
16
DEUTSCH
sind. Defekte Druckluftschalter dürfen nur von
autorisierten Kundencentern ausgewechselt werden.
Den Kompressor nicht verwenden, wenn der Schalter
nicht an‑ und ausschaltet. Undichtigkeiten oder einen
beschädigten Luftkessel niemals selbst reparieren. Den
Kessel unverzüglich von einem autorisierten Kundencenter
austauschenlassen.
13. DEN KOMPRESSOR AUSSCHLIESSLICH FÜR
DAFÜR VORGESEHENE ARBEITEN BENUTZEN. Den
Kompressor ausschließlich für die im vorliegenden
Bedienungshandbuch vorgesehenen Arbeiten benutzen.
Druckluft niemals zum Atmen oder Beatmen benutzen.
Nicht auf dem Kompressorstehen.
14. KORREKTE BENUTZUNG DES KOMPRESSORS. Beim
Betrieb des Kompressors sämtliche Anweisungen des
vorliegenden Handbuches beachten. Verhindern dass der
Kompressor von Kindern oder von Personen benutzt wird, die
mit seiner Funktionsweise nicht vertraut bzw. nicht autorisiert
dazusind.
15. KONTROLLIEREN, DASS ALLE SCHRAUBEN, BOLZEN
UND DECKEL FESTGEZOGEN SIND. Versichern Sie sich,
dass alle, dass alle Schrauben, Bolzen und Platten
gut befestigt sind. Deren Zustand muss in regelmäßigen
Abständen kontrolliertwerden.
16. DEN LÜFTUNGSROST SAUBER HALTEN. Den Lüftungsrost
des Motors sauber halten, damit die Luft jederzeit
ungehindert fließen kann. In regelmäßigen Abständen auf
Verstaubungüberprüfen.
17. DEN KOMPRESSOR NUR MIT DER ANGEGEBENEN
NOMINALSPANNUNG BETREIBEN. Kompressoren
nur mit der Spannung betreiben, die auf deren
Datenschildern angegeben sind. Falls der Kompressor
mit einer Spannung betrieben wird, die höher als die
angegebene Nominalspannung ist, kann es zu unzulässig
hohen Motordrehungen kommen, die die Kompressoreinheit
beschädigen können und dazu führen können, dass der
Motordurchbrennt.
18. DEN KOMPRESSOR NICHT BENUTZEN, FALLS ER DEFEKT
IST ODER NICHT WIE GEWOHNT ARBEITET. Falls der
Kompressor während der Arbeit seltsame Geräusche oder
starke Vibrationen erzeugt oder anderweitig defekt zu sein
scheint, so muss er sofort angehalten und durch das nächste
Kundencenter repariertwerden.
19. KUNSTSTOFFTEILE NICHT MIT LÖSUNGSMITTELN
REINIGEN. Lösungsmittel wie Benzin, Waschbenzin,
Verdünner, Dieselöl, Kohlenstofftetrachlorid oder
Substanzen, die Alkohol enthalten, können die
Kunststoffteile beschädigen; diese Teile nicht mit
solchen Substanzen reinigen, sondern ein mit
Seifenlauge leicht angefeuchtetes weiches Tuch
verwenden. Anschließend gründlichtrocknen.
20. AUSSCHLIESSLICH ORIGINALERSATZTEILE VERWENDEN.
Bei der Verwendung von Ersatzteilen von anderen
Herstellern verfällt der Garantieleistungsanspruch
und es kann zu Funktionsstörungen des Kompressors
kommen sowie zu dadurch verursachten Verletzungen.
Originalersatzteile sind bei den Vertragshändlernerhältlich.
21. KEINE EINGRIFFE AM KOMPRESSOR VORNEHMEN.
Keine Eingriffe am Kompressor vornehmen. Für
alle Reparaturen muss man sich immer an eine
Kundendienststelle wenden. Unautorisierte Eingriffe
können nicht nur die Leistung des Kompressors
beeinträchtigen, sondern auch zu schweren Unfällen
und Verletzungen führen, wenn diese von Personen
durchgeführt werden, die nicht die dafür erforderlichen
technischen Kenntnisse aufweisen. Bei unsachgemäßen
Änderungen besteht eine erhöhte Gefahr von Verletzungen
oderSachschäden.
22. KOMPRESSOR BEI NICHTGEBRAUCH AUSSCHALTEN.
Wenn der Kompressor nicht genutzt wird, den Schalter auf
AUS stellen, das Netzkabel abziehen und den Kompressor über
den Ablasshahnentlüften.
23. NIEMALS HEISSE OBERFLÄCHEN BERÜHREN. Zur
Vermeidung von Verbrennungen die Leitungen, Köpfe, Zylinder
und den Motor niemalsberühren.
24. DEN DRUCKLUFTSTRAHL NICHT DIREKT AUF DEN
KÖRPER RICHTEN. Zur Vermeidung von Verletzungen den
Druckluftstrahl niemals auf Personen oder Tiererichten.
25. DEN KESSEL TÄGLICH NACH JEDER VERWENDUNG
ABLASSEN. Das Ablassventil öffnen und den Kompressor
kippen, um angesammeltes Wasser ablaufen zu lassen.
Falls der Kessel nicht vollständig abgelassen wird, besteht die
Gefahr von Korrosion, was zu unvorhergesehenen Rissen im
Kessel und Explosionen führenkann.
26 . KOMPRESSOR NICHT DURCH HERAUSZIEHEN DES AKKUS
AUSSCHALTEN. Verwenden Sie dazu den Auto ON/OFF-Schalter.
27. NUR FÜR DRUCK VON MINDESTENS 9,3 BAR
ZUGELASSENE DRUCKLUFTTEILE VERWENDEN
EXPLOSIONSGEFAHR. Ausschließlich Leitungen und
Druckluftwerkzeuge verwenden, die für einen Druck geeignet
sind, der höher oder gleich 9,3 barist.
28. EINEN GEEIGNETEN HÖR‑ UND KOPFSCHUTZ
TRAGEN. Bei der Bedienung des Kompressors und des
angeschlossenen Werkzeugs oder Zubehörs muss
eine geeignete Schutzkleidung getragen werden. Die
Bedienungsanleitung des Werkzeugs/Zubehörs ist stets zu
beachten und sämtliche Sicherheitshinweise zubefolgen.
29. ACHTEN SIE AUF DIE ÄUSSEREN BEDINGUNGEN. Der
Kompressor darf auf keinen Fall im Regen stehen
bleiben. Verwenden Sie den Kompressor nie unter
feuchten oder nassen Bedingungen. Sorgen Sie für
korrekte Beleuchtung. Der Kompressor darf nicht in der
Nähe brennbarer Flüssigkeiten oder Gase verwendetwerden.
30. NICHT IN DER NÄHE VON EXPLOSIVEN STOFFEN WIE
ENTZÜNDLICHEN FLÜSSIGKEITEN, GASEN ODER STAUB
VERWENDEN. Funkenbildung des Kompressors könnte Staub
oder Gaseentzünden.
31. ÜBERPRÜFEN SIE DEN DRUCKBEHÄLTER VOR JEDER
VERWENDUNG AUF ANZEICHEN VON ROST UND
BESCHÄDIGUNGEN. Verwenden Sie den Kompressor nicht,
wenn der Druckbehälter beschädigt oder rostigist.