DNT DigiMicro Profi HDMI User manual

Bedienungsanleitung
user manual
DigiMicro Profi HDMI
DM pHDMI.indd 1DM pHDMI.indd 1 04.08.2016 10:42:1604.08.2016 10:42:16

Deutsch
- 2 -
Inhalt
Sicherheitshinweise..........................................3
Gerätebeschreibung
Systemvoraussetzungen...................................4
Lieferumfang .....................................................4
Geräteansicht....................................................5
Erstinbetriebnahme...........................................6
Inbetriebnahme ................................................. 8
Tastenbeschreibung/Funktionen .......................9
Betrieb.............................................................10
Mit dem Computer verbinden..........................10
Das Menü........................................................11
Softwareinstallation.........................................14
Bildbearbeitung ...............................................16
Hinweis zu den Vergrößerungsangaben .........19
Technische Daten............................................20
Umweltgerechte Entsorgung...........................20
Servicehinweise..............................................20
CE-Erklärung ..................................................21
Garantiebedingungen......................................39
Inverkehrbringer:
Drahtlose Nachrichtentechnik
Entwicklungs- und Vertriebs GmbH
Voltastraße 4
D-63128 Dietzenbach
Tel. +49 (0)6074 3714-0
Fax +49 (0)6074 3714-37
Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31
Internet http://www.dnt.de
Email [email protected]
Änderungen vorbehalten
DM pHDMI.indd 2DM pHDMI.indd 2 04.08.2016 10:42:2504.08.2016 10:42:25

- 3 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig
durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann
das Gerät beschädigt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beach-
ten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit
oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des
Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor
Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperatur-
schwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heiz-
körpern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit, z.B. im Badezimmer.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub.
Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunststoffe oder Möbel-
pflegemittel das Material des Gehäuses bzw. Zubehörs angreifen. Um unliebsame Spuren
auf den Möbeln zu vermeiden, halten Sie das Gerät von empfindlichen Flächen fern.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät von
einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Verpackungsmaterial
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Reinigung und Pflege
Bewahren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein trockenes, weiches Tuch.
Sicherheitsbestimmungen
DM pHDMI.indd 3DM pHDMI.indd 3 04.08.2016 10:42:2504.08.2016 10:42:25

Deutsch
- 4 -
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: MS Windows Vista/ Windows7/Windows10 und MAC OS ab 10.7 (ohne
Messsoftware)
min. Prozessor Pentium 1800 oder vergleichbarer AMD Prozessor
100 MB freier Festplattenspeicher
empfohlen 512 MB RAM
24 Bit Farb-Videokarte
freie USB 2.0 Schnittstelle
CD-ROM Laufwerk
Lieferumfang
DigiMicro Profi HDMI Standfuß USB-Kabel
Stecker-Netzteil HDMI-Kabel Kalibrierhilfe
Bedienungsanleitung CD
Lieferumfang
DM pHDMI.indd 4DM pHDMI.indd 4 04.08.2016 10:42:2504.08.2016 10:42:25

- 5 -
Deutsch
Geräteansicht
von links
von rechts
Geräteansicht
Hoch/runter
Feineinstellung/
Fokus
Hoch/runter
Grobeinstellung
Arretierung
Kabelführung
microSD-Karten Slot
LED-Helligkeitseinsteller
Mikroskop
Befestigungsschraube
Rändelschraube für
Feinfokussierung
Optik
Beleuchtung
Objektträger
Metallrohr
Befestigungsmutter
Mikroskop-Schlitten
Tastatur
USB-Buchse
HDMI-Buchse
DM pHDMI.indd 5DM pHDMI.indd 5 04.08.2016 10:42:2604.08.2016 10:42:26

Deutsch
- 6 -
Erstinbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme muss der Ständer montiert werden.
Schieben Sie die Befestigungsmutter auf das Metall-
rohr.
Schieben Sie das Metallrohr in die dafür vorgesehen
Öffnung des Objektträgers.
Inbetriebnahme
DM pHDMI.indd 6DM pHDMI.indd 6 04.08.2016 10:42:2704.08.2016 10:42:27

- 7 -
Deutsch
Inbetriebnahme
Ziehen Sie die Befestigungsmutter an.
Danach führen Sie das Mikroskop in den Halte-
ring ein und drehen die Befestigungsschraube an.
Damit ist der Ständer montiert.
DM pHDMI.indd 7DM pHDMI.indd 7 04.08.2016 10:42:2804.08.2016 10:42:28

Deutsch
- 8 -
Inbetriebnahme
Die komplette Mikroskop-Halterung ist an einem Metallrohr befestigt und kann mit mehreren
Einstellungen flexibel bewegt werden.
Ansicht von hinten
Inbetriebnahme
Machen Sie eine Grobeinstellung an der Schraube auf
der Rückseite des Ständers. Lösen Sie die Schraube
und bringen dann die Halterung in eine geeignete
Höhe zum Objekt.
Bewegen Sie nun den Schlitten in eine geeignete
Höhe zum Objekt. Sie können damit eine grobe
Fokussierung vornehmen.
Arretiert den Mikroskop-Schlitten
Arretiert die komplette Halterung am
Aluminiumrohr
Bewegt den Mikroskop-
Schlitten hoch und
runter
DM pHDMI.indd 8DM pHDMI.indd 8 04.08.2016 10:42:2904.08.2016 10:42:29

- 9 -
Deutsch
Inbetriebnahme
Abschließend führen Sie mit der Rändelschraube
eine Fein-Fokussierung bzw. Vergrößerung durch.
Tastenbeschreibung/Funktionen
Gerät ein-/ausschalten
MODE Umschalten zwischen Wiedergabe-Aufnahme
MENU Mit jedem Druck auf die Taste: Das Menü aufrufen/das Einstellungsmenü
aufrufen/das Menü verlassen.
Im Menü die Eingabe bestätigen, ein Foto machen und speichern
Im Menü navigieren.
LED Dimmer
microSD-Karten Slot
DM pHDMI.indd 9DM pHDMI.indd 9 04.08.2016 10:42:3004.08.2016 10:42:30

Deutsch
- 10 -
DigiMicro Profi HDMI am TV-Gerät oder Video-Monitor
Verbinden Sie das Mikroskop mit dem HDMI-Kabel mit einem TV-Gerät oder Monitor.
Schließen Sie zur Stromversorgung das Mikroskop zusätzlich mit dem USB-Kabel an das
Steckernetzteil an.
Schalten Sie das Gerät mit der -Taste ein.
Am TV-Gerät wählen Sie als Eingang HDMI aus.
Fotos aufnehmen
Im Auslieferzustand können Sie Gegenstände in der Vergrößerung nur betrachten. Zum Auf-
nehmen von Fotos stecken Sie eine microSD Karte in den Kartenslot.
Mit der -Taste schalten Sie das On-Screen Display ein oder aus.
Um eine Aufnahme zu machen, fokussieren Sie mit der Grob-/Fein-Einstellung und drücken
dann die .
Fotos wiedergeben
Die Wiedergabe funktioniert nur, wenn eine microSD-Karte im Kartenslot ist.
Damit die Karte sicher erkannt wird, das Gerät vor dem Einsetzen ausschalten.
Drücken Sie die MODE-Taste, um in den Wiedergabemodus zu gelangen.
Das -Symbol auf dem Monitor oben links zeigt Ihnen, dass Sie sich im Wiedergabemodus
befinden.
Mit der -Taste können Sie sich die Fotos nacheinander anschauen.
DigiMicro Profi HDMI mit dem Computer verbinden
Das DigiMicro Profi HDMI wird vom Computer als Massenspeicher oder als Bildverarbeitungs-
gerät erkannt. Verbinden sie das Gerät mit dem USB-Anschluss. Beim ersten Mal dauert die
Einrichtung einige Minuten, bis die Treiber installiert wurden.
1. Massenspeicher
Machen Sie Fotos und speichern diese auf einer microSD-Karte ab. Mit eingesetzter
microSD-Karte wird das Gerät als Massenspeicher erkannt, sobald Sie es mit dem Compu-
ter verbinden. Um die Fotos zu bearbeiten, müssen diese von der microSD-Karte importiert
werden, welches Sie als Foto-Verzeichnis in der Software PortableCaptureHD eingetragen
haben.
2. Bildverarbeitungsgerät
Das Gerät kann auch wahlweise als HD-Kamera mit dem Computer verbunden werden.Dazu
entfernen Sie, bevor Sie das Gerät mit dem Computer verbinden, die microSD-Karte. Das
DigiMicro Profi HDMI wird jetzt als Bildverarbeitungsgerät eingerichtet. Überprüfen können
Sie das im Gerätemanager > Bildverarbeitungsgeräte (Windows). Starten Sie die Software
PortableCaptureHD, stellen Sie unter Optionen > Resolution die Auflösung (VGA oder
HD) ein und schon haben Sie das Live-Bild auf dem Monitor.
Betrieb
DM pHDMI.indd 10DM pHDMI.indd 10 04.08.2016 10:42:3204.08.2016 10:42:32

- 11 -
Deutsch
Das Menü
Um diese Einstellungen durchzuführen muss das DigiMicro Profi HDMI über HDMI
mit einem Monitor verbunden sein.
Navigation am Monitor:
MENU-Taste: Das Menü aufrufen. Das Menü umschalten. Das Menü verlassen.
Im Menü navigieren.
Eingabe bestätigen.
Das Menü gliedert sich in zwei Bereiche: 1. Bildeinstellungen und 2. allgemeine Einstellungen.
Bildeinstellung
Auflösung
Als Auflösung stehen 14MB, 8MB, 5MB interpoliert
sowie 3MB, 2MB und WVGA zur Verfügung.
Die Auflösung gilt ausschließlich für die
Bildaufnahme auf mircoSD-Karte.
Zeitraffer
Bietet die Möglichkeit zeitgesteuerte Aufnahmen zu
erstellen. Dabei können sowohl das zeitgesteuerte
Ereignis, wie auch der Timer eingestellt werden.
Navigation:
Wert einstellen
MODE Eingabestelle wechseln
Eingabe bestätigen und verlassen
Lapse Num: Bezeichnet die Anzahl der Aufnahmen,
die bei einem Ereignis gemacht werden. Der Werte-
bereich liegt zwischen 0 und 999.
Lapse Time: Ist der Interval-Timer in Sekunden. Der
Wertebereich liegt zwischen 0 und 999.
Nachdem die Bilder gemacht wurden, kehrt das Digi-
Micro Profi HDMI wieder in den Vorschaumodus zurück.
Qualität
Menü
DM pHDMI.indd 11DM pHDMI.indd 11 04.08.2016 10:42:3204.08.2016 10:42:32

Deutsch
- 12 -
Stellen Sie damit die Kompressionsrate ein. Mög-
liche Einstellungen sind Fein (geringe Kompression),
Normal und Sparsam (hohe Kompression).
Schärfe
Stellen Sie damit die Kantenschärfe ein. Es gibt Stark,
Normal und Weich. In der Einstellung Stark werden die
Kanten bei Farbübergängen überzeichnet. Im Einzelfall
ist die richtige Einstellung im Versuch zu ermitteln.
Belichtung
Damit ändern Sie die Lichtempfindlichkeit der Kamera ,
nicht zu verwechseln mit der Beleuchtung. Die Einstel-
lung erfolgt in ±1/3 Stufen:
+2.0, +5/3, +4/3, +1.0, +2/3, +1/3, +0.0, -1/3, -2/3, -1.0,
-4/3, -5/3, -2.0.
Der Belichtungswert wird sofort nach der Bestätigung
durch die -Taste eingestellt. Wenn das Ergeb-
nis zu dunkel oder zu hell ist, führen Sie eine Korrektur
durch.
Die Belichtung wird im Vorschaumodus am oberen Bild-
rand angezeigt.
Datumsanzeige
Blendet wahlweise das Datum oder Datum/Uhrzeit
ein. In Stellung Aus erfolgt keine Anzeige.
Allgemeine Einstellungen
In das Menü gelangen Sie, wenn Sie 2x die MENU-Taste drücken.
Datum/Uhrzeit
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Anzeigeformat.
Navigation:
Wert einstellen
Eingabestelle wechseln
MENU Menü verlassen.
Geben Sie nacheinander das Datum, die Uhrzeit und
das Anzeigeformat ein.
Auto Aus
Einstellen der Zeit nach der das Gerät in den Standby-
Modus schaltet. Mögliche Werte sind 3, 10 und 30
Minuten. In der Stellung Aus schaltet sich das Gerät
nicht aus.
Menü
DM pHDMI.indd 12DM pHDMI.indd 12 04.08.2016 10:42:3204.08.2016 10:42:32

- 13 -
Deutsch
Sprache
Dient zur Auswahl der Menü-Sprache.
Frequenz
Dient zum Einstellen der Netzfrequenz. In Europa
haben wir eine Netzfrequenz von 50 Hz.
Format
Über diese Einstellung wird die microSD-Karte forma-
tiert. Als verfügbares Speichermedium wird die SD-
Karte angezeigt.
Speicher formatieren, Alle Daten löschen
Wählen Sie OK, um die Formatierung zu starten oder
Abbrechen, um in das Menü zurück zu kehren.
Standard Einstellungen
Stellt alle Einstellungen auf Werkseinstellung zurück.
Auf Standardeinstellungen zurücksetzen
Wählen Sie OK, um den Reset durchzuführen oder
Abbrechen, um in das Menü zurück zu kehren.
Version
Zeigt die aktuelle Softwareversion des Gerätes an.
Menü
DM pHDMI.indd 13DM pHDMI.indd 13 04.08.2016 10:42:3204.08.2016 10:42:32

Deutsch
- 14 -
Software installieren (nur Windows)
Für die Installation des Gerätes werden keinen zusätzlichenTreiber benötigt.
Legen Sie die mitgelieferte CD ins Laufwerk ein.
Falls die Installation nicht automatisch startet, wählen Sie auf der CD setup.exe aus, um die
Software auf dem Computer zu installieren.
Die Installation läuft komplett eigenständig ab.
Folgen Sie im weiteren Verlauf der Installation dem Installationsassistent.
Für MAC OS befindet sich ein Ordner MAC auf der CD.
Software PortableCaptureHD
Die Programmoberfläche ist mehrsprachig. Sollte es notwendig sein die Sprache umzustel-
len, wählen Sie Optionen > Language > German.
Das aufgenommene Bild wird auf der rechten Seite als Miniaturdarstellung angezeigt.
Wenn sich der Mauszeiger über einer Miniaturansicht befindet, wird das Bild im Vorschaufen-
ster angezeigt.
Mit der rechten Maustaste erhalten Sie ein Untermenü, mit der Sie folgende Aktionen aus-
führen können: Mit Öffnen erhalten Sie ein Vorschaubild, mit Speichern können Sie das
Bild speichern, mit Kopieren wird das Bild zur weiteren Verarbeitung in die Zwischenablage
gespeichert und mit Löschen wird das Bild gelöscht. Bei Speichern öffnet sich eine Dialog-
box, mit der Sie den Dateinamen und den Speicherort wählen können. Mit Alles löschen
wird die ganze Liste gelöscht.
Softwareinstallation
DM pHDMI.indd 14DM pHDMI.indd 14 04.08.2016 10:42:3204.08.2016 10:42:32

- 15 -
Deutsch
Software
Um Einzelbilder zu speichern, drücken Sie im oberen Fensterrahmen auf das Fotokamera-
symbol oder drücken die Aufnahmetaste. Fotos werden in den Ordner photos gespeichert
Das aufgenommene Bild wird auf der rechten Seite als Miniaturdarstellung angezeigt.
Ein Video wird aufgenommen, sobald das Videokamera-Symbol im oberen Fensterrahmen
angeklickt wird oder die Aufnahme mit Erfassen > Video gestartet wird. Die Aufnahme wird
gestoppt, sobald das Symbol nochmals angeklickt wird.Videos werden in den Ordner Video
gespeichert.
Hauptmenüleiste
Datei/File
Fotos Verzeichnis: Verzeichnis, in das die Bilder gespeichert werden.
Videos Verzeichnis: Verzeichnis, in das die Videos gespeichert werden.
Import: Dateien von der microSD-Karte in das Foto-Verzeichnis importieren.
Diese Dateien erscheinen anschließend in der Liste auf der rechten
Seite.
Beenden: Das Programm beenden.
Optionen
Vorschau Bildgröße Unter diesem Menüeintrag können Sie die Vorschaubildgröße ein-
stellen.
Datum/Zeit: Es wird das Datum und die Uhrzeit in das Bild eingeblendet
Sprache: Zum Einstellen der Menüsprache
Vollbildanzeige: Umschaltung zwischen normal und Vollbildschirmanzeige. Die
Umschaltung zur normalen Darstellung erfolgt mit einem Doppelklick
auf die Bilddarstellung.
Kreuz Zur Einblendung eines Fadenkreuzes
Erfassen/Capture
Foto: Einzelbilderfassung
Video: Startet eine Videoaufnahme. Nochmaliges Klicken stoppt die Auf-
nahme.
Sobald Sie das Programm starten, wenn das Mikroskop nicht angeschlossen ist,
erfolgt eine Fehlermeldung:
„Kein Gerät erkannt, verbinden Sie das Mikroskop mit der USB-Schnittstelle am
Computer“.
oder
“No Device detected, please connect your Microscope directly to your USB Port.“
DM pHDMI.indd 15DM pHDMI.indd 15 04.08.2016 10:42:3304.08.2016 10:42:33

Deutsch
- 16 -
Software
Bildbearbeitung (nur Windows)
Gleichzeitig mit dem Hauptprogramm wird auch eine Software installiert, mit der Sie Mes-
sungen im Bild durchführen können. Um die Software zu starten, doppelklicken Sie auf ein Bild
in der Bildergalerie auf der rechten Seite.
Am unteren Fensterrand sehen Sie einen Schieberegler, mit dem Sie die Bilddarstellung ver-
größern und verkleinern können. Sie können das bearbeitete Bild speichern, löschen, in die
Zwischenablage kopieren usw.
Kalibrierung
Durch die neue Kalibrierfunktion können hochgenaue Messungen durchgeführt werden.
Nachdem Sie die Rändelschraube eingestellt haben, legen Sie die Kalibrierhilfe oder wahl-
weise ein Millimetermaß auf den Objektträger und machen dann ein Foto.
Mit diesem Foto können Sie Messungen auf allen Fotos vornehmen, die mit der gleichen Ver-
größerung erstellt wurden. Es kann von Vorteil sein, die Kalibrierhilfe bei jedem Foto mit auf-
zunehmen.
DM pHDMI.indd 16DM pHDMI.indd 16 04.08.2016 10:42:3304.08.2016 10:42:33

- 17 -
Deutsch
Öffnen Sie das Bild in der Bildvorschau. Klicken Sie auf Kalibrierung . Basierend auf
dem Bild links ziehen Sie jetzt von Mitte Millimeter Markierung bis zur nächsten Markierung
eine Linie mit der Maus. Halten Sie dabei die linke Maustaste gedrückt. Danach öffnet sich ein
Fenster und fordert Sie auf die aktuell angezeigte Größe einzugeben. In unserem Fall ist das
1mm. Danach bestätigen Sie mit OK.
Menüleiste
Bild speichern
Bild in die Zwischenablage kopieren
Bild kopieren
vorheriges Bild, nächstes Bild
rückgängig(undo), wiederherstellen(redo)
Zeichnung
Das Menü Zeichnung stellt verschiedene Werkzeuge zur Verfü-
gung: Linie, Pfeil, Freihand, Rechteck.
In einem Untermenü können Sie die Eigenschaften der Linie
einstellen.
Textauswahl und Textfarbe für die Texteingabe
Software
DM pHDMI.indd 17DM pHDMI.indd 17 04.08.2016 10:42:3304.08.2016 10:42:33

Deutsch
- 18 -
Messwerkzeuge Auswahl-Menü
Linien mit Maßgenauigkeit
Kreis mit Radius und Durchmesser
Dabei werden folgende Daten angezeigt: Radius R, Umfang C
und Fläche S.
Winkelmessung
Eigenschaften von Linien und Text
Einheit einstellen mm, cm, Pixel und Zoll.
Software
DM pHDMI.indd 18DM pHDMI.indd 18 04.08.2016 10:42:3304.08.2016 10:42:33

- 19 -
Deutsch
Vergrößerungen
Die Angaben zur Vergrößerung beziehen sich ausschließlich auf die Darstellung auf einem Moni-
tor und nicht auf eventuelle Ausdrucke.
Dabei ergeben sich in der Praxis Ungenauigkeiten von ca. 2-5%
Vergrößerung 10x und 230x
10x:
Das ist die minimale Vergrößerung, die im Bereich des linken Anschlags der Rändelschraube
erzielt werden kann. Bei direktem Kontakt der beleuchteten Spitze des Mikroskops ergeben sich
in der Praxis hierbei Vergrößerungen von ca. 80-90fach, wenn man das Bild im Vollbildmodus
(100%) auf einem 17“(43,18cm) Monitor betrachtet.
230x:
Das ist die minimale Vergrößerung, die im Bereich des rechten Anschlags der Rändelschraube
erzielt werden kann. Bei direktem Kontakt der beleuchteten Spitze des Mikroskops ergeben sich
in der Praxis hierbei Vergrößerungen von ca. 290-300fach, wenn man das Bild im Vollbildmodus
(100%) auf einem 17“(43,18cm) Monitor betrachtet.
Um eine Bilddarstellung von 100%(1:1) auf dem Monitor zu erzielen, gibt es Freeware-Pro-
gramme, wie z.B. XnView (xnView.de) oder Irfanview ( irfanview.de), die man kostenlos aus
dem Internet herunterladen und benutzen kann.
Software
DM pHDMI.indd 19DM pHDMI.indd 19 04.08.2016 10:42:3304.08.2016 10:42:33

Deutsch
- 20 -
Technische Daten
Bildsensor 3 Mega Pixel
Video Auflösung 640x480(VGA), 1280x720(720p) Pixel am PC
Einzelbild Auflösung 14M, 8M, 5M, 3M, 2M, WVGA (nur auf dem HDMI Monitor)
Farbetiefe 24-Bit-RGB
Fokussierung manuell, 0 mm bis 35 mm
Flicker-Frequenz 50/60 Hz
Bildrate: max. 30 Bilder/S
Vergrößerung ca. 10 bis 230-fach (nicht stufenlos)
Verschlusszeit 1 S bis 1/1000 S
Bild-Format JPG
Video-Format AVI
Weißabgleich automatisch
Belichtung automatisch
Arbeitsfeldbeleuchtung 8 LED, weiß, Helligkeit am Gerät stufenlos einstellbar
PC-Interface USB 2.0
Betriebssystem ab Windows XP SP2 und höher, MAC OS 10.7 oder höher
Spannungsversorgung 5 V (USB-Port)
Mikroskop 154x42mm
Standfuß 170x120x12mm
Technische Informationen
Umweltgerechte Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik- Altgeräte gekennzeichnet. Nutzen Sie die von Ihrer Kommune einge-
richtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer
Altgeräte.
Serviceabwicklung
Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät einen Defekt aufweist, wenden Sie
sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Fa. dnt in Verbind-
ung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren.
Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr
Freitag von 8.00-16.00 Uhr
Hotline/Service: 06074 3714 31
E-Mail: [email protected]
Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere
Anschrift.Die Kosten und die Gefahr desVerlustes gehen zu Lasten des Absenders.Wir behalten
uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende
Waren an den Absender unfrei bzw. auf dessen Kosten zurückzusenden.
DM pHDMI.indd 20DM pHDMI.indd 20 04.08.2016 10:42:3304.08.2016 10:42:33
Table of contents
Languages:
Other DNT Microscope manuals