DITALIO DP 1 User manual

DITALIO DP 1
DAB+ Digitalradio mit UKW-Empfang
www.DITALIO.de

2
Inhalt (deutsch)
1. Sicherheitshinweise 3
2. Entsorgungshinweise 4
3. Ihr Digitalradio 6
4. Kurzanleitung für Erstinstallation 7
4.1 DAB/Digitalradio-Modus 7
4.2 UKW/FM-Modus 7
5. Grundlegende Bedienung 8
5.1 Betriebsmodi 8
5.2 Standby-Modus 8
5.3 DAB/Digitalradio-Modus 8
5.4 UKW/FM Radio Modus 8
5.4.1 Scan FM-Modus (erweitert) 8
5.4.2 Speichern einer Station 9
5.5 Info 9
5.5.1 DAB/Digitalradio Info 9
5.5.2 UKW/FM Info 10
6. Erweiterte Einstellungen 10
6.1 Digitalradio/DAB-Modus 10
6.1.1 Vollständiger-Suchlauf 10
6.1.2 Manueller Suchlauf 11
6.1.3 DRC (Dynamic Range Compression) 11
6.1.4 Leeren 11
6.2 System-Menü 11
6.2.1 Uhrzeit 12
6.2.1.1 manuelles Einstellen der Uhrzeit 12
6.2.1.2 Datumsformat 12
6.2.2 Hintergrundbeleuchtung 12
6.2.3 Werksreset 13
6.2.4 Software Version 13
6.3 FM-Modus 13
6.3.1Scan-Setting 13
6.3.2 Audio-Setting 14
6.3.3 System 14
7. Fehlersuche und Fehlermeldung 15
7.1 Fehlersuche 15
7.2 Fehlermeldungen 15
Spezifikation 16
Content (english)
1. Important safety information 18
2. Disposal advice 18
3. Your DAB/FM-Radio 19
4. guide to getting started 20
5. Basic operation 20
5.1 Standby mode 20
5.2 Switch between Standby, DAB & FM 20
5.3 DAB radio mode 20
5.4 FM radio mode 20
5.4.1 Scan FM mode advanced 20
5.4.2 „Scan” button 20
5.5 Preset 21
5.5.1 Store a station to the preset list 21
5.5.2 Recall a station from the Preset list 21
5.6 Info 21
5.6.1 DAB info 21
5.6.2 FM info 22
6. Advance settings 22
6.1 DAB radio mode 22
6.1.1 Full scan 22
6.1.2 Manual tune 22
6.1.3 DRC (Dynamic range compression) 23
6.1.4 Prune (remove unavailable stations) 23
6.2 System 23
6.2.1 TIME 23
6.2.1.1 Set Time/Date 23
6.2.2 Backlight 24
6.2.3 Factory Reset 24
6.2.4 Software version 25
6.3 FM radio mode 25
6.3.1 Scan setting 25
6.3.2 Audio setting 25
6.3.3 System 25
7. Trouble shooting and error message 26
7.1 Trouble Shooting 26
7.2 Error messages 26
Specification 27

3
1. Sicherheitshinweise
Vielen Dank für den Kauf dieses Digitalradios! Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise
sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer
alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite
des Gerätes.
Ź Das Gerät darf nur über das Steckernetzteil an eine Netzspannung von 230V~,
50Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen
Spannung zu betreiben.
Ź Wenn das Steckernetzteil des Gerätes defekt ist bzw. wenn das Gerät sonstige
Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
Ź Steckernetzteil nicht mit nassen Händen anfassen, es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages!
Ź Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen.
Ź Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen
Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Ź Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen etc. oder spritzendem
Wasser in Betrieb.
Ź Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann
sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem
Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Ź Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort
das Steckernetzteil aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Ź Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren.
Önen sie nicht das Gehäuse! Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlags!
Ź Fremdkörper dürfen nicht in das Innere des Gerätes gesteckt werden.
Ź Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand (Standby) mit dem Stromnetz
verbunden. Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, falls Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Ź Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht mit metallischen Gegen-
ständen berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein.
Ź Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann zu Gehörschäden führen.
Ź Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund.
Sorgen Sie für gute Belüftung.
Ź Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberächen wie Teppiche, Decken oder in
der Nähe von Gardinen und Wandbehängen auf.
Ź Das Gerät darf nicht durch Gardinen, Decken oder ähnliches verdeckt werden.

4
Ź Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern auf.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Orte mit außergewöhnlich viel
Staub.
Ź Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Das Gerät nicht in der Nähe von Geräten aufstellen, die starke Magnetfelder erzeugen.
Gebrauch von Kopfhörern
Ź Verwenden Sie nur Kopfhörer mit 3,5 mm stereo Klinkenstecker.
Ź Stecken Sie den Stecker des Kopfhörers in die Kopfhörerbuchse (siehe Seite 6)
des Gerätes.
Die Klangwiedergabe erfolgt jetzt ausschließlich über den Kopfhörer. Wenn Sie wieder
über die Lautsprecher hören möchten, ziehen Sie den Stecker des Kopfhörers aus der
Kopfhörerbuchse des Gerätes.
Gehörschäden!
Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke über Kopfhörer. Dies kann zu bleiben-
den Gehörschäden führen. Regeln Sie vor der Verwendung von Kopfhörern die
Gerätelautstärke auf minimale Lautstärke. Wenn Sie einen Kopfhörer (nicht imLiefer-
umfang) anschließen, ist der Gerätelautsprecher stumm geschaltet.
Erstickungsgefahr!
Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen. Es besteht Erstickungsgefahr
durch Folien und andere Verpackungsmaterialien.
2. Entsorgungshinweise
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wieder verwertbaren
Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem „Dualen System”
zu.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.

5
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können
wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt-
oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten
Entsorgung des Gerätes. Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt.
Dieses Produkt entspricht
Ź der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC),
Ź der EMV-Richtlinie (2004/108/EC) und der
Ź CE-Kennzeichenrichtlinie.
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen

6
3. Ihr Digitalradio
1. LCD-Anzeige
2. DAB/FM Taste zur Umschaltung zwischen Digitalradio / UKW-Modus
3. Scan Taste zum Starten des Sendersuchlaufs
4. Preset Taste zum Aufrufen abgespeicherter Programme
5. Info/Menu Taste
6. Kopfhöreranschluss 3,5 mm Klinke
7. Station/Select Regler zur Programmauswahl
8. Volume/Power Regler zum Ein-/Ausschalten und zur Lautstärkeregelung
9. Antennenanschluss
10. Stromanschluss für Netzteil
Lieferumfang
Ź 1. DAB / FM Digital Radio 1x PC
Ź 2. DC-Netzteil-Adapter x1 PC
Ź 3. Bedienungsanleitung

7
4. Kurzanleitung für Erstinstallation
Drücken Sie den „Volume /Power“-Regler, um das Radio einzuschalten.
4.1 DAB/Digitalradio-Modus
Ź Drücken Sie auf die„DAB/FM-Taste, um DAB/Digitalradio auszuwählen.
Ź Beim ersten Betätigen dieser Taste beginnt das Gerät einen Suchlauf zu starten.
Ź Drehen Sie den„Station/Select”-Regler, um die gewünschten Sender zu nden
und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Reglers.
Ź Das Radio beginnt nun, sich automatisch einzustellen.
Stellen Sie die Lautstärke mit dem „Volume/Power”-Regler ein. Drehen Sie gegen
den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern und im Uhrzeigersinn, um die
Lautstärke zu erhöhen.
4.2 UKW/FM-Modus
Ź Drücken Sie auf die„DAB/FM“-Taste, um UKW/FM auszuwählen.
Ź Durch Drücken der„Scan”-Taste wird der automatische Sendersuchlauf gestartet
Ź Drehen Sie die„Station/Select“-Taste, um den gewünschten Sender zu nden.
Hinweis:Im UKW-Modus können Sie auch den Sender manuell abstimmen.
Hierfür drehen Sie den „Station/Select“-Regler im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn, um die UKW-Frequenzen mit 50 kHz nach oben bzw. unten anzupas-
sen.
Stellen Sie die Lautstärke mit dem „Volume/Power“-Regler ein. Drehen Sie gegen
den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern und im Uhrzeigersinn, um die
Lautstärke zu erhöhen.
Hinweis:Während des Suchlaufs wird automatisch stumm geschaltet.

8
5. Grundlegende Bedienung
5.1 Betriebsmodi
Ihr Digitalradio ist zusätzlichen mit einem analogen UKW-Empfänger augestat-
tet. Es können also sowohl herkömmliche UKW-Radiosender als auch DAB+
Digitalprogramme empfangen werden.
5.2 Standby-Modus
Schließen Sie das Gerät mit dem DC-Netzteil an. Das Gerät schaltet automatisch in den
Standby-Modus.
Wechseln Sie zwischen Standby-, DAB/Digitalradio- und UKW/FM-Modus
Drücken Sie den „Volume/Power“-Regler, um das Radio einzuschalten.Das Gerät star-
tet den Radio-Modus.
Im Radio-Modus, drücken Sie die „DAB/FM”-Taste, um zwischen DAB-oder UKW/
FM-Modus zu wechseln.
Im Radio-Modus, drücken Sie den „Volume/Power“-Regler einmal, um in den Standby-
Modus zu wechseln.
5.3 DAB/Digitalradio-Modus
Im DAB-Modus empfangen Sie Digitalradio und es werden Informationen über den
Sender, Programm und Titel angezeigt.
5.4 UKW/FM Radio Modus
Der UKW/FM-Modus empfängt analoge Funksignale aus dem FM-Wellenbereich
und zeigt RDS-Informationen (Radiotext) über die Station und Sendung. Wenn
keine Informationen verfügbar sind, erscheint die Frequenz und die Meldung „Kein
Radiotext“.
5.4.1 Scan FM-Modus (erweitert)
Bei erstmaligemDrücken der „Scan“-Taste im UKW/FM-Modus sucht das Gerät ver-
fügbare Sender. Das Gerät kann auf jedem Sender mit starkem Signal stoppen
(Einzelheiten siehe Scan-Einstellung in Abschnitt 6.2.1).
„Scan” -Taste
Nach dem ersten Drücken der „Scan“-Taste, sollte dies aus folgenden Gründen gele-
gentlich wiederholt werden.
Ź Von Zeit zu Zeit können neue Sender hinzukommen.
Ź Sender sind nicht mehr zu empfangen oder werden abgeschaltet (In der
Senderliste, sind ungültige Stationen mit einem Fragezeichen vor ihrem Namen

9
gekennzeichnet).
Ź Der Empfang war bei der Erstinstallation nicht optimal (zum Beispiel Antenne
nicht optimal ausgerichtet). Dies kann zu einer unvollständigen Liste führen.
Ź Bei schlechtem Empfang, welcher zum Abbruch des Audiosignals führt, werden
Sender die zu schwach sind aus der Liste entfernt.
Scannen
Sobald ein Suchlauf abgeschlossen ist springt das Radio wieder auf die Wiedergabe
des zuvor ausgewählten Senders oder den ersten Sender der Senderliste.
Senderspeicher
Das Digitalradio kann 10 DAB-und 10 UKW-Sender in einer Favoritenliste speichern.
5.4.2 Speichern einer Station in der „Preset“-Liste
Wenn Sie ein DAB- oder UKW-Radioprogramm speichern möchten, drücken und hal-
ten Sie die „Preset“-Taste für 3 Sekunden, um die numerische Liste der gespeicherten
Sender anzuzeigen.Drehen Sie den „Station/Select“-Regler, um eine Speichernummer
zwischen 1 und 10 zu wählen.Die vorhandene Voreinstellung können Sie über-
schreiben.Dazu drücken Sie den „Station/Select“-Regler, um den Speicher zu bestäti-
gen.Das aktuelle Radioprogramm ist jetzt unter dieser Nummer gespeichert.
5.5 Info
Drücken Sie die „Info/ Menü”-Tastemehrmals,um Informationen auf dem Bildschirm
anzeigen zu lassen.
5.5.1 DAB/Digitalradio Info
Weitere Informationen finden Sie im DAB-Modus unter „Optionen“:
Ź DLS(DynamicLabel Segment -Kurzinformation mit DAB-Audio-Sendung)
Ź Signalstärke
Ź PTY (Programmtyp)
Ź Ensemble
Ź Frequenz
Ź Signalqualität
Ź Bitrate Codec
Ź Zeit
Ź Datum

10
5.5.2 UKW/FM Info
Weitere Informationen finden Sie im FM-Modus unter „Optionen“.
Ź Radio-Text
Ź TY P (Programmtyp)
Ź PS (Programmdienst)
Ź Stereo-und Mono
Ź Zeit
Ź Datum
6. Erweiterte Einstellungen
Mit den erweiterten Einstellungen können Sie Ihr Digital- / UKW-Radio mit einer
Vielzahl von Optionen maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse einstellen.Um auf
die erweiterten Einstellungen zuzugreifen, halten Sie die „Info/Menu“-Taste für 3
Sekunden gedrückt.
6.1 Digitalradio/DAB-Modus
Im Rahmen des erweiterten Einstellungsmenüs, können Sie durch Drehen des
„Station/Select“-Reglers eine Liste von verschiedenen Optionen anzeigen las-
sen.Danach wählen Sie Ihre bevorzugte Option aus und bestätigen diese durch
Drücken des „Station/Select“-Reglers.
Folgende Optionen Sind hierbei verfügbar:
Ź Vollständiger Suchlauf
Ź Manuelle Einstellungen
Ź DRC
Ź Leeren
Ź System
6.1.1 Vollständiger-Suchlauf
Im erweiterten Einstellungsmenü, können Sie durch Drehen des „Station/Select”-
Reglers auf den Menüpunkt „Vollständiger Suchlauf” einen automatischen
Sendersuchlauf durchführen. Nach Abschluss des Suchlaufs startet das Gerät mit dem
auf der niedrigsten Frequenz gefundenen Sender.
Hinweis: Wenn kein Sender gefunden wird, zeigt das Gerät im Display „No DAB-
Station“.Für einen besseren Empfang richten Sie die Antenne neu aus oder wiederho-
len Sie den Suchlauf an einem anderen Ort.

11
6.1.2 Manueller Suchlauf
Neben dem automatischen Verfahren zum Abtasten der Frequenzen können Sie auch
manuell nach Sendern suchen.
Im Menü „Erweiterte Einstellungen“ drehen Sie den „Station/Select“-Regler, um
„manueller Suchlauf“ auszuwählen. Drücken Sie den „Station/Select“-Regler, um zu
bestätigen.
Dann drehen Sie den „Station/Select“-Regler, um einen bestimmten Kanal oder eine
Frequenz zu wählen.
Die Anzeige blendet die aktuelle Signalstärke der gewählten Frequenz ein.
6.1.3 DRC (Dynamic Range Compression)
Diese Funktion reduziert den Unterschied zwischen den lautesten und leisesten Tönen
die ausgestrahlt werden.Effektiv sind damit vergleichsweise leise Töne lauter und
laute Töne vergleichsweise leiser.
Optionen:Aus (Standard) / hoch / niedrig
Im Menü „Erweiterte Einstellungen“ drehen Sie den „Station/Select“-Regler, um «DRC»
in der Liste auszuwählen und drücken den „Station/Select“-Regler, um die Auswahl zu
bestätigen.
Hinweis: DRC funktioniert nur, wenn es durch den Sender für eine bestimmte Station akti-
viert ist.
6.1.4 Leeren
Dies entfernt alle ungültigen Sender in der Senderliste mit einem angegebenen „?“vor
dem Sendernamen.
Im Erweiterte-Einstellungsmenü, drehen Sie den „Station/Select“-Regler bis zum
Menüpunkt „Leeren“. Um Ihre Auswahl zu bestätigen drücken Sie den „Station/Select“-
Regler.
Dann drehen Sie den „Station/Select“-Regler, um <Ja> auszuwählen, und drücken den
„Station/Select“-Regler, um zu bestätigen.
6.2 System-Menü
Die System-Menü Optionen sind:
Ź Zeit
Ź Beleuchtung
Ź Sprache
Ź Werkseinstellungen
Ź Software Version

12
6.2.1 Uhrzeit
Unter dem Menüpunkt „Zeit“ können Sie die Uhrzeit, Zeitformat und die Quelle für die
Zeit einstellen. Üblicherweise wird die Uhrzeit dem Sendesignal entnommen, so dass
hier keine Einstellungen notwendig sein sollten.
manuelles Einstellen der Uhrzeit
Ź Drehen Sie im System-Menü den„Station/Select“-Regler bis zum Menüpunkt
„Zeit“ und drücken Sie den„Station/Select“-Regler um zu bestätigen.
Ź Wählen Sie durch Drehen des„Station/Select“-Reglers den Menüpunkt„Set Time/
Date“ und bestätigen Ihre Auswahl durch Drücken des„Station/Select“-Reglers.
Ź Stellen Sie die Zeit (Stunde) durch Drehen des„Station/Select-Reglers“, und be-
stätigen Sie die Einstellung durch Drücken des „Station/Select“-Reglers.
Ź Stellen Sie die Zeit (Minute) durch Drehen des„Station/Select-Reglers“, und be-
stätigen Sie die Einstellung durch Drücken des„Station/Select“-Reglers.
Ź Stellen Sie das Datum durch Drehen des„Station/Select-Reglers“, und bestätigen
Sie die Einstellung durch Drücken des „Station/Select“-Reglers.
Datumsformat
Drehen Sie im System-Menü den „Station/Select“-Regler bis zum Menüpunkt „Zeit“
und drücken Sie den „Station/Select“-Regler, um zu bestätigen.
Wählen Sie durch Drehen des „Station/Select“-Reglers den Menüpunkt „Set date for-
mat“ und bestätigen Ihre Auswahl durch Drücken des „Station/Select“-Reglers.
Folgende Auswahlmöglichkeiten sind vorhanden:
Ź Tag-Monat Jahr (europäisch)
Ź Monat-Tag-Jahr (amerikanisch)
6.2.2 Beleuchtung
Das Radio-Display verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung mit einstellbarem
Timeout (Zeitverzögerung in Sekunden, nach der die Anzeige erlischt).
Timeout-Optionen –Dauer der Beleuchtung in Sek. | 10 | 20 | 30 | 45 | 60 | 90 | 120 | 180
In System-Menü drehen Sie den „Station/Select“-Regler, und wählen Sie den
Menüpunkt „Beleuchtung“. Durch Drücken des „Station/Select“-Reglers, bestätigen Sie
Ihre Auswahl.
Danach drehen Sie den „Station/Select“-Regler, um das Zeitlimit für die

13
Hintergrundbeleuchtung auszuwählen. Drücken Sie den „Station/Select“-Regler, um
die neue Einstellung zu bestätigen.
6.2.3 Werkseinstellungen
Ein Werksreset löscht alle Einstellungen des Benutzers, diese werden durch die
ursprünglichen Standardwerte Zeit / Datum, Einstellungen ersetzt.
Zum Aufruf der Wekseinstellung drehen Sie im System-Menü den „Station/Select“-
Regler bis zum Menüpunkt „Factory Reset“ und drücken Sie den „Station/Enter“-Regler,
um die Auswahl zu bestätigen.
Danach benutzen Sie den „Station/Select“-Regler, um <Ja> zu wählen, und drücken
den Regler erneut, um den Werksreset zu starten.
6.2.4 Software Version
Dieser Menüpunkt wird verwendet, um die aktuelle Softwareversion anzuzeigen.
Im System-Menü, drehen Sie den „Station/Select“-Regler, um den Menüpunkt
„SW-Version“ auszuwählen. Drücken Sie den „Station/Select“-Regler, um zu bestätigen.
Im Display wird die bestehende Software-Version angezeigt.
6.2.5 Sprache
Wählen Sie in diesem Menüpunkt durch Drehen des „Station/Select“-Reglers die
gewünschte Menüsprache aus und Drücken Sie den Regler zur Bestätigung
.
6.3 FM-Modus
Halten Sie die „Info/ Menü“-Taste für 3 Sek. gedrückt, um den UKW/FM-Modus mit fol-
genden Optionen zu öffnen:
Ź Scan-Setting
Ź Audio-Setting
Ź System
Suchlauf-Einstellungen
Standardmäßig stoppt der UKW/FM-Suchlauf an jedem verfügbaren Sender (Alle Sen-
der).Dies kann zu einer schlechten Audioqualität schwacher Sender führen.
Drehen Sie den «Station/Select»-Regler, um eine bestimmte Option in Scan-Modus
auszuwählen und drücken Sie dann den „Station/Select“-Regler, um den Wechsel zu
neuen Einstellung zu bestätigen.

14
Audio-Einstellungen
Standardmäßig werden alle Sender imStereoformat wiedergegeben. Für schwache
Sender kann dies zu einer schlechten Audioqualität führen. Die Audioqualität kann mit
der Wiedergabe in Mono verbessert werden.
Drehen Sie den „Station/Select“-Regler, um die gewünschte Option in den Audio-
Einstellungen auszuwählen.
System
Siehe Punkt 6.2

15
7. Fehlersuche und Fehlermeldung
7.1 Fehlersuche
Problem Ursache Lösung
UKW / FM: Rauschen
Digitalradio/DAB:
Aussetzer/ Knacken
Schwache Signalstärke Ź Bewegen Sie die Antenne
Ź Verändern Sie den
Aufstellort des Radios
Ź Starten Sie einen neuen
Sendersuchlauf
Digitalradio/DAB:
Keine Sender verfügbar
Schwache Signalstärke Ź Starten Sie einen neuen
Sendersuchlauf
7.2 Fehlermeldungen
Nachricht Beschreibung
DAB Modus
Service not available Kein DAB-Empfang
Signal error Das DAB-Signal wurde unterbrochen
No DAB Station Der DAB-Sender konnte nicht gefunden werden
(No Name) Der aktuelle Sender übermittelt kein Namenssignal.
No stations found Keine DAB-Sender verfügbar/ Antenne überprüfen.
FM Modus
No RadioText Keine RDS-Textinformationen auf dieser Station
No PTY Keine RDS-Programmtyp Informationen verfügbar.
No Name Kein RDS-Sendername verfübar
Allgemeine Meldungen
? Liste ungültig

16
Spezifikation
ARTIKEL TECHNISCHE DATEN
Beschreibung DAB / FM Digital Radio
Audio Ausgang: 3 W rms
Frequenzbereiche: UKW: 87,5–108 MHz; DAB+: 174–240 MHz
LCD Anzeige: Hochauösendes Display
Stromversorgung: DC-Buchse Input: DC 9V / 2A
AC-Adapter Netz Eingang: 100-240V, 50-60Hz
(Bitte verwenden Sie unseren mitgelieferten Adapter)
Artikelmaße: 235 mm x 130 mm x 135 mm

17
DITALIO DP1
User manual

18
Thank you for purchasing this DAB/FM radio. Please read the instructions and warnings carefully
before use, to ensure a safe and satisfactory operation of this product.
1. Important safety information
It is most important that this instruction leaflet be retained with the product for future refer-
ence. These warnings have been provided in the interest of safety. You must read them carefully
before using the appliance. If you are unsure of the meanings of these warnings contact the
vendor from which you purchased the appliance.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for
their safety.
Ź Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Ź To protect against re, electric shock and injury to persons DO NOT IMMERSE CORD, Plug
or base unit in water or other liquids.
Ź Unplug from the mains when not in use, before putting on or taking o parts and before
cleaning.
Ź Do not operate any appliance with a damaged cord or plug, or after the appliance mal-
functions or has been damaged in any manner. Return the appliance to your vendor.
Ź Do not let power cord hang over edge of table or counter, or touch hot surfaces.
Ź In the event of a fault, return the appliance to vendor. No repair should be
attempted by the consumer.
Ź Do not use the appliance for anything other than intended use.
Ź For household use only.
Ź Do not use outdoors.
Ź Save these instructions for future reference.
WARNING!
Polythene bags over the product or packaging may be dangerous. To avoid danger of suffoca-
tion, keep away from babies and children.
2. Disposal advice
The packaging material used for your receiver consists entirely of recyclable materials. Please
sort the components appropriately, and dispose of them in line with your local waste disposal
regulations. At the end of its product life cycle, this radio may not be disposed of with your regu-
lar household waste. It must be taken to a recycling collection point for electrical and electronic
equipment.
This is indicated by the symbol on the product, the operating manual or the packaging.
The materials used can be re-used in accordance with their labelling. By ensuring that valuable
raw materials in old equipment are re-used, you can make a valuable contribution towards pro-
tecting our environment. Please contact your local authority for the location of the nearest recy-
cling point.

19
3. Your DAB/FM-Radio
1. LCD-Display
2. DAB/FM button
3. scan button
4. preset button
5. info/menu button
6. headphone connection 3,5 mm
7. station/select dial
8. volume/power dial
9. antenna connection
10. DC plug for power supply
included:
Ź 1. DAB / FM Digital Radio
Ź 2. DC power supply adapter
Ź 3. user manual

20
4. guide to getting started
Press “Volume/power” to turn radio on.
4.1 For DAB
1. Press“DAB/FM”button to select DAB
2. If this is rst time you use, it will automatically start scanning.
3. Turn the“– Station + /Select“ dial to nd desired station and press it to conrm.
4. Your radio will automatically tune.
5. Adjust the volume using the“- Volume +” dial, turn anti-clockwise to decrease and clock-
wise to increase volume.
4.2 For FM
1. Press“DAB/FM”button to select FM
2. Scan for station, press“Scan”once.
3. Turn the“– Station + /Select“ dial to nd desired station.
Note: In FM mode you can also tune the station manually, turning the “– Station + /Select“ dial
clockwise or anti-clockwise to adjust the FM frequencies with 50kHz up or down respectively.
4. Your radio will automatically tune.
5. Adjust the volume using the“- Volume +” dial, turn anti-clockwise to decrease and clock-
wise to increase volume.
Note: During the scanning, operation of the sound level will be muted automatically.
5. Basic operation
5.1 Standby mode
Connect the main adaptor to the DC power socket of the radio. Then, it will enter to standby
mode.
5.2 Switch between Standby, DAB and FM mode
Press the“-Volume+/Power”button to turn on the radio. It will enter to the radio mode.
At the Radio mode, press the“DAB/FM”button alternatively to enter DAB or FM mode.
At the Radio mode, press the“-Volume+/Power”button once will exit to standby mode.
5.3 DAB radio mode
DAB mode receives DAB digital radio and displays information about the station and pro-
gramme/track as broadcasted.
5.4 FM radio mode
FM mode receives analogue radio from the FM wave band and displays RDS(radio data system)
information about the station and show(where broadcast). While FM is playing the screen shows
its frequency or if RDS information is available, station name and any further ‘Radio Text’ infor-
mation. If no information is available, just the frequency and a ‘No Radio Text’ message is shown.
5.4.1 Scan FM mode advanced
The first time you select FM radio and press the „Scan” button to scan available stations, it will
default to the lowest frequency in the FM band. It can be set to stop at each station or only sta-
tions with strong signal. For details see scan setting on page 25.
Table of contents
Languages:
Other DITALIO Radio manuals