DITALIO CR 2 User manual

1
DITALIO CR 2
Uhrenradio mit DAB+ Digitalradio und UKW-Empfang
DITALIO
klar - klarer - DITALIO
DITALIO CR2
Uhrenradio mit DAB+ Digitalradio und UKW-Empfang
www.DITALIO.de

2
Inhalt
Sicherheitshinweise 3
Entsorgungshinweise 4
Ihr Digitalradio / Bedienelemente 5
Einrichtung 6
1. Grundfunktionen 7
2. ALARM-Funktion 8
3. Suchlauf 11
4. Sleep-Timer (Zeitbegrenzung bis zum Ausschalten) 12
5. Favoriten-Speicher (Preset) 12
6. Information 13
7. Dimmer-Funktion 13
8. Erweiterte Einstellungen 13
9. UKW (FM) Radio-Betrieb 17
10. Fehlerbehebung und Fehlermeldungen 19
Technische Daten 20
Content
Important safety information 22
Getting Started 24
1. Basic operation 24
2. Alarm Setting 26
3. Scanning 28
4. Sleep 28
5. Preset 28
6. Info 29
7. Dimmer function 29
8. Advance setting 29
9. FM radio mode 32
10. Trouble shooting and error messages 34
Specication 35

3
Sicherheitshinweise
Vielen Dank für den Kauf dieses Digitalradios! Lesen Sie bitte alle Sicherheits-
hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf.
Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
und auf der Rückseite des Gerätes.
▪Das Gerät darf nur über das Steckernetzteil an eine Netzspannung von
230V~, 50 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät
mit einer anderen Spannung zu betreiben.
▪Wenn das Steckernetzteil des Gerätes defekt ist bzw. wenn das Gerät sons-
tige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
▪Steckernetzteil nicht mit nassen Händen anfassen, es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages!
▪Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen.
▪Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden,
setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
▪Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen etc. oder sprit-
zendem Wasser in Betrieb.
▪Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen,
kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie
in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
▪Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie so-
fort das Steckernetzteil aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von quali-
ziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
▪Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren.
Öffnen sie nicht das Gehäuse! Andernfalls besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlags!
▪Fremdkörper dürfen nicht in das Innere des Gerätes gesteckt werden.
▪Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand (Standby) mit dem
Stromnetz verbunden. Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose,
falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
▪Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht mit metallischen
Gegenständen berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein.
▪Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann zu Gehörschäden
führen.
▪Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen
Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüftung.
▪ Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberächen wie Teppiche, Decken
oder in der Nähe von Gardinen und Wandbehängen auf.

4
▪Das Gerät darf nicht durch Gardinen, Decken o.ä. verdeckt werden.
▪Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern
auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Orte mit außergewöhnlich
viel Staub.
▪Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
▪Das Gerät nicht in der Nähe von Geräten aufstellen, die starke Magnetfelder
erzeugen.
Erstickungsgefahr!
Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen. Es besteht Erstickungsgefahr
durch Folien und anderen Verpackungsmaterialien.
Entsorgungshinweise
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wieder verwertba-
ren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen
System” zu.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können
wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt-
oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten
Entsorgung des Gerätes. Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stof ichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt.
Dieses Produkt entspricht
▪der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC),
▪der EMV-Richtlinie (2004/108/EC) und der
▪CE-Kennzeichenrichtlinie.
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung

5
Bedienelemente und Funktionen
1 Alarm 1 Taste
2 Alarm 2 Taste
3 Sleep Taste
4 Senderliste
5 Mode/Menü-Taste
6 Sender ab
7 Sender auf
8 Auswahl
9 Lautstärke ab
10 Lautstärke auf
11 Lautsprecher
12 LCD Anzeige
13 An/Aus
14 3.5mm Kopfhörerbuchse
15 Micro USB Anschluss
16 Antenne
17 LCD Dimmer -Taste
Alarm Sleep Preset Mode/menu
Select
Volume
Dimmer
1 2 3 4 5 7
8
6
9
10
12
13 14 15 17
16
11
Ihr Digitalradio / Bedienelemente

6
Lieferumfang:
1. DAB+/UKW Digital Radio
2. USB-Steckernetzteil
3. USB Stromkabel (keine Datenübertragungsfunktion)
4. Bedienungsanleitung
Einrichtung
Vier Schritte um Ihr Radio einzurichten:
Drücken Sie “Power” auf der Rückseite, um Ihr Radio einzuschalten.
Für DAB
1. Drücken Sie die “Mode/Menu” Taste um DAB auszuwählen.
2. Bei der Erstinstallation fängt Ihr Radio automatisch mit dem Sendersuchlauf
an.
3. Drücken Sie die “–“ oder “+” Taste, um bestimmte Radiosender zu finden und
drücken Sie zur Bestätigung “Select”.
4. Regulieren Sie die Lautstärke mit der “- Volume +” Taste.
Für UKW (FM)
1. Drücken Sie die “Mode/Menu” Taste, um UKW (FM) auszuwählen.
2. Für die Sendersuche drücken und halten Sie die “-” oder “+” Taste, um Auf-
oder Abwärts zu suchen.
3. Für die manuelle Suche drücken Sie kurz hintereinander die “- “ oder “+” Taste
bis zu der Frequenz des gewünschten Senders.
Beachten Sie: Im UKW-Betrieb können Sie auch Sender wählen, indem Sie
die “–“ oder “+” Tasten drücken, um UKW Frequenzen in 50kHz-Schritten zu
ändern.
4. Regulieren Sie die Lautstärke mit der “- Volume +” Taste.
Beachten Sie: während des Sendersuchlaufs wird die Lautstärke automatisch
stumm geschaltet.

7
1. Grundfunktionen
1.1 Standby Betrieb
Schließen Sie den USB Adapter an den USB Anschlusses Ihres Radios an. Das
Radio wird dann in den Standby Betrieb wechseln.
1.2 Wechsel zwischen Standby, DAB und UKW Betrieb
Drücken Sie die “Power” Taste, um das Radio einzuschalten. Es wird in den
Radiobetrieb wechseln.
Drücken Sie die “Mode/Menu” Taste wahlweise, um zwischen DAB oder UKW
Betrieb zu wechseln.
Drücken Sie die “Power” Taste einmalig, um in den Standby-Betrieb zu schalten.
1.3 Uhr einstellen
Während das Radio einschaltet (oder nach Aufrufen der Werkseinstellung), zeigt
die Uhr “00:00” an. Normalerweise synchronisiert sich die Uhrzeit automatisch
durch das DAB Signal der Radiosender.
Um die Uhrzeit manuell einzustellen (geht nur, wenn sich die Uhr nicht automa-
tisch synchronisiert hat), drücken Sie “Alarm“1” oder “Alarm 2”, das Display wird
“NO CLOCK” anzeigen. Dann wechselt die Anzeige, um die Uhrzeit einzustellen.
Um Zeit und Datum einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
a) Das Display wird “00:00” anzeigen und die „Stunden” blinken. Drücken
Sie “-“ oder “+”, um die Stunden einzustellen. Drücken Sie “Select”, um zu
bestätigen.
b) Die “Minuten” blinken. Drücken Sie “-“ oder “+”, um die Minuten einzustellen.
Drücken Sie “Select”, um zu bestätigen.
c) Das Display zeigt “1--1--13”und der “Tag” blinkt. Drücken Sie “-“ oder “+”, um
den Tag einzustellen. Drücken Sie “Select”, um zu bestätigen.
d) Der “Monat” blinkt. Drücken sie “- “ oder “+”, um den Monat einzustellen.
Drücken Sie “Select”, um zu bestätigen.
e) Das “Jahr” blinkt. Drücken Sie “- “ oder “+”, um das Jahr einzustellen.
Drücken Sie “Select”, um zu bestätigen.
f) Das Display zeigt nun “ALRM CHG”. Drücken Sie “Alarm1”, um die Alarm1-
Funktion ein- oder auszuschalten. Das Alarm1-Zeichen wird angezeigt, wenn
Alarm1 aktiviert wurde. Nun können Sie “-“, “+” oder “Alarm1” drücken, um
den Alarmzustand zu ändern.
g) Um Alarm 2 ein- oder auszuschalten, können Sie die Schritte aus f)
anwenden.
h) Wenn die Einstellungen für den Alarm vorgenommen wurden, drücken Sie
“Select”, um zu bestätigen. Das Display wird “SAVED” anzeigen, um mitzu-
teilen, dass der neue Alarmstatus gesichert ist und dann in den Radiobetrieb

8
wechseln. Die Uhrzeit und der Alarm sind nun eingestellt..
i) Wenn Sie nicht “Select” drücken, um den Alarmstatus zu bestätigen, wird kurz
die Anzeige “NOT SAVE” erscheinen. Die Zeiteinstellung sind nun vorgenom-
men, aber die Alarmeinstellungen sind noch auf vorheriger Einstellung.
1.4 DAB Radio-Betrieb
Im DAB-Betrieb wird DAB Digitalradio empfangen und Informationen über den
Sender, das Programm und den Titel angezeigt, sofern vom jeweiligen Sender diese
Informationen ausgestrahlt werden.
1.5 UKW (FM) Radio-Betrieb
Im UKW-Betrieb wird analoges Radio aus dem UKW-Rundfunk empfangen und
das Radio zeigt RDS (radio data system) Informationen über den Sender und die
Sendung an, sofern vom Sender ausgestrahlt. Im UKW-Betrieb zeigt das Display
die Frequenz oder, wenn RDS ausgestrahlt wird, den Programmnamen und weitere
„Radio Text“ Informationen an. Wenn keine Informationen verfügbar sind, wird nur
die Frequenz und ‘No Radio Text’ angezeigt.
2. ALARM-Funktion
Es sind zwei Alarmfunktionen verfügbar. Sie können den Alarm im DAB- oder im
UKW-Betrieb einstellen.
2.1 Alarm-Einstellung
a) Abhängig davon, ob Alarm 1 oder Alarm 2 eingestellt werden soll, drücken Sie
„Alarm1“ oder „Alarm2“. Das Alarmzeichen wird blinken. Drücken Sie “Select”,
um zu bestätigen.
b) Es wird die Alarmzeit angezeigt und die Stunden blinken. Drücken Sie “-“
oder “+, um die Stunde des Alarms einzustellen. Drücken Sie “Select”, um zu
bestätigen.
c) Die Minuten blinken nun. Drücken Sie “-“ oder “+”, um die Minuten des Alarms
einzustellen. Drücken Sie “Select”, um zu bestätigen.
d) AM/PM (ante meridiem/“vor Mittag“ / post meridiem/„nach Mittag“) (nur wenn
die Zeiteinstellung auf AM/PM und nicht auf 24-Stunden Zeit gestellt ist) wird
blinken. Drücken Sie “-“ oder “+”, um AM oder PM für den Alarm einzustellen.
Drücken Sie “Select”, um zu bestätigen.
e) Die Auswahl des Alarmtyps wird angezeigt. Drücken Sie “-“ oder “+”, um eine
der folgenden Alarmtypen auszuwählen: “Buzzer” (Summer), “DAB”, “FM” und
drücken Sie “Select“, um zu bestätigen.
f) Wenn Sie DAB als Alarmtyp auswählen, haben Sie die Möglichkeit den Alarm
auf den letzten (LAST) oder den von Ihnen voreingestellten Standardsender
(Preset, s. Punkt 5) auf Seite 12) zu legen.

9
g) “Last” bedeutet der letzte DAB Sender auf dem Sie sich befanden, bevor der
Alarm eingestellt wurde.
h) Wenn Sie UKW als Alarmtyp auswählen, haben Sie die Möglichkeit
den Alarm auf den letzten (LAST) oder den von Ihnen voreingestellten
Standardsender (Preset, s. Punkt 5) auf Seite 12) zu legen.
i) “Last” bedeutet hier der letzte UKW Sender auf dem Sie sich befanden, be-
vor der Alarmeingestellt wurde.
j) Es wird nun die Wiederholung des Alarms angezeigt. Drücken Sie die “-“
oder “+” Taste, um eine der folgenden Alarmwiederholungen auszuwählen:
“Daily” (täglich), “Once” (einmalig), “Weekends” (nur am Wochenende) und
“Weekdays” (wochentags) und drücken Sie “Select”, um zu bestätigen.
k) Es wird die Lautstärke angezeigt. Drücken Sie “-“ oder “+”, um die
Alarmlautstärke einzustellen. Drücken Sie “Select”, um zu bestätigen.
l) Es wird der Alarmstatus angezeigt. Drücken Sie “-“ oder “+”, um den
Alarmstatus auszuwählen: On / Off (An/Aus). Drücken Sie “Select”, um zu
bestätigen.
m) Nachdem alle Einstellungen abgeschlossen sind, wird “SAVED” im
Display angezeigt und das Alarmzeichen erscheint.
Während des Vorgangs der Alarmeinstellung, können Sie die Alarmtaste einma-
lig drücken, um die Alarmeinstellung zu verlassen, ohne dass etwas gespeichert
wird.
2.2 Alarm ein- oder ausschalten
Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um den Alarm ein- oder
auszuschalten.
a) Drücken Sie die “Alarm1” Taste, um Alarm1 einzuschalten. Das Alarm1
Zeichen blinkt. Das Display zeigt “ALARM 1”. Drücken Sie die “-“ oder
“+” Taste, um den Alarmstatus auf AN oder AUS zu setzen (Wecker1-
Symbol wird im Display angezeigt oder nicht). Drücken Sie „Select“ um die
Alarmeinstellung zu speichern.
b) Drücken Sie die “Alarm2” Taste, um Alarm2 einzuschalten. Das Alarm2
Zeichen blinkt. Das Display zeigt “ALARM 1”. Drücken Sie die “-“ oder
“+” Taste, um den Alarmstatus auf AN oder AUS zu setzen (Wecker2-
Symbol wird im Display angezeigt oder nicht). Drücken Sie „Select“ um die
Alarmeinstellung zu speichern.
2.3 Alarm
Fängt der Alarm an zu läuten, wird das Radio in den Standby-Modus gesetzt,
wenn die Quelle des Alarmtons auf „Buzzer“ gestellt ist. Ist die Quelle des
Alarmtons auf UKW (FM) oder DAB gestellt, wird das Radio automatisch in die-
sen Modus wechseln. Die Alarmlautstärke wird sich schrittweise auf die von Ihnen
vorher festgelegte Alarmlautstärke erhöhen.

10
2.4 Alarm stoppen
Sie können den Alarm stoppen, indem Sie “Alarm 1”, “Alarm 2” oder die “Sleep”
Taste drücken. Das Display zeigt “ALARM OFF”. Das Radio wird in den Standby-
Modus gesetzt.
Sie können alternativ die Oberseite des Radios herunterdrücken, um die “Snooze”-
Funktion (Schlummer-Funktion) des Radios zu aktivieren. Der Alarm wird vorläug
gestoppt, das Radio in Standby gesetzt und der Snooze-Modus eingeschaltet.
2.5 Snooze (Schlummer)-Funktion
Es sind 4 Sensoren an den Ecken des Radios angebracht. Wenn Sie Druck (be-
nutzen Sie die Handäche) auf einen beliebigen Punkt (außer den Tasten) auf die
Oberäche des Radios ausüben, wird die Snooze-Funktion aktiviert. Die Ecken des
Gerätes sind dabei die besten Punkte, um die Snooze-Funktion auszulösen.
Wenn der Alarm ertönt und Sie Druck (benutzen Sie die Handäche) auf einen be-
liebigen Punkt (außer den Tasten) auf die Oberäche des Radios ausüben, wird die
Snooze-Funktion aktiviert.
Die Snooze-Zeit (Zeit, die vergeht, bis der Alarm wieder ertönt) wird angezeigt. Sie
können bei der Snooze-Zeit zwischen 5, 10, 15 oder 30 Minuten wählen, indem
Sie nacheinander so lange auf die Radiooberäche drücken bis die gewünschte
Snooze-Zeit angezeigt wird.
Das Radio wird vorübergehend in den Standby-Modus gesetzt. Das Alarmzeichen
wird blinken und der Countdown für den nächsten Alarm beginnt.
Sie können den Countdown sehen, indem Sie das Radio einmalig mit der Hand
nach unten drücken.
Nachdem der Alarmton wieder ertönt, können Sie die „Alarm1“, „Alarm2“ oder
„Sleep“ Taste drücken, um den Alarm zu stoppen. Oder Sie drücken das Radio wie-
der mit der Hand nach unten, um die Snooze-Funktion erneut zu aktivieren und der
Vorgang wiederholt sich.

11
Wichtige Anmerkungen zu der Snooze (Schlummer)-Funktion
▪ Es ist notwendig, den Radiowecker auf einen achen und festen Untergrund
zu stellen. Dadurch können die vier Sensoren normal funktionieren, wenn
Sie die Snooze-Funktion durch Druck auf der Geräteoberseite aktivieren
möchten.
▪Stellen Sie sicher, dass Sie einen angemessenen Druck auf die Oberseite
des Gerätes ausüben, um die Snooze-Funktion zu aktivieren. Es wird vor-
geschlagen hierfür mit der Handäche auf das Gerät zu drücken, statt die
Finger zu benutzen.
▪Üben Sie keinen zu langen und starken Druck auf die Geräteoberseite aus,
der die Sensoren beschädigen und damit dauerhaft die Snooze-Funktion
oder sogar das ganze Radio beschädigen kann.
Drücken Sie nicht mit nur einem Finger in die Mitte der Oberseite des Radio-
gehäuses, da die Sensoren an den Ecken angebracht sind – die Snooze-Funktion
würde eventuell nicht ausgelöst werden.
3. Suchlauf
Ist der Suchlauf abgeschlossen, wird das Radio zu dem vorherigen gewählten
Sender zurückkehren oder den ersten Sender der Senderliste spielen.
Ein erneuter Suchlauf muss gelegentlich aus folgenden Gründen durchgeführt
werden:
▪Von Zeit zu Zeit sind neue Radiosender verfügbar.
▪Sender stellen den Betrieb ein oder sind nicht länger verfügbar (In der
Senderliste werden ungültige Sender mit einem Fragezeichen vor dem
Namen markiert).

12
▪Falls der Empfang nicht ausreichend für den ersten Suchlauf war (weil z.B. die
Antenne nicht ausgefahren war), kann es zur Folge haben, dass die Liste der
verfügbaren Sender lückenhaft oder leer ist.
▪Sollten Sie bei einigen Sendern Pausen beim Empfang haben, verur-
sacht durch schlechten Empfang, haben Sie die Möglichkeit nur Sender mit
ausreichender Signalstärke abzuspeichern.
4. Sleep-Timer (Zeitbegrenzung bis zum Ausschalten)
Mit “Sleep” können Sie eine Zeitbegrenzung bis zum Ausschalten des Radios fest-
legen. Drücken Sie wiederholt die “Sleep” Taste, um die Dauer bis zum Ausschalten
zu bestimmen. Drücken Sie “Select”, um die Auswahl zu bestätigen. Die Sleep-Zeit
ist eingestellt und das Sleep-Zeichen (zZZ)wird angezeigt. Das Radio wird automa-
tisch in den Standby schalten, wenn die Sleep-Zeit erreicht ist.
Optionen = Off / 15 / 30 / 45 / 60 / 90 MIN
Nachdem die Sleep-Zeit eingestellt wurde, können Sie die verbleibende Zeit bis zum
Ausschalten sehen, indem Sie die Sleep-Taste drücken.
Wenn Sie die “Sleep”, “-“ oder “+” Taste nochmals drücken, können Sie die Sleep-
Zeit erneut verändern.
5. Favoriten-Speicher (Preset)
Das Radio kann 10 DAB- und 10 UKW Sender in einer Favoritenliste speichern.
5.1 Sender zu Favoriten hinzufügen
Um einen Sender der Favoritenliste hinzuzufügen, wählen Sie den gewünsch-
ten Sender aus, drücken und halten die Preset-Taste für 3 Sekunden bis im LCD
Display „EMPTY #“ erscheint (#=verfügbare Listenplatznummer).
Drücken Sie die “-” oder “+” Tasten, um die gewünschte Listenplatznummer aus-
zuwählen und anschließend “Select” um abzuspeichern. Das Display zeigt zur
Bestätigung “STORED” (gespeichert) an.
5.2 Aufrufen eines Senders aus der Favoritenliste
Um einen Sender aus der Favoritenliste aufzurufen, drücken Sie die „Preset“ Taste,
dann die “-” oder “+” Taste und wählen einen von Ihnen in der Favoritenliste gespei-
cherten Sender. Wenn im Display der gewünschte Sender erscheint, drücken Sie
„Select“, um zu bestätigen.
Beachten Sie: wenn Sie einen Favoritenplatz wählen, dem kein Sender zugeordnet
ist, erscheint im Display „Empty“.

13
6. Information
Weitere Informationen über den Sender werden angezeigt, wenn Sie (wiederholt)
die „Select“ Taste drücken. Es werden der Sendername (im UKW-Betrieb die
Frequenz), die Zeit und das Datum angezeigt.
7. Dimmer-Funktion
Die Helligkeit des Displays kann über die Dimmertaste an der Hinterseite des
Gehäuses reguliert werden. Es stehen 5 Stufen zur Wahl.
Drücken Sie einmal “Dimmer –“, um die Helligkeit eine Stufe zu verringern.
Drücken und halten Sie diese Taste um die Helligkeit fortschreitend zu verringern.
Drücken Sie einmal “Dimmer +“, um die Helligkeit eine Stufe zu erhöhen. Drücken
und halten Sie diese Taste um die Helligkeit fortschreitend zu erhöhen.
8. Erweiterte Einstellungen
Die Erweiterten Einstellungen erlauben es Ihnen Ihr DAB/UKW Radio mit einer
Vielzahl von Optionen passend einzurichten.
Um in die Erweiterten Einstelllungen des DAB- oder UKW-Betriebs zu gelangen,
drücken und halten Sie die „Mode/Menu“ Taste für 3 Sekunden.
8.1 DAB Radio-Betrieb
In den Erweiterten Einstellungen drücken Sie die “-” oder “+” Taste, um zu den
Menüpunkten zu gelangen. Halten Sie am gewünschten Menüpunkt und drücken
die „Select“ Taste, um den Menüpunkt auszuwählen.
Die Menüpunkte im Erweiterten Menü sind:
▪FULL SCAN (Suchlauf über alle DAB Frequenzen)
▪MANUAL (manueller Suchlauf auf einer bestimmten Frequenz)
▪DRC (Audio Dynamikkompression)
▪PRUNE (entfernt Sender aus Liste, die nicht empfangen werden)
▪SYSTEM (Gerätesystem)
▪INFO (weitere Informationen)
8.1.1 Full Scan
(Suchlauf über alle DAB Frequenzen)
Im Menü Erweiterte Einstellungen drücken Sie die “-” oder “+” Taste, um “Full
Scan“ auszuwählen. Drücken Sie dann “Select”, um den DAB Suchlauf über alle
Frequenzen zu starten. Ist der Suchlauf abgeschlossen, wird der zuletzt vom
Radio gespielte Sender wiedergegeben oder der erste Sender in der Senderliste.
Beachten Sie: wurde kein Sender gefunden, wird “NO DAB” im Display angezeigt.

14
Für einen besseren Empfang, ziehen Sie die Antenne ganz aus oder führen den
Suchlauf an einem anderen Standort erneut durch.
8.1.2 Manual
Ebenso wie den normalen Suchlauf, können Sie auch einen Manuellen Suchlauf auf
einer bestimmten Frequenz, bzw. nach einem bestimmten Sender durchführen. Dies
kann beim Ausrichten der Antenne hilfreich sein, um den bestmöglichen Empfang zu
erreichen, oder um Ihrer Senderliste einen bestimmten Sender hinzuzufügen.
Im Menü der Erweiterten Einstellungen drücken Sie die “-” oder “+” Taste, um
„Manual“ aus der Liste zu nden und mit „Select“ wählen Sie es aus. Dann drücken
Sie ”-” oder “+”, um eine bestimmte Frequenz/einen bestimmten Sender auszuwäh-
len und drücken wieder „Select“, um zu bestätigen.
Das Display zeigt die Signalstärke der gewählten Frequenz an.
Ein Ausrichten der Antenne wird sich auf die angezeigte Signalstärke auswirken.
8.1.3 DRC
(Dynamic Range Compression/ Audio Dynamikkompression)
Diese Funktion verringert den Unterschied zwischen dem lautesten und dem leises-
ten Ton, der ausgestrahlt wird. Leise Töne werden verhältnismäßig lauter und laute
Töne verhältnismäßig leiser wiedergegeben.
Wahlmöglichkeit: off / aus (Voreinstellung) / high (hoch) /low (gering)
Unter Erweiterte Einstellungen drücken Sie ”-” oder “+” und wählen “DRC” aus
der Menüliste. Zum bestätigen “Select” drücken. Dann drücken Sie “-” oder “+”,
um zu den Einzeleinstellungen zu gelangen. Das Radio wechselt zu den neuen
Einstellungen durch drücken der “Select” Taste.
Beachten Sie: DRC funktioniert nur, wenn bei der Ausstrahlung der gewählte
Sender unterstützt wird.
8.1.4 Prune
(entfernen von Sendern, die nicht mehr empfangbar/ungültig sind)
Dies Funktion entfernt alle Sender, die nicht mehr empfangbar und mit einem “?“ vor
dem Sendernamen gekennzeichnet sind.
Wählen Sie „Prune“ durch Drücken der “-” oder “+” Tasten im Erweiterten Menü aus
und bestätigen es durch drücken der „Select“ Taste. Nun drücken Sie “-“ für <Y>
(Yes=Ja) oder “+” für <N> (No=Nein). Als nächstes drücken Sie wieder „Select“ um
das Entfernen aller ungültigen Sender zu bestätigen.

15
8.1.5 System
Die Auswahlmöglichkeiten im Menüpunkt System sind:
▪TIME (Zeit)
▪BACKLIGHT (Hintergrundbeleuchtung)
▪RESET (Werkseinstellung)
▪SW VER (Softwareversion)
8.1.5.1 TIME (Zeit)
Im Zeitmenü können Sie neben der Zeit, das Zeitformat (12/24-Stunden-Anzeige)
und die Quelle für die Zeitaktualisierung einstellen.
8.1.5.1.1 Zeit manuell einstellen
Drücken Sie die “Select” Taste im Time (Zeit) -Menü . Wählen Sie „Set Time“ und
drücken nochmals „Select“:
▪Stellen Sie die Stunden mit den “-” oder “+” Tasten ein und bestätigen mit
„Select“.
▪Stellen Sie die Minuten mit den “-” oder “+” Tasten ein und bestätigen mit
„Select“.
▪Stellen Sie das Datum mit den “-” oder “+” Tasten ein und bestätigen mit
„Select“.
▪Zur Bestätigung wird zum Schluss “SAVED” (gespeichert) im Display
angezeigt.
8.1.5.1.2 UPDATE (Zeit automatisch erneuern)
Drücken Sie die “Select” Taste im Time-Menü . Wählen Sie „Update“ und drücken
nochmals „Select“:
Mit den “-” oder “+” Tasten wählen Sie die Quelle für die Zeitaktualisierung aus
und bestätigen Ihre Auswahl mit „Select“.
Mögliche Quellen für das Zeitupdate: DAB/FM/ANY
8.1.5.1.3 12/24 HR (12/24 Stunden Anzeigen-Änderung)
Drücken Sie die “Select” Taste im Time (Zeit) -Menü . Wählen Sie „12/24 HR“ und
drücken nochmals „Select“:
Mit den “-” oder “+” Tasten wählen Sie das Zeitformat und bestätigen Ihre Auswahl
mit „Select“.
8.1.5.2 Backlight (Hintergrundbeleuchtung)
Das Radiodisplay besitzt eine Hintergrundbeleuchtung mit variabler
Zeiteinstellung (Laufzeit in Sekunden bis die Displaybeleuchtung ausschaltet) und
verschiedenen Helligkeitsstufen.

16
8.1.5.2.1 Timeout (Laufzeit zur Displayabschaltung)
Gehen Sie in das Backlight-Menu durch drücken der “-” oder “+” Taste, wäh-
len Sie “Timeout” und drücken “Select”. Nun können Sie mit den “-” oder “+”
Tasten die gewünschte Zeit bis zum Abschalten der Displaybeleuchtung wählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit “Select”.
Timeout Auswahlmöglichkeiten:
Light On (Licht an) | 10 | 20 | 30 | 45 | 60 | 90 | 120 | 180
8.1.5.2.2 Level (Helligkeitsstufe)
<<<Die Auswahl der Helligkeitsstufe ist in diesem Menüpunkt ohne Funktion>>>
Zur Regulierung der Helligkeitsstufe benutzen Sie bitte die Dimmer-Taste auf der
Rückseite des Geräts!
Level Auswahlmöglichkeiten – 1 | 2 | 3 | 4 | 5
8.1.5.3 Reset (Werkseinstellung)
Das Aufrufen der Werkseinstellung löscht alle von Ihnen getätigten Einstellungen
und ersetzt diese durch die vom Werk bestimmten Voreinstellungen. Alle
Zeit-, Datums- und Ihre persönlichen Einstellungen sowie DAB Sender- und
Favoritenliste werden gelöscht.
Wenn Sie “Reset” in den Erweiterten Einstellungen aufrufen, müssen Sie mit
den “-” oder “+” Tasten „Y“ für Yes/Ja auswählen und mit „Select“ Ihre Auswahl
bestätigen.
8.1.5.4 Softwareversion (SW VER)
Es wird die momentan installierte Version der Betriebssoftware angezeigt.
Gehen Sie in das „SW VER“-Menu in den Erweiterten Einstellungen durch drü-
cken der “-” oder “+” Taste, wählen Sie “SW VER” und drücken “Select”. Auf dem
Display erscheint die Softwareversion.

17
8.1.6 Info
Unter diesem Menüpunkt können Sie weitere Informationen einsehen, wie:
▪Service Name
▪DLS (Dynamic Label Segment – kurze Textinformationen)
▪Signal Strength
▪PTY (Programme Type - Einteilung der Sender nach Sparten, z.B. Pop-
Musik)
▪Ensemble
▪Frequency
▪Signal Quality
▪Bitrate
▪Codec
▪Time
▪Date
9. UKW (FM) Radio-Betrieb
Im Menü unter Erweiterte Einstellungen drücken Sie “-” oder ”+”, um aus der Liste
auszuwählen, halten Sie an der gewünschten Funktion und drücken Sie „Select“,
um die Funktion anzuwählen oder zu starten.
Die Auswahlmöglichkeiten der Erweiterten Einstellungen sind:
▪Scan (Suchlauf)
▪Audio (Ton)
▪SYSTEM (s. Punkt 8.1.5)
▪INFO
9.1 Suchlauf (Scan)
Voreingestellt ist, dass der UKW-Suchlauf an jeder erreichbaren Frequenz stoppt
(All stations / alle Sender). Das kann eine schlechte Tonqualität durch schwach
empfangene Sender zur Folge haben.
Optionen: Local (starke Sender) | DX (alle Sender)
Drücken Sie “-” or “+”, um eine der beiden Optionen im Menüpunkt „Scan“
(Suchlauf) zu wählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit “Select”.

18
9.2 Ton (Audio)
Werkseitig werden alle Sender in Stereo wiedergegeben. Bei schwachen
Sendersignalen kann dies zu schlechter Tonqualität führen. In dem Fall können
Sie die Tonqualität verbessern, indem Sie die Wiedergabe auf „Mono“ stellen.
Optionen: Stereo | Mono
Drücken Sie “-” oder “+”, um eine der beiden Optionen im Menüpunkt „Audio“ zu
wählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit “Select”.
9.3 System
Siehe Punkt 8.1.5
9.4 Info
Unter diesem Menüpunkt können Sie weitere Informationen einsehen, wie:
▪PTY (Programm Typ)
▪SERVICE NAME
▪RADIO TEXT
▪PTY
▪PS (Programme Service)
▪STEREO/MONO
▪Time
▪Date

19
10. Fehlerbehebung und Fehlermeldungen
10.1 Fehlerbehebung
Problem Ursache Lösung
FM: Rauschen
DAB: stottern/aussetzen
schlechtes Signal -Antenne überprüfen/bewegen
-Radio-Standort verändern
-erneuter Suchlauf über
Einstellung „local“ (nur starke
Sender)
DAB: ‘No stations available’ (kein
Sender verfügbar)
schwache Signalstärke
s. oben, dann erneuter Suchlauf
10.2 Fehlermeldungen
Meldung Beschreibung Beispiel
DAB Modus
Service not available
(Service nicht verfügbar)
kein DAB Empfang
Signal Error
(Signalfehler)
das DAB Signal wurde
unterbrochen
zu schwaches Signal
No DAB Station
(kein DAB Sender)
Der gespeicherte Sender kann
nicht gefunden werden
-Ausstrahlung wurde eingestellt
-dieser Sender wurde an einem
anderen Standort gefunden und
wird hier nicht ausgestrahlt
(No Name)
(kein Name)
Der aktuelle Sender wird nicht mit
seiner Kennung ausgestrahlt
auf gleicher Frequenz wurde an
einem anderen Standort ein an-
derer Sender abgespeichert
No stations found
(keine Sender gefunden)
keine DAB Sender verfügbar –
prüfe Antenne
- Antenne nicht ausgefahren
-DAB wird nicht ausgestrahlt
FM (UKW) Modus
No RadioText Von diesem Sender werden keine
RDS Textinformationen gesendet
No PTY RDS Programm-Typ Informationen
sind nicht verfügbar
No Name RDS Sendername wird nicht
ausgestrahlt
Generelle Meldungen
? Senderliste fehlerhaft Sender (hier) nicht verfügbar

20
Technische Daten
Beschreibung: DAB / UKW (FM) Digitaler Radiowecker
Audio Ausgabe: 1 Watt RMS (Sinus)
Frequenzbereich: UKW/FM: 87,5 – 108 MHz; DAB+: 174 – 240 MHz
Stromversorgung: MicroUSB Buchse. Eingang: DC 5V / 500mA
USB Adapter Eingangsleistung: 100–240V, 50–60Hz
(bitte benutzen Sie nur den mitgelieferten Adapter)
Abmessungen: 155 mm x 95 mm x 43 mm
Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Stand 03/14
AQISTON und DITALIO sind eingetragene Warenzeichen der
AQISTON Digital GmbH
Wegkamp 1
24589 Dätgen
Deutschland
www.aqiston.de
Telefon: +49 (0) 4329 91 13 0
Dieses Produkt ist qualitätsgeprüft und mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit
von 24 Monaten ab Kaufdatum versehen. Bitte bewahren Sie den Rechnungsbeleg
als Kaufnachweis auf und kontaktieren Sie im Servicefall Ihren Händler.
Table of contents
Languages:
Other DITALIO Radio manuals