DNT DigiMicro Mobile User manual

Bedienungsanleitung
user manual
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
DigiMicro Mobile
DM mobile4lg.indd 1 26.02.2013 10:04:03

Deutsch
- 2 -
Inhalt
Sicherheitshinweise..........................................3
Gerätebeschreibung
Systemvoraussetzungen...................................4
Lieferumgang ....................................................4
Geräteansicht....................................................5
Inbetriebnahme.................................................7
SD-Karte ...........................................................8
Ein-/Ausschalten ...............................................9
Bild aufnehmen...............................................10
Video aufnehmen............................................11
Wiedergabe.....................................................12
Wiedergabemenü............................................12
Hauptmenü Bildeinstellungen .........................14
Hauptmenü Grundeinstellungen .....................16
Softwareinstallation.........................................18
Gerät mit Computer verbinden........................19
Software..........................................................19
Zusatzhinweise ...............................................23
Hinweis zu der Vergrößerungsangaben ..........24
Standfuß montieren ........................................25
Technische Daten............................................26
CE-Erklärung ..................................................25
Umweltgerechte Entsorgung...........................25
Serviceinformation ..........................................26
Garantiebedingungen....................................103
Inverkehrbringer:
Drahtlose Nachrichtentechnik
Entwicklungs- und Vertriebs GmbH
Voltastraße 4
D-63128 Dietzenbach
Tel. +49 (0)6074 3714-0
Fax +49 (0)6074 3714-37
Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31
Internet http://www.dnt.de
Email [email protected]
Änderungen vorbehalten
DM mobile4lg.indd 2 26.02.2013 10:04:03

- 3 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig
durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann
das Gerät beschädigt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beach-
ten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit
oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des
Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor
Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperatur-
schwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heiz-
körpern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit, z.B. im Badezimmer.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub.
Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunststoffe oder Möbel-
pflegemittel das Material des Gehäuses bzw. Zubehörs angreifen. Um unliebsame Spuren
auf den Möbeln zu vermeiden, halten Sie das Gerät von empfindlichen Flächen fern.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät von
einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Batterien
Batterien (Batteriesatz oder eingesetzte Batterien) dürfen nicht übermäßiger Wärme wie
Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
Verpackungsmaterial
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Reinigung und Pflege
Bewahren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein trockenes, weiches Tuch.
Sicherheitsbestimmungen
DM mobile4lg.indd 3 26.02.2013 10:04:03

Deutsch
- 4 -
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: MS Windows XP SP2/Vista/ Windows7 und MAC OS ab 10.5 (ohne Mess-
software)
min. Prozessor Pentium 1800 oder vergleichbarer AMD Prozessor
100 MB freier Festplattenspeicher
min. 32MB RAM, empfohlen sind 512 MB RAM
24 Bit Farb-Videokarte
freie USB 2.0 Schnittstelle
CD-ROM Laufwerk
Lieferumfang
DigiMicro Mobile Standfuß Ladegerät
AV-Kabel USB-Kabel Tasche
Bedienungsanleitung CD und Kurzanleitung Reinigungstuch
Lieferumfang
DM mobile4lg.indd 4 26.02.2013 10:04:06

- 5 -
Deutsch
Geräteansicht
Front rechte Seite
linke Seite Rückseite
Geräteansicht
LEDs
Objektiv
Gewinde für Standfuß
microSD-Karten Slot
Ladeanzeige
Batteriefach
LED-
Helligkeitseinsteller
Rändelrad
Aufnahmetaste
digitaler Zoom
Monitor(aufgeklappt)
Tastatur
Mikrofon
Lautsprecher
DM mobile4lg.indd 5 26.02.2013 10:04:07

Deutsch
- 6 -
Geräteansicht
Unten
Geräteansicht
AV-Ausgang Ladebuchse
USB-Anschluss
Tastatur und Navigation
Farbdarstellung/aufwärts
Wiedergabe/links/zurück
abwärts
Ein/Aus
Menü-Punkt öffnen
Menü-Einstellungen
DM mobile4lg.indd 6 26.02.2013 10:04:07

- 7 -
Deutsch
Inbetriebnahme
Batterie einlegen
Drücken Sie leicht auf die geriffelte Fläche und schieben dann den Deckel in Pfeilrichtung.
Legen Sie dann die Li-Ion Batterie mit der Beschriftung an der linken oberen Ecke in das
Batteriefach ein. Die Polarität finden Sie zur Sicherheit im Batteriefach aufgedruckt.
Batterie laden
Verbinden Sie das Gerät mit dem Ladegerät.Eine volle Ladung reicht für ca. 4 Stunden Betrieb.
Die Ladezeit der Batterie beträgt ca. 3 Stunden.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladeanzeige rot.
Sobald die Ladeanzeige erlischt ist die Batterie voll geladen.
Das Gerät wird auch geladen, wenn es mit dem USB-Port des Computers
verbunden ist.
Inbetriebnahme
DM mobile4lg.indd 7 26.02.2013 10:04:07

Deutsch
- 8 -
Batterie-Status/Ladezustand
Im Display wird der Ladezustand der Batterie rechts unten angezeigt. Als zusätz-
liche Indikatoren dienen die LED-Beleuchtung und die Bildqualität.Wenn die Bat-
terie entladen ist, verringert sich die Helligkeit der Beleuchtung und damit die
Bildqualität.
Einsetzen der microSD-Karte und SD-Kartenstatusanzeige
SchaltenSiedasDigitalmikroskopaus.DermicroSD-KartenslotbesitzteinenFedermechanismus.
Beim Reindrücken rastet die Karte ein.
Im Display erscheint auf der rechten Seite das SD-Karten Symbol.
Bevor Sie Aufnahmen machen, muss die Karte formatiert werden (siehe Format SD).
Wenden Sie beim Einsetzen der Karte keine Gewalt an.
Inbetriebnahme
DM mobile4lg.indd 8 26.02.2013 10:04:08

- 9 -
Deutsch
Display - Foto
Bildaufnahme-
Modus
Zeitgesteuerte
Aufnahme
Bild-Nr./Bilder
gesamt
Aktuelle Auflösung
SD-Karte eingesetzt
Batteriestatus
Ausschalten
Zum Auschalten klappen Sie das Display zu oder drücken die Ein/Aus-Taste.
Die Symbole können ausgeblendet werden. Drücken Sie dazu kurz den Zoom-
Schalter.
Einschalten
Zum Einschalten klappen Sie das Display auf.
Zum Einschalten aus dem Standby-Modus, bei aufgeklapptem Display, drücken Sie die Ein/
Aus-Taste.
Betrieb
DM mobile4lg.indd 9 26.02.2013 10:04:08

Deutsch
- 10 -
Ein Bild aufnehmen
Schalten Sie das Gerät, wie soeben beschrieben, ein. Drehen Sie das Display in einen
Winkel in dem Sie es bequem ablesen können.
Richten Sie das Gerät auf das Zielobjekt aus.
Stellen Sie eine geeignete LED-Helligkeit ein.
Stellen Sie die gewünschte Vergrößerung ein. Überprüfen Sie nochmals den Fokus.
Markierung zum Ablesen der Ver-
größerung
Fokus einstellen und Vergrößerung auf der Skala ablesen. Das ist wichtig, wenn Sie Mes-
sungen vornehmen wollen.
Betrieb
dunkler
heller
DM mobile4lg.indd 10 26.02.2013 10:04:09

- 11 -
Deutsch
Bei sehr geringem Abstand zum Objekt gibt es 2 Punkte, mit unterschiedlicher
Vergrößerung, an denen die Kamera scharf eingestellt werden.
Drücken Sie den Aufnahmeknopf.
Aufnahmeknopf
Halten Sie das Gerät ruhig während Sie die Aufnahmetaste drücken, sonst wird
das Foto unscharf. Lesen Sie dazu auchTimer Seite 15.
Für spätere Messungen am Computer merken Sie sich die eingestellte Vergröße-
rung.
Ein Video aufnehmen
Um in den Video-Modus umzuschalten drücken Sie wiederholt auf die / -Taste bis das
Videosymbol oben links erscheint.
Um die Aufname zu starten, drücken Sie den Aufnahmeknopf.
Zum Beenden der Aufnahme, drücken Sie erneut den Aufnahmeknopf.
Video-Modus
VGA
Aufnahmezeit
Auflösung
SD-Karte vorhanden
Batteriestatus
Im Videomodus stehen 2 Auflösungen zur Verfügung: VGA (640x480 Pixel) und QVGA
(320x240 Pixel).
Zum Ändern der Auflösung drücken Sie die -Taste und wählen dann zwischen VGA und
QVGA. Verlassen Sie das Menü mit der -Taste.
Betrieb
DM mobile4lg.indd 11 26.02.2013 10:04:09

Deutsch
- 12 -
Wiedergabe
Um in den Wiedergabe-Modus zu gelangen, drücken Sie wiederholt auf die / -Taste bis
das Wiedergabesymbol oben links erscheint. Wenn nur Videos auf der Karte gespeichert
sind, erscheint das Symbol
Zum Betrachten der Bilder oder Videos benutzen Sie die / -Tasten.
Die aktuelle Datei ist ein Foto.
Vorheriges und nächstes Bild mit den / -Tasten.
Die aktuelle Datei ist ein Video.
Navigation:
Starten Sie die Wiedergabe mit der OK-Taste.
Für Pause drücken Sie erneut die OK-Taste.
/Während der Wiedergabe Pfeil /für schnellen Vor- oder Rücklauf betätigen, um
auf normale Wiedergabe zurückzuschalten bitte die OK Taste betätigen, hatten Sie
zuletzt den schnellen Rücklauf gewählt, erfolgt die Wiedergabe weiterhin in normaler
Geschwindigkeit rückwärts. Um auf Wiedergabe vorwärts zu wechseln bitte 1 mal die
Taste für Vorlauf + OK betätigen..
Beenden von Vor- und Zurückspulen
Wiedergabemenü
Während der Wiedergabe haben Sie Zugriff auf ein Menü mit den folgenden Funktionen:
Löschen, Datei-Schutz und Diashow. Um in das Wiedergabemenü zu gelangen, drücken Sie
die -Taste.
Navigation:
/ Tasten : Auswahl des Menüpunktes.
-Taste : Menü verlassen.
-Taste : Auswahl bestätigen, Aktion durchführen
Löschen:
In der folgenden Auswahl können Sie das aktuelle Bild im Display oder alle Bilder löschen.
Dieses Bild: das Bild im Display löschen
Alle: alle Bilder löschen
Betrieb
DM mobile4lg.indd 12 26.02.2013 10:04:09

- 13 -
Deutsch
Zum Löschen wählen Sie in der anschließenden Sicherheitsabfrage OK(Execute).
Dateischutz für Bild oder Videodateien:
In der folgenden Auswahl können Sie das Bild im Display oder alle Bilder vor dem Löschen
schützen oder den vorhandenen Schutz entfernen.
Eins Schüt.: das Bild im Display schützen
Eins Öffne.: beim Bild im Display den Schutz entfernen
Alle Schüt.: alle Bilder schützen
Alle Öffne.: den Schutz bei allen Bildern entfernen
Bei geschützten Bildern wird am oberen Displayrand ein Schlüssel angezeigt.
Diashow:
Bei dieser Auswahl wird eine Diashow gestartet. Die Bildwechselfrequenz kann in einem Unter-
menü eingestellt werden: 2, 5 oder 8 Sekunden. Zum Beenden OK-Taste drücken
Darstellung (nur in der Fotofunktion verfügbar)
Zum Umschalten zwischen Farbe und Graustufen drücken Sie die -Taste. Die Umschal-
tung erfolgt in folgender Reihenfolge: Farbe, Graustufen in Positivdarstellung und Graustufen
Invers- bzw. Negativdarstellung.
Zoom
Auf der Rückseite befindet sich der Zoom-Schalter, mit dem das Bild vergrößert werden kann.
vergrößern (Zoom plus)
verkleinern (Zoom minus)
Der Zoombereich ist 1.0 - 4.0 fach. Der Zoomfaktor wird links im Display angezeigt.
Im Wiedergabemodus erhalten Sie eine Miniaturansicht der Bilder, wenn Sie den
Zoom-Schalter in Richtung Zoom minus drücken.
Videoaufnahmen: Haben Sie dieWiedergabe desVideos vorzeitig beendet (Pause)
oder möchten dieseWiedergabe direkt verlassen, betätigen Sie die „Zoom minus–
Taste“. Sie kehren dann zur Gesamtübersicht Ihrer aufgenommen Foto und Video
Daten zurück. Wurde die Datei komplett abgespielt können Sie wie gewohnt mit
den / Tasten die nächste oder vorherige Datei aufrufen.
Betrieb
DM mobile4lg.indd 13 26.02.2013 10:04:09

Deutsch
- 14 -
Hauptmenü - Bildeinstellungen
Um in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die -Taste.
Navigation:
/ Tasten : Auswahl des Menüpunktes.
-Taste : Einen Menüpunkt zurück
-Taste : Menü verlassen.
-Taste : Auswahl bestätigen, Aktion durchführen
Auflösung
Zur Auswahl stehen VGA, 1.3, 3.0, 5.0, 9.0 und 12
Megapixel.
Timer
Mit dem Timer kann eine festgelegte Anzahl von
Bildern (Frames) oder Aufnahmen in Intervallen
gemacht werden.
Die nachfolgenden Informationen gelten sowohl für
Frames als auch für Intervall:
Verlassen Sie das Menü mit der -Taste, durch
betätigen der Aufnahmetaste werden die zuvor
eingestellten Timer Aufnahmen ausgeführt, die
Funktion wird nach Abschluss der letzten Aufnahme
deaktiviert. Um die Funktion neu auszuführen, bitte
die Einstellung im Menü erneut ausführen. Möchten
Sie die Funktion vorzeitig abbrechen, betätigen Sie
eine Taste. (Anmerkung: auch die Veränderung des
digitalen Zoom bricht die Funktion ab!)
Betrieb
DM mobile4lg.indd 14 26.02.2013 10:04:09

- 15 -
Deutsch
Frames - Anzahl der Bilder
Stellen Sie die Anzahl der Bilder ein.
In dem Beispiel links werden 32 Bilder aufgenom-
men.
Intervall
Stellen Sie das Intervall ein, in dem Bilder gemacht
werden sollen. In dem Beispiel links wird alle 15
Sekunden ein Bild aufgenommen.
Um Verwacklungen beim Auslösen einer
einzelnen Aufnahme zu verhindern, stel-
len Sie das Intervall auf 0:0:0 und drü-
cken anschließend die Aufnahmetaste.
Dann wird mit einer Zeitverzögerung von
ca. 2 Sekunde eine Aufnahme gemacht.
Qualität
Unter Qualität stellen Sie die Kompressionsrate der
JPG-Bilddatei ein.
Bildschärfe
Einstellen der Schärfe für kantige Objekte im Bild.
Betrieb
DM mobile4lg.indd 15 26.02.2013 10:04:09

Deutsch
- 16 -
Hauptmenü - Grundeinstellungen
Um in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die -Taste. Mit der / -Taste gelangen
Sie in das Menü für die Grundeinstellungen.
/ Tasten : Auswahl des Menüpunktes.
-Taste : Einen Menüpunkt zurück
-Taste : Menü verlassen.
-Taste : Auswahl bestätigen, Aktion durchführen
Sprache
Stellen Sie die gewünschte Menüsprache ein.
Auto Aus
Wenn der Energiesparmodus Auto Aus eingeschal-
tet ist, schaltet sich das Gerät nach der eingestellten
Zeit automatisch aus. Dadurch verlängert sich die
Laufzeit der Batterie. Um den Energiesparmodus zu
deaktivieren, wählen Sie Aus.
Betrieb
DM mobile4lg.indd 16 26.02.2013 10:04:09

- 17 -
Deutsch
Datumsanzeige
In dieser Einstellung kann festgelegt werden, ob das
Datum und die Uhrzeit oder nur das Datum im Bild
eingeblendet wird. Wenn Sie Aus gewählt haben,
wird nichts im Bild eingeblendet.
Die Anzeige des Datums erfolgt auf den gespeicher-
ten Aufnahmen.
TV-Modus
Das Gerät verfügt über eine AV-Ausgang, an den
man einen Fernseher anschliessen kann. Stellen
Sie für Europa die Fernsehnorm auf PAL.
Stellen Sie über das AV Kabel eine Verbindung zum
TV Gerät her, wird der Monitor der DigiMicro Mobile
automatisch ausgeschaltet, nach dem Trennen des
AV-Kabels startet der Monitor wieder.
Datum und Uhrzeit einstellen
Wählen Sie den Menüpunkt, um Datum und Uhrzeit
einzustellen.
Zuerst stellen Sie das Datumsformat ein. Für
Deutschland ist das Format DD/MM/YY für Tag,
Monat und Jahr. Um in die Formateinstellung zu
gelangen benutzen Sie die / -Taste.
Stellen Sie danach das Datum und die Uhrzeit ein.
Die Anzeige des Datums erfolgt auf den gespeicher-
ten Aufnahmen.
SD-Karte formatieren
Bevor die SD Karte benutzt werden kann sollte Sie
formatiert werden. Beim Formatiervorgang werden
alle Daten gelöscht. Darum erhalten Sie nochmals
einen Hinweis im Display, den Sie mit OK/Execute
bestätigen müssen. Haben Sie diesen Menüpunkt
versehentlich gewählt, wählen Sie Abbrechen.
Betrieb
DM mobile4lg.indd 17 26.02.2013 10:04:09

Deutsch
- 18 -
Standard Einstellungen
Stellt alle Einstellungen im Menü wieder auf
Werkseinstellung zurück.
Version
Zeigt die aktuelle Softwareversion im Display an.
Software installieren
Installieren Sie zuerst denTreiber, bevor Sie das Gerät an den USB-Port anschlies-
sen.
Legen Sie die mitgelieferte CD ins Laufwerk ein.
Wählen Sie Install PortableCapture, um die Software auf dem Computer zu installieren.
Die Installation läuft komplett eigenständig ab.
Folgen Sie im weiteren Verlauf der Installation dem Installationsassistent.
Für MAC OS befindet sich ein Ordner MAC auf der CD.
Softwareinstallation
DM mobile4lg.indd 18 26.02.2013 10:04:09

- 19 -
Deutsch
Das Gerät mit dem Computer verbinden.
Verbinden Sie das DigiMicro Mobile mit dem Computer. Das Display schaltet sich ein und bietet
ein Funktionsauswahl an.
Zum Betrieb am Computer muss das Display aufgeklappt sein.
Wählen Sie PC-Kamera, um in der PortableCapture-Software ein Live-Bild zu sehen.
Wählen Sie Massenspeicher, um die Bilder und Videos von der SD-Karte in die Datenbank
bzw. das Foto- und Video-Verzeichnis der PortableCapture-Software zu importieren.
Der Computer benötigt einen Augenblick bis er das Gerät eingerichtet hat.
Starten Sie die Software vom Desktop .
Die Programmoberfläche ist mehrsprachig. Sollte es notwendig sein die Sprache umzustel-
len, wählen Sie Optionen > Language > German.
Das aufgenommene bzw. importierte Bild wird auf der rechten Seite als Miniaturdarstellung
angezeigt.
Softwareinstallation
DM mobile4lg.indd 19 26.02.2013 10:04:10

Deutsch
- 20 -
Softwareinstallation
Wenn sich der Mauszeiger über einer Miniaturansicht befindet, wird das Bild im Vorschau-
fenster angezeigt. Mit der rechten Maustaste erhalten Sie ein Untermenü, mit der Sie fol-
gende Aktionen ausführen können: Mit Öffnen erhalten Sie ein Vorschaubild, mit Speichern
können Sie das Bild speichern, mit Kopieren wird das Bild in die Zwischenablage gespei-
chert zur weiteren Verarbeitung und mit Löschen wird das Bild gelöscht. Bei Speichern
öffnet sich eine Dialogbox, mit der Sie den Dateinamen und den Speicherort wählen können.
Im Modus PC-Kamera ist die Bildgröße auf 320x240 und 640x480 Pixel einge-
schränkt.
Um Einzelbilder zu speichern, drücken Sie im oberen Fensterrahmen auf das Fotokamera-
symbol oder drücken Sie die F11-Taste. Fotos werden in den Ordner photos gespeichert
Das aufgenommene Bild wird auf der rechten Seite als Miniaturdarstellung angezeigt.
Ein Video wird aufgenommen, sobald das Videokamera-Symbol im oberen Fensterrahmen
angeklickt wird oder die Aufnahme mit Erfassen > Video gestartet wird. Die Aufnahme wird
gestoppt, sobald das Symbol nochmals angeklickt wird.Videos werden in den Ordner Video
gespeichert.
Hauptmenüleiste
Datei/File
Photos Directory: Verzeichnis in das die Bilder gespeichert werden.
Videos Directory: Verzeichnis in das die Videos gespeichert werden.
Import: Zum Importieren der Bilder von der SD-Karte.
Beenden/Exit: Das Programm beenden.
Optionen/Options
Vorschau Bildgrösse/
Preview size: Unter diesem Menüeintrag können Sie die Vorschaubildgröße ein-
stellen.
Drehen/Rotate Hier können Sie das Bild um 90° im Uhrzeigersinn bzw. gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Datum/Zeit
Date/Time: Es wird das Datum und die Uhrzeit in das Bild eingeblendet
Sprache/
Language: Zum Einstellen der Menüsprache
Ganzbildanzeige/
Toggle Fullscreen: Umschaltung zwischen normal und Ganzbildschirmanzeige. Die
Umschaltung zur normalen Darstellung erfolgt mit einem Doppelklick
auf die Bilddarstellung.
Einstellungen/
Preferences: Hier können verschiedene Einstellungen zur Bilddarstellung gemacht
und verschiedene Effekte erzeugt werden (nur VGA Auflösung und
kleiner). Die Einstellungen können geladen und gespeichert werden.
DM mobile4lg.indd 20 26.02.2013 10:04:10
Table of contents
Languages:
Other DNT Microscope manuals