sie den Sicherheits-
-
holm (1) und halten Sie ihn.
2. Ziehen Sie langsam das Starter-
-
tung Holm und hängen Sie das
Starterseil in die Führung (24) ein.
3. Lassen Sie den Sicherheits-
bügel (2) los.
Grasfangkorb de-/ montieren
Achtung: Gerät nicht ohne
vollständig angebrachten Gras-
fangkorb (23) oder ohne Prall-
schutz (22) betreiben.
Verletzungsgefahr!
Grasfangkorb zusammenbauen:
• -
schen (29) über das Grasfang-
korbgestänge (30).
Grasfangkorb am Gerät anbringen:
Vor der Nutzung des Grasfang-
korbs (23) muss das Mulchkit (27)
und der Seitenauswurfkanal (28)
entfernt sein (siehe , ).
1. Heben Sie den Prallschutz (22) an.
2. Fassen Sie den Grasfang-
3. Hängen Sie den Grasfang-
korb (23) in die dafür vorgesehe-
ne Grasfangkorbaufnahme (31)
an der Rückseite des Gerätes ein.
4. Legen Sie den Prallschutz (22)
ab, er hält den Grasfangkorb in
Position.
Grasfangkorb abnehmen/entleeren:
1. Stoppen Sie den Motor und
warten Sie den Stillstand des
Messers ab.
2. Heben Sie den Prallschutz (22) an.
3. Nehmen Sie den Grasfang-
4. Entleeren Sie den Grasfangkorb
(siehe Kapitel „Entsorgung/
Umweltschutz“).
5. Montieren Sie den Grasfang-
korb wieder.
Füllstandsanzeige
Am Grasfangkorb ( 23) ist eine Füll-
standsanzeige ( 23a ) angebracht. Die
Füllstandsanzeige funktioniert nur, wenn
das Gerät in Betrieb ist.

16
DE
GO
Grasfangkorb leer
STOP Füllstandsanzeige geschlossen:
Grasfangkorb gefüllt. Der Gras-
fangkorb muss geleert werden.
Mulchkit
Vor der Nutzung des Mulchkits (27)
muss der Seitenauswurfkanal (28)
entfernt sein (siehe „Seitlicher
Grasauswurf“ ).
Mulchkit anbringen
1. Entfernen Sie den Grasfangkorb
( 23), falls eingesetzt.
2. Heben Sie den Prallschutz (22)
an.
3. Setzen Sie das Mulchkit (27) in
die Aufnahme und drücken Sie
den Bügel (27a) vom Mulch-
kit (27) ein.
Der Bügel (27a) rastet hörbar ein.
Mulchkit entfernen
1. Heben Sie den Prallschutz (22)
an.
2. Drücken Sie den Bügel (27a) ein
3. Entnehmen sie das Mulchkit (27).
Seitlicher Grasauswurf
Vor der Nutzung des seitlichen
Grasauswurfs muss das Mulchkit
( 27) eingesetzt und der Gras-
fangkorb ( 23) entfernt sein.
Seitenauswurfkanal anbringen
1. Ziehen Sie das Verriege-
lungselement (17a) am Pralls-
chutz (17) nach links.
2. Heben Sie den Prallschutz (17)
am Seitenauswurf an.
3. Hängen Sie den Seitenauswurf-
kanal (28) ein.
4. Legen Sie den Prallschutz (17)
am Seitenauswurf ab.
Der Prallschutz hält den Seitenauswurf-
kanal (28) in Position.
Motoröl einfüllen
Warnung! Motoröl ist gesundheits- und
umweltschädlich.
Prüfen Sie vor jedem Mähen den
Ölstand und füllen Sie bei Errei-
chen des unteren Markierungs-
punktes Öl nach.
Stellen Sie das Gerät auf einen
festen ebenen Boden.
1. Drehen Sie die Öltankkappe mit
Ölmessstab (18) ab.
2. Füllen Sie Motoröl in den Öl-
tank. Der Öltank fasst 0,5 l Mo-
toröl. Verwenden Sie Markenöl
(z. B. SAE 30).
3. Schließen Sie die Öltankkap-
pe (18) wieder.
Ölstand kontrollieren
1. Drehen Sie die Öltankkappe
mit Messstab (18) ab.
2. Wischen Sie den Messstab mit
einem sauberen Lappen ab.
3. Setzen Sie die Öltankkappe mit
Messstab (18) wieder bis zum
Anschlag in den Öltank ein.
4. Lesen Sie nach dem Heraus-
ziehen den Ölstand am Mess-
stab (18) ab.
Der Ölstand muss sich in dem mar-
kierten Feld zwischen Minimum- und
Maximum marke (Maximum: 0,5 l

17
DE
5. Schließen sie den Öltank mit
der Öltankkappe (18)
6. Wischen Sie verschüttetes
Motoröl vom Rasenmäher ab.
Benzin einfüllen
Warnung! Benzin ist entzündlich,
reizend, gesundheits- und umwelt-
schädlich.
- Benzin in dafür vorgesehenen Be-
hältern aufbewahren;
- Tanken nur im Freien und niemals
bei laufendem Motor oder heißer
Maschine;
sich Überdruck abbauen kann;
- beim Tanken nicht rauchen;
- Hautkontakt und das Einatmen der
Dämpfe vermeiden;
- verschüttetes Benzin entfernen.
-
men und anderen Zündquellen fern-
halten.
- Verwenden Sie kein Benzin/
Öl-Gemisch.
- Verwenden Sie bleifreies Nor-
mal- oder Superbenzin.
- Verwenden Sie nur sauberes,
frisches Benzin.
- Lagern Sie Benzin nicht länger
als einen Monat, da sich seine
Qualität verschlechtert.
Füllen Sie den Tank nicht ganz
voll, damit das Benzin Platz zum
Ausdehnen hat.
1. Schrauben Sie den Tankdeckel
( 9) ab
2. Füllen Sie Benzin bis zur Unter-
kante des Einfüllstutzens (32).
3. Schließen Sie den Tankdeckel.
4. Wischen Sie um den Tankde-
ckel Benzinreste ab.
Schnitthöhe einstellen
Das Gerät besitzt 6 Positionen zur Ein-
stellung der Schnitthöhe (von 25-75 mm):
1. Ziehen Sie den Hebel (20) nach
außen und verschieben Sie ihn
in die gewünschte Position.
2. Drücken Sie den Hebel wieder
nach innen.
Die richtige Schnitthöhe beträgt bei einem
Zierrasen etwa 25 - 45 mm, bei einem
Nutzrasen etwa 40 - 65 mm.
Für den ersten Schnitt in der Sai-
son sollte eine hohe Schnitthöhe
gewählt werden.
Bedienung
Eine gewisse Lärmbelastung durch
dieses Gerät ist nicht vermeidbar.
Verlegen Sie lärmintensive Arbei-
ten auf zugelassene und dafür
bestimmte Zeiten. Halten Sie sich
ggf. an Ruhezeiten und beschrän-
ken Sie die Arbeitsdauer auf das
Notwendigste. Zu Ihrem persön-
lichen Schutz und Schutz in der
geeigneter Gehörschutz zu tragen.
Warnung! Benzin ist entammbar.
Starten Sie den Motor mindes-
tens 3 m vom Befüllungsort ent-
fernt. Es besteht Brandgefahr.

18
DE
Starten Sie das Gerät auf festem,
ebenem Boden, möglichst nicht
in hohem Gras. Vergewissern Sie
sich, dass das Schneidwerkzeug
weder Gegenstände noch den Bo-
den berührt.
Zu Ihrer Sicherheit: Stehen Sie hin-
ter dem Gerät, wenn Sie es starten.
Kontrollieren Sie regelmäßig Ben-
zin und Ölstand (siehe „Inbetrieb-
nahme“) und füllen Sie rechtzeitig
nach.
Motor starten/stoppen
Kaltstart:
1. Drücken Sie 3 mal die Benzin-
pumpe (11) (Primer)
2. Ziehen Sie den Sicherheitsbü-
und halten Sie ihn.
4. Wenn der Motor startet, lassen
die Starterseil-Führung (24) zu-
rückgleiten.
Bei einem Warmstart ist das Drü-
cken des Primers ( 11) nicht
notwendig.
Wenn der Primer zu oft gedrückt
wird, gelangt zu viel Benzin in den
Vergaser und der Motor ist schwie-
rig zu starten.
Motor stoppen:
• Lassen Sie den Sicherheitsbügel (2) los.
Der Motor schaltet ab und das Messer
wird abgebremst.
Überprüfen Sie regelmäßig die
Messerstoppvorrichtung.
Lassen Sie den Sicherheitsbügel (2) los.
Der Motor schaltet ab und das Messer
wird abgebremst. Das Messer muss in-
nerhalb von 7 Sekunden stoppen.
Mähen
1. Starten Sie den Motor (siehe
„Motor starten/stoppen“).
2. Radantrieb:
Ein: Ziehen Sie den Antriebs-
bügel (26) in Richtung
bewegt sich nach vorn.
Aus:Lassen Sie den Antriebs-
bügel (26) los. Das Gerät
bleibt stehen.
Arbeitshinweise
• Mähen Sie möglichst trockenen Ra-
sen, um die Grasnarbe zu schonen.
• Stellen Sie die Schnitttiefe so ein,
dass das Gerät nicht überlastet wird.
• Führen Sie das Gerät im Schritttempo
in möglichst geraden Bahnen. Für ein
lückenloses Mähen sollten sich die
Bahnen immer um wenige Zentimeter
überlappen.
• Bewegen Sie sich nicht rückwärts.
• Arbeiten Sie an Hängen immer quer
zum Hang.
• Sollten die Messer mit einem Fremd-
körper in Berührung kommen, stellen
Sie den Motor sofort ab. Warten Sie
den Stillstand des Messers ab und
prüfen Sie das Gerät auf Beschädi-
gungen. Nehmen Sie die Arbeit nur
bei einem unbeschädigten Gerät wie-
der auf.

19
DE
• Schalten Sie in Arbeitspausen und zum
Transport das Gerät aus und warten
Sie den Stillstand des Messers ab.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Einsatz wie im Kapitel „Reinigung und
Wartung“ beschrieben.
Reinigung und Wartung
Lassen Sie Arbeiten, die nicht
in dieser Anleitung beschrieben
sind, von unserem Service-Cen-
ter durchführen. Verwenden Sie
nur Originalteile.
Führen Sie Wartungs- und Rei-
nigungsarbeiten grundsätzlich
bei ausgeschaltetem Motor und
gezogenem Zündkerzenstecker
durch. Es besteht Verletzungs-
gefahr!
Lassen Sie das Gerät vor allen
Wartungs- und Reinigungsar-
beiten abkühlen. Elemente des
Motors sind heiß. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
Tragen Sie beim Umgang mit dem
Messer Handschuhe.
Reinigungs- und
Wartungsarbeiten an
der Geräteunterseite:
Legen Sie eine Unterlage unter
den Benzin-Rasenmäher.
Kippen Sie das Gerät nicht auf die
Seite oder nach vorne. Betriebs-
und der Motor kann beschädigt
werden.
Sorgen Sie dafür, dass eine zweite
Person das Gerät hält, da die Ge-
fahr des Zurückkippens besteht.
1. Ziehen Sie den Zündkerzen-
stecker ( 15).
2. Nehmen Sie den Grasfang-
korb ( 23) ab.
Seil ( 25) aus.
4. Lösen Sie die Schnellspanner
(-
holm (1) ein.
Achten Sie beim Einklappen
drauf, dass die Bowdenzüge
(6) nicht eingeklemmt werden.
5. Kippen Sie das Gerät nach hinten.
• Halten Sie das Gerät stets sauber. Ver-
wenden Sie zum Reinigen eine Bürste
oder ein Tuch, aber keine scharfen
Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen des
Motors kein Wasser, es könnte die
• Zum Reinigen des Messergehäuses
kann auf der Oberseite des Gehäuses
ein Schlauch angeschlossen werden
(siehe Bild 35).
• Entfernen Sie nach dem Mähen an-
Holz- oder Plastikstück. Reinigen Sie
-
bereich. Verwenden Sie keine harten
oder spitzen Gegenstände, sie könn-
ten das Gerät beschädigen.
• Ölen Sie von Zeit zu Zeit die Räder.
• Kontrollieren Sie den Rasenmäher vor
Mängel wie lose, abgenutzte oder be-
schädigte Teile. Prüfen Sie den festen
Sitz aller Muttern, Bolzen und Schrau-
ben.

20
DE
• Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen ( 2, 10, 16,
22) auf Beschädigungen und korrek-
ten Sitz. Tauschen Sie diese gegebe-
nenfalls aus.
Luftlter austauschen
Betreiben Sie das Gerät nie ohne
-
langen sonst in den Motor und füh-
ren zu Schäden an der Maschine.
-
ckung (12)
2. Nehmen Sie den zweiteiligen
Seifenlösung.
5. Kneten Sie einige Tropfen frisches
6. Tauschen Sie einen defekten
Zubehör").
-
-
ckung (12) ein.
-
ckung zu und rasten Sie diese
fest ein.
Zündkerze wechseln/einstellen
Verschlissene Zündkerzen oder
ein zu großer Zündabstand führen
zu einer Leistungsreduzierung des
Motors.
1. Ziehen Sie den Zündkerzenste-
cker (15) durch gleichzeitiges
Ziehen und Drehen von der
Zündkerze (34) ab.
2. Schrauben Sie die Zündkerze (34)
gegen den Uhrzeigersinn mit
einem Zündkerzenschlüssel (33)
heraus.
3. Prüfen Sie den Zündabstand mit
Hilfe einer Fühlerlehre (im Fach-
handel erhältlich).
Der Zündabstand muss 0,75 mm
betragen.
4. Stellen Sie den Abstand gege-
benenfalls ein, indem Sie den
Zündbügel der Zündkerze vor-
sichtig biegen.
5. Reinigen Sie die Zündkerze mit
einer Drahtbürste.
6. Setzen Sie die gereinigte und ein-
gestellte Zündkerze (34) ein oder
tauschen Sie eine beschädigte
Zündkerze gegen eine neue aus
(Torch F6RTC; alternativ Champi-
on RN9Y oder NGK BPR 6ES)
7. Drehen Sie die Zündkerze (34)
im Uhrzeigersinn mit einem
Zündkerzenschlüssel (33) fest.
(empfohlenes Anzugsdreh-
moment 20 Nm).
Bowdenzug einstellen
Wenn sich der Bowdenzug für den Antrieb
verstellt und zu viel Spiel hat, können Sie
ihn nachstellen.
1. Lockern Sie die kleine Feststell-
mutter (36).
2. - Drehen Sie die Einstellmut-
ter (37) gegen den Uhrzeiger-
sinn:
Bowdenzug verkürzt sich.
- Drehen Sie die Einstellmutter
(37) im Uhrzeigersinn:
Bowdenzug verlängert sich.
3. Ziehen Sie die Feststellmut-
ter (36) handfest an.
Table of contents
Languages:
Other Deltafox Lawn Mower manuals

Deltafox
Deltafox DG-ELM 1537 Operating and installation instructions

Deltafox
Deltafox DG-PLM 4019 P Operating and installation instructions

Deltafox
Deltafox DG-ELM 1332 Operating and installation instructions

Deltafox
Deltafox DG-HLM 350 S User manual

Deltafox
Deltafox DG-PLM 4219 SP User manual

Deltafox
Deltafox DG-CLM-3637 Li Operating and installation instructions

Deltafox
Deltafox DG-CLM 1833 Operating and installation instructions