
www.dimavery.com
5
Das Netzka el darf nicht geknickt oder gequetscht
werden. Halten Sie es von heißen O erflächen und
scharfen Kanten fern.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Ka el aus der
Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ei längerem
Nichtge rauch, evor Sie es reinigen und wenn
Gewitter auftreten.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen,
direktem Sonnenlicht, Tropf- oder Spritzwasser, starken
Vi rationen sowie hohen mechanischen
Beanspruchungen aus. Benutzen Sie das Gerät nicht in
tropischem Klima.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände
sowie offene Brandquellen wie rennende Kerzen auf
oder direkt ne en dem Gerät a .
Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das
Gerät fallen können, ins esondere Metallteile.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzka el
nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Reparaturen müssen durchgeführt werden, wenn
Sicht are Schäden am Gerät oder am Netzka el
vorhanden sind, Flüssigkeiten oder O jekte in das
Gerät gelangt sind, das Gerät Regen ausgesetzt war,
das Gerät heruntergefallen ist oder wenn
Funktionsstörungen auftreten.
Die Reinigung eschränkt sich auf die O erfläche.
Da ei darf keine Feuchtigkeit in Anschlussräume oder
an Netzspannung führende Teile gelangen. Wischen
Sie das Produkt nur mit einem fusselfreien,
angefeuchteten Tuch a . Niemals Lösungsmittel oder
scharfe Reinigungsmittel verwenden.
Flüssigkeit
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller
Art in Steckdosen, Steckver indungen oder in
irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen
eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein
könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher
Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das Gerät
schein ar noch funktioniert, muss es von einem
Fachmann ü erprüft werden o durch den
Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen eeinträchtigt
wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche
Stromschläge hervorrufen.
Metallteile
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände
gelangen. Dies gilt ins esondere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und
Büroklammern oder grö ere Metallspäne in das Gerät
gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrie zu
nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch
Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und
Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge
ha en.
Vor dem Einschalten
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, müssen alle
Lautstärkeregler auf Null oder auf Minimum gestellt
werden. Verstärker immer zuletzt einschalten und
zuerst ausschalten! Schließen Sie das Gerät nur im
ausgeschalteten Zustand an!
Kinder und Laien
Kinder und Laien vom Gerät fern halten.
Reinigung
Vor der Reinigung un edingt allpolig vom Netz trennen!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln
oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Wartung und Service
Im Gehäuseinneren efinden sich keine zu wartenden
Teile. Eventuelle Servicear eiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vor ehalten! Sollten
einmal Ersatzteile enötigt werden, verwenden Sie itte
nur Originalersatzteile. Wenn die Anschlussleitung
dieses Gerätes eschädigt wird, muss sie durch den
autorisierten Fachhandel ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Umweltschutz
Bitte ü erge en Sie das Gerät zw. die Geräte am
Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recycling etrie . Geräte,
die mit diesem Sym ol gekennzeichnet sind, dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden. Für weitere
Informationen wenden Sie sich itte an Ihren Händler
oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie
evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.