
Gerät warten
Staubbehälter entleeren
1Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Ste-
cker aus der Steckdose. 2Drücken Sie die Staub-
behälter-Entriegelung (Abb. 1/5) und entnehmen
Sie den Staubbehälter aus seiner Konsole im Gerät
(Abb. 13). 3Halten Sie den Staubbehälter tief über
einen Mülleimer und entriegeln Sie den Staubbehäl-
ter (Abb. 14). 4Entsorgen Sie den Inhalt des Staub-
behälters in einen Mülleimer. Klopfen Sie den Staub-
behälter leicht aus, um Verschmutzungen zu lösen.
5Schließen Sie den entleerten Staubbehälter.
6Setzen Sie den Staubbehälter wieder in seine Kon-
sole im Gerät ein, bis er spürbar einrastet.
Separator und Filter reinigen
HINWEIS:
Damit die Saugleistung erhalten bleibt, sollten
Gerät, Separator und Motorschutzfilter regelmä-
ßig gereinigt werden.
1Entnehmen Sie den Staubbehälter aus dem Gerät,
>„Staubbehälter entleeren“ auf Seite 12. 2Schrau-
ben Sie den Staubbehälter-Deckel gegen den Uhrzei-
gersinn und heben Sie ihn ab (Abb. 15). 3Entneh-
men Sie den Motorschutzfilter (Abb. 16). 4Entrie-
geln Sie den Separator-Deckel im Uhrzeigersinn
(Abb. 17). 5Nehmen Sie den Separator-Deckel ab
(Abb. 18). 6Entnehmen Sie den Separator und ent-
sorgen Sie seinen Inhalt in einen Mülleimer
(Abb. 19). 7Reinigen Sie den Motorschutzfilter und
den Separator gründlich unter fließendem Wasser.
8Lassen Sie die gereinigten Teile mindestens 24 h
vollständig trocknen. 9Setzen Sie den Separator-De-
ckel in den Separator ein. 10 Verriegeln Sie den Sepa-
ratordeckel, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
drehen (Abb. 17). 11 Setzen Sie den Separator samt
Separator-Deckel in den Staubbehälter ein (Abb. 20).
12 Setzen Sie den Motorschutzfilter auf den Staubbe-
hälter auf (Abb. 21). 13 Schrauben Sie den Staubbe-
hälter-Deckel im Uhrzeigersinn auf den Staubbehäl-
ter auf. 14 Setzen Sie den Staubbehälter zurück in sei-
ne Konsole im Gerätekorpus. Der Staubbehälter muss
dabei spürbar einrasten.
Ausblasfilter reinigen
ACHTUNG!
Die feinen Lamellen des Ausblasfilters sind emp-
findlich. Reinigen Sie die Lamellen nie mit Wasser
und verwenden Sie ausschließlich weiche Bürsten
zur Reinigung.
HINWEIS:
Ersetzen Sie beschädigte, verfärbte oder verform-
te Ausblasfilter durch neue.
1Schrauben Sie die Ausblasfilter-Abdeckung gegen
den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie aus ihrer Kon-
sole im Gerätekorpus (Abb. 22). 2Entnehmen Sie
den Ausblasfilter (Abb. 23). 3Klopfen Sie den Aus-
blasfilter vorsichtig aus. 4Reinigen Sie den Ausblas-
filter vorsichtig mit einer weichen Bürste. 5Setzen
Sie den Ausblasfilter wieder in seine Konsole im Gerät
ein. 6Setzen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung wieder
auf. 7Verriegeln Sie die Ausblasfilter-Abdeckung, in-
dem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen.
Mini-Turbodüse reinigen (optional)
1Ziehen Sie die Mini-Turbodüse vom Saugschlauch
bzw. vom Teleskoprohr ab. 2Lösen Sie die beiden
Schrauben auf der Unterseite der Mini-Turbodüse.
3Klappen Sie die Gehäuseoberseite der Mini-Turbo-
düse vorsichtig auf (Abb. 24). 4Reinigen Sie die Bürs-
te gründlich von Hand. Machen Sie bei hartnäckigen
Verschmutzungen vorsichtig Gebrauch von einer Pin-
zette oder einer Schere (Abb. 25). 5Setzen Sie die
Gehäuseoberseite auf die 4 Nasen der Gehäuseun-
terseite und klappen die Gehäuseoberseite dann vor-
sichtig an (Abb. 26). 6Setzen Sie die beiden Schrau-
ben auf der Unterseite der Mini-Turbodüse wieder ein
und ziehen Sie sie fest.
Zubehör
• Filterset (1 Motorschutzlter, 1 Ausblaslter) –
2620001 (Abb. 27/A)
• 1 Lange, exible Fugendüse – M232 (Abb. 27 /B) (*)
• 1 Mini-Turbodüse„Fellino“ – M219 (Abb. 27 /C) (*)
• 1 Parkettbürste – M203-5 (Abb. 27 /D) (*)
(*) optional
Problembehebung
Bevor Sie unseren Kundendienst kontaktieren oder
das Gerät an den Dirt-Devil-Kundendienst senden,
finden Sie vorab viele zusätzliche Hinweise im Ser-
vicebereich unserer Webseite zur Lösung und Behe-
bung.
www.dirtdevil.de/service
WARNUNG!
Bevor Sie sich auf Problemsuche begeben, schal-
ten Sie das Gerät aus. Verwenden Sie niemals ein
defektes Gerät.
!
12 DE