Donaldson UDM 300 User manual

Betriebsanleitung DE
UDM 300
Stationäre Feuchtemessgeräte zur
Messung des Drucktaupunktes und Atmosphären-Taupunktes
in unterschiedlichsten Anwendungen:
- Druckluftanlagen (Kälte/Adsorptionstrockner)
- Granulattrockner
- medizinische Gase
- nicht korrosive Gase, z.B. Stickstoff
- usw.

INHALT
VORWORT
Seite
Vorwort ....................................................................................................................................... 2
Sicherheitshinweise ................................................................................................................... 3
Beschreibung ............................................................................................................................. 3
Geräteabbildung / Geräteabmessung ........................................................................................ 4
Installation ........................................................................................................................... 5 - 6
Direkt im Druckluftnetz .........................................................................................................5
Indirekt im Druckluftnetz .......................................................................................................5
Taupunktdiagramm für Druckluft .............................................................................................. 7
Technische Daten ....................................................................................................................... 8
Gerätevarianten ......................................................................................................................... 9
Anschlussvorschläge ............................................................................................................... 10
Anschluss ................................................................................................................................ 11
Nachrüstset-Komplettgerät UDM 300 - KPL ..................................................................... 12 - 15
Kontakt ..................................................................................................................................... 16
Liebe Kundin,
lieber Kunde
Ihre Entscheidung für ein Messgerät von Donaldson war richtig. Jedes Jahr kaufen tausende
Kunden hochwertige Produkte. Dafür sprechen gute Gründe.
• Bei uns stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Zuverlässige Qualität zum fairen Preis.
• Mit der fachlichen Erfahrung von über 20 Jahren lösen wir Ihre Messaufgabe optimal.
• Unser hoher Qualitätsanspruch.
• Selbstverständlich tragen unsere Geräte das von der EU geforderte CE-Zeichen.
• Kalibrier-Zertifikate, Seminare, Beratung und Kalibrierung vor Ort.
• Auch nach dem Kauf lassen wir Sie nicht im Regen stehen.
Unser Service garantiert Ihnen schnelle Hilfe.
Messgerät konform DIN EN 61326
2

Vor Inbetriebnahme lesen!
Achtung: Druckbereich >50 bar bei Standardversion
nicht überschreiten. Bei Sonderversion bis 350 bar.
Messbereiche das Messwertaufnehmers beachten!
Bei Überhitzung werden die Fühler zerstört.
Zulässige Lager- und Transporttemperatur sowie die
zulässige Betriebstemperatur beachten
(z. B. Messgerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen).
Bei Öffnen des Geräts, unsachgemäßer Behandlung
oder Gewaltanwendung erlöschen die Gewährleistungsansprüche!
Einstell- und Kalibrierarbeiten nur durch qualifiziertes
Personal aus der Mess- und Regeltechnik durchführen lassen.
Wichtig: Vor der Installation kurz Druckluft abströmen lassen um Kondensat und
Partikel zu entfernen. Verhindert die Verschmutzung des FA 300.
Stehende Luft führt zu langen Messzeiten.
SICHERHEITSHINWEISE
BESCHREIBUNG
Bei allen Anwendungen mit Druckluft gibt es immer wieder ein Problem. Feuchtigkeit und Kon-
densat. Die hohen Qualitätsstandards in der Industrie erfordern eine kontinuierliche Feuchte-
überwachung, die zuverlässig und langzeitstabil ist.
Das UDM 300 eignet sich mit einem Messbereich von -80...+50°Ctd hervorragend zur Über-
wachung von Kälte-, Adsorptions- und Membrantrocknern. (Bitte Ausgangssignal-
Skalierung beachten, siehe techn. Daten Seite 8).
Beim Einbau des UDM 300 in Druckluftanlagen wird der Drucktaupunkt (Taupunkt unter Druck)
bis 50 bzw. 350 bar direkt gemessen. Beim Einbau in atmosphärischen Bedingungen
(Umgebungsdruck) oder im Abströmbereich (entspannte Luft) von Druckanlagen, wird der
atmosphärische Taupunkt gemessen.
3
SICHERHEITSHINWEISE
BESCHREIBUNG
Achtung: Druckbereich >50 bar bei Standardversion
nicht überschreiten. Bei Sonderversion bis 350 bar.
Messbereiche des Messwertaufnehmers beachten!
Bei Überhitzung werden die Fühler zerstört.
Zulässige Lager- und Transporttemperatur sowie die
zulässige Betriebstemperatur beachten
(z.B. Messgerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen).
Bei Öffnen des Geräts, unsachgemäßer Behandlung
oder Gewaltanwendung erlöschen die Gewährleistungsansprüche!
Einstell- und Kalibrierarbeiten nur durch qualifiziertes
Personal aus der Mess- und Regeltechnik durchführen lassen.
Wichtig: Vor Installation kurz Druckluft abströmen lassen um Kondensat und
Partikel zu entfernen. Verhindert Verschmutzung des UDM 300.
Stehende Luft führt zu langen Messzeiten.
Vor Inbetriebnahme lesen!

4
Abmessungen in mm
GERÄTEABBILDUNG
Basis-Gerät UDM 300Komplettgerät
UDM 300 – PN 16
bis 16 bar
Artikel-Nr. 525216
UDM 300 – PN 350
bis 350 bar
Artikel-Nr. 525217
UDM 300 – KPL PN 16
24 VDC
Artikel-Nr. 525230
UDM 300 – KPL PN 16
230 VAC, 50-60 Hz
Artikel-Nr. 525229
Optional 115VAC, 50-60 Hz: Artikel-Nr. 525231
UDM 300 – KPL PN 350
230 VAC, 50-60 Hz
Artikel-Nr. 525232
125 mm

Druckluftleitung
Druckluftleitung
FA 300
Messkammer
Kapillar-
leitung
Normanschluss
FA 300
INSTALLATION
5
INSTALLATION
UDM 300
Druckluftleitung
Druckluftleitung
Normanschluss
UDM 300
Hinweis: Bei besonders kritischen und kostenintensiven Produkten empfehlen wir zur
Sicherheit ein 2. Messgerät zu installieren und mit der Option Schaltkontakt zu überwachen.
Direkt im Druckluftnetz
Fühler mit dem G1/2’’-Gewinde durckdicht mittig oder
oben in die zu messende Druckluftleitung einschrauben.
Darauf achten, dass dicht am Druckluftstrom gemessen
wird. Bei Sackleitungen und nicht strömender Druckluft
ergeben sich sehr lange Reaktionszeiten für den Feuchte-
messwert. Es empfiehlt sich nach Trocknen der Druckluft
und allen Bypassleitungen oder auch bei kritischen
Druckluft-Verbrauchern die Installation durchzuführen.
Indirekt im Druckluftnetz
Fühler mit dem G 1/2’’-Gewinde in die Messkammer ein-
schrauben. Messkammer verbinden mit der Druckluft-
leitung über einen Kugelhahn und eventuell eine diffu-
sionsdichte Anschlussleitung (max. 5 m). Bei öl- und
schmutzhaltiger Druckluft einen Vorfilter 40 µm vor der
Messkammer installieren. Über die Kapillarleitung der
Messkammer strömt kontinuierlich etwas Druckluft ab
(bei 7 bar ca. 1 l/min expandiert). Die Reaktionszeiten
für den Feuchtemesswert sind kürzer als bei der direkten
Montage.
Vorteil: einfaches Einbauen und Ausbauen des Fühlers,
schnelle Angleichzeit.
Messbare Gase
Allgemein kann die Feuchte in allen nicht korrosiv wirken-
den Gasen gemessen werden. Bei korrosiven Gasen bitte
rückfragen bei Donaldson Filtration Deutschland GmbH.
Messkammer
Kapillar-
leitung

6
Für jede Messaufgabe
die richtige Messkammer:
Einbauempfehlung
Die Taupunktmessgeräte können direkt in
den Luftstrom eingebaut werden.
Wir empfehlen jedoch generell eine auf-
schraubbare Messkammer zu ver-
wenden.
Standard-Messkammer
für Druckluft bis 16 bar
Artikel-Nr. 525218
Hochdruckmesskammer
bis 350 bar
Artikel-Nr. 525219
Aufschraubbare Messkammer
Vor teil: Schnelle Messung,
kein Installationsaufwand
Für präzise Messungen im Tieftaupunktbereich (-30…-80 °C td ) sollte Messtemperatur des
Gases möglichst bei Raumtemperatur (20..35 °C) liegen. Oft ist z.B. bei Granulattrocknern
oder anderen Anwendungen die Temperatur des Messgases höher z. B. 80..120°C.
In diesem Fall empfehlen wir eine „Abkühlstrecke" aus feuchtigkeitsundurchlässigem Material
vor die aufschraubbare Messkammer zu installieren.
Ideal eignet sich hier eine Teflonleitung oder eine Kupferleitung, in der das heiße Gas
aufgrund der Leitungslänge ideal ca. 2..5 m auf Umgebungstemperatur gekühlt wird.
Bitte keine normalen Plastikschläuche verwenden!
Die Taupunkttemperatur in °C td ändert sich beim abkühlen nicht, da es sich um eine
absolute Feuchtigkeitsangabe handelt, die wie andere Messgrößen z .B. g/m3temperatur-
unabhängig ist.
INSTALLATION

7
TAUPUNKTDIAGRAMM FÜR DRUCKLUFT
Dieses Diagramm gibt Aufschluss über die Drucktaupunkt-Veränderung bei Druckverlust. Als
Beispiel ist ein Druckverlust von 8 bar auf 6 bar Betribsüberdruck dargestellt. Der Drucktau-
punkt wandert in diesem Fall von 10°C auf 5°C ab.
TAUPUNKTDIAGRAMM FÜR DRUCKLUFT
12345710 14 20
01234691319
0,1
0,2
0,3
0,4
0,5
0,7
1,0
2
3
4
5
7
10
20
30
40
50
70
100
-10
-5
0¡
2¡
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
45
40
35
30
25
20
15
10
5
2
0
-5
-10
-15
-20
-25
-30
50
55
70
°6560
Die Druckreduzierung an
der Entnahmestelle führt
physikalisch bedingt zu
einer Reduzierung des
Drucktaupunkt-Wertes.
Drucktaupunkt
°C
Gramm Wasserdampf je m3feuchtigkeitsgesättigter Druckluft *
g
()
m3
Luftdruck (bar)
Luftdruck (bar)
* bezogen auf 0 bar, 20 °C
Die Druckreduzierung an
der Entnahmestelle führt
physikalisch bedingt zu
einer Reduzierung des
Drucktaupunkt-Wertes.

Messbereich: Drucktaupunkt in °Ctd
UDM 300: -80...+20 °Ctd
Skalierung 4...20 mA =
^-110...+20 °Ctd
(Sonderskalierung auf Anfrage)
Druckbereich: -1...+50 bar Standard
350 bar Hochdruck in Sonderversion
Stromversorgung: 24 VDC (10 ...30 V DC) für UDM 300
230 VAC, 50...60 Hz oder 115VAC für UDM 300 –Komplettgerät
Genauigkeit: ±0,5 °Ctd (-10...+50 °Ctd)
typisch ±2 °Ctd bei -40 °Ctd
Ausgang: 4…20 mA in 2-Leitertechnik
Schutzart: IP65
EMV: DIN EN 61326
Einsatztemperatur: -20...+70 °C
Lagertemperatur: -40...+80 °C
Bürde für Analogausgang:
500 Ω
Einschraubgewinde: G 1/2" Edelstahl
Werkstoff Gehäuse: Polycarbonat
Sensorschutz: Sinterfilter 50
µ
m Edelstahl
8
Das UDM 300 erfüllt die EMV Norm nach
dem Industriestandard 61326. Wir empfeh-
len besonders bei langen Signalleitungen
und in „rauer Industrieumgebung” eine
geschirmte Anschlussleitung zu verwenden.
Bei der Verwendung einer Messkammer
Schirm einseitig im Schaltschrank erden.
Bei direktem Einbau ohne Messkammer, am
UDM 300 auf Klemme 4 (Erde) im An-
schlusstecker den Schirm so kurz wie mög-
lich anschließen.
TECHNISCHE DATEN

9
Geräteserie UDM 300
GERÄTEVARIANTEN
Basis-Gerät
4..20 mA Analogausgang
bis 16 bar
Artikel-Nr. 525216
Sonderausführung
350 bar
Artikel-Nr. 525217

ANSCHLUSSVORSCHLÄGE
Strommessung
Möglichkeit 1:
Spannungsmessung
Lange Signalwege sind beim Übertragen von
Spannungssignalen problematisch (Leitungswider-
stand, Störungen usw.). Zum sicheren Übertragen
ist es ratsam Stromsignale zu verwenden (4...20
mA). Zur Spannungsmessung (0,2...1 V, 2...10 V)
wird am Multimeter, Regler usw. Shuntwiderstän-
de zwischen 50 Ωbzw. 500 Ω(50 Ω: 0,2...1 V,
500 Ω: 2...10 V) parallel geschaltet.
Vorteil: - sicheres Signal durch
Stromübertragung
- Erkennen von Leitungsbrüchen
0,2 V bzw. 2 V entspricht -80 °C
td
.
Möglichkeit 2:
KALIBRIERUNG / JUSTAGE
A
230 V
AC
24 V
DC
FA 300-2
°Ctd
4...20 mA =^ -20...80 °C td
2...10 V =^
-20...80 °C td
4...20 mA =^
-20...80 °C td
++
-
-
A
230 V
AC
24 V
DC
FA 300-2
°Ctd
++
-
-
V
230 V
AC
24 V
DC
FA 300-2
°C td
500 Ω
++
-
-
10
ANSCHLUSSVORSCHLÄGE
KALIBRIERUNG / JUSTAGE
4...20 mA ^
=-110...20°Ctd
4...20 mA ^
=
-110...20°Ctd
4...20 mA ^
=
-110...20°Ctd
UDM 300
UDM 300
UDM 300
3
2
Beim Hersteller
Wir empfehlen im Rahmen der DIN ISO Zertifizierung die Messgeräte in regelmäßigen
Abständen beim Hersteller kalibrieren und gegebenenfalls justieren zu lassen. Die
Kalibrierzyklen sollten sich nach Ihrer internen Festlegung richten. Wir empfehlen einen Zyklus
von 1 Jahr. Nach Absprache kommen wir auch zu Ihnen zur Kalibrierung ins Haus.
Spannungsmessung
Lange Signalwege sind beim Übertragen von
Spannungssignalen problematisch (Leitungswider-
stand, Störungen usw.). Zum sicheren Übertragen
ist es ratsam Stromsignale zu verwenden (4…20
mA). Zur Spannungsmessung (0,2...1 V, 2...10 V)
wird am Multimeter, Regler usw. Shuntwiderstände
zwischen 50 Ωbzw. 500 Ω(50 Ω:0,2...1 V,
500 Ω:2...10 V) parallel geschaltet.
Vor teil: - sicheres Signal durch
Stromübertragung
- Erkennen von Leitungsbrüchen
0,2 V bzw. 2 V entspricht -80°Ctd
Strommessung
Möglichkeit 1:
Möglichkeit 2:

11
TECHNISCHE DATEN
Anschluss: Basis-Geräte UDM 300
Basis-Gerät
4..20 mA Analogausgang
in 2 Drahttechnik
Öffnen des Steckers:
Zum Öffnen des Steckers für Anschluss
leichtes Hebeln mit einem flachen
Schraubenzieher.
ANSCHLUSS
Anschluss:
1. internal use, keine Verwendung
2. – Vb (Masse 0 V)
3. + Vb (Versorgung 24 V DC, 10...30 V DC)
4. Gerätemasse
max. Leitungsquerschnitt: 1,5 mm2
Leitungsdurchmesser: PG9
Ausgang: 4...20 mA in 2 Drahttechnik
ANSCHLUSSVORSCHLÄGE
KALIBRIERUNG / JUSTAGE
A
230 V
AC
24 V
DC
FA 300-2
°C
td
4...20 mA =^ -20...80 °C
td
++
-
-
4...20 mA ^
=-110...20°Ctd
UDM 300
3
2

12
Technische Daten:
UDM 300 – KPL mit 2 Grenzkontakten
(250 VAC, 3A) für Vor- und Hauptalarm zur Weiterverarbeitung, steckerfertig skaliert und verdrahtet,
Anschluss Spannungsversorgung über Netzstecker, 4..20 mA für Weiterverarbeitung,
Anschluss Taupunktfühler über Messkammer mit Schnellkupplung
Abmessung Wandgehäuse: ca. 118 x 133 x 92 mm (Breite, Höhe, Tiefe)
Spannungsversorgung: 230 VAC, optional 110 VAC oder 24 V DC
Leitungslänge Netzkabel 3 m, Leitungslänge zum Taupunktfühler 5 m
Vor- und Hauptalarm und Hysterese sind frei einstellbar über die Tastatur am Display
UDM 300 – KPL Komplettgerät mit 2 Schaltkontakten
UDM 300 – KPL
mit Messkammer incl.
Anzeige mit 2 Schaltkontakten
(250 VAC, 3 A) für Vor- und
Hauptalarm und 4..20 mA
Ausgang für die Weiterver-
arbeitung.
UDM 300 – PN 16
bis 16 bar
Artikel-Nr. 525216
UDM 300 – PN 350
bis 350 bar
Artikel-Nr. 525217
UDM 300 – KPL PN 16
24 VDC
Skalierung -100...+20°C
^ 4...20 mA
Artikel-Nr. 525230
UDM 300 – KPL PN 16
230 VAC, 50-60 Hz; (optional 115 VAC, 50-60 Hz Artikel-Nr.: 525231)
Artikel-Nr. 525229
UDM 300 – KPL PN 350
230 VAC, 50-60 Hz
Artikel-Nr. 525232
Der besondere
Vorteil:
steckerfertiges System,
Alarmwerte voreingestellt.
An die Wand schrauben,
einstecken, und fertig.
Aufwendiges studieren der
Bedienungsanleitung entfällt.
alles ist „fix und fertig”
verdrahtet, „Plug and Play”.
UDM 300 Komplettgerät
=

UDM 300 – Komplettgerät mit DS 52
Stromversorgung und Alarm-Anschluss:
Achtung Netzspannung!
Spannungsversorgung: 230 VAC 50 Hz
Das DS 52 verfügt über einen analogen Sensoreingang zum Anschluss von
Sensoren mit 4… 20mA-Signal. Der Sensoreingang wird ab Werk konfiguriert.
Sensoren mit 4… 20 mA-Stromsignal werden wie folgt angeschlossen:
V+max.: 24 VDC/ 100mA
2
3
UDM 300
Ab Werk ist eine Brücke eingebaut. Zur Signalweiterleitung bitte Brücke
entfernen und Anschlussleitungen anbringen.
Achtung: Stromschleife muss geschlossen sein
13

UDM 300 – Komplettgerät mit DS 52
14

UDM 300 – Komplettgerät mit DS 52
Die Gerätebedienung (Einstellen von Alarmgrenzen) kann durch Eingabe eines
Codes gesperrt werden.
15

Technische Änderungen vorbehalten!
UFM-P_DE_04/04/01
IOM_UDM300_DS52_DE-GB_R01/ 2009/07
Donaldson Filtration Deutschland GmbH
Industrial Filtration Solutions
Büssingstrasse 1
D-42781 Haan, Germany
Тел. +49 (0) 2129-569-0
Факс +49 (0) 2129-569-100
Internet: www.donaldson.com

Operation Manual
UDM 300
Stationary humidity measuring instrument for measuring
pressure dew-point and atmospheric dewpoint in different
applications:
- Compressed air plants (refrigerating/adsorption dryers)
-Granulate dryers
-Medical gases
- Non-corrosive gases, e.g. nitrogen
-etc.

CONTENTS
Page
Introduction ................................................................................................................ 2
Notes on safety ........................................................................................................... 3
Description ................................................................................................................. 3
Instrument diagram/Instrument dimensions ............................................................... 4
Installation ........................................................................................................... 5 - 6
Directly in the compressed air system .................................................................. 5
Indirectly in the compressed air system ................................................................ 5
Dew point diagram for compressed air........................................................................ 7
Technical data ............................................................................................................ 8
Instrument versions .................................................................................................... 9
Connection suggestions ........................................................................................... 10
Calibrating/Adjusting ................................................................................................ 10
Connection ............................................................................................................... 11
UDM 300 - complete instrument ........................................................................ 12 - 15
Contact ..................................................................................................................... 16
Dear Ultrafilter Customer,
You have made the right decision by choosing a measuring instrument by Ultrafilter.
Thousands of customers buy our high-quality products year after year. There are a
great many good reasons to do so.
zCost performance ratio: reliable quality at a fair price.
zWe have the ideal solutions for your measuring tasks based on more 20 years of
expert kowledge.
zOur high standard of quality.
zOf course, our instruments carry the CE symbol required by the EU.
zCalibration certificates, trainings, advice and calibration on location.
zOur after-sales service: we do not leave you out in the cold.
Our service guarantees fast help.
Measuring instrument conforms with DIN EN 61326.
2
INTRODUCTION

Please read prior to installation!
Warning: Do not exceed range of > 50 bar with standard versions.
With special version up to 350 bar.
Observe measuring ranges of sensor!
The probes are damaged if overheated.
Observe max. storage and transport temperature as well as
max. operating temperature
(e.g. protect measuring instrument from direct sunlight).
Warranty claims no longer apply if the instrument is opened,
in the case of inexpert handling or use of force.
Adjustments or calibrations should be carried out by qualified measurement
and control engineering staff only.
Important: Before installation shortly trail the compressed air in order to remove
condensate and particles. Prevents soiling the UDM 300.
Standing air leads to long measurement times.
3
Applications with compressed air always have one problem: humidity and conden-
sate. The high quality standards in the industry require a continuous humidity moni-
toring, which is reliable and long-term stable.
The UDM 300 with its mesuring range from -80...+50°Ctd is the ideal measuring
system for cold, adsorption and mebrane dryers (please see scaling of output
signal, page 8 of technical data).
When installing the UDM 300 in compressed air plants, the pressure dew point
(dewpoint under pressure) is directly measured up to 50 or 350 bar. When installing
under atmospheric conditions (ambient pressure) or in the trailing area (expand air)
of compressed air plants, the atmospheric dewpoint is measured.
NOTES ON SAFETY
DESCRIPTION

4
Dimensions in mm
Basic instrument UDM 300Complete instrument
UDM 300 - PN 16
up to 16 bar
Order no. 525216
UDM 300 - PN 350
up to 350 bar
Order no. 525217
UDM 300 - KPL PN 16
24 VDC
Order no. 525230
UDM 300 - KPL PN 16
230 VAC, 50-60 Hz
Order no. 525229
UDM 300 - KPL PN 350
230 VAC, 50-60 Hz;
Order no. 525232
UDM 300 - KPL PN 16
115VAC, 50-60 Hz
Order no. 525231
180 mm
Cable max. 8
INSTRUMENT DIAGRAM
Table of contents
Languages:
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Viavi
Viavi FBP-SD4I-PRO quick start guide

AFRISO
AFRISO Oxystem 250 operating instructions

Keysight Technologies
Keysight Technologies Option 503 Service guide

Emerson
Emerson Daniel 3410 Series Operation manual

Fluke
Fluke 80K-6 instruction sheet

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics 355A40 Installation and operating manual