Dick SM-100 User manual

Friedr. Dick GmbH & Co. KG · Postfach 1173 · 73777 Deizisau · GERMANY ·
Tel.: +49 (0)7153-817-0 ·Fax: +49 (0)7153-817-218/-219 ·Web: www.dick.de · Mail: [email protected] ·
Nr. 9 8070 3651 Vers. 2011-10-28
SM-100
1~230 V - 50 Hz
Betriebsanleitung (Original)
Bandschleifmaschine
D

Hersteller und Kundendienstadresse
Friedr. Dick GmbH & Co. KG
Postfach 1173
73777 Deizisau
GERMANY
Copyright
© 2011 Firma Friedr. Dick GmbH & Co. KG.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt; alle üblichen Rechte
vorbehalten.
Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung, auch auszugsweise, ist nur mit Ge-
nehmigung der Firma Friedr. Dick GmbH & Co. KG gestattet. Zuwiderhandlun-
gen verpflichten zu Schadenersatz und können strafrechtliche Folgen haben.

Bandschleifmaschine SM-100 3
1. Benutzerhinweise .......................................................................... 4
1.1 Allgemein ................................................................................................4
1.2 Darstellungskonventionen.......................................................................4
Anleitungen und Anweisungen.............................................................4
Aufzählungen .......................................................................................5
1.3 Symbole ..................................................................................................5
2. Lieferumfang.................................................................................. 6
2.1 Paketinhalt ..............................................................................................6
2.2 Bandschleifmaschine auspacken............................................................6
3. Produkthaftung.............................................................................. 7
4. Umweltschutz................................................................................. 7
5. Sicherheit ....................................................................................... 8
5.1 Bedeutung der Warnhinweise .................................................................8
5.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................8
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise..............................................................9
5.4.Hinweisschilder an der Bandschleifmaschine ....................................... 11
5.5 Abdeckungen ........................................................................................12
6. Aufbau und Funktion................................................................... 13
6.1 Technische Daten .................................................................................13
6.2 Aufbau................................................................................................... 14
6.3 Funktion ................................................................................................ 15
6.4 Abdeckungen ........................................................................................15
7. Inbetriebnahme............................................................................ 16
7.1 Die Bandschleifmaschine aufstellen......................................................16
7.2 Die Bandschleifmaschine montieren .....................................................17
7.3 Die Bandschleifmaschine einstellen......................................................17
Prallblech einstellen ...........................................................................18
Bandlauf einstellen.............................................................................19
Schleifarmwinkel einstellen................................................................20
Bedienelemente an der Bandschleifmaschine ...................................21
7.4 Bandschleifmaschine einschalten ......................................................... 21
7.5 Bandschleifmaschine ausschalten ........................................................23
8. Werkstücke bearbeiten ............................................................... 25
8.1 Werkstücke schleifen ............................................................................25
Schleifzonen.......................................................................................25
8.2.Werkstücke polieren..............................................................................28
9. Wartung und Pflege..................................................................... 29
9.1 Bandschleifmaschine reinigen...............................................................29
9.2 Schleifband wechseln............................................................................29
9.3 Polierscheibe wechseln.........................................................................31
10.Ersatzteile..................................................................................... 33
10.1Ersatzteilzeichnung ..............................................................................33
10.2.Ersatzteile bestellen ............................................................................34
11.EG-Konformitätserklärung.......................................................... 35

Bandschleifmaschine SM-100
4
Benutzerhinweise
11. Benutzerhinweise
1.1 Allgemein
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil der Bandschleifmaschine
SM-100 mit der auf dem Typenschild angegebenen Seriennummer
(das Typenschild befindet sich auf der Bandschleifmaschinenrück-
seite).
Die Betriebsanleitung muss ständig griffbereit aufbewahrt werden.
Sie enthält wichtige Hinweise für eine sichere, sachgerechte und
wirtschaftliche Nutzung der Bandschleifmaschine. Sie muss von
jeder Person gelesen und verstanden worden sein, bevor diese
Person zu folgenden Arbeiten mit der Bandschleifmaschine beauf-
tragt werden kann:
• in Betrieb nehmen,
• bedienen,
• warten.
Bei allen Arbeiten an und mit der Bandschleifmaschine muss die
Betriebsanleitung beachtet werden. Ihre Beachtung hilft Gefahren
zu vermeiden, Reparaturkosten zu senken und die Zuverlässigkeit
und Lebensdauer der Bandschleifmaschine zu erhöhen.
Die technischen Informationen und Bedienungshinweise in dieser
Betriebsanleitung entsprechen dem letzten Stand bei Auslieferung
der Bandschleifmaschine. Konstruktive Weiterentwicklungen und
Änderungen bleiben der Firma Friedr. Dick GmbH & Co. KG vorbe-
halten.
Alle Richtungsangaben sind bezogen auf den Blickwinkel des
Bedieners.
1.2 Darstellungskonventionen
Anleitungen und Anweisungen
Handlungsschritte, deren Reihenfolge eingehalten werden muss,
sind als nummerierte Liste dargestellt. Beispiel:
1Handlungsanweisung Schritt 1.
2Handlungsanweisung Schritt 2.

Bandschleifmaschine SM-100 5
Benutzerhinweise
1
Aufzählungen
Aufzählungen ohne zwingende Reihenfolge sind als Liste mit
Aufzählungspunkten oder Spiegelstrichen dargestellt. Bei-
spiel:
• Eigenschaft A
- Detail 1
- Detail 2
• Eigenschaft B
1.3 Symbole
Wichtige oder besonders nützliche Informationen werden zur
schnellen Erfassung mittels Symbolen hervorgehoben.
WARNHINWEIS
Dieses Symbol kennzeichnet einen Warnhinweis, der unbedingt
beachtet werden muss.
• Mehr zur Bedeutung der Warnhinweise im Kapitel Sicherheit.
GEBOT
Diese Symbol kennzeichnet Handlungsanweisungen, die aus
Sicherheitsgründen eingehalten werden müssen.
HINWEIS, TIPP
Dieses Symbol kennzeichnet allgemeine Hinweise, die Anwen-
dungstipps und nützliche Informationen enthalten.

Bandschleifmaschine SM-100
6
Lieferumfang
22. Lieferumfang
2.1 Paketinhalt
• Bandschleifmaschine
• Betriebsanleitung
• Werkzeugsatz
• Polierpaste
2.2 Bandschleifmaschine auspacken
Die Bandschleifmaschine umgehend nach dem Erwerb auspacken
und prüfen, ob die Bandschleifmaschine Mängel oder Schäden
durch den Transport erhalten hat. Ebenso die Vollständigkeit des
Lieferumfangs überprüfen.
Mängel umgehend melden. Reklamationen zu einem späteren
Zeitpunkt können nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Rechnung über die Zeit der Gewährleistung als Kaufbeleg auf-
bewahren.
Im Reklamationsfall schriftlich an die Firma Friedr. Dick GmbH &
Co. KG wenden, die Originalrechnung beilegen und genaue
Beschreibung der bestehenden Mängel beifügen.
Vor der Rücksendung der Ware auf die Antwort des Herstellers
warten, um die nötigen Schritte einleiten zu können.
Die Firma Friedr. Dick GmbH & Co. KG übernimmt keine Trans-
portkosten für Rücksendungen, die nicht angewiesen wurden.
Den Originalkarton für eventuell nötige Rücksendungen aufbe-
wahren, damit keineTransportschäden bei der Rücksendung ent-
stehen.
SCHÄDEN AN DER BANDSCHLEIFMASCHINE DURCH NICHT
ÜBEREINSTIMMENDE ANSCHLUSSDATEN
• Vor der Inbetriebnahme die elektrischen Daten der Band-
schleifmaschine (Siehe “Technische Daten” auf Seite 13.) mit
den Anschlussdaten vor Ort vergleichen.

Bandschleifmaschine SM-100 7
Produkthaftung
3
3. Produkthaftung
Für DICK-Bandschleifmaschinen beträgt die Gewährleistung
gegenüber dem Eigentümer 12 Monate, gerechnet ab Liefertag
(Nachweis durch Rechnung).
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind sämtliche Schleif-
mittel und sonstige Verschleißteile.
Änderungen an der Bandschleifmaschine bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung der Firma.
Für Mängel oder Schäden, die durch fehlerhafte Montage bzw.
unsachgemäße Handhabung entstanden sind, übernimmt die
Firma Friedr. Dick GmbH & Co. KG keine Haftung.
Weitere Angaben zur Gewährleistung entnehmen Sie bitte den all-
gemeinen Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen.
4. Umweltschutz
Altmaschinen, Austauschteile und Verpackungen bestehen aus
recyclingfähigen Materialien. Der Eigentümer ist verpflichtet,
diese gemäß den gesetzlichen Vorschriften ordnungsgemäß und
umweltgerecht zu entsorgen.

Bandschleifmaschine SM-100
8
Sicherheit
55. Sicherheit
5.1 Bedeutung der Warnhinweise
In dieser Betriebsanleitung werden Gefahrenhinweise entspre-
chend der Gefahr unterschieden:
5.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
GEFAHR
Unmittelbar drohendes Risiko für das Leben und die
Gesundheit von Personen.
• Schwere Verletzungen oder Tod sind die Folge.
WARNUNG
Möglicherweise drohendes Risiko für das Leben und die
Gesundheit von Personen.
• Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
VORSICHT
Möglicherweise gefährliche Situation
• Leichte Verletzungen können die Folge sein.
Die Bandschleifmaschine SM-100 ist ausschließlich für den
gewerblichen Gebrauch konzipiert.
Die Bandschleifmaschine SM-100 kann zum handgeführten
Trockenschleifen und Polieren von gereinigten Handmessern und
Schneidwerkzeugen verwendet werden.
Jegliche andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Als nicht bestimmungsgemäß gilt das Schleifen von Materialien,
die gesundheitsschädliche oder leicht entzündbare Stäube ent-
wickeln.

Bandschleifmaschine SM-100 9
Sicherheit
5
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Hierunter fallen zum Beispiel:
•Aluminium
• Magnesium
Die Bandschleifmaschine darf nicht in explosionsgefährdeter
Atmosphäre eingeschaltet oder betrieben werden und ist aus-
schließlich konzipiert für den Einsatz in trockenen Räumen bei
Temperaturen zwischen +3 und +30 °C.
Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile und Zubehör der
Firma Friedr. Dick GmbH & Co. KG verwendet werden.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
resultieren, haftet der Betreiber.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung
Falsche Handhabung der Bandschleifmaschine kann zu erhebli-
chen Verletzungen führen.
• Die Bandschleifmaschine darf nur von Personen benutzt wer-
den, die die Betriebsanleitung gelesen und verstanden
haben.
• Die Bandschleifmaschine darf nur von Personen betrieben
werden, die mit Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung von
Maschinen und den geltenden Unfallverhütungsvorschriften
vertraut sind, die beim Arbeiten auftretende Gefahren erken-
nen und zuverlässig arbeiten.
• Die Bandschleifmaschine nicht außerhalb der angegebenen
Leistungsbereiche betreiben (siehe “Technische Daten” auf
Seite 13).
• Die Bandschleifmaschine nur entsprechend der zugelasse-
nen Anwendungen betreiben (siehe “Bestimmungsgemäße
Verwendung” auf Seite 8).

Bandschleifmaschine SM-100
10
Sicherheit
5
WARNUNG
Brandgefahr bei ungeeigneten Umgebungseinflüssen
Feuchtigkeit und Wasser können zu Kurzschluss führen. Brenn-
bare Flüssigkeiten und Gase können sich durch Funkenflug ent-
zünden.
• Die Bandschleifmaschine nicht Regen oder Salzwasser aus-
setzen.
• Die Bandschleifmaschine nicht in feuchter oder nasser
Umgebung einsetzen.
• Für gute Beleuchtung sorgen.
• Die Bandschleifmaschine nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen benutzen.
Vor jedem Transport die Bandschleifmaschine ausschalten und
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Bandschleifmaschine SM-100 11
Sicherheit
5
5.4. Hinweisschilder an der Bandschleifmaschine
Bild 5.1 – Hinweise an der Bandschleifmaschine
[1] Beim Arbeiten mit der Bandschleifmaschine Gehörschutz
und Schutzbrille tragen
[2] Achtung Stromschlag
[3] Netzstecker aus der Steckdose ziehen
[4] Vor der Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen
[5] Typenschild
1
2
3
4
5

Bandschleifmaschine SM-100
12
Sicherheit
5
5.5 Abdeckungen
Bild 5.2 – Drehrichtung der Bandschleifmaschine
[6] Drehrichtungsangabe an Polierscheibe und Schleifarm
6
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch fehlende Abdeckungen
Die Bandschleifmaschine darf erst in Betrieb genommen wer-
den, wenn alle Abdeckungen und Schutzbleche an der Polier-
scheibe und am Schleifarm (Bild 6.4 – Aufbau und Funktion) voll
funktionsfähig sind.

Bandschleifmaschine SM-100 13
Aufbau und Funktion
6
6. Aufbau und Funktion
6.1 Technische Daten
Motor und Elektrik
Schleifband
Polierscheibe
Maschinenmaße / Gewichte
Emissionsschalldruckpegel
Schallemission nach EN 11201 beim Schleifen von Ausbeinmessern.
Leistung: 0,5 kW
Spannung: 1~230 V
Stromstärke: 2,1 A
Frequenz: 50 Hz
Schutzart: IP 44
Betriebsart: S3 - 30 min
Anschluss: 1,8 m Kabel H05VVF3G0,75
Euro-Schukostecker
Nenndrehzahl: 2980 1/min
Abmessung: 1020 x 55 mm
Schnittgeschwindig-
keit:
Vc= 18,7 m/s
Abmessung: 200 x 25 x 16 mm
Schnittgeschwindig-
keit:
Vc= 31,2 m/s
bei Polierscheibendurchmesser 200 mm
Tiefe: 470 mm
Breite: 450 mm
Höhe: 325 mm
Gewicht: 13,7 kg
Emissionsschalldruckpegel LpA: 76 dB (A)
Unsicherheit KpA: 3 dB (A)
Emissionsschalldruckpegel LWA: 89 dB (A)
Unsicherheit KpA: 3 dB (A)

Bandschleifmaschine SM-100
14
Aufbau und Funktion
66.2 Aufbau
Bild 6.1 – Aufbau der Bandschleifmaschine
[1] Schleifarm
[2] Schleifband
[3] Drehrichtung des Schleifbands
[4] Antriebsmotor
[5] Schalter
[6] Sockel
[7] Maschinenfüße
[8] Polierstation
[9] Polierscheibe
[10] Drehrichtung der Polierscheibe
12
3
4
5
6
7
8
9
10

Bandschleifmaschine SM-100 15
Aufbau und Funktion
6
6.3 Funktion
Die Bandschleifmaschine besteht aus zwei Funktionsgruppen: Ein
Schleifarm [1] mit dem Schleifband [2] und eine Polierstation [8]
mit der Polierscheibe [9]. Die Polierstation ist links und der Schleif-
arm rechts am Antriebsmotor [4] montiert. Der Antriebsmotor sitzt
auf einem Sockel [6]. Am Sockel sind der Schalter [5] und die vier
Maschinenfüße [7] befestigt. Die vorgeschriebene Drehrichtung
für die Polierscheibe [10] und das Schleifband [3] sind an der
Bandschleifmaschine gekennzeichnet.
6.4 Abdeckungen
Bild 6.2 – Gefahrenbereiche abdecken
[1] Prallblech
[2] linke Seitenwand des Schleifarms
[3] rechte Seitenwand des Schleifarms
[4] vordere Abdeckung des Schleifbandes
[5] linke Seitenwand der Polierscheibe
[6] Deckel der Polierscheibe
1
23
4
5
6

Bandschleifmaschine SM-100
16
Inbetriebnahme
77. Inbetriebnahme
7.1 Die Bandschleifmaschine aufstellen
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei rutschender, fallender oder kippender
Bandschleifmaschine
• Die Bandschleifmaschine auf einen stabilen Tisch oder sons-
tigen Unterbau aufstellen, der genügend Stabilität aufweist
um das Gewicht der Bandschleifmaschine zu tragen.
• Der Unterbau darf nicht beweglich oder mit Rollen ausgerüs-
tet sein.
• Die Bandschleifmaschine auf einer ebenen, rutschfesten
Oberfläche aufstellen, damit die Bandschleifmaschine beim
Gebrauch nicht rutscht, kippt oder sich sonst irgendwie
bewegt.
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Körperhaltung, in der das Gleichge-
wicht nicht gehalten werden kann
• Die Höhe des Unterbaus an die Personengröße des Bedie-
ners anpassen, damit das Arbeiten in aufrechter Körperhal-
tung mit sicherem Stand, in dem jederzeit das Gleichgewicht
gehalten werden kann, möglich ist.

Bandschleifmaschine SM-100 17
Inbetriebnahme
7
7.2 Die Bandschleifmaschine montieren
Die Bandschleifmaschine wird über die Montagebohrungen [1] am
Untergrund festmontiert.
7.3 Die Bandschleifmaschine einstellen
Bild 7.1 – Montage
[1] Montagebohrungen
1
ACHTUNG
Verletzungsgefahr durch drehende Maschinenteile
• Vor allen Einstellarbeiten Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen.

Bandschleifmaschine SM-100
18
Inbetriebnahme
7Prallblech einstellen
Den Abstand [2] zwischen dem Prallblech [3] und der Polier-
scheibe [1] auf 2 mm einstellen.
• Den Abstand über die Kreuzgriffschraube [4] einstellen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch drehende Maschinenteile
• Der Abstand zwischen Prallblech und Polierscheibe (Prall-
blech einstellen) muss vor jedem Arbeitsbeginn mit der
Bandschleifmaschine überprüft und gegebenenfalls neu ein-
gestellt werden.
Bild 7.2 – Prallblech einstellen
[1] Polierscheibe
[2] Abstand (2 mm)
[3] Prallblech
[4] Kreuzgriffschraube
1
2
34

Bandschleifmaschine SM-100 19
Inbetriebnahme
7
Bandlauf einstellen
Zum Einstellen wie folgend beschrieben vorgehen:
SCHÄDEN AN DER BANDSCHLEIFMASCHINE DURCH
SCHRÄG LAUFENDES SCHLEIFBAND!
Ein schräg laufendes Band beschädigt das Gehäuse.
• Vor dem Einschalten der Bandschleifmaschine den Lauf des
Schleifbandes kontrollieren.
Bild 7.3 – Schleifarm
[1] rechte Seitenwand
[2] Befestigungsschrauben
Bild 7.4 – Bandlauf
[3] Einstellschraube
1
2
2
3

Bandschleifmaschine SM-100
20
Inbetriebnahme
7
1Die Befestigungsschrauben [2] der rechten Seitenwand [1]
lösen,
2die rechte Seitenwand [1] nach hinten schieben und abneh-
men,
3das Schleifband von Hand drehen und dabei kontrollieren
ob es beim Drehen seitlich wegdriftet,
4das Schleifband ggf. mit der Einstellschraube [3] so einstel-
len, dass es mittig auf der Umlenkrolle läuft.
5Seitenwand wieder festschrauben.
6Ggf. bei laufendem Motor nachjustieren.
Schleifarmwinkel einstellen
Vor dem Arbeiten mit der Bandschleifmaschine kann der Winkel
des Schleifarms angepasst werden. Zum Einstellen wie folgend
beschrieben vorgehen:
1Einstellschraube [1] lösen,
2Schleifarm in die gewünschte Position bringen,
3Einstellschraube [1] festschrauben.
Bild 7.5 – Schleifarmwinkel
[1] Einstellschraube
1
Other manuals for SM-100
1
Table of contents
Languages:
Other Dick Grinder manuals